Warum springt die Klimaanlage beim Einschalten nicht an?

Viele Besitzer von Klimaanlagen hatten sicher schon verschiedene Probleme. Die Situation, in der sich ein Klimagerät nicht einschalten lässt, kann auf eine der folgenden Situationen zurückzuführen sein. Die Ursachen für diesen Fehler können sowohl schwerwiegend als auch leicht zu beheben sein.

Überprüfung des Stromnetzes

Der Kompressor ist defekt

Es ist nicht sehr schwierig, eine Fehlfunktion des Kompressors festzustellen. Häufige Störungen, erhöhte Geräuschentwicklung und Ölflecken auf dem Gehäuse des Geräts. Im Falle einer Störung ist es ratsam, einen qualifizierten Techniker mit der Reparatur des Geräts zu beauftragen.

Eine der Hauptursachen für Pannen ist Kältemittelleckage. Die folgenden Faktoren können eine Leckage verursachen:

  • Risse im Gehäuse;
  • der Gummi, aus dem die Dichtung besteht, verschlissen ist;
  • Leitungsbruch.

Schmutz, ein loser Riemen und ein Ausfall der Stromversorgung können die Ursache für eine Fehlfunktion sein. Wenn Sie rechtzeitig festgestellt haben, dass der Kompressor nicht richtig funktioniert, können Sie eine Reparatur vornehmen. In einem späteren Stadium gibt es nur eine Lösung – den Austausch des Teils.

Frost auf dem Split-System

Frost am Split-System – Freonleck

Fehlfunktion der Steuertafel

Es gibt zwei Arten von Fernbedienungen:

  • montiert;
  • drahtlos.

v klappbare Fernbedienung Die Identifizierung einer Störung ist dank der LCD-Anzeige recht einfach. Wenn er nicht mehr funktioniert – zerlegen Sie ihn und prüfen Sie zunächst die Spannung an den Klemmen. Das Vorhandensein von Spannung kennzeichnet die Fehlfunktion der Fernbedienung, und ihr Fehlen – die Beschädigung der Inneneinheit des Split-Systems.

Prüfen Sie, ob das normale Gerät ordnungsgemäß funktioniert drahtlose Fernsteuerung Sie können die integrierte Kamera des Telefons verwenden. Um dies zu tun:

  • Schalten Sie die Kamera auf Ihrem Handy ein;
  • Richten Sie den Sender der Fernbedienung auf die Kamera;
  • durch gleichzeitiges Drücken einer beliebigen Taste auf der Fernbedienung ein Bild aufnehmen.
Wie man Fehlfunktionen von Toshiba-Klimageräten erkennt

betriebliche Beratung

Hier sind einige Tipps, mit denen Sie das Ausfallrisiko Ihrer Geräte verringern können.

  1. Regelmäßige Kontrolle Reinigung der Filter. Teile einfach unter fließendem Wasser waschen, trocknen und wieder einbauen.
  2. Behalten Sie ein Auge auf Freon-Leckage aus dem System. Auch bei fachgerechtem Einbau lassen sich Undichtigkeiten nicht vermeiden. Dies liegt an der Art und Weise, wie die Rohre zusammengefügt werden – durch Aufweiten, was zu kleinen Rissen führt. Die durchschnittliche Freon-Leckagerate sollte 7-9% pro Jahr nicht überschreiten.
  3. Achten Sie genau auf das Gerät Im Winterbetrieb. Die minimal zulässige Betriebstemperatur des Geräts beträgt 0 Grad Celsius. Für die Arbeit bei niedrigen Temperaturen ist ein spezielles Gerät erforderlich, das die Arbeit bei Temperaturunterschieden ermöglicht.
Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Matthias Meyer

    Warum funktioniert die Klimaanlage nicht, wenn sie eingeschaltet wird?

    Antworten
Kommentare hinzufügen