Die Bügelpresse – die Alternative zum Bügeleisen

Jede Hausfrau und fürsorgliche Mutter beginnt mit dem Bügeln der Wäsche, nachdem sie gewaschen worden ist. Es kann manchmal anstrengend sein. Vor allem, wenn es an der Zeit ist, die Wäsche zu wechseln. Das Bügeleisen ist klein, die Bettbezüge und Laken sind groß. Wie man den Bügelvorgang beschleunigt? Eine Bügelpresse kommt zur Hilfe, die einen Berg zerknitterter Wäsche im Handumdrehen bewältigt.

Umfang der Anwendung

Bügeleisen sind Geräte zum Bügeln von Wäsche. Die Industriepressen wurden ursprünglich für die chemische Reinigung, Wäscherei, Bekleidungsindustrie und Werkstätten entwickelt. Große Abmessungen und hoher Energieverbrauch. Die Bügelpressen für den Hausgebrauch wurden im Laufe der Jahre verkleinert, so dass sie jetzt auch zu Hause verwendet werden können.

Thermo-Bügelpresse

Moderne Pressen werden zum Bügeln von Kleidungsstücken aus natürlichen Stoffen verwendet Dampf. Synthetische Stoffe können ohne Dampf gebügelt werden. Die Bügelpresse für zu Hause ist eine einfache Möglichkeit, Vlies, Wärmeapplikationen oder Aufnäher anzubringen. Die Verwendung des Geräts verkürzt die Zeit, die für das Bügeln von großen Teilen wie Tüll, Vorhängen, Bettwäsche oder einer Vielzahl von Kleidungsstücken benötigt wird, erheblich.

Bügelmaschinen sind beim Nähen und Stricken unverzichtbar. Genähte Details sind perfekt gedämpft und gestrickte Details sind weich.

Woraus besteht sie?

Pressen haben meist die Form eines Bügelbretts. Sie können quadratisch, rechteckig oder sogar trapezförmig sein.

Alle Bügelpressen basieren auf Bügelbändern:

  1. Zwei identische Platten – unten und oben, beide mit der gleichen Form und Größe. Die Bodenplatte ist feststehend und dient als Bügelbrett. Um die Wärmebehandlung zu erleichtern und zu verbessern, ist der untere Teil der Presse mit Schaumgummi ausgekleidet und mit einem Naturfasergewebe bedeckt. Der Stoff kann entfernt und gewaschen oder bei Bedarf durch weichen Schaumstoff ersetzt werden. Der Ständer ist an der Unterseite befestigt. Die obere Platte, die ein bewegliches Element ist, ist bereits auf dem Ständer installiert. Sie sieht aus wie die Sohle eines Bügeleisens, nur größer, aus Metall.
  2. Schalter der Sicherheitsbox. Verhindert, dass die Presse versehentlich geöffnet wird.
  3. Thermostat-Glühbirne.
  4. Temperaturregler.
  5. Handgriff. Öffnen und schließen Sie das Gerät nur mit dem Griff, sonst besteht die Gefahr, dass Sie sich die Hände verbrennen.
  6. Sprinkler (für Dampfmodelle).
  7. Kissen zum Bügeln an schwer zugänglichen Stellen.
  8. Elektrisches Kabel.

Bügelpressen gibt es in verschiedenen Größen. Das kleinste ist zehnmal so groß wie ein normales Haushaltsbügeleisen.

Modi

Die Geräte haben zwei Betriebsarten:

  1. Befeuchten. Diese Funktion benetzt den Stoff mit Wasser und dämpft ihn, indem das Kleidungsstück auf die Heizplattform gelegt wird.
  2. Dampfbügeln. Wasser wird auf die Heizplatte gesprüht, wo Dampf erzeugt und das Kleidungsstück gedämpft wird.

Wie es funktioniert

Unmittelbar vor dem Gebrauch muss das Gerät eingeschaltet und eine geeignete Temperatur eingestellt werden. Das Kleidungsstück muss auf die untere Platte gelegt, geglättet und mit der oberen Platte abgedeckt werden. Letztere glättet Falten, wenn sie auf die für die jeweilige Stoffart optimale Temperatur erhitzt wird, indem sie Druck auf den Stoff ausübt.

Allgemeine Merkmale

  1. Die obere Platte konnte geöffnet werden, damit das Kleidungsstück gefaltet gebügelt werden konnte.
  2. Die Klappen lassen sich weit öffnen, um ein Verbrühen der Hände zu verhindern.
  3. Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn das Kleidungsstück länger als eine halbe Minute im geschlossenen Gerät verbleibt.
  4. Die Presse wird auch ausgeschaltet, wenn sie länger als 15 Minuten nicht bedient wird.
  5. Einstellbare Temperatur.
  6. Dank der Gummifüße verrutscht das Bügeleisen während des Gebrauchs nicht.
  7. Wenn die Presse die angegebene Temperatur erreicht hat, wird dies durch die Leistungsanzeigen angezeigt.
  8. Ein kleines Bügeleisen ist für die Wärmebehandlung von kleinen Teilen und schwer zugänglichen Stellen vorgesehen.
  9. Leicht feuchte Kleidung lässt sich bekanntlich besser bügeln. Zu diesem Zweck sind eine Sprühdüse und ein Sprinkler im Lieferumfang enthalten.
  10. Möglichkeit zum Bügeln mit Dampf dank des Dampfgenerators.
  11. Fassungsvermögen des Wassertanks: 0,5 bis 1,5 Liter.
  12. Die Größe der Presse variiert von 50 bis 90 cm.
  13. Haushaltsgeräte wiegen zwischen 8-16 kg.

Betrachten Sie Bügelpressen für Haushalt und Industrie.

Haushaltsgeräte

Bügelmaschinen für den Haushalt haben viele Vorteile:

  1. Kleine Abmessungen.
  2. Wirkungsgrad 80%.
  3. Dampfdruck 8 bar.
  4. Unterschiedliche Wassertankkapazitäten verfügbar.
  5. Höhe des Tisches einstellbar.

Die Nachteile der Bügelmaschine sind ihre geringe Dampfleistung.

Bügelpresse für den Hausgebrauch

Kommerzielle Bügelpressen

Zu den Vorteilen der Industriemodelle gehören:

  • Hohe Kapazität.
  • Der Dampf wird mit einem Druck von 15 bar erzeugt.
  • Brett wird automatisch nach unten gedrückt.
  • Schwerlastrahmen.
  • Bügelbrett mit Heizelement.
  • Eingebautes Vakuum.
  • Fassungsvermögen des Wassertanks 20 Liter.
  • Die Nennleistung des Geräts beträgt 13 kW.
  • Ein Sicherheitssystem ist vorgesehen.
  • Lange Lebensdauer der Arbeitsfläche.

Die Nachteile eines industriellen Geräts sind:

  • Große Abmessungen.
  • Gewicht über 350 kg.
  • Hohe Kosten.        

Eine industrielle Bügelpresse

Wie man feucht-warme Arbeiten richtig ausführt

Beim Bügeln gibt es einige Faustregeln:

  1. Zuerst müssen Sie die Wäsche auf der Plattform begradigen.
  2. Wenn Sie große Wäschestücke bügeln, muss das Brett zu Ihnen hin bewegt werden.
  3. Wäsche kann gefaltet gebügelt werden.
  4. Knöpfe und Reißverschlüsse müssen mit einem Tuch abgedeckt werden, damit sie nicht schmelzen.
  5. Zerknitterte und zu trockene Kleidung muss angefeuchtet werden.
  6. Halten Sie die Produkte nicht länger als 15 Sekunden in der geschlossenen Presse. Wiederholen Sie den Vorgang, falls erforderlich.
  7. Wenn Sie bestickte Kleidungsstücke bügeln, legen Sie sie mit der falschen Seite zum Heizelement.
  8. Schwer zugängliche Stellen müssen mit dem speziellen Pad behandelt werden, das dem Gerät beiliegt.
  9. Wenn Sie dunkle oder gestrickte Kleidung bügeln, decken Sie sie mit einem zusätzlichen Tuch ab.
  10. Geeignete Temperatureinstellungen für jeden Stofftyp.

Bügelpresse in Betrieb

Sicherheitsvorschriften

Die folgenden Sicherheitsvorkehrungen müssen beim Betrieb der Bügelmaschine beachtet werden:

  1. Studieren Sie die Gebrauchsanweisung für die Bügelpresse.
  2. Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck.
  3. Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht die heiße Oberfläche berührt.
  4. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel beschädigt ist, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
  5. Wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendienststelle, wenn das Bügeleisen bricht.
  6. Um eine Überlastung des Netzes zu vermeiden, schalten Sie nicht mehrere Strom verbrauchende Geräte gleichzeitig ein.
  7. Halten Sie Ihre Hände nicht zwischen zwei Oberflächen, wenn die Presse läuft.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Wie man eine Bügelpresse auswählt

Wenn Sie eine Bügelpresse für Ihr Zuhause kaufen, wählen Sie bei einem kompakten Modell.

Beachten Sie bei der Auswahl Ihres Geräts folgende Punkte:

  1. Die Frequenz muss weniger als 50 Hz betragen.
  2. Die Spannung beträgt 220 V.
  3. Die Mindestgröße der Bügelfläche muss 250 mm betragen.
  4. Die durchschnittliche Dampfleistung beträgt 80 g./min.
  5. Die Leistung des Geräts bestimmt seine Effizienz. Ein Gerät mit 2200 Watt ist der Rat der Wahl.
  6. Der Wassertank muss sich leicht anbringen und abnehmen lassen.
  7. Das Reservoir muss leicht abnehmbar und montierbar sein.
  8. Achten Sie auf Gummifüße, um ein Verrutschen des Geräts zu verhindern.
  9. Bevorzugen Sie eine Dampfpresse.
  10. Elektronische Modelle kosten mehr als mechanische Modelle.
  11. Wenn Sie das Gerät viel mit sich herumtragen müssen, wählen Sie ein Modell mit einem geringen Gewicht.
  12. Die durchschnittliche Flächenpressung auf das Gewebe beträgt 45-50 kg.
  13. Wählen Sie eine Bügelfläche mit Teflonbeschichtung. Die Unterseite muss mit einem abnehmbaren Baumwollbezug versehen sein.
  14. Achten Sie auf zusätzliches Zubehör wie ein Kissen und einen Ärmelaufsatz, um das Bügeln komplex geformter Teile zu erleichtern.

Auswahl einer Bügelpresse für den Handel

Wenn Sie eine Bügelpresse für Ihre Wäscherei oder chemische Reinigung auswählen müssen, sehen Sie sich an

  1. Die Leistung des Geräts – sie muss innerhalb von 15 KW liegen.
  2. Automatischer Modus.
  3. Länge der Bügelmaschine – mindestens 1000 mm.
  4. Dampferzeuger mit Pumpe.
  5. Das Vorhandensein von Sicherheitsschilden.
  6. Dampfbügelstation.

Die Wahl einer Bügelpresse erleichtert die Führung eines Haushalts. Wer einmal eine Bügelmaschine benutzt hat, wird sie kaum wieder hergeben.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 3
  1. Dorothea

    Könnten Sie mir bitte mehr Informationen über die Bügelpresse geben? Was sind ihre Vorteile im Vergleich zum Bügeleisen und welche Marken sind empfehlenswert? Bin mir unsicher, ob sich die Anschaffung lohnt.

    Antworten
  2. Lisa Schmidt

    Was sind die Vorteile und Nachteile der Bügelpresse im Vergleich zum herkömmlichen Bügeleisen? Lohnt es sich, diese Alternative auszuprobieren?

    Antworten
    1. Rasmussen Olesen

      Die Bügelpresse hat einige Vorteile im Vergleich zum herkömmlichen Bügeleisen. Zum einen bietet sie eine große Bügelfläche, auf der mehrere Kleidungsstücke gleichzeitig bearbeitet werden können. Dadurch spart man Zeit und Aufwand. Außerdem erzeugt die Bügelpresse einen gleichmäßigen Druck auf die Kleidung, was zu einem glatteren Ergebnis führt. Ein weiterer Pluspunkt ist die Tatsache, dass man bei der Bügelpresse die Temperatur und den Druck manuell einstellen kann, um unterschiedliche Materialien optimal zu behandeln.

      Es gibt jedoch auch Nachteile bei der Verwendung einer Bügelpresse. Zum einen ist sie größer und schwerer als ein herkömmliches Bügeleisen, was die Handhabung etwas umständlicher macht. Zudem ist eine Bügelpresse in der Regel teurer als ein Bügeleisen.

      Ob es sich lohnt, die Alternative der Bügelpresse auszuprobieren, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wenn man regelmäßig größere Mengen an Kleidung bügeln muss und auf ein möglichst glattes Ergebnis Wert legt, könnte sich die Anschaffung einer Bügelpresse lohnen. Für den gelegentlichen Gebrauch und kleinere Mengen an Bügelwäsche könnte ein herkömmliches Bügeleisen jedoch ausreichen. Die letztendliche Entscheidung liegt bei jedem selbst.

      Antworten
Kommentare hinzufügen