Verschiedene Klimageräte und Split-Systeme

Moderne Klimaanlagen werden je nach Funktion und Bauart in verschiedene Kategorien und Unterkategorien eingeteilt. Typenvielfalt – kein Marketingtrick, sondern eine große Auswahl ermöglicht es, ein Klimagerät oder eine Klimaanlage zu wählen, die den Anforderungen des Nutzers voll entspricht.

Allgemeine Informationen

Die Klassifizierung von Klimageräten beginnt mit dem Verwendungszweck oder dem Einsatzort. Zunächst werden alle Änderungen in folgende Kategorien unterteilt:

  • Haushalt;
  • halbindustriell;
  • Industrie (Produktion).

B-Klasse Haushaltsgeräte (RAC) beziehen sich auf alle Split- und Multi-Split-Systeme, deren Leistung 5 kW nicht übersteigt – genau solche Klimageräte werden für den Einsatz im Büro oder in kleinen Wohnungen empfohlen. Die Vorteile solcher Systeme liegen nicht nur in den moderaten Kosten: Ihr äußeres Design beeinträchtigt die Inneneinrichtung nicht, und der Betrieb verursacht keine Probleme.

Semi-industrielle Klimageräte

Produktion oder Industriekonzern Umfasst alle Versionen von Kanalsystemen über 30 kW sowie Schränke mit unterschiedlichen Leistungen. Die Technik mit solchen Eigenschaften ist für Räume mit großer Fläche bestimmt – Lager, Werkstätten, Ausstellungshallen, wo nicht das äußere Erscheinungsbild des Systems, sondern seine Produktivität wichtig ist.

Monoblock-Konditionierer

Split-System – ist ein Paar von Innen- und Außengeräten. Im Inneren des Außengeräts befinden sich die Hauptquellen der Geräuschkulisse – ein Ventilator und ein Kompressor. Sie wird im Freien montiert, in den meisten Fällen an einer Gebäudefassade. Das Innere des Systems ist mit einigen Rohren, Filtern und, je nach Modifikation, mit Kontrollknöpfen und Temperatursensoren mit der Außenwelt verbunden.

Funktionsprinzip einer Inverter-Klimaanlage

Multisysteme sind komplizierter in der Installation und erfordern besondere Aufmerksamkeit bei der Planung. Im Gegensatz zur klassischen Klimaanlage dient hier das Außengerät als Paar zu den 2 bis 5 Innengeräten, die in mehreren Räumen gleichzeitig ein bestimmtes Temperaturregime aufrechterhalten.

Der Nachteil von Multisystemen ist die absolute Abhängigkeit aller Innenmodule von einem Außenmodul, in dem der wichtigste und einzige Kompressor installiert ist. Wenn sie ausfällt, sind alle Räume ohne gekühlte Luft. Die zweite Komplikation ist die Installation von separaten Kanälen zu jedem Innenmodul.

Kassettenaufbereiter
  • Wandbefestigung. Kleines Paneel (Innenmodul) wird oben an der Wand befestigt und nimmt nicht viel Platz ein. Die Steuerung erfolgt über eine herkömmliche Fernbedienung. Das externe Modul des Systems wird unter einem Fenster montiert, um den Zugang zum Mechanismus für die geplante Wartung oder Reparatur zu ermöglichen.
  • Duktus .  Solche Systeme werden, ähnlich wie die Kassetten, hinter der Zwischendecke montiert. Kann vom Hauptgerät zu den Innengeräten geleitet werden; mit einer guten Leistungsreserve kann das System mehrere Räume versorgen. Um unterschiedliche Temperaturen in den Räumlichkeiten einstellen zu können, werden zusätzlich elektrisch betriebene Ventile und Temperaturfühler installiert. Zu den Funktionen der Modelle kann nicht nur die Kühlung/Heizung, sondern auch die Reinigung der Luft in den Räumlichkeiten gehören. Die Installation von Kanalsystemen erfordert eine intelligente Planung, die Berechnung der Querschnittsflächen von Luftkanälen und deren Verlegung.
    Säulen-Klimaanlage
  • VRF-Systeme Sie wurden für die gleichzeitige Versorgung von mehreren Dutzend Räumen entwickelt und werden hauptsächlich in großen mehrstöckigen Gebäuden installiert. Es handelt sich um ein fortschrittliches Multisplit-System, das sich durch hohe Kapazität, hohe Effizienz und Systemdesign auszeichnet. Hier werden alle Arten von Innengeräten (Klimageräte) an eine verlegte Kältemittelleitung angeschlossen. VRF (VRV)-Systeme werden über eine individuelle Fernsteuerung, eine zentrale Steuerung oder einen Computer gesteuert, wobei Überwachung und Zeitplanung möglich sind.
  • Monoblock-Versionen von Klimageräten

    Klimageräte in Einzel- oder Monoblockbauweise werden in verschiedene Typen unterteilt, darunter Modelle für Wohn- und Industriegebäude. Auf der Außenseite wird bei laufendem Gebläse Luft in das Gerät gedrückt, im Inneren wird sie gekühlt und in den Raum abgegeben.

    Monoblocks sind strukturell einfacher, was ihre geringeren Kosten erklärt, aber sie haben auch Nachteile: große Abmessungen und eine deutliche Geräuschkulisse. Es gibt drei Haupttypen solcher Klimageräte.

    1. Fenster-Typ Klimageräte werden am Boden einer Fensteröffnung oder in einer Wand montiert. Dies ist die günstigste und primitivste Art von Klimaanlagen, die für den Einsatz zu Hause oder am Arbeitsplatz konzipiert sind. Fensterversionen sind billiger als andere, aber nicht ohne die typischen Nachteile, wie z. B. Lärm und Größe. Beim Einbau in eine Öffnung muss die Fläche des Fensters und der Verglasung verkleinert werden, und der Einbau von Fenstern mit Doppelverglasung erfordert mehr Arbeit.
    2. Mobil Es gibt zwei Arten von Klimageräten. Mobile Monoblockgeräte sind große Geräte mit einem flexiblen Luftauslass, die auf einer ebenen Fläche, z. B. dem Boden, aufgestellt werden können. Mobile Split-Systeme unterscheiden sich von den klassischen Typen: Das Außengerät wird hinter einem Fenster installiert und über einen flexiblen Luftkanal mit dem Innengerät verbunden. In diesem Fall befindet sich der Kompressor im Innenmodul, so dass der Geräuschpegel während des Betriebs unangenehm ist.
    3. Aufdach Typ Die Klimaanlage ist ein großes Gerät, das direkt auf dem Dach eines privaten Hauses oder Gebäudes installiert wird. Von der Haupteinheit aus wird das System mit einem oder mehreren Innengeräten verbunden (Multisystem). Es handelt sich um leistungsstarke Geräte mit hoher Kapazität, die für die Klimatisierung mehrerer Räume verwendet werden. Dachmodelle werden in der Regel für VRF/VRV-Anlagen gekauft, können aber auch für Privathäuser oder Sommerhäuser verwendet werden.

    Aufdach-Klimaanlage

    Funktionsumfang aller Arten von Klimageräten

    Bei Klimageräten ist die Funktionalität des Modells zweitrangig gegenüber dem Einsatzbereich. Während die ersten Modelle einfache Geräte darstellten, können die modernen Versionen eine ganze Reihe von nützlichen Optionen aufweisen.

    Die Kühlung der Luft ist eine grundlegende Funktion jeder Klimaanlage, aber in der Praxis wird sie nur in der warmen Jahreszeit benötigt, und in vielen Regionen mehrmals im Jahr. Dank der besonderen Eigenschaften von Freon können Klimaanlagen nicht nur kühlen, sondern auch die Temperatur der Luft erhöhen. Die Heizung ist nicht bei allen Modellen vorhanden, aber diese Option ermöglicht die Nutzung des Geräts in der kühlen Nebensaison: im Frühling oder Herbst.

    Es ist praktischer, sich für eine Klimaanlage zu entscheiden, bei der die Funktionen Kühlen und Heizen kombiniert werden können, aber es ist wichtig zu verstehen, dass solche Systeme nicht in der Lage sind, ein Heizsystem vollständig zu ersetzen.

    Es gibt noch weitere praktische Funktionen, auf die Sie bei der Auswahl des Klimageräts achten sollten. Ihr Vorhandensein wird in der Regel in der Beschreibung eines Geräts angegeben.

    1. Option „Automatisch“ Speichert die letzten Einstellungen und gibt sie mit einem Tastendruck wieder.
    2. Es gibt eine weitere nützliche Option – „NachtWenn es sich um einen „Nachtmodus“ handelt, schaltet das Klimagerät automatisch in den Nachtmodus, wodurch das Geräusch des Kompressors verringert oder die Lufttemperatur reguliert wird.
    3. Filtersysteme – ist ein separater Bereich jeder Klimaanlage für ein Haus. Zunächst einmal gibt es verschiedene Arten von Filtern: Nano-Kohle, Bio-Filter, mit Silberionen oder Vitamin C. All dies erhöht in gewisser Weise den Nutzen eines Geräts.

    Wenn der Benutzer weiß, welche Arten von Klimaanlagen es gibt, kann er beim Kauf die richtige Wahl treffen. Es genügt, klar zu definieren, für welche Zwecke und Räumlichkeiten man ein Klimagerät oder -system benötigt.

    Diesen Artikel bewerten
    ( Noch keine Bewertungen )
    Klauss Shwab

    Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

    Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
    Comments: 1
    1. Marcel Fischer

      Gibt es große Unterschiede zwischen verschiedenen Klimageräten und Split-Systemen? Welche Vor- und Nachteile haben sie jeweils? Wie kann ich das passende Gerät für meine Bedürfnisse auswählen?

      Antworten
    Kommentare hinzufügen