...

Do-it-yourself-Reparatur von Diesel-Heißluftgebläsen

Diese Produkte werden für die Beheizung von privaten Garagen, Werkstätten, Nutz- und Lagerräumen, Baustellen – also dort, wo man nicht wohnt – verwendet. Bei einem Bruch von Diesel-Heizpistolen kann eine Diagnose gestellt, die Fehlerursache ermittelt und das Gerät repariert werden.

Funktionsprinzip

Diese Waffen werden wegen der prinzipiellen Ähnlichkeit oft als Heizgeräte bezeichnet, weisen aber gewisse Unterschiede auf. Sie funktionieren auf die gleiche Weise wie andere ähnliche Produkte: Die Luft strömt mit Hilfe eines Gebläses um den Körper der Brennkammer herum und erwärmt den Raum.

Wie eine Heißluftpistole funktioniert

Wie eine Heißluftpistole funktioniert

Moderne Pistolen haben einen speziellen Sensor, der sie bei einer bestimmten Temperatur ausschaltet, so dass Sie viel Kraftstoff sparen können. Automechaniker stellen Pistolen her, die mit verschiedenen Arten von Altöl betrieben werden können.

Fabrik- oder selbstgebaute Heizgeräte haben ein paar sehr gefährdete Gebiete, erfordert daher häufige Reparaturen. Sie reinigen Düsen und Filter, ersetzen den Ventilator und mehr. Um die Schwachstellen herauszufinden, muss man die Konstruktion dieser Waffen untersuchen.

Bester Tipp! Nachdem die Pistole über einen längeren Zeitraum verwendet und gelagert wurde, muss der Kraftstofftank geleert und gründlich von Kraftstoffresten gereinigt werden. Die Verwendung von lange gelagertem Kraftstoff ist nicht sicher für das Produkt.

Konstruktion des Produkts

Produkte mit indirekte Beheizungsmethode Sie verfügen über einen Schornstein, über den alle Rauchgase abgeleitet werden, so dass sie in der Praxis zum Heizen verwendet werden können. Sie sind viel sicherer, verbrauchen aber Sauerstoff für die Verbrennung, so dass eine Belüftung oder regelmäßiges Lüften erforderlich ist. Ihre Leistung ist geringer, weil es Verluste durch das Abgassystem gibt.

Konstruktion der Diesel-Heißluftpistole

Konstruktion von Diesel-Wärmekanonen

Das Produkt hat Direktheizung Alle Verbrennungsgase verbleiben im Raum, so dass sie nicht an Orten mit ständigem Aufenthalt von Menschen verwendet werden können. Sie werden zum Beheizen von Baustellen und Lagerhallen verwendet, wo eine natürliche Luftzufuhr vorhanden ist, da der Mangel an Belüftung zu Kohlenmonoxidvergiftungen führen kann.

Alle Geräte sind ausgestattet mit leistungsstarkes Gehäuse Aus Metall: Es verhindert, dass Fremdkörper eine Störung oder einen Brand verursachen können. Muss installiert werden Sicherung, die das Gerät ausschaltet, wenn das Gehäuse zu heiß wird.

Für die Umwälzung wird ein Kompressor oder eine kleine Pumpe verwendet, und eine Fan, was von Fachleuten als eine der Schwachstellen dieser Produkte angesehen wird. Im Inneren des Gehäuses befinden sich ein Brenner und eine Leitung, die den Brennstoff liefert.

Die Hauptbestandteile einer Diesel-Heißluftpistole:

  • Es gibt ein Abgasrohr für den Rauchabzug;
  • einen Kraftstofftank, der sich am Boden des Produkts befindet;
  • Pumpe oder Kompressor Antrieb durch einen Elektromotor.

indirekte Heizung Dieselkanonen

Indirekt beheizte Dieselkanonen

Alle präventiven Wartungsarbeiten am Gerät beschränken sich auf die Einstellung und Behandlung des Luftansaugsystems, des Kompressors und der Kraftstoffpumpe. Die Vorgehensweise für jede einzelne Heißluftpistole ist mehr oder weniger dieselbe. Schauen wir uns die Details der Wartung anhand eines klassischen Modells mit indirekter Beheizung und automatischer Flammenkontrolle an.

Eine Diesel-Heißluftpistole ist kein komplexes Gerät. Der Kraftstoff wird von einer Pumpe zur Düse gefördert und dann in die Verbrennungskammer abgegeben. Ein Elektrodenpaar wird zum Zünden des Brenners verwendet. Ventilator bläst während des Betriebs Luft durch die Kammer. Die indirekte Beheizung erfordert einen unabhängigen Heizkreislauf, so dass die Verbrennungsgase fast keinen Kontakt mit der erwärmten Luft haben.

Vorbeugende Wartung:

  1. Gehäuse entfernen und Lüfter von Schmutz befreien.
  2. Trennen Sie die Hochspannungskabel von der Brennkammer und entfernen Sie den Kraftstoffschlauch. Den letzten ausblasen.
  3. Lösen Sie die Befestigung am Gerät und entfernen Sie das Gerät. Ruß abwaschen.
  4. Schrauben Sie die Muttern am Ende des Hohlraums ab und öffnen Sie die Düse. Durchpusten.
  5. In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen.

Sicherheitsvorkehrungen bei der Verwendung von Heißluftpistolen

Um den Brandschutz zu gewährleisten, muss der Brennstoffbehälter des Produkts in einem Abstand von 8 Metern von Heizgeräten oder jeder Quelle offener Flammen aufbewahrt werden.

Erinnern Sie sich an! Verwenden Sie kein Benzin anstelle von Dieselkraftstoff – es ist hochexplosiv und birgt somit ein mehrfaches Explosionsrisiko.

Die Sicherheitsvorkehrungen bei der Verwendung dieser Heißluftpistolen sind ganz einfach: Sie müssen den Raum sofort verlassen, wenn Sie Hitze spüren:

  • Plötzliche und starke Trockenheit im Mund;
  • Schmerzen im Hals, in der Nase oder im Augenbereich;
  • plötzliches Auftreten von Kopfschmerzen;
  • Übelkeit.

Viele Menschen reagieren sehr empfindlich auf Kohlenmonoxid in einem geschlossenen Raum: z. B. Lungen- oder Herzkranke, Patienten mit Blutarmut oder Schwangere. Sie sind kontraindiziert, wenn eine direkt beheizte Diesel-Heißluftpistole verwendet wird.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Marcel Klein

    Kann man Diesel-Heißluftgebläse eigentlich selbst reparieren?

    Antworten
Kommentare hinzufügen