...

Wir wählen Sommerreifen: warum und nach welchen Parametern

Welcher Sommerreifen soll es sein?
Autoreifen

Bei der heutigen Vielfalt an Reifenprodukten und den widersprüchlichen Informationen, die von überall her über die Eigenschaften der Modelle einströmen (weil sie nicht nur regelmäßig aktualisiert, sondern auch in anderen Ländern auf den Markt gebracht werden, was sich oft auf die Qualität auswirkt), kann es für Autobesitzer sehr schwierig sein, zu entscheiden, was sie bevorzugen sollen.

Unsere Leser fragen regelmäßig, wie man Sommer- oder Winterreifen auswählt. An der Schwelle zur bevorstehenden Sommersaison, die in den meisten Regionen des Landes im April beginnt, werden wir Sie über Sommerreifen informieren.

Welche Überlegungen sind bei der Auswahl von

Glauben Sie mir, es ist nicht einfacher, die besten Sommerreifen für den VAZ 2114 auszuwählen als beispielsweise für einen BMW, denn beide Autos müssen sich auf der Straße sicher fühlen und ihre Reifen sollten sich auf nasser und trockener Fahrbahn gleichermaßen gut verhalten.

Eine andere Sache ist, dass die Reifen für schnelle Autos diese Eigenschaften berücksichtigen und ihre Umsetzung erleichtern müssen.

Wie man Sommerreifen auswählt

Es handelt sich ebenfalls um eine Wahl von Rädern für SUV, die überhaupt nicht auf Stadtasphalt ausgenutzt werden, sondern wirklich um Hindernisse zu überwinden. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Reifentypen.

Wir werden versuchen, Ihnen dabei zu helfen, zu verstehen, welches in dem einen oder anderen Fall das Beste ist.

Der Unterschied zwischen Sommer- und Winterreifen

Die Härte der Reifen bestimmt weitgehend, wie schnell und heiß die Reifen fahren. Winterreifen sind viel weicher als Sommerreifen. Die Weichheit des Gummis sorgt für eine bessere Traktion. Deshalb sind Winterreifen auf Asphalt leicht zu rosten. Sommerreifen sind strapazierfähig. Diese Eigenschaft sorgt dafür, dass sie bei heißem Wetter gut auf der Straße bleiben.

Sommer- und Wintermodelle haben auch ein unterschiedliches Reifenprofil. Bei Sommerreifen ist das Profil darauf ausgelegt, eine gute Traktion bei hohen Geschwindigkeiten zu gewährleisten. Winterreifen haben ein in feine Lamellen geschnittenes Profil. Sie verbessern die Haftung auf Eis und Schnee. Vergessen Sie nicht, dass Sie durch eine „Übermontage“ einen vorzeitigen Verschleiß Ihrer Reifen riskieren.

Was ergibt ein Laufflächenprofil

Jedes Reifenmodell hat ein anderes Laufflächenprofil. Obwohl sie sich oft ähneln, sind sie, wie der Fingerabdruck eines Menschen, individuell. Was will der Hersteller erreichen, indem er die Blöcke abwechselnd oder gruppiert, indem er die Anzahl und die gegenseitige Anordnung der Rillen und Lamellen verringert oder erhöht?

Alle diese Maßnahmen zielen darauf ab, die richtigen Eigenschaften des Reifens unter bestimmten Betriebsbedingungen zu erreichen.

Wie Sie Sommerreifen für Ihr Auto auswählen

Die wichtigsten Unterschiede im Laufflächenprofil sind

  1. Im Mustertyp. Die Lauffläche kann asymmetrisch, nicht richtungsgebunden oder richtungsgebunden sein.
  2. Je nach Straßenbedingungen. Reifen können für die Straße, für das Gelände oder für den Mehrzweckeinsatz konzipiert sein.
  3. Je nach Jahreszeit. Reifen gibt es als Sommer- oder Winterreifen.

Ganzjahresreifen sind ebenfalls Sommerreifen, haben aber ein tieferes Profil, das die Ableitung von Wasser und Schlamm erleichtert.

Die Reifenmischung ist nicht für Minustemperaturen ausgelegt, auch wenn Lkw und große Busse diesen Reifen in der Regel das ganze Jahr über verwenden.

Hinweis: Die Anordnung und Größe der Profilstäbe und die Tiefe der Rillen zwischen ihnen beeinflussen die Selbstreinigungsfähigkeit des Reifens und seine Fähigkeit, sich nicht nur auf Asphalt, sondern auch auf unbefestigten Straßen oder bei fehlendem Asphalt zu bewegen.

Die Richtungsabhängigkeit des Profils ist ein wichtiger Faktor

Das gebräuchlichste Reifenprofil ist das nicht richtungsgebundene Reifenprofil. Es kann jedoch symmetrisch oder asymmetrisch erfolgen. Wie sich dies auf die Handlingeigenschaften der Reifen auswirkt?

Wie Sie Sommerreifen für Ihr Auto auswählen

Symmetrisches Laufflächenprofil

Die Symmetrie ist häufiger anzutreffen, da sie für gewöhnliche Stadtautos ohne sportliche oder andere Merkmale gedacht ist. Gummi wird vor allem wegen seines Komforts und seines niedrigen Geräuschpegels geschätzt, zumal die Menschen im Sommer viel häufiger lange Strecken fahren.

Diese Reifen haben zwar einen ausreichend hohen Geschwindigkeitsindex, sind aber für das gemessene Fahren ausgelegt.

Meistens handelt es sich um preiswerte Reifen, also genau die Art von Reifen, mit denen die Fabriken Autos am Fließband ausstatten (es sei denn, das Fahrzeug gehört zur Luxusklasse). Dieser Reifen hat keine Drehrichtung, so dass das Rad in jeder Position auf der Nabe montiert werden kann.

Warum ist die Lauffläche mit einem Richtungsprofil versehen?? Das Profildesign ist eine ausgezeichnete wasserabweisende Eigenschaft, was bedeutet, dass der Reifen auf dem Wasser schwimmen kann, anstatt leicht darauf zu rutschen.

Die Richtung wird meist durch pfeilförmige Rillen vorgegeben, durch die das Wasser von der Aufstandsfläche des Reifens auf dem Asphalt frei abfließen kann. Bei der Wahl der Sommerreifen empfehlen wir Ihnen daher, diese Option in Betracht zu ziehen.

Welche Reifen für den Sommer

Das asymmetrische Profil ist ideal für Fahrzeuge mit Hinterradantrieb: Die vorderen Räder leiten das Wasser ab, so dass die hinteren Räder zwischen Motor und Straße vermitteln können.

Reifen mit symmetrischem Profil eignen sich auch hervorragend für trockene Oberflächen, weshalb sie meist für Sportwagen entwickelt werden. Das heißt, die Richtungsabhängigkeit des Reifenprofils trägt ebenfalls zu höheren Geschwindigkeiten bei.

Wie man Sommerreifen auswählt

Leistungsstarke Autos fahren nur mit laufrichtungsgebundenen Reifen

Asymmetrisches Laufflächenprofil

Die Asymmetrie kann gerichtet oder nicht gerichtet sein. Wenn das Muster keine Richtung hat, die in der Regel auf der Seitenwand des Reifens durch einen Pfeil mit entsprechender Aufschrift angegeben ist, muss die INNERE und ÄUSSERE Seite des Reifens angegeben werden (innen oder außen).

Der Reifen kann von der Vorderachse auf die Hinterachse verschoben werden, aber nicht von links nach rechts oder umgekehrt.

Wie man die richtigen Reifen für den Sommer auswählt

Der Pfeil und die Beschriftung zeigen eine Drehung nach rechts an

Das nicht laufrichtungsgebundene Profil bietet außerdem eine optimale Seitenstabilität und wird daher häufig bei Reifen für schwere oder schwer beladene Fahrzeuge und Busse verwendet.

Die Kombination aus Asymmetrie und Richtungsabhängigkeit ist viel seltener, da diese Reifen am lautesten sind. Das ist für jeden Fahrer eines der Hauptkriterien bei der Wahl eines Reifens – und dann gibt es da noch all die Richtungsfragen, mit denen man sich auseinandersetzen muss, nicht nur bei der Montage, sondern auch beim Schlagen des Reifens.

Wie Sie sehen können, ist die Richtungsabhängigkeit des Profils von größter Bedeutung für das Fahrverhalten und bildet meist die Grundlage für die Wahl von Sommerreifen.

Im Winter ist das nicht so aktuell, denn selbst Besitzer von Sportwagen versuchen, auf vereisten Straßen keine hohen Geschwindigkeiten zu erreichen – und schon gar nicht auf Schnee.

Geschwindigkeitsindex

Der Geschwindigkeitsindex ist ein alphabetisches Symbol, das die Geschwindigkeit angibt, mit der der Reifen betrieben werden kann. Wird durch die Bezeichnung der Reifengröße auf der Seitenwand des Reifens gekennzeichnet. Dies wird durch einen lateinischen Buchstaben angezeigt. Korrespondenztabellen werden verwendet, um dies zu identifizieren.

Bei der Auswahl ist zu beachten, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit 10-15% höher sein sollte als die tatsächliche Geschwindigkeit. Dies wirft die Frage auf, wie man Autoreifen nach diesem Parameter auswählen kann. Es ist verlockend, Reifen mit der Aufschrift „K“ oder „L“ zu kaufen, die für 110-120 km/h geeignet sind. Hohe Geschwindigkeiten werden in der Praxis nur selten genutzt. In einem solchen Fall besteht jedoch die Gefahr von Problemen bei der Fahrzeugkontrolle.

Es geht darum, dass jedes Auto die Höchstgeschwindigkeit hat, mit der es sich bewegen kann. Das müssen Sie bei der Reifenwahl beachten. Wenn Ihr Fahrzeug beispielsweise 180 km/h fährt, sollte der Geschwindigkeitsindex mindestens „U“, d. h. 200 km/h, betragen.

Auswahl je nach Einsatzbedingungen

Der zweite wichtige Faktor bei der Auswahl von Sommerreifen für Ihr Auto ist die Qualität des Straßenbelags bzw. das Fehlen eines solchen. Warum sie für die Sommersaison wichtig ist?

Ja, denn praktisch alle Winterreifen haben ein ganzjähriges Profil, das meist symmetrisch und nicht laufrichtungsgebunden ist – es ist einfach einfacher, auf Schnee zu fahren, und noch einfacher, im Gelände zu fahren.

Was beim Fahren in der Stadt – zumindest bei Pkw – am wichtigsten ist, haben wir bereits im vorherigen Kapitel behandelt. Aber es gibt auch andere Betriebsbedingungen, die einen ganz anderen Umgang mit Gummi erfordern.

Hier erfahren Sie, wie Sie Sommerreifen für Crossover und Geländewagen auswählen:

Typ HP-Lauffläche

Die beste Option für Limousinen und Crossover ist ein Reifen, der für das Fahren auf der Autobahn ausgelegt ist. Diese Sommerreifen sind an den Buchstaben H/T oder H/P zu erkennen, die neben der Modellbezeichnung stehen, und das Schlüsselwort lautet Highway.

Diese Reifen haben ein flaches Profil, das das Reifengeräusch reduziert, eine gute Wasserableitung ermöglicht und eine gute Haftung auf festem, ebenem Untergrund gewährleistet. Dieser Reifen ist nur im Sommer erhältlich. Nicht so gut im Schlamm und schon gar nicht im Schnee.

AT-Typ Lauffläche

Es handelt sich um ein universelles Muster, das weder eine Richtungsabhängigkeit noch eine Asymmetrie aufweist. Dies wird durch die Abkürzung AT oder den vollständigen Ausdruck All Terrain gekennzeichnet, was wörtlich übersetzt „jedes Gelände“ bedeutet.

Nicht nur für Asphaltflächen, sondern auch für unbefestigte Flächen geeignet. Dieses Profil ist glatter und gröber und wird als Basis für Räder ab Größe 15 verwendet.

Bitte beachten Sie: Dieses Profil ist dem Mehrbereichs-Profil sehr ähnlich, darf aber nicht mit diesem verwechselt werden.

Die ausgeklügelten All-Terrain-Wülste sind so konzipiert, dass sie Wasser ableiten, während sie für Schnee und Schlamm eine einfachere geometrische Form haben und durch breitere Rillen getrennt sein sollten (um den Selbstreinigungsprozess zu verbessern).

Laufflächenarten

MT-Typ Lauffläche

Mud Terrain, oder einfach MT, ist ein Geländereifen. Besitzer großer und kleiner Geländewagen bezeichnen ihn liebevoll als „Schlamm“.

Für extreme Fahrbedingungen sollte man nur ihn nehmen, da der andere Reifen in tiefem Schlamm oder Sumpf einfach nicht zu gebrauchen ist. Für Asphalt ist er unbequem, weil er steif und sehr laut ist.

Das besondere Merkmal dieser Reifen sind die sehr großen Wülste und das völlige Fehlen von Lamellen. Diese sind hier einfach überflüssig, da sie ohne harten, ebenen Untergrund keinen Halt haben.

Sie haben seitliche Stollen für Stabilität. Das bedeutet, dass sich die Profilblöcke nicht nur auf den Reifenschultern, sondern auch auf den Reifenflanken befinden, was die Traktion in schlammigen Spurrillen maximiert.

Hinweis: Dieser Reifen ist nur für Off-Road-Fahrer gedacht, und dementsprechend ist ein Radius bis Größe 15 per Definition unmöglich.

S/T-Reifen-Kennzeichnung

Es gibt auch die Bezeichnung S/T für Hochleistungsreifen, die für Sportwagen entwickelt wurden. Manchmal enthält der Name des Reifenmodells einfach nur das Wort Sport, kann aber auch die Vorsilbe A/T enthalten.

Das bedeutet, dass der Reifen nicht nur auf asphaltierten Straßen, sondern auch unter leichten Geländebedingungen eingesetzt werden kann.

S/T-Reifenprofil

Niederquerschnittsreifen der Kategorie S/T

Bei einem Sportreifen können Sie die Merkmale aller drei in der Tabelle aufgeführten Profiltypen sehen. Ihr Profil ist jedoch in der Regel niedrig, während die Schlammreifen im Gegensatz dazu ein hohes Profil haben.

Übersicht der Sommerreifenhersteller

Autofahrer, die wissen, wie man Sommerreifen für ihr Auto auswählt, sind oft verloren in einer breiten Liste von Herstellern. Manche Leute mögen die preisgünstigen Versionen von Nokian Tyres, während andere mit einem hochwertigen Yokohama-Reifen zufrieden sind. Die folgende Rangliste zeigt die Top 4 der besten Reifenhersteller in verschiedenen Preiskategorien.

Nokian Tyres Hakka Grün

Ein Sommerreifen mit vielen innovativen Eigenschaften. Er ist ideal für Fahrer, die bei allen Wetterbedingungen sicher fahren wollen. Das Reifenprofil hat das Aussehen eines Golfballs. Die Gummimischung enthält finnisches Kiefernöl. Dadurch wird die Traktion auf der Straße um ein Vielfaches verbessert. Die Belastungswerte des Reifens gehören zu den höchsten aller Marken.

BFGoodrich Grip

Der BFGoodrich Grip ist ein laufrichtungsgebundener Reifen. Sie sind für Autos konzipiert. Experten behaupten nach zahlreichen Tests, dass es sich um Reifen mit ausgezeichneten Handlingeigenschaften handelt. Große Profilblöcke sorgen für ein sofortiges Lenkansprechen in allen Fahrsituationen. Die Reifen haben ein attraktives Design, kommen gut mit nassen Hindernissen auf der Straße zurecht und sind nahezu geräuschlos.

Toyo Proxes CF2

Proxess C-F-2 wird von einem japanischen Hersteller für schwere Nutzfahrzeuge hergestellt. Damit Sie mit Ihrem Fahrzeug komfortabel auf der Straße unterwegs sind, wurden unsere Reifen nach den neuesten Erkenntnissen in Bezug auf Material und Konstruktion entwickelt. Die Gummimischung enthält einen hohen Anteil an Kieselsäure und Polymeren, die das Gummi noch härter und steifer machen.

MICHELIN Energy Saver

MICHELIN Energy Saver-Reifen, hergestellt von einem französischen Unternehmen. Sie sind bei Autoliebhabern in der ganzen Welt bekannt. Die Reifen sind von tadelloser Qualität, komfortables Fahren ohne Kontrollverlust. Das asymmetrische Reifenprofil verbessert die Manövrierfähigkeit des Fahrzeugs. Zu den Vorteilen gehören Langlebigkeit, effektive Entwässerung und hervorragende Griffigkeit. Benutzer weisen darauf hin, dass sie bei schneller Fahrt die Unebenheiten auf der Straße spüren. Im Vergleich zu den Vorteilen fällt dieser Nachteil jedoch nicht besonders ins Gewicht.

Wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, welchen Sommerreifen Sie kaufen möchten, lohnt es sich, alle oben genannten Eigenschaften zu berücksichtigen und die für Sie beste Option zu wählen. Montieren Sie einen guten Reifensatz, damit er möglichst lange hält und keine Unannehmlichkeiten verursacht.

Tweet

Auch die Tragfähigkeit ist von Bedeutung

Auf dem Reifen befinden sich mehr Markierungen als auf jedem anderen Teil. Sie enthalten nicht nur den Namen und die Größe des Reifens, sondern auch das Herstellungsdatum, das Herkunftsland, die Geschwindigkeits- und Belastungsgrenzen sowie die Art des Geländes, auf dem er gefahren werden darf.

Um jedoch die richtige Wahl der Sommerreifen für ein Auto (und auch der Winterreifen) zu treffen, muss auch die Fahrzeugkategorie berücksichtigt werden, für die sie bestimmt sind.

Fahrzeugtypen

Es gibt nur drei Kategorien, und um die besten Sommerreifen für Ihr Lieblingspferd richtig auszuwählen, müssen Sie diese kennen:

Personenkraftwagen

P – Passagier. Personenkraftwagen sind Fahrzeuge, die bis zu 8 Personen und leichte Lasten befördern. Diese Reifen sind in der Regel nicht zusätzlich als solche gekennzeichnet.

Leichter Lkw

LT – Leicht-LKW. Zu den leichten Nutzfahrzeugen gehören Minivans und Geländewagen, Pick-ups und Transporter bis zu einer Tonne. Der Reifen, den Sie suchen, hat mehr Lagen und ist mit der Vorsilbe LT gekennzeichnet.

Der Reifen hat einen verstärkten Kord und verdickte Seitenwände für erhöhte Haltbarkeit. Der Geschwindigkeitsindex dieses Gummis ist viel niedriger als der von Personenkraftwagen.

LT-Reifen

Reifenkategorie LT

Kommerziell

C – Fracht. Diese Reifenkategorie ist für Nutzfahrzeuge in Form von Kleinlastern, Bussen und Pick-ups (praktisch dasselbe) bestimmt. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Hersteller das Wort „Cargo“ an den Reifennamen anhängen und auch ein „C“ an den Tragfähigkeitsindex oder den Radius anhängen.

Reifen für Nutzfahrzeuge

Reifenbezeichnung für Nutzfahrzeugreifen

Im Prinzip unterscheiden sich LT-Reifen nicht wesentlich von C-Reifen, da beide verstärkt sind. Sie hängt auch vom Herstellungsland ab. Die Bezeichnung C wird hauptsächlich in Europa (und auch in Deutschland) und LT in Asien und Amerika verwendet.

Was die Parameter betrifft, so können Reifen mit beiden Bezeichnungen für Leichtlastkraftwagen geeignet sein – Hauptsache, man wählt keinen Reifen ohne Verstärkung. Übrigens: Lkw-Reifen haben meist ein Profil vom Typ A/T.

Lastindex

Ein ebenso wichtiger Parameter ist der Lastindex. Sie gibt die zulässige Belastung pro Rad an. Um die richtigen Sommerreifen zu wählen, müssen Sie diese Parameter berücksichtigen.

Dies ist auf der Seitenwand in Zahlen ausgedrückt. Anhand von Tabellen lässt sich ermitteln, wie viel Last Sie tragen können. Für eine korrekte Berechnung müssen Sie die Höchstmasse Ihres Fahrzeugs durch vier teilen (Anzahl der Räder) und dann aus dem resultierenden Gewicht den Index in der Tabelle ermitteln.

Beim Reifenkauf ist es besser, eine Masse mit einer Reserve zu nehmen als eine kleinere.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Maria Keller

    Sollten wir Sommerreifen wählen? Sollen wir uns für Reifen mit einer bestimmten Profiltiefe oder für spezielle Gummimischungen entscheiden? Ist es besser, auf den Preis oder auf die Marke zu achten? Gibt es andere wichtige Faktoren, die wir berücksichtigen sollten? Welche Parameter spielen bei der Auswahl von Sommerreifen eine entscheidende Rolle? Ich bitte um Ihre Ratschläge und Empfehlungen.

    Antworten
    1. Victor Christoffersen

      Ja, es ist wichtig, Sommerreifen zu wählen, da sie bei warmen Temperaturen eine bessere Leistung erbringen und kürzere Bremswege haben. Bei der Auswahl ist es ratsam, auf die Profiltiefe zu achten, da eine ausreichende Tiefe die Sicherheit gewährleistet. Auch spezielle Gummimischungen können die Haftung und den Grip verbessern. Es ist wichtig, sowohl auf den Preis als auch auf die Marke zu achten, um eine gute Qualität zu gewährleisten. Weitere wichtige Faktoren sind das Reifenlabel mit Informationen zur Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Geräuschentwicklung sowie die richtige Reifengröße und das passende Profil für die individuellen Bedürfnisse. Zusätzlich ist es wichtig, regelmäßig den Reifendruck zu überprüfen und die Reifen zu wuchten, um eine gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten.

      Antworten
Kommentare hinzufügen