...

Reinigen des Druckkopfes mit den eigenen Händen

Die Druckkopfreinigung wird verwendet, wenn Tinte und Staub die Düsen für die Tintenzufuhr verstopft haben. Dies tritt in der Regel auf, wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wurde – Tonerstaub und langsames Trocknen sind die Folge, und Sie erhalten fehlerhafte Ausdrucke mit unterschiedlichen Mängeln. Die Lösung für das Problem der eingetrockneten Tinte ist die manuelle Spülung des Druckkopfes mit speziellen Flüssigkeiten. Das Verfahren ist nicht sehr kompliziert, erfordert aber einige Sorgfalt und Aufmerksamkeit. Wenn Sie richtig vorgehen und alle Regeln befolgen, wird das Ergebnis ein sauberes Element im Drucker und eine bessere Druckqualität sein.

Wann sollte der Druckkopf gereinigt werden?

Wann der Druckkopf gereinigt werden sollte?

  1. Wenn die Tintendüsen einer oder mehrerer Patronen verschmutzt sind, kann der Farbtoner nicht mehr richtig abgegeben werden. Die Störung wird durch fehlerhaftes Drucken des Düsentests angezeigt, wenn der Drucker Drucke mit Schlieren, die Farbe nicht richtig überträgt (eine Farbe fehlt, wenn die Patrone voll ist) oder das Bild unscharf ist.
    Austausch der Tinte

Canon Servicetechniker sagen, dass die Spülung das letzte Mittel bei der Wartung eines Druckers ist. Andere Ursachen für einen fehlerhaften Druck können Luftblasen, eine falsche Ausrichtung des Druckkopfes, übermäßiger Druck (wenn die CISS-Kannen oberhalb des Druckkopfes installiert sind) oder Verschmutzungen durch Schmutz, Staub oder Ablagerungen sein. Eine weitere Ursache für Druckfehler ist der Ausfall von Piezokristallen bei Überlastung (Epson-Geräte) oder durchgebrannte Heizelemente (HP-Geräte). Bei stark beanspruchten Anwendungen sollte der Druckkopf einmal pro Quartal oder seltener gereinigt werden.

Die Reinigung wird nicht durchgeführt, wenn auf dem LCD-Bildschirm des Druckers Systemfehler angezeigt werden, die darauf hinweisen, dass der Toner verbraucht ist, oder wenn das Kartuschensymbol blinkt.

Schläuche lackieren

Farbschläuche prüfen

Vor nicht allzu langer Zeit gab es im Internet viele Diskussionen über ein solches Servicegerät, wie Ultraschallbad. Kein nachgewiesener Nutzen (unabhängig davon, ob es sich um ein medizinisches Gerät oder ein Gerät zur schonenden Reinigung von Kleinteilen handelt). Wenn man die Experten befragt, sind die Meinungen gemischt, aber meistens negativ. Der erfolgreiche Einsatz eines Ultraschallbades ist unter Handwerkern schwer zu dokumentieren, Beobachtungen deuten jedoch auf eine negative Auswirkung auf den Druckkopf hin (Ausfälle innerhalb von 24 Stunden oder beim ersten Einsatz).

Ultraschallbad

Verwendung eines Ultraschallbades

Wie man eine Reinigungsflüssigkeit auswählt

Eine der nützlichsten Empfehlungen ist vielleicht, die gleiche Marke von Reiniger zu verwenden wie Ihre Tinte. Niemand kennt die genaue Zusammensetzung der Tinte besser als der Hersteller, und daher weiß auch nur dieser, wie sie wirksam und sicher entfernt werden kann. Spezielle Spülmittel sind sicher für Drucker und deren Komponenten. Im Allgemeinen gibt es mehrere Arten von Spülmitteln: Außenreinigung, Entfernung von wasserlöslichen Tinten, pigmentierten Farbstoffen, aggressive Flüssigkeiten zum Ablösen von eingetrockneten Tonern und schweren Verstopfungen.

Universal-Waschmittel RDM Nr.1

Universal-Tintenreinigungsflüssigkeit RDM No.1 für Tintenstrahldrucker und MFPs

Zur Entfernung wasserlöslicher Tinte die folgenden Flüssigkeiten sind geeignet.

  1. Entsalztes Wasser (WWM W01 Specialty Liquid).
  2. destilliertes Wasser.
  3. Eine Lösung aus einer Mischung von destilliertem Wasser und 5-10 % Ammoniak (nicht zu verwechseln mit Ammoniak) im Verhältnis 1-10:1 (das genaue Verhältnis wird experimentell berechnet). Die vorbereitete Ammoniaklösung wird durch ein 0,01-Mikron-Sieb gefiltert.

Pigmentierte Farbstoffe Lösen sich mit anderen Verbindungen auf:

  • Isopropylalkohol;
  • verschiedene Spezialflüssigkeiten.

Neben den Markenreinigern gibt es auch Unternehmen, die verschiedene Flüssigkeiten für bestimmte Zwecke anbieten. Zum Beispiel, WWM verfügt über eine gute Auswahl an Reinigungsmitteln.

  1. Entsalztes Wasser W01.
  2. CL-10-Hochleistungsreiniger.

    CL10

    CL10-Spülflüssigkeit

  3. Reiniger für wasserlösliche Tinte, Oberseite von Epson CL-04 Druckerteilen.
  4. CL-06 Entferner für schwarze oder farbige Pigmenttinte, flüssig.
  5. CL-08 Speziallösung zum Spülen oder Tränken, geeignet für Epson Quick Dry-Tinten.

Es gibt auch ein Analogon, z. B. verwenden Werkstätten seit Jahren gewöhnliches Wasser für diesen Zweck Mr. Muscle Glasreinigungsflüssigkeit. Die Hauptsache ist, die richtige Flüssigkeit für die Tinte zu wählen: wasserlösliche Farbstoffe grün und rosa auf der Basis von Ammoniak (Ammoniak Alkohol), pigmentierte Farbstoffe entfernen blau und orange, Isopropylalkohol basiert.

Um die Wirksamkeit einer Lösung zu erhöhen, sollte sie auf eine Temperatur von 30-60°C erhitzt werden.

Wenn Sie nicht wissen, welche Tinte verwendet wurde, spülen Sie nicht vorschnell. Die falsche Flüssigkeit kann den Druckkopf schnell und dauerhaft beschädigen. Nehmen Sie etwas Tinte und lösen Sie sie in verschiedenen Formulierungen auf (oder in einer, wie Sie wollen). Analysieren Sie nach ein paar Stunden das Ergebnis. Die Einwirkung von destilliertem Wasser auf Pigmentfarbstoffe führt zu einer Ausfällung. Wenn die Flüssigkeit eine gallertartige Konsistenz annimmt, deutet dies auch darauf hin, dass die Reinigungslösung falsch gewählt wurde; die richtige Lösung verflüssigt die Tinte und löst eingetrocknete Tintenklumpen.

Spülen der Tintenkanäle und des Druckkopfes des Druckers

Zum Spülen der Tintenzufuhrkanäle und des Druckkopfes sollte eine Reihe von Werkzeugen zur Verfügung stehen:

  • Reinigungsflüssigkeit (kann im Fachhandel erworben werden);
  • Spritze;
  • Schrauben Sie den Schlauch mit einem Durchmesser auf die Spritze, der es erlaubt, ihn in die Spritze einzuführen.

Um den Druckmechanismus zu reinigen, gehen Sie folgendermaßen vor.

  1. Die Tintenpatronen sollten herausgenommen und auf eine Oberfläche gelegt werden, die nicht verschmutzt werden kann.
    Epson Tintenstrahldrucker-Patronen
  2. Um den Druckmechanismus zu erreichen, müssen Sie Entfernen Sie die obere Abdeckung. Lösen Sie dazu die Schrauben, mit denen er befestigt ist. Der Schlauch kann dann vorsichtig von der Platine entfernt werden, damit der Kopf abgenommen werden kann.
  3. Gießen Sie die Reinigungslösung in eine Spritze und setzen Sie einen Schlauch. Setzen Sie das freie Ende der Patrone gegen den Tinteneinlass und drücken Sie die Flüssigkeit vorsichtig heraus. Es sollte darauf geachtet werden, dass kein Reinigungsmittel verschüttet wird. Um jeden Kanal zu spülen, drücken Sie einfach die Etwa 1 ml Flüssigkeit.
    Waschen des Druckkopfes

  4. Nach ein paar Minuten wird die Flüssigkeit zurückgesaugt. Wenn Sie es richtig gemacht haben, wird es die Farbe der Tinte. Es wird empfohlen, diesen Vorgang für jeden Kanal mehrmals zu wiederholen.
  5. Setzen Sie die Patronen wieder ein.
  6. Fahren Sie nun den Wagen zur Seite und tränken Sie den Druckkopf mit einem in Wasser getränkten Tuch.
  7. Eventuell auf dem Kopf verbliebene Feuchtigkeit oder Reinigungsmittel können mit einem Tuch entfernt werden.
    Entfernen von Flüssigkeitsresten aus dem Drucker
  8. Nach dem Wiedereinbau der Abdeckung sollte eine programmierte Reinigung durchgeführt werden.

Einweichen und Entfernen des Druckkopfes

Wenn die obige Methode nicht hilft, sollte das Druckwerk ausgebaut und eingeweicht werden.

Vor dem Ausbau muss das Gerät vollständig spannungsfrei sein.

  1. Wenn der Drucker ausgeschaltet ist, sollte der Patronenwagen in der Mitte stehen bleiben. Dies wird den Prozess erleichtern.
  2. Die Patronen werden entnommen, dann wird die Druckerabdeckung entfernt und das Farbbandkabel abgetrennt.
    Entfernen von Kassetten aus dem Kassettenwagen
  3. Der Druckkopf ist mit speziellen Haken befestigt, die zum Lösen des Geräts gedrückt werden müssen.
  4. Die Dosen mit dem Reiniger müssen nun auf die Düse gesetzt werden, wo die Farbe angesaugt wird. Und der Druckkopf selbst sollte in einen Krug mit einer kleinen Menge Reiniger gelegt werden. Äußerst wichtig Achten Sie darauf, dass die Flüssigkeit nicht mit der Rückseite der Kontakte in Berührung kommt, Andernfalls wird sie beim Wiedereinbau des Geräts beschädigt. In diesem Fall sollten Sie sie vorsichtig mit einem Tuch abtupfen und prüfen, ob sie trocken sind, bevor Sie sie wieder in den Drucker legen.
  5. Sie sollten den Drucker mindestens 2-3 Stunden lang in der Reinigungsflüssigkeit stehen lassen, aber manchmal kann das Verfahren kann mehrere Tage dauern. Danach wird der Mechanismus wieder eingesetzt und eine Software-Reinigung und ein Testdruck durchgeführt.

Vergessen Sie beim Kauf eines Druckers nicht, dass die Tintenstrahlmodelle keine langen Inaktivitätsphasen vertragen, was dazu führt, dass der Druckkopf gereinigt werden muss. Wenn Sie nicht vorhaben, das Gerät ständig zu benutzen, lohnt es sich, ein Lasermodell zu wählen.

Die Druckkopfreinigung kann ein langwieriger und mühsamer Prozess sein, aber das Verfahren ist relativ einfach. Es ist wichtig, vorsichtig zu sein und die Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, wie z. B. den Drucker vom Netz und vom PC zu trennen, den Druckkopf und die Elektronik vor Feuchtigkeit zu schützen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 4
  1. Gertrud

    Hallo, ich habe den Text gelesen und frage mich, ob es möglich ist, den Druckkopf tatsächlich selbst von Hand zu reinigen. Gibt es spezielle Anleitungen oder Tipps, die Sie empfehlen können? Oder ist es besser, einen Fachmann damit zu beauftragen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
    1. Jørgensen Jakobsen

      Es ist grundsätzlich möglich, den Druckkopf eines Druckers selbst von Hand zu reinigen, jedoch sollte man dabei vorsichtig vorgehen und sich an die Anleitungen des Herstellers halten. Meist reicht es aus, den Druckkopf mit einem weichen Tuch und etwas Reinigungsflüssigkeit zu säubern. Wenn das nicht ausreicht, gibt es spezielle Reinigungssets oder -patronen, die verwendet werden können. Es ist jedoch ratsam, im Zweifelsfall einen Fachmann hinzuzuziehen, um Schäden am Drucker zu vermeiden.

      Antworten
      1. Lukas Larsen

        Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Druckermodelle über einen manuell reinigbaren Druckkopf verfügen. Einige modernere Drucker verfügen über selbstreinigende Funktionen, die automatisch für die nötige Wartung sorgen. In jedem Fall sollte man regelmäßig auf die Druckqualität achten und gegebenenfalls eine Reinigung durchführen, um ein optimales Druckergebnis zu gewährleisten.

        Antworten
  2. Markus Klein

    Kann jemand mir bitte erklären, wie man den Druckkopf mit den eigenen Händen reinigt? Gibt es bestimmte Schritte oder Werkzeuge, die dafür benötigt werden? Ich bin mir unsicher und möchte nichts beschädigen. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen