...

Was ist zu tun, wenn die Waschmaschine das Wasser nicht aufheizt?

Das Aufkommen von Waschmaschinen hat das Leben einer jeden Hausfrau sehr erleichtert. Aber wie jedes andere Haushaltsgerät gehen auch diese Wundergeräte einmal kaputt. Es ist nicht immer einfach, einen professionellen Techniker zu rufen, und das wirft ein Problem auf: Was kann ich tun, wenn meine Waschmaschine beim Waschen nicht aufheizt?.

Es ist besser, die Reparatur der Waschmaschine den Fachleuten anzuvertrauen, z.B. bietet der Service ob-service die Reparatur einer Waschmaschine mit solchen Fehlfunktionen schon ab 1000 Euro an.

Herausfinden, ob es ein Problem gibt

Bevor Sie in Panik geraten und versuchen, das Problem zu lösen, müssen Sie wissen, ob das Problem überhaupt besteht. Zunächst einmal müssen Sie auf Folgendes achten den gewählten Modus Wäscherei. Einige Modelle wie die Indesit oder Samsung erhitzen das Wasser nicht für empfindliche Stoffe, Seide oder Sportschuhe.

LG Temperaturregler und Waschmodi

Wenn die von Ihnen gewählte Temperatur und Betriebsart richtig sind und das Gerät das Wasser erwärmen soll, sollten Sie überprüfen, ob es das auch wirklich tut. Einige glauben, dass die Weigerung des Geräts, Wasser zu erhitzen, eine kühle Wäsche am Ende des Waschens ist, aber das ist nicht wahr. der Punkt ist, dass die Spülung, die die Maschine nach dem eigentlichen Waschvorgang durchführt, nur in kaltem Wasser erfolgt, weshalb die Wäsche kalt sein kann.

Im Folgenden finden Sie eine gute Möglichkeit, um herauszufinden, ob Ihre Waschmaschine das Wasser nicht richtig erhitzt:

  1. Lassen Sie den Zyklus bei einer Temperatur von etwa 60 Grad laufen (dies ist ausreichend, Sie können aber auch jeden anderen Warmwasserzyklus wählen).
  2. nach 20-30 Minuten das Trommelglas mit der Hand berühren.
  3. Wenn das Glas noch kalt ist, erwärmt sich das Wasser in Ihrer Waschmaschine nicht wirklich.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Glas sehr vorsichtig angefasst werden sollte, da erhitztes Glas Verbrennungen verursachen kann.

Besteht das Problem, dass sich das Wasser während des Waschvorgangs nicht erwärmt, ist der nächste Schritt, den Fehler zu lokalisieren.

Mögliche Orte des Problems

Einige Geräte, insbesondere solche mit automatischer Selbstdiagnose, verweigern sofort den Dienst, wenn sie nicht heizen. Während ihre verantwortungsvolleren Brüder weiterhin ihre Hauptaufgabe erfüllen – das Waschen der Wäsche, wenn auch in kaltem Wasser.

Wenn die Maschine weiterhin wäscht, ohne das Wasser zu erhitzen, bedeutet dies nicht, dass das Problem nicht gelöst werden muss.

Diese Fehlfunktion kann zu einem schwerwiegenderen Ausfall führen. Eine Fehlfunktion des Geräts kann auf defekte Teile zurückzuführen sein:

  1. Fehlfunktion des Sensors, Die Wasserstandskontrolle (die Maschine geht dann davon aus, dass sich nicht genügend Wasser angesammelt hat und es zu früh ist, das Wasser zu erhitzen).
  2. Drähte sind beschädigt, Zuleitung zum Heizelement (Kreislauf nicht geschlossen, Heizelement funktioniert nicht).
  3. Störung der selbst Heizelement (Ein defektes Heizelement kann aufgrund seines eigenen Fehlers kein Wasser erhitzen).
  4. Ausfall des Sensors, Der Sensor, der die Temperatur überwacht (das Gerät versteht einfach nicht, wann und auf welche Temperatur es den Inhalt erhitzen muss).
  5. Eine Fehlfunktion in der Steuermodulbaugruppe (der „Gehirnteil“ des Geräts weiß nicht, was es tun soll).

Jeder dieser Fehler erklärt, warum die Waschmaschine kein Wasser aufheizen kann und die Wäsche nicht wäscht.

Ursachen des Zusammenbruchs

Die Ursachen für das Versagen dieser Teile und die Folgen, warum die Waschmaschine den Inhalt nicht erwärmt, können wie folgt sein:

  1. Rohrverstopfung Wasserstandssensor (dies kann leicht durch Haare, Schmutz und Fadenreste von der Kleidung verursacht werden, die in die Maschine gelangen). 
    Kontrolle des Heizelements in der Waschmaschine

    Fehlersuche

    Nachdem Sie den Fehler gefunden haben, der dazu führt, dass die Waschmaschine kein Wasser erhitzt, müssen Sie ihn beheben. Dies kann wie folgt geschehen:

  1. Reinigen oder ersetzen Sie das Wasserstandssensorrohr.
  2. Beschädigte Drähte austauschen oder verlöten und isolieren.
  3. Entkalken Sie das Heizelement, indem Sie es in Wasser und Zitronensäure kochen.
  4. Ersetzen Sie das Heizelement durch ein neues.
  5. Ersetzen Sie den Temperatursensor.
  6. Das Steuermodul austauschen oder reparieren.

Das Steuermodul sollte vorzugsweise von einem Fachmann ausgetauscht werden, oder in manchen Fällen können Sie einfach ein neues Gerät kaufen, da der Austausch teurer sein kann.

Wenn Ihre Waschmaschine nicht aufheizt, müssen Sie die Ursache für die Störung finden und versuchen, sie zu beheben. Im Falle von Schwierigkeiten wenden Sie sich am besten an einen Reparaturtechniker. Und wenn die Waschmaschine auf eine Garantie ist, ist die Adresse zum Servicezentrum ohne Versuche der unabhängigen Beseitigung eines Problems obligatorisch.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Rita

    Wenn die Waschmaschine das Wasser nicht aufheizt, gibt es mehrere mögliche Probleme. Überprüfen Sie zuerst, ob der Warmwasseranschluss richtig angeschlossen ist und das Wasser warm ist. Stellen Sie sicher, dass das Heizelement der Waschmaschine richtig funktioniert. Wenn diese Faktoren in Ordnung sind, könnte ein Defekt im Thermosensor vorliegen oder die Steuerplatine der Waschmaschine könnte defekt sein. Es wäre ratsam, einen Fachmann zur Überprüfung und Reparatur der Maschine zu kontaktieren.

    Antworten
  2. Daniel Braun

    Wenn die Waschmaschine das Wasser nicht aufheizt, kann dies verschiedene Ursachen haben. Zuerst sollten Sie den Stromanschluss und die Sicherungen überprüfen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Überprüfen Sie auch den Wasseranschluss, ob genug Wasser zugeführt wird. Möglicherweise ist auch das Heizelement defekt oder die Temperaturregelung nicht richtig eingestellt. Um weitere Probleme zu vermeiden, wäre es ratsam, den Kundendienst des Herstellers zu kontaktieren und einen Fachmann um Hilfe zu bitten.

    Antworten
Kommentare hinzufügen