Wie eine Geysir-Kaffeemaschine funktioniert – Funktionsprinzip

Geysir-Kaffeemaschine

Viele Menschen kennen Geysir-Kaffeemaschinen aus der Sowjetzeit. Damals wurden sie aus Aluminium hergestellt, was dazu führte, dass sie schnell ihr attraktives Aussehen und ihre Funktionstüchtigkeit verloren. Diese Art von Kaffeemaschine war vor allem in Italien beliebt. Es ist erwähnenswert, dass bekannte italienische Kaffeemaschinen „Mokka“ und wirken wie ein sowjetischer Geysir Version, aber in einem interessanten und kreativen Design. In diesem Artikel wird detailliert beschrieben, wie eine Geysir-Kaffeemaschine funktioniert, und es werden einige ihrer Merkmale und Funktionen untersucht.

Was ist eine Geysir-Kaffeemaschine?

Leckerer und wirklich guter Kaffee – etwas, das kein Kaffeetrinker ablehnen kann. Es ist seit langem erwiesen, dass Kaffee gesund ist, wenn er in Maßen getrunken wird. Nicht alle Menschen können sich eine teure Kaffeemaschine leisten, weshalb eine Geysir-Kaffeemaschine die bessere Wahl ist.

Die Geysir-Kaffeemaschine ist eine erstaunlich einfache und geniale Erfindung. Mit dieser Maschine kann jeder einen köstlichen und aromatischen Kaffee zubereiten, der sich kaum von einem Cappuccino oder Espresso aus einem renommierten Café unterscheiden lässt. Es gibt eine breite Palette von Optionen für diese Art von Kaffeemaschine:

  • Sie sind teuer;
  • Haushalt;
  • Inland;
  • Ausland.

Die Geysir-Kaffeemaschine funktioniert nach dem Prinzip des Drucks. Gießen Sie eine bestimmte Menge Wasser in den unteren Teil des Gehäuses. Bei der Markierung müssen Sie den Füllstand im Auge behalten und darauf achten, dass der Wasserstand nicht über den normalen Wert ansteigt. Füllen Sie die gemahlenen Bohnen in den Kaffeesatz, schrauben Sie den Deckel der Maschine auf und stellen Sie sie auf den Herd.

Da der Geysir in erster Linie für die Zubereitung von Espresso verwendet wird, läuft das gesamte Funktionsprinzip auf das „Auspressen“ von Dampf hinaus. Wenn der Dampf als Brühfunktion dient, ist die Anfangstemperatur des fertigen Getränks zu hoch.

Das Prinzip der Geysir-Kaffeemaschine

Bevor Sie eine Kaffeemaschine benutzen, sollten Sie sich über den Aufbau einer Geysir-Kaffeemaschine informieren. Die Maschine besteht im Wesentlichen aus drei Teilen.

  1. Unterer Teil, der als Wassereinfüllstutzen dient. Es ist eine Basis für eine Kaffeemaschine. Dies ist der Behälter, der während des Erhitzens mit dem Brenner in Berührung kommt. Ein Sicherheitsventil in den Seitenwänden lässt den Dampf entweichen.
  2. Filter. Dieser Teil hat die Form eines Trichters mit einer Verlängerung am unteren Ende. Gemahlener Kaffee wird hineingeschüttet. Am Boden befindet sich ein Filter, der das Wasser zurückhält. Die Basis des Trichters passt genau in den Boden und die Tülle ragt über die Basis hinaus. Wenn das Wasser kocht, steigt der Dampf durch diese Tülle auf, wird dann vom Filter abgeschnitten und entweicht in die Tasse mit dem fertigen Kaffeegetränk.
  3. Der obere Teil, wo das gebraute Getränk ankommt. Sein Aussehen ähnelt dem eines umgedrehten Trichters. Die Öffnung, durch die der Dampf in den Sammelbehälter gelangt, ist mit einem herausnehmbaren Filter versehen, der die Kaffeepartikel auffängt.

Die Geysir-Kaffeemaschine funktioniert nach dem Prinzip der Druckbeaufschlagung der Flüssigkeit durch Dampf. Der Name dieser Maschine leitet sich von der Tatsache ab, dass der gesamte Prozess der Kaffeezubereitung wie ein Geysirausbruch aussieht. Wenn das Gehäuse des Geräts aus transparentem Material besteht, können Sie den gesamten Prozess mit eigenen Augen sehen.

Das Funktionsprinzip einer Geysir-Kaffeemaschine besteht darin, dass beim Erhitzen Dampf erzeugt wird, der das kochende Wasser buchstäblich durch den Filter im Tank der Maschine drückt, in den das Kaffeepulver geschüttet wurde. Der ganze Vorgang endet erst, wenn das Wasser den Filter vollständig bedeckt hat. Von da an geht es nur noch um den Dampf.

Denken Sie daran, dass Sie von fein gemahlenen Kaffeebohnen zu grob gemahlenen Kaffeebohnen wechseln müssen, wenn Sie einen Luftzug in Ihrem fertigen Kaffeegetränk feststellen. Dadurch wird nicht nur unangenehmer Kaffeesatz entfernt, sondern auch der Geschmack von Espresso und anderen Kaffeesorten verbessert.

Welcher Typ soll gewählt werden??

Für diejenigen, die echten italienischen Geschmack mögen, empfehlen wir unsere Espressomischung Nr. 2.1. Ein kräftiger, vollmundiger, schokoladiger Geschmack, ohne unnötige Säure – ideal für eine kleine Tasse zu Beginn des Tages.

Die Mono-Arabics öffnen sich wunderbar in der Mokka. Versuchen Sie es mit einem Colombia Supremo, der sich durch einen reichen Geschmack mit leichter Säure und ausgeprägten Kakaonoten auszeichnet. Für jeden Tag ist Brazil Santos eine gute Wahl.

Feinschmecker müssen unbedingt Äthiopien Irgachife und Guatemala Flor de Rosario probieren. Beide Kaffeesorten haben einen ungewöhnlichen Geschmack, der sich beim Mokka auf besondere Weise zeigt.

Aber das ist alles eine Frage des Geschmacks. Probieren Sie verschiedene Arten aus, experimentieren Sie und finden Sie heraus, was Ihnen gefällt!

Wie die Maschine funktioniert

Viele Menschen, die noch nie eine Kaffeemaschine benutzt haben, fragen, wie eine Geysir-Kaffeemaschine funktioniert. Die Maschine arbeitet nach dem üblichen Prinzip des Überdruckdampfes. Der gesamte Arbeitsprozess besteht aus mehreren Schritten.

  1. Kochendes Wasser. In dem Moment, in dem das Wasser zu kochen beginnt, wird durch ein Ventil Dampf freigesetzt. Da der untere Tank nur einen Auslass hat, wird ein Druck erzeugt, der die Flüssigkeit nach oben drückt.
  2. Durchleiten von Flüssigkeit durch den Deckel. Das Wasser steigt zum Auslauf des Trichters und fließt durch das Kaffeepulver oder die Bohnen nach oben. Die mit Aromen angereicherte Flüssigkeit steigt nach oben und fließt in den oberen Behälter über.
  3. Das Endergebnis. Alle überflüssigen Kaffeepartikel werden durch den Filter zurückgehalten, so dass Sie ein starkes Getränk mit einem reichen Geschmack und einem angenehmen Aroma erhalten.

Wenn Sie möchten, können Sie den Deckel der Maschine jederzeit öffnen und beobachten, wie Ihr Kaffeegetränk zubereitet wird. Wenn Sie zum ersten Mal Kaffee aufbrühen, sollten Sie genau beobachten, wie er zubereitet wird und welche Geräusche er beim Ausgießen macht. Wenn Sie ein zischendes Geräusch hören, ist das ein Zeichen dafür, dass die Flüssigkeit ausgelaufen ist und nur noch Dampf austritt. Dies ist kein guter Zeitpunkt, um dies zu berücksichtigen. Am besten stellen Sie die Maschine etwas früher ab – der Druck reicht aus, um das gesamte Getränk herauszubekommen.

Wie zu verwenden

Es ist erwähnenswert, dass ein traditionelles, starkes Kaffeegetränk nur in einer Geysir-Kaffeemaschine zubereitet wird. Dieser Kaffee ist reich an Geschmack und hat viele Menschen in der ganzen Welt überzeugt. Die Maschine arbeitet nach dem Prinzip des hohen Dampfdrucks, der zu einem echten Espresso führt. Das Gerät ist einfach zu bedienen.

  1. Sie müssen den Geysir für den Gebrauch vorbereiten:
  1. Füllen Sie den Trichter bis zur Markierung mit heißer Flüssigkeit. Nehmen Sie zunächst den Filter heraus und gießen Sie heißes Wasser in den unteren Teil der Maschine. Wenn der Tank nicht mit einer Messskala ausgestattet ist, füllen Sie ihn bis knapp unter die Sicherheitsventile, damit er Dampf ablassen kann.
  2. Nach dem Einfüllen von heißem Wasser muss das Gerät sehr vorsichtig gehandhabt werden, da sich seine Metallteile schnell erhitzen.
  3. Heißes Wasser verkürzt nicht nur die Zubereitungszeit des Espressos, sondern verhindert auch eine Überhitzung des Getränks.
  1. Gemahlene Kaffeebohnen zu Pulver verarbeiten:
  1. Geben Sie etwa 20-22 Gramm Kaffeebohnen in das Mahlwerk und schalten Sie es ein. Die Konsistenz des Mahlguts spiegelt direkt Ihren Geschmack wider. Es ist erwähnenswert, dass Espresso oft mit einem mittelstark gemahlenen Kaffeepulver zubereitet wird (etwas zwischen dem für die Tropfkaffeemaschine und dem ursprünglichen Espresso).
  2. Mahlen des Kaffeesatzes vor dem Einfüllen, da frisch gemahlene Kaffeebohnen das köstlichste Getränk ergeben.
  3. 20 Gramm gemahlener Kaffee sind ausreichend für eine Tasse Kaffee.
  1. Einfüllen von gemahlenem Kaffee in den Trichterfilter:
  1. Füllen Sie den Trichter mit Kaffeepulver (aber nicht zu voll) und verteilen Sie es.
  2. Der Kaffee darf nicht verkrampft werden. Der Grund dafür ist, dass es für das Wasser schwieriger ist, durch die.
  1. Zusammenbau des Geräts. Setzen Sie den Trichter in die richtige Aufnahme und schrauben Sie das Oberteil der Kaffeemaschine an das Unterteil.

Kaffee, der in einer Geysir-Kaffeemaschine gebrüht wurde, hat nicht die dicke Crema, die man bei der Zubereitung in anderen Geräten erhält.

Elektrische Versionen

Neben den klassischen Versionen, die ein externes „Kühlmittel“ verwenden, gibt es elektrische Geysir-Kaffeemaschinen, die mit einem eingebauten Heizelement ausgestattet sind und wie ein Wasserkocher mit Standfuß funktionieren. Der letzte kann sich um seine Achse drehen.

Abgesehen von dem offensichtlichen Vorteil, dass man den Herd nicht aufheizen muss, gibt es einen entsprechenden Nachteil – man muss ihn mit Strom versorgen. Ein weiterer Nachteil ist, dass man die Maschine nicht schnell wieder aufladen“ und einen neuen Sud zubereiten kann, da man warten muss, bis sie abgekühlt ist, und das Abspülen mit kaltem Wasser ist bei der elektrischen Version problematisch.

Die elektrische Version ist natürlich teurer, hat aber je nach Modell eine Zeitschaltuhr zum Brühen oder nicht. (Der angebliche Geruch von Kaffee weckt Sie vielleicht morgens auf, um zur Arbeit zu gehen, anstatt eines Weckers.

Kaffeezubereitung in einer Geysir-Kaffeemaschine

Sobald alle Behälter der Kaffeemaschine gefüllt sind, können Sie das Getränk aufbrühen und servieren.

  1. Stellen Sie die Maschine zunächst auf den Herd und lassen Sie sie dort 5-7 Minuten stehen. Sobald der Kaffee nach oben überläuft, müssen Sie die Maschine sofort vom Herd nehmen. Je höher die Anfangstemperatur der Flüssigkeit ist, desto schneller wird der Kaffee gebrüht.
  2. Rühren Sie den Kaffee gründlich im Deckel um, sobald die Maschine vom Herd genommen wird. Auf diese Weise können Sie jede Schicht mit der anderen kombinieren und Ihrem Espresso einen unglaublichen Geschmack und ein unglaubliches Aroma verleihen.
  3. Servieren Sie es gleich nach der Fertigstellung. Nach Belieben Zucker dazugeben.

Der letzte Schritt ist das Waschen des Geräts ohne Haushaltschemikalien unter fließendem Wasser. Schütten Sie zuerst den gesamten Kaffee aus der Maschine, lassen Sie sie abkühlen und reinigen Sie sie dann. Nach der Demontage der Maschine müssen alle Behälter unter fließendem Wasser gründlich gereinigt werden. Anschließend trocknen Sie alle Teile mit einem Küchentuch ab. Falls Sie Kaffeeablagerungen feststellen, entfernen Sie diese mit einem Papiertuch.

Überlegungen zur Wartung einer Geysir-Kaffeemaschine

Es ist sehr wichtig, alle Filter und Dichtungen in Ihrer Geysir-Kaffeemaschine sauber zu halten. Dies wirkt sich nicht nur auf den Geschmack und das Aroma des Espressos aus, sondern auch auf die Langlebigkeit der Maschine.

Beim Brühen von Kaffee werden alle Teile nach und nach schmutzig. Und wenn dieser Defekt nicht rechtzeitig behoben wird, kann er den Durchgang von Flüssigkeiten und Dampf behindern, und andernfalls ist die vollständige Explosion des Arbeitsmechanismus möglich. Denken Sie auch daran, das Sicherheitsventil im Bodentank sauber zu halten. Wenn das Innere einer Geysir-Kaffeemaschine aus Aluminium mit einer dicken Schicht von Verunreinigungen bedeckt ist, hat das Getränk einen unangenehmen Geschmack und Geruch.

Woher kommen sie?

Echtes Bialetti wird heute sowohl in Europa als auch in Asien produziert: Es gibt Fabriken in Italien, Rumänien, der Türkei, Indien und China.

Soweit ich weiß, ist die klassische Bialetti Moka Express Serie (ab 1534 rbl.) Es kommt immer noch aus Italien, aber die farbigen „Expressen“ sind aus Rumänien. Die Serien Brikka und Fiammetta (ab 2.000 Euro.).

Und die günstigste der originalen Bialetti Junior (ab 1000 Rbl.) – es ist China, genau wie die Bialetti Venus und Allegra. Hindus haben die Kitty-Serie (obwohl Ozone sagt, sie sei italienisch), aber Kitty wird auch in China hergestellt. Das Zubehör (z. B. die Schaumdüse) und einige der elektrischen Modelle werden in einer türkischen Fabrik hergestellt.

Sie können eine Geysir-Kaffeemaschine kaufen, aber nicht in jedem Haushaltswarengeschäft. Ich hoffe, die Navigation in den Online-Hypermärkten hilft Ihnen bei der Auswahl der aktuellen Preise (die dreimal täglich automatisch aktualisiert werden) am Ende des Artikels.

Nützliche Tipps

Um mit einer Geysir-Kaffeemaschine köstlichen Kaffee zuzubereiten, können Sie die folgenden Tipps nutzen:

  1. Das Mahlen der Bohnen sollte erst vor dem Aufbrühen des Kaffees erfolgen.
  2. Der Mahlgrad muss grob oder mittel sein.
  3. Es sollte nur destilliertes Wasser verwendet werden. Die Qualität von Wasser und Dampf hat einen direkten Einfluss auf den Geschmack und das Aroma des Espressos.
  4. Reinigung des Geräts nach jedem Gebrauch.
  5. Je dichter das Pulver, desto reichhaltiger das fertige Getränk (allerdings nicht immer in Maßen).
  6. Es wird empfohlen, das Getränk in warme Tassen zu füllen.
  7. Wenn der Espresso schlecht schmeckt und die Konsistenz zu dünn ist, müssen Sie die Bohnen etwas größer als Kochsalz mahlen.
  8. Wenn sich im Kaffee Ablagerungen befinden, ist es ratsam, einen gröberen Mahlgrad zu verwenden.

Bei der Reinigung der Maschine dürfen keine chemischen Reinigungsmittel verwendet werden. Es genügt, die Maschine unter fließendem warmen Wasser zu waschen und mit Papierhandtüchern oder Küchentüchern abzutrocknen.

Geschichte der Erfindung

Diese Kaffeemaschine wurde in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts erfunden. 1933 wurde die Produktion von Doppeldekanter-Metallkaffeemaschinen aufgenommen. Erfunden von Alfonso Bialetti.

Das erste in Serie hergestellte Modell wurde unter dem Markennamen Moka Express verkauft. Die achteckige Aluminium-Kaffeekanne ist in fast jeder italienischen Familie bekannt und gilt noch immer als eines der Symbole Italiens. Heute stellt das von einem Italiener gegründete Unternehmen unter dem Markennamen Bialetti weiterhin Kaffeebrühgeräte her.

Vor- und Nachteile einer Geysir-Kaffeemaschine

Zu den Vorteilen einer Geysir-Kaffeemaschine gehören die folgenden:

  • keine Notwendigkeit, den Prozess ständig zu kontrollieren;
  • Der Getränkealarm wird durch ein leichtes „Rauschen“ angezeigt;
  • erschwinglich;
  • Der Kaffeegeschmack ist unglaublich befriedigend;
  • kein unangenehmer Kaffeesatz in einem mit dieser Maschine zubereiteten Getränk.

Zu den Nachteilen des Geräts gehören:

  • Eine begrenzte Menge an fertigem Espresso;
  • Der Zeitaufwand für die Bestimmung des optimalen Mahlgrads ist beträchtlich;
  • keine appetitliche Crema
  • Das Gerät bleibt lange Zeit heiß.

Wenn Sie einen Induktionsherd haben, können Sie die Geyser-Kaffeemaschine nicht auf diesem verwenden. In diesem Fall ist es notwendig, auf andere Varianten von Kaffeemaschinen zu achten.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Julia Zimmermann

    Wie genau funktioniert eine Geysir-Kaffeemaschine? Ich bin neugierig, wie sie in der Lage ist, den Kaffee so zu brauen, dass er perfekt schmeckt. Könnten Sie bitte das Funktionsprinzip erklären? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!

    Antworten
Kommentare hinzufügen