...

Wie Sie einen Mobilfunk- und Internetverstärker (Repeater) für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Büro im Jahr 2022 auswählen

Bewertung: 4.2/5 – 56 Stimmen

Die Qualität der mobilen Kommunikation mit einem beliebigen Betreiber hängt von der Abdeckung des Mobilfunknetzes und der Auslastung der Basisstationen ab. In der Stadt kann sich die Verbindung aufgrund einer Überlastung des Repeaters durch eine große Anzahl von Teilnehmern verschlechtern. Hohe Bebauungsdichte beeinträchtigt auch den Empfang von Funksignalen. Und in dem Gebiet schafft das Gelände (niedrige Lage und dichte Vegetation) „tote Zonen“ für den Durchgang der Funkwellen.

Das Funktionsprinzip eines Signalverstärkers für Mobiltelefone kann recht komplex sein. In diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die wichtigsten Punkte zur Funktionsweise von Signalverstärkern erläutern und Ihnen zeigen, wie Sie sie richtig auswählen und installieren, um die beste Leistung aus Ihren Geräten herauszuholen.

Ein Mobilfunkverstärker wird installiert, um einen sicheren Empfang des Funksignals des Mobilfunknetzes zu gewährleisten. Erfahren Sie mehr darüber, wie die Verstärkung von Mobiltelefonen funktioniert.

Die Antworten auf die folgenden Fragen helfen Ihnen bei der Auswahl der Geräte für die Mobilfunk- und Internetverstärkung nach Parametern:

  1. Wie Sie den Frequenzbereich und die Mobilfunkstandards Ihres Betreibers herausfinden?
  2. Was bedeuten die Balken auf der Telefonskala – Signalstärke und -qualität
  3. Was sind die Hauptursachen für schlechten Signalempfang und zunehmende Störungen?
  4. Wie ein Mobilfunkverstärker funktioniert
  5. Vielfalt und Klassifizierung von Zellularverstärkern Breitband, Multiband und selektiv
  6. Analog, digital und optisch
  • Installieren und Einrichten eines Handy-Signalverstärkers
  • Welche Ausgangsleistung des Verstärkers wird in Ihrem Gebiet zur Verfügung stehen??
  • Warum brauchen Sie eine automatische Verstärkungsregelung??
  • Was ist die Gefahr der Selbsterregung des Verstärkers und wie kann man sie vermeiden??
  • Welcher Gewinn für die Auswahl eines Repeaters?
  • Frequenzgang von Repeatern
  • Welche Antenne, welcher Kabeltyp und welche Stecker zu verwenden sind?
  • Die Betreiber nutzen unterschiedliche Frequenzbänder und Standards für eine vollständige Sprach- und Internetabdeckung.

    Mobilfunkstandards 2G, 3G, 4G LTE und ihre Bandbreiten

    Kurzreferenz für jede Technologie

    .

    2G: Mobilfunknetze der zweiten Generation wurden in den frühen 1990er Jahren eingeführt. Es gibt zwei Arten der 2G-Technologie: CDMA und GSM. In Deutschland hat man sich für den Einsatz der GSM-Technologie entschieden. 2G unterstützt Sprachanrufe und minimale Daten – Text-SMS und grafische MMS-Nachrichten. GSM-Verstärker werden zur Verbesserung der Sprachkommunikation eingesetzt.

    3G: Die dritte Generation der Mobilfunktechnologie wird seit 1998 von Telekommunikationsbetreibern eingeführt. Auch hier gibt es zwei Arten von 3G-Technologien: CDMA2000 (und EVDO) und UMTS / WCDMA / HSPA. Skylink hatte zuvor die CDMA2000 / EVDO-Technologie verwendet, während die großen Drei – MTS, Beeline, MegaFon – sich für die UMTS / WCDMA / HSPA-Technologie entschieden. Zusätzlich zu Sprachanrufen können Sie damit auch Daten über Mobilfunknetze übertragen. 3G-Verstärker werden zur Verbesserung der Datenübertragungsqualität eingesetzt.

    4G: Als die vierte Generation der Mobilfunknetze aufkam, schlossen sich die Betreiber zu einer einzigen Technologie zusammen: LTE. Sie bietet wesentlich schnellere Verbindungsgeschwindigkeiten und wurde ursprünglich nur für die Datenübertragung verwendet, während die älteren 2G- und 3G-Technologien für die Sprachübertragung genutzt wurden. In den letzten Jahren hat sich 4G LTE zur dominierenden Technologie für Sprach- und Datendienste entwickelt. Sprachanrufe werden über VoLTE gesendet. Alle Mobiltelefone und Modems unterstützen 4G LTE und geben ihm bei Anrufen und Daten den Vorrang

    . Die besten 4G-Verstärker sind MIMO-Antennen mit einem integrierten Router.

    5G: Die fünfte Generation ist in Deutschland noch nicht verfügbar und wird durch fehlende Frequenzen behindert. Die im Westen beliebtesten und in Bezug auf die Effizienz günstigsten 3,4-3,8-GHz-Frequenzen werden vom Militär genutzt. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass 5G mit „Millimeterwellen“-Signalen bei den höheren Frequenzen von 25-29 GHz arbeiten wird. Oder wir gehen unseren „exklusiven“ Weg und entwickeln 5G im 4,4-4,99-GHz-Band.

    Ab 2022 werden die Basisstationen der Mobilfunkbetreiber in Deutschland in 6 Frequenzbändern betrieben: 450, 800, 900, 1800, 2100 und 2600 MHz.

    Frequenzzuweisung für Mobilfunkkanäle in Deutschland für 2021

    Um das 3G- und 4G-Internet im Land zu verstärken, gibt es verschiedene Lösungen, von einer selbstgebauten Antenne aus einer Blechdose bis hin zu ausgeklügelten und teuren Geräten, die etwa 50.000 Euro kosten. Darüber hinaus sind die Käufer durch die technischen Spezifikationen der Geräte – 2G, 3G, UMTS, 4G, LTE – eingeschüchtert.

    Finden Sie heraus, was LTE in Ihrem Handy ist und wofür es steht.

    Frequenzzuweisung für Mobilfunkkanäle in Deutschland für 2022

    Die Standards 2G, 3G und 4G sind in verschiedenen Frequenzbändern zu finden:

    • 2G kann auf den Frequenzen 900 und 1800 MHz betrieben werden und bietet nur Sprachkommunikation
    • 3G arbeitet im 900- und 2100-MHz-Band und bietet eine 2-in-1-Verbindung – Sprache und Internet;
    • 4G (LTE) arbeitet auf den Frequenzen 450, 800, 1800 und 2600 MHz und ermöglicht nur einen einfachen* Internetzugang. (Für 2022 wird in Deutschland LTE auf 900 MHz eingeführt, und die Betreiber haben eine Genehmigung für Frequenzen von 2100. Die reibungslose ‚LTE-isierung‘ geht weiter.)
    Frequenz, MHz Standard
    2G 3G 4G
    450
    800
    900
    1800
    2100 ±
    2600

    Ab Anfang 2022 werden Mobilfunkbetreiber VoLTE einführen – Sprachdatenübertragung über ein 4G-Paketnetz. Die Umschaltung der Sprachkanäle zwischen 4G und 2G/3G erfolgt automatisch und für den Teilnehmer unbemerkt.

    In städtischen und ländlichen Gebieten sowie in Gemeinden mit geringer Bevölkerungsdichte wird die 900-MHz-Frequenz (als längste Reichweite) am häufigsten genutzt. In Großstädten und Ballungsgebieten verwenden die Betreiber meist die Standards GSM1800, 3G und 4G.

    Es ist klar, dass außerhalb der Stadtgrenzen meist nur Repeater zu sehen sind, die im 900-MHz-Frequenzband arbeiten. Wenn Sie also mit der Qualität des Mobilfunksignals in Ihrem Haus in der Vorstadt oder auf dem Land nicht zufrieden sind, benötigen Sie einen Signalverstärker für den GSM900-Standard. Lesen Sie mehr in diesem Artikel: So verbessern Sie die Mobilfunkkommunikation außerhalb der Stadt?

    Für Lagerhäuser und Büros im Stadtgebiet wird empfohlen, Verstärker im Frequenzbereich von 2100 und 1800 MHz zu installieren. Lesen Sie mehr in diesem Artikel: Wie Sie die Qualität der zellularen Kommunikation im Büro verbessern können?

    Ihr Smartphone neigt dazu, sich immer mit der höchsten Frequenz der Personen zu verbinden, die den Raum betreten. Wenn zum Beispiel ein 3G-Signal in den Frequenzen 900 und 2100 MHz vorhanden ist, wählt das Telefon das obere Band. Daher wird bei der Auswahl der Geräte der Schwerpunkt auf die oberen „Arbeits“-Frequenzen gelegt.

    Es ist wichtig zu verstehen, dass der Budget-Repeater eine einzelne Frequenz verstärkt, nicht die Standard! Und wenn Sie eine stabile Sprach- und Internetverbindung zur gleichen Zeit benötigen, ist es besser, ein kombiniertes Multibandgerät zu kaufen. Sie erfordern auch eine Vormessung des Signals. Wenn Sie keinen Fachmann anrufen wollen, können Sie die Frequenz und die Signalstärke selbst mit einem normalen Mobiltelefon bestimmen.

    Beste Bausätze

    Die dritte und letzte Kategorie der Bewertung der besten Mobilfunk- und Internet-Signalverstärker präsentiert komplette fertige Lösungen für das Gerät der lokalen verstärkten Signalabdeckung Bereich. Jede dieser Lösungen besteht aus einem kompletten Satz von Geräten und Zubehör, die für die Einrichtung eines solchen verstärkten Signalpunkts erforderlich sind. Der Lieferumfang kann variieren und umfasst Antennen, Kabel, Stecker, Zusatzmodule, Befestigungselemente usw. In jedem Fall reicht jeder dieser Sätze aus, um ein funktionsfähiges System zur Verstärkung von Mobilfunk- und Internetsignalen zu konstruieren, dessen Erweiterung oder Skalierung wiederum niemand verbietet.

    iTONE GSM-10B

    Bewertung: 4.9

    Als erste Nummer in der Nominierung gilt eine interessante und recht elegante Lösung der Marke iTONE. Es handelt sich um einen Satz von kleinen Leistungsverstärkern und Zubehör. Konzipiert für den Heimgebrauch in kleinen Räumen – Zimmer, Wohnung, Häuschen, kleines Büro.

    Das Kit besteht aus folgenden Teilen: Repeater (Hauptgerät), externe Allwetterantenne, interne Innenantenne, Hochfrequenzkabel, Netzteil, Halterung, Halterung für Wandmontage, Dokumentation.

    Die Abmessungen des Hauptrepeaters betragen 10x40x120 mm, das Gewicht 0.15kg. Wie Sie sehen können, ist dies der kompakteste Mobilfunk- und Internet-Verstärker von allen beschriebenen. Äußerlich stellt der Verstärker einen kompakten Monoblock in einem Metallgehäuse dar. Die Vorderseite ist so gestaltet, dass sie wie ein modernes Smartphone mit klassischem Design aussieht – eine elegante schwarze Oberfläche, Metallverzierungen.

    . Zähler; unbegrenzte Anzahl von gleichzeitigen Anrufern; manuelle Einstellung der Leistung.

    Abmessungen Allwetterantenne außen – 220 x 20 mm; innen – 110 x 20 x 10 mm.

    Das gesamte System kann ohne besondere Kenntnisse leicht selbst montiert werden. Eine kurze Anleitung, die der Packung beiliegt, reicht aus.

    Der Hersteller gewährt eine 12-monatige Garantie auf dieses Modell.

    Vorteile

    • minimale Größe und Gewicht;
    • einfache Installation;
    • die beanspruchten Eigenschaften vollständig erfüllt;
    • ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis;
    • Die Möglichkeit der manuellen Einstellung der Leistung;
    • erschwinglicher Preis;
    • Entwurf.

    Benachteiligungen

    • keine automatische Verstärkungsregelung.

    TITAN-900

    Bewertung: 4.8

    Nummer zwei in dieser Kategorie ist eine Reihe von Marke, die bereits in unserer Bewertung erschienen ist – TITAN. Die Basis eines Sets ist ein Repeater, der mit den Standards und Betriebsfrequenzen der zweiten Generation GSM-900 und der dritten Generation UMTS900 arbeitet. Die Produktlinie des Herstellers umfasst ähnliche Kits, die auf ähnlichen Verstärkern basieren, nur in anderen Bändern und Standards arbeiten. Diese Variante wurde von unseren Experten als Beispiel ausgewählt.

    Kit besteht aus den folgenden Komponenten: Repeater, zwei Antennen – externe und interne Modell ANT-700/2700-8Y/PI, zwei integrierte Kabel montiert 5D / FB Nmale und SMAmale. Adapter von SMA (Buchse) auf N (Stecker), Netzteil, Montagesatz, Dokumentation.

    Hauptmerkmale des Repeaters: Abmessungen mit Anschlüssen – 170x100x30mm; Gewicht – 0.48kg; Leistungsaufnahme – 5W; Schutz gegen äußere Einflüsse entspricht IP40; maximale Verstärkung – 65dB und 60dB in der Richtung von der Station zum Telefon bzw. umgekehrt; maximale Ausgangsleistung – 20dBm (100mW); Überlastungsschutz; Schutz gegen Selbsterregungsmodus; Impedanz – 50Om; Rauschindex – 6dB maximal; Abdeckungsbereich mit verstärktem Signal in den Räumlichkeiten – bis zu 500qm. Meter.

    Externe Antenne: Gewicht – 0.9kg; Abmessungen – 290x210x55mm; integrierte Kabelkonfektion 10m; Verstärkung – 8dB; der Wellenkanal; vertikale Polarisation.

    Indoor-Antenne: Gewinn – 7-9B; Panel-Typ; Eingangsimpedanz – 50Ohm; maximale Eingangsleistung – 100W; integrierte Kabel 2m Montage; Abmessungen – 160x170x50mm; Gewicht – 0.37 kg; unterstützte Kommunikationsstandards – 2G, 3G, 4G, Wi-Fi.

    Maximaler Gewinn des gesamten Sets einschließlich der Antennen – 78 dB.

    Auf dem Gehäuse des Repeaters wird eine Reihe von Anzeigen angezeigt, von denen eine – „Abschirmung zwischen den Antennen“ – darauf hinweist, dass die externen und internen Antennen zu nahe beieinander liegen. Er verfügt über eine automatische Verstärkungsregelung, die auf den aktuellen Zustand des Netzes und des Signals reagiert.

    12 Monate Garantie auf den Karton.

    Vorteile

    • zuverlässiger und stabiler Betrieb;
    • relativ großes Versorgungsgebiet;
    • leistungsstarke Antennen-Verstärker;
    • hochwertige Materialien und Verarbeitung;
    • automatische Leistungsregelung;
    • fairer Preis;
    • ansprechendes Design.

    Benachteiligungen

    • keine wesentlichen Nachteile festgestellt.

    VEGATEL VT-900E-KIT (LED)

    Bewertung: 4.7

    Eine der erfolgreichsten technologischen Entscheidungen auf dem modernen Deutschen Markt in diesem Bereich vervollständigt die Bewertung der besten Kits für die Verstärkung eines zellulären Signals und das Internet. Die Marke VEGATEL wurde bereits in unserem Bericht erwähnt, und wir kehren nun zu ihr zurück.

    Das Kit beinhaltet folgende Komponenten: Repeater VEGATEL VT-900E (LED); Außen-Allwetterantenne VEGATEL ANT-900-12YF-KIT; Innenantenne VEGATEL ANT-900/2500-WI-KIT; 10 Meter Kabel 5D / FB mit SMA-Stecker – männlich; Netzteil 5V / 2A; Montageset, Dokumentation.

    Die wichtigsten technischen Merkmale des Repeaters: ultimative Verstärkung – 60dB in beide Richtungen; ultimative Ausgangsleistung – 13 und 10 dBm in Richtung der Station-Phone und Telefon-Station, bzw.; Abdeckungsbereich in Innenräumen – bis zu 350 Quadratmetern. Abmessungen – 155x106x30 mm; Rauschindex – nicht mehr als 6 dB; Impedanz – 50 Ohm; Gewicht – 0.5 kg; Leistungsaufnahme – 2 W; Schutz vor äußeren Einflüssen gemäß IP40; natürliche, passive Kühlung; automatische Abschaltung bei Überlastung; automatische Leistungsregelung.

    Der Repeater verfügt über eine Reihe von Anzeigen an seinem Gehäuse, die den Benutzer über wichtige Zustände des Geräts informieren, wie z. B. Antennenabschirmung, Überlast, Vorhandensein eines Signals am Eingang und Ausgang usw. . Ausgestattet mit automatischer und manueller Verstärkungsregelung.

    Spezifikationen externe Allwetterantenne: Gewinn – 12dB; unterstützt EGSM/GSM-900 (2G) und UMTS900 (3G); Wellenlänge Kanal; vertikale Polarisation; Eingangsimpedanz – 50 Ohm; Abmessungen – 870x185x55mm; Gewicht – 0.86 kg; geeigneter Mastdurchmesser 30-70 cm.

    Spezifikationen Innenantenne: Gewinn – 2dB; Stabtyp; maximale Eingangsleistung – 50dB; Gesamtabmessungen – 220x20x20mm; Gewicht – 0.04 kg.

    Die Grenzverstärkung des Bausatzes beträgt 72 dB.

    Bausatz vom RF-Ministerium für Kommunikation zertifiziert. Für dieses Set gilt eine 24-monatige Herstellergarantie.

    Vorteile

    • Qualität und stabilen Betrieb;
    • leistungsstarke externe Antenne;
    • Ausreichender Erfassungsbereich für Haushaltsaufgaben;
    • Manuelle und automatische Verstärkungsregelung;
    • informative Indikatoren;
    • automatischer Abschaltschutz im Falle einer Überlastung;
    • Zertifizierung durch das Ministerium für Kommunikation;
    • 2 Jahre Garantie.

    Benachteiligungen

    • Keine eindeutigen Nachteile festgestellt.

    Die Bedeutung der Balken auf der Handgeräteskala?

    Die meisten Menschen denken, dass die Balken auf ihrem Handy die Signalstärke anzeigen. Dies ist jedoch nicht wirklich der Fall – die Balken zeigen zwei Dinge:

    • Signalstärke
      – ist der Wert des Pegels, wenn er vom Telefon empfangen wird (gemessen in dBm);
    • Signalqualität
      Das Verhältnis zwischen dem eigentlichen Quellsignal und dem ebenfalls vom Telefon empfangenen Rauschen und den Störungen (gemessen in dB);

    Der Qualitätsparameter kann die Anzahl der Balken ebenso begrenzen wie die Signalstärke. Das Verständnis dieser Tatsache ist für die ordnungsgemäße Installation des Verstärkers sehr wichtig.

    Wie bereits erwähnt, nutzen die meisten Mobilfunknetze LTE sowohl für Anrufe als auch für die Datenübertragung. In LTE-Netzen werden Signalstärke und -qualität üblicherweise als „RSRP“ und „SINR“ bezeichnet.

    Die Stärke des von der Basisstation empfangenen Signals (RSRP): Ist ein Maß für die LTE-Signalstärke; sie gilt als stark bei etwa -70 dBm RSRP, während schwach bei etwa -100 dBm liegt.

    Signal-Rausch-Verhältnis (SINR): ist ein Maß für die LTE-Signalqualität. Ein guter SINR ist größer als 10 dB, während ein SINR von weniger als 5 dB bereits ein schwaches Signal ist. Je niedriger der Wert, desto langsamer die Verbindungsgeschwindigkeit.

    4G LTE Signalstärke und -qualität

    Stärke und Qualität des empfangenen LTE-Signals

    Vier Hauptgründe für schlechten Empfang und schlechtes Signal beim Telefonieren

    Es gibt vier Ursachen, die zu Störungen und langsamen Übertragungsgeschwindigkeiten führen. Oft ist es nicht nur einer dieser Faktoren, sondern eine Kombination von ihnen.

    Interferenzen zwischen benachbarten Basisstationen (Inter-Cell Interference)

    Moderne Mobilfunktechnologie wie 4G LTE nutzt dieselben Frequenzbänder, um das Signal von allen Basisstationen zu übertragen. Befindet sich Ihr Telefon zwischen zwei oder mehr Basisstationen und empfängt die Signale von diesen ungefähr mit dem gleichen Pegel, wirken die anderen Türme als „Interferenz“ auf die Basisstation, mit der Sie eine Verbindung herstellen möchten. Dies führt zu einer Verschlechterung der Signalqualität (bei LTE wird dies als RSRQ und SINR gemessen). Interzellularinterferenzen sind eine der häufigsten Ursachen für schwache Signale in städtischen und vorstädtischen Gebieten. Sie tritt am häufigsten auf, wenn sich die Teilnehmer am Rande ihrer Zellen befinden.

    Entfernung zum nächstgelegenen Mobilfunkmast

    Radiowellen schwächen sich bei der Ausbreitung im Raum ab. Wenn Sie sehr weit vom nächstgelegenen Sendemast entfernt sind, wird das Signal schwach sein. Das Smartphone wird Schwierigkeiten haben, das Signal der Basisstation zu empfangen, und auch der Mobilfunkmast wird das Mobiltelefon nicht gut „hören“.

    Baumaterialien / Fahrzeugbau

    Selbst wenn das Signal von außerhalb des Gebäudes oder Fahrzeugs stark ist, können Materialien wie Trockenbauwände, Holz, Beton, Metall und emissionsarmes, energieeffizientes Glas das Signal abschwächen, so dass es im Haus, im Büro und in Fahrzeugen schwächer ist.

    Landschaft und nahe gelegene Gebäude

    Bäume, Sträucher und andere Vegetation bestehen aus Wasser, das das Mobilfunksignal in unterschiedlichem Maße blockiert. Das Haus kann sich in einem tief liegenden Gebiet befinden, das den Durchgang von Funkwellen erschwert. In städtischen Gebieten wird die Signalausbreitung durch eine große Anzahl von Betonhochhäusern behindert.

    Erfahren Sie, wie ein Mobilfunkverstärker funktioniert

    Ein Mobilfunkverstärker ist ein Gerät, das zur Verstärkung ein- und ausgehender Mobilfunksignale verwendet wird. Wird zur lokalen Verstärkung der Kommunikation in Gebieten mit schlechtem Signalempfang verwendet. Funktioniert nur in Verbindung mit Antennen, die über Kabel angeschlossen sind.

    • Die externe Antenne Ihres Geräts empfängt das Signal vom Basisnetz (dem Sendemast Ihres Betreibers).
    • Der Repeater verarbeitet, verstärkt und korrigiert die empfangenen Daten.
    • Besseres Signal wird an die interne Antenne übertragen.
    • Die interne Antenne überträgt das Signal an das Mobiltelefon/Smartphone.

    Wenn Sie einen Anruf tätigen oder Daten übertragen, wird das Muster in umgekehrter Reihenfolge wiederholt.

    Schema der Arbeit des Systems der Verstärkung des zellularen Signals

    Schema der Funktionsweise des Verstärkersystems für das Zellularsignal

    Wichtig!

    Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts ist es wichtig, dass kein Selbsterregungseffekt zwischen der Serviceantenne und der Spenderantenne auftritt. In diesem Fall wird das Signal von zwei Antennen in einem Kreis verstärkt. Das Phänomen ähnelt im Prinzip dem Effekt der Verstärkung eines Tons, wenn ein Mikrofon in der Nähe eines Lautsprechers platziert wird. Nur im Falle eines Repeaters kommt es zu Störungen im Netz des Betreibers.

    Vielfalt und Klassifizierung von Zellverstärkern

    Auf dem Gebiet der Deutschen Föderation erfolgt die Verteilung der Funkfrequenzen an die Kommunikationsbetreiber durch die Staatliche Kommission für Funkfrequenzen (SCRF). Für jeden der bestehenden Kommunikationsstandards wird den Mobilfunkbetreibern ein bestimmter Frequenzbereich zugewiesen. Dieser wiederum ist in spezifische, schmalere Abschnitte unterteilt, die als Kanalbänder bezeichnet werden. Ein bestimmter Satz von Banden ist für jede Norm einzigartig.

    Breitband-, Einzelband-, Multiband- und Selektivrepeater

    Der Breitband-Repeater unterstützt alle Bänder des Frequenzbereichs (Standard). Dieser Typ von Repeatern ist der gefragteste und beliebteste. Ein 900-MHz-GSM-Verstärker kann beispielsweise die Frequenzbereiche 880-915 MHz (Signalübertragung) und 925-960 MHz (Signalempfang) unabhängig vom Betreiber bedienen.

    EverStream-Breitband-Repeater

    EverStream-Breitband-Repeater

    Huaptec Multiband-Repeater

    Huaptec Mehrbereichs-Repeater

    Einzelband-Repeater können nur eine bestimmte Bandbreite für einen einzigen Mobilfunkanbieter verstärken. So ist z.B. ein Gerät, das das Signal des MTS-Anbieters verstärkt, für das Netz von Beeline und Megafon völlig nutzlos. Aufgrund dieser eingeschränkten Verwendung sind diese Geräte im Handel nur schwer zu finden.

    Multiband-Repeater arbeiten mit mehreren Mobilfunkstandards. Dualband-GSM+3G- und 3G+4G- sowie Dreiband-GSM+3G+4G-Verstärker sind sehr beliebt. Technisch gesehen handelt es sich um mehrere Repeater, die in einem Gehäuse untergebracht sind.

    Selektive Repeater sind modernere und teurere Modelle von Breitbandgeräten mit Software-Steuerung. Sie haben die Möglichkeit, die Parameter des Arbeitskanalbandes manuell einzustellen. Selektiver Repeater wird für den Betrieb mit einem bestimmten Betreiber erworben. Signale von anderen Anbietern werden aufgrund der Kanalkalibrierung nicht empfangen (abgeschnitten).

    Ein selektiver Repeater

    Analoge, digitale und optische Repeater

    Analoge Verstärker – sind immer noch der häufigste Verstärkertyp. Da sie das einfachste und robusteste Design haben, benötigen sie nur ein Minimum an Einstellungen, damit das gesamte Verstärkersystem effektiv funktioniert. Die Einstellungen werden direkt am Gerät über das Bedienfeld am Gehäuse vorgenommen. Bei analogen Verstärkern ist eine Fernsteuerung nicht möglich, was bei einer großen Anzahl solcher Verstärker eine große Schwierigkeit darstellt – jede Neukonfiguration der Geräte würde die Interaktion eines Spezialisten mit jedem einzelnen Gerät erfordern.

    Digitale Repeater – die meisten von ihnen sind selektive Verstärker, die die Bandbreite des gewählten Betriebskanals beibehalten. Es handelt sich hierbei um ein anspruchsvolleres Gerät mit Fernsteuerungsfunktion. Ein Computer kann verwendet werden, um eine große Anzahl von Verstärkungsparametern zu ändern oder um eine Gruppe von Repeatern zu steuern, die zu einem einzigen System zusammengefasst sind. Digitale Modelle sind teurer, eignen sich aber sehr gut für den Einsatz in großen Einkaufszentren, Industrielagern oder Produktionsstätten.

    Digitaler Repeater

    Optische Repeater sind sehr teure professionelle Verstärker, die Hochfrequenzsignale über Glasfaserkabel übertragen können. Die Entfernung zwischen Außen- und Innenantennen kann bis zu 20 km betragen. Entwickelt für den Einsatz in speziellen Regierungs- oder Militäreinrichtungen und auf Bestellung hergestellt. Arbeit als Teil eines verteilten Antennensystems DAS.

    Optischer Repeater

    Digital Fiber Optic DAS ist viel mehr als nur das Ersetzen von Koaxialkabeln durch Glasfaserkabel. Das Kernnetz (MU und EU) übernimmt die Signalverarbeitung und die Umwandlung von Funksignalen in optische Signale und überträgt diese über Glasfaserkabel praktisch verzögerungs- und verlustfrei an die abgesetzten Einheiten (EVU), an die die Dienstantennen angeschlossen sind. Jede Remote-Einheit fungiert als

    Digitale Lichtwellenleiter DAS

    Booster sind Fernleitungsverstärker und werden zum Ausgleich von Signalverlusten bei langen Kabelstrecken eingesetzt. Der Booster wird im zellularen Signalverstärkungssystem zwischen dem Repeater und den Serviceantennen installiert. Die Hauptanwendung ist die Signalverstärkung in großen Gebäuden

    • Einkaufszentren;
    • Bürogebäude;
    • Tiefgaragen.
    Digitale Lichtwellenleiter DAS

    Arten von Repeatern

    Zusätzlich zu den Verstärkungseigenschaften und den Zusatzoptionen ist es notwendig, die Arten von Geräten zu verstehen. Sie sind für unterschiedliche Probleme und Einsatzbedingungen geeignet. Die Käufer haben die Wahl zwischen Einzel-, Breitband- oder selektiven Zellverstärkern sowie zwischen analogen, digitalen oder optischen Modellen.

    Breitbandiger zellularer Verstärker

    So installieren und konfigurieren Sie einen Mobilfunk-Signalverstärker

    Mitgeliefert wird immer die Bedienungsanleitung des Herstellers, in der die Installation und Inbetriebnahme des Geräts detailliert beschrieben wird. Folgen Sie ihm und wir werden unsere Empfehlungen abgeben.

    • Legen Sie fest, wo die Außenantenne installiert werden soll. Es wird entweder auf dem Dach des Gebäudes oder auf einem Mast angebracht, dem Ort, an dem der Empfang von Mobilfunksignalen am besten ist. Der wichtigste Punkt bei der Installation des Verstärkers ist die „Entkopplung“ zwischen Außen- und Innenantenne. Dies geschieht, um eine Oszillation (Selbsterregung) zu verhindern, bei der der Verstärker zu einem Rauschgenerator wird und den Betrieb der Basisstation stört. Der räumliche Abstand der Antennen erhöht die Signaldämpfung zwischen den Antennen so weit wie möglich, so dass ein leistungsfähigerer Verstärker im System verwendet werden kann. Es werden sowohl vertikale als auch horizontale Abstände berücksichtigt. Ändern Sie die räumliche Ausrichtung der Panel-Room-Antenne, indem Sie sie um 90 Grad drehen, können Sie ihre Polarisation von vertikal auf horizontal ändern. Dadurch wird eine zusätzliche Entkopplung von 10-20 dB erreicht. Die Antennen sollten so ausgerichtet werden, dass sich die externe und die interne Antenne gegenüberliegen (180 Grad).
    • Einstellung der externen Antenne. Verwenden Sie die Software, um den Standort der BS des Betreibers zu ermitteln und die Antenne in dessen Richtung auszurichten.
    • Verwenden Sie dickere Kabel, wenn die Zuleitung länger als 15 Meter ist.

    Vergleich von 4G-Signalverstärkungsoptionen in einem Landhaus

    Führen Sie nun mit Hilfe der Tabelle eine kleine vergleichende Analyse der verschiedenen Optionen zur Stärkung des 4G-Signals auf dem Land oder in einem Landhaus durch.

    Tabelle der Möglichkeiten zur Verstärkung des 4G-Signals in einem Landhaus:

    Verbrauchereigenschaften Außenantenne mit abgesetztem Modem/Router Außenantenne mit integriertem Modem/Router 3G/4G-Verstärkung mit einem Repeater
    Unterstützung von 2×2 MIMO (Hochgeschwindigkeits-Internet) Ja Ja Nein
    Erhöhung der Geschwindigkeit im abgehenden Kanal (Uplink) Ja Ja Ja
    Erhöhung der Downlink-Geschwindigkeit Ja Ja Nein
    Möglichkeit zur Verbesserung der Sprachkommunikation Nein Nein Ja
    Verstärkung einstellen 0-17 dB 9-21 dB 60-80 dB
    Möglichkeit der drahtlosen Internetverteilung * Ja/Nein Ja/Nein Ja
    Sie müssen eine separate SIM-Karte kaufen Ja Ja Nein
    Fähigkeit, im Herbst ein niedriges Straßensignal zu empfangen Ja Ja Ja
    Die Notwendigkeit der „Entkopplung“ zwischen den Antennen Nein Nein Ja
    Notwendigkeit zur Messung der Signalfrequenz Ja/Nein Ja/Nein Ja
    Do-it-yourself-Installation Ja Ja Nein

    * Es wird unterstützt, wenn ein Wi-Fi-Hotspot angeschlossen ist. Die Installation von nahtlosem W-Fi-Roaming wird empfohlen.

    Aus der obigen Tabelle ist ersichtlich, dass eine externe Antenne mit LTE-Router-Integration die beste Option ist, die dazu beiträgt, die Geschwindigkeit der Internetverbindung erheblich zu erhöhen. Ein günstigerer Schritt wäre es, den Router über ein Koaxialkabel mit der Antenne zu verbinden.

    Die Installation der Empfangsantenne sollte in der höchsten verfügbaren Höhe erfolgen. Wählen Sie den größten Kabelquerschnitt mit einer Impedanz von höchstens 50 Ohm. TV-Kabel ist für diesen Zweck nicht geeignet!

    Ausgangsleistung des Verstärkers und Abdeckungsbereich

    Die Ausgangsleistung des Geräts wird als die Fähigkeit des Geräts ausgedrückt, einen Versorgungsbereich mit einem sicheren Signal zu schaffen.

    Die Installation eines 100-mW-Headsets würde für ein 200-300 Quadratkilometer großes Grundstück ausreichen, auf dem die maximal verfügbare Höhe 100 mW beträgt. Meter, was für Wohnungen oder kleine Büros akzeptabel ist. Mit einer zellularen Verstärkerleistung von 250-300 mW wird ein Abdeckungsbereich von 500-1000 Quadratmetern erreicht. Meter. Geräte dieser Leistungsklasse sind ideal für Landhäuser mit großen Grundstücken oder für große Büros.

    Es ist notwendig, beim Kauf eines Verstärkers einen kleinen Spielraum für den Abdeckungsbereich einzuräumen, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass ein zu leistungsstarkes Gerät für ein bestimmtes Gebiet die stärksten Störungen beim nächstgelegenen Verstärker verursachen kann, was mit Sicherheit zu Verwaltungsstrafen seitens der Behörden führen wird.

    Die folgenden Parameter werden bei der Berechnung der Kapazität berücksichtigt:

    • Externer (Spender-)Antennengewinn;
    • Der Gewinn der internen (Dienst-)Antenne;
    • Signalverlust auf den Drähten zwischen dem Gerät und der externen Antenne;
    • Die Werte der Signalqualität Ihres Mobilfunkanbieters (Netzleistung).

    Um den CG des Repeaters zu ermitteln, müssen Sie den Gewinn beider Antennen addieren und den Signalverlust auf der Leitung sowie die Werte der Signalqualität des Mobilfunknetzes abziehen.

    Schema zur Berechnung der Energiebilanz der Kommunikationsleitung

    Diagramm zur Berechnung der Energiebilanz einer Verbindung

    Es gibt auch einen einfacheren Weg. Messen Sie die Signalstärke an dem Ort, an dem Sie sich aufhalten werden, und an dem offenen Ort, an dem die externe Antenne installiert werden soll. Zum Beispiel: im Haus und im Freien. Wenn Sie ein schwaches Signal haben, ein oder zwei Bereiche davon, und es zeigt volle Abdeckung außerhalb – wählen Sie den Repeater mit dem 65dB CU. Wenn sich das Signal auf der Straße nicht wesentlich von dem zu Hause unterscheidet oder um eine Stufe ansteigt, sollten Sie ein Gerät mit einem CG von 75 dB oder mehr kaufen.

    Unterm Strich

    Gehen Sie einfach in ein Geschäft und zeigen Sie mit dem Finger auf den billigsten Signalverstärker – diesen hier möchte ich! – wäre ein großer Fehler auf Seiten des Kunden. Da die Leute unüberlegt und spontan Repeater kaufen, haben diese Geräte eine Rekord-Rücklaufquote – etwa 50 %!

    Glücklicherweise behindern die Einzelhändler die Rückgabe von Verstärkern in der Regel nicht, da sie diese als Zubehör betrachten. Zögern Sie jedoch nicht, sich beim Kauf eines Verstärkers von Ihrem Arzt beraten zu lassen, welcher Verstärkertyp für Ihr Gebiet am besten geeignet ist. Wenn der Repeater nicht funktioniert und der Verkäufer nicht bereit ist, das Geld zu erstatten, können Sie sich darauf berufen, dass Sie falsch beraten wurden. Dies ist auch ein Grund zur Rückkehr.

    Manuelle oder automatische Verstärkungsregelung (AGC)

    Im Normalbetrieb erzeugt der Repeater nur ein Minimum an Eigenrauschen (keine Störung der Basisstation) und bietet eine maximale Reichweite gemäß seinen Spezifikationen.

    Wenn das empfangene Signal zu stark ist, können Sie mit dem automatischen Verstärkungsregelungsmodul das Gerät korrigieren und das schwache Signal ausreichend machen. AGC erfüllt die Schutzfunktion des Mobilfunknetzes BS gegen Störungen in den Uplink- und Downlink-Kanälen und verhindert Schwingungen (Selbsterregung) des Repeaters.

    Die meisten Probleme mit Mobilfunkverstärkern werden durch Rückkopplungsschleifen zwischen den Innen- und Außenantennen verursacht.

    Bei einer schwachen Verbindung kommt es zu keiner Selbsterregung, aber das Gesamtrauschen des gesamten Systems wird zunehmen. Die Kommunikation wird unregelmäßig sein, obwohl das Telefon 4-5 Balken anzeigt.

    Selbsterregung des Verstärkers

    Der Uplink-Kanal weist ein hohes Maß an Rauschen auf, das die BS stört, und der Betreiber wendet sich an Roskomnadzor, um eine Suche durchzuführen

    Normaler Betrieb des Repeaters

    So sollte ein normales Signal auf einem Repeater aussehen, das Rauschen liegt bei etwa -80 dB.

    Selbsterregung kann entweder an der internen Antenne oder an der externen Antenne auftreten. Bei der ersten Methode ist die Skala auf dem Mobiltelefon voll, aber die Verbindung ist instabil und Sie können kein Gespräch führen.

    Selbsterregung im Downlink-Kanal

    Das spektrale Bild auf der Innenantenne: eine klassische Version der Oszillation im Kanal Downlink bei 957 MHz, es ist notwendig, den Gewinn zu reduzieren und die Innenantennen zu drehen, um ihre Polarisation auf horizontal zu ändern.

    Selbsterregung im Uplink-Kanal

    Spektralbild im Uplink-Kanal in der Nähe der Außenantenne: Schwingungen bei 890 MHz und 921 MHz

    Wenn die Oszillation an einer externen Antenne auftritt. Sie sind sich dessen vielleicht nicht einmal bewusst, bis der RF-Kontrolldienst Sie darauf hinweist. In diesem Fall wird Ihr Signalwiederholer zu einem starken Sender, der das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) verringert. Dadurch wird die Basisstation weniger empfindlich und kann ihre Teilnehmer weniger gut hören.

    Verstärkung des Repeaters (CG)

    Der DER ist ein Maß für den Anstieg in Dezibel relativ zum Eingang am Verstärkerausgang.

    Everstream ES900: 900MHz, 60dB, UMTS und GSM

    Everstream ES900P: 900MHz, 65dB, UMTS und GSM

    Nehmen wir den Everstream ES900 Repeater mit 60dB Verstärkung und einem maximalen Ausgangspegel von 19dBm. Im Idealfall, wenn keine anderen eingehenden Signale im Verstärkungsbereich liegen, verstärkt der Repeater EINEN eingehenden Kanal mit 60 dB. In der realen Welt gibt es immer mehrere Kanäle am Eingang sowie Rauschen und Störungen.

    Bei einer großen Anzahl von Teilnehmern, die gleichzeitig sprechen, sinkt die Leistung an der Endstufe des Verstärkers, da der Repeater beginnt, mehr Träger zu verwenden, um alle Teilnehmer zu bedienen. Daher ist der Empfangsbereich stark eingeschränkt, und in einigen Fällen kann das Signal sogar ganz verschwinden.

    Jeder zusätzliche Kanal verringert die Verstärkung um 10Lg(N/2). Bei 4 Eingangskanälen sinkt die Verstärkung beispielsweise um etwa 3 dB, bei 16 Eingangskanälen beträgt dieser Wert jedoch 9 dB. Dementsprechend beträgt der maximale Ausgangspegel 19 – 9 = 10 dBm. Es ist wichtig zu wissen, dass die Verstärkung des Repeaters von der Anzahl der verstärkten Kanäle abhängt und dass dies bei der Installation von Geräten an Orten mit einer großen Anzahl von Teilnehmern berücksichtigt werden muss: Büros, Geschäfte, Einkaufszentren. Nachts ist der CG aufgrund der geringen Teilnehmerzahl maximal, während er tagsüber deutlich reduziert ist. Das Vorhandensein von Interferenzen reduziert auch den CG.

    Verstärker mit einem DER von weniger als 60 dB sind nur für die Installation in Wohnungen in der Nähe des Repeaters und ohne tote Zonen geeignet.

    Ab einer Kapazität von 60 bis 75 gelten Mobilfunk-Signalverstärker als optimal für gewerbliche Einrichtungen wie Büros, Restaurants, Geschäfte usw.. Beispiele sind die Verstärker Everstream ES1800P und Everstream ES2100L.

    Für Landhäuser und Cottages, die sehr weit vom nächsten Repeater entfernt sind, sind Geräte mit einem CG von 75 bis 80 dB erforderlich, zum Beispiel: Everstream ES900X und Everstream ES2100X.

    Everstream ES900X: 900MHz, 80dB, UMTS und GSM

    Repeater-Anzeige

    Anzeige Repeater

    Booster als Mittel zur Erweiterung der Reichweite

    Jeder Repeater hat je nach Kapazität seines Verstärkers einen anderen Abdeckungsbereich. Der Booster ist eine vereinfachte Lösung. Ein Repeater mit einem Booster kann als verteiltes System betrachtet werden. Es ermöglicht eine erhebliche Vergrößerung des Teilnehmergebiets bei minimaler Investition.

    Der Booster muss nach streng festgelegten Regeln installiert werden. Das Signal in Richtung des Haupt-Repeaters muss minimal sein. Andernfalls kommt es zu einer Selbsterregung des Systems, die bei unzureichendem Schutz zu irreparablen Schäden führen kann. Auf dem Markt gibt es heute viele Geräte im Repeater-Booster-Format für Wohnungen. Beim Einbau sollten die Empfehlungen des Herstellers genau befolgt werden.

    VEGATEL VTL33-900E Verstärker

    Booster vergrößert den Abdeckungsbereich des Repeaters

    Frequenzgang-Repeater

    AFC – Amplituden-Frequenzgang – Frequenzabhängigkeit der Verstärkung des Verstärkers. Sie ist immer nichtlinear, so dass einige Kanäle besser und andere schlechter verstärkt werden. Der Frequenzgang weist an den Bandkanten Einbrüche von 3-8 dB auf. Daher ist bei den Kanälen innerhalb dieser Grenzen große Vorsicht geboten.

    Die billigsten chinesischen Modelle können aufgrund der großen Unebenheiten der AFC keine gute Signalverstärkung für alle Mobilfunkbetreiber bieten. Denn in den Grenzbereichen wird ein schwächeres Signal durch ein stärkeres unterdrückt.

    Welche Marke ist besser??

    Die Hersteller solcher Geräte sind recht zahlreich. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Herstellung von Wiederholungsmodellen nicht sehr kompliziert ist und keine komplexen Verfahren erfordert. In unserem Fall werden wir Unternehmen berücksichtigen, die laut Verbraucherfeedback eine positive Bilanz gezogen haben.

    1. REMO ist ein elektromechanisches Werk in Saratow, das auf die Herstellung von Funk- und Elektrogeräten spezialisiert ist;
    2. VEGATEL – Berliner Marke, die sich mit der Herstellung von technischen Mitteln zur Verstärkung von Kommunikationssignalen beschäftigt;
    3. Picocell – Berliner Hersteller von Übertragungsanlagen;
    4. Telestone ist ein chinesischer Hersteller von Repeatern, der über ein großes Vertriebsnetz in Deutschland verfügt;
    5. Anytone – Die Produktion dieser Marke befindet sich in den Vereinigten Staaten und ist auf die Herstellung von Funkgeräten spezialisiert.

    Jedes Unternehmen hat seine eigenen spezifischen Leistungen im Bereich der Sendeanlagen. Einige der Hersteller sind zertifiziert und haben eine lange Geschichte.

    Antennen und Kabel

    Mit dem Verstärker installiert Antennen und Kabel mit Steckern für den Anschluss. Die Mindestanzahl der Antennen beträgt zwei:

    • Für den Empfang des Signals von der Basisstation ist eine externe Antenne erforderlich, die im Freien am höchsten Punkt des Grundstücks installiert wird.
    • Die Innenantenne schafft einen sicheren Abdeckungsbereich in Innenräumen.
    Externe logarithmisch-periodische Antenne 11 dBi

    Externe logarithmisch-periodische Antenne 11 dBi

    Deckenantenne für Innenräume 3 dBi

    3 dBi Deckenantenne für Innenräume

    Antennen werden unterteilt in:

    • Direktionaler Yagi-Typ (Wellenkanal). Ausgerichtet auf die BS und Empfang eines Signals in einem engen Sektor. Gekennzeichnet durch hohe Empfindlichkeit, t.. Kann das Signal in größerer Entfernung empfangen. Es gibt heterogene und nicht-homogene. Erstere haben den gleichen Abstand zwischen den Direktoren, es gibt erhebliche Nebenkeulen und Rückkeulen und einen maximalen Gewinn von 16 dBi, die ungleiche Struktur hat weniger Keulen, sie ist viel teurer und hat einen Gewinn von bis zu 18 dBi.
    • Omnidirektional. Sie sehen aus wie ein vertikaler Stift, der das Signal von allen Seiten gleichmäßig empfängt, aber nicht verstärken kann.
    • Panel-Antennen, sind eine Zwischenvariante, haben ein breites Strahlungsdiagramm, kompakt, einfach zu installieren.
    • Speech-periodic – ist ein breitbandiger Antennentyp mit einem großen Strahlungsdiagramm, das stark frequenzabhängig ist. CG bis zu 9dBi.
    Panel-Antenne 7 dBi

    7 dBi Panel-Antenne

    Eine omnidirektionale 3 dBi Stabantenne

    Omnidirektionale Antenne 3 dBi

    Denken Sie bei der Installation von Antennen daran, dass das Kreuzen ihrer Signale zu Funkstörungen und einer Verschlechterung der Leistung des Verstärkers führt. Deshalb:

    1. Die Antennen werden so weit wie möglich voneinander entfernt montiert;
    2. Wenn möglich, wird die Innenantenne in einer anderen Polarisation geschaltet als die Außenantenne;
    3. Die Kabellänge von der externen Antenne zum Repeater sollte so kurz wie möglich gehalten werden.

    Von der Qualität des Kabels hängt direkt Signalverlust auf dem Abschnitt Antenne – Repeater, desto größer ist der Querschnitt des Leiters, desto geringer ist die Dämpfung des Signals.

    Anzahl der Kanalbänder: breitbandig, einbandig oder selektiv

    Einzelbandmodelle empfangen und verarbeiten nur Signale aus bestimmten Bändern und können daher nicht mit allen Trägern arbeiten. Diese veralteten Geräte sind fast nie auf dem Markt zu sehen.

    Breitband-Repeater arbeiten mit allen Bändern eines bestimmten Kanals, um sowohl die Audio- als auch die Internetsignalstärke zu erhöhen.

    Selektive Geräte arbeiten auf allen Frequenzen eines bestimmten Kommunikationsstandards, ermöglichen es dem Besitzer jedoch, manuell Bänder auszuwählen und unerwünschte Signale zu ignorieren. Es handelt sich um die teuerste Gruppe von Geräten, weil sie unter schwierigen Funkbedingungen wirksam sind: sie verstärken die Wellen eines bestimmten Betreibers, ohne andere zu stören.

    Häufig gestellte Fragen zu Mobilfunkverstärkern

    Ein Repeater ist ein kleiner Verstärker für das Mobilfunksignal, der überall dort installiert werden kann, wo das Signal vom Basisturm des Betreibers unzureichend ist. Repeater ist ein Zwei-Wege-Richtungsverstärker. Es nimmt das schwache eingehende Mobilfunksignal von der Basisstation auf, verstärkt es und überträgt es an das Mobilgerät des Teilnehmers. Ebenso überträgt der Repeater das vom Teilnehmer stammende Funksignal an den Sendemast des Betreibers.

    Der Betrieb eines mobilen Geräts ist immer mit einer Exposition gegenüber elektromagnetischer Strahlung verbunden, die sich negativ auf das menschliche Gehirn auswirkt. Je schwächer das Signal von der Basisstation zu Ihrem Telefon ist, desto stärker ist das „Brummen“, mit dem Ihr Gerät versucht, das Signal zu empfangen. Der Anstieg der elektromagnetischen Strahlung ist darauf zurückzuführen, dass das Telefon mehr Strom verbraucht, um ein schwächeres Signal zu empfangen und zu übertragen. Durch die Installation eines Repeaters wird Ihr Telefon stabilisiert, so dass es mit einem Minimum an Energie betrieben werden kann. Die Verwendung eines Verstärkers ist also eine noch sicherere Option.

    Alles hängt von den technischen Eigenschaften des Verstärkers selbst ab – seiner Leistung und dem Wert seines Verstärkungsfaktors. Und auch von externen Faktoren – der Stärke des Signals, das den Repeater erreicht, der Frequenz, mit der er arbeitet, und der kompetenten Installation und Konfiguration des gesamten Verstärkersystems.

    Das Verstärkermodell wird individuell auf den jeweiligen Fall abgestimmt. In erster Linie wird die Frequenz des Signals berücksichtigt, mit dem Ihr Betreiber arbeitet. Es ist wichtig, das Gelände (ländlich oder städtisch), die Art der Verstärkerinstallation (im Freien oder in Gebäuden), die von der Basisstation ausgehende Signalstärke und den gewünschten Versorgungsbereich zu berücksichtigen.

    Natürlich müssen Sie nur richtig wählen Sie das Modell Repeater für Macht, sowie zu berücksichtigen, das Layout des Raumes, die Lage der Wände und Böden, die Anwesenheit von Baumaterialien in der Oberfläche, Abschirmung Signal. In diesem Fall werden zusätzliche interne Antennen und Splitter gekauft und installiert.

    Die Kosten für eine typische Installation umfassen: Vor-Ort-Besuch, vorläufige Messungen und Berechnungen, Auswahl des optimalen Verstärkungspakets, Installation aller Verstärkungseinheiten (externe Antenne mit Höhenarbeit, Repeater, interne Antennen), Kabelinstallation, Anschluss und Konfiguration des Systems, Anleitung und Inbetriebnahme für den Kunden.

    Kommentare deaktiviert für

    Diesen Artikel bewerten
    ( Noch keine Bewertungen )
    Klauss Shwab

    Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

    Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
    Comments: 3
    1. Leonie

      Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, einen Mobilfunk- und Internetverstärker auszuwählen. Es ist wichtig, die Abdeckung und Kompatibilität mit Ihrem Mobilfunkanbieter zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass der Verstärker für Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Büro geeignet ist. Beachten Sie auch die Signalstärke, die der Verstärker bieten kann und ob er die gewünschte Geschwindigkeit und Bandbreite unterstützt. Ist es besser, einen kombinierten Mobilfunk- und Internetverstärker zu wählen oder separate Geräte? Worauf sollte ich noch achten, um die beste Lösung für meine Bedürfnisse zu finden?

      Antworten
      1. Julie Mikkelsen

        Es ist wichtig, einen Mobilfunk- und Internetverstärker auszuwählen, der optimal zu Ihren Bedürfnissen passt. Achten Sie darauf, dass der Verstärker mit Ihrem Mobilfunkanbieter kompatibel ist und die benötigte Abdeckung bietet. Überprüfen Sie die Signalstärke und ob der Verstärker die gewünschte Geschwindigkeit unterstützt. Die Entscheidung, ob ein kombinierter Verstärker oder separate Geräte besser sind, hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Denken Sie auch daran, ob der Verstärker für Ihr Zuhause, Ihre Wohnung oder Ihr Büro geeignet ist. Vergleichen Sie verschiedene Optionen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

        Antworten
    2. Tobias Hartmann

      Wie wählt man im Jahr 2022 einen Mobilfunk- und Internetverstärker (Repeater) für sein Haus, seine Wohnung oder sein Büro aus? Welche Faktoren sollten berücksichtigt werden, wie zum Beispiel die maximale Reichweite, die Kompatibilität mit verschiedenen Mobilfunk- und Internetanbietern, die Übertragungsgeschwindigkeiten und die Installation? Wie kann man sicherstellen, dass der ausgewählte Verstärker effektiv die Signalqualität verbessert und den Bedürfnissen des jeweiligen Standorts entspricht? Gibt es vielleicht auch neue Technologien oder Entwicklungen, die in der Auswahl berücksichtigt werden sollten? Ich wäre dankbar für Tipps und Ratschläge.

      Antworten
    Kommentare hinzufügen