Was ist zu tun, wenn die Waschmaschine kaputt ist?

Eine automatische Waschmaschine macht die Wäschepflege viel einfacher.  Aber wie jedes Gerät kann auch dieses plötzlich ausfallen. Um die Waschmaschine schnell wieder funktionstüchtig zu machen, ist es besser, sich an die Reparatur von Waschmaschinen in Sewastopol zu wenden. Fehler können unterschiedlich sein: Sie können auf eine falsche Installation des Geräts, auf Verschleiß von Teilen, auf die Wasserqualität oder andere Ursachen zurückzuführen sein. Ein Handwerker wird beim Anschluss des Geräts helfen. Wenn es ein Problem gibt, wird er oder sie es diagnostizieren und reparieren. Betrachten Sie die häufigsten Störungen von Waschmaschinen und ihre Ursachen.

Die Maschine startet nicht

Wenn das Gerät nicht funktioniert, kann das verschiedene Ursachen haben. Der Benutzer sollte sich vergewissern, dass die Steckdose, an die das Gerät angeschlossen ist, in einwandfreiem Zustand ist. Sie könnten etwas so Einfaches wie eine Tischlampe einschalten. Wenn auch andere Geräte nicht funktionieren, sollte ein Elektriker hinzugezogen werden, um den Zustand des Stromnetzes im Haus zu überprüfen.

Wenn die Lichter leuchten, aber das Gerät nicht in Betrieb genommen wird, brauchen Sie sich keine Sorgen um die Stromversorgung zu machen. Der Benutzer kann überprüfen, ob die Tür fest verschlossen ist und ob sich nicht zu viele Gegenstände darin befinden. Aber das Unangenehmste ist eine Störung in der Waschmaschine. Ein solches Problem kann nur von einem Fachmann gelöst werden. Der Benutzer kann überprüfen, welchen Fehlercode das Gerät anzeigt, so dass der Techniker die entsprechenden Ersatzteile vorbereiten kann.

Die Klappe lässt sich nicht öffnen

Wenn Sie mit dem Waschen fertig sind, kann es sein, dass Sie die Wäsche nicht mehr aus der Trommel herausbekommen. Das Gerät verriegelt die Tür, um ein versehentliches Überfluten des Raums während des Waschvorgangs zu verhindern. Das Schloss sollte sich nach ein paar Minuten automatisch entriegeln.

Es ist zu prüfen, ob das Wasser aus dem Tank abgelassen wurde. In diesem Fall muss das Problem der Flüssigkeitsentnahme aus der Maschine gelöst werden. Der Wasserstandssensor ist möglicherweise defekt. Die Maschine kann das Innere des Tanks nicht richtig beurteilen, auch wenn er vollständig entleert wurde. Das Schloss kann auch von selbst brechen. In diesem Fall kann geprüft werden, ob ein Seil für die Notöffnung der Luke vorhanden ist. Ein Problem mit dem Schloss oder dem Sensor kann von einem Meister repariert werden.

Das Programm lässt sich nicht starten

Die unangenehme Situation, dass die Wäsche eingelegt ist, die Tür geschlossen ist, die Anzeigen leuchten, aber das Gerät nicht in Betrieb geht. Wenn es keine Probleme mit der Wasserversorgung der Maschine gibt und die Probleme in den anderen Bereichen nicht die Ursache für den Ausfall des Betriebs sind, liegt das Problem im Inneren des Geräts. Versuchen Sie nicht, die Kontakte der Tasten, die korrekte Funktion der Sensoren oder den Zustand der Steuerplatine selbst zu überprüfen – wenden Sie sich an einen Fachmann. Der Meister wird eine Diagnose durchführen und genau bestimmen, worum es sich handelt und was genau repariert werden muss.

die Maschine nimmt kein Wasser an

Bevor das Gerät für defekt erklärt wird, kann der Benutzer überprüfen, ob der Wasserhahn zugedreht ist und das Wasser im Haus abgestellt ist. Durch die Reparatur kann die Wasserversorgung vorübergehend unterbrochen werden: dies lässt sich durch Öffnen des Wasserhahns leicht feststellen. Wenn die Sanitäranlagen in Ordnung sind, gibt es nur wenige Gründe für dieses Verhalten:

  • ein verstopfter Filter oder eine verstopfte Wasserleitung;
  • das Ventil ist defekt;
  • der Wasserstandssensor ist defekt.

Während Sie versuchen können, den Filter selbst zu reinigen, sollten andere Probleme dem Installateur überlassen werden. Ein Sensor oder ein Ventil muss ausgetauscht werden. Es ist einfacher und schneller, einen Fehler zu diagnostizieren und ein Teil durch einen Fachmann ersetzen zu lassen.

das Wasser wird nicht erhitzt

Für das richtige Waschen vieler Dinge ist Wasser erforderlich, das auf eine bestimmte Temperatur erhitzt wurde. Wenn sich einige Minuten nach dem Einschalten des Betriebs mit einer Heizung von mehr als 40 Grad das Schachtglas kalt anfühlt, können Sie getrost einen Meister rufen. Für dieses Problem gibt es mehrere mögliche Ursachen:

  • Defekt des Heizelements;
  • Störung in der Arbeit der Steuerplatine;
  • Störung des Temperatursensors.

Sie können feststellen, was ausgetauscht werden muss, indem Sie das Heizgerät und den Sensor überprüfen. Das defekte Teil wird dann ersetzt und das Gerät kann wieder benutzt werden.

Probleme mit der Entwässerung

Die Maschine muss das Wasser beim Waschen und Spülen wechseln. Wenn der Tank nicht geleert wird, kann das folgende Gründe haben

  • Verstopfungen im Abwassersystem;
  • ein verstopfter Abflussschlauch oder Pumpenfilter;
  • Pumpenbruch.

Im ersten Fall wird ein Klempner helfen und die Rohre reinigen. Dieses Problem führt dazu, dass nicht nur die Waschmaschine, sondern alle Sanitäranlagen im Haus nicht mehr funktionieren. Der Filter kann vom Benutzer selbst gereinigt werden, und auch der Schlauch kann mit dem richtigen Werkzeug ausgetauscht oder gereinigt werden. Zuvor muss die Maschine jedoch entleert werden, indem das Wasser in einen Behälter abgelassen wird. Aber im Falle eines Pumpenschadens kommt man nicht umhin, einen Waschmaschinenreparateur zu rufen.

Squeeze funktioniert nicht

das Auswringen ist ein wichtiger Vorteil eines modernen Geräts. Sie können gut gewaschene Kleidungsstücke aus der Maschine nehmen, damit sie schneller trocknen und aufbewahrt werden können. Wenn die Trommel nicht frei wird, kann das mehrere Ursachen haben:

  • Das Wasser wird nicht abgelassen oder die Maschine denkt, dass es abgelassen wird;
  • der Tachosensor sendet nicht die richtigen Daten an das System;
  • Verschleiß des Motors oder von Teilen des Motors.

Sie sollten einen Servicetechniker für eine Diagnose hinzuziehen. Er wird Ihnen die genaue Ursache des Fehlers nennen. Manchmal kann das Problem mit der Art des zu waschenden Gegenstands zusammenhängen. Die Maschine kann zum Beispiel das Gleichgewicht nicht halten, wenn sich ein schwerer Gegenstand in ihr befindet. Die Dinge müssen beim Drehen gleichmäßig über die Trommel verteilt werden.

Wasseraustritt

Übermäßige Schaumbildung ist manchmal die Ursache für Undichtigkeiten. Dies ist auf die falsche Menge oder Verwendung von Waschmittel zurückzuführen. Die Maschine kann sich entweder weigern zu waschen oder undicht werden. Undichte Geräte sind ein Ärgernis für den Benutzer und stellen eine Gefahr für die elektronischen Bauteile dar. Ein Kurzschluss kann die Platinen oder Sensoren beschädigen, was in der Zukunft zu umfangreicheren Reparaturen führen kann. An den Befestigungspunkten der Schläuche kann es zu Undichtigkeiten kommen. Auch Bauteile mit mechanischen Beschädigungen führen zu einem ähnlichen Ergebnis. Das Problem könnte eine kaputte Türmanschette sein. Bei alten Geräten kann der Tank selbst undicht werden, was ebenfalls zu Undichtigkeiten führt. Um herauszufinden und zu entscheiden, was mit Ihrer Waschmaschine geschehen soll, lassen Sie Ihr Gerät von einem Fachmann warten.

Laufgeräusche und Vibrationen

Ein übermäßiger Lärm während des Betriebs kann auch ein Symptom für eine Fehlfunktion sein. Wenn das Gerät kürzlich umgestellt wurde, überprüfen Sie, ob es richtig installiert ist. Die Transportbolzen müssen entfernt werden und das Gerät muss eben im Raum stehen. Unebener Bodenbelag ist oft die Ursache für Lärm und unzulässige Bewegungen.

Geräusche können auf einen Lagerschaden, eine Trommelbefestigung oder Probleme mit dem Gegengewicht hinweisen. Manchmal ist das Geräusch auf einen festen Gegenstand in der Trommel oder auf eine schwerere Last als die für das Modell angegebene Höchstlast zurückzuführen. Im letzteren Fall ist die Hilfe eines Technikers nicht erforderlich; in anderen Situationen ist es besser, einen Techniker zur Diagnose hinzuzuziehen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Leonie

    Wenn die Waschmaschine kaputt ist, sollten Sie zunächst den Kundendienst kontaktieren und den Defekt melden. Alternativ können Sie auch einen Fachmann beauftragen, um die Maschine zu reparieren. Eine weitere Möglichkeit wäre, die Garantiebestimmungen zu überprüfen und eventuell einen Austausch oder eine Rückerstattung in Betracht zu ziehen. Was ist die beste Option, um das Problem zu lösen?

    Antworten
  2. Anke Hoffmann

    Was ist zu tun, wenn die Waschmaschine kaputt ist? Sollte man versuchen, sie selbst zu reparieren oder sollte man lieber einen Fachmann hinzuziehen? Welche möglichen Probleme können auftreten und wie kann man sie beheben? Ist es ratsam, eine neue Waschmaschine zu kaufen oder kann man die alte noch retten? Es wäre hilfreich, Tipps und Ratschläge zu erhalten, um das Beste aus dieser Situation zu machen.

    Antworten
Kommentare hinzufügen