Wie Sie den richtigen Ofen für Ihre Sauna oder Ihr Dampfbad auswählen

Der Traum vieler Hausbesitzer ist es, eine oder mehrere Saunen für ihren Wohnsitz oder ihr Landhaus zu bauen. Die auf dem Markt erhältlichen Fertiglösungen entsprechen nur selten den Bedürfnissen der privaten Käufer. Es ist immer möglich, ein eigenes Raumsystem zu bauen und einen Saunaofen zu wählen, der eine angenehme Temperatur bietet und einfach zu bedienen ist. Wenn alles richtig gemacht wird, können Sie ein tolles Dampfbad für eine angenehme und gesunde Erholung bekommen.

Die Bedeutung einer gründlichen Berechnung

Unabhängig davon, ob es sich um einen holzbeheizten Zweikreis-Saunaofen, einen elektrischen Saunaofen, einen Saunaofen aus Metall oder einen gemauerten Saunaofen handelt, ist es notwendig, die Parameter richtig zu berechnen. Beispiele, um Ihnen eine Vorstellung von der Bedeutung der Leistung des Heizgeräts zu geben.

Deutsches Bad

Bei der Berechnung der Leistung eines Deutschen Saunaofens wird nicht nur die Grundenergie für die Erwärmung des Saunabereichs berücksichtigt, sondern auch der Wärmeverlust, der im Dampfbad auftritt. Um die erforderliche Leistung des Heizgeräts zu bestimmen, ist es erforderlich, die

  1. Berechnen Sie das Gesamtvolumen der Sauna. Um sie für einen Raum mit rechteckigem Grundriss zu ermitteln, multiplizieren Sie einfach die Breite, Höhe und Länge des Raums. Wenn Ihre Sauna eine komplexe Form hat, muss ihr Volumen in einzelne Quader unterteilt und die Fläche um diese Quader herum addiert werden.
  2. Wenn im Zimmer es gibt Backsteinmauern, Der zusätzliche Energiebedarf für die Erwärmung dieses wärmeabsorbierenden Materials muss berücksichtigt werden. Dazu berechnet man die Fläche des Mauerwerks und nimmt einen zusätzlichen Kubikmeter Volumen pro Quadratmeter. m.

Dann kommt der schwierige Teil Berechnung des Wärmeverlustes. Für ein einfach verglastes Fenster müssen Sie 3 Kubikmeter Heizung pro Quadratmeter Bodenfläche hinzufügen. Im Falle von Doppelverglasung beträgt der Wert 1.5 Kubikmeter.m pro Quadratmeter. Dann wird das zusätzliche Heizvolumen für die Tür berechnet. Hierfür ist 1.2 Kubikmeter pro Quadratmeter Bodenfläche.

Der nächste Schritt ist eine Korrektur für die Gesamtisolierung. Wenn Sie die Sauna gemäß den grundlegenden Empfehlungen gebaut, die Wände abgedichtet und die Fugen abgedichtet haben, müssen Sie die berechnete Heizleistung nicht ändern. Wenn Sie einen einfachen Raum für das Dampfbad ohne besondere Isolierung gewählt haben – sollten 20 bis 30% des endgültigen Kubikmetervolumens hinzugefügt werden.

Letzte Zulage Das Heizgerät ist entsprechend der Art des Heizgerätes ausgelegt. Befindet sich das Heizgerät in einem Nebenraum, müssen Sie zu der endgültigen Zahl des berechneten Volumens weitere 10 % hinzufügen. Dies ist der niedrigste akzeptable Wert.

Beratung! Die Berechnung der Leistung eines Saunaofens ist im Allgemeinen sehr einfach. Es genügt die Annahme, dass zur Erwärmung eines Kubikmeters 1 kW Wärmeenergie benötigt wird. Dies gilt für eine Sauna nach Deutschem Vorbild.

Kalkulation für eine Sauna

In einer klassischen Sauna wird im Dampfbad nicht viel Wasserdampf erzeugt. es wird so genannt trockene Hitze. Deshalb ist die finnische Sauna bei den Verbrauchern so beliebt. Im Handel finden Sie eine breite Palette von Lösungen für Ihre Sauna.

Wichtig! Eine klassische Sauna kann auch in die Wohnung eingebaut werden. Der Raum muss nicht speziell isoliert oder abgedichtet werden.

Sie können eine kleine Menge Wasserdampf für Ihr persönliches Vergnügen erzeugen. Deshalb sind auch vorgefertigte elektrische Saunaöfen für finnische Saunen Vervollständigen Sie den Saunaofen mit Steinen. Dieser Wärmeenergieumwandlungsprozess kann jedoch als vernachlässigbar angesehen und ignoriert werden.

Sauna im Haus

Für die Sauna, zur Verwendung in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung mit bestehender Fernwärme, gibt es weitere Empfehlungen. In der Regel werden in diesem Fall elektrische Einheiten verwendet. Sie müssen die Wattleistung auf der Grundlage von 700 W pro Kubikmeter des Volumens der Dampfkabine wählen.

Zuschlag für Nachbrenner

Erfahrene Saunabauer empfehlen, die Endkapazität des Saunaofens um 10-15 % der berechneten Kapazität zu erhöhen. Die Idee dieser Heizung ist sehr einfach. Erstens, der Bedienungskomfort wird verbessert Öfen. Es muss nicht bis zu einer bestimmten Grenze aufgeheizt werden, und die Kraftstoffmenge oder die Temperatur muss ständig überwacht werden. Das Gerät läuft nicht mit Spitzenleistung, so dass Sie einen definierten Einstellbereich haben.

Zweitens: Bei Badeeinrichtungen, die nicht regelmäßig besucht werden, ist die schnelle Nachbrennerheizfähigkeit. Dies ist besonders wichtig für Gebäude in ländlichen Gebieten. In einer Sauna, die im Winter durchfrieren kann, kann eine Toleranz von 20% angenommen werden. So können Sie den Raum schneller vorbereiten und früher mit den Wärmebehandlungen beginnen.

Diese Zahlen sind korrekt für Holzöfen. Wenn ein elektrisches Gerät verwendet wird, Eine Gangreserve muss immer in der Leistung enthalten sein. Dies kann eine Toleranz von 10-15% sein, um mögliche Leistungsspitzen und verschiedene Arten der Wärmeabfuhr auszugleichen. Wenn der Raum schneller geheizt werden muss, ist es ratsam, die Leistung eines elektrischen Heizgeräts (insbesondere eines selbstgebauten) 20-25 % höher als den Auslegungswert zu wählen.

So berechnen Sie das Volumen des Feuerraums

Zur Berechnung der selbst zu bauenden Heizung mit Netzanschluss, es ist einfach genug. Ermitteln Sie den endgültigen Leistungsbedarf und berechnen Sie dann die erforderliche Anzahl von Heizgeräten entsprechend ihren Eigenschaften und Verdrahtungsmöglichkeiten.

Die Steine auf dem Saunaofen

Es wird geschätzt, dass eine durchschnittliche Person etwa 0.5 zu 0.8 Liter Wasser. Für eine 5-Personen-Sauna müssen also stündlich 4 Liter Flüssigkeit verdampft werden. Selbst wenn man den Raum für 4-6 Stunden Dauerbetrieb kalkuliert, sollte der Gesamtwasserbedarf um ein Drittel reduziert werden, da der Dampfraum belüftet wird und die Besucher eine Pause einlegen werden.

Man kann also davon ausgehen, dass die Steine in der Sauna etwa 19 Liter Wasser verdampfen können. Dies ist etwa 40 kg Pflastersteine. Wenn Sie das erforderliche Gewicht zum Raumvolumen addieren, erhalten Sie eine ausreichend große Menge an Steinen, die problemlos in jede Sauna passt.

Berechnung der Leistung anhand der Steine

Einige Besitzer von selbstgebauten Deutschen Bädern ziehen es vor, die Leistung des Saunaofens anhand der in den Steinen gespeicherten Energie als Hauptfaktor für die Dampferzeugung zu berechnen. Sie kühlen während des Bewässerungsvorgangs schnell ab. Der Ofen muss den Wärmeverlust in einer Geschwindigkeit ausgleichen, die ausreicht, um genügend Dampf pro Zeiteinheit zu erzeugen.

Sie können den Saunakocher berechnen in Bezug auf die Masse der Steine, die den Komfort für eine bestimmte Anzahl von Besuchern gewährleistet. Die Berechnung basiert ausschließlich auf der Wärmeabgabe.

  1. Die Energie, die die Steine beim Abkühlen zwischen 500 und 200 Grad Celsius abgeben, wird auf der Grundlage von 0,84 kJ pro Temperaturabfall delta (durchschnittlich 300, von 500 auf 200) pro Kilogramm Wärmeträger berechnet. Der resultierende Wert wird in Joule gemessen.
  2. Die Nennleistung, die der Herd in einer Stunde erbringen muss, um den Wärmeverlust der Steine auszugleichen, wird auf der Grundlage von 3.600 Joule pro 1 kW ermittelt.
  3. Diese wird auf der Grundlage der durch die Betriebsart des Saunaofens bestimmten Bedingungen berechnet. Wenn das Wasser beispielsweise alle 15 Minuten auf die Steine gegossen wird, muss die im vorherigen Punkt ermittelte Leistung um das Vierfache erhöht werden (60 Minuten geteilt durch 15).

Tipp! Addieren Sie die Toleranzen der Fenster, des Mauerwerks und der Türen zu der endgültigen Zahl, wie bei der Berechnung der Wärmeleistung eines Deutschen Saunaofens beschrieben. Dies erfordert 1 kW pro Kubikmeter bedingtem Verlustvolumen.

Als Schlussfolgerung

Bei der Konstruktion der Sauna ist viel Liebe zum Detail gefragt. Der Raum ist fertig, isoliert und abgedichtet. Auf verschiedenen Websites und in Foren finden Sie zahlreiche Tipps, wie Sie dieses oder jenes tun können. Bei einer ordnungsgemäß gebauten Sauna lässt sich der Saunaofen anhand der folgenden Algorithmen leicht berechnen. Und dann wird diese Ergänzung Ihres Hauses, Ihrer Hütte oder sogar Ihrer Wohnung ihrem Besitzer die Möglichkeit geben, sich auszuruhen und zu erholen.

Die besten Elektroherde des Jahres 2018

Badekocher Gefest PB-04 MS

auf Yandex Marketer

Badekocher Vesuv Skif Forge 22 (220) 2016

bei Yandex Market

Ofen-Kamin Vesuvius PK-01(270) RED

auf Yandex

META Neva Kaminofen-Kamin

auf Yandex Market

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 3
  1. Monika Wagner

    Wie finde ich den richtigen Ofen für meine Sauna oder mein Dampfbad? Gibt es spezielle Kriterien, die ich beachten sollte? Welche Leistung, Größe und Funktionen sind für meine Bedürfnisse am besten geeignet? Sind elektrische oder holzbefeuerte Öfen empfehlenswert? Bin ich als Laie in der Lage, den Ofen selbst zu installieren oder benötige ich professionelle Hilfe? Gibt es bestimmte Marken oder Modelle, die Sie empfehlen können? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
    1. Knudsen Rasmussen

      Um den richtigen Ofen für Ihre Sauna oder Ihr Dampfbad zu finden, sollten Sie einige spezielle Kriterien beachten. Zunächst einmal ist es wichtig, die Leistung und Größe des Ofens an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Die Leistung sollte ausreichen, um die gewünschte Temperatur in Ihrer Sauna oder in Ihrem Dampfbad zu erreichen. Die Größe des Ofens sollte zum Volumen des Raum passen, in dem er installiert werden soll.

      Die Art des Ofens kann ebenfalls eine Rolle spielen. Elektrische Öfen sind in der Regel einfacher zu installieren und zu bedienen, während holzbefeuerte Öfen eine traditionellere Atmosphäre schaffen können. Sie sollten auch bedenken, dass elektrische Öfen in der Regel schneller aufheizen und eine konstante Temperatur halten können.

      Die Installation eines Ofens erfordert in der Regel Kenntnisse in Elektro- oder Installationsarbeiten. Es ist ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass der Ofen korrekt installiert wird und alle Sicherheitsstandards erfüllt.

      In Bezug auf Marken und Modelle können verschiedene Hersteller qualitativ hochwertige Öfen anbieten. Hier sollten Sie auf die Zuverlässigkeit der Marke achten und Rezensionen von anderen Kunden lesen. Beliebte Marken für Sauna- und Dampfbadöfen sind beispielsweise Helo, Harvia oder Tylo.

      Insgesamt ist es wichtig, Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, wenn Sie den richtigen Ofen für Ihre Sauna oder Ihr Dampfbad auswählen. Es kann hilfreich sein, Rat von Experten einzuholen, um sicherzustellen, dass Sie die beste Option für Ihre spezifischen Anforderungen finden.

      Antworten
      1. Karin

        Um den richtigen Ofen für Ihre Sauna oder Ihr Dampfbad zu finden, müssen Sie sowohl die Leistung als auch die Größe des Ofens entsprechend Ihren Bedürfnissen auswählen. Elektrische Öfen sind einfacher zu installieren und zu bedienen, während holzbefeuerte Öfen für eine traditionellere Atmosphäre sorgen. Die Installation erfordert Kenntnisse in Elektro- oder Installationsarbeiten, daher ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen. Achten Sie auf die Zuverlässigkeit der Marke und lesen Sie Kundenrezensionen. Beliebte Marken sind Helo, Harvia und Tylo. Berücksichtigen Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und holen Sie sich Rat von Experten, um sicherzustellen, dass Sie die beste Option finden.

        Antworten
Kommentare hinzufügen