Was tun, wenn die Kühl-/Gefrierkombination piept, wenn die Tür vollständig geschlossen ist?

Moderne Kühl-Gefrierkombinationen haben eine Art akustischen „Alarm“. Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn die Gerätetür über einen längeren Zeitraum offen gehalten oder nicht richtig geschlossen wird. Aber manchmal gibt es Situationen, in denen die Kühl-Gefrierkombination aus irgendeinem Grund piept, wenn die Tür vollständig geschlossen ist.

Warum es quietscht

Wenn der Kühlschrank nicht normal funktioniert oder verdächtige Signale von sich gibt, muss der Besitzer des Geräts unbedingt darauf achten.

Der Kühlschrank quietscht, wenn die Tür geschlossen wird

Erinnern Sie sich! Der korrekte Betrieb des Geräts und die rechtzeitige Reaktion auf die vom Gerät ausgegebenen Alarme tragen dazu bei, einen schnellen Verschleiß der wichtigsten Teile und Komponenten zu vermeiden.

Aber manchmal macht die Kühl-Gefrier-Kombination, auch wenn sie gut gewartet ist, ohne ersichtlichen Grund unangenehme Geräusche. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie folgende Maßnahmen ergreifen.

Der Kühlschrank hat keine Kontrolle über die genaue Position der Tür. Der akustische Alarm ertönt nur, wenn der Temperatursensor einen Wert anzeigt. Mit anderen Worten: Das System stellt fest, dass die Kammern nicht mit den eingestellten Parametern übereinstimmen. Hierfür gibt es mehrere Gründe.

Leckage des Betriebsmediums

Während des Transports kann der Kühlschrank aufgrund von Verformungen der einzelnen Verdampferzonen oder anderen Schäden undicht werden, das Hauptarbeitsmedium. Es geschieht Folgendes:

  • Das Gerät verliert Freon;
  • beginnt der Kompressor mit immer kürzeren Unterbrechungen zu laufen;
  • das System arbeitet ohne Abschaltung;
  • Da nicht genügend Wärme aus den Kammern abgeleitet wird, steigt die Temperatur an;
  • Je nach Transponderwert wird ein Alarm ausgelöst.
Freon-Leckage

Sie müssen das Freon-Leck lokalisieren, um es zu reparieren

Am Ende dieses Fehleralgorithmus schaltet sich der Kompressor nicht mehr ein, da praktisch keine Arbeitsflüssigkeit im System vorhanden ist. Die Methode der Reparatur ist einfach: Zunächst einmal Das Leck lokalisieren, den Schaden beheben. Dann wird Freon in das System gepumpt.

Temperatursensor ist defekt

Wenn der Temperatursensor ausfällt, zeigt das System nicht die richtige Temperatur an. Der Kühlschrank piept. Wenn die Kammern kalt bleiben, das Display aber trotzdem einen Fehlercode anzeigt oder der Summer ertönt, lohnt es sich, dies zu überprüfen und ggf Ersetzen Sie den Temperatursensor.

Störungen im Kreislaufsystem

Ein Alarm kann durch eine Fehlfunktion des Kompressors ausgelöst werden. Der seltenste Fall ist die normale Abnutzung durch ständigen Gebrauch. Die Gebläseleistung sinkt und der Kühlschrank ist nicht in der Lage, ausreichend Wärme aus den Kammern abzuführen.

Andere Anzeichen für einen abnormalen Betrieb des Kompressors sind

  • schaltet sich das Gerät ein und schaltet sich dann sofort wieder aus;
  • Der Motor läuft kontinuierlich.
Kompressor im Kühlschrank

Lassen Sie den Kompressor von einem professionellen Techniker reparieren

Schließlich kann der Kompressor nicht starten. Gebläsestörungen werden sowohl durch Hilfskomponenten als auch durch den Motor selbst verursacht. In jedem Fall lohnt es sich, für Reparaturen einen Fachbetrieb zu kontaktieren.

Fehlfunktion der Steuerkarte

Die Steuerplatine kann einen kontinuierlichen Fehler melden und den Alarm auslösen. Es wird empfohlen, einen qualifizierten Servicetechniker mit der Reparatur zu beauftragen. Fehlfunktionen der Module werden jedoch häufig verursacht durch Spannungsspitzen.

Schalten Sie den Kühlschrank aus, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen. Wenn der Fehler nach dem Einschalten verschwindet, sollten Sie einen Spannungsregler für das Gerät in Betracht ziehen.

Automatischer Spannungsregler

Um Schäden zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Kühlschrank über einen Stromstabilisator anzuschließen

Falsche Entwässerung

Das Abtausystem des Verdampfers leitet die Feuchtigkeit über das Abflussrohr ab. Wenn der Temperatursensor defekt ist, kann sich durch Verformungen eine dicke Eisschicht an den Wänden bilden. Das Abflussrohr muss gereinigt werden. wenn der Fühler nicht richtig funktioniert, kommt es zu einem unzureichenden Wärmeentzug und folglich wird der Alarm ausgelöst.

Leckagen im System

Eine undichte Dichtung ist eine der häufigsten Fehlerquellen. Die Ursache für dieses Problem sind verharzte Türdichtungen. Wenn sie geschlossen sind, isolieren sie das Innere des Kühlschranks von der Raumluft.

Fett von den Fingern und anderer Schmutz gelangt während des Gebrauchs auf die Gummibänder. Darüber hinaus trocknen die Dichtungen aus. Der Gummi verändert seine Eigenschaften, verformt sich und wird grob. Die Folge ist, dass die Tür nicht richtig schließt. Es ist ratsam, die Dichtungen regelmäßig zu waschen und mit heißem Wasser abzuspülen, um die Eigenschaften des Materials wiederherzustellen.

Kühlschrank-Gummidichtung

Der Verschleiß von Flachdichtungen ist ein sehr häufiges Problem

Mit einem einfachen Blatt Papier kann überprüft werden, ob die Tür fest mit dem Kühlschrankgehäuse verbunden ist. Das Verfahren ist einfach. Die Folie wird an verschiedenen Stellen der Siegelanlage eingelegt. Im Idealfall sollte sie mit gleichem Kraftaufwand rund um die Tür herausgezogen werden. Wenn dies nicht geschieht, bedeutet dies, dass die Gummis in einigen Bereichen nicht zusammenhalten und die hermetische Dichtheit der Kammern nicht mehr gegeben ist. Es gibt mehrere Gründe für ein solches Phänomen.

  1. Der Kühlschrank ist nicht richtig installiert, Die Türen sind gekippt. Die Nivellierung des Gerätekörpers erfolgt durch die Einstellung der Reichweite der unteren Stützen.
  2. Der Kaugummi ist alt. In diesem Fall ist es möglich, das Teil gründlich zu waschen. Dann nehmen Sie ihn heraus und legen ihn in einen Behälter mit kochendem Wasser. Dieses Verfahren trägt zur Wiederherstellung der Eigenschaften des Gummis bei.

Beratung durch! Wenn die Dichtung beschädigt ist, wird empfohlen, sie komplett zu ersetzen.

Kleinere Probleme

Viele Kühlschränke machen viele Geräusche und Piepgeräusche, aber sie frieren nicht ein. Es gibt viele Gründe für dieses Phänomen. Die einfachsten sind oxidierte Kontakte, verstopfte Schalter und Tasten, Staub- und Schmutzablagerungen auf dem Bildschirm. Es gibt jedoch schwerwiegendere Fehler.

Wenn Ihr Kühlschrank ständig gereinigt, in Ordnung gehalten, korrekt installiert und über einen Spannungsregler angeschlossen wird, ist es ratsam, einen Servicetechniker für eine gründliche Diagnose und gegebenenfalls eine Reparatur zu rufen.

So deaktivieren Sie das Quietschen

Viele Kühlschränke haben die Möglichkeit, den Alarm abzuschalten. Dies zum Beispiel, Schaltfläche mit dem durchgestrichenen Glockensymbol. Wie genau der Ton bei dem konkreten Modell des Kühlschranks abgeschaltet wird, sollte man in der Bedienungsanleitung des Geräts nachlesen.

Einige Produktmarken verfügen jedoch nicht über einen stillen Alarm. Dazu gehören insbesondere die Kühlschränke ATLANT. Sie überwachen den Abschlussprozess ein Paar Reed-Schalter und ein Magnet. Einer wird in der Tür, der andere im Gehäuse des Geräts angebracht.

Wenn der Reed-Schalter aufgrund eines Stromstoßes ausfällt, wird der Alarm unabhängig von der Temperatur in den Kabinen ausgelöst. Wenn dies der Fall ist, leuchtet das Licht in Ihrem Kühlschrank ständig. Bei einigen Atlant-Modellen ist das Gegenteil der Fall: Das Licht schaltet sich nicht ein, das Gerät reagiert nicht, wenn die Tür für längere Zeit offen steht.

Sie können das brennende Harz riechen, wenn Sie es riechen. Was aber tun, wenn man sich nicht auf einen schnellen Besuch oder den Kauf eines Ersatzteils verlassen kann?? Es ist möglich, den Ton in Kühlschränken ATLANT durch Manipulationen an elektronischen Schaltkreisen abzuschalten. Entfernen Sie dazu die obere Frontplatte der Tür, nehmen Sie den Deckel ab, indem Sie die beiden Schrauben. Was dann passiert, können Sie im Video sehen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Jessica Becker

    Wenn die Kühl-/Gefrierkombination piept, obwohl die Tür vollständig geschlossen ist, könnte es mehrere Gründe dafür geben. Möglicherweise ist der Türdichtung undicht oder beschädigt, wodurch Kälte entweicht. Es könnte auch ein Problem mit dem Türschalter geben, der das Gerät darüber informiert, dass die Tür geschlossen ist. In beiden Fällen wäre es ratsam, einen Fachmann zur Überprüfung hinzuzuziehen.

    Antworten
Kommentare hinzufügen