Wie ein Tintenstrahldrucker funktioniert

Die Erfindung der Tintenstrahldrucker machte es möglich, bequem von zu Hause aus vollfarbig zu drucken. So gut, dass sogar die Fotoabzüge die gleiche Auflösung haben wie ein normales Foto. Und die Kosten für solche Geräte machen es möglich, ein zukünftiges Mini-Labor in jeder Wohnung zu kaufen. Es ist gut, wenn der künftige Benutzer den Aufbau und die Funktionsweise eines Tintenstrahldruckers kennt.

Wie der Tintenstrahldruck entstand

Die Entdeckung, die später die Grundlage für den Tintenstrahldruck bildete, machte der französische Wissenschaftler Felix Savart bereits 1833. Das Phänomen beruht auf der Tatsache, dass die Flüssigkeitstropfen, wenn sie die engstmögliche Öffnung passieren, die gleiche Größe und Konsistenz haben.

In der Praxis wurde es erst 1951 in Siemens-Laboratorien,  wo die Konsistenz der Tröpfchen entdeckt wurde. Und ein Jahrzehnt später präsentierten Wissenschaftler aus Stanford eine Methode, bei der identische und gleich weit entfernte Tröpfchen mit einer elektrischen Ladung auf die Oberfläche treffen. Dadurch entsteht eine Spannung, und unbenutzte, geladene Partikel werden in die Kollektoreinheit zurückgeführt. So wurde der Tintenstrahldruck erfunden.

Farbdrucker

  • Foto.

Der Drucker ist so konzipiert, dass das Blatt in das Druckfach eingelegt wird, wenn ein Auftrag eingeht. Sie wird dann im Trichter durch einen speziellen Mechanismus (durch einen Motor angetriebene Walze) vorwärtsbewegt. Das Papier wird zusätzlich durch spezielle Walzen gegen das Blatt gedrückt. Einige Geräte haben Möglichkeit des Duplexdrucks – druckt gleichzeitig auf beiden Seiten eines Blattes Papier.

Wie ein moderner Tintenstrahldrucker funktioniert

Drucker arbeiten mit mikroskopisch kleinen Tintentropfen mit mehreren Farben.  Tintenstrahldrucker funktionieren wie Nadeldrucker, haben aber Düsen anstelle von Nadeln, durch die die Tinte auf ein Blatt Papier tropft. Jedes Tröpfchen hat einen Durchmesser von einigen Zehnteln eines Mikron (viel feiner als ein menschliches Haar). Nur unter dem Mikroskop kann man die vielen winzigen Punkte sehen, aus denen sich ein Bild zusammensetzt.

Die Tröpfchen werden durch Extrusion auf das Papier gebracht. Und verschiedene Hersteller verwenden unterschiedliche Drucktechnologien.

  1. Thermisches Verfahren Wurde in den 70er Jahren bei Canon geboren. Sein Wesen liegt in einem mikroskopisch kleinen Element, das sich in den Düsen befindet – es kann sofort auf enorme Temperaturen erhitzt werden. Dies fördert die Bildung von Gasblasen, die die Tinte nach außen drücken. Heute verwenden die Marken Canon und HP diese Methode.
    Piezoelektrische Drucktechnik

Jede dieser Technologien hat Vor- und Nachteile.

  1. Thermotechnik ist mit hohen Temperaturen verbunden. Dies führt zu einer Ablagerungsschicht und trägt zu Fehlfunktionen des Druckkopfes bei.
  2. Das Piezoelement ist die billigste Option und ermöglicht höhere Geschwindigkeiten.

Alle Tintenstrahldrucker haben Nachteile. die wichtigsten davon sind die Langsamkeit des Verfahrens und die hohen Druckkosten. Ein weiterer Punkt ist die Verwendung von speziell beschichtetem Fotopapier für den Ausdruck. Darüber hinaus hat die Kartusche eine geringe Größe und daher eine unrentable Ausbeute.

Der letztgenannte Aspekt deutet auf eine erhebliche kostspielig in der Wartung des Geräts. Der ständige Wechsel der Tintenpatronen hat also erhebliche Auswirkungen auf das Budget. Aber es wurde eine Lösung gefunden – Druckwerke mit CISS.

Der Unterschied zwischen Cartridges und CISS

Eines der Hauptelemente des Tintenstrahldruckers ist die Patronenvorrichtung, die aus einer speziellen Platte mit den Druckelementen (Kopf mit Chip) und dem Tintentank besteht.

Die Patronen werden in zwei Typen unterteilt:

  1. Separate, die nur monochrome Tinte verwenden (für ältere Tintenstrahldrucker).
    HP CD971AE 920 Schwarz

    Tintenstrahldrucker-Patrone HP CD971AE 920 Schwarz

  2. Kombination Optionen mit drei Fächern, die z. B. magentafarbene, gelbe und blaue Tinte enthalten.
    Kombipackung mit HP Patronen

    HP 21/22 Tintenpatronen-Kombipack

Die letztgenannte Option ist moderner, wird aber für kleine Aufträge verwendet. Ein weiterer großer Nachteil: Wenn eine Farbe austrocknet, muss man das ganze Stück wegwerfen (auch wenn noch genügend andere Farben vorhanden sind).

Um dies zu verhindern, können Sie ein Düsenreinigungssystem verwenden.

Das CISS hingegen bietet von Haus aus Schwerkraftzufuhr„. Ein System mit diesen Fähigkeiten besteht aus den folgenden Teilen:

  • Tintenfächer;
  • Tintenzufuhrschläuche;
  • Mikrochips, die automatisch auf Null gesetzt werden.

Ecosolvent-Tinten für Phaeton-Drucker

Original Eco-Solvent-Tinten für Phaeton-Drucker

  • Pigmentiert Die Tinte wird in der Regel für die Innendekoration und Fotografie verwendet. Partikel – diese Bilder sind resistent gegen Wasserauswaschungen und behalten ihre Lebendigkeit und Helligkeit über lange Zeiträume. Aber es gibt einen Nachteil: Diese Tinten sind viel teurer und trocknen in den Druckwerken schnell aus. Außerdem führt der Druck mit solchen Materialien nicht zu einer höheren Auflösung (dies wird durch die Verwendung von mehr Farben kompensiert).
    Pigmentierte Tinte

    HP pigmentierte Druckertinte

  • Sublimation die Tinte hat eine ähnliche Struktur wie Pigmenttinten (Anwendung und Eigenschaften sind unterschiedlich). Solche Tinten werden verwendet, um Bilder auf synthetische Fasern zu übertragen. Zu diesem Zweck wird ein Drucker mit Sublimationsdruck und ein spezielles Papier (ein Thermotransferpapier) verwendet. Die beste Wahl ist die Installation eines CISS. Sie müssen wissen, dass die Übertragung auf Gewebe sehr hohe Temperaturen erfordert. In einer häuslichen Umgebung kann ein gewöhnliches Bügeleisen verwendet werden, aber für bessere Ergebnisse erfordert eine thermische Presse – dort Sublimationstinte wird in den gasförmigen Zustand eintreten und in die Oberfläche eindringen.
    INKSYSTEM Farbstoff-Sublimationstinten

    INKSYSTEM Farbstoff-Sublimationstintenset

  • Tintenstrahldrucker sind interessant und bieten großartige Möglichkeiten, um qualitativ hochwertige Farb- und Fotobilder zu erhalten. Besonders beliebt bei Künstlern und Fotografen. Aber bevor Sie kaufen, müssen Sie sich fragen, wie viel Sie brauchen? Und natürlich müssen Sie das Innenleben und die Möglichkeiten des Systems kennen, um die beste Option für Sie auszuwählen.

    Diesen Artikel bewerten
    ( Noch keine Bewertungen )
    Klauss Shwab

    Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

    Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
    Comments: 1
    1. Melanie Braun

      Können Sie bitte erklären, wie ein Tintenstrahldrucker funktioniert? Ich bin neugierig auf die Technologie dahinter und würde gerne verstehen, wie die Tinte auf das Papier gelangt. Gibt es verschiedene Arten von Tintenstrahldruckern und arbeiten sie alle auf die gleiche Weise? Vielen Dank im Voraus für Ihre Erklärungen!

      Antworten
    Kommentare hinzufügen