...

Wie man das Innere des Bügeleisens mit Essig und Zitronensäure reinigt

Verwenden Sie im Dampfgarer nur destilliertes Wasser, wie in der Bügelanleitung angegeben. Und das ist kein Zufall: Das Wasser aus den städtischen Leitungen führt dazu, dass sich Ablagerungen auf den Bauteilen des Geräts bilden, die diese später kaputt machen können. Wie man Kalkablagerungen im Bügeleisen entfernt? Sie können dies ganz einfach mit Zitronensäure auf der Innenseite und Essig auf der Außenseite tun und so die Lebensdauer des Geräts verlängern.

Zitronensäure

Zitronensäure als Reinigungsmittel

Zitronensäure, die in jedem Haushalt zu finden ist, kann zur Entfernung von Kalkablagerungen auf der Innenseite verwendet werden. Wie man ein Bügeleisen richtig reinigt?

  1. Lösen Sie ein Päckchen Zitronensäure (ca. 25 g) in einem Glas destilliertem Wasser auf.
  2. Gießen Sie die vorbereitete Lösung in den Spezialbehälter.
  3. Stecken Sie den Stecker ein, warten Sie, bis das Bügeleisen die richtige Temperatur erreicht hat, drücken Sie dann die Dampffreigabetaste und ziehen Sie den Netzstecker.
  4. Zitronensäure wirkt als eine Art chemischer Wirkstoff, der mit dem Kesselstein reagiert und ihn aufzulösen beginnt.

Das Bügeleisen kann auf diese Weise vollständig gereinigt werden interne Teile gegen Kalkablagerungen.

Sie sollten das Bügeleisen alle 2 bis 3 Monate manuell von Ablagerungen befreien.

Die Reinigung mit Zitronensäure wird von einem üblen Geruch begleitet, der durch die chemische Reaktion entsteht. Erschrecken Sie nicht, wenn schmutziges, bräunlich-gelbes Wasser aus den Löchern austritt. Die Bügelsohle muss nach der Reinigung abgespült werden Essiglösung. Der Wassertank wird ausgespült, das Bügeleisen mit sauberem Wasser eingeschaltet und das erste Probebügeln auf einem nicht benötigten Stück Stoff durchgeführt.

Anstelle von Essig und Zitronensäure kann Mineralwasser mit Gas verwendet werden, um sowohl das Äußere als auch das Innere zu reinigen. Die Wirkung auf die Auflösung des Sediments ist dieselbe.

Wasser mit Kohlensäure

Reinigen Sie das Bügeleisen von Ruß mit Essig

Wenn das Bügeleisen stark verrußt ist, können beim Bügeln rostige Flecken auf der Kleidung zurückbleiben. Es wäre schade, sie wegzuwerfen, aber man kann sie auch nicht bügeln. Ein Werkzeug, das jede Hausfrau zur Hand hat, kann hilfreich sein Essig. Es handelt sich um ein hervorragendes Produkt mit Reinigungswirkung zur Beseitigung harter Ablagerungen auf der Oberfläche des Geräts (Bügelsohle).

Es ist wichtig, daran zu denken, dass Essig, auch wenn er mit Wasser verdünnt ist, nicht als Reinigungsmittel ins Innere gegossen werden darf.

Wenn Sie also darüber nachdenken, wie Sie das Innere des Bügeleisens entkalken können, entscheiden Sie sich nicht für Essig! Sie können damit nur die Außenseite des Bügeleisens abwischen: Bügelsohle, Dampfeinlässe. Verwenden Sie einen Wattebausch für die Bügelsohle und Wattepads für die Löcher. Alle Vorgänge müssen zur gleichen Zeit durchgeführt werden Beim Einschalten des Geräts, Es ist daher wichtig, die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Nach der Reinigung einfach mit dem heißen Bügeleisen über die unerwünschten Tücher oder Lappen fahren.

Reinigen Sie die Bügelsohle mit Essig

Eine Selbstreinigungsfunktion

Alle Bügeleisen sind heute mit einer Selbstreinigungsfunktion ausgestattet. Dieses Verfahren wird normalerweise wie folgt durchgeführt:

  1. Beim Einschalten heizt das Gerät zum ersten Mal auf, heizt dann ein zweites Mal auf und schaltet dann ab.
  2. Nach dem zweiten Aufheizen wird der Stecker aus der Steckdose gezogen.
  3. Ihr Bügeleisen hat eine spezielle Taste, um die Selbstreinigungsfunktion auszulösen. Das Gerät muss vor dem Drücken der Taste auf einen Behälter gestellt werden.
  4. Der Dampf im Inneren bringt den gesamten Kalk heraus. Ein Bügeleisen kann zur besseren Reinigung kräftig über dem Behälter geschüttelt werden.

Wenn Ihr Bügeleisen mit dieser Funktion ausgestattet ist, brauchen Sie keine Zitronensäure zu verwenden: Die Selbstreinigungsfunktion funktioniert wie folgt ohne Zusatz von Chemikalien.

Wie man Kalk- und Rußablagerungen verhindert?

Es ist einfacher, Kalkablagerungen auf dem Bügeleisen zu verhindern, als sie zu entfernen. Dazu müssen Sie bei der Verwendung des Bügeleisens ein paar einfache Regeln beachten:

  • nur in den Behälter gießen destilliertes Wasser, zumindest abgekochtes Wasser;
  • Lagern Sie das Gerät in vertikal;
  • das Wasser ablassen aus dem Bügeleisen nach dem Bügeln.

Moderne Hersteller haben spezielle Produkte entwickelt chemische Mittel, Mit der manuellen Entkalkungsfunktion lässt sich Ihr Gerät ganz einfach von Kalkablagerungen befreien. Diese Zusatzstoffe schützen auch die inneren Metallteile und verlängern die Lebensdauer Ihres Bügeleisens. Prüfen Sie in der Gebrauchsanweisung, welche Chemikalie für Ihr Bügeleisen geeignet ist.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Jana

    Wie genau reinigt man das Innere des Bügeleisens mit Essig und Zitronensäure? Welche Menge an Essig und Zitronensäure sollte verwendet werden? Gibt es spezielle Schritte oder Vorkehrungen, die man beachten muss?

    Antworten
  2. Jennifer Schuster

    Könntest du bitte erklären, wie man das Innere des Bügeleisens mithilfe von Essig und Zitronensäure reinigt? Welche Mischungsverhältnisse und Schritte sollten dabei beachtet werden? Ich bin gespannt auf deine Antwort!

    Antworten
Kommentare hinzufügen