Handgefertigte Stichsägenreparaturen

Ein Werkzeug wie die Stichsäge darf nicht unterschätzt werden. Dieses produktive und robuste Gerät ermöglicht das Schneiden von Blechen, Holz mit einer Dicke von über 50 mm, Metallen und Legierungen. Trotz ihrer kompakten Größe und einfachen Handhabung ist die Elektrozange ein ziemlich anspruchsvolles Gerät. Es kann aufgrund von Verschleiß oder unsachgemäßem Gebrauch zu Fehlfunktionen kommen. Einschließlich derjenigen, die sich direkt auf die Qualität des Schnitts auswirken.

Wie es funktioniert

Das Funktionsprinzip der Stichsäge ist ganz einfach. Der Hauptpendelmechanismus hat die Aufgabe, die Drehung der Motorwelle in eine Hin- und Herbewegung der Stange umzuwandeln, auf der die Säge montiert ist. Die Maschine besteht aus den folgenden wesentlichen Komponenten.

  1. Motorsteuerung. Im einfachsten Fall besteht sie aus einer kombinierten Starttaste. Dieser verfügt über eine Verriegelungsvorrichtung und einen Geschwindigkeitsregler. Letzteres kann in die Stichsäge eingebaut oder extern sein.
  2. Elektromotor. Dies ist die Hauptkomponente, die elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt.
  3. Lüftungsgerät. In der Regel in Form einer auf der Motorwelle montierten Paddelhülse.
  4. Schneckenmontage. Besteht aus einer Hülse mit spiralförmigen Nasen auf der Motorwelle und einem Pendelzahnrad.
  5. Pendelmechanismus. Seine konstruktive Lösung kann entweder sehr einfach sein oder mit einer erhöhten Lebensdauer in einem teuren Werkzeug.
  6. Stamm, Vertikale Bewegung, wobei die Säge die Stichsäge an einem Ende befestigt.
  7. Hilfskonstruktionen für die Führung. Das ist die Stützrolle der Säge, das Pendelsystem, die Werkzeugbasis, mit der Sie die Neigung des Schnitts einstellen können.
Stichsägemontage

Typischer Aufbau einer Stichsäge

Trotz der scheinbaren Komplexität funktioniert dies ganz einfach. Beim Einschalten beginnt sich der Motor zu drehen. Die Muffe auf ihrer Welle, die Teil der Schneckeneinheit ist, überträgt die Kraft auf das Ritzel des Pendelmechanismus. Letzterer dreht sich im Verhältnis zum Motor mit einer viel geringeren Geschwindigkeit. Aber im gleichen Verhältnis mit hohem Drehmoment.

Das Pendel ist auch recht einfach zu verstehen. Im Allgemeinen handelt es sich um das koaxiale Antriebsritzel und die Wechselwirkungsplatte mit der Spindel. In der einfachsten Konfiguration hat die letztere zwei Schlüsselpunkte. Dies ist die Drehachse und der Drehpunkt, der vertikal um die Hälfte des Sägehubs des Werkzeugs versetzt ist.

Die Pendelstange wird auf folgende Weise hin- und herbewegt: Der zweite Schlüsselpunkt wird durch die Drehung der Pendelplatte bewegt. Dies geschieht in zwei Richtungen, horizontal und vertikal. Über eine Pleuelstange, eine Metallplatte, wird die Kraft auf die Spindel übertragen. Letztere können sich nur vertikal zwischen horizontalen Anschlägen bewegen.

Stichsägebetrieb

Laminat schneiden mit einer elektrischen Stichsäge

Die Funktionsweise einer elektrischen Stichsäge ist einfach. Der Bediener führt das Sägeblatt in Richtung des künftigen Schnitts. Damit die Säge genau funktioniert, muss sie wird horizontal mit der Stützrolle verriegelt. Es gibt eine Aussparung, durch die sich das Schneidewerkzeug vertikal bewegt.

Mechanische Defekte

Die Schwierigkeiten, die bei einer längeren Nutzung der Stichsäge auftreten, lassen sich grob in geplante und Notfallsituationen unterteilen. die ersten sind hauptsächlich auf den normalen Verschleiß der Graphitbürsten am Motor zurückzuführen. In Notsituationen kommt es zu allen Arten von Brüchen von Werkzeugkomponenten oder -teilen. Schauen wir uns einige typische Fälle an.

Die Säge schwenkt seitlich und der Schnitt ist nicht gerade

Dieses Problem wird häufiger von unerfahrenen Benutzern verursacht. Es gibt zwei grundlegende Regeln, die gebrochen werden können. Der erste ist offensichtlich. Die Säge muss scharf sein, eine für das Material geeignete Zahnkonfiguration aufweisen und korrekt in der Spannvorrichtung eingespannt sein. Nicht jeder kennt das zweite Prinzip. der Stichsägenkörper muss in Schnittrichtung positioniert werden. Ähnliche Kräfte wirken auf seine Vorwärtsbewegung ein. Und letztere sollten idealerweise minimal sein. D.h. auf dem Werkzeug es darf kein Druck ausgeübt werden. Eine gerade Linie und ein 90-Grad-Winkel zwischen den Schnittebenen ergeben sich von selbst, wenn die Säge Zeit hat, das zu schneidende Material mühelos zu entfernen.

Es gibt auch mechanische Ursachen für die Durchbiegung der Säge. Siehe Sequentielles Spiel an der Umlenkrolle. Ist er signifikant, wird das komplette Bauteil oder die Baugruppe ersetzt. Es wird auch geprüft Verriegelungssperre die Säge auf der Spindel. Sie muss diese nahe an die Stützrolle heranführen, wobei die Klinge senkrecht zu ihrer Achse gehalten wird.

Stützrolle für Stichsäge

Wenn die Säge schwenkt, sollte die Stützrolle der Säge überprüft werden

Das größte Problem ist Abnutzung der Spindel oder sein horizontaler Verschiebungsbegrenzer. Schäden an Teilen können nur nach Demontage des Gehäuses festgestellt werden. wenn das Entfernen von Schmutz im Pendelblock das Problem nicht löst, muss die Stange ersetzt werden.

Vibration und Lärm

Wenn das Werkzeug schwer zu halten ist und Geräusche macht – beginnen Sie mit dem Schneckengetriebe. Dies ist ein großes Ritzel oder eine Pleuelstange des Pendelmechanismus, eine Hülse mit spiralförmigen Nasen auf der Motorwelle. Vibrationen und Geräusche werden durch ausgeschlagene Zähne oder eine übermäßige Ansammlung von Schmutz, vermischt mit altem Schmiermittel, verursacht. Wenn keine sichtbaren Schäden an den Schneckenradkomponenten vorhanden sind, muss das Werkzeug gereinigt und geschmiert werden.

Ruckartige Stöße

Wenn die Stichsäge während der Arbeit in der Handfläche brennt, ist dies ein klares Zeichen dafür, dass Probleme mit dem Pendelgelenk. Die Ursache ist wahrscheinlich ein beschädigtes Schneckengetriebe. Rundlauf wird selten durch Verformungen der Pleuelstangen verursacht. Und noch seltener aufgrund von Schmutzansammlungen. Letztere müssen jedoch zuerst entfernt werden. Insbesondere beim Schneckenradgetriebe.

Puzzlediagramm

Schmutz im Schneckengetriebe kann zu Fehlfunktionen des Werkzeugs führen

Fehler im Klingenhalter

Viele moderne Stichsägen sind mit ein paar zusätzlichen Funktionen ausgestattet, die ihre Schwachstellen sind. Bei einigen Modellen muss zum Beispiel der Sägeblatthalter häufig repariert werden.

  • Schnelles Einspannen, die dem Bediener alles abnimmt: einfach den Hebel umlegen, die Klinge einsetzen und loslegen. Mit der Zeit lockert sich die Konstruktion und die Halterungen verschlechtern sich. Leider können die meisten dieser Klammern nicht repariert werden und müssen ersetzt werden.
  • Leichte Schraubbefestigung – ein echtes Problem für Besitzer von Werkzeugen der unteren und mittleren Preisklasse. Das Heftklammerkissen aus unbeständigen Legierungen hat eine geringe Festigkeit, Splitter und Schrauben brechen den Sitz. Die Reparatur ist einfach eine Frage der Herstellung eines geeigneten Produkts aus massivem Stahl, da jedes Billigwerkzeugsortiment oft eine andere Konfiguration des Sägeblatthalters hat.

Wenn die Stichsäge jedoch eine klassische Verschraubung hat, ist es nicht schwierig, diese zu reparieren. Dies ist ein robustes und bewährtes Gerät, Sie können Kreuzschlitzschraubendreher oder Schraubenschlüssel verwenden. Klemmblöcke sind Standard, es ist nicht schwierig, Ersatz für ein extrem abgenutztes Teil zu finden. Es gibt ein Problem mit dem Gewindeverschleiß, aber es ist möglich, neue Gewinde zu schneiden.

Elektrische Störungen

Fehler im Motor und in den elektrischen Komponenten der Stichsäge können viele verschiedene Folgen haben. Es gibt eine Liste mit typischen Fehlern.

Die Bürsten sprühen Funken

Die Graphitbürsten, die die Spannung auf den Rotor des Motors übertragen, unterliegen einem gewissen Verschleiß. Es ist ein geplantes Phänomen. Daher ist bei Funkenbildung im Werkzeugkörper eine unvollständige Leistungsabgabe ausreichend Ersetzen Sie ein Bürstenpaar. Die meisten Stichsägen sind mit Schnellspannvorrichtungen ausgestattet.

Stichsägebürste

Die Graphitbürsten nutzen sich mit der Zeit ab und müssen ersetzt werden

Keuchen

Wenn die Stichsäge auch im Leerlauf keine stabile Geschwindigkeit beibehält, beim Wechsel der Gehäuseposition kurz stehen bleibt, sollten alle Kabelbefestigungspunkte auf ihre Unversehrtheit überprüft werden. Vor allem, wenn solche Fehler von einem Brandgeruch begleitet werden. Dazu wird das Gehäuse geöffnet und die die Verkabelung überprüfen, Achten Sie besonders auf die Motoranschlusspunkte und den Startknopf.

das zerlegte Puzzle

Um die Verdrahtung zu überprüfen, sollte das Gehäuse des Geräts geöffnet werden

Säge stoppt unter Last

Das Blockieren des Motorrotors unter Last wird durch eine teilweise Beschädigung der Motorwicklungen verursacht. Die häufigsten sind Kurzschluss. In diesem Fall ist der Motor sehr heiß. Die Behebung dieses Fehlers ist kompliziert. Dies könnte eine Neuwicklung des Motors oder ein kompletter Austausch des Motors durch einen neuen Motor mit korrekter Verkabelung sein. Ein Multimeter sollte in der Lage sein, Fehler zwischen den Windungen durch Messung des Wicklungswiderstands zu erkennen.

Wendelfehler

Sie können dies mit einem Multimeter feststellen

Abschließend sei noch auf einen Fehler hingewiesen, der in allen Bedienungsanleitungen für Stichsägen aufgeführt ist: Das Gerät lässt sich nicht einschalten. In diesem Fall ist es ratsam zu prüfen, ob die richtigen Bürsten verwendet werden Spannung in der Steckdose und Unversehrtheit des Stromversorgungskabels. Und machen Sie die gleiche Arbeit wie wenn der Motor anfängt zu schwimmen. Wenn dies nicht hilft, müssen Sie einen qualifizierten Elektriker beauftragen.

Schritte zur Reparatur

Es ist nicht schwer, das Werkzeug zu zerlegen. Das Gehäuse lässt sich in zwei Hälften teilen und ermöglicht so den Zugang zu allen Teilen der Mechanik. Als erstes muss der Schmutz entfernt und das Fett ersetzt werden, danach kann mit der Reparatur begonnen werden.

Kolbenstangenbuchsen austauschen

Bitte beachten Sie, dass in den Geschäften keine Ersatzteile erhältlich sind. Sie können das entsprechende Teil finden, indem Sie ein kaputtes Werkzeug auf einem Flohmarkt kaufen. Teile aus anderen Maschinen sind oft geeignet. Stichsägen mit kreisförmigem Wellenaustritt sind zum Beispiel am einfachsten zu reparieren. Auswahl der Rundbuchse, ggf. Vergrößerung des Innendurchmessers durch Verjüngung. Diese Reparatur ermöglicht die Beseitigung von Rundlauf und Spiel, wodurch die Qualität des Schnitts verbessert wird.

Falls erforderlich, werden auch spezielle Aderendhülsen angefertigt (je nach Stichsägenmodell). Kupferfolie kann beim Einbau in das Gehäuse als kleine Pads verwendet werden.

Ersatz des Vorbaus

Bei billigen Stichsägen ist die Spindel eine dünne, komplizierte Metallplatte. Es kann bei übermäßiger Krafteinwirkung einfach platzen. Es ist austauschbar, einige Stichsägen sind mit anderen Modellen kompatibel. Nehmen Sie das Gerät vorsichtig auseinander und fixieren Sie den Vorgang auf einem Foto, um es wieder zusammenzubauen. Bringen Sie dann das entfernte Teil auf den Markt oder in ein Geschäft. Dann montieren und schmieren.

Die Stichsäge Stiel

Stamm der Stichsäge

Austausch der Bürste

Die meisten Stichsägen, es sei denn, sie sind preisgünstig, werden geliefert mit Paar Abzieher. Um die Komponenten zu wechseln, genügt es, das Gehäuse zu öffnen. Auf der Rückseite des Motors, auf dem Kontaktblock, sehen Sie sie sofort. Die Reparatur ist einfach: Die alten Teile werden vorsichtig entfernt, die Kontaktflächen werden von Staub befreit und mit Alkohol abgewischt. Danach ist es ausreichend, neue Bürsten zu installieren.

Ersetzen des Startknopfes durch einen Geschwindigkeitsregler

Sie können ein Ersatzteil im Fachhandel oder in Ersatzteilläden für elektronische Geräte kaufen. Der Körper der Stichsäge öffnet sich und das Stichsägeteil wird vom Kabel befreit. Dies geschieht häufig, nachdem die Schrauben der Klemmen herausgedreht wurden. Die Verwendung eines Lötkolbens ist nicht erforderlich. Nach dem Ausbau des alten Teils wird das neue Teil montiert und angeschlossen.

Es ist besser, das Gehäuse zu zerlegen und den Knopf zu entfernen, bevor Sie in den Laden gehen, um genau das gleiche Teil zu kaufen.

Stichsägen-Startknopf

Stichsägen-Startknopf

Ein relativ seltener Fehler ist der Ausfall der Thermosicherung des Motors. Das Teil wird ersetzt. Es kann zu Lichtbogenbildung kommen, was nicht nur auf eine hohe Belastung, sondern auch auf Verschleiß der Bürsten und mangelnde Schmierung hinweist. Regelmäßige Wartung ist also der Schlüssel zum zuverlässigen Betrieb der Stichsäge.

Schlussfolgerung

Bei der Durchführung von Reparaturen sind die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Die Stichsäge muss vom Stromnetz getrennt werden. Überprüfen Sie zunächst die Funktionsfähigkeit und den Zustand des Netzkabels, des Steckers, des Kontakts in der Steckdose. Einige Stichsägen sind mit einer Sicherung ausgestattet, die sich im Stecker befindet. Auch dieser Teil sollte auf seine Funktionstüchtigkeit hin überprüft werden.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 3
  1. Annemarie

    Könnten Sie bitte weitere Informationen zur handgefertigten Stichsägenreparatur bereitstellen? Wie hoch sind die Reparaturkosten und wie lange dauert es in der Regel, bis die Reparatur abgeschlossen ist?

    Antworten
  2. Matthias Schreiber

    Können Sie mir bitte mehr Informationen zu handgefertigten Stichsägenreparaturen geben? Wo kann ich diese Dienstleistung finden und wie hoch sind in der Regel die Kosten dafür? Außerdem würde ich gerne wissen, wie lange die Reparatur dauert und ob es eine Garantie auf die durchgeführten Arbeiten gibt. Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!

    Antworten
    1. Theodor Hansen

      Handgefertigte Stichsägenreparaturen werden von spezialisierten Werkstätten oder Handwerkern angeboten. Die Kosten für solche Reparaturen variieren je nach Schaden und Aufwand, können jedoch in der Regel telefonisch oder per E-Mail erfragt werden. Die Dauer der Reparatur hängt ebenfalls vom Schaden ab, es kann jedoch einige Tage oder Wochen dauern. Viele Werkstätten bieten eine Garantie auf die durchgeführten Arbeiten, die üblicherweise einige Monate beträgt. Um eine Werkstatt in Ihrer Nähe zu finden, empfehle ich eine Internetrecherche oder den Besuch eines örtlichen Handwerksbetriebs. Viel Erfolg bei der Suche!

      Antworten
Kommentare hinzufügen