...

Wie wählt man eine Kaffeemaschine oder eine Espressomaschine für zu Hause: Welches Modell ist besser?

Die Frage, wie man den besten Kaffee zubereitet, ist ein heißes Thema für jeden Kaffeemacher? Die Auswahl an Gadgets, Methoden und Geräten ist riesig – manche mögen ihren Kaffee in einer Karaffe gebrüht, andere mögen normalen Instantkaffee.

Aber die meisten Deep-L-Liebhaber verwenden eine Kaffeemaschine. Die Meinungen sind geteilt – Kapsel- und Bohnengeräte sind oft umstritten.

Wie kann man zwischen Kaffeemaschinen und Kapseln wählen und die für Sie bequemste finden??

Die vergleichende Analyse in diesem Artikel wird Ihnen sicher helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Cappuccino oder Kaffeemaschine – was ist besser??

Sie müssen nicht nur eine hochwertige Kaffeemaschine auswählen, sondern auch den Gerätetyp bestimmen, der alle Ihre Bedürfnisse abdeckt. Diese Vergleichstabelle zeigt Ihnen, welche Kaffeebohnen und -kapseln verwendet werden können, um Ihnen die Wahl der richtigen Kaffeemaschine zu erleichtern:

Kriterien Kapsel Getreide
1. Art von Kaffee Kapseln. Kaffeebohnen.
2. Produktpalette Abhängig von der Anzahl der Aromen im Kapselsystem. 4 – 20 Rezepte je nach Modell.
3. Dichte Crema Ja. Ja.
4. Qualität des Getränks Hoch. Hoch.
5. Schnelligkeit der Zubereitung eines einzelnen Espressos 30 Sekunden. 30 Sekunden.
6. Grad der Automatisierung Hoch. Hoch.
7. Abmessungen Kleine und mittlere. Größere.
8. Kaffeemühle vorhanden Nein. Ja.
9. Leicht zu pflegen Am einfachsten zu reinigen. Einige Modelle verfügen über Selbstreinigungs- und Entkalkungsprogramme, die die Pflege des Geräts sehr einfach machen.
10. Geräuschpegel Niedrig. Höher.
11. Anpassen der Getränkeeinstellungen Häufiger nicht. Programmierbarer Mahlgrad, Milchschaumdichte, Kaffeestärke, Temperatur und Wassermenge pro Tasse.
12. Die Kosten für eine Kaffeemaschine Niedrigerer Preis. Der Durchschnittspreis eines Kapselgerätes beträgt 5000 – 10000 Euro. Hoch. Das günstigste Modell kostet rund 30000 Euro.
13. Kosten pro Tasse Ab 25 Euro. Etwa 10 Euro.

Die Tabelle zeigt, dass beide Maschinen eine Menge Vorteile haben. Das Gerät brüht Kaffee mit reichem Geschmack und hellem Aroma und ist zudem einfach und schnell zu bedienen. Man kann argumentieren, dass die Wahl zwischen einer Kapsel- und einer Körnerkaffeemaschine nur durch die Vorlieben des Benutzers begrenzt ist. Schauen wir uns nun die einzelnen Typen genauer an, für diejenigen, die in unserer Übersichtstabelle nicht genügend Informationen gefunden haben.

Vergleichende Zahlen

Cappuccinomaschinen und Einzelkornkaffeemaschinen haben sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede. Wenn Sie die wichtigsten Funktionen vergleichen, können Sie diejenige auswählen, die Ihrem persönlichen Geschmack am besten entspricht.

Funktionsweise

Ein wichtiger Punkt der Ähnlichkeit zwischen den beiden Geräten ist die Grundfunktion – die Zubereitung von Kaffee.

Ein großer Unterschied besteht darin, dass Sie jede beliebige Kaffeebohne verwenden können, während die Kapselmaschine nur markenspezifische Kapseln verwendet (in der Regel benötigen Sie Kapseln desselben Herstellers wie Ihre Kaffeemaschine).

Der Brauprozess ist einer der wichtigsten funktionalen Unterschiede.

Bei Kapselgeräten ist der Brühvorgang geregelt und immer gleich – eine Kapsel wird eingelegt, gerollt und heißes Wasser fließt hinein. Sie können die Konsistenz, die Stärke und die Art des Kaffees nach Ihren Vorlieben einstellen.

Die Kapselmodelle sind sehr leicht zu reinigen. Oder besser gesagt, Ihre Kaffeemaschine wäscht sich selbst – füllen Sie einfach Wasser in den Tank und drücken Sie die Taste. Bei Getreide ist der Waschprozess komplexer, zeit- und arbeitsintensiver.

Die Qualität der Kaffeezubereitung

Einer der wichtigsten Vergleiche ist die Reichhaltigkeit des Kaffees, den Sie zubereiten.

Die Intensität wird durch den Maschinentyp nicht beeinflusst – beide Modelle ergeben ein qualitativ hochwertiges Getränk (die Konsistenz hängt von der Qualität der Bohnen oder Kapseln ab, nicht von der jeweiligen Maschine). Mit einer Kaffeemaschine haben Sie jedoch die Möglichkeit, die gewünschte Stärke zu wählen.

Design und Ergonomie

Designvorlieben sind immer subjektiv – manche bevorzugen den klassischen Look, andere mögen stilvolle und minimalistische Modelle.

Es lohnt sich, nicht nur auf das Design, sondern auch auf die Ergonomie der Modelle zu achten – es gibt erhebliche Unterschiede.

Kaffeemaschinen mit großem Fassungsvermögen sind ziemlich massiv. Je funktioneller – desto größer das Gehäuse, denn die Kaffeemaschine sieht aus wie ein kleiner Kaffeeschrank. Kapselmaschinen sind klein. Die Kapselkaffeemaschinen haben im Allgemeinen ein futuristisches Aussehen und sind ergonomisch und für jeden Raum geeignet.

Eine der wichtigsten Gemeinsamkeiten ist die große Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Wenn die Größe nicht allzu wichtig ist – Sie können jedes Modell, jede Form und Farbe wählen.

Preisspanne

Erhebliche Kostenunterschiede – Getreidekaffeemaschinen sind um ein Vielfaches teurer als Kapselkaffeemaschinen.

Natürlich müssen Sie auch die Funktionalität, den Ruf des Herstellers und andere ähnliche Merkmale berücksichtigen. Aber die Preise sind auf jeden Fall sehr unterschiedlich.

Die Ähnlichkeit ist das Preis-Qualitäts-Verhältnis. Wenn Sie sorgfältig auswählen, Testberichte lesen, Vergleiche, Bewertungen und Eigenschaften analysieren, dann wird jedes richtig ausgewählte Modell die Kosten rechtfertigen.

Warum sind Kapselkaffeemaschinen interessant??

Kapselmaschine

Diese Technik ist relativ neu auf dem Kaffeemarkt, hat sich aber schnell durchgesetzt. Da jedoch viele Menschen noch nichts über Kapselkaffeemaschinen wissen, haben wir uns entschlossen, Ihnen das allgemeine Prinzip ihrer Funktionsweise zu erläutern und eine kurze Beschreibung der bekannten Kapselsysteme zu geben sowie die Vor- und Nachteile dieser Art von Maschinen aufzuzeigen.

Prinzip der Arbeitsweise

  1. Der Deckel des Geräts öffnet sich, und eine versiegelte Kapsel mit gemahlenem, gepresstem Kaffee wird in ein spezielles Fach gelegt. In der Regel stellt jede Marke sie für ihre Kaffeemaschinen her.
  2. Der Tank ist mit Wasser gefüllt. Verschiedene Modelle haben ein unterschiedliches Tankvolumen von 0.6 zu 1.3 Liter.
  3. Der Benutzer drückt die Starttaste, und die Maschine brüht den Kaffee.
  4. Die Spezialnadel durchsticht die Kapsel.
  5. Das Gerät entnimmt die für die Zubereitung eines Getränks erforderliche Wassermenge aus dem Tank und erhitzt sie auf eine Temperatur von 95 Grad (dies ist von Modell zu Modell unterschiedlich).
  6. Das heiße Wasser wird mit einem hohen Druck von 15-19 bar abgegeben und füllt die Kapseln mit Kaffee-Aromen und -Geschmack.
  7. Das Getränk fällt durch ein spezielles Rohr oder eine Tülle in die Tasse.

Wenn Sie Espresso zubereiten, dauert der gesamte Vorgang 30 Sekunden. Ca. 50 Sekunden für die Zubereitung von Latte, Cappuccino und anderen Kaffeespezialitäten mit samtigem Schaum.

Die beliebtesten Kapselsysteme

  1. Nespresso. Hochwertiger Kaffee hat oberste Priorität für das System. Die Kollektion umfasst 28 Mischungen, jede mit ihren eigenen einzigartigen Qualitäten und Intensitätsgraden, und lässt sich gut mit Milch kombinieren. Im Inneren der Kapsel befinden sich 5 Gramm reiner, gemahlener Kaffee. Der Preis reicht von 310 bis 1.200 Euro für 10 Kapseln, die nur in Markengeschäften erhältlich sind. Kaffeemaschinen für dieses System werden von den Marken De’Longhi und Krups hergestellt. Die Ausrüstung kostet zwischen 6.000 und 45.000 Euro.
  2. Dolce Gusto. Die Kapseln dieses Systems geben Ihnen die Möglichkeit, viele besondere Kaffeesorten zu kreieren. Die Kollektion umfasst mehr als 20 Geschmacksrichtungen, darunter Schokoladengetränke, gewürzte Lattes und Tees. Jeder Behälter ist mit 6 Gramm gemahlenem Kaffee gefüllt. Die Kosten für Kaffeemaschinen und -kapseln werden die Fans des belebenden Elixiers angenehm überraschen. Die Preise für die Ausrüstung reichen von 4000 bis 10000 Euro, und für 400 bis 650 Euro können Sie 16 Kapseln kaufen. Nur die Marke Krups stellt Maschinen für dieses System her.
  3. Tassimo. Dieses System wird von Bosch in ihren Kaffeemaschinen verwendet. Die Kosten für die Ausrüstung betragen 3000-14000 Euro. Alle Modelle sind mit einem Barcode-Scanner ausgestattet, der von jeder „T-Disk“ (Kapsel) Informationen zur Brühtechnik abliest (optimale Brühzeit und -temperatur sowie die Wassermenge pro Charge). Der Benutzer kann mehr als 10 Geschmacksrichtungen probieren. Die Kapsel enthält 9 Gramm gemahlenen Kaffee, und der Preis für eine Packung (16 Stück) schwankt zwischen 400 und 500 Euro.

Dies sind nur die beliebtesten Systeme im Jahr 2022. Nachfolgend sind einige weniger bekannte, aber lohnende Produkte aufgeführt. z. B. Lavazza, Bialetti, Caffitally System und andere.

Pro und Kontra

  1. Hochwertiger fertiger Kaffee. Der Hersteller wählt den richtigen Mahlgrad und die richtige Dosierung, und jede Kapsel ist hermetisch verschlossen, so dass der gemahlene Kaffee lange frisch bleibt. Ein Druck von 15-19 bar ergibt ein Getränk mit dem besten Aroma und Geschmack.
  2. dicke Crema auf der Oberfläche des Espressos.
  3. Geräuscharmer Betrieb. Der Geräuschpegel wird reduziert, so dass das Gerät auch in kleinen Wohnungen oder Studios installiert werden kann.
  4. Abmessungen. Die Kapselspender sind viel kompakter als ein Kaffeepad. Auch die kleinsten und formschönsten Modelle sind zu finden. Die De’Longhi Nespresso Essenza Mini EN 85 zum Beispiel ist nur 11 cm breit, 21 cm hoch und 33 cm tief. Gewicht der Maschine – 2.3kg.
  5. Hohe Brühgeschwindigkeit. Ein Espresso ist in 30 Sekunden fertig.
  6. Einfache Bedienung und Wartung. Legen Sie die Kapsel einfach in das Spezialfach und drücken Sie die Starttaste. Die gebrauchte Kapsel muss nach Abschluss des Brühvorgangs entsorgt werden. Das Gerät muss nicht nach jedem Gebrauch gereinigt werden.
  7. Preisgünstige Kapselmaschinen. Sie können hochwertige Geräte von einer zuverlässigen und vertrauenswürdigen Marke für 5000 – 10000 Euro kaufen.
  1. Begrenzte Auswahl an Geschmacksrichtungen und fester Anschluss an das Kapselsystem. Einerseits ist die Auswahl an Mischungen in den gängigen Kapselsystemen recht groß, andererseits kann man nur innerhalb dieser Sammlung experimentieren. Beachten Sie, dass beim Kauf einer Bosch-Kaffeemaschine nur die Tassimo „T-Discs“ verfügbar sind. Sie können keinen Kaffee aus Nespresso- oder Dolce Gusto-Kapseln zubereiten.
  2. Keine Möglichkeit, den Geschmack einzustellen. Es sind keine Einstellungen für Kaffeestärke, Temperatur oder Menge möglich.
  3. Hohe Kosten für die Kapseln. Eine Kapselkaffeemaschine ist für Familien, die viele Tassen Kaffee am Tag trinken, eine unvernünftige Wahl, da die durchschnittlichen Kosten pro Tasse 30 Euro betragen.

Gute Kapselmaschinen

De’Longhi Nespresso Essenza Mini EN 85 Nespresso C30 Essenza Mini
De’Longhi Nespresso Pixie EN 124 Bosch TAS 1401/1402/1403/1404/1407 Tassimo
De’Longhi Nespresso Lattissima Touch Animation DE 560 Krups Dolce Gusto Genio S KP240110
De’Longhi Nespresso Inissia EN 80 Krups Dolce Gusto Genio S Plus KP340
Bosch TAS 1001/1002/1003/1006/1007 Tassimo Happy Krups Dolce Gusto Mini Me KP 1201/1205/1206/1208/123B

Beste Geysir-Kaffeemaschinen

Rommelsbacher EKO 376/G

Nette Kaffeemaschine für schnelle und einfache Espresso-Getränke auf der Basis von gemahlenem Kaffee. Aufsatzschale aus temperaturbeständigem Glas Schott Duran® (Deutschland) und ausgestattet mit einem einfach zu bedienenden, wärmeisolierten Griff. Das Fassungsvermögen der Kanne beträgt 300 ml, was ausreicht, um mehrere Tassen Kaffee auf einmal zuzubereiten.

Das Edelstahlgehäuse ist aus hochwertigem, umweltfreundlichem Edelstahl gefertigt. Ein verdecktes Heizelement mit Überhitzungs- und Überkochschutz sorgt für maximale Sicherheit. Die automatische Abschaltung ist ein traditionelles Merkmal dieses Maschinentyps.

Optionales Sicherheitsventil, beleuchtete Ein/Aus-Taste. Es gibt Platz zum Aufwickeln.

Die wichtigsten Vorteile:

  • Einfaches und praktisches Design;
  • Hochwertige Materialien;
  • Elegantes Design.

Nachteile:

  • Die Kanne ist nicht sehr leicht zu reinigen.

De’Longhi EMK 9 Alicia

Eine kompakte und effiziente Lösung für anspruchsvolle Kaffeegenießer. Das Geysir-Getränk hat jedoch seine eigene treue Fangemeinde. Denn viele Menschen mögen eine Mischung aus einem starken, aromatischen Espresso und einer „prosaischeren“ Tasse Americano.

Die in Frage kommende Kaffeemaschine ist bereits gut, denn es handelt sich um ein De’Longhi-Produkt. Material des Gehäuses – Kunststoff und Metall. Farbe – klassisch silber. Die Kanne kann leicht um 360° auf ihrem Sockel gedreht werden. Das Tassenvolumen von 350 ml reicht für ca. 6-9 Tassen Kaffee. Oder ein Paar normale proletarische Becher.

Heizleistung – 450 Watt. Ein einziger Knopf am Netzteil ist für die Bedienung zuständig./aus. Die 30-minütige Temperaturhaltefunktion ist ein netter Bonus. Dann schaltet sich die Abschaltautomatik ein.

Hauptvorteile:

  • Kompaktheit (optional, Tragbarkeit für Reisen zum Landhaus, auf Geschäftsreisen);
  • Geringes Gewicht von ca. 1 kg
  • Mit offizieller 2-Jahres-Herstellergarantie.

Nachteile:

  • Etwas überteuert (anscheinend für den Markennamen, aber die Montage erfolgt ja auch in China);
  • Erwärmt den Körper.

Was sind die interessanten Merkmale einer Getreidekaffeemaschine??

Getreidekaffeemaschinen

Getreidekaffeemaschinen sind professionelle Geräte, die den gesamten Zyklus des Brühens eines belebenden Getränks durchführen. Alle Modelle verwenden Kaffeebohnen als Rohmaterial und sind daher mit einem integrierten Mahlwerk ausgestattet. Außerdem bieten sie eine breite Palette von Funktionen und die Möglichkeit, den Geschmack Ihres zukünftigen Leckerbissens zu verfeinern.

Wie es funktioniert

  1. Der Benutzer füllt den Wassertank, schüttet die Bohnen in einen speziellen Behälter und wählt die gewünschte Spezialität auf dem Bedienfeld aus. Wenn Sie möchten, können Sie den Geschmack Ihres zukünftigen Kaffees anpassen, indem Sie die Stärke, die Temperatur, den Mahlgrad oder die Dichte des Milchschaums wählen.
  2. In der ersten Stufe mahlt die Maschine die Bohnen, misst die gewünschte Menge an gemahlenen Kaffeebohnen ab und formt eine Kaffeebohne mit der gewünschten Konsistenz.
  3. Ein zweiter Brauschritt findet statt. Heißes Wasser mit 15 bar wird durch den gemahlenen Kaffee gepumpt. Es imprägniert die Geschmacks- und Aromaeigenschaften des gemahlenen Pulvers und fließt als vollmundiger Espresso in die Tasse.

Pro und Kontra

  1. Hochwertiger Kaffee.
  2. Eine dicke Crema auf der Oberfläche des Espressos.
  3. Einfache Bedienung und Pflege. Sie starten den Brühvorgang mit einem Tastendruck. Was die Wartung angeht, so sind die meisten Maschinen mit Selbstreinigungsfunktionen ausgestattet.
  4. Große Auswahl an Rezepten und Geschmacksrichtungen. Viele Kaffeemaschinen verfügen über ein reichhaltiges Kaffeemenü, bestehend aus Espresso, Cappuccino, Latte, Macchiato, Flat White und anderen Köstlichkeiten, die auf Knopfdruck zubereitet werden. Außerdem kann ein Feinschmecker mit dem Geschmack des Espressos experimentieren, indem er verschiedene Bohnensorten kauft.
  5. Personalisierung von Getränken. Stellen Sie manuell die Parameter Ihres Genusses ein und die Kaffeemaschine bereitet ein Getränk nach Ihrem einzigartigen Rezept zu.
  6. Eingebautes Mahlwerk. Sie ermöglicht die Zubereitung von Espresso aus frisch gemahlenen Bohnen.
  7. Cappuccino und andere Kaffee- und Milchspezialitäten können im automatischen oder halbautomatischen Modus zubereitet werden.
  8. Hohe Arbeitsgeschwindigkeit. Eine Tasse Espresso ist in einer halben Minute fertig.
  9. Sparsamer Einsatz von Rohstoffen. Das Gerät ist für die exakte Dosierung des gemahlenen Kaffees programmiert.
  1. Hohe Kosten im Vergleich zu Kapselmaschinen und anderen Brühgeräten. Die wirtschaftlichste Kaffeemaschine des Typs Getreide kostet mindestens 30.000 Euro.
  2. Größere Größe. Das Standardgerät hat die folgenden Abmessungen: Breite – 35-40 cm, Höhe – 30-40 cm, Tiefe – 45 cm.
  3. Hoher Lärmpegel. Schleifmaschinen sind ziemlich laut, aber moderne Modelle sind oft mit einer guten Schalldämmung ausgestattet.

Gute Kaffeemaschinen

Jura E8 Saeco Lirika Plus
De’Longhi Dinamica ECAM 370.95 T Das Nivona CafeRomatica NICR 525
Siemens TE651209RW EQ.6 plus s100 Melitta Caffeo Barista T Smart
De’Longhi Autentica ETAM 29.660 SB Nivona CafeRomatica 779
De’Longhi Primadonna Klasse ECAM550.85.MS De’Longhi Magnifica ECAM 22.360

DIE FRAGE: Welche Kaffeemaschine würden Sie gerne kaufen??

Kaffeemaschinen – für alle, die Komfort lieben

Eine der teuersten Kaffeemaschinen ist die automatische Maschine. Aber zu einem Bruchteil des Preises bieten diese Geräte ein Höchstmaß an Bequemlichkeit und Komfort. Wenn Sie zu faul sind, sich morgens mit Filtern und Kapseln zu beschäftigen, aber trotzdem etwas Schöneres wollen als Kaffee aus Kapseln, dann ist eine Kaffeemaschine genau das Richtige für Sie. Höherpreisige Modelle verfügen über eine Fernsteuerung über ein Smartphone, was sehr praktisch ist.

De’Longhi PrimaDonna S Evo

Diese Geräte sind in der Regel mit einem Bohnen- und Wassertank, einer Zapfanlage, einem integrierten Mahlwerk, einem Abfalleimer, Brüh- und Heizmechanismen, verschiedener Elektronik zur Überwachung des Getränkeprozesses usw. ausgestattet. Viele Maschinen sind mit einem Cappuccinator ausgestattet und können Milchkaffee zubereiten. Auf Knopfdruck analysiert sich die Maschine selbst (prüft die Verfügbarkeit von Kaffee und Wasser, stellt sicher, dass die Behälter richtig positioniert sind) und gibt einen Espresso, Americano, Latte oder Cappuccino aus.

Saeco Kaffeemaschine mit Milchtank

Der einzige ernsthafte Nachteil dieses Gerätetyps ist der Preis. Die Kaffeemaschinen verfügen über zahlreiche Einstellungen und Optionen, so dass Sie vor der Benutzung die Bedienungsanleitung lesen müssen. Bei einigen Modellen können Sie zum Beispiel benutzerdefinierte Profile erstellen, um Ihre Einstellungen für Mahlgrad, Stärke usw. zu speichern. Bei der Auswahl einer Maschine müssen Sie nur Ihr Budget und Ihre Bedürfnisse berücksichtigen (ob ein Cappuccinator benötigt wird, ob die Maschine zwei Tassen gleichzeitig zubereiten soll, ob zusätzliche Funktionen genutzt werden sollen usw.).

Tipps zur Auswahl

Abschließend möchten wir unseren Lesern einige Tipps für ihre Entscheidungen im Jahr 2022 geben:

  1. Eine Kapselkaffeemaschine ist die optimale Lösung für kleine Familien, die nicht mehr als 10 Tassen pro Tag trinken müssen. Wenn Sie oder Ihr Haushalt oder Ihre Kollegen tagsüber viel Kaffee trinken, ist eine Bohnenkaffeemaschine die bessere Wahl.
  2. Eine Getreidekaffeemaschine ist teuer. Es lohnt sich, aber nur auf lange Sicht. Der unbestreitbare Vorteil von Kapselmaschinen ist ihr attraktiver Preis. Dieser Vorteil wird jedoch durch die hohen Kosten der Kapseln selbst etwas überschattet.
  3. Automatische Maschinen sind überdimensioniert und wären in einer kleinen Wohnung oder Küche problematisch. Kapselprodukte sind kompakt und nehmen nur wenig Platz ein.
  4. Feinschmecker, die den Geschmack ihres Kaffees selbst bestimmen wollen, sollten eine spezielle Kaffeemaschine kaufen. Der Benutzer kann die Getränkeeinstellungen manuell anpassen.

Cappuccinomaschinen – für alle, die Abwechslung lieben

Eine Kapselkaffeemaschine verwendet, wie der Name schon sagt, spezielle Kapseln, die in den Körper eingesetzt werden, um Kaffee zu kochen. Nachfolgend einige Vor- und Nachteile dieses Gerätetyps. Der Kaffee wird vollautomatisch und recht schnell zubereitet, Sie müssen nur die Kapsel einlegen. Wegen dieser Benutzerfreundlichkeit werden einige Modelle dieser Geräte in Geschäften als Kaffeemaschinen bezeichnet, was nicht stimmt (Kaffeemaschinen arbeiten nur mit Kaffeebohnen). Das Getränk in einer Kapselkaffeemaschine hat immer die gleiche Qualität und den gleichen Geschmack. Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Kapseln mit unterschiedlichen Formulierungen und Zusatzstoffen. Sie können jeden Tag ein anderes Getränk trinken.

Krups Kapselkaffeemaschine mit Nescafe Dolce Gusto-Kapseln

Der Kapselkaffee gilt als besser als Instantkaffee, aber sein Aroma und Geschmack sind immer noch nicht mit gutem Bohnenkaffee vergleichbar. Außerdem sind Kapseln pro Tasse teurer als gemahlene Kaffeebohnen. Wenn Sie also viel Kaffee trinken, sollten Sie eher eine teure Maschine als eine billige Kapselmaschine kaufen – die Kosten für die Kapseln werden mit der Zeit die Kosten für den Kaffee aufwiegen. Nicht alle Kapseln sind für jede Maschine geeignet.

Aromenvielfalt für Kapselkaffeemaschinen.

Die Kapselmaschine ist vielleicht die beste Lösung für diejenigen, die gelegentlich eine schnelle Tasse Kaffee trinken möchten, ohne sich um das Aufbrühen und die anschließende Reinigung der Filter kümmern zu müssen. Diese Maschine macht nur eine Tasse auf einmal. Sie müssen auch daran denken, die gebrauchten Kapseln zu entsorgen. Die Benutzerfreundlichkeit kommt einer Kaffeemaschine wirklich am nächsten.

Beliebte Kaffeemaschinenhersteller

Wenn wir die Spitze des Rankings analysieren, gibt es drei Führer unter den Herstellern von Qualitätskaffeemaschinen: DeLonghi (5 Modelle in den Top 15), Krups (5 Modelle in den Top 15) und Jura (4 Modelle in den Top 15). Aber verlassen Sie sich nicht nur auf die Marke: Diese Marken gibt es auch bei den Außenstehenden. In der Regel werden Sie feststellen, dass mehrere Kaffeemaschinenhersteller verschiedene Arten von Kaffeemaschinen anbieten. Um herauszufinden, welche Kaffeemaschine für Ihr Zuhause am besten geeignet ist, gibt der Hersteller der Kapselmaschine an, welche Kapseln er verwendet.

Lesen Sie HIER, wie wir über Kaffeemaschinen recherchiert haben

.

Wie Sie eine gute Kaffeemaschine für Ihr Zuhause auswählen

Wenn Sie keine Zeit und Energie für eine normale Kaffeemaschine aufwenden möchten, sollten Sie eine Kapselmaschine in Betracht ziehen. Automatische Maschinen erfordern ein hohes Maß an Sorgfalt. Sie müssen den Kaffeesatzbehälter und die Tropfschale regelmäßig leeren, etwa alle 10 Benutzungen. Außerdem muss die Brüheinheit (falls sie abnehmbar ist) einmal pro Woche herausgenommen und unter dem Wasserhahn abgespült und anschließend getrocknet werden. Erfordert Entkalkung und Reinigung der Kaffeeöle; auch der Cappuccinator muss gereinigt werden.

Es lohnt sich, ein Gerät mit den gewünschten Funktionen zu wählen. Sie sparen eine Menge Geld. Der Preis der Maschine ist kein Indikator für ihre Qualität. In unserer Rangliste gibt es einige Modelle, die sehr gut abschneiden, obwohl sie recht günstig sind. Passen Sie das Gerät an die Größe Ihrer Küche, an Ihren Geschmack und an die Menge des täglich getrunkenen Kaffees an.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Melanie Huber

    Bei der Wahl zwischen einer Kaffeemaschine und einer Espressomaschine für zu Hause gibt es ein paar wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Welche Art von Kaffee trinken Sie am liebsten? Wenn Sie Espresso bevorzugen, wäre eine Espressomaschine die richtige Wahl. Wenn Sie jedoch gerne klassischen Kaffee trinken, ist eine Kaffeemaschine die bessere Option. Schauen Sie sich auch die verschiedenen Modelle an und vergleichen Sie Funktionen wie einfach zu bedienen, Reinigungsaufwand und Preis. Denken Sie auch an Ihre persönlichen Bedürfnisse und den Platz in Ihrer Küche. Was ist Ihnen wichtiger: Qualität oder Bequemlichkeit? Nur Sie können entscheiden, welches Modell am besten zu Ihnen passt.

    Antworten
Kommentare hinzufügen