...

Was ist zu tun, wenn atlant Waschmaschine Fehler f4

Moderne Waschmaschinen leisten nicht nur gute Arbeit, sie helfen auch im Falle einer Panne. Einheimische Modelle sind keine Ausnahme. Sie verfügen über eine Selbstdiagnosefunktion, die Ihnen einen Fehlercode anzeigt. Bei Atlant-Waschmaschinen tritt der F4-Fehler häufiger auf als andere Fehler. Was das bedeutet und wie man es beheben kann, wird im Folgenden erläutert.

Was bedeutet der Fehler?

Bevor Sie eine Reparaturwerkstatt anrufen und darüber hinaus versuchen, das Gerät selbst zu reparieren, sollten Sie sich über die Ursache des Ausfalls im Klaren sein. Das Gerät reagiert sehr empfindlich auf das Ausbleiben von Reaktionen aller wichtigen Systeme und zeigt im Falle eines Problems den Fehlercode. Der Code ist der wichtigste Hinweis, den die Waschmaschine Ihrem Handwerker gibt. Dieser Code gibt Ihnen Auskunft über den Ort des Fehlers.

Der Fehlercode F4 in einer Atlant-Waschmaschine weist auf ein defektes Abflusssystem hin, nämlich die Pumpe. In diesem Fall muss auch die Anzeige Nr. 2 aufleuchten.

Abwassersystem einer Waschmaschine Atlant

Gründe für die Störung

Sobald die Problemstelle gefunden ist, muss die Ursache für die Störung ermittelt werden. Mögliche Ursachen sind:

  1. Das Problem mit dem Wasserdurchgang durch einen Abflussschlauch.
  2. Störung der Abflusspumpe.
  3. Schwierigkeiten mit der Kupplung.
  4. Der interne Stromkreis ist nicht kurzgeschlossen.
  5. Ausfall der Elektronik.

Entleerungspumpe

Diese Störungen können folgende Ursachen haben.

  1. Der Abflussschlauch ist verstopft oder hat sich auf irgendeine Weise verklemmt.
  2. Der Schlauch zum Waschtrockner ist falsch oder lose aufgeschraubt.
  3. Ein Fremdkörper verstopft das Laufrad in der Pumpe.
  4. Der Abfluss an der Pumpe ist defekt.
  5. Der Ball steckt fest.
  6. Die Kupplung ist blockiert.
  7. Die Kontakte oder die Verkabelung sind beschädigt.
  8. Das Elektronikmodul ist ausgefallen.

Um die genaue Fehlerursache zu ermitteln und das weitere Vorgehen festzulegen, müssen alle möglichen Teile überprüft werden.

Reparatur zu Hause

Bevor Sie einen Servicetechniker rufen, um Ihr Gerät zu reparieren, sollten Sie eine einfache Prozedur durchführen, um den F4-Fehler zu beheben. Vielleicht können Sie es selbst reparieren.

Behebung eines fehlerhaften Kontrollsystems

In dieser Situation sollten Sie Schalten Sie das Gerät mit der Netztaste aus, und ziehen Sie dann 10 Minuten lang den Stecker aus der Steckdose. Nach dem Wiedereinschalten im Falle einer versehentlichen Störung funktioniert das Gerät problemlos.

Einen verstopften Filter entfernen

Faden, Schmutz, loses Kleingeld aus Taschen und abgerissene Knöpfe verstopfen den Filter und verhindern den Wasserdurchfluss. Ein spezieller Sensor reagiert darauf und meldet das Problem. Das Wasser muss manuell abgelassen werden, um die Verstopfung zu beseitigen – unten an der Frontplatte befindet sich eine Öffnung mit einem Deckel.

Abflussloch

Entwässerungsloch

Wichtig! Auch wenn die Maschine vor dem Programmstart eine Fehlermeldung abgibt, kann sich noch Wasser im Abfluss befinden, daher ist es ratsam, vor dem Öffnen des Geräts einige Tücher darunter zu legen.

Sie müssen nur noch den Filter herausnehmen, ihn von Verunreinigungen befreien und wieder einsetzen. Der Rechner wird höchstwahrscheinlich ohne Fehlermeldung neu gestartet.

Reinigung des Ablaufschlauchs

Manchmal fängt der Filter den Schmutz nicht auf und er fällt in den Schlauch, wo er aufgrund des geringen Durchmessers eingeklemmt wird und ein Problem beim Einschalten verursacht. In diesem Fall wird das Wasser wie oben beschrieben abgelassen, Der Schlauch wird vom Gerät abgezogen und unter einem starken Wasserstrahl gereinigt. Nach der Neuinstallation muss sich die Maschine im Schleudergang befinden.

Reinigen Sie das Abwassersystem

Manchmal ist die Störung darauf zurückzuführen, dass das Gerät nicht ablaufen kann, weil das Abflussloch oder das Abflusssystem verstopft ist. Das lässt sich leicht überprüfen: Ziehen Sie den Abflussschlauch vom Abfluss oder Siphon ab und leiten Sie ihn woanders hin (z. B. in die Badewanne). Läuft das Gerät dann ohne Störung weiter, muss der Abfluss gereinigt werden. Dies kann mit einer speziellen Chemikalie geschehen, ist aber effektiver Verwenden Sie ein Stahlseil.

Das Abflussreinigungsseil

Ein Kabel zur Reinigung des Abflusses

Wenn es notwendig ist, einen Master anzurufen

Die oben beschriebenen Situationen können unabhängig voneinander gelöst werden, aber der F4-Fehler kann nicht immer zu Hause behoben werden. In den folgenden Fällen ist eine professionelle Reparatur erforderlich.

Schilder Ursache Die Lösung ist
Maschine friert während des Spül- oder Waschgangs ein und entleert sich nicht. Auf dem Display erscheint ErrorF4 Die Abflusspumpe ist defekt. Die Ursache:
  • die Spule vom Motor zur Pumpe hat sich gelöst;
  • Der Pumpenmotor ist durchgebrannt;
  • Das Laufrad der Pumpe ist gebrochen.

Solche Fehler werden meist durch das Ende der Lebensdauer der Pumpe oder durch kleine Feststoffpartikel verursacht, die mit dem Wasser in die Pumpe gelangen könnten.

Reparaturen werden durch den Austausch der Pumpe durchgeführt
Die Fehlermeldung F4 erscheint zu einem beliebigen Zeitpunkt während oder unmittelbar nach dem Einschalten des Geräts Steuerelektronik defekt. Die Ursache:
  • die Steuerplatine ist durchgebrannt;
  • Wenn ein Bauteil oder ein Mechanismus aufgrund von Feuchtigkeit ausfällt, ist eine Oxidation der Leiterplatte eingetreten;
  • Fehlerhafte Firmware;
  • Störung des Steuerprozessors.
Wenn einzelne Bauteile auf der Platine oxidiert sind, müssen sie ausgetauscht werden.

Handelt es sich bei dem Fehler um einen Softwarefehler, muss die Karte neu geflasht werden.

Der Ausfall des Prozessors erfordert den kompletten Austausch der Platine.

Unmittelbar nach dem Entleeren erscheint der Fehler F4, der Schleudervorgang startet nicht oder bleibt hängen und die Tür ist blockiert. Der Wassersensor, der den Wasserstand im Tank misst, ist defekt, so dass das Gerät nicht erkennt, dass die Maschine leer ist und das Schleuderprogramm nicht starten kann. Dieser Fehler wird meist durch einen Kurzschluss im Sensor verursacht. Tauschen Sie den Sensor aus.
Ein F4-Fehler erscheint während eines beliebigen Waschprogramms, bevor das Gerät das Wasser entleert. Stromversorgung in der Steuerung ist defekt.

Wahrscheinlich wird die Pumpe oder der Tankfüllsensor nicht mit Strom versorgt oder das Signal von ihnen erreicht nicht die Steuerplatine.

Häufigste Ursachen sind oxidierte Kontakte, defekte Anschlusskabel oder Kurzschlüsse.

Wenn die Drähte brechen, müssen sie ersetzt werden. Bei Oxidation genügt es, den Rost zu entfernen.

Der beste Weg, das Problem zu lösen, besteht darin, es zu verhindern. Durch rechtzeitige Vorbeugung und Reinigung können solche Störungen vermieden werden.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 3
  1. Daniel Schuster

    Was ist zu tun, wenn bei der atlant Waschmaschine der Fehler F4 auftritt? Gibt es eine Möglichkeit, den Fehler selbst zu beheben oder muss ein Fachmann hinzugezogen werden?

    Antworten
    1. Beatrix

      Wenn bei der Atlant Waschmaschine der Fehler F4 auftritt, sollte ein Fachmann hinzugezogen werden. Es gibt keine empfohlenen Schritte zur eigenständigen Fehlerbehebung für diesen Fehlercode. Eine Reparatur durch einen Experten ist daher die beste Lösung, um das Problem zu beheben.

      Antworten
    2. Sebastian Lund

      Wenn bei der atlant Waschmaschine der Fehler F4 auftritt, bedeutet dies in der Regel, dass ein Problem mit dem Wasserzulauf besteht. Zunächst sollte überprüft werden, ob der Wasserhahn richtig geöffnet ist und ob der Wasserzulauf nicht blockiert ist. Es könnte auch sein, dass das Sieb am Zulaufschlauch verstopft ist. In diesem Fall kann der Fehler oft selbst behoben werden, indem man den Zulauf reinigt oder den Wasserhahn richtig öffnet. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollte ein Fachmann hinzugezogen werden, um die Ursache für den Fehler zu ermitteln und das Problem zu lösen.

      Antworten
Kommentare hinzufügen