Funktionsprinzip der verschiedenen Ventilatorvarianten

Heute kann fast jedes Haus mit einem Ventilator in verschiedenen Ausführungen ausgestattet werden. Küchendunstabzugshauben, Klimaanlagen, PC-Kühler, Zwangsbelüftungssysteme in verschiedenen Räumen zu Hause und in der Industrie – all diese Geräte können ohne diese wichtige Komponente nicht richtig funktionieren. In diesem Artikel werden wir uns mit dem Funktionsprinzip verschiedener Ventilatorenkonstruktionen vertraut machen und ihre Vor- und Nachteile kennenlernen.

Axial oder axial

Ventilator dieses Typs sieht aus wie ein Metallgehäuse in Form eines Zylinders, in dem ein Rad mit Schaufeln unterschiedlicher Konfiguration auf einer Welle mit Antrieb montiert ist. Das Gehäuse ist mit speziellen Perforationen versehen, um eine sichere Befestigung im Einsatzgebiet zu gewährleisten. Der Luftstrom wird durch den Ventilator erzeugt parallel zur Drehachse. Der Ansaugkrümmer befindet sich am Einlass – dies verbessert die Aerodynamik des Produkts während des Betriebs. Die Funktionsweise des Produkts lässt sich ganz einfach erklären.

  1. Ein Elektromotor, der auf einem speziellen Rahmen montiert ist, dreht das Laufrad des Ventilators, das auf der gleichen Welle sitzt.
  2. Laufraddrehzahlen sind identisch mit den vom Hersteller eingestellten Antriebsparametern.
  3. Die Schaufeln sind auf einer Nabe montiert, die Luftschichten einfängt und sie entlang ihrer Achse leitet. Spannweite der Klinge hat keine klare Abstufung: in Haushalten werden sie in Längen von einigen Zentimetern verwendet, in der Industrie – bis zu mehreren Metern.

Das Gerät ist durch ein feinmaschiges Gitter geschützt, das das Eindringen von Gegenständen verhindert, die der Struktur schaden könnten.

Der Wirkungsgrad von Axialaggregaten ist viel höher als bei anderen Produkten; der Luftdurchsatz und die Luftmenge können durch Änderung des Anstellwinkels der Schaufeln angepasst werden. Dieser Ventilatortyp wird verwendet, um sehr große Luftmassen bei geringen Druckverlusten zu bewegen.

Nachfolgend eine Zeichnung eines Axialventilators, wobei 1 – Gehäuse; 2 – Laufrad; 3 – Schaufeln; 4 – Elektromotor.

Fan

Radial

Der Radial- oder Radialventilator unterscheidet sich von den anderen Typen in einer ungewöhnlichen Weise Spiralförmige Ummantelung, in dem sich das Laufrad befindet, das die Luftmassen während der Rotation komprimiert und sie in Richtung vom Zentrum zum Umfang bewegt. In das Gehäuse tritt die Strömung unter dem Einfluss der Zentrifugalkraft ein, die durch die Drehung des Schaufelrades entsteht.

Die Schaufeln werden entlang des gesamten Umfangs des Hohlzylinders streng parallel zur Drehachse mit Stahlscheiben verschweißt, wobei die Enden je nach dem unmittelbaren Zweck des Geräts nach innen oder nach außen gebogen sind. Die Drehung kann durchgeführt werden zu beiden Seiten – dies hängt von der Bauart des Ventilators und dem Verwendungszweck (Gebläse oder Absaugung) ab.

Die Hauptbestandteile des Radialventilators sind in der nachstehenden Zeichnung dargestellt: 1 – Gehäuse; 2 – Laufrad; 3 – Laufradschaufeln; 4 – Ventilatorachse; 5 – Rahmen; 6 – Motor; 7 – Auspuffrohr; 8 – Saugflansch

Radialgebläse Typ

Kanal

Dieser Ventilatortyp wird sowohl in Privathaushalten als auch in Industrieanlagen eingesetzt an der Wand, und nur das Gitter im Raum sichtbar ist, gefolgt von Luftkanälen, die die Abluft ins Freie oder zum Filter- und Reinigungssystem leiten und dann wieder zurückführen.

Um alle Feinheiten dieses Ventilatortyps zu erfahren, sehen Sie sich das Video an. Er erklärt im Detail die Funktionsmerkmale eines Kanalventilators.

Die Gehäuse für diese Originalgeräte sind mehrschichtiges Gewebe, aus Stahl, robustem Kunststoff oder einer Kombination dieser Materialien. Die Verbindung erfolgt durch Punktschweißen oder mit Verbindungselementen.

Querstromventilator

Da sie einen flachen Luftmassenstrom erzeugen können, werden sie häufig für „warme Fensterläden“ verwendet, indem die Rotationswelle in eine vertikale Position gebracht wird.

Vorteile:

  • einen sehr hohen Wirkungsgrad;
  • die Möglichkeit, den Strom in beide Richtungen zu lenken;
  • Schaffung eines einzigartig flachen und gleichmäßigen Luftstroms.

Dieser Produkttyp zeichnet sich durch einen sehr niedrigen Geräuschpegel bei einem relativ hohen Luftstrom pro Zeiteinheit aus.

Schaufelloser Ventilator

Haushalt

Für eine gute Belüftung in einer Wohnung oder im eigenen Haus sollten Sie spezielle Ventilatoren verwenden, t.k. sie müssen effizient arbeiten und dürfen keinen Rückfluss in den Raum mit all den negativen Komponenten zulassen.

Elektrischer Schaltplan für Gebläse

Auch Haushaltsventilatoren sind uns allen wohlbekannte Konstruktionen zur Kühlung der Luft in Räumen. Durch die Konstruktion können sie sein Tisch- oder Bodentyp, Standardausrüstung – elektrischer Antrieb, Laufrad und Sicherheitsbegrenzer.

Bodenventilator

Die Funktionen eines Haushaltsventilators lassen sich mit effektiven Ergänzungen erweitern:

  • Luftbefeuchtung;
  • das Ionisationssystem, das für die jüngere Generation und ältere Menschen sehr nützlich ist.

Diese Verbesserungen das Produkt aufwerten, wirken sich jedoch positiv auf das Raumklima aus, insbesondere bei einer Häufung von saisonalen Krankheiten.

Vorteile:

  • Einfache Bedienung und Installation;
  • sind recht vielseitig;
  • geringe Kosten.

nicht verwendet werden:

  • bei Bronchialasthma;
  • im Falle von Krebs;
  • Wenn es im Raum viel Staub gibt;
  • bei einer Unverträglichkeit gegenüber Ionisierung.
Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 4
  1. Ilona

    Könnten Sie bitte das Funktionsprinzip der verschiedenen Ventilatorvarianten erklären? Welche Unterschiede bestehen zwischen Axialventilatoren und Radialventilatoren? Welche Anwendungen sind für diese Ventilatoren geeignet? Danke im Voraus für Ihre Antwort!

    Antworten
    1. Mads Henriksen

      Axialventilatoren haben eine horizontale oder vertikale Ansaug- und Ausblasluftrichtung. Sie erzeugen einen geraden, kontinuierlichen Luftstrom. Radialventilatoren hingegen haben eine zentrale Ansaug- und eine radiale Ausblasrichtung. Sie erzeugen einen pulsierenden und turbulenten Luftstrom.

      Axialventilatoren eignen sich gut für hohe Luftvolumenströme bei niedrigem Druck. Sie werden häufig in Klimaanlagen, Lüftungssystemen oder zur Kühlung von elektronischen Geräten verwendet.

      Radialventilatoren hingegen eignen sich für höhere Drücke und sind in Systemen mit hohem Widerstand, wie z.B. Luftfiltern oder Wärmetauschern, ideal. Sie werden auch in Industrieprozessen, Kühltürmen oder zur Rauchabsaugung verwendet.

      Die Auswahl des richtigen Ventilators hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab.

      Antworten
    2. Emil Jensen

      Axialventilatoren sind so konstruiert, dass sie Luft entlang der Achse des Ventilators bewegen. Dies geschieht durch das Rotieren der Ventilatorflügel, die die Luft in einer geraden Linie von der Einlassöffnung zur Auslassöffnung bewegen. Diese Art von Ventilator eignet sich gut zur Belüftung großer Räume, wie beispielsweise Lagerräume oder Fabrikhallen.

      Radialventilatoren hingegen bewegen die Luft radial, also senkrecht zur Achse des Ventilators. Sie besitzen Flügel, die die Luft zur Mitte des Ventilators ziehen und dann wieder nach außen drücken. Radialventilatoren erzeugen einen hohen Druck, was sie für Anwendungen wie Lüftungssysteme in Gebäuden oder Klimaanlagen geeignet macht.

      Die Hauptunterschiede zwischen Axial- und Radialventilatoren liegen in der Luftstromrichtung und dem erzeugten Druck. Axialventilatoren erzeugen einen hohen Volumenstrom, haben jedoch einen niedrigeren Druck, während Radialventilatoren einen höheren Druck erzeugen, aber einen geringeren Volumenstrom haben.

      Insgesamt hängt die Wahl zwischen Axial- und Radialventilatoren von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab. Axialventilatoren werden in der Regel für die Kühlung von Räumen oder Geräten verwendet, während Radialventilatoren für systematische Klimatisierungssysteme eingesetzt werden.

      Antworten
  2. Lisa Huber

    Können Sie bitte das Funktionsprinzip der verschiedenen Ventilatorvarianten erläutern?

    Antworten
Kommentare hinzufügen