Aquarium Sterilisator für das Aquarium, Vor- und Nachteile

Aquariensterilisator – sein oder nicht sein? Eine Frage, die nicht endgültig beantwortet werden kann. Die Geräte arbeiten nach dem Prinzip der desinfizierenden Wirkung der ultravioletten Strahlen. Sie werden so genannt: UV-Sterilisatoren. Diese Geräte werden zur Wasserdesinfektion eingesetzt, da die ultraviolette Strahlung eine schädliche Wirkung auf Mikroorganismen, Bakterien und Schwebealgen hat. Schauen wir uns einmal an, wie das funktioniert.

Funktionsprinzip

Das Gerät besteht aus einem Kunststoffrohr mit zwei Einlass- und Auslassanschlüssen, durch die das Wasser durch die Pumpe oder die Pumpe. Die Ultraviolettlampe befindet sich im Inneren der Röhre. Das in die Röhre eingesaugte Wasser wird durch den Filter gereinigt und der UV-Strahlung ausgesetzt. Das gereinigte und entgiftete Wasser kehrt in das Aquarium zurück und vermischt sich mit dem unbehandelten Wasser.

Das Wasser wird mit diesem System nicht vollständig entkeimt, aber die Konzentration pathogener Bakterien wird reduziert.

Wie ein Aquariensterilisator funktioniert

Mikroorganismen am Boden des Aquariums, im Bodengrund, auf den Algen, auf den Schnecken bleiben außerhalb der Reichweite der Strahlung.

Das Eindringen von UV-Strahlen ist gering und hängt von mehreren Faktoren ab:

  1. Je höher die Dichte des Wassers ist, desto geringer ist die Durchschlagskraft der Strahlen. UV-Strahlung ist nur in der Lage, in trübem, verschmutztem Wasser eine Wasserschicht von 5 Millimetern zu desinfizieren. Daher werden den Filtern Sterilisatoren nachgeschaltet und das gereinigte Wasser wird einer UV-Behandlung unterzogen.
  2. Salzwasser hat eine höhere Dichte als Süßwasser. Der Wirkungsgrad des Geräts ist in Süßwasser wesentlich höher.
  3. Sauberkeit der Ultraviolettlampe und ihrer Abdeckung. Halten Sie sie sauber; Kalkschichten blockieren die Strahlung.

Typen

Je nach der Position des Geräts im Aquarium werden 2 Typen unterschieden: Oberfläche und untergetaucht oder untergetaucht.

Oberfläche Der Sterilisator ist eine Konstruktion aus mehreren Lampen und einem Reflektor, der in einer Höhe von 5 bis 10 cm über dem Tablett angebracht ist. Das Wasser, das durch die Schale fließt, wird mit Lampen desinfiziert. Das gleiche Design ist heute nicht mehr zu finden.

Moderne Sterilisatoren sind hermetisch geschlossene Tauchkonstruktionen. Es gibt mehrere Arten:

  • in Filter integriert;
  • intern;
  • Außenbereich.

Intern Die Geräte sind klein, und folglich ist auch die Lampe klein. Kleine Lampen haben eine geringe Leistung und sind daher unwirksam. Diese Geräte sind nicht sehr gefragt.

Interner Sterilisator

In Filter eingebaut Sterilisatoren sind aufgrund ihrer geringen Effizienz ebenfalls von geringem Interesse.

In die Filter integrierte Sterilisatoren

Extern Die Geräte bestehen aus einem Gehäuse, in dem sich eine UV-Lampe in einem Quarzkolben befindet. Diese Sterilisatoren werden normalerweise an den Ausgang eines externen Filters angeschlossen.  Sie sind die effizientesten und daher bei Aquarianern sehr beliebt.

Externer Sterilisator für Aquarien

Wann zu verwenden

Die schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung sind alle lebende Mikroorganismen. Darunter befinden sich aber auch nützliche Bakterien, die eine lebenswichtige Mikroflora für die Fische bilden.

Erfahrene Aquarianer raten vom dauerhaften Einsatz von Sterilisatoren ab.

In bestimmten Fällen wird der Einsatz von Geräten empfohlen:

  1. Massenerkrankung der Fische.
  2. Neue Fische müssen unter Quarantäne gestellt werden.
  3. Das Aquarium blüht und hat einen unangenehmen Geruch.
  4. Gelegentliche Anwendung als prophylaktische Maßnahme für die Aquarienbewohner.
  5. Verwendung in dicht besetzten Aquarien.

Vorteile und Nachteile

Das Schöne am Aquariensterilisator ist, dass er wirklich gute Arbeit leistet: Schwebealgen verschwinden, das Wasser wird sterilisiert (wenn auch nicht vollständig), der unangenehme Geruch verschwindet.

Es gibt noch wesentlich mehr Nachteile, die wir hier aufzählen wollen:

  1. Nicht alle Arten von Krankheitserregern werden durch UV-Licht zerstört. Einige Arten werden durch stärkere Strahlung getötet und bleiben unverwundbar. Daher sollten Sie bei der Wahl des Geräts einer stärkeren Lampe den Vorzug geben, die möglichst viele Arten von Bakterien abtöten kann.
  2. Mangelndes Eindringen von UV-Strahlen.
  3. Teure Geräte und die UV-Lampe selbst mit einer Lebensdauer von weniger als 6 Monaten bei häufigem Gebrauch.

Es gibt Handwerker, die ihren eigenen UV-Sterilisator für das Aquarium mit improvisierten Mitteln herstellen. Und es funktioniert genauso gut wie ein industrielles Produkt.

Man kann sowohl Befürworter als auch Gegner der dauerhaften Anwendung von UV-Sterilisatoren treffen. Dies wird vom Benutzer selbst bestimmt.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Alexander Braun

    Welche Vor- und Nachteile hat ein Aquarium Sterilisator? Lohnt es sich, einen zu verwenden, oder gibt es alternative Methoden, um das Aquarium sauber zu halten?

    Antworten
Kommentare hinzufügen