Indirekter Warmwasserbereiter – warum sollte man ihn verwenden?. Was ist indirekte Heizung?

Während bei herkömmlichen Speicherheizungen die Wassertemperatur durch Heizelemente erhöht wird, erfolgt die Erwärmung bei Heizkesseln durch die Zirkulation des Wärmeträgers durch das System. Das heißt, die Flüssigkeit wird in einem Kessel erhitzt und durch Rohre zu einer Rohrschlange oder einem anderen im Tank installierten Wärmetauscher gepumpt. Gleichzeitig gelangt kaltes Wasser aus der zentralen Leitung in den Tank, das anschließend durch Wärmeaustausch über die Schlangenwände erwärmt wird. Mit einem solchen System können Sie Probleme mit fehlendem Warmwasser für immer vergessen.

Indirekt beheizter Kessel – Konfigurationen

Ich kenne etwa ein Dutzend Konfigurationen. Ich wähle sie je nach dem, was ich tun möchte.

Ich installiere einen indirekten Heizkessel mit einem einzigen Wärmetauscher, wenn ich Warmwasser aus einer einzigen Quelle zubereiten muss

Indirekter Warmwasserbereiter Tesy

Indirekter Warmwasserbereiter Tesy

Doppelrohrkessel werden installiert, wenn

Indirekter Warmwasserbereiter Tesy

Indirekter Warmwasserbereiter Tesy

Welche Art der Steuerung eines Warmwasserbereiters mit einer Titananode ist besser?

Die Steuerung des Warmwasserbereiters kann mechanisch oder elektronisch erfolgen. Im ersten Fall, den Regelungsmodi, erfolgt die Temperatureinstellung in Anwesenheit des Thermostats mit einem klassischen Drehknopf. Der Benutzer dreht ihn und stellt die Skala auf die gewünschte Position ein. Die Mechanik ist robust, überhitzungsbeständig und kostengünstig, mit langer Lebensdauer und hoher Wartungsfreundlichkeit. Der einzige Nachteil ist die Ungenauigkeit – die tatsächliche Temperatur kann von der Skaleneinstellung um einige Grad abweichen.

Die elektronische Steuerung ist fortschrittlicher, aber auch teurer. Der Benutzer führt alle Vorgänge durch einfaches Drücken einer Taste aus. Die Elektronik reagiert empfindlicher auf hohe Temperaturen und geht daher häufiger kaputt als die Mechanik, allerdings hauptsächlich in Notsituationen. Elektronische Kontrollen sind genauer als mechanische Kontrollen: oft weniger als ein Hundertstel eines Grades. Viele Modelle mit elektronischer Steuerung sind mit einem informativen Display ausgestattet und verfügen über eine Reihe von nützlichen Zusatzfunktionen für eine einfache Bedienung. Der elektrische Mehrfederzylinder ist vielseitig einsetzbar, z. B. als Durchflussregler für mehrere Entnahmestellen, als Zeitschaltuhr zum Ein- und Ausschalten oder als Kontrollsperre gegen ungewollte Kindermanipulationen. Die Serie der Warmwasserspeicher mit Titananode Stiebel Eltron SHZ LCD verfügt über eine elektronische Steuerung und ein handliches, informatives Display mit Parametrierfunktionen.

Wie wählt man einen Warmwasserbereiter mit einer Titananode aus?

Das Prinzip des Kessels

Ich denke, das Funktionsprinzip ist klar – das Wasser für die Warmwasserbereitung wird aus

Ein Beispiel: Das Haus wird mit einem Elektrokessel beheizt und hat eine Solaranlage. Die Sonne erwärmt das Wasser tagsüber kostenlos. Das Wasser im Heizkessel wird nachts durch einen elektrischen Heizkessel erhitzt, der zum Nachttarif arbeitet.

Seltener sind Heizkessel mit überdimensionierten Rohrschlangen. Solche Warmwasserbereiter werden dort aufgestellt, wo

Indirekter Mehrspiralen-Wassererhitzer

Indirekter Warmwasserbereiter mit einer Multispirale

Eine große Spirale in einem solchen Heizgerät ermöglicht es, Wasser schnell zu erhitzen. Wenn ich einen großen Wärmetauscher in einem Heizkessel benötige, aber keinen finde oder er zu teuer ist, mache ich das:

Ich kaufe einen indirekten Warmwasserbereiter mit zwei Wärmetauschern und verbinde diese Spiralen mit Hilfe von Fittings und Rohren zu einer einzigen.

Außerdem sind Kessel mit Tank-in-Tank-Konstruktion üblich, bei denen ein kleinerer Tank im Tank selbst statt in der Rohrschlange installiert ist.

Indirekter Warmwasserspeicher Tesy

Indirekter Warmwasserspeicher Tesy

Warmwasserbereiter mit einem Tank in einem Tank ist effizienter als ein Warmwasserbereiter mit Spiralwärmetauschern. So kann beispielsweise ein 300-Liter-ACV-Kessel mit einem 500-Liter-Tesy-Kessel in Bezug auf die Effizienz der Warmwassererzeugung verglichen werden.

Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass der Innentank im Kessel ACV aus rostfreiem Stahl besteht und ein Wärmetauscher im Tesy, der mit einem speziellen Verbundmaterial überzogen ist. Edelstahl hat einen höheren Wärmeübergang und eine größere Wärmeübertragungsfläche als Spirale. Mehr Fläche – mehr Wärmeaustausch pro Zeiteinheit. Dadurch wird das Wasser in einem solchen Boiler heißer als in einem Spiralheizkörper.

Aber die Tank-in-Tank-Kessel haben einen großen Nachteil. Sie sind nicht sehr zuverlässig und sehr wählerisch, was die Qualität von Installation und Betrieb angeht. Ich habe in den letzten 10 Jahren 7 geplatzte Tanks in Kesseln und Puffern gesehen. Ich habe noch nie einen Kessel mit einem Spiralwärmetauscher gesehen, der kaputt gegangen ist.

Allgemeine Anforderungen

Die folgenden Anforderungen müssen erfüllt sein, damit ein Heizkessel mit einem einzigen Kesselsystem ordnungsgemäß, ohne Unterbrechungen oder Notfälle funktioniert:

  1. Am Ausgang des Kessels muss ein Ausdehnungsgefäß von mindestens 10 % des Kesselvolumens installiert werden. (nicht zu verwechseln mit dem Ausdehnungsgefäß für die Heizung). Es wirkt als Neutralisator für die thermische Ausdehnung des Wassers.
  2. In allen Leitungen, die zum Spülkasten führen, müssen Kugelhähne eingebaut werden. Sie werden bei der Reparatur oder vorbeugenden Wartung der Umwälzpumpe, des Dreiwegeventils oder anderer Systemkomponenten benötigt.
  3. Der Betrieb von Heizkesseln gilt als sicherer, wenn sie mit einem Thermostat ausgestattet sind, der eine Überhitzung verhindert. Solche Kessel sind serienmäßig mit einem Sicherheitsventil ausgestattet, das den Dampf aus dem Heißwasser ablässt und ein Bersten des Speichers verhindert.

Warum braucht man indirekte Warmwasserbereiter?

Ein indirekter Heizkessel bereitet Warmwasser auf und speichert es. Mit einem Heizkessel kann überall im Haus Warmwasser mit einer konstanten Temperatur erzeugt werden. Und selbst wenn die Personen im Haus 3 Warmwasserhähne gleichzeitig öffnen, ist die Temperatur des Warmwassers an allen Hähnen gleich hoch.

Indirekter Warmwasserbereiter 200 Liter

Indirekter 200-Liter-Wassererhitzer

Wenn Sie im Duschraum baden und gleichzeitig jemand das Wasser im Nebenraum (z.B. Küche) aufdreht und Sie sich mit kochendem Wasser verbrühen – dann ist dieses Haus zu 100% kein indirekter Wassererhitzer.

In Häusern mit mehreren WCs ist es nicht möglich, ohne indirekte Heizung die gleiche Wassermenge und Temperatur zu erreichen.

Ich habe oft gesehen, wie Leute in einem zwei- oder dreistöckigen Haus einen Zweikreis-Gasboiler aufstellen und denken, dass dieser ausreicht, um das ganze Haus mit Warmwasser zu versorgen.

Dann ziehen sie ein und werden nervös, weil der Heizkessel ausfällt.

Ein Zweikreiskessel mit einer Leistung von 24 kW kann das Wasser im Kanal für maximal zwei Entnahmestellen erhitzen. Ich habe 2 Warmwasserhähne geöffnet: einen in der Küche und einen im Bad. Wenn der Heizkessel in der Nähe ist, hat er genügend Kapazität, um das Wasser in der Leitung zu erhitzen.

Und wenn der Heizkessel im Keller ist, hat jemand den Wasserhahn in der Küche und im Bad geöffnet, im ersten Stock, das Öffnen des Wasserhahns mit heißem Wasser werden Sie nicht warten, bis es. Für solche Fälle einen Kessel der indirekten Heizung und tun Umluft

Allgemeine Grundsätze

Bei der Kesselinstallation wird der Kessel an die Heizungsanlage und das Wassernetz angeschlossen. Die Produktivität der Wasserheizungsanlage hängt von der Qualität der Arbeit ab.

Aus diesem Grund darf die Installation des Heizkessels nicht nach willkürlichen Methoden erfolgen, sondern muss den folgenden Grundsätzen folgen:

  1. Wasserversorgung – über einen Zapfhahn im unteren Bereich des Heizkessels.
  2. Der Warmwasserzulauf muss über einen Zapfhahn im oberen Bereich des Geräts erfolgen.
  3. Der Rückführungspunkt muss in der Mitte des Kessels verlaufen.
  4. Das Thermofluid tritt von oben nach unten in den Kessel ein – über einen Stutzen im oberen Bereich. Und der Ausgang, d. h. die Rückführung in das System, erfolgt durch die untere Zone.

Kesselkonstruktion
Wenn alle vier Prinzipien beachtet werden, ist das Wasser im oberen Bereich des Kessels immer heiß, was zu einer maximalen Effizienz führt.

Berücksichtigen Sie die Besonderheiten der verschiedenen Arten von Rohrleitungen.

Was ist Rezirkulation und warum ist sie notwendig?

Mit einem indirekten Warmwasserbereiter lässt sich leicht ein Warmwasserkreislaufsystem aufbauen. Dies ist notwendig, wenn die Wasserentnahmestellen weit von der Wasserentnahmestelle entfernt sind

Hier ein einfaches Beispiel: ein zweistöckiges Haus, der Heizungsraum im Keller. Sie drehen den Warmwasserhahn im Badezimmer im Obergeschoss auf und warten ein paar Minuten, bis das heiße Wasser anläuft.

Mit dem Durchlauf-Wasserzirkulationssystem dauert es nur wenige Sekunden, bis warmes Wasser aus dem Wasserhahn kommt. Diese Lösung erhöht den Komfort erheblich. Außerdem wird der Gesamtwasserverbrauch erheblich reduziert, was eine energiesparende Maßnahme darstellt.

Sehen Sie, welche Fehler Menschen beim Bau eines Privathauses machen.

Häufige Installationsfehler

Bei der Installation bzw. Aufstellung des Heizkessels ist darauf zu achten, dass eine Reihe von Installations- und Einstellfehlern vermieden werden:

  • Kessel und Heizkessel sind weit voneinander entfernt installiert. Sie müssen nicht nur so dicht wie möglich beieinander installiert werden. Zur Vereinfachung des Einbaus sind die Stutzen jedoch richtig ausgerichtet.
  • Falscher Rohranschluss an das Heizmedium.
  • Falsche Installation der Umwälzpumpe.

Kompetente Installation, Einstellung und Inbetriebnahme sorgen für eine stabile Warmwasserversorgung und ermöglichen die einwandfreie Funktion aller Systeme und Geräte. Dadurch kann die Verschlechterung von Details verhindert und eine vorzeitige Reparatur vermieden werden.

Anschlussplan Kessel

Und wenn Sie kein Gas haben und einen Festbrennstoffkessel installiert haben, wie können Sie dann Wasser erhitzen?? Auch mit einem indirekt beheizten Warmwasserbereiter. Solarkollektoren und -paneele werden immer beliebter. Auch hier wird ein indirekter Warmwasserbereiter verwendet, allerdings bereits mit zwei Wärmetauschern.

Ein Wärmetauscher ist an den Heizkessel angeschlossen, der zweite Wärmetauscher ist an die Solaranlage angeschlossen. Wenn die Sonne scheint, wird das Warmwasser im Heizkessel durch Sonnenenergie erwärmt. Wenn die Sonne nicht scheint, erwärmt der Heizkessel das Warmwasser.

Kessel und Solarkreislauf

Kessel und Solarkreislauf

Sie haben bereits erraten, warum der Name indirekter Warmwasserbereiter. Da die Erwärmung des Wassers im Heizkessel indirekt auf Kosten einer anderen

Warum Heißwasser ansammeln?

Der Hauptgrund ist die unzureichende Heizleistung

Der Verbrauch von Warmwasser ist sehr hoch. Daher haben die Kessel zu Zeiten der Spitzenlast keine ausreichende Kapazität. Aus diesem Grund werden indirekte Warmwasserbereiter verwendet. Sie haben Zeit, mit der geringen Kesselleistung eine ausreichende Menge an heißem Wasser zu speichern.

Wie wählt man einen Warmwasserspeicher je nach Art des Heizelements aus?

Speicher-Wassererhitzer sind mit zwei Arten von Heizelementen ausgestattet – offenen und geschlossenen. Die erste, die auch als nass bezeichnet wird, ist direkt in Wasser eingetaucht und steht in direkter Wechselwirkung mit diesem. Aufgrund der vielen Heiz- und Kühlzyklen bildet sich auf der Oberfläche der freiliegenden Spule unweigerlich Kalk. Seine Bestandteile sind gelöste Wasserhärtesalze, Eisen und Magnesium. Wenn sich Ablagerungen ansammeln, verringern sie den thermischen Wirkungsgrad des Heizelements und beschleunigen darüber hinaus, wie oben erwähnt, Korrosionsprozesse. Aus diesem Grund muss das nasse Heizelement mindestens einmal im Jahr gereinigt werden. Geschlossenes Heizelement, das als Trockenheizelement bezeichnet wird und in einem keramischen Schutzkolben gekapselt ist. Kein direkter Kontakt mit Wasser bedeutet, dass das Heizelement nicht verkalkt und nicht gereinigt werden muss.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Lisa Bauer

    Ein indirekter Warmwasserbereiter ermöglicht die Versorgung des Haushalts mit warmem Wasser, ohne dass dieses direkt durch das Heizsystem erhitzt wird. Stattdessen nutzt er eine externe Wärmequelle, wie beispielsweise Sonnenenergie oder Abwärme eines Ofens. Der Einsatz eines indirekten Warmwasserbereiters kann mehrere Vorteile bieten. Doch was genau ist eine indirekte Heizung? Wie funktioniert sie und welche Kriterien sollte man bei der Auswahl beachten?

    Antworten
    1. Lise Christensen

      Ein indirekter Warmwasserbereiter ist eine Einrichtung, die mit Hilfe einer externen Wärmequelle warmes Wasser für den Haushalt bereitstellt, ohne dass das Heizsystem direkt beteiligt ist. Im Gegensatz zur direkten Heizung, bei der das Wasser direkt durch das Heizsystem erhitzt wird, bezieht ein indirekter Warmwasserbereiter seine Wärme von einer anderen Quelle, wie z.B. Sonnenenergie oder Abwärme eines Ofens.

      Die Funktionsweise eines indirekten Warmwasserbereiters ist relativ simpel: Das Wasser wird durch einen Wärmetauscher geleitet, der mit der externen Wärmequelle verbunden ist. Hier wird das Wasser auf die gewünschte Temperatur erhitzt und anschließend in einem Speicherbehälter gespeichert, um bei Bedarf bereitgestellt zu werden.

      Bei der Auswahl eines indirekten Warmwasserbereiters sollten Kriterien wie die Größe des Speicherbehälters, die Effizienz des Wärmetauschers, die Zuverlässigkeit des Systems und die Art der externen Wärmequelle berücksichtigt werden.

      Insgesamt bieten indirekte Warmwasserbereiter eine effiziente und kostengünstige Möglichkeit, den Haushalt mit warmem Wasser zu versorgen, ohne das Heizsystem zu belasten.

      Antworten
Kommentare hinzufügen