Vor- und Nachteile der Installation von Klimaanlagen im Winter

Die Mehrheit der Menschen fängt erst bei Sommerhitze an, über eine Anschaffung einer Klimaanlage für ihre Wohnung nachzudenken. Sie fangen an, in Geschäften für Haushaltsgeräte oder in Internetshops nach Klimageräten zu suchen, rufen Unternehmen an, die sich mit der Installation beschäftigen. Diejenigen, die das Gerät kaufen und installieren wollen, erleben jedoch eine unerwartete Überraschung in Form von überhöhten Preisen nicht nur für das Gerät, sondern auch für dessen Installation. Wenn man sparen will, gibt es eine ganz logische Entscheidung: eine Klimaanlage im Winter zu installieren. Diese Option hat jedoch nicht nur Vorteile, sondern auch einige Nachteile.

Wann ist es besser, eine Klimaanlage zu installieren?

Der Grund für den sommerlichen Anstieg der Preise für Klimageräte ist saisonaler Ansturm. Die Hersteller solcher Geräte und der Fachhandel nutzen die erhöhte Nachfrage mit maximalem Nutzen für sich, indem sie ihre Preise überhöhen. Es ist nicht schwer zu erraten, dass die Arbeitszeiten der Monteure in dieser Zeit maximal belastet sind. Bei einer großen Anzahl von Aufträgen, manchmal über Wochen hinweg, installieren die Spezialisten bis zu 5 Split-Systeme pro Tag.

Außerdem werden bei großer Hitze die Lagerhallen mit Klimageräten leer. Diejenigen, die die Technik kaufen möchten, befinden sich in einer schwierigen Situation, da die Möglichkeit, ein geeignetes Modell des Aggregats zu wählen, um 2-3 Mal geringer ist. Und nicht nur Aufbereiter, sondern auch der Fachkräftemangel macht sich bemerkbar.

Klimaanlageninstallation

Diejenigen, die im Sommer ein Split-System gekauft haben, müssen etwa 10 Tage und mehr auf die Installation warten.

Natürlich, in einer solchen Situation Rabatte erhalten Wenn sie eine Klimaanlage kaufen und einen niedrigeren Preis für ihre Installation ist nicht möglich. Einige Kunden sind im Gegenteil bereit, zu viel für die Installation einer Klimaanlage außerhalb der Warteschlange zu bezahlen, um eine Hitze loszuwerden.

Es ist wichtig zu wissen, dass alle Neuheiten der Klimageräte auf den entsprechenden Ausstellungen im Februar-März erscheinen. Dies ist die Zeit, in der die Hersteller von Klimaanlagen damit beginnen, ihre Produktkataloge zu aktualisieren und an die Händler zu verteilen, um die Nachfrage der Verbraucher zu befriedigen. Beginnend im Herbst, Der Ansturm im Frühjahr und Sommer lässt nach, und die Händler beeilen sich, die restlichen Waren loszuwerden, indem sie beträchtliche Preisnachlässe gewähren und Klimaanlagen zu einem günstigen Preis zum Verkauf anbieten. Auch die Installationsteams sind weniger ausgelastet und können den Einbau und die Reparatur von Klimaanlagen langsam, mit hoher Qualität und zu einem für Sie günstigen Zeitpunkt durchführen.

Inneneinheit

Das Innere einer Klimaanlage

Feinheiten der Installation der Klimaanlage im Winter

Was den Winter betrifft, so ist der Einbau von Klimageräten durchaus möglich, allerdings mit einigen Abstrichen. Die Installation des Split-Systems selbst, d.h. die Befestigung des Innengeräts, das Bohren der Wand, die Aufhängung des Außengeräts, die Verbindung der Rohre von Außen- und Innengerät, unterscheidet sich nicht von den gleichen Arbeiten, die in der warmen Jahreszeit durchgeführt werden. Die Schwierigkeiten beginnen in der Phase der Vakuumierung des Systems und seiner Aufladung, wenn die Temperatur der Umgebung niedriger als -5°C ist.

Das Einschalten und der Betrieb der meisten Split-Systeme bei niedrigen Temperaturen setzt sie außer Betrieb.

Vakuumieren bei niedrigen Temperaturen

Unter Vakuumieren versteht man das Entfernen von Luft aus dem Kreislauf des Split-Systems. Es wird mit Hilfe einer speziellen Vakuumpumpe durchgeführt. Wenn dieser Prozess bei einer Umgebungstemperatur unter 0°C durchgeführt wird, kommt es zwangsläufig zu Kondensation von Feuchtigkeit, in der Atmosphäre, die sich im Kreislauf ablagern werden. Während der Einführung des Gemischs aus Kältemittel und Schmierölen in das System beginnt das Wasser mit diesen Komponenten zu interagieren, wodurch sich Säuren bilden, die zu einem schnellen Verschleiß der Verdichterteile führen.

Absaugen der Klimaanlagenleitung

Prüfen Sie das System auf undichte Stellen

Die Dichtheit einer Kontur wird durch Befüllen mit komprimiertem Stickstoff geprüft. Wenn das komprimierte Gas in der Flasche warm ist, weil sich der Tank in einem beheizten Raum befindet, kühlt der Stickstoff, der im Winter durch den externen Kreislauf strömt, schnell ab und der Druck in der Rohrleitung beginnt zu sinken. Dies kann fälschlicherweise für das Vorhandensein eines Lecks.

Idealerweise sollte die Luftdichtheitsprüfung durchgeführt werden, wenn die Außentemperatur und die Innentemperatur ungefähr gleich sind. Natürlich ist es möglich, einen Zylinder nach draußen zu bringen, um ihn richtig abkühlen zu lassen und dann mit der Überprüfung zu beginnen, aber es ist besser, dies in der warmen Jahreszeit zu tun.

Bandagierung des Klimakreislaufs

Auffüllen einer Klimaanlage im Winter

in der Anleitung der Klimaanlage steht, dass sie nicht eingeschaltet werden darf, wenn die Außentemperatur unter -5°C liegt. Es wird jedoch empfohlen, das Gerät nicht bereits bei +5°C zu starten. Das liegt daran, dass dem Kältemittel Schmiermittel – Öle – zugesetzt werden, um die beweglichen Teile des Verdichters zu schmieren. Bei Minustemperaturen beginnt das Fett einzudicken und seine Eigenschaften zu verlieren. Infolgedessen sind die Komponenten des Verdichters folgenden Belastungen ausgesetzt sehr schnell verschleißen, und das Gerät fällt aus.

Wenn Sie sich entschlossen haben, die Klimaanlage im Winter zu installieren, ist es besser, nur die Montage der Aggregate zu beschränken und die Vakuumierung und Befüllung der Anlage mit Kältemittel auf das Frühjahr zu verschieben.

Prozess der Installation der internen Einheit

Installation eines Innengeräts

Winteranlauf für ein Split-System

Im Handel gibt es Modelle von Klimaanlagen, die für den Betrieb bei Minustemperaturen (im Winter) bestimmt sind. Diese Geräte sind in der Regel teurer als herkömmliche Split-Systeme und haben bereits ein Winterstartsystem eingebaut. Aber auch für Besitzer herkömmlicher Geräte gibt es eine Möglichkeit, ihr Split-System zu verbessern, damit es bei niedrigen Temperaturen arbeiten kann. Um Folgendes zu tun Winterstartgerät installieren, die aus den folgenden Elementen besteht:

  • Heizeinheit für das Kurbelgehäuse des Kompressors;
  • Heizeinheit für ein Abflussrohr;
  • Einheit zur Regelung des Verflüssigungsdrucks.

Alle Installationsarbeiten sollten von qualifizierten Technikern durchgeführt werden, um Fehlfunktionen des Systems oder Schäden an teuren Geräten zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Installation einer Klimaanlage im Winter mehrere Vorteile bietet. Dies gilt vor allem für die Bewohner der südlichen Regionen des Landes, wo die Temperaturen im Winter um 0 °C schwanken.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Fabian Wagner

    Was sind die Vor- und Nachteile der Installation von Klimaanlagen im Winter?

    Antworten
Kommentare hinzufügen