...

Reinigung des Gaswarmwasserbereiters mit den eigenen Händen

In Regionen mit Erdgas ist es am besten, einen Warmwasserbereiter zu installieren, der mit diesem Brennstoff betrieben wird. Es ist bequem und preiswert und kann lange halten, vor allem, wenn das Gerät auch gepflegt wird. Der Wärmetauscher der Gasheizung sollte mindestens einmal jährlich gereinigt werden. Einige Arbeiten in diesem Fall können Sie selbst durchführen, aber Sie müssen wissen, wie Sie den Gaskessel richtig und gründlich reinigen.

Die Ursachen für die Verschmutzung von Gasgeräten

Dieses Gerät ist ein Doppelzweck-Haushaltsgerät (wasser- und gasbetrieben). Folglich können Probleme an zwei Fronten gleichzeitig auftreten.

  1. Durch hartes Wasser können sich die im Wasser enthaltenen Salze an den Wänden der Rohre, die zum Heizgerät führen, ablagern in Form von Kalkablagerungen. Die Verstopfung „trägt“ zur ungleichmäßigen Verteilung des Wassers bei, bis hin zur vollständigen Unterbrechung des Wasserflusses.
  2. Der Gasanteil der Einheit reichert sich im Endprodukt an – Ruß. Auch die Flammensperre ist verschmutzt. Ruß verringert den normalen Luftzug. Wenn unter dem Stahlgehäuse des Geräts Rußflocken herausfallen, wird das Problem als „Funktionsstörung“ bezeichnet.
Konstruktion des Warmwasserbereiters

Die Konstruktion des Gasbrenners

Anzeichen für eine dringende Reinigung des Heizgeräts

Es gibt einige Warnzeichen, die den Besitzer veranlassen sollten, die Maschine so schnell wie möglich zu reinigen:

  • auf die Brennerzündung zu schlagen (übrigens eine beliebte „Krankheit“ beim Bosch WR 10-2B, wie Nutzer berichten);
  • schaltet sich der Brenner sehr schnell ab;
  • Rußreste unter der Verkleidung zu entfernen;
    Entkalkung
  • Spülen Sie die Rohrschlange der Gastherme auf eventuelle Verkrustungen.

Jede dieser Maßnahmen hat ihre eigenen spezifischen Merkmale. Die eigenhändige Reinigung der Gastherme setzt voraus, dass zunächst die Wasser- und Gaszufuhr abgestellt wird.

Warum tritt Ruß auf?

Natürlich wäre es ideal, einen Fachmann hinzuzuziehen, aber die Rußentfernung ist oft auch mit den eigenen Händen möglich. umso mehr, wenn sie verstopft Öffnungen der Düsen – Sie können es leicht mit einer Metallbürste oder einem feinen Draht reinigen. Nutzer des Bosch WR 13-2P beklagen zum Beispiel, dass die Düsen dieses Modells sehr schnell verstopfen, ebenso wie der Zünder (was angesichts des anständigen Preises, den der Hersteller für das Gerät verlangt, unangenehm ist).

Das ist übrigens nicht das einzige Problem mit dem Zünder einer bekannten Marke: Beim Bosch WR 15-2P zum Beispiel geht er häufig aus Gründen aus, die nichts mit Schmutz zu tun haben. Wenden Sie sich in diesem Fall an eine Kundendienststelle.

Ruß kann die Entstehung und Ein Leck in der Gasversorgungsleitung. Der Benutzer wird keinen gefährlichen Geruch wahrnehmen, und die Ausgasung ist minimal. Die Anschlüsse werden mit einer Bürste und Seifenlauge überprüft. Blasen weisen auf ein Problem hin – ein Gasfachmann sollte sofort hinzugezogen werden.

Abklemmen der Leitung

 

  • Zur weiteren Demontage werden die unverlierbaren Muttern abgeschraubt – nun kann die Baugruppe leicht herausgezogen werden. Andere Teile werden jedoch mit entfernt. Wenn Sie unsicher sind, was zu tun ist, sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen.
  • Bringen Sie das abgebaute Teil ins Badezimmer. Durch die Einnahme von eine langstielige Bürste und Reinigungsmittel, Spülen des Wärmetauschers.
  • Der Wiedereinbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Die Rohre müssen mit neuen Dichtungen versehen werden.
  • Bevor Sie loslegen, stellen Sie sicher, dass Sie Dichtheitsprüfung. Die Wasserversorgung füllt den Inhalt des Gaswärmetauschers. Nach dem Schließen der Armatur müssen alle Anschlüsse auf Dichtheit überprüft werden. Wenn nirgendwo ein Leck vorhanden ist, können Sie das Gasventil öffnen und das Gerät im normalen Betriebsmodus starten.
    Spülen des Wärmetauschers

 

Diese Maßnahme sollte jährlich und nicht nur im Notfall durchgeführt werden.

Reinigung des Wassereinlasssystems

Dieses Gerät enthält ein Sieb, das verhindert, dass grobe Rost- und Schlammpartikel die Rohre verstopfen. Es ist wichtig zu prüfen Membranspannung – Dieses Teil stellt automatisch die Gasversorgung sicher, wenn der Wasserhahn aufgedreht wird.

Sie müssen diesen Betriebsalgorithmus befolgen:

  1. Entfernen Sie die Einheit aus dem Gerät.
  2. Schrauben Sie das Schraubteil ab und öffnen Sie das Gehäuse.
  3. Reinigen Sie den Filter, indem Sie ihn unter einen starken Wasserstrahl halten.
  4. Jetzt ist es an der Zeit, die Membran zu überprüfen. Konvex zeigt an, dass es das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat – es ist besser, es durch eine Silikonversion zu ersetzen.
  5. Verschließen Sie nun die Kappe des Wasserzulaufanschlusses durch Anziehen der Schrauben. Auf diese Weise wird die Membran gleichmäßig gespannt.

Bei der Reinigung einer Gastherme sind also zwei wichtige Aspekte zu beachten: Bei Gas können Sie nur die Düsen selbst reinigen. In anderen Fällen muss ein Spezialist hinzugezogen werden. Der Sanitärbereich hingegen kann unabhängig davon gehandhabt werden. Es ist nur wichtig, dass Sie die Regeln und Empfehlungen für den Betrieb Ihres Geräts befolgen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Roswitha

    Könnten Sie mir bitte erklären, wie die Reinigung des Gaswarmwasserbereiters mit den eigenen Händen durchgeführt werden kann? Gibt es bestimmte Schritte oder Sicherheitsvorkehrungen, die beim Reinigungsprozess beachtet werden müssen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
  2. Jonas Klein

    Kann ich den Gaswarmwasserbereiter sicher selbst reinigen oder sollte ich lieber einen Fachmann damit beauftragen? Gibt es spezielle Sicherheitsvorkehrungen, die ich beachten muss?

    Antworten
Kommentare hinzufügen