Warum die Heizung nicht anspringt

Die Verwendung von Haushaltsgeräten ist manchmal mit unvorhersehbaren Schwierigkeiten verbunden. Der Durchschnittsmensch ist nicht immer in der Lage, die Ursachen einer Störung sofort zu verstehen. Besonders schwierig für Menschen, die nicht oft Geräte reparieren: Ohne Ausbildung ist es schwer zu erkennen, warum sich beispielsweise der Warmwasserbereiter nicht einschalten lässt.

Prüfen Sie das Heizelement mit einem Prüfgerät

Prüfen Sie das Heizelement

Defektes Heizelement oder ein elektrifiziertes Gehäuse

Einer der Hauptbestandteile des Heizkessels, der das Wasser erwärmt, ist das Heizelement. Ein defektes Heizelement führt zur Abschaltung des gesamten Geräts. Messen Sie den Widerstand, um Fehler zu erkennen. Dieses Verfahren wird mit einem speziellen Prüfgerät durchgeführt. Wenn das Heizgerät intakt ist, zeigt das Display einen bestimmten Wert an, aber wenn das Teil defekt ist, bleibt der Wert bei Null.

Außerdem kann ein scheinbar gut funktionierendes elektrisches Heizelement Strom in das Gehäuse des Heizgeräts ableiten und Folgendes verursachen RCD-Auslösung. Ein Fehlerstromschutzschalter verhindert lediglich, dass sich der Heizkessel einschaltet, um einen Kurzschluss zu vermeiden und die Benutzer vor Stromschlägen zu schützen. Mit demselben Prüfgerät kann der Fehler identifiziert werden.

Wärmeschutz für den Heizkessel

Ausfall der Steckdose

Es kann sein, dass die Steckdose, die den Heizkessel mit Strom versorgt, keine ausreichende Spannung mehr liefert oder einfach nicht mit dem Gerät kompatibel ist – dies ist eine sehr häufige Ursache dafür, dass sich Ihr Heizkessel nicht einschaltet. Im ersten Fall prüfen, ob die Steckdose funktioniert, durch Anschluss eines anderen Geräts an das Gerät. Ersetzen Sie die alte Steckdose durch eine neue, oder stellen Sie den Heizkessel an einen anderen Ort.

Denken Sie daran, das Gerät nicht an eine Steckdose anzuschließen, die nicht für Hochspannung ausgelegt ist, da dies zu einem Kurzschluss oder einer Beschädigung des Geräts führen kann. Berücksichtigen Sie unter anderem den Zustand der Hausverkabelung, da ein so leistungsstarkes Elektrogerät eine erhebliche Belastung darstellt.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Stefan Hartmann

    Warum springt die Heizung nicht an? Könnte es sein, dass ein technisches Problem vorliegt? Oder könnte es an einer gestörten Stromversorgung liegen? Es wäre hilfreich, weitere Informationen zu haben, um das Problem genauer einzuschätzen. Bitte teilen Sie uns mit, ob die Heizung vorher schon einmal funktioniert hat und ob Sie irgendwelche Veränderungen bemerkt haben. Vielleicht kann ich Ihnen dann besser weiterhelfen.

    Antworten
Kommentare hinzufügen