Wie man ein Strahlmittel für das Sandstrahlen auswählt

Die Aufgabe, die Oberfläche eines beliebigen Materials schnell und effizient zu reinigen, ist in einer Vielzahl von Anwendungen von großer Bedeutung. Er ist in Autoreparaturwerkstätten unverzichtbar: Nach der Vorbehandlung haftet der Lack besser und der Lack haftet länger. Auch die Notwendigkeit, Korrosionsspuren von Metallwerkstücken in der Industrie zu entfernen, Zunder und Schlacke von Schweißnähten zu entfernen und vieles mehr ist nicht zu übersehen. Um eine hohe Strahlleistung und ein akzeptables Kosten-Nutzen-Verhältnis zu erreichen, muss das richtige Strahlmittel ausgewählt werden.

Was ist Sandstrahlen?

Das Sandstrahlverfahren wurde im Jahr 1870 von dem amerikanischen Erfinder Benjamin Tillman patentiert. Vereinfacht lässt sich der Strahlprozess folgendermaßen darstellen:

  • Es wird ein speziell formuliertes oder für die jeweilige Aufgabe geeignetes Schleifpulver gewählt;
  • wird von einem Druckluftkompressor angetrieben;
  • Der Sand, der mit hoher Geschwindigkeit aus der Düse der Spezialkonstruktion zusammen mit der Luft ausgestoßen wird, trifft mit Wucht auf die behandelte Oberfläche.
Quarzsand

Die in der Liste aufgeführten Sandarten können als Liste betrachtet werden in Bezug auf die Abriebfestigkeit. Flusssediment – das schwächste. Es kann für Nacharbeiten oder zur leichten Oberflächenreinigung verwendet werden. Industrieller Quarz enthält bis zu 90 % feste mineralische Verbindungen in seiner Zusammensetzung. Dieses Schleifmittel ist teuer, da es durch Filtern, Sieben und Abscheiden von nur bestimmten Fraktionen des natürlichen Sandes hergestellt wird.

Die Härtetabelle wird durch ein vollständig künstliches Material ergänzt. Quarzsand, Die zerkleinerten Kristalle haben eine hohe Härte und eine erhöhte Reinigungsfähigkeit aufgrund ihrer scharf definierten Partikelform mit vielen scharfen Winkeln.

Wichtig! Die Verwendung eines beliebigen Sandes führt zur Zerstörung der einzelnen Schleifelemente. Grob gesagt, entsteht ein extrem feiner Staub. Es dringt in die Atemwege ein und verursacht Silikose und beeinträchtigt die Funktion der verschiedenen Geräte.

Daher muss die Sandbehandlung immer unter kontrollierten Bedingungen erfolgen. Zum Beispiel:

  • Erfordert die Verwendung eines Atemschutzes, arbeitet abseits der Maschinen;
  • Verarbeitung in geschlossenen Kammern;
  • mit Absaugung der Luft aus der Strahlzone und anschließender Filtration.
Sand

Nachteile von Sand

Es gibt einige nennenswerte Nachteile von Sand:

  • erzeugt eine große Menge an Staub, der ein gefährlicher Produktionsfaktor ist, der eine besondere Bezahlung der Arbeitskräfte durch den Arbeitgeber erfordert;
  • Der Verbrauch an Schleifmittel pro Quadratmeter ist enorm;
  • Die hohe Staubbelastung beeinträchtigt die Sicht und damit die Fähigkeit des Bedieners, feines Strahlen mit Präzision durchzuführen;
  • Höhere Kosten für die Filterung, Sammlung und Entsorgung der enormen Staubmengen sind erforderlich.
Nickel-Schlacke

Nickel-Kreide ist die kluge Wahl, wenn eine ausreichend schonende Behandlung mit reduzierten Arbeitsrisiken erforderlich ist. Betrieb mit diesem Material erzeugt wenig Staub. Darüber hinaus kann die Nickelschlacke gesiebt und wiederverwendet werden. Noch vorteilhafter erscheint es, wenn man den geringen Zerstörungsgrad der Schleifpartikel und damit die geringen Verluste berücksichtigt.

Wichtig! Nickelschlacke kann gesiebt und bis zu 3 Mal wiederverwendet werden.

Kuper-Schlacke

Das Schleifmittel ist sehr Ähnliche Eigenschaften wie Nickelschlacke. Es ist ein Produkt der Verarbeitung von metallurgischen Schlacken, die bei der Kupferproduktion anfallen. Sie unterscheidet sich von Nickelschlacke durch folgende Merkmale

  • Die Masse der Kuperschlackepartikel ist hoch, die Auswirkungen auf die Oberfläche sind intensiver;
  • Die Rückgewinnbarkeit (Wiederverwendbarkeit) ist geringer; die Partikel der Kuperschlacke sind weniger widerstandsfähig und erodieren stark.
Kunststoffgranulat

Glasperlen

Die Verarbeitung mit Glasperlen ist weit verbreitet in der Industrie verwendet. Mit seiner Hilfe:

  • Die Oberfläche wird schonend gereinigt;
  • die Behandlung erfolgt ohne Veränderung der Farbe des Materials und seiner physikalischen Eigenschaften
  • führt zu einer für die Galvanisierung geeigneten Oberfläche;
  • kontrollierbare Schnittwerte erreicht werden, was im hochpräzisen Maschinenbau, in der Optik und im Uhrenbau von großer Bedeutung ist.

 

  • Schrot aus rostfreiem Stahl Für die Reinigung von Speziallegierungen und Nichteisenmetallen. Dieses Schleifmittel hat einen Nebeneffekt: Durch die Übertragung feinster Partikel werden die behandelten Oberflächen korrosionsbeständiger oder verbessern ihre Parameter.

 

Für jede Art von Spritze gibt es Empfehlungen zur Verwendung. In einigen Fällen ist das Sandstrahlen extrem kostengünstig. Insbesondere ist keramischer Bauxit trotz seiner beträchtlichen Kosten sehr wirtschaftlich, da er bis zu 500 Mal verwendet werden kann.

Naturstein-Schleifmittel

Einige Länder mit hoher Härte und Sprödigkeit bieten Natursteinquellen Granat. Es ist Sand aus zerkleinertem Granat. Beim Sandstrahlen entsteht keine große Staubentwicklung. Zeichnet sich durch eine komplexe Partikelform mit vielen scharfen Kanten aus, die eine intensive, aber schonende Behandlung der Zieloberfläche gewährleistet.

Öko-Korundum

Wichtig! Auf dem Markt sind sowohl unbehandelter, geschmolzener als auch rekonstituierter Elektrokorund erhältlich. Letztere werden aus Schleifscheiben und anderen Materialien hergestellt. Es ist etwas schlechter als ungebrauchtes Strahlmittel, kann Verunreinigungen enthalten, ist aber billiger und daher für viele Strahlarbeiten attraktiv.

Aufgrund seiner einzigartigen Härteeigenschaften kann dieses Schleifmittel für fast alle Materialien zu verwenden. Es kann zum Mattieren oder Gravieren von Stein, Glas, Metallschneiden, Keramikarbeiten verwendet werden.

Faktoren, die die Wahl des Schleifmittels beeinflussen

Erfahrene Sprengmeister analysieren sorgfältig die Möglichkeiten ihrer Strahlanlage und die Oberflächeneigenschaften des zu strahlenden Objekts, um das geeignete Strahlmittel zu bestimmen. Dies führt nicht nur zu einem hervorragenden Ergebnis, sondern auch zu einer verbesserten Wirtschaftlichkeit und einer längeren Lebensdauer der Düse und anderer Verschleißteile der Maschine. Die folgenden Parameter werden untersucht.

  1. Die zu entfernende Schicht oder die Art der Verschmutzung. Der Härtegrad wird untersucht. Die falsche Wahl, z. B. eines weichen Schleifmittels für eine harte Oberfläche, führt entweder zu Zeit- und Materialverschwendung oder zu einem schlechten Ergebnis.
  2. Härte des Zielmaterials. Die Oberfläche des Produkts darf nicht stark beschädigt sein. Daher muss das gewählte Schleifmittel auf den zu reinigenden Untergrund abgestimmt sein.
  3. Zieleigenschaften der gestrahlten Oberfläche. Wenn nicht geregelt, kann jedes harte Schleifmittel verwendet werden. Wenn die Oberfläche glatt sein soll, ohne Dellen oder Späne, ist es ratsam, einen Arbeitskörper der entsprechenden Klasse zu wählen.
  4. Abrasive Leistung. Hochentwickelte Schleifmittel (Elektrokorund, gesplitterter Quarzsand, Nickelschlacke) sorgen für eine intensive Behandlung und einen schnellen Abtrag des Schleifmittels.

Zu guter Letzt muss der umsichtige Eigentümer sicherstellen, dass das richtige Schleifmittel verwendet wird, wo immer dies möglich ist Sammlung und Recycling von verbrauchtem Schleifmaterial. Dies verbessert nicht nur die Wirtschaftlichkeit erheblich, sondern schützt auch Personal und Werkzeuge vor Gefahren.

Einsatzbereiche der Strahlmittel

Sandstrahlen ist heute sehr weit verbreitet. Verschiedene Arten von Schleifmitteln erzielen optimale Ergebnisse bei unterschiedlichen Anwendungen.

  1. Unter Gebäudereinigung Sand eignet sich hervorragend für dekorative Anstriche, Rost auf Metallteilen. Bevor das Schleifmittel aufgetragen wird, kann es gesiebt werden, um die richtige Korngröße und eine gute Endleistung zu erzielen.
    Autoreparaturlackierung
  2. Bearbeitung von Oberflächen aus rostfreiem Stahl gestrahlt mit Glasperlen oder rostfreiem Gusseisensplitt.

Moderne Arbeiten (sehr beliebt und in Mode) zum Aufbringen von Mustern und Mattierungszonen auf Glas werden mit speziellen Schleifmittelmischungen auf Quarzsandbasis durchgeführt. Die Partikelgröße ist extrem klein. Getrennter Prozess – Strahlen von gehärtetem Glas. Seine hochfeste Oberfläche kann nur mit Elektrokorund gestrahlt werden.

Als Schlussfolgerung

Die obige Beschreibung des Sandstrahlverfahrens ist eher provisorisch. In der Praxis gibt es Dutzende von verschiedenen Anwendungen. Neben Luft werden auch Flüssigkeiten verwendet. Unter bestimmten Umständen kann die Strahlanlage zum Schneiden verschiedener Materialien, zum Kantenschneiden im Bereich des Schnittes oder für andere Zwecke eingesetzt werden. Schon diese kurze Beschreibung der Möglichkeiten zeigt, wie wichtig es ist, die Art des Schleifmittels zu wählen und alle Parameter der anstehenden Bearbeitung sorgfältig zu analysieren.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 3
  1. David Schuster

    Es scheint, dass Sie Informationen darüber suchen, wie man ein geeignetes Strahlmittel für das Sandstrahlen auswählt. Es gibt verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, wie zum Beispiel das Material, das Sie strahlen möchten, den gewünschten Effekt und die Sicherheitsaspekte. Welche Oberfläche wollen Sie behandeln und welches Ergebnis erwarten Sie? Sollte das Strahlmittel umweltfreundlich sein oder sind Kosten ein wichtiger Faktor? Es wäre hilfreich, mehr Details zu haben, um Ihnen eine genauere Antwort geben zu können.

    Antworten
    1. Jana

      Um ein geeignetes Strahlmittel für das Sandstrahlen auszuwählen, müssen Sie verschiedene Faktoren wie das zu strahlende Material, den gewünschten Effekt und die Sicherheitsaspekte berücksichtigen. Auch die zu behandelnde Oberfläche und das erwartete Ergebnis sind wichtige Informationen. Wenn Ihnen Umweltfreundlichkeit wichtig ist, sollten Sie nach umweltverträglichen Strahlmitteln suchen. Wenn Kosten ein wichtiger Faktor sind, können Sie nach wirtschaftlichen Optionen suchen. Um Ihnen eine genauere Antwort geben zu können, wäre es hilfreich, weitere Details zu haben.

      Antworten
    2. Caroline Nielsen

      Bei der Auswahl des geeigneten Strahlmittels für das Sandstrahlen müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Dazu gehören das zu behandelnde Material, der gewünschte Effekt und die Sicherheitsaspekte. Es ist wichtig zu wissen, welche Oberfläche behandelt werden soll und welches Ergebnis erzielt werden soll. Außerdem sollten Umweltfreundlichkeit und Kosten auch eine Rolle spielen. Um eine genauere Antwort geben zu können, wäre es hilfreich, mehr Details zu haben.

      Antworten
Kommentare hinzufügen