...

Chinesen wollen eine Plattform schaffen, die mit Google Play konkurrieren kann

Chinas größte Elektronikhersteller haben sich zusammengeschlossen, um eine Plattform zu schaffen, die es ihnen ermöglicht, Softwareprodukte, Audio- und Videodateien zu erstellen und zu vertreiben. In der Tat wird das neue System die Funktionalität des bekannten Google Play.

Chinesische Elektronikhersteller

Das neue Joint Venture trägt den Namen Global Developer Service Alliance (GDSA) und hat Oppo, Huawei, Vivo und Xiaomi als Mitglieder. Das Projekt beinhaltet die Schaffung einer autonomen und unabhängigen Infrastruktur von Google. Seine Struktur wird verschiedene Anwendungen, Dienste, Datei- und Datenspeicher aller Art umfassen. Vorläufigen Informationen zufolge soll die GDSA bereits im März dieses Jahres in Pilotregionen, darunter Deutschland und Indien, eingeführt werden. Zu Beginn werden die Daten des App-Shops in das System hochgeladen.

Das gemeinsame Projekt wird nach Angaben der beteiligten Unternehmen ihre Position weltweit stärken und die Einnahmen steigern. Im Jahr 2019 hat der Google-Macher beispielsweise fast 9 Milliarden mit dem App-Shop verdient. Dollar. Analysten zufolge halten derzeit vier Hersteller 40 % des Zielmarktes, wobei Xiaomi die erfolgreichste Marke in Indien, Huawei in Europa sowie Oppo und Vivo in Südostasien sind.

Andoid-Smartphones basieren auf einem offenen System, was bedeutet, dass theoretisch jede Anwendung oder jedes Programm auf die Geräte geladen werden kann. In der Praxis sind es jedoch die proprietären Produkte von Google, die den kohärenten und funktionalen Betrieb des Geräts gewährleisten. Um Zugang zur Google-Plattform zu erhalten, ist ein bestimmtes Zertifikat erforderlich. Der Prozess ist arbeitsintensiv und sehr kostspielig. Der chinesische Inlandsmarkt verzichtet also schon lange auf die Interaktion mit dem globalen Giganten, aber andere Kunden, die Modelle chinesischer Marken kaufen, haben nicht die Absicht, auf vertraute Apps zu verzichten.

Der Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China hat dazu geführt, dass einige Marken wie Huawei ihre Lizenzen zur Nutzung von Google-Ressourcen verloren haben. In dieser Hinsicht sind die neuesten Modelle des berühmten Herstellers nicht mehr von Interesse für die Käufer, trotz der sehr anständig „Füllung“. Die Mitglieder der Allianz beabsichtigen, Softwareentwickler auf ihre Seite zu ziehen und mit ihrer Hilfe eine Plattform zu organisieren, die mit Google konkurrieren kann.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 2
  1. Kevin Braun

    Was sind die Gründe, warum die Chinesen eine Plattform schaffen möchten, die mit Google Play konkurrieren kann?

    Antworten
    1. Petersen Christensen

      Die Chinesen möchten eine Plattform schaffen, die mit Google Play konkurrieren kann, aus mehreren Gründen. Zunächst einmal wollen sie ihre eigene technologische Unabhängigkeit stärken und sich nicht mehr auf westliche Unternehmen wie Google verlassen. Zudem ermöglicht eine eigene Plattform eine bessere Kontrolle über den digitalen Markt im eigenen Land und schafft Möglichkeiten für chinesische Entwickler, ihre Apps einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Darüber hinaus kann eine chinesische Plattform auch speziell auf die Bedürfnisse und Präferenzen der chinesischen Benutzer zugeschnitten werden. Insgesamt streben die Chinesen also mit ihrer eigenen Plattform nach mehr Autonomie, Kontrolle und Anpassungsfähigkeit im globalen digitalen Markt.

      Antworten
Kommentare hinzufügen