Auswahl des Kompressors nach den wichtigsten Kriterien

Es ist nicht ungewöhnlich, dass Privathaushalte oder Werkstätten ein Druckluftwerkzeug für verschiedene Servicearbeiten rund um das Haus oder für die Wartung des Fahrzeugs haben. Da Druckluftwerkzeuge nur mit Druckluft arbeiten, ist die richtige Wahl des Kompressors für ihren effizienten Betrieb unerlässlich.

Einsatz und Verwendung von Kompressoren

Die Hauptfunktion des Kompressors ist die Erzeugung von Druckluft, die in einem Behälter gespeichert und in das pneumatische System eingespeist wird. An letztere werden verschiedene Zubehörteile und Druckluftwerkzeuge angeschlossen.

Ein Kompressor wird für die folgenden Aufgaben benötigt

  • Streichen verschiedener Oberflächen, Auftragen von Grundierung, Farbe oder Lack;
  • Ausblasen von Spänen und Staub von verschiedenen Teilen in der Produktion oder im Zuge von Reparaturarbeiten;
  • Auftragen von Rostschutzmitteln an schwer zugänglichen Stellen des Fahrzeugs;
  • die Bedienung von pneumatischen Polier- und Schleifmaschinen;
  • die Arbeit mit einem pneumatischen Schraubstock und verschiedenen Klemmen;
  • Schraubendreher und Schlagschrauber arbeiten.

Leistung auf dem Etikett

Betriebsspannung und -frequenz

Druckluftgeräte können sowohl mit einem Dreiphasensystem als auch mit einem Einphasensystem betrieben werden. Eine dreiphasige Stromversorgung ist in Privathaushalten unüblich, daher dreiphasige Geräte sind von professioneller Qualität und werden in der Regel für die Produktion entwickelt. Wenn der Kompressor an das 220-V-Netz angeschlossen wird, ist es notwendig, eine riemengetriebene Version zu wählen einphasiges Gerät, Entspricht der Spannung und Frequenz des Stromnetzes, die weltweit 50 Hz beträgt und der Standard ist.

Wichtig! Der relativ hohe Einschaltstrom des Geräts muss berücksichtigt werden. Bei einem „durchhängenden“ Netz läuft der Motor schlecht an. Der Kompressor muss an eine separate Steckdose angeschlossen werden, die mit einem Kabel mit ausreichendem Querschnitt verbunden ist.

Volumen des Luftbehälters

Der Empfänger ist Speicherkapazität, in den die Luft aus dem Verdichtungsraum des Kompressors gepumpt wird. Das Volumen des Luftbehälters beeinflusst auch die Anzahl der Ein- und Ausschaltvorgänge des Geräts. Je größer das Volumen des Tanks ist, desto seltener müssen Sie das Gerät einschalten, um die Luft hineinzupumpen. Ein größerer Druckluftspeicher braucht jedoch länger zum Füllen. Ein kleinerer Druckluftspeicher füllt sich natürlich schneller, aber der Druck im Druckluftspeicher fällt genauso schnell ab, wenn das Werkzeug in Gebrauch ist.

Tipp! Wir empfehlen, ein Gerät mit einem großen Druckluftbehälter zu wählen, z. B. für eine Garage.

Lärmpegel

Der Lärm des Kompressors ist ein großer Nachteil. Ein Kompressor, insbesondere ein Kolbenkompressor, erzeugt einen hohen Geräuschpegel, manchmal bis zu 85 dB, der mit dem Lärm in der Nähe einer Eisenbahnlinie verglichen werden kann. Bei der Auswahl eines Hubkolbenkompressors sollten Sie Folgendes beachten, Wenn das Gerät mit einer Schalldämmung ausgestattet ist, lassen Sie den Händler prüfen, ob der Geräuschpegel korrekt ist, und welche Geräusche er macht. Ein maximaler Geräuschpegel von 68 dB ist wünschenswert. Wenn Sie sich über die in der Gebrauchsanweisung des Kompressors angegebenen Geräuschemissionswerte unsicher sind, können Sie den Verkäufer bitten, die Geräuschemission durch Einschalten des Kompressors zu überprüfen.

Tipp! Wenn der Geräuschpegel ein Parameter ist, der so weit wie möglich minimiert werden muss, z. B. für den Einsatz in einem Raum, in dem viele Menschen arbeiten, sollte man sich für einen Schraubenkompressor entscheiden. Der Schraubenkompressor ist der leiseste und geräuschärmste Kompressor und außerdem kompakter als ein Hubkolbenkompressor.

GUDEPOL 7,5 kW 500L

GUDEPOL 7 Schraubenkompressor.5 kW 500L

Hersteller

Immer mehr Unternehmen sind in der Kompressorenbranche tätig und der Markt ist gesättigt. Die Marke des Kompressors muss daher auch berücksichtigt werden, wenn Sie eine gute Maschine kaufen wollen. Heimwerkern und professionellen Bastlern wird empfohlen, Kompressoren von bekannten Marken zu wählen, wie z. B Metabo, Fini, Fubag und Abac.

Berechnung der Verdichterleistung

Die Konstruktion des Verdichters bestimmt seine Leistung. Kolben- und Schraubenaggregate sind die am häufigsten verwendeten Druckluftanlagen.

Leistung des Hubkolbenkompressors

Um die Leistung des Kompressors zu berechnen, muss man die Anzahl der angeschlossenen Druckluftwerkzeuge und die Nenndaten des Kompressors berücksichtigen.

Berechnen Sie die Kapazität anhand der Formel:

Q=((Q1*K1)/0,65) + 30%, wobei

  • Q – Gesamtkapazität der Einheit;
  • Q1 – Luftverbrauch der an den Luftkanal angeschlossenen Geräte;
  • K1 – Nutzungsgrad des Werkzeugs;
  • 0,65 ist der ungefähre Wirkungsgrad des Verdichtungsraums unter Berücksichtigung der Leitungsdruckverluste;
  • 30% Kapazitätsreserve.

Der Arbeitsluftdurchsatz für einen Schlagschrauber (wie im Datenblatt angegeben) beträgt beispielsweise 400 l/min. Also Q1 = 400.

Außerdem führt die Verwendung dieses Instruments unweigerlich zu pausiert, die etwa 80 % des gesamten Arbeitsprozesses in Anspruch nimmt. Dies bedeutet einen Werkzeugnutzungsfaktor von 20%, d.h. K1 = 0,2.

Schraubenkompressor

Auf dieser Grundlage wird die tatsächliche Kapazität nach folgender Formel berechnet Qd = Qt∙ηp – Qp, wo:

  • Qd – tatsächliche Kapazität;
  • Qp – die Menge der aus den Dichtungen austretenden Luft;
  • ηp – Vorschubgeschwindigkeit.

Erforderliche Parameter für die verschiedenen Druckluftwerkzeuge

Bei der Auswahl eines Druckluftkompressors für den Antrieb eines Werkzeugs ist es nicht immer notwendig, auf eine hohe Kapazität und Größe des Druckluftbehälters zu achten, da die meisten pneumatischen Geräte eine durchschnittliche Leistung benötigen. Dies ist eine kostensparende Maßnahme, da es nicht sinnvoll ist, zu viel Geld für Strom und andere Parameter auszugeben, die in Zukunft nicht genutzt werden sollen.

Jedes Druckluftwerkzeug hat Druck- und Durchflusswerte, bei denen es seine Funktionen effektiv erfüllen kann. Die nachstehende Tabelle zeigt einen Vergleich von Druckluftwerkzeugen, die üblicherweise mit Druckluftkompressoren verwendet werden.

Tabelle

Mit Hilfe dieser Tabelle können Sie das Druckluftwerkzeug leicht an die Parameter des Kompressors anpassen oder umgekehrt.  Sie können zum Beispiel sehen, welche Werkzeuge mit 7 bar arbeiten können und welche ein größeres Gebläse benötigen.

Die Wahl des richtigen Kompressors für Ihre Garage

Unter den zahlreichen Kompressorvarianten sind Schrauben- und Hubkolbenkompressoren am weitesten verbreitet. Schraubgeräte sind teure Geräte, die sich eher für für große Fahrzeugwerkstätten mit hohem Luftverbrauch. Mit einem Schraubenkompressor ist es möglich, mehrere Druckluftabgabestellen zu realisieren, z.B. für Werkzeuge, Reifenfüllgeräte, Reifenmontiergeräte, etc.d.

Für mittlere bis kleine Werkstätten und Garagen ist ein Kolbenkompressor die bessere Wahl. Kolbenmaschinen sind aufgrund ihres günstigen Preises, ihrer Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit am beliebtesten. Aufgrund der geringen Abmessungen dieses Geräts können mehrere unabhängige Kanäle daran angeschlossen werden. Kolbenkompressoren gibt es in zwei Ausführungen.

  1. Direkt angetrieben, wenn die Motorwelle auf der gleichen Achse liegt wie die Kurbelwelle des Verdichtungsaggregats. Direkt angetriebene (koaxiale) Geräte werden häufig in der Werkstatt und bei der Wartung vor Ort eingesetzt. Sie sollten jedoch wissen, dass dieser Kompressortyp eine begrenzte Lebensdauer hat, etwa 6000 Motorstunden.
  2. Riemengetriebendie Wellen von Aggregat und Motor sind Riemenscheiben und durch einen Riemenantrieb miteinander verbunden. Die Lebensdauer des riemengetriebenen Kompressors ist wesentlich höher, da die Riemenscheiben auf der Motorwelle und auf der Kurbelwelle des Aggregats unterschiedliche Abmessungen haben. Dadurch wird das Motordrehmoment etwas gedämpft, die Kurbelwellendrehzahl des Kompressors wird reduziert und die Bauteile des Kompressionsblocks verschleißen weniger.

Beratung! Am besten ist es, ein mobiles Gerät mit einem Fahrgestell zu kaufen, da jeder Kompressor nicht ohne Gewicht ist. Das Fahrgestell erleichtert den Transport der Geräte in und aus der Werkstatt.

Wenn Sie sich für ein bestimmtes Kompressormodell entscheiden, sollten Sie Ihren Händler fragen, zu welcher Geräteklasse es gehört Schraubenkompressor für den Hausgebrauch oder den professionellen Einsatz. Haushaltskompressoren werden aus einfachen, billigen Materialien hergestellt und sind manchmal von schlechter Qualität. Professionelle Geräte ähneln den Haushaltskompressoren, bestehen aber aus hochwertigen, widerstandsfähigen Teilen. Außerdem können professionelle Maschinen lange Zeit ohne Überhitzung arbeiten.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 3
  1. Erika

    Welche sind die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Kompressors?

    Antworten
  2. Daniel Schuster

    Welche Kriterien sind bei der Auswahl eines Kompressors besonders wichtig?

    Antworten
    1. Dorthe Rasmussen

      Bei der Auswahl eines Kompressors sind mehrere Kriterien besonders wichtig. Zunächst sollte man den Druck berücksichtigen, den der Kompressor erzeugen kann, um sicherzustellen, dass er den Anforderungen der Anwendung entspricht. Die Leistung des Kompressors in Bezug auf den Luftstrom ist ebenfalls entscheidend, da er die Geschwindigkeit beeinflusst, mit der der Kompressor Luft abgibt. Auch die Größe und das Gewicht des Kompressors spielen eine Rolle, besonders wenn er mobil verwendet werden soll. Die Lautstärke des Kompressors ist ein weiterer Faktor, der beachtet werden sollte, besonders wenn er in einer geräuschsensiblen Umgebung eingesetzt wird. Die Energieeffizienz ist ebenfalls wichtig, da ein energieeffizienter Kompressor sowohl Kosten als auch Ressourcen spart. Schließlich sollten auch die Wartungsmöglichkeiten und die Lebensdauer des Kompressors in Betracht gezogen werden, um sicherzustellen, dass er langfristig zuverlässig arbeitet.

      Antworten
Kommentare hinzufügen