Was ist zu tun, wenn die Waschmaschine kaputt geht?

Was ist das Schlimmste, was passieren kann, wenn Ihre Waschmaschine kaputt geht?? Diese Art von Haushaltsgeräten ist so fest in unser Leben integriert, dass sie aus dem Haushalt und dem Alltag einer modernen Familie nicht mehr wegzudenken sind. Daher ist die Frage, was zu tun ist, wenn die Waschmaschine kaputt geht, nach wie vor aktuell. Natürlich wird Ihr erster Gedanke sein, sofort einen Handwerker zu rufen oder Ihr Haushaltsgerät zur Reparatur zu bringen. Aber auch wenn Sie kein Reparaturexperte sind, können Sie die Erstdiagnose selbst durchführen und mit einfachen Handgriffen kleinere Fehler beheben.

Der Techniker

Eine Liste mit typischen Fehlern

Sie sollten sich zunächst mit einer Liste typischer Waschmaschinen- und Trocknerfehler vertraut machen. Es ist klar, dass alle zu Hause verschiedene Marken und Modelle von Waschmaschinen, aber das Gerät haben sie etwa die gleiche. Und folglich werden auch die Brüche ähnlich sein, die am häufigsten auftreten.

Das Heißwasser-Waschprogramm läuft nicht oder die Maschine heizt nicht mehr

In den meisten Fällen handelt es sich um eine Störung bei Das Heizelement, Es muss ersetzt oder entkalkt werden. Weniger häufige Ursachen sind ein offener Stromkreis im Anschluss des Heizelements, ein defekter Temperaturfühler oder ein defektes Steuergerät. Das Heizelement kann selbst ausgetauscht werden, wenn Sie das nötige Werkzeug und etwas Erfahrung mit der Reparatur anderer Geräte haben.

Die Maschine zieht kein Wasser

Die Ursache ist meist ganz banal: eine verstopfte oder defekte Wasserleitung Wasserversorgungsventil. Der Wasserfilter am Ende des Wasserzulaufschlauchs könnte ebenfalls verstopft sein. Es ist relativ einfach, den Filter zu reinigen oder auszutauschen – Sie müssen nur die Gebrauchsanweisung der Waschmaschine lesen.

Wasserfilter

Verstopfter Wasserfilter

Die Waschmaschine füllt sich mit Wasser und entleert sich dann sofort

Dies ist in der Regel zurückzuführen auf Eine fehlerhafte Verbindung zu den Abwasserrohren. In diesem Fall ist es keine schlechte Idee, die Verbindung gemäß den Anweisungen zur Fehlererkennung zu überprüfen. Es ist jedoch auch möglich, dass das Gerät eine Zeit lang einwandfrei gelaufen ist und dann diese Funktion anzeigt, oder dass das Waschprogramm gestartet wurde, aber das Wasser zu früh abgelassen wurde. Dann liegt die Störung bereits in Schaltkasten, was zu einer Störung des Programms führt. Hier müssen Sie einen Servicetechniker hinzuziehen. Lesen Sie hier mehr über diese Störung und wie Sie sie beheben können.

Pfützen unter der Waschmaschine

Wenn aus dem Gerät während des Betriebs Wasser austritt, ist die wahrscheinlichste Ursache des Problems übermäßige Schaumbildung. Es gibt einige Stoffarten, wie z. B. Tüll, die sehr wenig Wasser aufnehmen, aber viel Schaum bilden. So viel davon kann durch die Löcher in der Trommel sickern und am Boden der Maschine zu Wasser werden.

Schwerwiegendere Leckagefehler wie undichte Stutzen, Schachtmanschetten, Zuleitungsschläuche und, seltener, Fassdefekte sind ebenfalls möglich. Die Behebung dieser Fehler erfordert eine teilweise Demontage der Maschine und etwas Erfahrung, außer bei Austausch von Dichtungen am Wasserzulaufschlauch. Es handelt sich um ein einfaches Verfahren, das der Benutzer selbst durchführen kann.

Drainageschlauch

Undichte Düse

Maschine entleert sich nicht mehr

Eine unangenehme, aber verständliche Erscheinung, wenn die Maschine schlecht gepflegt wird und die Filter der Abflusspumpe über längere Zeiträume nicht gereinigt werden. Prozess Kann durch das Vorhandensein eines Fremdkörpers in der Filtertrommel verursacht werden Es ist ein relativ einfaches Verfahren und kann ohne große Hilfe durchgeführt werden.

Wenn das Gerät eingesteckt ist, lässt es sich nicht starten

Das kann verschiedene Ursachen haben, z. B. Probleme mit dem Steuergerät oder mit dem Sicherungsautomaten und dem Netzfilter – weitere Informationen finden Sie im Artikel „Warum startet die Waschmaschine nicht“. Prüfen Sie den Anschluss an die Steckdose, prüfen Sie die Stromversorgung, und wenn Ihre Versuche, das System wieder in Gang zu bringen, erfolglos bleiben, rufen Sie Ihren Handwerker.

Drehgeräusch, wenn sich die Trommel schnell dreht

Die Trommel kann klappern, wenn sich bei der Bewegung etwas darin verfängt. es könnte ein Fremdkörper sein, oder ein Fremdkörper, das durch die Öffnung in den Tank gelangt ist. Klopfen, Taumeln und ein leichtes Spiel an der Trommel können auftreten, wenn die Lager, die für eine reibungslose Drehung sorgen, ausgefallen sind und ausgetauscht werden müssen (hier erfahren Sie, wie Sie die Lager austauschen können). Das Verstopfen der Trommel wird auch durch übermäßige Überlastung und die Verlagerung des Gegengewichts. In jedem Fall wird dieses Problem durch eine teilweise oder vollständige Demontage des Maschinentanks gelöst, was unter die Kategorie der Überholung der Maschine fällt. Eine solche Aufgabe ist nicht für jeden Eigentümer zu Hause möglich, daher ist es ratsam, sich an.

Ein Fremdkörper in der Waschmaschine

Fremdkörper in der Trommel

Reparatur von Waschmaschinen

Sie haben also beschlossen, das Gerät zur Reparatur zu bringen. Sie sollten wissen, wie Sie Fehler nach ihrem Schwierigkeitsgrad einordnen können.

  1. k geringfügig Reparaturen können nur dann durchgeführt werden, wenn eine tiefe Öffnung des Geräts nicht notwendig ist, sondern nur eine oberflächliche Öffnung des Geräts erforderlich ist. Dabei kann es sich um externe Elemente wie Schläuche, Filter, Knöpfe, Stopfen, Türen.
  2. Mittel Als Reparatur gilt die Behebung solcher Mängel, die eine teilweise Demontage der Maschine ohne vollständige Demontage des Tanks erfordern. Dazu gehören der Austausch oder die Reparatur von Hilfssystemen wie dem Wassererwärmungssystem (TEN und Sensoren), dem Antriebsmechanismus (Riemenscheibe, Riemen, Motor), der Austausch der Abzweigleitung oder der Pumpe.
  3. Zu den grundlegendsten Überholung Die Reparatur einer Waschmaschine umfasst in der Regel den Austausch des Innenlagers und aller Zusatzteile wie Dichtungen oder Stopfbuchsen. Bei diesen Verfahren wird der Tank geöffnet und die Trommel entfernt, d. h. das Gerät wird vollständig zerlegt.

Es ist nicht schwer zu erraten, dass das Teuerste für den Besitzer einer Waschmaschine ihre Überholung ist. Natürlich, wenn Sie in Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zuversichtlich sind, können Sie versuchen, einige der Fehler selbst zu reparieren, Informationen und Videos auf verschiedenen Websites, einschließlich unserer, werden Sie in diesem helfen. Wenn Sie sich in der Welt der Haushaltsgeräte nicht auskennen, sollten Sie jedoch nicht versuchen, selbst in das Innere der Maschine einzugreifen.

Bevor Sie einen Servicetechniker rufen, sollten Sie in der Gebrauchsanweisung des Geräts den vollständigen Markennamen und die Modellnummer des Herstellers nachschlagen.

Genauso wichtig ist es, den aufgetretenen Fehler klar zu definieren, damit sich der Reparaturtechniker auf die jeweilige Art der Reparatur vorbereiten kann.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Verena Richter

    Was ist zu tun, wenn die Waschmaschine kaputt geht? Sollte man zuerst den Kundendienst kontaktieren oder einen Techniker holen? Gibt es bestimmte Anzeichen, auf die man achten sollte, um das Problem zu diagnostizieren? Wie lange dauert es normalerweise, bis die Waschmaschine repariert ist? Gibt es möglicherweise einfache Lösungen, die man selbst ausprobieren könnte, bevor man professionelle Hilfe in Anspruch nimmt? Danke im Voraus für eure Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen