Funktionsprinzip der verschiedenen Arten von Diesel-Heißluftgebläsen

Wenn Sie die Werkstatt (Laden, Garage, Hütte, Hangar) beheizen müssen, oder Sie können im Winter wegen der niedrigen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit im Gebäude keine Reparaturen durchführen, oder Ihr Auto springt bei starkem Frost nicht an, dann sind die Diesel-Heizpistolen in diesem Fall unverzichtbar.

Allgemeines Funktionsprinzip

Eine Heißluftpistole ist im Grunde genommen ein Wärmeerzeuger für die Beheizung von Räumen. Er erhitzt den Luftstrom durch die Verbrennung von flüssigem Brennstoff. Er besteht aus einem Zylinder mit integriertem Ventilator, Pumpe, Düse und Brenner. Ganz unten befindet sich ein Kraftstofftank. Das Funktionsprinzip einer Diesel-Heißluftpistole ist einfach:

  • Der Kraftstoff wird vom Tank zur Düse gepumpt;
  • Ein brennbares Gemisch tritt unter Druck aus der Düse aus;
  • wird der Brennstoff in der Kammer gezündet;
  • Ein Gebläse pumpt Luft durch den Zylinder;
  • Am Ausgang erhalten wir einen Strahl sehr heißer Luft.

Bei einer Heißluftpistole für Dieselkraftstoff gibt es zwei Arten:

  1. direkt befeuerte Heizung.
  2. Indirekt befeuerter Wärmeerzeuger.

Direkte und indirekte Heizpistole

Indirektes Heizgerät

Indirekt befeuerte Diesel-Heißluftgebläse werden für die gleichen Anwendungen eingesetzt wie Systeme mit geradem Durchfluss. Durch die Ableitung der Abgase ins Freie wird der Einsatzbereich jedoch erheblich erweitert:

  • in der Konstruktion;
  • Landwirtschaft;
  • EMERGENCY;
  • in Produktionshallen;
  • zum Trocknen von Gips (Kitt) während der kalten Jahreszeit;
  • Vorwärmen des Betons;
  • Fassadentrocknung bei Verkleidungsanwendungen;
  • um die Schützengräben aufzuwärmen;
  • Heizung in Gewächshäusern, Farmen in der Viehzucht;
  • Raumheizung und mehr.

Die Konstruktion von Diesel-Wärmekanonen mit Abgassystem enthält eine geschlossene Kammer, in der der Brennstoff verbrennt, und einen Schornstein. Der Kraftstoff wird an der Düse unter Druck gesetzt; in der Brennkammer wird er zu einem Aerosol zerstäubt und gezündet. Ein Ventilator bläst Luft in das Gerät. Um die Verbrennung zu unterstützen, gelangt ein Teil der Luft durch die hinteren Öffnungen in den Brennraum. Der Rest des Stroms bewegt sich zwischen dem Gehäuse des Kanalheizers und der Brennkammer, wo er sich erhitzt. Der Rauch entweicht über einen Schornstein aus der Kammer und wird unter Umgehung des Raumes nach außen geleitet.

Die Verwendung solcher Diesel-Heizgeräte ist für die Beheizung von Garagen, Räumen, in denen sich Personen aufhalten, und Pavillons zulässig. Aber die Heizung verbrennt während des Betriebs Sauerstoff, so dass Sie für Belüftung sorgen seinen Verlust zu kompensieren.

Multi-Brennstoff-Wärmeerzeuger

Eine Heißluftpistole für flüssigen Brennstoff kann auch für mehrere Brennstoffe geeignet sein. Das bedeutet, dass das Gerät mit Altöl, Benzin, Dieselkraftstoff, Paraffin. Diese Art von Heizung wird häufig in Gebieten verwendet, in denen eine ausreichende Menge an Öl oder Abfallprodukten vorhanden ist. Dabei kann es sich um Treibstoffdepots, Fuhrparks oder Tankstellen handeln. Dadurch wird das Problem der Entsorgung von Brennstoff- und Schmiermittelabfällen gelöst, und es wird Wärme gewonnen kostenlos.

Schematische Darstellung eines Generators

Dieselgetriebene Infrarotpistolen

Ein flüssigkeitsbetriebener Infrarotheizer beheizt große Flächen kostengünstig und effizient. Kann auch im Freien verwendet werden. Diese Art von Wärmeerzeuger erwärmt die Objekte, auf die er gerichtet ist. Die Luft wird durch die Strahlen erwärmt und die Höhe der Decken im Raum spielt keine große Rolle. Diese Merkmale ermöglichen erhebliche Kraftstoffeinsparungen.

Mit dieser Eigenschaft ist es für die punktuelle Erwärmung von Objekten im Freien geeignet.

Rechteckige Kanone

Für die punktuelle Erwärmung von Objekten oder Raumbereichen ist eine zylindrische Form am besten geeignet.

Stationäre Kanone

Stationäre Pistole

  • Heizverfahren. Der Luftstrom kann direkt oder indirekt beheizt werden. Wichtig, wenn das Heizgerät in Räumen mit Menschen oder Tieren verwendet wird.
  • Verwendete Kraftstoffarten. Das brennbare Gemisch muss entsprechend der spezifischen Situation und der Zweckmäßigkeit seiner Verwendung ausgewählt werden.
  • Geräuschpegel. Einige Leichtölerhitzer (hohe Leistung) sind aufgrund der Geräuschentwicklung nicht für kleine Räume geeignet.
  • Leistung des Geräts. Dies ist ein Parameter, der bei der Auswahl einer Diesel-Heißluftpistole berücksichtigt werden muss. Sie beeinflusst, wie gut der Raum geheizt oder getrocknet wird. Weitere Informationen über die Ausgabe erhalten Sie in der Gerätebeschreibung.
  • Die meisten Heißluftpistolen haben einen Griff Temperaturanpassung, Ein Heizlüfter mit einem einstellbaren Heizlüfter, der zur Einstellung der Raumtemperatur verwendet und dann ausgeschaltet werden kann. Das Gerät schaltet sich nicht ein, wenn die Raumtemperaturanzeige niedriger als die Raumtemperatur eingestellt ist. Dieselheizungen sind außerdem ausgestattet mit Mit einem Überhitzungsschutzsystem.

    Wie die Leistung der Heißluftpistole berechnet wird

    Die Heizleistung des Geräts wird nach folgender Formel berechnet V * T * K = kcal/h, wobei

    • V – Volumen des Raums (Breite * Länge * Höhe), in m3;
    • T ist die Differenz zwischen der Außen- und Innentemperatur des Gebäudes in Grad Celsius;
    • K – Wärmeabgabefaktor.

    Die Koeffizientenwerte werden für verschiedene Arten von Räumen festgelegt:

    • 3,0 bis 4,0 – Raum ohne Wärmedämmung, z. B. Holz- oder Blechkonstruktion;
    • 2,0 bis 2,9 – Raum mit schlechter Isolierung. Ein einfaches, gemauertes Gebäude aus einem Ziegelstein;
    • 1,0 bis 1,9 – Gebäude mit mittlerem Wärmeschutzniveau (2 Ziegelsteine, Mauerwerk und wenige Fenster, Standarddach);
    • 0,6 bis 0,9 – Gebäude mit hoher Wärmedämmung. Backsteinstruktur mit doppelter Isolierung. Doppelverglasung an den Fenstern. Die Bodenplatte ist dick genug. Für die Isolierung des Daches wurde hochwertiges Material verwendet.

    Ein Beispiel für die Berechnung der Leistung einer Diesel-Heißluftpistole:

    • V = 150 m3;
    • T = 29°C (Außentemperatur -10°C, Innentemperatur +19°C, die Differenz beträgt +29°C)
    • K = 2 (einschaliges Mauerwerk);

    Füllen Sie die Formel aus: 150 * 29 * 2 = 8700 kcal/h, wobei 1kWh = 860 kcal/h. Also: 8700 / 860 = 10.116 kWh. Wir haben daher herausgefunden, dass eine mit Flüssigbrennstoff betriebene Heißluftpistole mit einer Mindestleistung von 10 kWh erforderlich ist, um dieses Gebäude zu beheizen. Es wird empfohlen, ein Gerät mit etwas mehr Leistung zu kaufen.

    Vorteile von Diesel-Wärmeerzeugern

    Die Verwendung von Diesel-Heißluftgebläsen hat mehrere positive Aspekte:

    • hervorragende Leistungseigenschaften;
    • Wartungsfreundlichkeit;
    • Die Leistung kann bis zu 230 kW betragen;
    • sehr niedriger Kraftstoffverbrauch;
    • Autonomer Betrieb von mehr als 10 Stunden;
    • funktioniert gut bei niedrigen Temperaturen;
    • Schnelles Beheizen von großen Räumen.

    Aufgrund der oben genannten positiven Punkte können wir mit Sicherheit sagen, dass die Heißluftpistole das effektivste Gerät zum Heizen von Wohn- und Industrieräumen ist.

    Diesen Artikel bewerten
    ( Noch keine Bewertungen )
    Klauss Shwab

    Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

    Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
    Comments: 3
    1. Florian Braun

      Kannst du bitte das Funktionsprinzip der verschiedenen Arten von Diesel-Heißluftgebläsen erklären? Ich bin daran interessiert, mehr über diese Technologie zu erfahren und wie sie funktioniert.

      Antworten
      1. David Christensen

        Ja, gerne! Es gibt verschiedene Arten von Diesel-Heißluftgebläsen, aber sie funktionieren alle nach einem ähnlichen Prinzip. Bei diesen Geräten wird Dieselkraftstoff als Brennstoff verwendet, der in einem Tank gespeichert und über eine Einspritzpumpe in den Verbrennungsraum geleitet wird. Dort wird der Dieselkraftstoff durch eine Zündung entzündet, um eine kontrollierte Verbrennung zu erzeugen.

        Die erzeugte Hitze wird dann von einem Wärmetauscher aufgenommen und an die Luft übertragen, die in das Gerät eingesogen wird. Diese erhitzte Luft wird dann über einen Auslasskanal ausgestoßen und in den Raum oder das zu erwärmende Objekt geleitet. Auf diese Weise kann ein Diesel-Heißluftgebläse effizient Wärme erzeugen und den Raum oder das Objekt schnell erwärmen.

        Es gibt verschiedene Ausführungen dieser Gebläse, die sich in Größe, Leistung und Effizienz unterscheiden. Einige Modelle verwenden Ventilatoren oder Gebläser, um die Luftzirkulation zu verbessern und die Wärmeabgabe zu optimieren. Andere verfügen über verschiedene Einstellungen, mit denen die Leistung und die Temperatur des ausgeblasenen Luftstroms angepasst werden können.

        Diesel-Heißluftgebläse werden häufig in industriellen Anwendungen, Baustellen oder beim Beheizen von großen Räumen eingesetzt. Sie bieten eine praktische Lösung, um schnell und effizient eine große Menge warmer Luft zu erzeugen und so für angenehme Raumtemperaturen oder optimale Bedingungen in industriellen Prozessen zu sorgen.

        Antworten
        1. Birgit

          Ja, Diesel-Heißluftgebläse sind eine effiziente Möglichkeit, um schnell und effektiv Wärme zu erzeugen. Sie funktionieren, indem Dieselkraftstoff verbrannt wird, um die Luft zu erwärmen, die dann in den Raum oder das zu erwärmende Objekt geleitet wird. Diese Gebläse gibt es in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Leistungsstufen und Einstellungen zur optimalen Anpassung der Wärmeabgabe. Sie werden oft in industriellen Anwendungen, auf Baustellen oder zur Beheizung großer Räume eingesetzt. Insgesamt bieten Diesel-Heißluftgebläse eine praktische und effiziente Lösung, um schnell und zuverlässig für angenehme Temperaturen zu sorgen.

          Antworten
    Kommentare hinzufügen