...

Wir wählen einen Warmwasserbereiter für Ihr Haus oder Ihre Wohnung und machen keinen Fehler! Ausführliche Anleitung für einen kompetenten Einkauf

Um das Problem des Mangels an warmem Wasser (DHW) in einem Landhaus, einem Landhaus oder einer Wohnung zu lösen, kann ein Warmwasserbereiter verwendet werden. Heute gibt es auf dem heimischen Markt eine große Auswahl an verschiedenen Modellen. Um zu entscheiden, welches Gerät in einer bestimmten Situation am besten geeignet ist, müssen Sie alle Vor- und Nachteile sowie die Merkmale der einzelnen Gerätearten kennen.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen guten Warmwasserbereiter für Ihr Haus auswählen können.

Was sind die Warmwasserbereiter?

Alle diese Geräte werden nach ihrer Funktion und der Art und Weise, wie sie Wärmeenergie zur Erwärmung von Wasser erzeugen, klassifiziert.

Heizgeräte für den Haushalt können sein:

  • Durchfluss.
  • Kumulativ.

Als

Elektrische Durchlauferhitzer

Der klassische elektrische Durchlauferhitzer ist ein kompaktes Gerät, das aus zwei Teilen besteht:

  • Gehäuse, in dem ein leistungsstarkes Heizelement installiert ist;
  • das Steuergerät;
  • Automatik;
  • Stutzen zum Anschluss an Wasserversorgungssysteme und Wasserentnahmestellen.

Das Funktionsprinzip ist einfach: Das Wasser aus dem System fließt durch ein Heizelement und wird dann zu den Verbrauchsstellen transportiert.

Es werden zwei Arten von elektrischen Druckwasserheizern unterschieden: drucklose und druckbeaufschlagte.

Erstere haben eine geringe Leistungsabgabe und können nur eine Wasserentnahmestelle bedienen. Die Leistung solcher Geräte schwankt zwischen 3 und 8 kW.

Letztere haben eine höhere Kapazität und ermöglichen die Erzeugung von Warmwasser für mehrere Verbraucher auf einmal. Hochdruck-Durchlauferhitzer haben eine Leistung von bis zu 25 kW, wofür eine separate Stromversorgungsleitung und ein separater „Sicherungsautomat“ erforderlich sind.

Druckloser Warmwasserbereiter Druckwasserbereiter

Vorteile:

  • Keine Wasserreserve erforderlich.
  • Sie verbrauchen nur dann Energie, wenn Wasser entnommen wird.
  • Einfach zu bedienen und zu warten.
  • geringe Abmessungen und Gewicht haben.

Nachteilig:

  • Hoher Energieverbrauch zum Zeitpunkt der Nutzung.
  • Hohe Anforderungen an den Querschnitt und die Qualität der Zuleitung.
  • Die Beziehung zwischen der Temperatur des einströmenden und des austretenden Wassers.

Elektrische Speichergeräte

Pufferspeicher (Boiler) sind wärmeisolierte Behälter mit einem Innenbehälter und einem Heizelement.

Das Design ist obligatorisch:

  • Magnesiumelektrode, die zum Schutz des Heizelements vor Korrosion verwendet wird; die erforderlichen Armaturen;
  • Automatisierungs- und Steuerungseinheiten;
  • Anschlüsse für Wasserversorgung und Wasserentnahme.

Je nach Modell und Verwendungszweck kann das Fassungsvermögen des Kessels zwischen 10 und 800 Litern liegen. Installationsart: bodenstehend, wandmontiert.

Die Form des Tanks:

  • Zylindrisch;
  • Rechteckig mit horizontaler oder vertikaler Ausrichtung.

Elektrischer Speicher-Wassererhitzer Zylindrische Form

Elektrischer Speicher-Wassererhitzer Horizontaler Speicher-Wassererhitzer

Es werden entweder „trockene“ oder „nasse“ Heizelemente verwendet.

Das Prinzip des Geräts ist wie folgt. Mit Wasser zu befüllender Kessel. Nachdem die Heizelemente mit Strom versorgt wurden, wird das Wasser allmählich auf eine vom Benutzer gewählte Temperatur erhitzt. Ein Thermostat ist dafür verantwortlich, dass die Wassertemperatur innerhalb der vorgegebenen Grenzen bleibt. Dank des integrierten Kontrollsystems bleibt die vom Benutzer eingestellte Wassertemperatur innerhalb einer Toleranz von höchstens 1 °C.

Vorteile:

  • Die Möglichkeit, mehrere Entnahmestellen mit Warmwasser zu versorgen.
  • Relativ geringer Stromverbrauch.
  • Stabilität der Temperaturmesswerte.
  • Schwierig zu bedienen.

Benachteiligungen:

  • Hohes Volumen und Gewicht.
  • Zeitaufwendige Erhitzung des Wassers.

Rechteckige Form mit horizontaler Ausrichtung

Gasbefeuerte Durchlauferhitzer

Gas-Durchlauferhitzer (auch Gas-Durchlauferhitzer genannt) funktionieren nach dem Prinzip der elektrischen Modelle, jedoch wird das Wasser nicht mit Strom, sondern mit Verbrennungsprodukten aus Erdgas erhitzt.

Ein einfaches gasbefeuertes Heizgerät besteht aus folgenden Komponenten:

  • Gehäuse aus Stahl;
  • Wärmetauscher-Brenner;
  • Automatische oder manuelle Anzündvorrichtungen;
  • Ein Gasventil;
  • Eine Automatisierungseinheit, die Sensoren für Wasserdruck, Zugluft und Flammenkontrolle am Brenner enthält.

Darüber hinaus umfasst die Konstruktion der „Säule“ notwendigerweise Kontrollen, optische Anzeigen, Schornstein, Ein- und Auslassstutzen.

Vorteile:

  • Schnelle Erwärmung und Bereitstellung von Warmwasser.
  • Bietet mehr als einen Anschlusspunkt.
  • Kompaktheit.
  • Einfach zu bedienen.

Nachteilig:

  • Komplexität der Installation, Notwendigkeit von Planung und Genehmigung.
  • Abhängig von der Wasserqualität, dem Systemdruck.

Gasbefeuerter Durchlauferhitzer

Gasspeicherheizungen

Das Gerät ist eine Kreuzung zwischen seinen elektrischen Pendants und gasbefeuerten Durchlauferhitzern.

Das Gehäuse besteht aus zwei Behältern, zwischen denen sich eine Schicht aus Isoliermaterial befindet. Zum Schutz vor Korrosion ist der Tank mit einer Magnesiumanode ausgestattet. Die Gasverbrennung wird durch einen Brenner gesteuert (atmosphärisch, Gebläse, moduliert). Automatik, Kontroll- und Verwaltungssysteme garantieren die Stabilität und Sicherheit des Geräts. Der Kaltwasserzulauf und der Warmwasserablauf werden über spezielle Stutzen angeschlossen. Die Verbrennungsprodukte des Gases werden durch einen speziell konstruierten Abgaskanal abgesaugt.

Vorteile:

  • Gas ist derzeit die billigste Form der Energie.
  • Kann ein komplettes Warmwassersystem für mehrere Warmwasserentnahmestellen erstellen.
  • Einfach zu bedienen.

Benachteiligungen:

  • Langsamere Aufheizzeit im Vergleich zu Durchflussmodellen.
  • Bei Verwendung eines Geräts mit atmosphärischem Brenner ist ein permanenter Schornstein erforderlich.
  • Hohe Kosten und Komplexität der Installation.

Gasspeicher-Wassererhitzer

indirekte Geräte

Indirekt beheizte Heizkessel haben keinen Heizkörper.

Das Wasser im Tank wird durch den Kontakt mit den Wänden des Wärmetauschers erwärmt, durch den das erwärmte Heizmedium aus der Heizungsanlage zirkuliert. Der Aufbau dieses Geräts entspricht exakt dem eines Elektrospeicherboilers, mit dem einzigen Unterschied, dass hier anstelle eines Heizstabs ein Wärmetauscher verwendet wird. Die Sicherheitsgruppe besteht aus: Pop-up-Ventil, Entlüftung, Manometer und Thermometer. Das Gehäuse hat vier Anschlüsse: zwei für das Heizsystem und zwei für das Wassersystem. Der Wärmetauscher zirkuliert über eine in der Heizungsanlage installierte Umwälzpumpe.

Das Fassungsvermögen von indirekten Heizkesseln variiert zwischen 100 und 500 Litern.

Vorteile:

  • Niedrige Betriebskosten.
  • Möglichkeit der gleichzeitigen Bedienung mehrerer Verbrauchsstellen.
  • Die Möglichkeit der Installation auf allen Heizungsanlagen (autonome, zentralisierte).
  • Einfache Bedienung.

Benachteiligungen:

  • Hohe Kosten für Betrieb und Installation.
  • Der Entzug von Wärmeenergie aus dem Kühlmittel, was die Belastung der Kesselanlage und den Brennstoffverbrauch erhöht.

Indirekter Warmwasserbereiter

Es ist wichtig zu wissen, dass viele moderne Heizkesselmodelle neben Strom und Gas auch an ein alternatives System angeschlossen werden können

Das Heizungssteuerungssystem

Alle Warmwasserbereiter-Modelle sind mit einem Sensor ausgestattet, der den Grad der Wassererwärmung zuverlässig anzeigt. Sollten Sie bemerken, dass der Kessel das Wasser länger aufheizt, als er sollte, ist dies ein Zeichen für den Austausch des Heizelements.

Zusätzlich zum Sensor sind die Geräte oft mit einem Thermostat ausgestattet. Sie ermöglichen die Steuerung der Heizung. Es ist so konzipiert, dass es Energie spart.

Ein einfacher mechanischer Thermostat

Preisgünstige Modelle verfügen über einen einfachen Ein/Aus-Schalter, der aus einem runden Knopf oder Tasten bestehen kann. Es kann verwendet werden, um die Heiztemperatur von 60 Grad auf 30 Grad zu ändern. Da der genaue Temperaturwert nicht eingestellt werden kann, wird er mit einer Abweichung von einigen Grad beobachtet.

Diese mechanischen Regler sind im Allgemeinen austauschbar, und im Falle eines Ausfalls ist es oft möglich, ein Analogon zu finden. Ihr Austausch ist einfach und erfordert nicht die Hilfe von Servicetechnikern. Hier enden ihre Vorteile.

Ein automatischer Thermostat mit erweiterten Funktionen

Diese Heizkessel sind mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet, einschließlich der Programmierung bestimmter Ein- und Ausschaltzeiten. Es ist möglich, die gewünschte Heiztemperatur mit hoher Präzision einzustellen.

Digitales Bedienfeld

Zu den Nachteilen dieser Modelle gehört die Komplexität der Reparatur bei einem Ausfall der Elektronik. Wenn das Heizgerät von einem wenig bekannten Unternehmen hergestellt wird, gibt es immer Schwierigkeiten bei der Bestellung von Teilen und Mikroschaltkreisen

Im Falle des Ausscheidens des Unternehmens aus dem Markt wäre es unmöglich, Ersatzteile zu erhalten. Kleinere elektronische Defekte können zum Kauf eines neuen Geräts führen. Wählen Sie bewährte Hersteller.

Wie man für das Haus, die Wohnung wählen

Was sollte also bei der Auswahl eines Warmwasserbereiters beachtet werden??

  1. Art des Wohnraums. Für die Warmwasserbereitung in Landhäusern ohne Gasanschluss ist der Einbau von elektrischen Durchlauferhitzern die rationellste Lösung. Für Landhäuser mit einem Wasserhahn eignet sich ein druckloses Gerät, Leistung bis zu 8 kW; für ein Privathaus sollte das Druckmodell gewählt werden, Leistung bis zu 20 kW. Für Wohnungen eignen sich Speicher mit einer Leistung von bis zu 2 kW oder Gasdurchlauferhitzer mit einer Durchflussmenge von mindestens 15 l/Minute.
  2. Anzahl der Personen. Die Berechnung ist einfach: 10 bis 50 Liter pro Person. Warmwasser. Bei einer Familie mit 3 Personen sind es bereits 100 bis 120 Liter.
  3. Ziele. Wenn jederzeit sofort warmes Wasser benötigt wird, sind Durchflussmodelle zu bevorzugen.
  4. Ein Puffertank sorgt für die nötige Wasserreserve im Falle eines Stillstandes.
  5. Die Abmessungen des Heizkessels hängen von seinem Volumen ab. Berücksichtigen Sie die Anzahl der Benutzer und den verfügbaren Platz.
Ort der Verwendung 1 Person 2 Personen 3 Personen 4 Personen 5 Personen
Waschbecken 5-10 . 15 . 15 . 30 . 30 .
Dusche 30 . 50 . 80 . 100 . 120 .
Dusche + Handwaschbecken 50 . 80 . 100 . 120 . 150 .
Badezimmer 100 . 120 . 120 . 150 . 300 .

Material der Tankabdeckung

Warmwasserspeicher sind aus Metall gefertigt. Metall, das mit Wasser in Berührung kommt, unterliegt der Korrosion. Aus diesem Grund werden die Behälter aus nicht korrosiven Materialien hergestellt oder mit einer speziellen Beschichtung versehen.

Die Korrosionsschutzschicht besteht aus Komponenten, die gegen aggressive Medien beständig sind, darunter. Bevor Sie sich für einen Warmwasserbereiter entscheiden, sollten Sie daher auf das Material des Tanks und seine Innenbeschichtung achten.

Bei Warmwasserbereitern besteht die Innenbeschichtung des Tanks aus den folgenden Materialien:

  • Emaille ist spröde und kann von den Tankwänden abblättern. Durch die Zugabe spezieller Additive zur Emaille werden jedoch die gleichen Ausdehnungskoeffizienten erreicht wie beim Stahl, aus dem der Tank besteht, so dass diese Beschichtung bei Erwärmung nicht reißt. die Emailbeschichtung wird jeden Tag besser. Es gibt auch Warmwasserbereiter, bei denen Silberionen auf die Emaille gesprüht werden. dank dieser. Verbesserte antibakterielle und korrosionshemmende Eigenschaften.
  • Steinzeug – unterscheidet sich von Emaille, da es die Wärmeleitfähigkeit des Tanks verringert. Ein mit diesem Material behandelter Heizkörper gibt keine Wärme ab, so dass das Wasser langsamer abkühlt. Dadurch wird der Energieverbrauch gesenkt. Von Nachteilen: hohe Empfindlichkeit gegenüber mechanischen Einwirkungen.
  • Kunststoffbeschichtung – Thermoplastische Tanks. Sie sind in der Regel am billigsten, und obwohl Kunststoff höhere Temperaturen verträgt, ist ihre Lebensdauer viel geringer als die von Metalltanks.
  • Titan – zuverlässig, aber am teuersten von allen.
  • Edelstahl – in diesem Fall ist eine Schutzbeschichtung nicht erforderlich. Rostfreier Stahl ist korrosionsbeständig, beschädigungssicher und kann während des Transports nicht beschädigt werden. Diese Tanks haben eine Garantie von 10 bis 12 Jahren. Ein Modell mit einem Edelstahltank ist teurer als eines aus Kunststoff, Emaille oder Glaskeramik. Die Wahl eines solchen Warmwasserbereiters für eine Wohnung ist optimal.

Top bewertete Hersteller von Warmwasserbereitern

Wie man einen Warmwasserbereiter für die Wohnung oder das Ferienhaus auswählt? Nachfolgend finden Sie eine Bewertung der beliebtesten Modelle in drei Preiskategorien.

Budget-Modelle

Timberk WHEL-3 OSC – elektrischer Durchlauferhitzer für die Erwärmung von Wasser für eine Entnahmestelle. Wasserhahn und flexibler Schlauch mit Duschkopf. Ausgangsleistung – 3,5 kW. Leistung 2 l/min.
Vorteile:
  • Geringe Kosten.
  • Einfach zu installieren und zu bedienen.
  • Eine großartige Option für die Installation eines Gartenhauses.

Nachteilig:

  • Das Gerät ist für eine Entnahmestelle ausgelegt.
Ariston ABS BLU R 80V (Italien). Elektrokessel mit einem Heizkörper und 80 l emailliertem Stahlspeicher. Leistung des Thermoelementes – 1,5 kW, was den Betrieb dieses Modells kostengünstig macht. Um den Benutzer vor einem Stromschlag zu schützen, verfügt das Gerät über eine Sicherheitsabschaltung im Falle eines „Durchschlags“ des Heizelements oder eines Kurzschlusses im Stromkreis. Höhe 760 mm. Gewicht – 22 kg.
Vorteile:
  • Geringe Kosten.
  • Große Kapazität.

Der Nachteil ist das Vorhandensein von nur einem Heizelement, wodurch die anfängliche Erwärmung des Wassers etwa 5 Stunden dauert.

Das durchschnittliche Preissegment

Bosch 13-2G – Gas-Wasserheizer mit atmosphärischem Brenner vom berühmten deutschen Hersteller. Hydrodynamische Zündung. Zugkraft-, Flammen-, Wasser- und Gasdruckregelung. Leistung 22,6 kW. Die Leistung beträgt 13 l/min.
Vorteile:

  • Schnelles Abrufen von heißem Wasser aus mehreren Warmwasserentnahmestellen gleichzeitig.
  • Erschwinglicher Preis.

Benachteiligungen:

  • Die Installation und Inbetriebnahme darf nur von Fachleuten des Gasversorgungsunternehmens durchgeführt werden.
  • Abhängig vom Wasserdruck im Wassernetz.
Gorenje OTG 80 SLB6. Elektrischer Warmwasserspeicher mit einem emaillierten Stahltank von 80 Litern.Für die Wassererwärmung zwei „trockene“ Heizelemente mit einer Leistung von 2 kW. Höhe 950 mm; Gewicht 31 kg. Ausgestattet mit einem Sicherheitsventil, Schutz vor Überhitzung und Einfrieren. Aufheizzeit auf 75°C – 3 Stunden.
Vorteile:
  • Große Kapazität.
  • Schnelles Erhitzen.
  • Verlässlichkeit.
  • Gute Funktionalität.

Als einzigen Nachteil nennen die Nutzer das unklare Benutzerhandbuch.

Premium-Modelle

Der Atlantic Vertigo Steatite 100 MP 080 F220-2-EC ist ein flacher rechteckiger, zuverlässiger, wirtschaftlicher und effizienter Premiumkessel. Das konstruktive Merkmal dieses Modells sind die zwei emaillierten 80-Liter-Tanks. und verwenden zwei „trockene“ keramische Heizelemente mit einer Leistung von 2.25 kW. Steuerungen – elektronisch. Zwei Betriebsmodi: „Boost“ für eine schnelle Erwärmung des Duschwassers; „Smart“-Modus, der individuelle Einstellungen verwendet.
Vorteile:

  • Verlässlichkeit.
  • Ausgezeichnete Funktionalität.
  • Kann in jeder Position installiert werden.

Der Nachteil ist eine eher spärliche Modellpalette.

Fagor CB-100 ECO (Spanien). Ein Heizkessel vom Typ Speicher. Merkmale: titanbeschichteter Stahltank, 100 Liter Fassungsvermögen; zwei „trockene“ Heizelemente, 1,8 kW. Funktionalität: Drei Betriebsarten, akustische und optische Anzeige, doppelte elektrische Sicherheit, Leckage- und Wasserschlagschutz. Höhe 1300 mm. Wiegt 38kg.
Vorteile:

  • Qualität der Verarbeitung.
  • Leistungsstarke Merkmale.
  • Mehrstufiger Schutz.

Als Nachteil gelten die hohen Kosten.

Heizelemente im Überblick

Die Heizmethode ist ein wichtiges Merkmal des Geräts. Das Heizelement kann in direktem Kontakt mit dem Wasser stehen oder durch ein Metallelement geschützt sein.

Die Wahl sollte sich nach den finanziellen Möglichkeiten richten. Heizkessel mit berührungslosem Heizelement sind teurer als solche mit einem Kontaktelement.

Nasses Heizelement

Wenn das Wasser, das im Haus ankommt, gute hygienische und epidemiologische Indikatoren besitzt, keine feine Suspension aus alten Metallrohren enthält, kann man sparen und einen Warmwasserbereiter mit einem Heizelement des nassen Typs bekommen.

Wenn das Wasser einen hohen Mineraliengehalt hat (wie es in Privathaushalten häufig der Fall ist), muss zusätzlich ein Filter installiert werden. Die Notwendigkeit eines Filters wird einfach festgestellt, wenn der Wasserkocher oft verkalkt ist, das Wasser einen höheren Salzgehalt hat.

Schmutziger Schlamm und Kalkablagerungen

Wird der Filter vernachlässigt, kommt es nach 5-6 Jahren Betrieb zu Kalkablagerungen im Kessel und zur Bildung von Faulschlamm im Tank. Im Laufe der Zeit wird das Gerät vollständig ausfallen

Außerdem verursacht der Austausch des nassen Heizelements im Falle eines solchen Ausfalls zusätzliche Kosten und Zeit. Die Heizelemente variieren je nach Hersteller in Größe und Wattzahl. Benötigte Komponenten müssen warten, da sie nicht immer verfügbar sind.

Trockenes Heizelement

Wenn Sie es sich finanziell leisten können, ist es besser, nicht zu sparen und einen Trockenheizkessel zu kaufen. Außerdem muss ein Gerät mit einem Tank aus haltbarem Material gewählt werden, da sonst die Gefahr besteht, dass der Kessel aufgrund von Druckabfall im Gehäuse ausfällt, was unweigerlich zum Kauf eines neuen Geräts führt (selbst wenn das Heizelement intakt ist).

Innerer Aufbau des Trockenheizers

Das Heizelement ist durch ein Metallgehäuse vom Wasser abgeschirmt, das sich eng an das Gehäuse anschmiegt. Luftspalt weniger als 1-2 mm. Der Energieverbrauch und die Wartungskosten werden dadurch nicht wesentlich erhöht

Ein weiterer Vorteil ist das einfache Auswechseln des Heizelements. Kann selbst installiert werden, ohne dass ein Fachmann hinzugezogen werden muss.

Der Nachteil ist, dass die Verwendung dieses Elements das Gerät um 15%-20% teurer macht, aber auf lange Sicht zahlt es sich aus und spart sogar Reparaturen.

Unsere Empfehlung

Die wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl eines Warmwasserbereiters zu beachten sind, sind.

  1. Um zu entscheiden, welchen Gerätetyp Sie benötigen, müssen Sie den Energieverbrauch berücksichtigen. Die Leistung von Speicherheizkesseln variiert im Bereich von 3 kW; Durchflussheizkessel benötigen eine Leistung von mindestens 8 kW, um Wasser effizient zu erwärmen.
  2. Wenn Sie sich für ein Gerät mit Speicher entscheiden, müssen Sie sich über die Größe des Tanks informieren. Die Berechnung ist einfach: für 1 Person – 50l; für zwei – 80l; für drei – 100l; für eine Familie von 4-5 Personen wird ein Tank von 120-150l benötigt. Wenn Sie sich für einen Durchlauferhitzer entscheiden, berücksichtigen Sie die Anzahl der Warmwasserentnahmestellen und die Anzahl der Warmwasserverbraucher. Berechnung: Für eine Verbrauchsstelle wird eine Durchflussmenge von ca. 15 Liter/Min. benötigt.
  3. Form und Abmessungen. Das Volumen des Tanks und der verfügbare Platz für die Installation des Geräts sind entscheidende Faktoren.

Siehe Video zur Auswahl eines Warmwasserbereiters

Zusätzliche Funktionen zur Auswahl

Einige nützliche Tipps, die Ihnen bei der Auswahl eines zuverlässigen und benutzerfreundlichen Warmwasserbereiters helfen:

– Zwischen den Wänden des Außen- und des Innenbehälters befindet sich eine Isolierschicht. Je dicker es ist, desto länger ist das Wasser heiß. Empfohlene Dämmstärke über 3,5 cm.

– Die Kontrollleuchte hilft, den Betrieb des Heizkessels zu erkennen.

– Gut bei schneller Wassererwärmung.

– Es ist besser, einen Warmwasserbereiter mit einem Thermostat und einer Heizungssteuerung zu wählen, damit das Gerät nicht überhitzt.

– Wenn das Heizgerät für die Warmwasserversorgung des Ferienhauses benötigt wird, ist die Frostschutzfunktion sehr nützlich.

– Mit der Zeitschaltuhr können Sie das Wasser im Boiler zu einer voreingestellten Zeit erhitzen.

– Schutzgrad gegen Feuchtigkeit – IP23, aber für feuchte Bereiche (Badezimmer oder Sauna) wählen Sie ein Gerät mit einem höheren Schutzgrad.

– Die minimalen und maximalen Druckwerte des Durchlauferhitzers müssen ebenfalls beachtet werden.

-Magnesium-Anode. Er befindet sich normalerweise zusammen mit dem elektrischen Heizelement, kann aber auch separat installiert werden.

Eine Magnesiumanode erfüllt zwei grundlegende Funktionen:

  • Schützt das Innere des Tanks vor Korrosion;
  • Erweicht den Kalk, der sich auf den Heizstäben ablagert.

Die Magnesiumanode verschlechtert sich im Laufe der Zeit. Aus diesem Grund ist eine regelmäßige Wartung für den Austausch des Heizelements, die Entfernung von Kalkablagerungen und andere Verfahren erforderlich, die im Benutzerhandbuch beschrieben sind.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Erika

    Guten Tag! Bei der Auswahl eines Warmwasserbereiters für Ihr Zuhause ist es wichtig, keine Fehler zu machen. Können Sie uns eine ausführliche Anleitung geben, um den Kauf kompetent durchzuführen? Welche Kriterien sollten berücksichtigt werden, um die beste Wahl zu treffen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
  2. Jonas Klein

    Welche Faktoren sind bei der Auswahl eines Warmwasserbereiters für ein Haus oder eine Wohnung besonders wichtig? Gibt es bestimmte Modelle, die besonders zuverlässig oder energieeffizient sind? Kannst du eine Empfehlung geben, welcher Warmwasserbereiter für den Durchschnittshaushalt am besten geeignet ist? Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen