...

Die wichtigsten Gründe, warum Ihr Bügeleisen nicht aufheizt

Ein Bügeleisen ist eines der wichtigsten Elektrogeräte im Haushalt, aber wie jedes andere Gerät hat auch dieses seine Tücken. Sie schließen zum Beispiel das Gerät an, warten eine Weile und stellen fest, dass das Bügeleisen noch kalt ist. Es ist eine Do-it-yourself-Reparatur, für die kein Fachmann benötigt wird. Hier sind einige der häufigsten Gründe, warum Ihr Lieblingsbügeleisen nicht aufheizt, und wie Sie das Problem beheben können.

Die eigentlichen Ursachen

In manchen Fällen können Sie das Problem sogar erkennen, ohne das Gerät zu zerlegen. Wenn Sie sich vergewissern können, dass das Bügeleisen eingesteckt ist, es keine Stromausfälle im Haus gibt und die Kontrollleuchte am Gehäuse des Bügeleisens leuchtet, bedeutet dies, Heizelement ist beschädigt das Bügeleisen (mit anderen Worten: die „Heizung“). Leider ist die Prognose in diesem Fall nicht gut.

Reparatur des Heizelements und des Thermostats an Ihrem Bügeleisen

Der Punkt ist, dass das Heizelement direkt mit der Bügelsohle des Bügeleisens verbunden ist. Wenn die Befestigungselemente locker sind, müssen Sie höchstwahrscheinlich einen Fachmann hinzuziehen, der die gesamte Bügelsohle austauscht, oder ein neues Bügeleisen kaufen. Wenn das Heizelement mit Laschen befestigt ist, ist es theoretisch möglich, es von der Grundplatte zu lösen und dann mit Schleifpapier die beschädigten Kontakte zu reinigen.

Wenn das Problem mit dem Heizelement zusammenhängt, ist es sehr schwierig, es selbst zu beheben, und es ist rentabler, ein neues Gerät zu kaufen, da der Austausch des Teils in diesem Fall sehr teuer ist.

Aber das ist nicht der einzige Grund, warum das Bügeleisen nicht heiß wird. Lassen Sie uns versuchen, andere Fehler zu diagnostizieren:

  1. Das Netzkabel ist beschädigt. Dies ist eine der häufigsten Ursachen für Schäden. Prüfen Sie den Netzstecker des Bügeleisens und untersuchen Sie das Kabel, um festzustellen, ob es irgendwo unterbrochen oder beschädigt ist. Die Unversehrtheit des Netzkabels und des Steckers kann mit einem Multimeter überprüft werden. Dieses Gerät misst den Widerstand in einem Stromkreis. Sie müssen die Sicherung testen, um festzustellen, ob sie richtig funktioniert. Vergewissern Sie sich, dass an der Steckdose Spannung anliegt, indem Sie das Multimeter auf den Modus einstellen, der mit dem Buchstaben V. Dies ist ein Wechselspannungszeichen. Auf den lateinischen Buchstaben V folgt in der Regel ein „~“.
    Das Stromkabel im Bügeleisen ist beschädigt
  2. Spannung in der Steckdose ist vorhanden, das Bügeleisen schaltet sich ein, heizt aber nicht? Prüfen, Haben Sie überprüft, ob das Kabel geknickt ist?, ob die Kontakte zum Heizelement lose sind. Sie können das Kabel auch selbst um ein paar Zentimeter kürzen. Vielleicht wird nach diesem Verfahren der beschädigte Bereich entfernt und das Problem gelöst. Wenn sich das Gerät immer noch nicht einschalten lässt, ersetzen Sie das Netzkabel durch ein neues.
    Verbrannte Kontakte am Bügeleisen
  3. Der Thermostat ist defekt. Der Temperaturregler ist der Hebel, mit dem die Heiztemperatur je nach Art des zu bügelnden Stoffes auf das Minimum oder Maximum eingestellt wird. Er regelt die Temperatur, auf die die Bügelsohle erhitzt wird. Dieses Teil ist einfach aufgebaut, es besteht aus einer Bimetallplatte, deren Spannung eine spezielle Feder reguliert. Wenn sich die Temperatur des Reglers ändert, schließen und öffnen sich die Kontakte abwechselnd, wobei ein Hochspannungsstrom durch sie fließt. Wenn die Kontakte schmutzig werden, Staub oder Flusen darauf gelangen, beeinträchtigt dies unweigerlich die Leistung des Geräts. In einem solchen Fall ist es am besten, die Kontakte vorsichtig mit Schleifpapier zu reinigen (denken Sie daran, das Bügeleisen auszustecken!).
    Der Thermostat am Bügeleisen
  4. Das Problem liegt bei der Thermosicherung. Was ist zu tun, wenn das Kabel in Ordnung ist, das Licht leuchtet und der Thermostat funktioniert?? Überprüfen Sie die Thermosicherung. Alle modernen Bügeleisen haben eine eingebaute Sicherung, die dafür sorgt, dass das Gerät während des Gebrauchs sicher ist. Wenn die Temperatur im Inneren des Geräts zu stark ansteigt, bricht dieses Element zusammen (unterbricht den Stromkreis), so dass kein Feuer ausbrechen kann. Wenn die Sicherung „durchgebrannt“ ist, wird das Bügeleisen nicht mehr heiß. Die Sicherung kann mit einem Durchgangstest auf ihre Funktionstüchtigkeit hin überprüft werden. Wenn sich herausstellt, dass er die Ursache für die Störung ist, ersetzen Sie ihn durch einen neuen. Dies hängt jedoch vom Modell des Geräts ab. Die Sicherungen können austauschbar oder gegossen, schmelzbar oder nicht schmelzbar sein.

Wie man ein Bügeleisen selbst auseinander nimmt

Wenn Sie noch nie in Ihrem Leben ein elektrisches Gerät zerlegt haben, kann dies ein großes Problem darstellen. An der Außenseite eines aktuellen Modells ist kein einziger Stift, keine einzige Schraube und kein einziger Stecker zu sehen. Was in diesem Fall zu tun ist und wie man die Konstruktion demontiert? Schließlich war in den sowjetischen Bügeleisen Ihrer Großmutter alles viel einfacher und leichter zu verstehen.

Zerlegen Sie das Bügeleisen

Schauen Sie sich das Gehäuse Ihres Elektrohelfers genau an. Heutzutage haben wir unsere Geräte so konzipiert, dass alle Teile, alle Komponenten, miteinander verkabelt sind verdeckte Druckknöpfe. Nehmen Sie einen flachen Schraubendreher und hebeln Sie die Verschlüsse vorsichtig auf. Dann entdeckst du vielleicht die Schrauben, die das Eisen zusammenhalten.

Denken Sie daran, dass Sie Ihr Bügeleisen niemals in die Steckdose stecken dürfen, wenn es zerlegt wurde.

Einige populäre Gerätemarken wie Tefal, Philips und Brown verwenden häufig Schrauben mit proprietären, nicht standardisierten Köpfen. Hier gilt es, mühsam einen geeigneten Schraubendreher auszuwählen, oder sich gar an das Service-Center des Herstellers zu wenden.

Beratung und Prävention

Um Fehlfunktionen Ihres Bügeleisens zu vermeiden, ist es am besten, es im Voraus sorgfältig zu pflegen.

  1. Bereiten Sie ein sauberes Bügelbrett vor und vergewissern Sie sich, dass die Bügelsohle frei von Staub, Haaren, Flusen oder anderen Verunreinigungen ist. Wenn es erhitzt wird, kann dies auch die Funktion des Bügeleisens beeinträchtigen und das zu bügelnde Kleidungsstück verderben.
  2. Wollkleidungsstücke, Seidenstoffe und Organza werden am besten mit einem speziellen Bügeltuch gebügelt. Auf der Bügelsohle des Bügeleisens können Fusseln zurückbleiben, wenn Sie Wolle haben, aber empfindliche Kleidungsstücke können leicht beschädigt werden, mit Flecken und Brandflecken.
  3. Temperatur an das Material des Stoffes anpassen.
  4. Kleidungsstücke aus Kunstpelz, Wildleder und Leder sollten nicht mit Dampf gebügelt werden. Der Dampf greift die Fasern an (sie können schmelzen und bleiben daher auf der Unterseite des Bügeleisens liegen).
  5. Matte Stoffe sollten vorzugsweise von innen nach außen gebügelt werden, um zu verhindern, dass sie beim Bügeln einen unnötigen Glanz hinterlassen.
  6. Bewahren Sie Ihr Bügeleisen außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Ein Hund kann die Schnur leicht zerreißen und das Bügeleisen funktioniert nicht mehr.

Verhinderung von Eisen

Schlussfolgerung

Wir haben die Ursachen aufgelistet, warum sich Ihr Bügeleisen nicht einschalten oder aufheizen lässt, und wie Sie das Problem beheben können. Egal, wie ausgeklügelt die Technik auch sein mag (Touch Control, automatischer Dampf, Wasserzufuhr, keine Kabel), die Ursachen sind bei fast allen Bügeleisen gleich. Es könnte sich um einen schlechten Anschluss des Netzkabels, ein defektes Heizelement, eine defekte Sicherung oder leichten Staub auf den Kontakten handeln. Wenn Sie das Problem nicht selbst diagnostizieren können, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, aber bedenken Sie, dass eine Reparatur sehr kostspielig ist und es in einigen Fällen wirtschaftlicher sein kann, ein neues Gerät zu kaufen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 4
  1. Erika

    Können Sie mir bitte sagen, warum mein Bügeleisen nicht aufheizt? Es ist frustrierend, wenn ich meine Kleidung bügeln möchte und das Bügeleisen einfach nicht warm wird. Gibt es eine Möglichkeit, dieses Problem zu beheben oder muss ich mir ein neues anschaffen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
  2. Heidrun

    Kann es sein, dass die Stromverbindung nicht richtig besteht oder das Bügeleisen defekt ist? Gibt es vielleicht eine spezifische Anleitung, die ich befolgen muss, um es zum Aufheizen zu bringen?

    Antworten
    1. Erika

      Ja, es ist möglich, dass die Stromverbindung nicht richtig besteht oder das Bügeleisen defekt ist. Um dies zu überprüfen, können Sie zunächst sicherstellen, dass das Bügeleisen ordnungsgemäß an die Stromquelle angeschlossen ist und dass der Stecker fest eingesteckt ist. Wenn das Bügeleisen immer noch nicht aufheizt, könnte es einen Defekt haben und sollte möglicherweise repariert oder ausgetauscht werden. Es ist auch möglich, dass es eine spezifische Anleitung gibt, die befolgt werden muss, um das Bügeleisen aufzuheizen. Sie sollten die Bedienungsanleitung des Bügeleisens überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Schritte befolgen, um es ordnungsgemäß zu verwenden.

      Antworten
  3. Nicole Huber

    Warum heizt mein Bügeleisen nicht auf? Gibt es möglicherweise ein technisches Problem oder muss ich etwas bestimmtes überprüfen oder einstellen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen