Epson liefert sechs Farb-MFPs mit integriertem CISS: EW-M873T A4 und EW-M973A3T A3

Das japanische Unternehmen Epson hat die Einführung der 3-in-1-Heim-MFPs EW-M873T A4 und EW-M973A3T mit integriertem CISS. Das Hauptunterscheidungsmerkmal der neuen Produkte wird die Verwendung von 6 Farben sein. Nur dass es nicht genau die Farben sein werden, an die sich die Fans der Produkte des Unternehmens gewöhnt und auf die sie so lange gewartet haben.

Über 6 Farben in Epson-Druckern

Die ersten Generationen von „Printworks“, d. h. Drucker und Multifunktionsgeräte mit werkseitig installiertem CISS, waren Modelle mit recycelten Patronen des Unternehmens. Der L800 zum Beispiel basiert auf dem P50, nur mit aufgeschraubten Spendercontainern, die sich im Prinzip nur in puncto Zuverlässigkeit und Preis von den selbstgebauten Baugruppen unterscheiden. Gleichzeitig lieferte das Gerät eine gute Druckqualität, und das sogar mit der Originaltinte, was bei den Käufern gut ankam. Damals wurden die Modelle mit eingebautem CISS in vierfarbig (schwarz, cyan, magenta und gelb „watermelon“), basierend auf den Modellen Expression, und sechsfarbig (mit zusätzlichem hellblau und hellmagenta), bereits basierend auf den teureren und funktionalen Stylus Photo.

Wir schreiben das Jahr 2022 und Epson hat die Fabrik-Reihe mit einem originellen Gehäusedesign und nach vorne gerichteter Spenderkapazität auf den Markt gebracht (Modelle L4150 und andere, die bereits vier Ziffern im Namen tragen). Plötzlich gab es keine Modelle mit wasserlöslicher 6-Farben-Palette mehr, was von den Liebhabern des Fotodrucks zu Hause sehr geschätzt wurde. Alle Modelle, die später auf den Markt kamen, hatten ein CMY-Schema mit entweder wasser- oder pigmentbasiertem Schwarz oder mit zwei Arten von Schwarz auf einmal. Doch drei Jahre später gibt es endlich einen Hoffnungsschimmer, aber leider. Die Farbgestaltung der neuen Geräte wird anders sein, so dass eine Wiederholung des Erfolgs des L800 fraglich bleibt.

Epson Clearchrome K2 Plus-Tinte

Der Unterschied zwischen Epson Vier- und Sechsfarbdruckern

Kunden fragen mich oft, welchen Tintenstrahldrucker ich kaufen soll? Hat man sich für einen Hersteller entschieden und sich mit dem Angebot vertraut gemacht, stellt sich meist die Frage: „Welches soll ich kaufen?? 4-farbig oder 6-farbig, und wo liegt der Unterschied, abgesehen vom Preis, überhaupt??“. Lassen Sie mich den Unterschied kurz und bündig erklären.

Epson 4-Farben-Drucker haben pigmentierte Tinten, 6-Farben-Drucker sind wasserlöslich (oder „wasserbasiert“). Daraus ergeben sich alle folgenden Konsequenzen:

  • Die Pigmenttinte ist um eine Größenordnung widerstandsfähiger gegen Verblassen und andere nachteilige Faktoren. Die größte Angst eines jeden Fotos ist das ultraviolette Licht (das im Sonnenlicht besonders häufig vorkommt). Während sich die pigmentierten Fotos über mehrere Jahrzehnte hinweg nicht wesentlich verändern, ändern die Fotos auf Wasserbasis nach einigen Jahren ihren Farbton. Wenn man ein Foto in Wasser fallen lässt, reagieren die wasserlöslichen per Definition stärker (obwohl sie nicht so anfällig für ihre Haupteigenschaft sind: Wasserlöslichkeit).
  • pigmentierte Tinten sind merklich empfindlicher. Sie trocknen in den Düsen oder in der Abluftfahne schneller aus, wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden, und reagieren empfindlicher auf den Systemdruck usw.. Weniger ein Problem bei wasserlöslichen Druckern.
  • Die wasserlösliche Tinte erzeugt feinere Tintentröpfchen und damit eine höhere Auflösung und damit eine bessere Druckqualität. Außerdem haben 6-Farben-Drucker einen größeren Farbraum und damit eine bessere Farbwiedergabe (wenn sie richtig auf die Druckparameter eingestellt sind und hochwertige Verbrauchsmaterialien verwendet werden).
  • 6-Farben-Epson-Drucker sind teurer, aber auch schneller und haltbarer (haben eine längere Lebensdauer).

Aus diesen Grundfunktionen ergeben sich die entsprechenden Anwendungen: Als Familienalbumdrucker für zu Hause ist es besser, den 4-Farbdrucker zu nehmen (billiger und die Fotos für das Familienalbum halten länger). Ein Vierfarbdrucker oder MFP ist auch für kleine Büros geeignet, in denen gelegentlich kleine Mengen von Fotos oder Zeichnungen gedruckt werden müssen. Ein 6-Farben-Drucker sollte gewählt werden, wenn ein hohes Druckvolumen beabsichtigt ist und die Haltbarkeit der Fotos entweder nicht wichtig ist oder die Farbwiedergabekapazität und Qualität der Fotos entscheidend ist (die Haltbarkeit der Fotos kann in diesem Fall durch die Verwendung von hochwertigem Papier oder speziellen Beschichtungen erhöht werden).

EW-M873T und EW-M973A3T

Der EW-M873T und der EW-M973A3T sind strukturell ähnliche MFPs, die sich nur in der Druckgröße unterscheiden. Wie bei allen neuen Fabriken werden die Spenderkanister nach vorne gebracht. Das Design ähnelt jedoch eher dem der Colorio 6-Farben-Kassette, die nur in Japan erhältlich ist. Das neue ClearChrome K2 Plus-Farbschema ist anders als alles, was Epson bisher hergestellt hat, und ähnelt sehr der Palette für den HP DesignJet 72-Tintenplotter. Ein Kanal ist dem schwarzen Pigment gewidmet, die anderen 5 sind auf Wasserbasis: Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb und Grau. Pampers (Tank für verbrauchte Tinte), im Gegensatz zu L800/L805 in Form einer herausnehmbaren Wartungspatrone ausgeführt.

Weitere wichtige neue Funktionen sind die Unterstützung des Disc-Drucks und mehrere Papiereinzugsoptionen – hinteres und vorderes Fach, und Sie können auch Medien mit einer Dicke von bis zu 1,3 mm von der Rückseite aus flach einlegen, wie auf dem Foto unten gezeigt.

Einlegen von Papier in den Epson EW-M873T und EW-M973A3T

Canon PIXMA iP6000 Drucker: volle Autonomie in 6-Farben-Fotorealität

Vor kurzem hatten unsere Leser bereits die Gelegenheit, sich mit einem der Vertreter der modernen Tintenstrahldruckerreihe PIXMA der Firma Canon vertraut zu machen (siehe die. Canon PIXMA iP2000 durch das Prisma der Idee des preiswerten Fotodrucks zu Hause). Das Thema des heutigen Artikels ist ein produktiver und professioneller Fotodrucker für den Privatgebrauch – der PIXMA iP6000D mit 6-Farben-Drucksystem, umfangreichen Anschlussmöglichkeiten und Standalone-Betrieb.

Der Drucker iP6000D nimmt eine Spitzenposition in der Canon PIXMA Produktpalette ein: Nur der professionelle High-End-Fotodrucker iP8500 mit 8-Farben-Tintensystem und 4800 x 2400 dpi Auflösung kann ihn noch übertreffen. Das Modell Canon PIXMA iP6000D erregt die Aufmerksamkeit der Käufer dank der Kombination der ausgezeichneten Eigenschaften und der Möglichkeiten der selbständigen Arbeit auf dem akzeptablen (nicht elitären) Niveau des Preises. Zumal 6-Farben-Systeme in den meisten Fällen nur die „goldene Mitte“ darstellen, bei der eine hohe Qualität mit einem zufriedenstellenden finanziellen Aufwand erreicht wird.

Die gesamte Canon PIXMA Produktpalette ist durch die Anwendung des neuen Originaldesigns, neuer Druckköpfe und einer modernen Software-Suite vereint. Der PIXMA iP6000D von Canon bildet da keine Ausnahme: Neben seinem eleganten Design bietet der Drucker auch FINE-Unterstützung, wie der Aufkleber auf der Vorderseite des Geräts anschaulich erklärt. FINE oder Full-Photolithography Inkjet Nozzle Engineering, eine präzisionsgefertigte fotolithografische Tintendüse, deren Größe auf 2 Pikoliter reduziert wurde. Die Ã?hnliche Technologie wird bei der Herstellung des Druckkopfes des Modells Canon PIXMA iP2000 verwendet, bevor wir betrachtet haben, jedoch im Drucker Canon PIXMA iP6000D wird der ganz andere Druckkopf – Canon Print head 0050 verwendet, was die Bildung des Farbdrucks mit der fotografischen QualitÃ?t infolge der Anwendung der sechs Tintenpatronen bedeutet: BCI-6Bk (Schwarz), BCI-6C (Cyan), BCI-6M (Magenta), BCI-6PC (Foto Cyan), BCI-6PM (Foto Magenta), BCI-6Y (Gelb).

Unter den zusätzlichen Funktionen des Modells Canon PIXMA iP6000D ist erwähnenswert, das Vorhandensein eines Farb-LCD-Monitor und die ursprüngliche Bedienfeld autonomen Druck, Bearbeitung und den direkten Druck von Bildern von jedem PictBridge-kompatiblen digitalen Foto-und Videokameras, sowie direkt von allen modernen Arten von Speicherkarten ohne Anschluss eines PC. Darüber hinaus kann der iP6000D JPEG-Bilder direkt von Mobiltelefonen drucken, die mit einer integrierten Kamera und einer drahtlosen IrDA-Schnittstelle ausgestattet sind. Praktisch ist Canon PIXMA iP6000D eine komplette Dunkelkammer des modernen digitalen Typs, für das, was offenbar, und hat einen verdienten Buchstaben D (Digital) im Namen erhalten.

Heute werden wir uns mit dem Drucker Canon PIXMA iP6000D vertraut machen, ihn testen und gleichzeitig sehen, wie er sich bei der Verwendung von alternativen Verbrauchsmaterialien verhält – kompatible Patronen von Salute und verschiedene Arten von glänzendem und mattem Fotopapier von Lomond.

Beginnen wir mit den Herstellerangaben des PIXMA iP6000D:

Canon PIXMA iP6000D 6-Farben-Fotodrucker
Druckauflösung Bis zu 4800 x 1200 dpi (minimaler Tintentropfenabstand 1/4800 dpi)
Druck-Prinzip 6-Farben-System, FINE-Mikrodraht-Druckkopf, 2ppm
Farblich passende Modelle ICM, ColorSync, Exif-Druck
Druckgeschwindigkeit, monochromer Modus Bis zu 11 Seiten./min (max.), 4,3ppm./min (Standardmodus)
Druckgeschwindigkeit, Farbmodus Text und Grafiken – bis zu 9ppm./min (max.), 3 Seiten./min (Standardmodus); Druckt bis zu 0,7ppm auf A4-Blättern./min (Standardmodus)
Druckgeschwindigkeit, Fotomodus A4-Format – bis zu 0,4ppm./Druckgeschwindigkeit pro Minute; randloses Foto 10 x 15 cm – 75 Sek
Gedruckte Materialien Normales Papier, Umschläge, professionelles Fotopapier Pro (PR-101), Fotopapier Plus glänzend (PP-101), Fotopapier Plus doppelseitig (PP-101D), Fotopapier Plus halbglänzend (SG-101), Glänzendes Fotopapier (GP-401), mattes Fotopapier (MP-101), hochauflösendes Papier (HR-101N), OHP-Folien (CF-102), Thermotransferfolie (TR-301), Fotosticker (PS-101)
Dichte der Druckmedien Fütterung: 64-105 g/m² und die von Canon empfohlenen Spezialmedien für Drucke bis zu 273 g/m²
Medienzufuhr Fütterung: 150 Blatt; Kassette: 150 Blatt; CD-R/DVD-Fach: 1 CD-R oder DVD
Gedruckt auf CD-R/DVD Standardmäßig
Größe des Druckmaterials Fütterung: A4, B5, A5, Letter, Legal, Umschläge (DL oder Commercial 10), 10 x 15 cm, 13 x 18 cm, Credit Card (54 x 86 mm) Kassette: A4, B5, A5, Letter, Umschläge (DL oder Commercial 10), 10 x 15 cm, 13 x 18 cm
Randloser Druck Auf professionellem Fotopapier Pro, glänzendem Fotopapier Plus Glossy, doppelseitigem Fotopapier Plus Double Sided, halbglänzendem Fotopapier Plus Semi-gloss, glänzendem Fotopapier oder mattem Fotopapier in A4, 10×15cm, 13×18cm und Kreditkartenformat
Duplexdruck Bei Verwendung von doppelseitigem oder normalem Papier in den Formaten A4, B5, A5, Letter und 13 x 18 cm
Konfiguration der Tintenpatronen Single-Ink-Technologie – 6 Single-Ink-Patronen (BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, BCI-6PC, BCI-6PM)
Lebensdauer des schwarzen Tintentanks (BCI-6BK) 430 Seiten. 540 Seiten bei 5% Nachfüllung. Beim Drucken von ISO/JIS-SCID #5 Bildern
Lebensdauer der Farbtintenpatronen 430 Seiten. 540 ppm bei 5% Nachfüllung pro Tintenfass; Blaues Tintenfass: 780 ppm., Karminrotes Tintenfass: 580 Seiten., Gelbes Tintenfass: 360 Seiten., Foto-Tintenpatrone Blau: 410 Seiten., Foto-Tintenpatrone magenta: 260 Seiten. (beim Drucken von ISO/JIS-SCID #5 Bildern)
Schnittstelle USB
Verbinden mit einer Kamera Direct Print-Anschluss: Direktdruck von PictBridge-kompatiblen digitalen Foto- und Videokameras mit Bubble Jet Direct
Direkter Kameradruck Exif 2.21 und mehr, DPOF
Direktdruck von Speicherkarten CompactFlash, Microdrive, SmartMedia Memory Stick Memory Stick Pro, SD Card, Multimedia Card; über einen optionalen Adapter – xD-Picture Card, Memory Stick DUO, Memory Stick DUO Pro, miniSD Card
Eigenständige Bildanzeige Integriertes 2,5-Zoll-LCD-Farbdisplay
Unterstützte Betriebssysteme Windows XP, Windows 2000, Windows Me oder Windows 98; Mac OS 9.x oder Mac OS X v10.2.1 oder höher
Enthaltene Software Windows: Easy-WebPrint, Easy-PhotoPrint, PhotoRecord, Easy-PrintToolBox Mac: Easy-PhotoPrint
Strom 220 – 240 V, 50/60 Hz
Stromverbrauch Ca. 15 W im Druckmodus, ca. 3 W im Standby-Modus
Lärm Ca. 35 dB A im besten Qualitätsmodus
Abmessungen 429 x 312 x 195 mm
Gewicht Ca. 7,0 kg

Erstes Kennenlernen des Druckers

Wie die meisten anderen Modelle der aktuellen Canon PIXMA Tintenstrahldrucker unterstützt der iP6000D Druckertreiber Photo Optimizer PRO, Image Optimizer, Photo Noise Reduction und Vivid Photo.

Auch die Ausstattung des Geräts entspricht dem Standard eines High-End-Druckers: Neben allen anderen Komponenten gibt es ein CD/DVD-Fach.

Der PIXMA iP6000D sieht genauso aus wie die gesamte PIXMA-Reihe von Canon: silberfarben mit schwarzer Hochglanzoberfläche, abgerundeten Ecken und schlankem Design im zusammengeklappten Zustand. Die Harmonie des Gesamtdesigns bleibt auch erhalten, wenn Ablagen, LCD-Monitor und Fotokartensteckplatz eingebaut werden.

Hinweis: Zusammen mit dem USB 2-Anschluss.0 auf der Rückseite des Druckers, an den üblicherweise ein Computer angeschlossen wird, verfügt auch die Vorderseite über einen solchen Anschluss (unterhalb des Kartenleseschachts), so dass digitale Foto- und Videokameras beim Drucken von Bildern mit PictBridge-Technologie einfach und bequem angeschlossen werden können.

Der Gesamteindruck der Rückseite des Druckers ist lakonischer als je zuvor – der oben erwähnte USB-Anschluss und der Stromanschluss auf der anderen Seite.

So sieht der mit dem Drucker gelieferte Satz von sechs Tintenpatronen aus, die nach der Installation direkt in den Druckkopf eingesetzt werden müssen.

Alles ist sehr einfach und unprätentiös: Die Installation des Druckkopfs und der Tinte dauert nur ein paar Minuten, selbst für einen unerfahrenen Benutzer. Soweit wir über die Installation von Tinten gesprochen haben, kann ich auch ein Foto von alternativen Patronen der Firma Salute zeigen, die im heutigen Test verwendet wurden – praktisch identisch im Aussehen, außer dem Fehlen des Canon-Logos und dem Vorhandensein ihrer eigenen Originalverpackung.

Wir werden unsere Zeit nicht damit verschwenden, den Installationsprozess von Treibern und zugehöriger Software zu beschreiben, da hier alles schon längst automatisiert, russifiziert und perfektioniert wurde. Im Falle einer komplizierten Anschlusskonfiguration hat der Benutzer jedoch immer die Möglichkeit, in den Prozess der Treiberinstallation einzugreifen.

Im Gegensatz zu den meisten Druckern stellt das Canon PIXMA Modell iP6000D aus Sicht des Betriebssystems gleich mehrere Geräte für verschiedene Zielanwendungen dar, darunter den Kartenleser und den Infrarotanschluss. Nach der Installation des Treibers erscheinen die entsprechenden Einträge natürlich dort, wo sie hingehören. Nachstehend sind einige davon aufgeführt.

Konstruktionsmerkmale

Die Besonderheit des Tintenstrahl-Fotodruckers Canon PIXMA iP6000D, die in der Tat, und macht es zu einem vollwertigen Foto-Center – ein Luxus-Bedienfeld und ein 90 ° kippbar (von der horizontalen in die vertikale Position) LCD-Monitor, der sowohl alle Schritte der Offline-Steuerung, einschließlich der Verwaltung des Druckens von Speicherkarten, und den aktuellen Prozess, aus der Ferne durch den Computer-Treiber eingestellt.

Der Gerechtigkeit halber sei angemerkt, dass der Bildschirm des Canon PIXMA iP6000D Vollfarbdruckers nur scherzhaft genannt werden kann. Im Grunde genommen hat der Monitor eher eine Kontrollfunktion als eine Farbfunktion.

Der Bildschirm zeigt zuverlässig mehrere blaue Stufen und, mit Schwierigkeiten, einige Rot- und Grüntöne an. Das bedeutet, dass es nicht einmal den Versuch wert ist, diesen Bildschirm zum „Einfangen“ und Anpassen der Farben sowie zum mehr oder weniger zuverlässigen Retuschieren des Bildes vor dem Druck zu verwenden, wie es z. B. beim Epson Stylus Photo RX700 der Fall ist – das Maximum, was Sie erhalten werden, ist eine „schematische“ Übertragung des Bildes, um z. B. ein Kaninchen nicht mit einem Flugzeug zu verwechseln.

Viel mehr ist für den Betrieb eigentlich nicht nötig, sonst würden wir ein „intelligenteres“ Modell bekommen, aber leider in einer ganz anderen Preisklasse.

Das Bedienfeld des Druckers ist übersichtlich genug und auch für Anfänger leicht zu bedienen. Interessanterweise haben die Ingenieure des Unternehmens sogar die zunehmende Speicherkartenkapazität berücksichtigt und eine Suchfunktion mit Datum und Uhrzeit hinzugefügt, um die Liste der angezeigten Dateien einzugrenzen.

Trotz der bescheidenen Farbfähigkeit des Bildschirms verfügt der Drucker über eine Reihe kreativer Bildbearbeitungsmodi, darunter Zuschneiden, Zoomen, Farbkorrektur, Face-Highlighting-Technologie zur Verbesserung von Porträts und mehr.

Die Liste der unterstützten Flash-Karten ist beeindruckend: CompactFlash, Microdrive, SmartMedia, Memory Stick, Memory Stick Pro, SD-Karte, Multimedia-Karte. Und dann gibt es noch die xD-Picture Card, den Memory Stick DUO, den Memory Stick DUO Pro und die miniSD Card, für die allerdings ein spezieller Adapter benötigt wird.

Hervorzuheben ist auch die herstellerunabhängige Unterstützung von PictBridge, die den direkten Druck von der Kamera auf den iP6000D-Drucker ermöglicht, ohne dass ein PC erforderlich ist.

Der iP6000D unterstützt auch die drahtlose IrDA-Schnittstelle für den direkten Druck von JPEG-Bildern von Mobiltelefonen, aber ich habe diese Funktion nicht getestet.

Wie die meisten modernen Canon Drucker verfügt auch der iP6000D über ein separates, austauschbares Tintentanksystem für jede Farbe. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, zwei Vorteile dieses Designs zu beachten: erstens, keine Chips, was die Schwierigkeiten bei der Verwendung von alternativen Vorräten auf Null reduziert; zweitens, die Möglichkeit, nur die Tintentanks, die keine Tinte mehr haben, sofort zu ersetzen. Zusätzlich zu der Warnmeldung auf dem Computerbildschirm, dass die Tinte verbraucht ist, können Sie den Tintenverbrauch auch visuell überprüfen.

Abschließend möchte ich die Funktionen des iP6000D mit der mitgelieferten Software auflisten:

Easy-PhotoPrint ist ein dreistufiges Dienstprogramm für den Fotodruck: Auswahl der Materialien, Skalierung, Schärfung, Entfernung roter Augen, digitale Glättung von Gesichtern.

Digital Photo Professional für die EOS-1D Serie – Bearbeitung von RAW-Bildern im ursprünglichen, erweiterten Farbraum der Kamera

Easy-WebPrint – Easy-WebPrint wird von der Explorer-Taskleiste aus gestartet und hilft bei der Größenanpassung eines Dokuments, um das Beschneiden des rechten Rands der Webseite zu vermeiden und Zeit, Tinte und Papier zu sparen.

Canon PhotoRecord zum Erstellen eines eigenen Fotoalbums, auch auf von Canon entwickelten doppelseitigen Materialien.

CD Label Print – Software zum Erstellen und Drucken von Bildern auf kompatible CDs/DVDs.

Druckverfahren

Ohne wiederholt auf eine Reihe von externen Kontrollen und die Kontrolle des Druckvorgangs des Druckers Canon PIXMA iP6000D Ich werde bemerken, dass das externe Panel praktisch dupliziert die grundlegenden Kontrollen zugänglich durch den Treiber PC.

Beachten Sie die obigen Screenshots des Druckerbildschirms: Tatsächlich gibt es natürlich viele verschiedene Einstellungen, die Ihnen das Drucken ohne PC-Verbindung erleichtern.

Wenn Sie sich erinnern, haben alle modernen Canon-Drucker einen Treiber, der im Druckmodus ein spezielles Statusmonitorfenster anzeigt. Interessanterweise wird ein ähnlicher Anzeigemodus auch auf dem Bildschirm des Druckers verwendet, allerdings ohne Anzeige des aktuellen Patronenstatus.

Ich werde diese Einführung in den iP6000D mit Screenshots des Windows-Treibers beenden. Ich vermute, dass diejenigen unter Ihnen, die bereits Erfahrungen mit der PIXMA-Serie gemacht haben, in der Implementierung des iP6000D-Treibers kaum etwas Neues finden werden.

Seite.3 – Tests und Schlussfolgerungen

Inhalt:
– Seite.1 – Canon PIXMA iP6000D – Kennenlernen – Seite.2 – Modellmerkmale – Seite.3 – Prüfung und Schlussfolgerung

Prüfung bei

Der heutige Test des PIXMA iP6000D-Druckers enthält eine sehr interessante Wendung. Zusätzlich zum Druck mit Canon Markentinten auf Canon Markenpapier gibt es eine kleine Überraschung mit den Tinten. Tatsache ist, dass Salute, deren Tintenpatronen heute an dem umfassenden Test des Canon Druckers PIXMA iP6000D teilnehmen, kürzlich einige ausgezeichnete Profile für das Fotopapier von Lomond erworben hat. Sie werden zustimmen, dass es eine Sache ist, den Druck mit den Einstellungen der Originaltinten zu emulieren, und eine ganz andere, mit Ihren eigenen Profilen zu arbeiten, die genau auf das Medium abgestimmt sind. Wer sich für individuelle Profile für Salute-Patronen interessiert, kann eine spezielle Seite auf der Website des Unternehmens besuchen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels enthielt die Salute-Website Profile für ausgewählte Lomond-Fotopapiere für die Tintenstrahldrucker Epson Stylus C65 und Epson Stylus Photo R200 sowie für unser aktuelles Versuchskaninchen“, den Canon PIXMA iP6000D.

Der Kreis der Teilnehmer ist somit klar umrissen. Die folgenden Sorten wurden als Medien verwendet:

  • Canon Fotoglanzpapier, 160 g/m²
  • Canon Fotopapier Pro, 245 g/m²
  • Lomond Glossy/Matt Photo Inkjet Papier (Universal 2-seitig), 220 g/m²
  • Lomond Matt DS Inkjet-Fotopapier (2-seitig), 170 g/m²
  • Lomond Glossy Inkjet Photo Paper, Dichte 140 g/m²
  • Lomond Glossy Photo Inkjet Papier, 230 g/m² Dichte

Bei den Tintenpatronen-Kits handelte es sich um das Canon-Kit“ und das entsprechende Salute-Einzelhandelskit. Ich möchte gleich zu Beginn darauf hinweisen, dass der Test von ausschließlich „nativen“ Medien und Tinten von Canon auf eine banale Feststellung hinauszulaufen drohte: hervorragende Ausdrucke, hervorragende Drucker. Wer jemals gezweifelt hat? Ich schlage vor, dass wir diese Phase als eine Teilmenge unserer Tests betrachten. Jetzt lernen Sie, wie die einzelnen Profile funktionieren.

Ich glaube nicht, dass es für einen mehr oder weniger erfahrenen Benutzer schwierig ist, ein individuelles Farbprofil für das jeweilige Papier einzustellen. Zu guter Letzt können Sie sich auf die Empfehlungen unter dem obigen Link beziehen.

Die Tests wurden mit dem auf maximale Qualität eingestellten Treiber durchgeführt – Modus „Fotodruck“. Aus diesem Grund zeigen die Fragmente der nachstehenden Scans keine Bereiche mit kleinen Details wie Textfüllungen. Glauben Sie mir, die Textqualität ist in allen Fällen recht gut, lassen Sie sich beim Test des Fotodruckers nicht von solchen Kleinigkeiten ablenken.

Wie immer würde es den Rahmen dieses Artikels sprengen, Drucke aus den verschiedensten und einfallslosesten Kombinationen von Tinte, Papier und Profilen herzustellen. Hier sind nur die interessantesten Ergebnisse.

Diejenigen, die darauf warten, dass die Originaldrucke vollständig mit den Versionen übereinstimmen, die mit alternativen Druckfarben auf alternativem Papier gedruckt wurden, müssen enttäuscht werden: Es wird keine vollständige Übereinstimmung geben. Nach langem Experimentieren ist es mir jedoch gelungen, Abschnitte der Drucke so auszurichten, dass der Vergleich so gut wie möglich ist, und Sie werden wahrscheinlich, wie ich, zusammenzucken, wenn Sie den krassen Unterschied zwischen einem Druck mit Salute-Tinten ohne und mit Profil sehen.

Hier sind also die interessantesten Auszüge von Druckaufträgen mit verschiedenen Kombinationen von Tintenpatronen und Papier. Es versteht sich von selbst, dass in allen nachstehenden Fällen die Einstellungen des Druckertreibers für maximale Ausgabequalität – „Foto“, nur mit einigen spezifischen Zusätzen („mattes Papier“ oder „glänzendes Papier“ je nach Art des Mediums) – verwendet werden.

Zur Veranschaulichung sind die Fragmente wie folgt gruppiert: zuerst ein Fragment eines Fotos, das mit Canon-Tinten auf Canon-Papier gemacht wurde; dann ein Fragment eines Fotos, das mit Lomond-Papier und Salute-Tinten mit dem enthaltenen Profil gemacht wurde; und schließlich ein Fragment eines Fotos, das mit Lomond-Papier und Salute-Tinten mit dem unmarkierten Profil gemacht wurde. Hier ist eine Datei mit großer Auflösung unter dem Hyperlink.

1 – Canon Fotopapier Pro, 245 g/m²; Canon Tinte 2 – Lomond Glossy Photo Inkjet Papier, 230 g/m²; Salute Tinte, Profil 3 – Lomond Glossy Photo Inkjet Papier, 230 g/m²; Salute Tinte, kein Profil

1 – Canon Fotopapier Pro, 245 g/m² Dichte; Canon Tinte 2 – Lomond Glossy Photo Inkjet Papier, 230 g/m² Dichte; Salute Tinte, Profil 3 – Lomond Glossy Photo Inkjet Papier, 230 g/m² Dichte; Salute Tinte, kein Profil

Wie Sie sehen können, führte die Kombination von Druckfarben und glänzenden Medien, die mit dem speziellen Salute-Farbprofil für Lomond-Papiere getestet wurde, zu hervorragenden Ergebnissen. Ehrlich gesagt, bis man den Salute-Druck ohne Profil vergleicht (drittes und letztes Fragment), sieht das Ergebnis sehr gut aus: der übliche hohe Detailgrad, das volle Farbspektrum, außer dass es eine leichte Tendenz zu Cyan gibt. Gleichzeitig sehen die mit Profilen hergestellten Drucke viel lebendiger, reicher und ausgewogener aus.

Nun, das ist großartig, aber wieder einmal muss ich leider sagen, dass das Scannen und Hochladen von Fragmenten mit einer Auflösung von 72 dpi die Essenz des Experiments nicht im Detail wiedergibt.

Also, los geht’s. Ich frage mich, wie der Vergleich von Ausdrucken mit mattem Papier ausfallen wird? Ich erinnere mich, dass beim Test des Canon PIXMA iP2000 Druckers die größte Abweichung in der Farbskala bei der Arbeit mit mattem Fotopapier beobachtet wurde. Schauen wir uns das mal an:

1 – Lomond Matt Photo Inkjet Papier, Dichte 220 g/m²; Canon Tinte 2 – Lomond Matt Photo Inkjet Papier, Dichte 220 g/m²; Salute Tinte, Profil 3 – Lomond Matt Photo Inkjet Papier, Dichte 220 g/m²; Salute Tinte, kein Profil

1 – Lomond Matt Photo Inkjet Papier, Dichte 220 g/m²; Canon Tinte 2 – Lomond Matt Photo Inkjet Papier, Dichte 220 g/m²; Salute Tinte, Profil 3 – Lomond Matt Photo Inkjet Papier, Dichte 220 g/m²; Salute Tinte, kein Profil

Wer jetzt schon den Sieg der alternativen Tinten feiert, den möchte ich beruhigen: Hier wurden bei der Arbeit mit dem matten Papier Lomond Matt Photo Inkjet Paper original Canon-Tinten bewusst benachteiligt, denn für dieses Medium „Papier + Tinte“ sollte man sich lieber ein Profil auf der Website Lomond.

Was die Verwendung von Salute-Tinte betrifft, so gibt es auch hier einen großen Unterschied zwischen dem „Profil“-Druck und der „Standard“-Version. Es ist verblüffend, wie dramatisch sich das Bild nach nur fünf Minuten des Herunterladens und Installierens des entsprechenden Profils verändert. Im Übrigen möchte ich noch einmal betonen, dass zahlreiche Testergebnisse zu Kombinationen von Fotopapieren und Tinten ein im Allgemeinen ähnliches Bild ergaben: Natürlich ist es nicht möglich, eine vollständige Übereinstimmung zwischen eigenen und alternativen Abzügen zu erreichen, aber die Verwendung eines individuellen Profils – auch wenn die Dicke und andere Eigenschaften des Mediums nicht ganz übereinstimmen – führt zu vorhersehbar guten Ergebnissen: Die Sättigung und Helligkeit der Abzüge wirkt lebendiger und natürlicher.

Wie sieht also die Trockenbilanz für die Verwendung alternativer Verbrauchsmaterialien aus?. Theoretisch sollte jeder mehr oder weniger fortgeschrittene PC-Benutzer in der Lage sein, ein individuelles Profil zu erstellen. Zu diesem Thema sind Tonnen von Seiten und Megabytes von Websites geschrieben, wenn Sie dieses Problem lösen wollen, ist nicht schwer. Das Problem ist, dass viele Menschen dies einfach als Zeitverschwendung abtun und glauben, es sei eine ineffektive Art zu drucken. Wie Sie heute selbst sehen konnten, sind die Ergebnisse recht beeindruckend und die Verwendung eines Profils macht durchaus Sinn. Glücklicherweise erstellen Unternehmen für einige Arten von alternativen Patronen und Medien selbst Profile und verwenden diese sogar einfacher als die Installation von Treibern für den Drucker.

Schlussfolgerung

Der PIXMA iP6000D ist ein ziemlich seriöses Gerät mit einem sehr hochwertigen 6-Farben-Fotodruck und vielseitigen Offline-Funktionen. Auf der Habenseite steht zweifellos das Fehlen von Chip-Patronen, stattdessen sind die üblichen transparenten Tintenpatronen leicht einzeln austauschbar. Der unbestrittene Vorteil des Canon PIXMA iP6000D: High-Speed-USB-Schnittstelle, kabelloses IrDA und universelles Kartenlesegerät für alle gängigen Flash-Kartentypen. Die hohe Druckqualität des Druckers in Verbindung mit den vielfältigen Offline-Druckoptionen über den LCD-Bildschirm ist ein weiteres Plus.

Der Drucker Canon PIXMA iP6000D hat nur einen einzigen Nachteil, wenn man ihn überhaupt als „vollwertigen Nachteil“ bezeichnen kann: einen undurchsichtigen LCD-Farbbildschirm, der sich jedoch nicht wirklich auf den Arbeitskomfort auswirkt.

Eigenschaften

  • Gerätetyp: 3-in-1-MFP (Drucker, Scanner, Kopierer) mit integriertem CISS und Duplex.
  • Druckformat: A4 (EW-M873T), A3 (EW-M973A3T).
  • ClearChrome K2 Plus 6 Farben (Mattschwarz, Fotoschwarz, Cyan, Magenta, Gelb, Grau).
  • Die Druckauflösung beträgt bis zu 5760×1440 dpi.
  • Druckzeit 10×15 cm Foto in hoher Qualität: 19 Sekunden.
  • USB-, Ethernet-, Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität.
  • Ein vorderer Korb für 100 Blatt und ein hinterer Korb für 50 Blatt; druckt auf Discs und Blätter mit einer Dicke von bis zu 1,3 mm.
  • 4,3-Zoll-Farb-LCD-Touchscreen-Steuerung.
  • Möglichkeit, die Abfallpatrone zu ersetzen.

Der EW-M873T soll Anfang Dezember 2022 in Japan erscheinen, während der EW-M973A3T bis Februar 2021 erhältlich sein wird. Der Verkauf ähnlicher Modelle in der GUS wird erfahrungsgemäß erst in sechs Monaten bis einem Jahr beginnen. Der empfohlene Verkaufspreis ist nicht verfügbar, aber die Geräte sind für 60.000 Yen (~44.000 Euro) für das 873-Modell und 85.000 Yen (~62.000 Euro) für das 973-Modell vorbestellbar. 70-ml-Tintenflaschen sind für beide Modelle erhältlich (das gilt natürlich auch für das Volumen der Spenderflaschen), ohne dass ein fester Preis festgelegt wird.

Und die neuen A3-Format-MFPs Epson L14150, L15150, L15160 mit integriertem CISS wurden Ende des Sommers in Deutschland eingeführt. Alle Maschinen sind vierfarbig mit schwarzem Pigment. Die Geräte sind für den Einsatz in kleinen Büros gedacht und kosten je nach Modell zwischen 50 und 105 Tausend Euro.

Eine Auswahl der besten Drucker für den Fotodruck zu Hause

Wichtig! Wenn Sie Fotos drucken, Kopien von Dokumenten erstellen oder scannen möchten, sollten Sie sich Multifunktionsgeräte (MFPs) genauer ansehen.

CISS-Drucker bis zu 10 000 Euro.

Canon PIXMA G1411

Budget-Variante, Preis ab 9000 Euro, mit 4-Farben-Tintenstrahldruck.

Maximale A4-Größe, die auf dem Gerät gedruckt werden kann; beim Drucken von Fotos können Sie den randlosen Modus anwenden. Die maximale Auflösung für Schwarzweiß- und Farbdruck beträgt 4800×1200 dpi. Die A4-Druckgeschwindigkeit beträgt 8,8 Fotos/Minute für Schwarzweiß und 5 Fotos/Minute für Farbe.

Kann auf Fotopapier, einschließlich glänzendem und mattem Papier, und Umschlägen drucken. Farbpatrone reicht für 7000 Seiten, S/W-Drucke für 6000 Seiten.

Canon PIXMA G1411

Vorteile des Canon PIXMA G1411:

  • Druckgeschwindigkeit für den Preis;
  • Sparsamer Tintenverbrauch;
  • Einfaches Einlegen von Papier.

Benachteiligungen:

  • Geräuschvoll;
  • Abmessungen;
  • Keine brauchbare Option für häufige Fotodrucke.

Videoübersicht über diesen Drucker:

Persönlicher Drucker mit piezoelektrischer Tintenstrahltechnologie und 4 Farbpatronen. Kann auf glänzendes und mattes Papier, Karten, Folien, Umschläge und Etiketten drucken. Die maximale Größe, die das Fach verarbeiten kann, ist A4.

Der Drucker kann nicht von einer hohen Auflösung rühmen, dass für Farbe, dass für Schwarz-Weiß-Druck Indikator ist 720×720 dpi, die, offen gesagt, nicht hoch. Die Druckgeschwindigkeit ist im Prinzip Standard für Modelle dieses Preissegments und beträgt 8 Seiten pro Minute für den Schwarzweißdruck und 4 Seiten pro Minute für den Farbdruck.

Wie bereits erwähnt, verwendet das Gerät insgesamt vier Farben, die jeweils in 70-ml-Behältern untergebracht sind. Farbpatrone reicht für 6500 Seiten, schwarz-weiß für 4000 Seiten.

Der Anschluss an einen PC erfolgt über USB (2.0), unterstützte Betriebssysteme – Windows, Mac OS.

Epson L120 kostet 8400 Euro.

Epson L120

Vorteile:

  • Kompakt und für die Installation auf dem Schreibtisch geeignet;
  • Die Druckgeschwindigkeit ist nicht schlecht;
  • Wirtschaftlich.

Benachteiligungen:

  • Kein Papierauffangbehälter;
  • Die Farbwiedergabe ist nicht ideal;
  • Geräuschvolle.

Videoübersicht über diesen Drucker:

HP Tintentank 115

Bei einem ähnlichen, ja sogar etwas niedrigeren Preis im Vergleich zu den beiden oben beschriebenen Modellen, zeigt dieser Drucker eine ordentliche Leistung im Betrieb. Die Druckauflösung beträgt z. B. 1200×1200 dpi für Schwarzweißbilder und den gleichen Wert für Farbbilder: 4800×1200. Die Druckgeschwindigkeit ist ähnlich wie bei den anderen Modellen: 5 bzw. 8 Seiten für Schwarzweiß- und Farbdrucke. Die Patronenleistung beträgt 6000 Seiten für den Schwarzweißdruck und 8000 Seiten für den Farbdruck.

Thermische Inkjet-Technologie mit bis zu 4 Farben.

Sie können mit diesem Drucker auf Standard- und Fotopapier, einschließlich glänzendem und mattem Papier, sowie auf Etiketten drucken.

USB 2-Anschlussschnittstelle.0, unterstützt Windows, Linux, Mac OS.

Preis HP Ink Tank 115 – von 8000 Euro.

HP Tintentank 115

Vorteile:

  • Es gibt einen LCD-Bildschirm;
  • Ausgezeichnete Druckqualität;
  • Einfacher Zugang zu den Tintenpatronen.

Nachteilig:

  • Die Druckgeschwindigkeit ist nicht hoch;
  • Kein USB-Kabel enthalten, muss separat erworben werden;
  • Sie können auf defekte Modelle stoßen.

Mehr über dieses Gerät – im Video:

Desktop-Drucker mit Thermo-Tintenstrahltechnologie für maximalen Druck im A4-Format. Verfügt über eine gute Auflösung sowohl für Farb- als auch für Schwarz-Weiß-Druck, die Zahl beträgt 4800×1200 dpi. Neben glänzendem und mattem Fotopapier kann der Drucker auch Umschläge, Etiketten und Karten bedrucken.

Es werden nur 4 Farben verwendet, um ein Foto zu erstellen, wobei ein einzelnes Foto im Format 10×15 cm 45 Sekunden dauert.

Die Reichweite der Patrone beträgt 6000 Seiten für Schwarz-Weiß-Druck und 7700 Seiten für Farbdruck.

Anschließen an einen Computer oder andere

Der Canon PIXMA G5040 ist zu einem Preis ab 18.500pc erhältlich.

Ein Video, um mehr über die Funktionen des Druckers zu erfahren:

Canon PIXMA G5040

Vorteile:

  • Es gibt einen automatischen zweiseitigen Druck;
  • Randlose Druckfunktionalität;
  • Vielfältige Anschlussmöglichkeiten;
  • Verfügbarkeit eines LCD-Panels;
  • Gebrauchstauglichkeit.

Nachteilig:

  • Die Farbwiedergabe ist nicht ideal;
  • Die Druckgeschwindigkeit ist eine der langsamsten in diesem Preissegment.

Epson L132

Dieser Drucker ist persönlich und erfordert eine Desktop-Installation. Die verwendete Drucktechnologie ist der piezoelektrische Tintenstrahldruck. Anzahl der Farben, die für die Erstellung von Bildern verwendet werden – 4, die Kapazität für jede von ihnen – 70 ml.

Texte und Bilder können auf Karton, Etiketten, glänzendes oder mattes Fotopapier, Umschläge und Briefumschläge gedruckt werden. Die Technik hat eine ordentliche Druckgeschwindigkeit: 27 bzw. 15 Seiten pro Minute für Schwarzweiß und Farbe. Es dauert jedoch 69 Sekunden, um ein Foto im Format 10×15 cm zu erstellen.

Auch die Ergiebigkeit der Kartusche ist mit 7500 Seiten für den Farbtoner und 4500 Seiten für den Schwarzweißtoner beachtlich.

Anschluss nur über USB, unterstützte Betriebssysteme: Windows, Mac OS.

Epson L132 kostet ab 11000 Euro.

Ein Video über die Leistung des Druckers:

Die Kosten für den Drucker – von 30 000 Euro., Er verfügt über ein Farbdisplay und einen 6-Farben-Druck.

Das Gerät ist in der Lage, ein 10×15 cm großes Foto in 12 Sekunden zu drucken, mit einer Druckgeschwindigkeit von 37 bzw. 38 Seiten/Minute für S/W und Farbe. Was die Auflösung betrifft, so beträgt die maximale Auflösung für Farbbilder 5760×1440 dpi.

Sie können auf Fotopapier, Disketten, Umschläge, Folien, Etiketten und Karten drucken.

Verbrauch der Farbpatrone 1800 Seiten.

Epson L810

Vorteile:

  • Druckgeschwindigkeit;
  • Anzeige;
  • Eine Reihe von bedruckbaren Oberflächen;
  • Es gibt Unterstützung für eine Speicherkarte;
  • Gute Fotoqualität.

Nachteilig:

  • Es ist schwierig, den Drucker als kompakt zu beschreiben.

Mehr über diesen Drucker erfahren Sie im Video:

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Stefan Meyer

    Können Sie bitte mehr Informationen zu den sechs Farb-MFPs von Epson mit integriertem CISS liefern, insbesondere zum EW-M873T im A4-Format und EW-M973A3T im A3-Format? Was sind die Hauptmerkmale und Funktionen dieser Drucker?

    Antworten
Kommentare hinzufügen