Was ist zu tun, wenn der Drucker nicht mehr druckt?

Es spielt keine Rolle, von welchem Hersteller und Modell Ihr Drucker stammt oder welches Druckverfahren (Laser- oder Tintenstrahldrucker) er verwendet – die Ursachen für Hardwarefehler können nur zwei sein: technische und Software. Unter technische Gründe Das Gerät funktioniert möglicherweise nicht, wenn ein Problem mit seinen verschiedenen Modulen vorliegt. Z.B. Probleme mit dem Anschluss, der Mechanik, dem elektrischen Antrieb oder der Kassette usw.d. Wenn es Software-Fehler, Wenn das Papier zu feucht ist, liegt das in der Regel an der Wechselwirkung zwischen dem Druckgerät und dem Computer.

Der richtige Anschluss und die richtige Einstellung des Geräts

Das mag auf den ersten Blick unwahrscheinlich klingen, aber wenn man feststellt, dass keine Kommunikation mit dem Drucker stattfindet, ist es klar – einige Besitzer dieser Geräte vergessen, die grundlegenden Dinge zu tun. z. B. Anschluss des Geräts an ein Netzwerk oder Anschluss an einen Computer mit einem speziellen Kabel.

USB wird nicht erkannt

In diesem Fall muss ein neues Kabel gekauft werden, vorzugsweise von hoher Qualität und mit Schutz gegen Störungen.

Nachdem Sie das Gerät an den PC angeschlossen haben, müssen Sie außerdem Wählen Sie den richtigen Drucker, weil in Windows (Versionen 7, 8 und 10) mehrere Druckgeräte installiert sein können, von denen einige virtuell sind.

Als Standard verwenden

Wenn das Gerät nicht funktioniert, können Sie versuchen Starten Sie den Druckmanager neu. Der Neustart ist einfach:

  • Trennen Sie das Verbindungskabel zwischen dem Drucker und dem PC;
  • Gehen Sie über die Schaltfläche „Start“ auf Ihrem PC-Bildschirm zur „Systemsteuerung“;
  • Gehen Sie dann zu: System und Sicherheit, Verwaltung, Dienste;
  • Suchen Sie im Fenster Dienste nach „Print Manager“ und markieren Sie es.

Sie können auch auf „Stop“ in der oberen linken Ecke des Fensters klicken, woraufhin ein Punkt „Run“ erscheint, den Sie ebenfalls anklicken müssen. Alternativ können Sie auch auf „Druckmanager“ klicken und „Anhalten“ und dann „Neustart“ wählen, oder Sie wählen sofort „Neustart“.

Aufgaben-Manager

Sie sollten auch auf der Managerseite überprüfen, ob eine der Hardware der Kreis oder das Dreieck mit einem Ausrufezeichen. So kennzeichnet das System Geräte mit einem Treiberproblem. Wenn neben dem Namen eines Druckers ein Symbol angezeigt wird, muss der Treiber für diesen Drucker installiert werden. Die Treiberinstallation erfolgt entweder von der Diskette, die mit dem Gerät geliefert wird, oder durch Herunterladen aus dem Internet.

Treiber sind in der Regel auf der offiziellen Website des Hardwareherstellers zu finden.

Wenn kein Warnsymbol angezeigt wird und das Gerät immer noch nicht reagiert, empfiehlt es sich, den Treiber erneut zu installieren. Wählen Sie im Gerätemanager das gewünschte Gerät aus und klicken Sie oben in diesem Fenster auf das Bild mit dem Kreuz. Mit diesem Verfahren wird die Hardware aus dem System entfernt.

Nach der Deinstallation des Geräts aus dem System müssen die Treiber neu installiert werden. Dies kann von der Installationsdiskette aus geschehen, wie oben erwähnt, oder durch Ausführen der heruntergeladenen Datei. In einigen Fällen sind die Fahrer keine Startdatei für die Installation haben, und um sie zu installieren, müssen Sie auf die Schaltfläche „Hardwarekonfiguration aktualisieren“ im Managerfenster klicken, um die Hardwarezeile zu finden, die mit einem Symbol daneben erscheint (!). Nachdem Sie ihn markiert haben, klicken Sie auf das Symbol „Treiber aktualisieren“ oben im Fenster und folgen Sie den Anweisungen, die daraufhin erscheinen. Das System wird Sie auffordern, entweder im Internet nach dem Treiber zu suchen oder ihn von Ihrem Computer aus zu installieren. Wechseln Sie zu dem Ordner, in dem Sie die aus dem Internet heruntergeladenen Treiber entpackt haben. Nach der Installation wird empfohlen, den PC neu zu starten.

Einrichten der Druckwarteschlange

Eine sehr häufige Ursache dafür, dass Ihr Druckgerät nicht funktioniert, ist ein Fehler, der direkt mit der Druckwarteschlange zusammenhängt. Das System stellt das Dokument in die Warteschlange, aber das Gerät startet nicht. Dies kann auf eine Netzüberspannung oder auf Softwaregründe zurückzuführen sein, wenn das Gerät als Netzwerkgerät verwendet wird und mit mehreren PCs verbunden ist. Dadurch wird die spezielle Datei beschädigt, die das System in dem Moment erstellt, in dem der Benutzer die Datei zum Drucken schickt. In diesem Fall ist die Hardware oft Druckfehler.

Um den Fehler zu beheben, gehen Sie wie folgt vor.

  1. Gehen Sie zu „Systemsteuerung“. Um die Suche zu erleichtern, schalten Sie das Fenster auf den Modus mit den kleinen Symbolen um und klicken dann auf „Geräte und Drucker“.
    Anzeigen der Druckwarteschlange
  2. Es erscheint ein Fenster mit allen Dokumenten, die Sie zum Drucken gesendet haben. Wählen Sie sie nacheinander mit dem PCM aus und klicken Sie auf „Abbrechen“.
    Prüfen der Tintenstände

    Wenn Sie das Symbol nicht in der Taskleiste finden, können Sie die Hardware in der Systemsteuerung unter „Geräte und Drucker“ finden.

    Für HP-Geräte Sie müssen auch auf das Symbol des Geräts in der Taskleiste doppelklicken. Nächste:

    • Wählen Sie „Einstellungen“ und öffnen Sie das Fenster „Optionen“;
    • klicken Sie auf die Schaltfläche „Druckerdienste“ auf der angezeigten Registerkarte;
    • Wählen Sie dann die Registerkarte „Tintenstand-Info“.
    • Druckerstatus

      Beim CISS können Sie den Tintenstand in den Behältern visuell überprüfen, da sie transparent sind.

      Prüfen der Tonermenge im Lasergerät

      Wenn Sie den Tonerstand in einem Laserdrucker bestimmen müssen, bei dem der Chip „eingefroren“ ist, wird dies ebenfalls durchgeführt visuellDas Gerät druckt nicht gut (das Bild oder der Text auf den Seiten wird blass), es erscheinen weiße Streifen oder eine leere Seite. Diese Anzeichen weisen darauf hin, dass der Toner in der Kartusche zur Neige geht.

      Verbleibender Toner

      Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass diese Angaben ungenau sind und bei der tatsächlichen Pulvermenge ein Fehler von bis zu 50 % auftreten kann.

      Wenn Ihr Gerät anfängt, eine schlechte Druckqualität zu liefern, kann folgende Methode helfen: Nehmen Sie die Patrone in die Hand, schütteln Sie sie und stecken Sie sie dann wieder in den Laser. Diese Methode ist manchmal hilfreich, wenn der Toner aufgebraucht ist und Sie ein Dokument so schnell wie möglich ausdrucken möchten.

      Prüfen des Papiers im Gerät

      Wenn das Gerät den Druckvorgang unterbricht, weil das Papier ausgegangen ist oder sich gestaut hat, sollte eine Fehlercode-Warnung angezeigt werden. Manchmal ist dies jedoch nicht der Fall, so dass die „Eingeweide“ der Maschine inspiziert werden müssen.

      Papierstaus werden oft dadurch verursacht, dass ein Benutzer Papierstaus nutzt, um Geld zu sparen gebrauchte Blätter, zum Beispiel beim Druck von Informationen auf der Rückseite. Dieses Papier kann zerknittert, geknickt usw. sein.d. Es ist daher nicht immer möglich, sie ordentlich im Papierfach zu stapeln. Wenn das Gerät in Betrieb ist und ein Blatt Papier ergriffen wird, kann es gekippt und zerknittert werden, wodurch das Gerät anhält.

      Wenn Sie einen Papierstau festgestellt haben, entfernen Sie das Papier vorsichtig und ohne übermäßigen Kraftaufwand oder Ruckeln. Dieser Fehler wird manchmal von den Benutzern gemacht und kann zu Rückständen im Gehäuse des Geräts führen Es gibt kleine Papierschnipsel, In der folgenden Tabelle sind die Standorte aufgeführt, die nicht sofort ermittelt werden können. Dies kann zu einer Fehlfunktion führen. Um einen Papierriss zu erkennen, öffnen Sie die Abdeckung des Geräts und nehmen Sie die Patrone heraus (wenn es sich um einen Laserdrucker handelt) oder bewegen Sie den Patronenwagen (wenn Sie einen Tintenstrahldrucker haben), während das Gerät ausgeschaltet ist. Sobald das Altpapier erkannt wird, entfernen Sie es vorsichtig aus dem Gerät. Diese sind in der Regel auf den Rollen oder Walzen.

    Diesen Artikel bewerten
    ( Noch keine Bewertungen )
    Klauss Shwab

    Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

    Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
    Comments: 4
    1. Annemarie

      Wenn der Drucker nicht mehr druckt, gibt es einige mögliche Gründe dafür. Überprüfen Sie zuerst, ob genügend Tinte oder Toner im Drucker vorhanden ist und ob er korrekt an die Stromquelle angeschlossen ist. Überprüfen Sie auch, ob der Drucker online ist und ob die richtigen Treiber installiert sind. Wenn alles in Ordnung zu sein scheint, können Sie versuchen, den Drucker neu zu starten oder ihn vom Netzwerk zu entfernen und erneut hinzuzufügen. Wenn das Problem weiterhin besteht, kann es ratsam sein, den technischen Support des Herstellers zu kontaktieren oder einen professionellen Druckerreparaturdienst zu beauftragen.

      Antworten
      1. Anton Christensen

        Wenn der Drucker nicht mehr druckt, sollten Sie zuerst sicherstellen, dass genügend Tinte oder Toner vorhanden ist und der Drucker ordnungsgemäß mit der Stromquelle verbunden ist. Überprüfen Sie auch die Online-Verbindung und die Treiber. Ein Neustart des Druckers oder Entfernen und erneutes Hinzufügen zum Netzwerk können helfen. Wenn das Problem bestehen bleibt, ist es ratsam, den technischen Support des Herstellers zu kontaktieren oder einen professionellen Druckerreparaturdienst zu beauftragen.

        Antworten
    2. Brunhilde

      Wenn der Drucker nicht mehr druckt, gibt es mehrere mögliche Lösungen. Zuerst solltest du überprüfen, ob genügend Tinte oder Toner vorhanden ist und ob Papierstaus vermieden werden. Dann kannst du den Drucker neu starten und sicherstellen, dass er mit dem Computer verbunden ist. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, könnte es helfen, die Treiber des Druckers zu aktualisieren oder den Drucker zurückzusetzen. Es könnte auch ratsam sein, den Kundenservice des Druckerherstellers zu kontaktieren, um professionelle Hilfe zu erhalten.

      Antworten
    3. Katrin Schuster

      Wenn der Drucker nicht mehr druckt, gibt es einige mögliche Lösungen. Zuerst sollten Sie sicherstellen, dass genügend Papier in die Papierzufuhr eingelegt wurde und dass die Tintenpatronen ausreichend gefüllt sind. Überprüfen Sie auch die Verbindung zwischen dem Drucker und dem Computer oder dem Netzwerk, um sicherzustellen, dass keine Verbindungsprobleme vorliegen. Wenn das alles nicht funktioniert, können Sie versuchen, den Drucker neu zu starten oder die Treiber zu aktualisieren. In einigen Fällen kann es auch hilfreich sein, den Drucker zu reinigen oder die Tintenpatronen auszutauschen. Wenn nichts davon funktioniert, können Sie auch den Kundenservice des Druckerherstellers kontaktieren.

      Antworten
    Kommentare hinzufügen