...

Woher kommt der Lärm im Split-System?

Viele Menschen haben zu Hause Klimaanlagen, die meist zu den Split-Systemen gehören. Nach einiger Zeit der Benutzung können jedoch Probleme auftreten, z. B. wenn das Gerät ein seltsames und unnatürliches Geräusch macht, pfeift oder zischt. Eine rechtzeitige Reparatur und Beseitigung der Ursache für die Störgeräusche hilft, eine schwerwiegende Panne zu verhindern. Geräusche einer Klimaanlage können verschiedene Ursachen haben, aber eines sollte man nicht vergessen: Es ist notwendig, alle Fragen ohne Verzögerung zu klären.

Lärmpegel

Bei der Anschaffung neuer Technik sollte man den Geräuschpegel nicht unterschätzen, der von solchen Geräten erzeugt wird. Schalldruck und Vibrationen können, wenn sie die Normen überschreiten, gewisse Unannehmlichkeiten verursachen und sich negativ auf die menschliche Gesundheit auswirken. Es gibt bestimmte sanitäre Vorschriften, die den Pegel festlegen, der in einen Raum eindringen kann:

  • von 7 bis 23, der Höchstwert beträgt 40 dBa;
  • von 23 bis 7 bis 30 dBa.

Nicht jeder hat die Möglichkeit, den Pegel von Fremdgeräuschen mit einem Gerät zu messen. Um sich dem Geräusch einer tickenden Uhr anzunähern, sollte man sich an etwa 30 dBa. Und ein normales Gespräch oder Windgeräusch liegt bei etwa 40 dBa.

Wenn die Geräuschemissionen der Klimaanlage diese Werte überschreiten, sollten Sie auf jeden Fall etwas unternehmen.

Elektronische Platine für Split-Systeme
  • Manchmal ist beim Einschalten des Systems ein zischendes Geräusch deutlich hörbar. Die Klimaanlage ist mit Rohren ausgestattet, durch die sich das Kältemittel bewegt. Ein zischendes Geräusch tritt auf, wenn gebogene Rohre oder eine Verengung der Querschnittsfläche, die durch die Ansammlung von Ablagerungen verursacht werden kann.
  • Übermäßige Vibration. Manchmal fangen Klimaanlagen nach einer gewissen Betriebszeit an zu vibrieren, so dass es scheint, als würden sie abreißen. Der Hauptgrund für diesen Zustand ist Unwucht des Laufrads, und es kann mehrere Gründe dafür geben. Erstens können Verstöße in der Bewegung des Laufrads zu einer banalen Ansammlung von Schmutz führen, der in ungleichmäßigen Schichten angeordnet ist, und zweitens kann sich das Ausgleichsgewicht lösen.
    Kompressor in einer Klimaanlage
  • Gelegentliches ungewöhnliches Geräusch, das durch Gegenstände verursacht wird, die das Gitter blockieren, oder durch die Klingen, die im Heizbetrieb auf das Eis schlagen.
  • Sehr oft wird ein Störgeräusch verursacht durch minderwertige Ausrüstung. Billige Modelle haben oft Rauschen von Systemelementen.
  • Jetzt verstehen wir die Hauptgründe für Fremdgeräusche. Es ist wichtig zu verstehen, dass ein Aufbereiter nach längerer Zeit nicht mehr wie ein neues Gerät funktioniert, vor allem wenn das Gehäuse hauptsächlich aus Kunststoff besteht. Beim ersten Auftreten von Geräuschen in Split-Systemen lohnt es sich, einen Fachmann hinzuzuziehen, der hilft, alle Risiken richtig einzuschätzen. Eine aufmerksame persönliche Betreuung, eine rechtzeitige Diagnose und ein Kundendienst garantieren stets einen langen und störungsfreien Betrieb Ihres Geräts.

    Diesen Artikel bewerten
    ( Noch keine Bewertungen )
    Klauss Shwab

    Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

    Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
    Comments: 3
    1. Anneliese

      Woher kommt der Lärm im Split-System? Gibt es eine Möglichkeit, den Lärmpegel zu reduzieren oder zu vermeiden?

      Antworten
    2. Rita

      Woher kommt der Lärm im Split-System und wie kann man ihn reduzieren?

      Antworten
    3. Lisa Schmitt

      Woher genau stammt der Lärm im Split-System? Ist es auf eine bestimmte Komponente zurückzuführen oder kann es mehrere Ursachen geben? Es wäre hilfreich mehr darüber zu erfahren, um das Problem besser verstehen zu können.

      Antworten
    Kommentare hinzufügen