Die beiden inneren und äußeren Kammern sind durch einen Staubsaugermotor verbunden

Der Durchbruch des Staubsaugermotors ist noch nie jemandem aufgefallen, der nicht weiß, wie er ihn zerlegen kann. und die Sache ist die, dass die einzige sichtbare Mutter, die die gesamte Baugruppe hält, nicht nur fest auf einem sehr starken Dichtungsmittel „sitzt“, sondern sich auch mit dem Motorrotor dreht!

Mutter, die die Motorstruktur zurückhält

Versuchen Sie niemals, den Rotor oder den Motoranker mit einem Schraubendreher oder einem anderen Metallgegenstand am Drehen zu hindern, um die Mutter abzuschrauben. Das Gehäuse des Staubsaugers ist beschädigt und kann nicht mehr selbst repariert werden.

Jeder Handwerker hat seine eigene Art und Weise, sie sicher abzuschrauben. Hier werfen wir einen Blick auf die einfachste der beiden Varianten, die ein Minimum an Werkzeugen aus Ihrer Haushaltssammlung für „jede Gelegenheit“ erfordert.

Lesen Sie auch: Staubsaugermotor selbst zerlegen.

Werkzeuge und Zubehör 

  • Schraubendreher-Satz;
  • Zange;
  • Einen Steckschlüssel oder einen 12-mm-Gabelschlüssel;
  • Ein Schraubstock;
  • Metallbügelsäge;
  • Eine runde Feile;
  • Zwei Holzklötze (~1cm x 4cm).

Obwohl der Aufbau von Staubsaugermotoren verschiedener Hersteller ungefähr gleich ist, können sich einige Teile unterscheiden Abmessungen. Wählen Sie also das richtige Werkzeug für die jeweilige Situation.

Verfahren für die Demontage 

Zunächst müssen Sie den Motor für das Abschrauben der unglückseligen Mutter vorbereiten, indem Sie die hinteren Bürsten abschrauben und den Schutz entfernen, der das Laufrad des Elektromotors vorne abdeckt.

Manchmal sitzt die Ummantelung einfach fest auf dem Motorgehäuse, und um sie zu entfernen, müssen Sie die Kanten der Ummantelung mit einer Zange leicht umbiegen, dann mit einem Schraubendreher aufhebeln und sie abdrücken.

So entfernen Sie die Abdeckhaube

Um die Mutter abzuschrauben, brauchen wir etwas, das Sichern Sie den Rotor, Gehen Sie dabei jedoch vorsichtig vor, um die Wicklung und den Motoranker im hinteren Teil des Motors nicht zu beschädigen. Dazu müssen wir sie irgendwie durch die Löcher in den Seiten des Motorgehäuses, in die die Bürsten eingesetzt wurden, festklemmen.

Dies kann mit Hilfe des kleinen mit Holzklötzen, die in die seitlichen Bohrungen der Motorbürsten geklemmt und dann mit einem geeigneten Werkzeug fest auf den Anker geklemmt werden können mit einem Schraubstock eines Schlossers, z.B..

Rotorblock zum Einspannen des Rotors

Dazu brauchen wir einen Holzklotz, ca. 4 cm lang und ca. 1 cm breit. Schneiden Sie sie selbst so zu, dass sie durch die Löcher passen und an der Armatur anliegen, wobei die Enden leicht nach außen ragen, damit sie in einen Schraubstock eingespannt werden können. Um sicherzustellen, dass sie fest auf dem Rotor sitzen und sich nicht lösen, wenn sie eingespannt werden, müssen sie an den Enden ein wenig abgefeilt werden mit einer Rundfeile.

Schlagen der Gitterstäbe

Dann werden die vorbereiteten Stäbe mit den gesägten Enden nach innen in die Löcher des Elektromotors gesteckt und mit einem Schraubstock fest an den Anker gepresst, um ein Verdrehen zu verhindern, während die Mutter am anderen Ende des Rotors abgeschraubt wird.

Einspannen des Rotors

Jetzt, da der Motorrotor eingespannt ist, können Sie die Schraubenschlüssel oder einen Schraubenschlüssel mit passender Nuss verwenden und Sie können die „Problem“-Mutter, die uns so viel Ärger bereitet hat, leicht abschrauben.

Wenn die Mutter hartnäckig ist und sich nicht lösen lässt, müssen Sie sie erhitzen, um die Dichtungsmasse zu schmelzen, mit der sie am Gewinde befestigt ist. Dies muss durch „spitzes“ Erhitzen mit einem kleinen Brenner geschehen, um den Kunststoff des Laufrads nicht zu beschädigen.

Alle anderen Teile des Motors lassen sich mit einem normalen Schraubendreher leicht entfernen. Und wir können sehen, was der Fehler ist oder was das verdächtige Geräusch verursacht, wenn der Motor läuft.

Lesen Sie auch: Kleine und große Staubsaugerreparaturen mit den eigenen Händen.

Demontage des Motors

Mögliche Fehler

  1. Verdrängung des Laufrads.
  2. Lose oder herausfallende Befestigungsschrauben.
  3. Verschlissene Rotorlager.
  4. Elektrobürsten verschleißen.
  5. Beschädigung der Motorwicklung.
  6. Starke Verschmutzung.

Fast alle diese Fehler können behoben werden zu Hause, Mit ein bisschen Witz und den richtigen Teilen zum Ersetzen. Die einzige Schwierigkeit, auf die Sie stoßen könnten, ist der Austausch der verschlissenen Lager, da hierfür ein spezieller Abzieher erforderlich ist. Dabei ist darauf zu achten, dass die Motorwelle am Gewindeende nicht beschädigt wird.

Lagerentferner

Wenn der Anker oder die Motorwicklung beschädigt ist, können wir nichts anderes tun, als den gesamten Anker durch einen ähnlichen aus einem anderen Staubsauger zu ersetzen.

Verankerungsmotor

Schlussfolgerung 

Die oben beschriebene Methode zum Entfernen eines Staubsaugermotors ist nicht die einzige Methode. Jeder Mechaniker hat seine eigenen Ideen, je nachdem, ob er gerade Werkzeuge zur Hand hat oder nicht. Das Wichtigste ist, nicht in Panik zu geraten und zu versuchen, das Problem zu lösen, ohne den Motor völlig zu ruinieren.

Sie haben zum ersten Mal gelernt, Ihren Staubsauger zu zerlegen und zu reparieren und ihn dann selbst mit Materialien aus dem Haushalt wieder zusammenzubauen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Alexander Braun

    Könnten Sie bitte genauer erklären, wie der Staubsaugermotor die inneren und äußeren Kammern miteinander verbindet? Wie funktioniert dieses System und welche Vorteile hat es?

    Antworten
    1. Mette Christoffersen

      Der Staubsaugermotor verbindet die inneren und äußeren Kammern durch einen Rotationsmechanismus. Dabei erzeugt der Motor eine starke Saugkraft, indem er die Luft in den Innenraum einsaugt und sie durch den Motor wieder nach außen befördert. Dieses System hat einige Vorteile: Zum einen ermöglicht es eine effektive Reinigung, da durch die starke Saugkraft der Schmutz gründlich aufgesaugt wird. Zum anderen ist der Motor in der Regel sehr leistungsstark und langlebig, was eine langfristige Nutzung des Staubsaugers ermöglicht. Zudem ist das System in der Regel einfach zu bedienen und erfordert keine komplizierte Wartung. Insgesamt sorgt der Staubsaugermotor mit seinem Verbindungssystem für eine effiziente und bequeme Reinigung.

      Antworten
Kommentare hinzufügen