...

Wie man eine Pumpstation für ein Privathaus auswählt und installiert

Das werden Sie hier lernen:

  • Varianten und Funktionen einer Pumpstation in einem Einfamilienhaus
  • Das Prinzip des Aggregats
  • Typen und Arten, Besonderheiten der Verbindung
  • Wie man eine Pumpstation auswählt
  • Ein Druckspeicher in einer Pumpstation
  • Übersicht über die Modelle von Haushaltspumpstationen
  • Installationsvorschriften

Die private Hauspumpstation ist für ein autonomes Wasserversorgungssystem unerlässlich. Bei der Auswahl der Pumpstation müssen Sie die Leistung der Pumpe und die Größe des Druckspeichers bestimmen.

Möglichkeiten und Zweck einer privaten Hauspumpstation

Die Hauswasserpumpstation wird im Versorgungssystem installiert, das Wasser wird von außen unter Druck in die Leitung gepumpt. Die andere Variante der Anordnung des Wasserpumpensystems ist selbstansaugend – sie erfordert keine zusätzliche Ausrüstung. In diesem Fall wird das Wasser in einen Speichertank gepumpt, der oberhalb des höchsten Punktes der Wasserentnahme installiert ist. z. B. auf dem Dachboden, wo es durch die Schwerkraft in das Netz fließt und so Druck erzeugt.

Das Schwerkraftsystem hat jedoch einen großen Nachteil: Sie müssen den Vorratstank in einem separaten warmen Raum aufbewahren, damit das Wasser darin nicht einfriert. Wenn man bedenkt, dass der Wasserverbrauch in einem gut ausgestatteten Haus, das von einer 4-köpfigen Familie bewohnt wird, 1-1,5 m2 pro Tag erreichen kann, kann man sich vorstellen, wie viel Speicherkapazität benötigt wird.

Eine andere Möglichkeit, das Pumpen von Wasser, besteht darin, eine Förderhöhe im Netz durch eine Art von Gerät zu erzeugen, wobei oft eine in einen Brunnen getauchte Pumpe zum Einsatz kommt. Diese Option wird häufig in Ferienhäusern verwendet, in denen die Anzahl der Wasserentnahmestellen minimal ist. Sie brauchen die Pumpe nur an das Stromnetz anzuschließen und schon fließt Wasser aus dem Schlauch. Es ist jedoch nicht für die Wasserversorgung von Häusern geeignet, in denen das ganze Jahr über Menschen leben.

Ein voll ausgestattetes Haus mit eigener Wasserversorgung erfordert einen stabilen Druck im Wasserversorgungssystem. Es muss den technischen Anforderungen an die an das Wasserversorgungsnetz angeschlossenen Haushaltsgeräte und Sanitäranlagen entsprechen.

Andernfalls springen automatische Waschmaschinen oder Warmwasserboiler einfach nicht an, und aus der Dusche rinnt nur ein dünnes Rinnsal Wasser. Die Lösung für dieses Problem ist die Installation einer Pumpstation.

  • nun;
  • nun;
  • ein Fluss, ein Teich oder ein Schwimmbad;
  • Gefäße und Fässer.

Im Falle eines Brunnens und eines Bohrlochs sind die technischen Merkmale ausschlaggebend – man muss das Wasser mit der richtigen Förderhöhe an den Ort der Bewässerung bringen. Im Grunde jedes Modell. Ihre Wahl.

Handelt es sich um einen Flußteich oder ein Schwimmbad, so kommen zu den Anforderungen an den Verschmutzungsgrad des Wassers noch die technischen Merkmale hinzu. Kann das Wasser im Pool noch als bedingt sauber angesehen werden, so wird in einem Fluss oder Teich genügend Schmutz vorhanden sein, so dass herkömmliche Geräte nicht geeignet sind. Herkömmliche Modelle sind nicht geeignet, da sie für sauberes Wasser ausgelegt sind. Entwässerungspumpen und Gartenpumpen können Schmutzwasser pumpen. In diesem Fall sollten Sie nach einer Pumpe für die Gartenbewässerung suchen.

Nicht alle Pumpen sind für die Bewässerung Ihres Gartens aus einem Fluss oder Teich geeignet

Die Bewässerung aus Behältern und Fässern macht die Aufgabe noch interessanter. Das Wasser ist auch in diesem Fall nicht sauber, so dass geeignete Entwässerungspumpen, aber nicht irgendwelche, sondern die meisten Low-Power. Es kommt auf das Wasservolumen an, das ein Fass fassen kann. Eine mittelgroße Pumpe pumpt bei hohen Durchflussraten 200 Liter Wasser in 1-3 Minuten ab. In dieser Zeit haben Sie nicht genug Zeit zum Gießen, und das Wasser ist bereits verbraucht. Es ist daher am besten in diesem Fall, die meisten Low-Power (sie sind auch die billigsten). Nur beim Kauf darauf achten, dass die Pumpe mit einem Schwimmerschalter Wasserstand war. Dieser Sensor schaltet den Strom ab, wenn zu wenig Wasser vorhanden ist.

Einige Unternehmen stellen spezielle Fasspumpen her. Sie haben ein geringes Fassungsvermögen und die Fähigkeit, Schmutzwasser zu pumpen, haben geringe Abmessungen und ein geringes Gewicht, sind aber teurer als analoge Abflüsse. Die Fasspumpe zur Bewässerung des Gemüsegartens ist kompakt und leicht.

Alles außer dem Preis der Karcher SBP 3800 Fasspumpe für die Gartenbewässerung

Das Problem, dass das Wasser im Fass schnell zur Neige geht, ist übrigens ganz einfach. In der Regel gibt es mehrere davon auf einer Website. Die Ventile können knapp über dem Boden eingeschweißt und alle Fässer miteinander verrohrt werden. Auf diese Weise können Sie Wasser aus allen Fässern pumpen, ohne den Schlauch umstecken zu müssen.

Das Prinzip der Pumpstation

Sie können eine Pumpstation fertig kaufen oder aus folgenden Komponenten selbst bauen: einem Druckbehälter, (Tauch- oder Oberflächenpumpe), einem Druckschalter und einer automatischen Steuereinheit.

Fachleute empfehlen, sich für eine fertige Pumpstation zu entscheiden, bei der alle Elemente in Bezug auf technische Merkmale, Material und Größe optimal aufeinander abgestimmt sind.

Eine Tauchpumpe mit Filter und Rückschlagventil kann gegen eine Oberflächenpumpe ausgetauscht werden – beide haben ihre Vorteile.

Der Filter ist notwendig, um die Kommunikation vor am Boden liegendem Sand und Schwebstoffen zu schützen, das Rückschlagventil verhindert den Wasserabfluss in die entgegengesetzte Richtung, wenn sich das Gerät automatisch abschaltet.

Er wird durch den Druckschalter ausgeschaltet, der ausgelöst wird, wenn der Druck die Höchstmarke erreicht. Sobald die Flüssigkeit im Vorratstank weniger wird, stabilisiert sich der Druck, der Mechanismus beginnt wieder zu arbeiten und beginnt, Wasser zu pumpen.

Für den Betrieb des Kraftwerks ist ein Stromanschluss mit 220 V erforderlich. Der Querschnitt der Rohrleitung muss so gewählt werden, dass das Wasser ungehindert durch die Kanäle zwischen der Pumpanlage und den Verbrauchsstellen fließen kann.

Die leistungsstarke Anlage ist in der Lage, das Gebäude, in dem eine 5-6-köpfige Familie lebt, und die Bewässerungsstellen außerhalb des Hauses (in der Garage, der Sommerküche, im Garten oder im Garten) mit Wasser zu versorgen.

  • Pumpstationen werden für die Wasserversorgung von Einfamilienhäusern eingesetzt.
  • Pumpstationen werden aktiv in Landhäusern genutzt, wo sie zur Lösung vieler häuslicher Probleme beitragen.
  • Pumpstationen werden zum Pumpen von Wasser für Bewässerungs- und Feuerlöschzwecke eingesetzt.
  • Über Pumpstationen werden Tanks gefüllt, und das Wasser aus diesen Tanks wird zur Reinigung von Flächen und zur Versorgung von Autowaschanlagen verwendet.
  • Pumpstationen werden als Druckerhöhungsanlagen installiert, um einen normalen Druck in einem autonomen Wasserversorgungssystem mit unzureichender Förderhöhe zu erzeugen.
  • Sie können eine Pumpstation selbst zusammenstellen, indem Sie einen Satz von Geräten mit den erforderlichen Eigenschaften mitnehmen.
  • Ein Druckspeicher in der Nähe der Pumpe ist in Ihrem System nicht erforderlich.
  • In einem selbstgebauten Wasserversorgungssystem ist es wichtig, einen Druckspeicher in der Nähe des Relais zu installieren, um den durch die Leitungsführung bedingten Durchflussausfall zu minimieren.

Typen und Arten, Anschlussdetails

Die Pumpe ist der Hauptbestandteil dieses Geräts. Die wichtigsten technischen Merkmale werden durch den Typ bestimmt. Die Pumpen sind das, worüber wir sprechen werden.

Überwasser und untergetaucht

Die meisten der vorgefertigten Stationen sind mit Oberflächenpumpen ausgestattet. Sie sind auf einem Rahmen mit einem Akkumulator und einer Steuereinheit montiert. Ein Rohr ist mit der Pumpe verbunden, die in den Boden abgesenkt wird

Schema der Wasserversorgung eines Privathauses mit Pumpstation mit Oberflächenpumpe

Diese Art der Installation umfasst notwendigerweise einen Filter und ein Rückschlagventil am Ende einer in das Wasser eingetauchten Versorgungsleitung. Ein Filter (Sieb) ist unerlässlich, da Pumpen sehr hohe Anforderungen an die Wasserqualität stellen, und das Rückschlagventil verhindert, dass Wasser abläuft, wenn die Pumpe nicht angesaugt wird. Ohne diese beiden Teile funktioniert das System nicht effizient.

Eine Tauchpumpe oder eine Anlage mit externem Ejektor ist erforderlich, wenn der Brunnen tief ist. Der Ejektor wird in den Brunnen oder das Bohrloch abgesenkt und die beiden Schläuche werden daran angeschlossen. Der Rest der Ausrüstung befindet sich an der Oberfläche. Mit diesem System kann das Wasser aus einer Tiefe von 40-45 Metern aufsteigen.

Die Pumpstation mit externem Tauchpumpen-Ejektor ermöglicht die Wasserentnahme aus Tiefbrunnen oder Brunnen mit einer Tiefe von bis zu 40-45 m

Ihr Nachteil ist, dass sie die Anwesenheit von Luft in den Rohren (Schläuchen) nicht mögen, was die Inbetriebnahme zu einer komplizierten und verantwortungsvollen Angelegenheit macht.

Leise und laut

Auch das Innenleben der Pumpen ist unterschiedlich. Ihre Konstruktion bestimmt den Grad des Betriebslärms.

  • Vortex-Pumpen. Mit Hilfe von Schaufeln im Inneren des Gehäuses wird eine Saugkraft erzeugt. Diese Pumpstationen für die Wasserversorgung eines Hauses sind leise oder sehr leise, aber sie können Wasser nur aus einer geringen Tiefe fördern. Sie können und sollten in Häusern installiert werden: Sie mögen keine Temperaturschwankungen und werden durch Minusgrade zerstört.
  • Zentrifugalpumpen machen während des Betriebs viel Lärm, pumpen aber Wasser aus einer beträchtlichen Tiefe und können bei verschiedenen Temperaturen betrieben werden – sie können in einer Grube installiert werden.

Vorteile und Nachteile

Pumpstationen auf dem Land – wie die Experten sie auswählen? Die Vorteile von Brauchwasserpumpstationen stehen im Mittelpunkt des Interesses von Fachleuten:

  1. Nehmen Sie eine Wasserreserve in einem Vorratstank an;
  2. haben einen automatischen Schutz gegen Trockenlauf und Überhitzung des Motors;
  3. sind aus korrosionsbeständigen Materialien hergestellt;
  4. Sie sind vielseitig;
  5. werden vom Hersteller geliefert (solche Stationen werden als komplette, einsatzbereite Einheiten verkauft);
  6. Erzeugen Sie während des Betriebs ein Minimum an Lärm;
  7. verbrauchen wenig Strom;
  8. haben eine lange Lebensdauer.
Viele Pumpstationen bieten einen schnellen Zugang zu einem eingebauten Filter für die Reinigung oder den Austausch

Viele Pumpstationen verfügen über einen eingebauten Filter, der zur Reinigung oder zum Austausch schnell zugänglich ist

Die Pumpstationen in einem Einfamilienhaus oder Chalet sind einfach zu bedienen und wartungsarm. Solche Geräte sind wirklich gut, aber sie haben auch ihre Nachteile.

  • unterirdische TiefeDie Einstellung des Druckschalters erfolgt durch Lösen oder Spannen der beiden Federn

    Wie man eine Pumpstation auswählt

    Mit der richtigen Wahl des Pumpenaggregats wird die autonome Wasserversorgung des Landhauses, des Landhauses, die den Bedarf des Verbrauchers vollständig deckt, gewährleistet.

    Zu diesem Zweck müssen die grundlegenden Merkmale des künftigen Bahnhofs festgelegt werden

    • die Tiefe der Absaugung;
    • Leistung;
    • Kapazität;
    • das Volumen des Hydraulikspeichers.

    Die ungefähren Maße und Berechnungen, die Sie selbst durchführen können, werden Ihnen helfen:

    1. Die Tiefe, aus der das Wasser gepumpt werden soll.
    2. Entfernung vonDiese Zahl wird davon betroffen sein:
      • die Höhe des Wasserspiegels;
      • die Entfernung des Geräts vom Brunnen;
      • KapazitätJe geringer die Entfernung zum Brunnen und die Tiefe des Grundwasserleiters, desto weniger Energie wird für die Wasserversorgung benötigt.

        Kapazität der Station

        Die Wassermenge, die das Gerät pro Stunde an das Wassersystem des Hauses abgeben kann, ist die Kapazität der Station.

        Dies ist auf dem Datenblatt angegeben, das dem Produkt beiliegt. Die Leistung von Warmwasserbereitern für Häuser und Villen liegt zwischen 2.000 und 6.000 Litern pro Stunde.

        Wenn Sie nicht damit rechnen, viel Wasser zu verbrauchen, sollten Sie die Mini-Pflanzen in Betracht ziehen.

        Kontrollmodi

        1. Automatischer Kontrollmodus. Bei Erreichen der oberen und unteren Druckgrenzen schaltet ein Relais die Pumpe ein oder aus.
        2. Handbuch.
        3. Fernsteuerung.

        Trockenlauf- und Überhitzungsschutz

        Wasserversorgungssysteme mit Überhitzungs- und Trockenlaufschutz zeichnen sich durch ihren störungsfreien Betrieb aus. Das System schaltet sich automatisch ab, wenn kein Wasser im Brunnen vorhanden ist, und schützt den Elektromotor vor Überhitzung.

        Diese Art von Schutz verlängert die Lebensdauer des Aggregats und erhöht die Kosten.

        Volumen des Lagertanks

        Bei der Auswahl einer Pumpstation für Ihr Haus müssen Sie auf das Volumen des Speichertanks achten. Sie hängt von der verbrauchten Wassermenge ab und muss die Wasserversorgung im Falle eines Stromausfalls sicherstellen.

        Das Tankvolumen kann zwischen 8 und 100 Litern liegen.

        Was Sie beachten müssen

        Wählen Sie eine Pumpstation natürlich nicht nach dem Foto, sondern nach einer Reihe von Parametern.

        1. Markenname des Senders. Die Pumpenanlage wird von der Marke ausgewählt, weil namhafte Hersteller zuverlässige Garantien bieten und auch dafür sorgen, dass Wartung und Reparatur keine Probleme verursachen, wo auch immer der Käufer lebt.
        2. Material des Gehäuses. Die besten Pumpstationen für den Hausgebrauch sind jene, deren Gehäuse aus einer Stahllegierung bestehen.
        3. Die technischen Spezifikationen der auszuwählenden Pumpenanlage entsprechen den erforderlichen Parametern. Dazu gehören die Kapazität des gewählten Geräts, die erzeugte Förderhöhe, die Ansaugtiefe und die Tankkapazität des Hydraulikspeichers.
        4. Weitere Optionen für eine Minipumpstation für ein Sommerhaus oder ein Privathaus. Trockenlauf- und Überhitzungsschutz des Antriebsmotors als Option.

        Speicher der Pumpeinheit

        Der Akkumulator, der funktionell ein wichtiger Bestandteil des Aggregats ist, ist ein abgedichteter Behälter aus Metall, der in den Auslass der Pumpe eingesteckt wird.

        Die Konstruktion des Hydrospeichers

        Im Inneren des Tanks befindet sich eine flexible Membrandichtung, die in der Regel aus Naturkautschuk oder synthetischem Butylkautschuk besteht.

        Die Membran teilt das Gefäß in zwei Kammern – eine Luftkammer und eine Flüssigkeitskammer. Der in den Speicher integrierte Druckschalter misst den Wasserdruck in der Flüssigkeitskammer des Tanks und steuert den Pumpenbetrieb auf der Grundlage der empfangenen Daten.

        Der Akkumulator ist traditionell aus Stahl gefertigt. Wenn die Membran birnenförmig ist, kommt das Wasser nur mit ihr in Berührung, so dass keine Korrosion an den Innenwänden des Tanks möglich ist.

        Birnförmiger Akkumulator.

        1. Metalltank.
        2. Nippel zum Pumpen von Luft.
        3. Birnenförmiges Diaphragma.
        4. Steckdose für den Anschluss an die Pumpe.

        Bei Verwendung einer Flachmembran, die den Behälter in zwei Teile teilt, werden die Metallwände mit einer schützenden Kunststoffschicht überzogen.

        Das Äußere des Tanks besteht aus Baustahl und ist durch eine Emaillierung gegen Luftfeuchtigkeit geschützt. Ein Edelstahlspeicher ist einem Edelstahltank vorzuziehen, wenn das Aggregat außerhalb des beheizten Raumes installiert werden soll.

        Akkumulator aus kohlenstoffarmem Stahl, mit Emaille beschichtet.

        Der Akkumulator aus rostfreiem Stahl.

        Funktion und Prinzip des Akkumulators

        Die Flüssigkeitskammer wird mit Wasser gefüllt und der entstehende Druck verformt die elastische Wand. Wenn der Druckabfall, der durch den Wasserverbrauch der Verbraucher verursacht wird, dazu führt, dass sich die Membran ausdehnt und eine neue Flüssigkeitsmenge aus dem Tank ausgestoßen wird.

        Der Speicher sorgt also dafür, dass das Wasser die Entnahmestellen erreicht, auch wenn die Pumpe nicht läuft. Außerdem wird die Anzahl der Starts der Pumpe begrenzt. Im Tank wird eine bestimmte Flüssigkeitsmenge gespeichert, so dass Sie nicht jedes Mal, wenn Sie den Wasserhahn öffnen, die Pumpe betätigen müssen.

        Der normale Wasserverbrauch eines Druckbehälters vor dem Nachfüllen beträgt die Hälfte des vollen Fassungsvermögens des Behälters. So können Sie beispielsweise aus einem 20-Liter-Tank problemlos 10 Liter entnehmen, ohne die Pumpe einzuschalten. Und je seltener Letzteres beginnt, desto länger dauert es.

        Einige Oberflächenpumpen können häufiger gestartet werden, bis zu 30 bis 100 Mal pro Stunde. Häufiges An- und Abfahren verkürzt jedoch die Lebensdauer des Motors erheblich – Teile erreichen vorzeitig ihre maximale Lebenserwartung. Der ideale Betriebspunkt ist eine Pumpe, die sich nicht öfter als 10 bis 20 Mal pro Tag ein- und ausschaltet.

        Der Speicher setzt nicht nur das Hauswassernetz unter Druck, sondern begrenzt auch die Anzahl der Pumpenstarts und -zeiten und speichert das Wasser im Tank. Sie verhindern auch Wasserschläge – Druckstöße im System.

        Wie wählt man die Größe des Druckbehälters aus?

        Der Akkumulator fasst je nach Modell zwischen 8 und 100 Liter. Die Wahl der Tankgröße hängt vom Gesamtwasserverbrauch, der Brunnentiefe, der Rohrlänge und den Pumpenparametern ab. In Verbindung mit Pumpen mit bis zu 1 Liter Fassungsvermögen.Für Pumpen mit einer Leistung von 2 kW empfehlen wir die Verwendung von Hydrospeichern mit einer Speicherkapazität von 20-24 Litern; für Pumpen mit einer Leistung von 1 kW empfehlen wir die Verwendung von Elektrospeichern.Wenn ein Wasserspeicher mit einem Fassungsvermögen von 5 bis 2 kW benötigt wird, ist ein 50- bis 60-Liter-Tank besser geeignet.

        Was ist das optimale Volumen?? Je größer, desto besser, aber innerhalb bestimmter Grenzen. Theoretisch gilt: Je größer das Volumen des Speichers, desto mehr Schutz bietet die Pumpe vor häufigen Starts. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass die Hinzufügung von 100 bis 200 Litern häufig zu einer Verringerung des Bedienungskomforts führt: Der Benutzer muss einen stetigen Abfall des Wasserdrucks beim Austritt aus dem Wasserhahn hinnehmen.

        Kenner der Aggregate sind sich einig, dass ein Hydrospeicher mit einem Fassungsvermögen von 16 bis 24 Litern am günstigsten ist. Bei Bedarf können Sie jederzeit einen zusätzlichen kleinen Hydrospeicher mit dem erforderlichen Volumen an Ihre Wasserversorgung anschließen.

        Bewertung des Wasserbedarfs

        Schätzung des Wasserbedarfs

        Grundlage für die Auswahl einer Gartenhaus-Wasserstation sind Informationen über die Anzahl der Bewohner im Haus und die benötigte Wassermenge für die Körperpflege und den Haushalt. Addieren Sie die Anzahl der Extraktionspunkte und analysieren Sie die Wahrscheinlichkeit, dass sie zusammen verwendet werden. Nehmen wir das Beispiel eines Hauses, das mit einer Waschmaschine, einer Toilette und zwei Mischbatterien ausgestattet ist. Die optimale Wahl wird hier eine Pumpstation sein, die ein Volumen von 24-28 Litern hat. Wenn der Wasserverbrauch hoch ist, sollte ein 35-Liter-Hydraulikspeicher gewählt werden. Das bedeutet, dass die Pumpe dieses Wasservolumen im Tank immer aufrechterhält.

        Achtung! Wenn das Haus häufig von Stromausfällen betroffen ist, ist es besser, einen soliden Wasservorrat für die Dauer des Stromausfalls zu haben. Ein Druckspeicher mit einem Fassungsvermögen von etwa 50 Litern ist die richtige Wahl. Ein typischer 24-Liter-Tank gibt ohne Strom nur 12 Liter ab – die restliche Wassermenge verlässt den Tank aufgrund des Druckabfalls nicht und muss warten, bis die Stromversorgung wiederhergestellt ist.

        Wie lange dauert es, bis es gefüllt ist?? Diese wird direkt durch die Leistung des Systems bestimmt, die vor allem von der Größe des Elektromotors abhängt. Zum Beispiel, mit einer Leistung von 500 Watt Leistung erreicht 50 l / min, und die Station mit 1100 Watt kann 70 l / min liefern. Je stärker der Elektromotor, desto größer der Tank, da eine größere Wassermenge auf einmal eingefüllt werden muss.

        Es wird geschätzt, dass eine durchschnittliche Familie mit 3-4 Haushalten ihren Wasserbedarf mit einer 500-Watt-Pumpstation mit einer Kapazität von etwa 4000 Litern pro Stunde (oder 66 Litern pro Minute) decken kann. Der Speicher sollte ein Volumen von 20-24 Litern haben und der erzeugte Wasserdruck sollte 50 Meter betragen. Dies sind ungefähre Zahlen. Es ist besser, sich von den tatsächlichen Bedürfnissen leiten zu lassen, denn jede Familie hat ihre eigenen.

        Aktuell! Es gibt einen Ansatz – wählen Sie den Bahnhof mit notorischen Überkapazitäten, oft ganz unnötig. Wenn kein erhöhter Wasserverbrauch für die Gartenbewässerung oder andere Zwecke zu erwarten ist, besteht kein Bedarf für ein Hochleistungspumpenaggregat. Es gibt keine rationale Grundlage für diese Entscheidung. Nicht nur ist der Preis der leistungsstarken Wasserstation für die Datscha aus einem Brunnen recht groß, so dass noch mehr für Strom verbraucht zu zahlen haben.

        Ein kurzer Überblick über Haushaltspumpstationen

        Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl von Pumpenanlagen ist natürlich die Bewertung der Herstellerfirma. Ein solcher Kauf kann nicht als billig bezeichnet werden, er wird für mehrere Jahre im Voraus getätigt, und Geld für ein nicht bekanntes Produkt mit vager Garantie auszugeben, wird nicht ganz angemessen sein.

        Von inländischen Marken können sicher empfehlen, Pumpstation – sie sind perfekt für Deutsche Bedingungen angepasst. Haben einen guten Ruf Vihr und Zubr Marken Einheiten – diese sind auch Deutsche Produkte, wenn auch meist in den Einrichtungen der benachbarten China produziert. Die chinesische Montage wird jedoch von vielen europäischen Herstellern praktiziert.

        „Die deutschen Unternehmen Gardena, Grundfos, Metabo und Kärcher gelten seit jeher als „Schwergewichte“ im Bereich der Herstellung von Pumpenanlagen. Sehr gefragt sind zuverlässige Qualitätspumpstationen von italienischen Herstellern wie Pedrollo, Ergus.

        Wenn Sie sich für einen bestimmten Hersteller entscheiden, ist es immer eine gute Idee, zu prüfen, wie der Service in der Region organisiert ist, ob es spezialisierte Zentren gibt, in denen Sie technische Unterstützung erhalten können. Es wäre schade, wenn die gekaufte Pumpstation in Ihrer Region als „exotisch“ angesehen wird und selbst ein kleines Ersatzteil von weit her bestellt werden muss.

        „Kalibr SVD-410/2“ Wasserversorgungsanlage für den Hausgebrauch. Gehäuse aus Gusseisen, ohne Ausstoßer. Leistung – 410W. Nur 2 Liter Tankvolumen, was den Einsatzbereich der Station erheblich einschränkt. Abmessungen 330×260×340 mm. Gewicht 12.3 kg. 9 m, 35 m Wasser. st., 30 l/min. 5350 Euro.
        „Quattro Elementi Automatico 601“ Kostengünstige Pumpstation der Mittelklasse. Kunststoffgehäuse. Kein Trockenlaufschutz. Eingebautes Manometer. Vorratsbehälter – 20 Liter. Leistungsabgabe – 600W. Gewicht – 12 kg. 8 m, 35 m Wasser. st., 2800 l/h 6750 Euro.
        „Jilex Jumbo 60/35 P-24 4021 Eines der beliebtesten Modelle in Deutschland . Kunststoffgehäuse, eingebautes Manometer. Eingebauter Auswerfer. Kein Trockenlaufschutz, kann aber eingebaut werden. Membrantank – 24 Liter. Pumpenleistung 600 Watt. 540×280×530 mm Abmessungen. Gewicht – 12.7 kg. 9 m, 35 m Wasser. st., 60 l/min. 7700 Euro.
        „Metabo HWW 3300/25 G“ Gehäuse aus Gusseisen. Eingebautes Manometer. Kompaktes Stationslayout. Bequeme Standfüße. Tank – 24 Liter. Schutz vor Überhitzung. Leistung – 900 W. Gewicht – 19 kg. 8,5 Meter, 45 Meter Wassertiefe. st., 3300 l/h 9.500 Euro.
        „Gardena 4000/5 Comfort ECO“ Modernes Pumpenaggregat mit erhöhtem Bedienkomfort. Kunststoffgehäuse, niedriger Geräuschpegel. Komfortables Bedienfeld mit Betriebsartenschalter und Manometer. Eingebauter Wasserfilter. Tank – 24 Liter. Gewicht – 13.7 kg. Trockenlaufschutz. Motorleistung – 850 W. 8 m, 45 m Wasser. st., 3500 l/h 11900 Euro.
        „Karcher BPP 4500/50 1.645-291“ Originelles Modell mit sehr kompakter Bauweise. Kunststoffgehäuse, integriertes Manometer. Zusätzliche Frequenzregelung des Kraftwerks. Vorratsbehälter für 18 Liter. Leistungsabgabe – 1200W. Abmessungen 495×283×550 mm, Gewicht 17 kg. 8 m, 50 m Wasser. st., 75 l/min. 11200 Euro.
        „Marina APM100/25“ Stationäres Pumpwerk mit externem Ejektor zur Wasserentnahme aus großen Tiefen. Gehäuse aus Gusseisen. Membrantank – 25 Liter. Antriebsleistung 1100 W. Überdimensionierte Saug- und Druckanschlüsse (1¼“). Gewicht – 24 kg. 25 m, 35 m Wasser. st., 2400 l/h 17700 Euro.
        „Grundfos Hydrojet JP 5/60 Automatische Pumpstation mit eingebautem Ejektor. Laufradgehäuse und Schaufeln – Edelstahl. 60-Liter-Hydraulik-Sammeltank. Nur 775 Watt Leistung. Gewicht – 23.2 kg. 8 m, 40 m Wasser. st., 3000 l/h 29700 reiben.

        Und um diese Broschüre zu vervollständigen, möchten wir Ihnen einige nützliche Videoinformationen zur Verfügung stellen, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Pumpstation für Ihr Haus helfen sollen:

        Tipps zur Auswahl des Pumpenaggregats

        Bearbeitung der Auswahl

        Grundfos CMBE TWIN 5-62

        Grundfos CMBE TWIN 5-62.

        Oberflächenpumpwerk, ausgerichtet auf den großen Haushalt. Fassungsvermögen – 11,2 cbm. m/Stunde, maximale Förderhöhe von 44,2 m. Betrieb an einem festen Stromnetz, Leistungsaufnahme 1500 Watt. Temperaturbereich -20°C bis 55°C. Trotz ihrer hervorragenden Leistung ist die Anlage laut (55 dB), weshalb sie vorzugsweise in einem Nicht-Wohngebiet installiert werden sollte. Druckerhöhungsfunktion und Trockenlaufschutz. Erhältlich in 2 Varianten: Klemmleiste oder Steckdose, technische Daten identisch.

        Plus- und Minuspunkte

        Mit integriertem Frequenzumrichter, geeignet für Häuser mit mehreren Stockwerken

        Pedrollo TS2-MK 5/7

        Pedrollo TS2-MK 5/7.

        Die Leistungsaufnahme der Pumpstation beträgt 1800 W. Ergibt 7,2 Kubikmeter. Maximale Durchflussmenge im Brunnen – 92 m/Stunde. Ausgestattet mit einer Zentrifugalpumpe mit eingebautem Drehzahlregler (Inverter) und Drucksensor. Max. zulässige Temperatur von -10°C bis 40°C.

        Vorteile und Nachteile

        Eingebaute Automatisierung für reibungslosen Betrieb, hält den Wasserdruck konstant

        DAB E. Sybox

        DAB E. Sybox.

        Tragbare Pumpstation mit einer Leistung von 7,2 m³/h, max. Förderhöhe von 65 m. Leistung 1550 Watt, Ansaugtiefe 8 Meter. Es gibt eine Funktion der Frequenzregelung. Nach Ansicht der Verbraucher ist die Selbstdiagnose der größte Vorteil dieses Modells. Kein Lärm: Sie können es in Ihrem Haus installieren.

        Vorteile und Nachteile

        Bietet einen ausreichenden Wasserdurchfluss zum Anschluss von Haushaltsgeräten, ein zuverlässiges Schutzsystem

        Keine Schmutzwasserfiltrationsfunktion

        Mehr anzeigen

        Installationsvorschriften

        Einbau von Schächten

        Das Schema des Anschlusses der Pumpstation im Privathaus (die Umreifung) hängt von der Stelle der Installation, sowie vom Niveau des Einfrierens des Bodens.

        Wahl des Aufstellungsortes

        Die erste Entscheidung, die getroffen werden muss, ist die über den Standort des Aggregats. Das kann sein:

        • das Innere des Hauses (Keller, Untergeschoss);
        • Caisson – isolierte und abgedichtete Grube, die sich unterhalb der Frostgrenze befindet;
        • Brunnenregal.

        Technische Parameter – Saugtiefenbegrenzung der Pumpe – müssen bei der Auswahl der Pumpe berücksichtigt werden. In Brunnen kann nur ein Senkkasten eingebaut werden, da das Gerät das Wasser erst ab einer Tiefe von 9 Metern heben kann. Auch im Landhaus wird eine getarnte Grube benötigt – bei äußerer Anordnung des Gerätes könnte es einfach gestohlen werden. Sie können ihn auch gut auf einem Regal in Ihrem Gartenhaus anbringen, aber Sie brauchen einen Stahldeckel, der zuverlässig verschlossen werden kann, um die Sicherheit zu gewährleisten.

        Am besten ist es, die Wasserpumpstation im Keller eines Privathauses zu installieren. Der Nachteil dieser Installation ist der Lärm, den sie verursacht. Um den Geräuschpegel zu reduzieren, ist das Gerät auf einer dicken Gummilagerung montiert, die jedoch keine vollständige Geräuschisolierung bietet.

        Wichtige Merkmale bei der Auswahl einer Gartenwasserstation

        Die wichtigsten Parameter für die Auswahl einer Wasserpumpstation

        Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines Wasserversorgungssystems für ein Landhaus sind

        1. Die Ansaugtiefe gibt an, aus welcher Tiefe im Verhältnis zur Oberfläche die Pumpe Wasser heben kann.
          Dies hängt ganz von der Stärke des Vakuums ab, das die Pumpe zu erzeugen vermag. 1 atm entspricht also einer 10 m hohen Flüssigkeitssäule. Allerdings muss der Sauerstoffgehalt des Wassers berücksichtigt werden. Aus diesem Grund haben viele Pumpenmodelle eine Ansaugtiefe von 7-9 m.

          Das ist interessant!
          Wie man den Brunnen in einem Landhaus reinigt: 7 Möglichkeiten Mehr
          Da es unmöglich ist, eine Brunnenwasserstation auszuwählen, ohne die erforderliche Saugtiefe zu kennen, können Sie diesen Wert anhand des folgenden Beispiels berechnen. Es ist nicht korrekt, einfach die Höhe zur Wasseroberfläche zu messen. Dabei ist folgende Formel zu verwenden

          H = (L / M)

          8)

          + h,

          wobei H die Ansaugtiefe, L der horizontale Abstand zwischen Pumpe und Brunnen und h der Abstand von der Wasseroberfläche ist.

          Ein Beispiel: Die Pumpe ist 10 m vom Brunnen entfernt installiert, und die Tiefe zur Wasseroberfläche beträgt 4 m. In diesem Fall ist H = (10/8) + 4 = 5,25 m. Daraus ergibt sich die Mindestsaugtiefe für die Pumpe. Es wird jedoch empfohlen, ein Modell mit einer gewissen Reserve bei diesem Parameter zu wählen. Die Tiefe des Grundwasserspiegels ist nicht variabel. In trockenen Jahren kann der Pegel sinken. Aus diesem Grund ist es am besten, wenn die Pumpe eine etwas größere Ansaugtiefe hat. Unter normalen Bedingungen liegt das Wasser beispielsweise 5,25 m hoch, bei Trockenheit sinkt es bis auf 7 m ab.

          Aktuell bei!

          Vorzugsweise sollte die Pumpe in der Nähe des Brunnens installiert werden. Bei einem Abstand von 10 m zwischen ihnen beträgt die Saugtiefe der Pumpe 8 m, bei einem Abstand von 30 m nur noch 6 m. Aus diesem Grund ist es ratsam, die Wasserpumpstation in einem separaten Nebengebäude unterzubringen, wenn das Bohrloch weit vom Haus entfernt ist.

        2. Die Hubhöhe gibt an, über welche Entfernung das Krafthaus Wasser pumpen kann.
          Bestimmen Sie die Entfernung von der Wasserpumpe bis zur am weitesten entfernten Verbrauchsstelle im Haus. Die Wasserentfernung beträgt zum Beispiel 20 Meter. Es empfiehlt sich auch, diesen Abstand um 20-30 % zu vergrößern, um den Kapazitätsverlust auszugleichen. Es stellt sich heraus, dass Sie für Ihre Datscha eine Wasserpumpstation mit einer Förderhöhe von 24-26 m benötigen. Heutzutage bieten die Hersteller Wasserleitungssysteme an, die Flüssigkeiten bis zu 28 bis 60 m pumpen können.Nützliche Informationen! Eine Verringerung der Länge der Wasserleitungen und damit der Hubhöhe erhöht die Wassermenge, die die Pumpe pro Zyklus fördern kann. Wenn die Wasserleitungen sehr lang sind, kann es vorkommen, dass die Förderhöhe an den äußersten Stellen der Pumpe reduziert wird.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 3
  1. Marlene

    Welche Kriterien sollten bei der Auswahl und Installation einer Pumpstation für ein Privathaus berücksichtigt werden? Welche Funktionen und Leistungsfähigkeit sind erforderlich, um den Wasserdruck und die Wasserversorgung in einem Wohnhaus zu garantieren? Welche Art von Pumpstationen sind auf dem Markt erhältlich und welche Vor- und Nachteile haben sie jeweils? Gibt es bestimmte Marken oder Modelle, die Sie empfehlen können? Vielen Dank im Voraus für Ihre hilfreichen Informationen!

    Antworten
    1. Brunhilde

      Bei der Auswahl und Installation einer Pumpstation für ein Privathaus sollten verschiedene Kriterien beachtet werden. Zunächst muss die Leistungsfähigkeit der Pumpe den Anforderungen des Hauses entsprechen, um einen ausreichenden Wasserdruck und eine zuverlässige Wasserversorgung sicherzustellen. Es ist wichtig, eine Pumpstation zu wählen, die effizient arbeitet, um den Energieverbrauch zu minimieren.

      Es gibt verschiedene Arten von Pumpstationen auf dem Markt, darunter Kreiselpumpen, Tauchpumpen und Druckerhöhungspumpen. Jede Art hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, wie z.B. die Größe, die Lautstärke und die Wartungsanforderungen. Es ist ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die am besten geeignete Pumpstation für das Haus auszuwählen.

      Einige beliebte Marken von Pumpstationen sind Grundfos, Wilo und KSB. Diese Marken sind bekannt für ihre Qualität und Zuverlässigkeit. Es ist ratsam, Bewertungen und Erfahrungen von anderen Kunden zu berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Letztendlich hängt die Wahl der Pumpstation von den individuellen Anforderungen und Budget des Hausbesitzers ab.

      Antworten
  2. Erik Schumacher

    Wie wählt und installiert man eine Pumpstation für ein Privathaus? Welche Faktoren sollte man dabei beachten, wie den Wasserbedarf, die Art des Grundwassers und den verfügbaren Platz für die Installation? Gibt es bestimmte Pumpentypen, die optimal für den Einsatz in privaten Haushalten geeignet sind? Wie findet man einen zuverlässigen Anbieter, der qualitativ hochwertige Pumpstationen anbietet und bei der Installation unterstützt? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen