...

Wie man den Repeater für den Mobilfunk im Landhaus und zu Hause auswählt und installiert

Auswahl eines Wi-Fi-Signalverstärkers

Wer ein Smartphone besitzt, kennt die Situation, dass das Gerät im unpassendsten Moment die Verbindung verliert. Vor allem für Menschen, die sich ständig mit arbeitsbezogenen Fragen beschäftigen müssen. Für sie bedeutet der plötzliche Verlust eines Signals den Verlust profitabler Verträge, Gewinne. Die Anschaffung eines Mobilfunk-Repeaters, eines speziellen Verstärkers, hilft, das Problem zu lösen. Es ist ein universelles Gerät für den universellen Einsatz: in der Wohnung, in der Garage, im Auto, im Büro, im Landhaus. Um alles richtig zu machen, müssen Sie herausfinden, wie Sie den Repeater auswählen, installieren und konfigurieren. Die Qualität des Ergebnisses wird davon abhängen.

Wählen Sie den Betriebsbereich des Repeaters

Die Aufgabe des Repeaters ist es, das Zellensignal zu verstärken und zu korrigieren. Bei der Entscheidung, welche Geräte Sie kaufen möchten, müssen Sie den Standard berücksichtigen, d. h. . Jedes dieser Geräte arbeitet in einem bestimmten Frequenzbereich:

  • 2G – 1800/900 MHz. Beinhaltet Sprachkommunikation – Kommunikation über Telefonanrufe.
  • 3G – 2100/900 MHz. Bietet eine Internetverbindung für Abonnenten, die über Tablets, Smartphones und andere mobile Geräte auf das Netz zugreifen. Sie können damit Anrufe tätigen, Nachrichten aufzeichnen (Text, Sprache) und den Webbrowser verwenden.
  • 4G/LTE – 2600/1800/900/800 MHz. Der fortschrittlichste Standard, der die Möglichkeiten der Nutzer erweitert. Es bietet schnelles Internet, Sprachkommunikation, Kommunikation über Videoanrufe, Filme und Videos in hoher Auflösung.

Wichtig: Das Jahr 2022 ist ein Meilenstein für Deutsche Mobilfunknetze. Das 5G-Netz ist in einigen Berliner Bezirken in Betrieb, wodurch sich die Akkulaufzeit von Geräten und die Internetgeschwindigkeit auf bis zu 2 Gbit/s erhöht. Es arbeitet im 4,4-5-GHz-Band, das nicht von allen Handys unterstützt wird (das internationale 5G-Band liegt bei 4-3,8 GHz, wird aber in Deutschland von Strafverfolgungsbehörden und der Satellitenkommunikation genutzt). Der Dienst wird von MTS angeboten.

Bedenken Sie bei der Wahl des Repeater-Bereichs: Ihr Smartphone arbeitet auf der höchsten verfügbaren Frequenz, auch wenn die Qualität des ursprünglichen Signals zu wünschen übrig lässt. Hier ein Beispiel. Smartphone empfängt 3G-Signal auf zwei Frequenzen: 900, 2100 MHz. Bei 900 MHz ist das Signal hervorragend, aber bei 2100 MHz ist nur ein Band verfügbar. Unabhängig davon hält sich das Mobiltelefon an das höchste Frequenzband, das in diesem Fall 2100 MHz beträgt. Diese Informationen sollten Sie sich merken: Sie werden Ihnen helfen, einen Repeater mit geeigneten Eigenschaften auszuwählen.

Informationen zu den vom Telefon unterstützten Netzstandards finden Sie im Benutzerhandbuch oder auf der Verpackung. Mit diesen Informationen können Sie eine Messung des Signals an dem Ort durchführen, an dem Sie Ihr Mobiltelefon benutzen werden.

Die Wahl des Repeaters basiert auf den nach der Messung des Signals erhaltenen Daten. Das Verfahren wird auf folgende Weise durchgeführt:

  • Haushalt. Die einfachste und gröbste Methode, um sich einen Überblick über das eingehende Signal zu verschaffen. Dabei werden zwei Messungen durchgeführt: an dem Ort, an dem Sie das Smartphone am häufigsten benutzen, und an einem anderen Ort (Referenzpunkt). Nehmen Sie zum Beispiel die erste Messung zu Hause und die zweite im Freien vor.
  • Fortgeschrittene. Beinhaltet die Selbstmessung mit einem Mobiltelefon. Sie müssen eine spezielle App verwenden, um das Verfahren durchzuführen. Es analysiert den Signalpegel in verschiedenen Frequenzbändern und versorgt Sie mit aktuellen Informationen. Es gibt kostenlose Apps im AppStore, bei GooglePlay.
  • Präzise. Setzt die Verwendung eines Spektrumanalysators voraus – ein professionelles Diagnosegerät, das die Bänder in Echtzeit analysiert. Das Paket umfasst zwei Elemente: die Haupteinheit (Steuerung, Informationsanalyse), die abgesetzte Antenne. Das Gerät wertet Signalparameter (Frequenz, Amplitude, Pegel) aus und zeigt die Daten auf einem Bildschirm als Balkendiagramm an. Es handelt sich um ein hochpräzises Gerät, das ein Signal in einem weiten Bereich verarbeiten kann: 9 kHz – 3 GHz. Der Nachteil dieser Methode sind die hohen Kosten. Der Preis für ein hochwertiges Gerät kann bis zu 300 000 betragen. Euro., Deshalb können nur wenige Menschen (Großunternehmen, Industrieunternehmen, Behörden) sie kaufen. Häufiger wird ein Spektrumanalysator für einen kurzen Zeitraum gemietet.

Trotz der Effizienz des Spektrumanalysators gibt es andere, fortschrittlichere Messmethoden. Wenn man die Parameter des Mobilfunknetzes kennt, ist es einfach, die Verstärkung des Repeaters (CG) zu berechnen und ein Gerät mit den richtigen technischen Eigenschaften auszuwählen.

Welcher Wi-Fi-Signalverstärker soll 2020-2021 gewählt werden??

Es gibt viele dieser Geräte auf dem Markt. Ich spreche nicht einmal von den chinesischen Verstärkern, von denen es auf AliExpress Unmengen gibt. Im Folgenden zeige ich Ihnen einige Modelle von Repeatern bekannter Hersteller, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen. Dies ist nur meine Meinung. Sie müssen nicht nur zwischen diesen Geräten wählen.

Um den besten Wi-Fi-Signalverstärker zu finden, müssen Sie alle auf dem Markt befindlichen Geräte sorgfältig testen. Dies ist praktisch unmöglich. Außerdem sind die Bedingungen für jeden anders, und das Modell, das ich habe und das in Bezug auf Reichweite und Geschwindigkeit hervorragend funktioniert, kann bei Ihnen sehr schlecht abschneiden. Im Allgemeinen gilt: Je teurer der Verstärker, desto besser, schneller und effizienter ist er. Es ist lächerlich, ein 15-Dollar-Gerät mit einem 50-Dollar-Gerät zu vergleichen.

Beliebtes Dualband-Wi-Fi-Signal-Repeater-Modell. Ich habe einen Bericht darüber verfasst und eine Anleitung zur Einrichtung geschrieben.

Es gibt 1 Ethernet-Anschluss (bis zu 100 Mbps). Drahtlose Geschwindigkeit im 5-GHz-Band bis zu 867 Mbit/s. 2.4 GHz bis zu 300 Mbps. Interessantes Aussehen und stapelbare Außenantennen. Es gibt eine Taste für eine schnelle Verbindung mit dem Router.

Unterstützung für OneMesh ab Hardware-Version V3 und Firmware ab Ende 2022. Nachteile: Preis und geringe Netzreichweite im 5-GHz-Band (dies ist jedoch eher eine Eigenschaft des Bandes).

Sie könnten sich auch das TP-Link RE205 ansehen – ein ähnliches, aber günstigeres Modell.

Asus RP-N12

Preiswerter Verstärker von ASUS, der nur ein Band unterstützt 2.4 GHz. Geschwindigkeit bis zu 300 Mbps. LAN-Anschluss bis zu 100Mbps.

Die Nachteile: reduziert die Geschwindigkeit um etwa 2 Mal (wie alle diese Geräte), manchmal friert es ein und muss neu gestartet werden.

Günstigeres (im Vergleich zu TP-Link RE305) Modell des Wi-Fi-Signal-Repeaters von TP-Link. Es gibt Unterstützung für beide Frequenzbänder (2.4 GHz + 5 GHz) und 802.11ac. Viele Bewertungen zu diesem Modell in verschiedenen Online-Shops. Sie können meine Anleitung zur Einrichtung dieses Geräts lesen.

Keine besonderen Probleme mit ihr.

Xiaomi Mi Wi-Fi-Verstärker PRO

Dies ist für Fans von Xiaomi-Geräten. Preiswerter Verstärker mit nur einer Bandunterstützung (2.4 GHz). Zwei externe Wi-Fi-Antennen. Stilvolles Aussehen.

Kann ein Problem bei der Einrichtung sein. MiHome-App, Xiaomi-Konto, Probleme mit der Region, usw. .

Ein weiteres beliebtes Wi-Fi-Verstärkermodell von TP-Link. Diesmal ist es bereits ein einzelnes Band (2.4 GHz, 802.11n). Das Modell ist neu, hat aber bereits viel positives Feedback erhalten.

Beachten Sie, dass dieses Modell nicht mit einem Ethernet-Anschluss ausgestattet ist.

Tolles Modell mit Mesh-Unterstützung. Bei Anschluss an einen OneMesh-Router entsteht ein nahtloses Wi-Fi-Netzwerk. Kann mit normalen Routern arbeiten. Funktioniert auf zwei Bändern.

Kein Ethernet-Anschluss. Eingebaute Antennen. Es gibt einen Nachtmodus, der die Beleuchtung zu einer voreingestellten Zeit ausschaltet.

Es gibt auch viele gute Modelle von anderen Herstellern: Tenda, D-Link, Mercusys, Totolink, Zyxel, usw. . Es gibt eine breite Palette von Möglichkeiten. Für jeden Bedarf und jedes Budget.

Welche Leistung sollte ein zellularer Repeater haben?

Bei der Frage, welcher Repeater für die Verstärkung des Internets zu wählen ist, ist die Leistung zu erwähnen. Dieser Parameter wird auf der Grundlage von berechnet:

  • Verstärkung der Außenantenne (Geberantenne);
  • Kraft-Wärme-Kopplungs-Raum (Dienst)-Sender;
  • Leistung des Mobilfunknetzes (die Messergebnisse aus dem vorherigen Punkt);
  • Signalverlust auf der Leitung zwischen Repeater und Straßenantenne.

Die folgende Formel wird verwendet, um den Schwerpunkt des Repeaters zu berechnen: Verstärkerschwerpunkt = Innenantennenschwerpunkt + Außenantennenschwerpunkt – Kabelantriebsverlust – Netzsignalparameter. Es gibt eine einfachere Methode, die keine Berechnung erfordert. Bestimmen Sie die Signalstärke an dem Ort, an dem das Mobiltelefon benutzt wird (in Innenräumen), dann am Standort der Außenantenne (im Freien). Wenn das Innensignal schlecht ist (1 oder 2 Balken) und das Außensignal gut ist, beträgt der empfohlene Wert für den DER des Repeaters 65 dB. Wenn die Signalqualität im Freien gleich oder etwas besser ist, ist ein Mindest-CG von 75 dB erforderlich. Repeater mit bis zu 60 dB sollten wegen ihres unzureichenden Wirkungsgrads vermieden werden.

Zweiter Schritt: Ermitteln des Signalverstärkungsfaktors

Dazu müssen Sie wissen, auf welcher Fläche die Verstärkung benötigt wird. Mit der Kenntnis der Fläche können Sie den folgenden Koeffizienten berechnen. Verwenden Sie zur Berechnung die nachstehende Tabelle:

Koeffizient. Verstärkung (dB) S Erfassungsbereich (m2) Ratio. Verstärkung (dB) S Abdeckung (m2) Koeffizient. Verstärkung (dB) S Abdeckung (m2)
GSM 900 GSM 1800 GSM 900 GSM 1800 GSM 900 GSM 1800
40 40000 30000 26 1600 1200 12 64 48
39 32000 24000 25 1280 960 11 50 37,5
38 25600 19200 24 1000 750 10 40 30
37 20000 15000 23 800 600 9 32 24
36 16000 12000 22 640 480 8 25,6 19,2
35 12800 9600 21 500 375 7 20 15
34 10000 7500 20 400 300 6 16 12
33 8000 6000 19 320 240 5 13,2 9,6
32 6400 4800 18 256 192 4 10 7,5
31 5000 3750 17 200 150 3 8 6
30 4000 3000 16 160 120 2 6,4 4,8
29 3200 2400 15 128 96 1 5 3,75
28 2560 1920 14 100 75 0 4 3
27 2000 1500 13 80 60 -1 3,2 2,4

In unserem Beispiel handelt es sich um einen Raum von 25 m2. Die Tabelle zeigt, dass für ein gutes Signal im GSM 900-Band auf einer Fläche von 25 m2 eine Verstärkung von 8 dB erforderlich ist. Jetzt wissen wir: – den Wert der Signalqualität des ausgewählten Betreibers (in unserem Beispiel – 82 dB); – das Band, in dem Ihr Betreiber (Betreiber) arbeitet (in unserem Beispiel – GSM 900); – die für die Verstärkung des Qualitätssignals erforderliche Verstärkung (in unserem Beispiel – 8 dB).

Wie der Repeater funktioniert

Der moderne Repeater ist ein bidirektionaler Verstärker, der mit anderem Zubehör geliefert wird. Es funktioniert folgendermaßen:

  • Außenantenne kommuniziert mit dem Turm – Basisstation.
  • Der Repeater empfängt, verarbeitet und korrigiert die empfangenen Daten. Sendet dann an den Raumsender.
  • Verbesserte Signalausbreitung in Innenräumen für eine hohe Kommunikationsqualität.
  • Für ausgehende Anrufe, Datenübertragung, werden die aufgeführten Schritte in umgekehrter Reihenfolge wiederholt.

Bitte beachten Sie: Der korrekte Betrieb des Repeaters ist nicht möglich, wenn ein Selbsterregungseffekt zwischen Innen- und Außenantenne besteht. Er besteht aus dem Gewinn beider Antennen in einem Kreis. Um es Ihnen zu verdeutlichen, erinnern Sie sich an den Effekt, der auftritt, wenn Sie ein Mikrofon in die Nähe eines Lautsprechers bringen. Nur in unserem Fall tritt die Störung im Netz auf.

Inländische Produktion und Qualität von Verstärkern

Wörtlich 2 Worte über die inländische Produktion von Wiederholern – es gibt sie einfach nicht. Leider nein. Alle Verstärker ohne Schraubendreher werden aus China importiert. Und wenn jemand behauptet, der Hersteller dieses Produkts zu sein, werden Sie getäuscht.

Die billigsten Modelle – selbst wenn sie funktionieren, verursachen sie normalerweise Rauschen in Richtung der Basisstation. In diesem Fall kommt die Staatliche Kommission für Funkfrequenzen und Meteorologie und verhängt ein Bußgeld und ordnet die Demontage des Systems an. Das Problem ist massiv:

Wenn Sie beabsichtigen, einen Mobilfunk-Signalverstärker eigenständig zu installieren, sollten Sie sich vor dem Kauf des Verstärkers eingehend über dessen Einrichtung beraten lassen.

Welche zusätzlichen Komponenten Sie für die Installation benötigen

Geräte zur Zellverstärkung werden in Kits verkauft. Standard-Kit enthält:

  • Wiederholer;
  • (externe) Spenderantenne;
  • Dienstantenne (innen);
  • Das Koaxialkabel zur Verbindung der Geräte, Verteiler (Splitter), Steckverbinder.

Damit der Repeater richtig funktioniert, müssen Sie zwei Antennen und ein Verbindungskabel kaufen. Die aufgelisteten Geräte sind weniger teuer als der Repeater, daher sollten Sie nicht an ihnen sparen. Ein gutes Kabel sorgt für eine einwandfreie Signalübertragung ohne übermäßige Verluste, Antennen – für eine hochwertige, stabile zellulare Kommunikation. Die Geräte werden je nach ihrer Verstärkung in zwei Gruppen eingeteilt: omnidirektional (durchschnittlicher CG 2-3 dB) und direktional (CG 7-15 dB). Unter den Richtantennen gibt es leistungsstärkere Modelle. Je nach Einsatzbereich sind die Antennen als Einzel- und Breitbandantennen erhältlich. Erstere unterstützen eine einzelne Frequenz innerhalb eines bestimmten Standards, z. B. 1800 MHz für GSM. Die zweite ist alle verfügbaren Arten von Normen, t. . Betrieb im Frequenzband 700-2700 MHz.

Interne Antenne

Anzahl der Innenantennen wird individuell festgelegt. Berücksichtigen Sie die Größe des Raumes, die baulichen Gegebenheiten, das Vorhandensein und die Dicke von Trennwänden. In der Regel wird empfohlen, ein Gerät pro 100 m2 zu verwenden. Um die Kommunikation in großen Objekten (Häusern, Büros, Industrieanlagen) zu verstärken, kaufen Sie mehrere Antennen für jedes Stockwerk (Raum). Die beliebteste Wahl sind Geräte, die mehrere Frequenzen unterstützen. Mögliche Wand- und Deckenmontagearten.

Externe Antenne

Spenderantennen sind für die Installation im Freien konzipiert und mit einem Schutz gegen Staub, Feuchtigkeit und andere negative Faktoren ausgestattet. Es wird empfohlen, sie in maximaler Höhe zu montieren, um einen schnellen und problemlosen Anschluss an die Bedienstation zu gewährleisten. Dach, oberer Teil der Fassade ist ideal. Schwacher Netzempfang erfordert die Verwendung einer Einband-Richtantenne. Um Fehlentscheidungen und langwierige Rückgabeverfahren zu vermeiden, sollte die Betriebsfrequenz im Voraus festgelegt werden. Mögliche Methoden, die wir oben aufgeführt haben. Bitte beachten Sie: Beim Kauf von Antennen müssen Sie die Frequenzcharakteristik des Repeaters berücksichtigen. Die Bandbreite der Sender muss sich mit der Bandbreite des Repeaters „überschneiden“.

Was Sie über Frequenzen und Mobilfunkstandards wissen müssen

Der Mobilfunk arbeitet in verschiedenen Frequenzbändern: 2G arbeitet auf 900 und 1800 MHz und wird nur für die Sprachkommunikation verwendet; 3G ist ein universeller Standard für Sprach- und Internetkommunikation auf 900 und 2100 MHz; 4G arbeitet auf 800, 900, 1800 und 2600 MHz, jetzt wird der Standard auf 2100 MHz erweitert. Entwickelt für den Internetzugang, aber seit kurzem auch für die Sprachkommunikation durch die native Nutzung von VoLTE (Voice-over-LTE).

Die Betriebsfrequenz bestimmt die Reichweite des Bedienturms. Je höher der Frequenzindex ist, desto kleiner ist der Abdeckungsradius der Basisstation (nach dem Okumura-Hata-Funkausbreitungsmodell nimmt die Signaldämpfung im freien Raum mit steigender Frequenz zu und folgt einem logarithmischen Gesetz). Daher werden in Städten, in denen es viele Sendemasten gibt und man einen kleinen Radius der Abdeckung nutzen kann, die Frequenzen 1800 und 2600 verwendet. Und auf dem Land, wo die Teilnehmer weiter von der Basisstation entfernt sind, ist die optimale Betriebsfrequenz 900 MHz, damit das Signal größere Entfernungen überwinden kann.

Signalabschwächung in Abhängigkeit von Entfernung und Frequenz

Einige Besonderheiten bei der Installation von GSM-, 3G- und 4G-Repeatern

Ein Repeater ist ein funktechnisches Gerät, das eine ordnungsgemäße Installation, Wartung. Viele Nutzer denken, dass ein Repeater wie ein Router funktioniert, den man einfach auf den Schreibtisch stellt und in eine Steckdose steckt. Aber es ist viel komplizierter als das. Lassen Sie uns die Besonderheiten der Geräteinstallation und die häufigsten Fehler aufschlüsseln.

Installation der Ausrüstung in einem Landhaus, einer Hütte oder einem Privathaus

In ländlichen Gebieten lässt die Mobilfunknetzabdeckung zu wünschen übrig, so dass die Teilnehmer zusätzliche Geräte benutzen müssen. Ein Fehler, den viele machen, ist die Nichtberücksichtigung der ursprünglichen Netzparameter und der besonderen Merkmale der Landschaft:

  • Der Versicherungsschutz wird nach den Bedürfnissen der Abonnenten eingerichtet. In den ländlichen Gebieten leben weniger Menschen als in den Städten, so dass die Kommunikationsqualität zwangsläufig leidet. Mit zunehmender Entfernung von der Stadt wird die Anzahl der Masten reduziert und es werden Frequenzen von 1800 MHz für 4G und 900 MHz für 2G (in den meisten Fällen) installiert. Um unangenehme Fehler zu vermeiden, sollten Sie die Basisstation vor dem Kauf ausmessen und lokalisieren. Für die Durchführung der oben genannten Vorgänge stehen spezielle Anwendungen zur Verfügung.
  • Es ist nicht sinnvoll, eine Außenantenne im Erdgeschoss zu installieren, vor allem, wenn das Gebäude in einem niedrig gelegenen Gebiet liegt. Das Gerät muss sich an seinem höchsten Punkt, t. . Dadurch wird die Verbindung zur Basisstation hergestellt.
  • Denken Sie daran, dass der Blitz in den höchsten Punkt des Gebietes einschlägt (also oft in Stromleitungen und Bäume). Ein Empfänger auf dem Dach könnte ein solches Ziel sein. Vermeiden Sie den Verlust teurer Geräte durch die Installation eines Blitzschutzes.

Arten von zellularen Verstärkern

Sie sind unterteilt in:

  • aktiv;
  • passiv.

Optimal ist die aktive Verstärker (Repeater), die sowohl Sprache und Internet maximieren kann, t.. 2G/3G/4G-Signale. Vorab sei gesagt, dass die Verbesserung der Geschwindigkeit von Internetverbindungen mit einigen Einschränkungen verbunden ist.

Zu den passiven Verstärkern gehören Antennen, die die Internetkonnektivität erheblich verbessern können. Leider sind Sprachanrufe davon aber nicht betroffen. Für Gespräche in dieser Art von Verstärkung ist es ratsam, Boten zu verwenden.

Hochentwickeltes Gerät für eine gute Verbindung

Repeater wird mit verschiedenen Namen bezeichnet – Repeater oder Verstärker, aber das Wesen des Geräts ändert sich nicht. Es wurde entwickelt, um die Qualität des vom Mobiltelefon gesendeten und empfangenen Signals zu verbessern und ist ein Gerät, das nur in Kombination mit zwei Antennen funktioniert.

Sie werden meist eingesetzt, um die Qualität der Kommunikation in Gegenden mit schwachem oder schlechtem Signal zu verbessern.Im ersten Fall können mit einer Außenantenne gute Ergebnisse erzielt werden. Im zweiten Fall ist eine Serviceantenne in Sichtweite der Teilnehmer.

Beachten Sie jedoch, dass GSM-Signalrepeater in der Regel nur auf einem der verfügbaren Kommunikationsbänder funktionieren können.

Sehen Sie sich das Video an, das den Umfang der Geräte zeigt:

Ein weiterer Vorteil der Verwendung solcher Geräte ist die Möglichkeit, die elektromagnetische Strahlung der Geräte zu reduzieren. Dadurch werden die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit verringert und die Betriebszeit ohne Aufladen erheblich verlängert. Der Einsatz von Repeatern in Flugzeugen bietet die Möglichkeit, Störungen zu reduzieren.

Hauptprobleme bei der Auswahl eines Verstärkers

Der Mobilfunkverstärker sorgt für einen hochwertigen und effektiven Empfang des Funksignals eines Mobilfunknetzes.
GSM-Repeater, GSM-Verstärker oder GSM-Repeater sind Synonyme.

Der Deutsche Mobilfunkmarkt bietet eine große Auswahl an Repeatern, die die Qualität des Mobilfunkempfangs verbessern sollen. Ein Repeater ist jedoch kein gewöhnliches Mobiltelefon, sondern ein spezielles Kommunikationsgerät. Bei der Suche nach Verstärkern gibt es eine Menge technischer Feinheiten zu beachten, die den Kauf erschweren können.

Dies sind nur einige der Punkte

  • Wie Sie die Mobilfunkstandards Ihres Betreibers kennen?
  • Welche Verstärkung ist für den Repeater zu wählen??
  • Mit welcher Ausgangsleistung der Repeater Ihre Räumlichkeiten abdecken wird?
  • Welche Art und Merkmale von Außen- und Innenantennen zu verwenden sind?
  • Welche Art von Patchkabel Sie wählen sollten?

Kabel und Steckverbinder

Zu den Bausätzen für die Selbstinstallation gehört ein Kabelsatz (Kabel mit montierten Steckern), der die externe Antenne mit dem Repeater verbindet. Die in Mobilfunknetzen verwendete digitale Breitband-Datenübertragung stellt bestimmte Anforderungen an die Art und Qualität der bei der Montage verwendeten Kabel. Für solche Systeme werden weltweit geschirmte Koaxialkabel mit einem Wellenwiderstand von 50 Ohm verwendet.

Sie können die Kabelqualität visuell überprüfen. Das Kabel muss gut abgeschirmt sein, um Signalverluste zu vermeiden. Eine hochwertige Abschirmung ist ohne eine dichte Metallabschirmung, die dem Kabel eine gewisse Steifigkeit verleiht, nicht möglich. Die Dicke des Kabels beeinflusst auch die Qualität der Verstärkung. Je dicker das Kabel, je größer der Querschnitt des zentralen Kerns, desto geringer der Signalverlust von der Antenne zum Repeater.

Die Steckverbinder an der Kabelbaugruppe können variieren, am häufigsten werden jedoch Standard-Hochfrequenz-N-Steckverbinder oder kleine SMA-Steckverbinder verwendet.

Und nun stellen wir uns die Situation vor, dass Sie eine Außenantenne auf dem Dach oder hinter einem Fenster installiert haben und ein Kabel mit einem bereits montierten Stecker in den Raum führen müssen. In diesem Fall ist die Verwendung von SMA-Steckern vorzuziehen, da sie es ermöglichen, das Kabel durch kleine Löcher von 8-10 mm zu ziehen.

Beratung! Der Verstärkungssatz muss ein Kabel mit einer Impedanz von 50 Ohm enthalten (z. B. mit der Bezeichnung 5D-FB). Besser ist es, wenn die externe Antenne über einen SMA-Stecker an den Repeater angeschlossen wird, dann müssen Sie kein großes Loch in die Wand oder den Fensterrahmen für das Kabel machen.

Material und Größe des Verstärkergehäuses

Traditionell werden Verstärkergehäuse aus Metall hergestellt. Es sieht in etwa so aus.

Gehäuse des Verstärkers

Beispiel eines Repetiergeräts mit Metallgehäuse

Die Komponenten des Repeaters erzeugen viel Wärme und müssen gekühlt werden. In diesem Fall fungiert das Gehäuse als passiver Kühlkörper. Im Kunststoffgehäuse produzieren in der Regel Low-Power-Repeater mit einem Niveau der Verstärkung nicht mehr als 50dB. Einige Hersteller täuschen jedoch mit der Behauptung, dass Verstärker in Kunststoffgehäusen eine überhöhte Leistung haben.

Individuelle Auswahl der Ausrüstung oder ein komplettes Set

Standard-Repeater-Kit enthält alles, was Sie für eine einfache Installation benötigen. Zum Beispiel enthalten alle Kits eine externe und eine interne Antenne sowie ein 10-Meter-Kabelpaket. Aber jedes Objekt ist anders und kann sich nicht nur in der Entfernung zur Antenne unterscheiden, sondern auch interne Ablenkungen haben, die das Signal stark abschirmen und nicht durchlassen. In solchen Fällen ist es notwendig, die Ausrüstung individuell auszuwählen, wobei alle technischen Aspekte berücksichtigt werden müssen.

Die Installation zusätzlicher Innenantennen hilft, benachbarte Räume abzudecken oder das Signal in ein anderes Stockwerk zu bringen, wodurch der Abdeckungsbereich erheblich erweitert wird.

Zum Anbringen einer zusätzlichen Antenne benötigen Sie

  • Kabelkonfektion mit Steckern
  • Die Antenne selbst (optional AP-800/2700 ID)
  • Signal-Teiler

Vergessen Sie nicht, dass der Verstärker aus den vorgefertigten Bausätzen nicht mehr als 2 interne Antennen ziehen kann. Wenn Sie drei oder mehr Antennen installieren möchten, müssen Sie entweder einen leistungsstärkeren Repeater oder einen Leitungsverstärker verwenden.

Wenn Sie sich bei der Wahl des Repeaters und seiner Komponenten nicht sicher sind, wenden Sie sich am besten an uns, um sich beraten zu lassen, oder rufen Sie einen Spezialisten an, der die Geräte ausmessen und auswählen kann. In diesem Fall kaufen Sie die Ausrüstung, die zu Ihrem Objekt passt und die Aufgabe korrekt erfüllt.

Hochwertige und professionelle Lösung

Das Mobilfunknetz wird mit einem Spektrumanalysator analysiert, um die richtige Wahl der Geräte zu gewährleisten. Dieses Gerät führt eine tiefere Signalanalyse durch und zeigt genauere Daten an.

Die Signalmessung mit einem speziellen Gerät liefert ein vollständiges Bild der Signalqualität und der spezifischen Eigenschaften des Betreibersignals auf allen Frequenzen und Standards. Wenn man diese Ergebnisse mit den Anforderungen des Kunden vergleicht, ist es möglich, Geräte auszuwählen, die nicht nur besser funktionieren, sondern auch kostengünstiger für den Kunden sind.

Außerdem kann ein Spektrumanalysator sehr oft das Vorhandensein einer 2600-MHz-Frequenz feststellen, was bedeutet, dass Sie durch die Einrichtung eines Repeaters auf dieser Frequenz das Problem mit der Sprachkommunikation und dem mobilen Internet lösen können, ohne zu viel Geld für ein zweites Band auszugeben, und dass Sie eine höhere Qualität der VoLTE-Sprachkommunikation und schnelleres 4G-Internet erhalten.

Ein weiterer wichtiger Unterschied zur professionellen Lösung ist die ausschließliche Verwendung von Richtfunkantennen. Omnidirektionale Antennen erlauben es nicht, sich an einen bestimmten Turm „anzuhängen“, auch wenn dieser weiter entfernt ist und das Signal von ihm schwächer ist. Sehr oft ist es möglich, ein besseres und stabileres Signal von entfernten Masten zu erhalten. Außerdem vermeiden sie eine Signalsättigung während der Hauptverkehrszeiten (abends und am Wochenende – die Zeit, in der die meisten Menschen gleichzeitig den Mobilfunk nutzen).

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 6
  1. Elfriede

    Es gibt verschiedene Aspekte, die bei der Auswahl und Installation eines Repeaters für den Mobilfunk im Landhaus und zu Hause berücksichtigt werden müssen. Zum Beispiel die Kompatibilität mit dem Mobilfunknetz, die Reichweite des Repeaters, ob er für den Innen- oder Außenbereich geeignet ist und ob er spezielle Funktionen wie Signalverstärkung oder Datenverbindung bietet. Welche Faktoren sind für Sie besonders wichtig und was wünschen Sie sich von einem Mobilfunkrepeater?

    Antworten
    1. Oscar Nielsen

      Bei der Auswahl eines Mobilfunkrepeaters für mein Landhaus oder Zuhause sind für mich vor allem die Kompatibilität mit dem Mobilfunknetz und die Reichweite des Repeaters wichtige Faktoren. Es ist wichtig, dass der Repeater mit meinem Mobilfunkanbieter und den verwendeten Frequenzen kompatibel ist. Außerdem möchte ich sicherstellen, dass der Repeater eine ausreichende Reichweite hat, um das Mobilfunksignal in allen Räumen meines Hauses zu verstärken.

      Darüber hinaus ist es für mich von Vorteil, wenn der Repeater sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet ist, da ich sowohl drinnen als auch draußen vom verstärkten Signal profitieren möchte. Zusätzlich würde mich eine Funktion zur Signalverstärkung und eine stabile Datenverbindung durch den Repeater sehr ansprechen.

      Insgesamt wünsche ich mir einen Mobilfunkrepeater, der zuverlässig ist, das Mobilfunksignal in meinem Landhaus oder Zuhause verstärkt und eine gute Kompatibilität mit meinem Mobilfunknetz bietet.

      Antworten
      1. Annemarie

        Bei der Auswahl eines Mobilfunkrepeaters für mein Landhaus oder Zuhause sind für mich vor allem die Kompatibilität mit dem Mobilfunknetz und die Reichweite des Repeaters wichtige Faktoren. Außerdem ist es von Vorteil, wenn der Repeater sowohl innen als auch außen verwendbar ist und eine stabilen Datenverbindung bietet. Insgesamt wünsche ich mir einen zuverlässigen Repeater, der das Mobilfunksignal verstärkt und eine gute Kompatibilität mit meinem Mobilfunknetz bietet.

        Antworten
  2. Andrea Braun

    Welche Faktoren sollte man bei der Auswahl und Installation eines Mobilfunk-Repeaters für das Landhaus und zu Hause berücksichtigen? Gibt es spezielle Anforderungen für die Installation, um eine gute Signalverstärkung zu gewährleisten? Welche Marken oder Modelle sind zuverlässig und effektiv? Ich wäre dankbar für Ratschläge oder Empfehlungen in dieser Angelegenheit.

    Antworten
    1. Sarah Larsen

      Bei der Auswahl und Installation eines Mobilfunk-Repeaters für das Landhaus oder zu Hause sollte man mehrere Faktoren berücksichtigen. Zunächst ist es wichtig, die Frequenzbänder zu überprüfen, die vom Mobilfunkanbieter unterstützt werden. Eine Kompatibilität mit den genutzten Bändern ist entscheidend für eine gute Signalverstärkung. Weiterhin sollte man die Größe des abzudeckenden Bereichs und die Anzahl der gleichzeitig unterstützten Nutzer beachten.

      Für eine gute Signalverstärkung benötigt man eine ordnungsgemäße Installation des Repeaters. Eine korrekte Positionierung der Antenne ist besonders wichtig, um ein starkes Signal einzufangen und Interferenzen zu minimieren. Es ist ratsam, einen erfahrenen Techniker hinzuzuziehen, um den optimalen Standort zu bestimmen und die Installation durchzuführen.

      Es gibt verschiedene zuverlässige und effektive Marken und Modelle von Mobilfunk-Repeatern auf dem Markt. Einige beliebte und vertrauenswürdige Marken sind beispielsweise SureCall, weBoost oder Wilson Electronics. Es ist jedoch ratsam, Kundenbewertungen zu lesen und gegebenenfalls Empfehlungen von anderen Personen einzuholen, um das geeignetste Modell für die individuellen Bedürfnisse zu finden.

      Zusammenfassend ist es wichtig, die genannten Faktoren bei der Auswahl und Installation eines Mobilfunk-Repeaters zu berücksichtigen. Eine korrekte Installation und eine zuverlässige Marke können eine gute Signalverstärkung für das Landhaus oder das Zuhause gewährleisten.

      Antworten
      1. Ingrid

        Bei der Auswahl und Installation eines Mobilfunk-Repeaters für das Landhaus oder zu Hause sollte man verschiedene Faktoren berücksichtigen. Dazu gehören die Kompatibilität mit den vom Mobilfunkanbieter unterstützten Frequenzbändern, die Größe des abzudeckenden Bereichs, die Anzahl der Nutzer sowie eine ordnungsgemäße Installation für eine gute Signalverstärkung. Wichtig ist auch die Auswahl einer zuverlässigen Marke wie SureCall, weBoost oder Wilson Electronics und gegebenenfalls die Beratung durch einen Experten. Letztendlich sollte man die individuellen Bedürfnisse berücksichtigen, um das passende Modell zu finden und eine zuverlässige Signalverstärkung zu gewährleisten.

        Antworten
Kommentare hinzufügen