...

Auswahl und Installation eines Auto-Start-Alarmsystems?

Pandora Autoalarmanlagen mit Autostart
Bewertung der Autoalarmanlage

Die Beliebtheit von Alarmanlagen mit Autostart in unserem Land ist nicht überraschend. Es ist kein Vergnügen, im Winter in ein gefrorenes Auto einzusteigen, und eine normale Startvorwärmung, die selbstständig arbeitet (anstatt morgens die Steckdose einzuschalten), kostet viel Geld, einschließlich der Installation. Der Preisunterschied zwischen einer selbsttätigen Alarmanlage und einer konventionellen Alarmanlage derselben Klasse ist viel geringer, selbst wenn man den Preisunterschied bei der Installation hinzurechnet.

Außerdem haben moderne Autoalarmanlagen den größten Nachteil solcher Systeme bereits beseitigt. Während vor nicht allzu langer Zeit die einzige Möglichkeit, den Autostart zu verhindern, darin bestand, den Autoschlüssel abzuziehen und den Wegfahrsperren-Chip zu entfernen oder den Schlüssel vollständig in einen Bypasser einzubauen, wächst nun die Zahl der Automodelle, die Smart Bypass unterstützen. Im Idealfall müssen Sie nicht einmal irgendwelche Stromkreise duplizieren: Der Autostart erfolgt über den CAN-Bus.

Die Kehrseite der Medaille ist das Problem der Kompatibilität mit Standard-Elektronikfahrzeugen. Während bei technisch einfachen Fahrzeugen mit analogem Anschluss ein Autostart das Leben eines Installateurs oder Autobesitzers kaum beeinträchtigen kann, muss man sich heutzutage entweder den Kopf zerbrechen oder auf Firmware-Updates des Alarmanlagenherstellers warten.

Einmal wurde der Autor dazu überredet, einen Renault Kangoo II der Signalisierungsfamilie Pandora DXL, der in der Liste der unterstützten Fahrzeuge nicht aufgeführt war, auf CAN-u zu setzen. Schließlich wurde durch Experimente herausgefunden, dass es möglich war, einige Zustände aus dem Reifen zu lesen, indem man die Firmware für den Nissan X-Trail auswählte, aber diese Erfahrung ist es kaum wert, wiederholt zu werden. Wenn Sie sich für eine Alarmanlage mit Autostart entscheiden, sollten Sie daher die Erfahrungen von Besitzern Ihres Fahrzeugmodells sorgfältig prüfen.

Die besten Alarmsysteme mit Autostart unterstützen glücklicherweise bereits Firmware-Updates „over the air“ über den GSM-Kanal der SIM-Karte. Es ist viel bequemer für einen Autobesitzer, als die Alarmanlage manuell umzuprogrammieren oder zum Installateur zu gehen. Es war eine Faustregel, sofort ein USB-Kabel an einem versteckten Ort anzubringen, für den Fall, dass Sie die Einstellungen ändern oder umprogrammieren müssen. Besitzer von StarLine-Alarmanlagen mussten den Alarm ohnehin ausbauen – der Anschluss für das Blinken befand sich im Gehäuse.

Besonderheiten der Funktionsweise des Alarmsystems mit Auto-Start

Diese Funktion wurde ursprünglich für Spezialfahrzeuge entwickelt, die bei niedrigen Temperaturen eingesetzt werden. Kontinuierlicher automatischer Start, um das Einfrieren des Kühlmittels und die Entladung der Batterie zu vermeiden und dem Fahrer den Neustart zu erleichtern.

Später wurde diese Funktion auch auf zivile Fahrzeuge übertragen, um den Komfort zu verbessern. Dieses System hat zwei Hauptbetriebsarten:

  • manuell über die Fernbedienung;
  • Automatisch anhand der angegebenen Parameter.

Im ersten Fall wird der Algorithmus durch Drücken des Schlüsselanhängers aktiviert. Der Befehlsbereich ist auf die Reichweite des Schlüsselanhängers beschränkt. In Städten beträgt sie durchschnittlich 300-500 Meter, auf dem Land bis zu einem Kilometer.

Im zweiten Fall sind die Startzeit und die Temperatur die einzustellenden Parameter. Das System kann so programmiert werden, dass es den Motor zu einer bestimmten Zeit startet (z. B. alle 4 Stunden oder jeden Tag zwischen 6:30 und 16:30 Uhr). Alternativ kann das System den Startvorgang aktivieren, wenn die Frostschutz- oder Umgebungstemperatur einen bestimmten Punkt erreicht (z. B. wenn die Kühlmitteltemperatur 0 Grad Celsius erreicht). Nach einer bestimmten Zeit stoppt der Motor und der Zyklus beginnt von neuem.

Autostart

Die Fernstartfunktion bildet den normalen Startvorgang des Fahrers vollständig nach:

  • schaltet den Zündschalter ein (ggf. wartet er, bis die Kraftstoffpumpe den erforderlichen Kraftstoffdruck aufgebaut hat oder bis die Glühkerzen bei einem Dieselmotor die Zylinder erwärmt haben);
  • simuliert das getretene Bremspedal;
  • schaltet den Anlasser ein;
  • Nach erfolgreichem Anlassen des Motors schaltet er den Anlasser ab;
  • aktiviert das Klimatisierungssystem mit den zuvor vorgenommenen Einstellungen.

Hilfe! Der Motorstart wird durch den Kurbelwellendrehzahlsensor, den Öldrucksensor und die Netzspannung überwacht.

Die meisten Alarmanlagen verfügen über eine „intelligente Motorstartfunktion“. Die Aktivierung des Starters ist auf eine bestimmte Anzahl von Sekunden programmiert. Und wenn der erste Start nicht erfolgreich war, unternimmt das System einen zweiten Versuch, bei dem der Anlasser ein paar Sekunden länger „gedreht“ wird. Zum Beispiel wird der Anlasser beim ersten Mal 2 Sekunden lang betätigt und beim zweiten Mal 4 Sekunden lang. Die maximale Anzahl der Versuche pro Zyklus beträgt drei. Wenn das Fahrzeug nach drei Versuchen nicht gestartet wird, erhält der Schlüsselanhänger eine Benachrichtigung über die fehlgeschlagene Ausführung des Befehls.

TOMAHAWK 9.9

Fortsetzung der Bewertung des Alarmsystems TOMOHAWK 9.9. Beliebt bei den Bewohnern der nördlichen Regionen des Landes wegen seiner stabilen Funktion bei kalten Temperaturen. Es kann nicht nur direkt mit einer Taste am Schlüsselanhänger gestartet werden, sondern auch zu einer voreingestellten Zeit oder bei einer bestimmten Temperatur. Die Übertragungsreichweite dieses Alarmsystems beträgt bis zu 1200 Meter. So können Sie das Auto aufwärmen, auch wenn Sie nicht in der Nähe sind. Dieser Alarm verwendet einen Dialogcode, der den Widerstand gegen elektronische Manipulationen erheblich erhöht. Auch nach dem Trennen vom Stromnetz funktioniert das Gerät weiter. TOMOHAWK 9.9 kann in viele moderne Fahrzeugmarken eingebaut werden, auch in solche mit verschiedenen Antriebssträngen und Getrieben. Ein Vorteil des Produkts ist, dass es auf Maschinen installiert werden kann, die mit Start/Stop-Tasten ausgestattet sind. Die meisten Autobesitzer sind mit der Installation dieser Alarmanlage zufrieden und stellen keine größeren Nachteile fest. Das einzige Problem ist, dass die Batterien des Schlüsselanhängers schnell leer sind. Aber wenn Sie sich mit diesem Nachteil nicht anfreunden können – TOMOHAWK 9.9 wird der perfekte Schutz für Ihr Auto sein.

  • Reichweite bis zu 1.2 km.
  • Code für Dialoge.
  • Autostart: Temperatur/Timer.
  • 2-stufiger Schocksensor.
  • Panik-Modus.
  • Valet“-Modus.
  • Auto-Suchfunktion.
  • Wegfahrsperre.
  • Turbotimer.

Vielfalt an optionalen Modulen und besten Eigenschaften

Autoalarmanlagen mit Fernstart haben meist eine weitere nützliche Funktion – den Turbo-Timer.

Die Triebwerksturbine muss nach dem aktiven Betrieb ausreichend abgekühlt werden. Dies wird nur erreicht, wenn das Fahrzeug nach der Ankunft am Zielort fünf bis sieben Minuten lang im Leerlauf steht. Wenn der Motor sofort abgeschaltet wird, zirkuliert das Kühlmittel nicht mehr durch die Kühler und die Turbine kann nicht mehr kühlen. Im Gegenteil, eine fehlerhafte Wärmeabfuhr verursacht einen thermischen Schock für die Turbine und kann sie unbrauchbar machen.

Damit Sie nicht im Auto sitzen müssen, während der Turbo abkühlt, wurde die Turbozeitschaltuhr erfunden. Es funktioniert folgendermaßen:

  • Ziehen Sie die Handbremse an und stellen Sie den Wählhebel in den Leerlauf (oder Parken);
  • schalten Sie die Zündung aus und ziehen Sie den Schlüssel aus dem Schloss (der Motor läuft weiter);
  • das Fahrzeug zu verlassen und die Alarmanlage zu aktivieren.

Das System überwacht dann die Kühlmitteltemperaturanzeige. Sobald die Temperatur einen Wert erreicht, der anzeigt, dass der Turbo abgekühlt ist, schaltet das Alarmsystem den Motor ab.

Der Funktionsumfang eines Sicherheitssystems mit Autostart kann durch die Nachrüstung mit verschiedenen Modulen erweitert werden.

GSM-Modul

GSM (Global System for Mobile Communications) ist ein weltweiter Standard für die digitale Mobilkommunikation. Mit diesem Modul können Sie nicht nur per Funk über den Schlüsselanhänger mit der Alarmanlage kommunizieren, sondern auch per Handykommunikation über ein Smartphone.

Das ist vor allem deshalb praktisch, weil die Reichweite der Kommunikation zwischen Ihnen und dem Auto nur durch die Mobilfunkabdeckung begrenzt wird. In der Praxis bedeutet dies, dass Sie das Alarmsystem bedienen und Nachrichten von ihm im ganzen Land empfangen können!

GSM-Alarmanlage

Das Mobiltelefon-Modul ist mit einer Sim-Karte mit einem speziellen Tarif installiert, die mit kommt (oder Sie können eine andere installieren). Ihre bevorzugte Methode zur Bedienung der Alarmanlage per Telefon ist die Verwendung einer speziellen mobilen App des Anlagenherstellers.

Wichtig! Bedienung des Alarms über Smartphone empfängt und sendet SMS-Nachrichten von einer im Modul installierten SIM-Karte. Vergessen Sie nicht, Ihr Guthaben regelmäßig aufzuladen oder eine monatliche Gebühr zu zahlen.

Mit der App können Sie den Motor aus der Ferne starten, die Parameter für den automatischen, geplanten Start festlegen. Entriegeln, Scharfschalten und Entriegeln des Kofferraums Ihres Fahrzeugs (wenn Ihre Alarmanlage über diese Funktion verfügt).

Das Fahrzeug reagiert, indem es Ihnen Nachrichten über die erfolgreiche Ausführung von Befehlen sendet. Im Falle eines Alarms ruft das Modul Ihr Telefon an, wo eine aufgezeichnete Stimme Sie über die Einzelheiten des Vorfalls informiert. So können Sie einen versuchten Diebstahl oder Einbruch schnellstmöglich erkennen oder vermeiden, dass Sie den Fahrer übersehen, der Ihr Auto im Hof zu Schrott fährt.

ASD-Modul

Das CAN-Modul fügt der Autoalarmanlage keine besonderen Funktionen hinzu. Aber es ermöglicht allen anderen Funktionen und Modulen, so effizient wie möglich zu arbeiten. Anstelle von separaten Kabelbäumen zu allen notwendigen Einheiten des Fahrzeugs (Zentralverriegelung, Blinker, Heckklappenöffner, Endschalter usw.) ermöglicht dieses Modul dem Alarmsteuergerät den direkten Zugriff auf den CAN-Bus des Fahrzeugs bzw. auf alle Systeme des Fahrzeugs. Diese Modifikation vereinfacht den Einbau der Alarmanlage erheblich, macht das System zuverlässiger und minimiert das Vorhandensein von nicht zugelassenen Kabeln im Fahrzeug.

Was es ist

Bevor Sie sich für ein gutes Alarmsystem für Ihr Auto entscheiden, das mit einer Startautomatik ausgestattet ist, müssen Sie dieser Funktionalität auf den Grund gehen und einige Merkmale des automatischen Starts des Aggregats verstehen.

Das Herzstück eines solchen Sicherheitssystems ist eine herkömmliche Autoalarmanlage mit Rückwärts- oder Zwei-Wege-Kommunikation. Beide Bezeichnungen sind korrekt. Darüber hinaus verfügt das Alarmsystem aber auch über eine Motorstartfunktion.

Mit dem Kauf einer Alarmanlage mit Autostart kann der Fahrer den Motor durch einen einfachen Knopfdruck oder sogar im Automatikmodus starten. Es ist nicht erforderlich, sich in unmittelbarer Nähe des Fahrzeugs aufzuhalten oder in das Auto zu steigen. Diese Funktionalität erhöht den Komfort, spart Zeit und schützt sogar die Gesundheit.

Es ist nicht schwer, sich einen frostigen Morgen und ein Auto vorzustellen, das in einer Garage oder unter einem Hausfenster geparkt ist. Er ist innen stark vereist, Öl und Kraftstoff sind eingedickt. Es wird kategorisch davon abgeraten, den Motor zu starten und sofort loszufahren, denn jeder Kaltstart bei Minusgraden wirkt sich negativ auf den Motor aus und beschleunigt seinen Verschleiß und den Ausfall wichtiger Bauteile. Anstatt in ein kaltes Auto zu steigen, aus einem warmen Haus zu kommen, den Motor zu starten, in der Kälte zu stehen und darauf zu warten, dass der Motor warm wird und die Heizung voll funktioniert, können Sie einfach den Knopf drücken und das Auto wird ohne Sie warm.

Die Quintessenz ist, dass Sie, während Ihr Auto aufgewärmt wird, immer noch frühstücken und sich darauf vorbereiten, Ihren Geschäften nachzugehen. Verlassen Sie dann das Haus, steigen Sie in ein bereits warmes Auto mit betriebswarmem Motor und fahren Sie sofort los. Je nach Modell der Autoalarmanlage kann der Start auf unterschiedliche Weise erfolgen.

Vor- und Nachteile des Sicherheitskomplexes mit automatischem Start

Beachten Sie die Vorteile eines Autostartsystems:

Leichtere Kaltstarts. Bei dauerhaft niedrigen Temperaturen verhindert ein programmierter intermittierender Motorstart das Aushärten von Kühlmittel und Öl. Wenn das Motoröl aufgrund von Minusgraden eingedickt ist, wird es in der Startphase nicht sofort auf die Zylinderwände aufgetragen, und die Kolben laufen eine Zeit lang trocken. Diese paar Sekunden Motorverschleiß können einer Laufzeit von 500-700 km entsprechen! Es ist unschwer zu erkennen, dass ständige Kaltstarts die verbleibende Lebensdauer des Motors verringern.

Außerdem verringert sich durch langes Parken in der Kälte die Kapazität der Batterie, was dazu führen kann, dass sich das Auto nicht mehr starten lässt. Regelmäßiges Anlassen des Motors durch einen Alarm lässt die Batterie nicht entladen.

Kaltstart des Motors

Selbstwärmung von Motor und Kabine im Winter. Dies ist wahrscheinlich der Hauptgrund für die Wahl einer Autoalarmanlage mit Autostart. Die hohe Temperatur der Bremsen verhindert eine Überhitzung des Fahrzeugs und verringert die Menge an Kraftstoff, die im Fahrgastraum gespeichert werden kann. Wenn Sie die Heizung im Voraus einschalten, wird nicht nur der Motor, sondern auch der Innenraum des Fahrzeugs warm. Es spart im Winter viel Zeit und erhöht den Komfort des Fahrzeugbetriebs.

Vorkühlung des Fahrgastraums im Sommer. Entgegen der landläufigen Meinung ist ein Selbststarter im Sommer nicht nutzlos! Wenn Sie die optimale Temperatur (20-22 Grad) in der Klimaanlage des Fahrzeugs eingestellt haben, wird die Klimaanlage beim Fernstart des Motors eingeschaltet und kühlt den Innenraum, während Sie zum Fahrzeug gehen.

Diese Funktion hat jedoch einige unübersehbare Nachteile:

Erhöhter Kraftstoffverbrauch. Wenn der Motor warmläuft, verbraucht er mehr Kraftstoff als sonst. Durch wiederholtes Aufwärmen, z. B. alle zwei bis vier Stunden, kann das Benzin oder der Diesel schnell aus dem Tank entweichen.

Verbrauch der Batterieladung. Wenn der Motor nicht lange genug läuft, um warm zu werden, oder wenn die Lichtmaschine des Autos nicht mehr genug Strom produziert, wird die Batterie früher oder später leer sein. Die niedrige Temperatur im Fahrgastraum verringert die Verletzungsgefahr, wenn die Batterie über einen längeren Zeitraum stillsteht.

Wichtig! Die Batterie muss mindestens zehn Minuten lang laufen, um den zum Anlassen des Motors verwendeten Strom wieder aufzufüllen. Berücksichtigen Sie dies bei der Programmierung des automatischen Neustarts.

Erhöhter Motorverschleiß bei falscher Einstellung. Wenn Sie einen Selbststarter nach einer zu langen Pause (6-8 Stunden) einstellen, in der der Motor vollständig abkühlt, ist der anschließende Start „kalt“ und schädlich für die Zylinder-Kolben-Gruppe. In diesem Fall würde jeder programmierte Start den Motor stark abnutzen und die Funktion wäre völlig nutzlos. Das optimale Intervall für das periodische Aufwärmen bei -20 Grad beträgt 3 bis 4 Stunden. Besser noch: Verwenden Sie einen Motortemperatur-Start.

Referenz! Vorwärmer (Webasta) sind besser geeignet, um das Anlassen des Motors bei niedrigen Temperaturen zu erleichtern. Es handelt sich um eigenständige Systeme, die den Motor und den Fahrgastraum durch Erwärmung des Frostschutzmittels im System aufheizen. In Verbindung mit einer solchen Heizung wird Ihr Motor nie kalt anlaufen und mehr Stunden und Kilometer leisten.

Fahrzeugschutz Schwachstelle. Obwohl der Fernstart des Fahrzeugs ohne Entschärfung des Fahrzeugs durchgeführt wird, sind die Motorschlösser weiterhin entriegelt. Und das machen sich Autodiebe gerne zunutze. Schließlich ist das Entriegeln des Motors während des Diebstahls die schwierigste Aufgabe für den Kriminellen.

Installationsfehler können unangenehme Folgen haben. Ein falsch installiertes Autostartsystem kann dazu führen, dass der Motor nicht mit einem normalen Schlüssel gestartet werden kann (wenn die Verkabelung des Schlosses fehlerhaft ist). Und im schlimmsten Fall kann der Motor spontan und ohne Befehl starten. Und die Korrektur der Arbeit von unqualifizierten Installateuren kann sehr teuer werden.

Ratschläge für die richtige Wahl

Viele Autobesitzer fragen sich objektiv, welche Art von Autoalarmanlage mit Autostart sie in ihr Auto einbauen sollten und warum. Jetzt wissen Sie, dass der automatische Startmodus eigentlich eine Verbesserung oder Änderung des Alarmsystems mit Rückmeldung ist. Das heißt, beim Kauf sollten Sie auf die gleichen Kriterien achten wie bei der Wahl eines herkömmlichen Alarmsystems, das über eine Zwei-Wege-Kommunikation verfügt.

Dabei gibt es 3 wichtige Punkte zu beachten:

  • Budget;
  • Sicherheitsmerkmale;
  • Autostart.

Da Sie sich nur für eine Autoalarmanlage mit Autostart entscheiden müssen, lohnt es sich, auf diese Funktion besonderen Wert zu legen.

Für den Verbraucher ist es wichtig, die folgenden Punkte zu kennen:

  • Methoden zum Anlassen des Motors. Beschränken Sie sich nicht auf den Start per Knopfdruck, denn es gibt Situationen, in denen es sinnvoller und effizienter ist, einen intelligenten, programmierbaren Start zu verwenden. Je nach Tagesablauf können Sie eine Zeitschaltuhr oder einen Wecker einstellen, um den Motor in Abhängigkeit von der Temperatur des Fahrgastraums und des Motors einzuschalten. Am besten kombinieren Sie mehrere der für Sie günstigsten Möglichkeiten in einem Alarm.
  • Start-up-Tools. Es gibt sowohl den Start über einen Schlüsselanhänger oder eine Fernbedienung als auch den moderneren und fortschrittlicheren Start über ein Telefon. Beide haben Vor- und Nachteile. Aber zu sagen, dass sie besser oder schlechter sind als die anderen, ist nicht. Einige Alarmanlagen haben keinen herkömmlichen Schlüsselanhänger und werden zunächst über ein Smartphone gesteuert. Hier wählen Sie die Variante aus, die Sie für bequemer und vorteilhafter halten.
  • Art der Kodierung des Signals. Dialogcodierung und Verwendung des GSM-Moduls werden als am effektivsten angesehen. Dies ist die modernste und effizienteste Technologie, die die Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls minimiert.
  • Sicherheit bei laufendem Motor. Für bestimmte Situationen, in denen das Auto außer Sichtweite ist, sich zwischen vielen anderen Autos auf dem Parkplatz befindet oder einfach nicht vor unbefugtem Zugriff geschützt ist, muss die Alarmanlage die Möglichkeit bieten, den Motor bei aktivem Schutz automatisch zu starten.

Der Dialogmodus mit bidirektionaler Kommunikation wird als moderne und hocheffiziente Lösung positioniert. Es ist ein vollständiger Schutz gegen Eindringlinge und Einbruchsversuche. Außerdem schützt ein solches System zuverlässig vor der Verwendung von Code-Grabbern.

Bei der Überlegung, welche Alarmanlage am besten geeignet ist, um Ihr Auto automatisch scharf zu schalten, ist ein wichtiger Punkt die Reichweite der Befehle. Sie können ein einfaches System installieren, aber eine beeindruckende Reichweite erzielen. Die von den verschiedenen Herstellern verwendeten Sender haben unterschiedliche Parameter. Einige senden ein Signal über die Luft in einer Entfernung von bis zu 2 Kilometern, während andere auf etwa 1 Kilometer begrenzt sind.

Und es ist wichtig zu verstehen, dass es Informationssignale und Kontrollsignale gibt. Im ersten Fall geht es darum, wie weit die Alarmanlage eine Funkmeldung über den Zustand des Fahrzeugs senden kann. Die besten Modelle haben eine Signalreichweite von bis zu 2000 Metern auf Sichtweite. Aber das Steuersignal und seine Reichweite sind viel wichtiger. Sie ist für die Fähigkeit verantwortlich, einen Befehl zu senden, d.h. denselben Autostart zu aktivieren. Die maximale Reichweite beträgt hier 800 Meter.

Ist die Autoalarmanlage jedoch mit einem GSM-Modul ausgestattet, entfallen diese Einschränkungen fast vollständig. Der Befehl kann in eine andere Stadt oder sogar auf einen anderen Kontinent gesendet werden. Das Gleiche gilt für den Empfang von Informationen.

Schlüsselanhänger KGB FX8

Das Budget spielt eine große Rolle bei Ihrer Wahl. Nicht jeder kann es sich leisten, mehr als 10-15 Tausend für ein hochwertiges Alarmsystem auszugeben. Aber es ist ein Budget im Bereich von 10 bis 20 Tausend Euro wird als optimal in Bezug auf Preis, Qualität und Funktionalität. Alles, was über 20 000 Euro kostet, kann als Premium eingestuft werden. Budget Alarme, die Autostart haben kann 4-5 Tausend Euro kosten.

Darüber hinaus ist es interessant, dass Autostart in verschiedenen Preisklassen fast gleich funktionieren kann. Diese Alarme unterscheiden sich jedoch in Bezug auf Sicherheit und Schutzfunktionen erheblich voneinander. Es ist keine gute Idee, die Zündung des Autos als Grundlage zu verwenden. Konzentrieren Sie sich zunächst auf einen angemessenen Schutz des Fahrzeugs.

Zusätzlich zu den oben genannten Punkten müssen Autofahrer zwei weitere Besonderheiten beachten. Der erste ist ein möglicher Konflikt zwischen dem Autostartmodul und einer normalen Wegfahrsperre. Dies ist eine gesonderte Betrachtung wert. Das zweite Merkmal hängt mit dem verwendeten Getriebe zusammen. Die Praxis zeigt deutlich, dass ein automatischer Start bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe besser ist als bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe. Um einen Motorfernstart oder einen automatischen Motorstart in einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe zu realisieren, müssen Sie zunächst eine Reihe von Schritten durchführen. Vergessen Sie nämlich nicht, den Gang einzulegen und die Feststellbremse anzuziehen. Darüber hinaus ist es schwieriger, den Motor in einer Werkstatt bei Frost zu starten, was mit zu dickem Getriebeöl zusammenhängt. Der Fahrer kann das Gaspedal nicht durchdrücken. Aus diesem Grund kann es sein, dass der Autostart nicht funktioniert, wenn die Temperatur sehr niedrig ist. Bei Automatikgetrieben ist das Schmiermittel anfangs flüssiger, so dass es weniger Probleme beim automatischen Anfahren gibt.

Top 10 der Hersteller: Übersicht und Bewertung der preiswerten Systeme

Wichtigste Autostart-Alarme

Laut dem Portal „Yandex Zen“ und die Erfahrung der Meister Installateure Bewertung Alarme ist wie folgt:

  1. StarLine A93 2CAN+2LIN ECO;
  2. Cenmax Vigilant ST-8A;
  3. Pandora DXL 4950;
  4. Alligator A-1S;
  5. StarLine A93 GSM;
  6. Scher-Khan Magicar 11;
  7. Pandora DX 90L;
  8. TOMAHAWK 9.3;
  9. Pandora DXL 4970;
  10. Prizrak 8GL.

StarLine A93 2CAN +2LIN ECO – beste Wahl in Bezug auf Preis / Qualität. Beliebtes und zuverlässiges System. Preis Anfang 2020 liegt in der Region von 9000 Euro. Kann mit GSM-Kommunikation ausgestattet werden.

Cenmax Vigilant ST-8A ist ein beliebtes preisgünstiges System, wenn Sie eine Alarmanlage mit automatischem Motorstart benötigen. Der Preis für dieses System beträgt 4500 Euro. Unter den preiswerten Lösungen sollte auch System DaVinci PHI-330 – ein anständiges zuverlässiges Alarmsystem erwähnt werden

Pandora DXL 4950 – ein erstklassiges System. Maximaler Schutz und eine Reihe von Funktionen für 35000 Euro. Kann per Telefon über GSM gesteuert werden.

Einbauverfahren

Fast jedes Auto ist mit einer elektronischen Diebstahlsicherung – Wegfahrsperre – ausgestattet. Sie blockiert das Starten des Motors, bis sie nicht mehr im Wirkungsbereich der regulären Taste erscheint. Es hat einen Chip mit einer speziellen Identifikationsnummer, die die Wegfahrsperre liest.

Die Umgehung der Wegfahrsperre ist notwendig, damit der Autostart funktioniert. Meistens wird zu diesem Zweck im Auto im Bereich der Wegfahrsperre ein zweiter Schlüssel angebracht. Wo der Schlüssel versteckt ist, darf nur der Autobesitzer wissen, sonst kann man das Auto leicht stehlen, wenn man ihn findet.

Falls Sie sich fragen, wo der Schlüssel zu finden ist, er befindet sich in der Regel in der Trennwand hinter dem Armaturenbrett. Es ist jedoch nicht notwendig, den gesamten Schlüssel zu „nähen“. Wenn es möglich ist, den Chip aus dem Gerät zu entfernen, muss nur der.

Installation der Alarmanlage mit eigenen Händen

Hilfe! Wenn Ihr Fahrzeug mit einem schlüssellosen Zugang ausgestattet ist, brauchen Sie keinen zweiten Schlüssel zu stechen. Für solche Systeme gibt es spezielle Wegfahrsperren-Bypasses, auf denen eine virtuelle Kopie des Schlüssels erstellt und der Schlüssel eingesteckt werden kann.

Durch die Umgehung der Wegfahrsperre wird der weitere Einbau keine Schwierigkeiten verursachen.

StarLine E96 BT (2CAN +2LIN GSM GPS)

Der nächste in unserer Rangliste der besten Autoalarmanlagen mit Autostart ist StarLine E96 BT. Dieses Gerät ist in der Lage, Steuerbefehle in einer Entfernung von bis zu 1,5 Kilometern zu erteilen, und der vom Hersteller eingesetzte mehrkanalige Schmalband-Funkkanal ist in der Lage, externen Funkstörungen wirksam zu widerstehen. Daher bietet dieses System auch unter schwierigen Bedingungen in der Stadt eine gute Reichweite. Wenn Sie sich beispielsweise in einem großen Einkaufszentrum befinden, können Sie beobachten, was mit Ihrem Fahrzeug geschieht, oder den Motor starten, während Sie vom Einkaufen zurückkehren. Apropos Autostart. Er kann nach Temperatur, Spannung oder zu einer bestimmten Zeit ferngesteuert werden. Und Sie können auch den Status seines Autos durch die Anwendung auf seinem Smartphone zu überwachen, da diese Alarmanlage verfügt über integrierte Bluetooth-Tag. Dieser Tag erhöht auch die Sicherheit des Fahrzeugs, da er nur denjenigen Nutzern die Kontrolle über das Fahrzeug erlaubt, mit denen die Autorisierung über ein Smartphone durchgeführt wurde. Und er verfügt über eine Freisprecheinrichtung, die die Türen Ihres Autos öffnet, wenn Sie sich ihm nähern. Es ist auch erwähnenswert, dass dieses Diebstahlschutzsystem speziell für den einfachen Einbau in CAN- und LIN-Bus-Fahrzeuge angepasst ist, ohne größere bauliche Eingriffe und ohne großen Zeitaufwand. Und falls gewünscht, können Sie ein GPS-Modul einbauen, um die Position des Fahrzeugs zu verfolgen. Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen All-in-One-Alarmsystem sind, sollten Sie sich das StarLine E96 BT ansehen.

  • Betriebsbereich bis zu 1.5 km.
  • Dialog-Code.
  • Autostart: Temperatur/Timer.
  • Vermeidung von RF-Störungen.
  • Temperaturbereich: -40…+85⁰.
  • 3D-Stoß- und Neigungssensor.
  • Smartphone-Steuerung.
  • Bluetooth.
  • GPS-Überwachung.
  • 2CAN+2LIN.

Wie man das beste System mit Autostart auswählt?

Die Alarme können nun bei jedem Auto, unabhängig von Marke, Modell oder Motortyp, gleich gut funktionieren. Und Sie können das System nur auf der Grundlage der Liste der Funktionen und des Preises auswählen, die Sie benötigen. Es gibt jedoch Systeme, die noch besser mit bestimmten Automarken „kompatibel“ sind. Pandora-Alarmsysteme eignen sich zum Beispiel hervorragend für Toyota-Fahrzeuge.

Eine ausgezeichnete Grundlage für die Wahl sind die Erfahrungen anderer Besitzer von Autos mit einem ähnlichen Modell. Informationen dazu finden Sie in den thematischen Foren.

Machen Sie Ihre Entscheidung nicht von der Beliebtheit eines Alarmmodells abhängig. Oft haben die beworbenen Modelle Funktionen, die Sie nicht brauchen.

Autodiebe können einen Deskriptor verwenden, um Alarmsysteme zu knacken. Ein Deskriptor ist einzigartig für das Modell und ist der Code, über den Ihr System mit dem Schlüsselanhänger kommuniziert. Und je beliebter ein Modell ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass ein Eindringling einen Deskriptor für dieses Modell hat. Schauen Sie sich also zuverlässige, aber weniger beliebte Modelle an.

Die Verschlüsselungsmethode des Alarms muss unbedingt dialogorientiert sein. Einfachere Methoden bieten keinen ausreichenden Schutz gegen das Abfangen von Signalen und Manipulationen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 7
  1. Heidrun

    Ich möchte gerne ein Auto-Start-Alarmsystem auswählen und installieren, aber ich bin mir unsicher, wo ich anfangen soll. Gibt es bestimmte Marken oder Modelle, die Sie empfehlen können? Was sind wichtige Funktionen, auf die ich achten sollte? Wie erfolgt die Installation? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
    1. Mads Knudsen

      Wenn Sie ein Auto-Start-Alarmsystem auswählen und installieren möchten, gibt es einige Marken und Modelle, die empfohlen werden können. Beliebte Marken sind beispielsweise Viper, Python und Clifford. Wichtige Funktionen, auf die Sie achten sollten, sind die Fernstartfunktion, die Diebstahlsicherung, die Bewegungssensorik und die Benachrichtigungsfunktion über Ihr Mobiltelefon. Eine professionelle Installation wird empfohlen, um sicherzustellen, dass das System ordnungsgemäß funktioniert und keine Schäden am Fahrzeug verursacht. Sie können sich an einen autorisierten Händler oder eine Werkstatt wenden, um die Installation durchführen zu lassen. Viel Glück bei der Auswahl und Installation Ihres Auto-Start-Alarmsystems!

      Antworten
  2. Markus Klein

    Wie wähle und installiere ich ein Auto-Start-Alarmsystem? Welche Optionen sind auf dem Markt erhältlich und wie kann ich die beste Wahl treffen? Gibt es bestimmte Funktionen, die ich beachten sollte und welche Anbieter bieten zuverlässige Alarmsysteme an? Was sind die Kosten für ein solches System und gibt es professionelle Installationsservices verfügbar? Über Erfahrungen oder Empfehlungen würde ich mich sehr freuen.

    Antworten
    1. Jakobsen Christensen

      Um ein Auto-Start-Alarmsystem auszuwählen und zu installieren, sollten Sie zuerst Ihre Anforderungen festlegen. Es gibt verschiedene Optionen auf dem Markt, wie z.B. Fernbedienungen, Schlüsselanhänger oder Smartphone-Integration. Achten Sie auf Funktionen wie Bewegungssensoren, Stoßalarme und GPS-Tracking. Die Wahl hängt von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Zuverlässige Anbieter für Alarmsysteme sind Viper, Compustar und Python. Die Kosten variieren je nach Marke und Funktionen, aber erwarten Sie ein Budget von 100 bis 300 Euro. Professionelle Installationsservices sind verfügbar und können zusätzliche Kosten verursachen. Es ist ratsam, sich an einen autorisierten Fachhändler zu wenden, um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu gewährleisten. Lesen Sie auch Erfahrungsberichte und Empfehlungen anderer Kunden, um die beste Wahl zu treffen.

      Antworten
      1. Mikael Rasmussen

        Um ein Auto-Start-Alarmsystem auszuwählen, sollte man zuerst seine Anforderungen festlegen. Es gibt verschiedene Optionen wie Fernbedienungen, Schlüsselanhänger oder Smartphone-Integration. Funktionen wie Bewegungssensoren, Stoßalarme und GPS-Tracking sind wichtig. Die Wahl hängt von den Bedürfnissen und dem Budget ab. Zuverlässige Anbieter sind Viper, Compustar und Python. Die Kosten variieren je nach Marke und Funktionen, aber man sollte mit einem Budget von 100 bis 300 Euro rechnen. Professionelle Installationsservices können zusätzliche Kosten verursachen. Es ist ratsam, sich an einen autorisierten Fachhändler zu wenden, um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu garantieren. Lesen Sie Erfahrungsberichte und Empfehlungen anderer Kunden, um die beste Wahl zu treffen.

        Antworten
        1. Jonathan Kristiansen

          Um ein Auto-Start-Alarmsystem auszuwählen, sollten Sie zuerst Ihre Anforderungen festlegen. Es gibt verschiedene Optionen wie Fernbedienungen, Schlüsselanhänger oder Smartphone-Integration. Funktionen wie Bewegungssensoren, Stoßalarme und GPS-Tracking sind wichtig. Die Wahl hängt von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. Zuverlässige Anbieter sind Viper, Compustar und Python. Die Kosten variieren je nach Marke und Funktionen, aber rechnen Sie mit einem Budget von 100 bis 300 Euro. Professionelle Installationsservices können zusätzliche Kosten verursachen. Es ist ratsam, sich an einen autorisierten Fachhändler zu wenden, um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu garantieren. Lesen Sie Erfahrungsberichte und Empfehlungen anderer Kunden, um die beste Wahl zu treffen.

          Antworten
    2. Carl Nielsen

      Um ein Auto-Start-Alarmsystem auszuwählen und zu installieren, sollten Sie zunächst die verfügbaren Optionen auf dem Markt recherchieren. Es gibt verschiedene Funktionen wie Fernbedienung, Bewegungssensoren und GPS-Tracking, die Sie beachten sollten, je nach Ihren individuellen Bedürfnissen.

      Es ist ratsam, nach renommierten Anbietern mit zuverlässigen Alarmsystemen zu suchen, um Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. Einige beliebte Marken sind beispielsweise Viper, Clifford und Scorpion.

      Die Kosten für ein Auto-Start-Alarmsystem können je nach Umfang und Funktionen stark variieren. Es ist wichtig, ein Budget festzulegen und die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um die beste Wahl zu treffen.

      Bei der Installation des Alarmsystems haben Sie die Möglichkeit, es selbst zu installieren oder professionelle Installationsservices in Anspruch zu nehmen. Professionelle Installation kann sicherstellen, dass das System korrekt funktioniert und optimal eingerichtet ist, könnte jedoch zusätzliche Kosten verursachen.

      Erfahrungen anderer Autobesitzer und Empfehlungen können bei der Entscheidungsfindung hilfreich sein. Lesen Sie Online-Bewertungen und suchen Sie nach Foren oder Gruppen, in denen Auto-Enthusiasten ihre Erfahrungen und Empfehlungen teilen.

      Antworten
Kommentare hinzufügen