Wie schaltet man eine Gasheizung richtig ein?

Der Gaskessel ist in vielen Haushalten die einzige Möglichkeit, warmes Wasser zu bekommen. Trotz der offensichtlichen Einfachheit des Designs haben einige Benutzer Fragen zum richtigen Einschalten und Betrieb des Gasheizgeräts. Beachten Sie die Einzelheiten der sicheren Verwendung des Geräts.

Inhalt des Heizgerätes

Das Gehäuse selbst ähnelt einem Schrank, der an das Wasser- und Gasnetz angeschlossen ist. Die Heizelemente befinden sich im unteren Teil und werden durch den Hauptbrenner und den Zünder dargestellt.

Das Gerät arbeitet nach dem folgenden Prinzip:

  • Kaltes Wasser steigt unter Druck in den Wärmetauscher – dadurch wird automatisch das Brennstoffventil geöffnet;
  • zündet die Zündvorrichtung;
  • strömt das Gas zum Hauptbrenner, wo es durch den Zünder gezündet wird;
  • Die Hitze erwärmt das Wasser;
  • Die Verbrennungsprodukte werden über ein System von Schornsteinen und Abzugshauben abgesaugt.

Vorbereitung auf den Betrieb

Wenn die Gastherme zum ersten Mal oder nach einer längeren Zeit der Nichtbenutzung in Betrieb genommen werden soll, müssen einige Regeln beachtet werden.

Bereitstellung von Belüftung

Ständige Zufuhr von Frischluft sicherstellen. Dies ist sowohl für die normale Verbrennung als auch für die Beseitigung von Kohlenmonoxidrückständen aus dem Raum erforderlich. Unter der Küchentür ist normalerweise ein Spalt von einigen Zentimetern für die Belüftung vorhanden. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht ratsam, dieses Hindernis zu entfernen. Besonders in Häusern mit modernen undurchlässigen Fenstern ohne Lufteinlassventil.

Wenn sich das Heizgerät befindet im Badezimmer, die Tür zu ihm darf nicht vollständig geschlossen sein. Lassen Sie die Tür mindestens 3-5 cm geöffnet, damit die Luft zirkulieren kann. Eine Kindersicherung kann verwendet werden.

Wichtig! Die Installation eines Warmwasserbereiters im Badezimmer ist nach den modernen Gesundheits- und Brandschutzvorschriften verboten.

Prüfen Sie den Entwurf

Prüfen Sie den Schornsteinzug. Ein Schornsteinfeger wird benötigt, um die Verbrennungsgase aus der Küche abzuführen. Es ist ganz einfach: Legen Sie einen dünnen Streifen Papier oder ein Papiertuch in die Nähe der Austrittsöffnung des Schornsteins. Wenn der Luftzug gut ist, wird das Papier in Richtung Haube umgelenkt.

Prüfen Sie den Schornsteinzug

Die Flamme geht in den Schornstein – der Luftzug ist gut

Mangelnder Tiefgang ist ein Problem, das gelöst werden muss. Sie müssen prüfen, der Kanal nicht verstopft ist. Dazu müssen Sie durch die Inspektionsluke schauen. Er befindet sich im Schornstein des Heizgeräts bis zu dessen Anschluss an den gemeinsamen Schornstein. Leider schließen viele Menschen die Luke zu dekorativen Zwecken. Es gibt keine andere Möglichkeit, den Schornstein zu überprüfen und zu reinigen, daher muss die Schornsteinklappe geöffnet werden.

Meistens ist das Problem sofort gelöst: der ganze Schmutz, die Staubwolken, die Ziegelsplitter, die vom gemauerten Schornstein fallen, sammeln sich an dieser Stelle. Verwenden Sie dann einen Spiegel oder ein Telefon mit Kamera und Taschenlampe, um zu prüfen, ob es keine Verstopfungen in der vorgelagerten Leitung gibt.

Beratung! Wenn es Hindernisse gibt, die Sie selbst nicht erreichen können, müssen Sie die Dienste eines professionellen Schornsteinfegers in Anspruch nehmen.

Manchmal kommt es auch vor, dass der Schornstein sauber ist, aber kein Luftzug vorhanden ist. Sie kann sein Luftschleuse. Etwas kalte Luft hat sich am Boden angesammelt und den Schornstein verstopft. Heizen Sie die Luft im Backofen auf; – Öffnen Sie das Hauptbrennstoffventil am Zünder. Dazu können Sie etwas verbrennen oder ein Feuerzeug (Wanderstreichholz) verwenden.

Prüfen auf Gaslecks

Bei ausgeschaltetem Warmwasserbereiter den Hahn an der Gasleitung abschrauben (öffnen). Es darf kein Gasgeruch aus dem Gerät oder von einem Anschluss kommen. Um auf Nummer sicher zu gehen, können Sie die Abzweigungen und Verteiler überprüfen mit Seifenlauge. Bei einer undichten Stelle bläht sich der Schaum schnell auf. Wenn ein Problem festgestellt wird, muss das Gasversorgungsunternehmen kontaktiert werden, um eine Lösung zu finden.

Kontrolle von Verbindungen an Gasleitungen

Wenn die Seife Blasen wirft, gibt es ein Gasleck

Anzünden der Gastherme

Nach allen Diagnoseverfahren kann das Heizgerät in Betrieb genommen werden.

Manuelles Einschalten

Die manuelle Methode wird verwendet in bei alten Modellen. In diesem Fall sollte das Anzünden mit Hilfe von Streichhölzern erfolgen.

Tipp! Sie können gewöhnliche Streichhölzer verwenden, aber ein Schornsteinfeger oder eine Reisepfeife sind praktischer. Sie sind länger, so dass die Gefahr, sich zu verbrennen, geringer ist.

Hier muss eine Reihe von Manipulationen vorgenommen werden:

  • Öffnen Sie die an das Gerät angeschlossene Wasserleitung;
  • Öffnen Sie das Hauptzufuhrventil für den Brennstoff zum Anzünder;
  • den Docht mit Streichhölzern anzünden;
  • Drehen Sie das (Haupt-)Gasventil auf.

Beim ersten Anzünden lohnt es sich, auf die Stelle zu achten, an der sich die Flamme entzündet, und beim nächsten Mal ein Streichholz genau an diese Stelle zu bringen.

Schema eines Lautsprechers mit Piezo-Zündung

Automatisch

Vollständig aufgerüstete Modelle bieten eine automatische Zündung, die auch für Anfänger einfach und sicher zu bedienen ist. Wasserkraftanlage die von den meisten modernen Herstellern angeboten werden (Bosch, sein direkter Konkurrent Electrolux und viele andere). Der Startvorgang ist extrem vereinfacht.

  1. Bei der Bosch Therm 6000 O zum Beispiel wird der Wasserdruck von einer Turbine geliefert. Er löst ein automatisches Zündsystem im Inneren des Geräts aus, das sowohl den Docht als auch den Hauptbrenner zündet.
  2. Der Hersteller Bosch hat eine Reihe von Therm 2000 O und Therm 4000 O im Programm, die eine elektrische Zündung über eine Batterie ermöglichen (man sollte auf ihre Lebensdauer achten).
  3. Der AM1E ist bereits mit einem digitalen Bedienfeld ausgestattet, das eventuelle Störungen beim Einschalten sofort anzeigt.

Der vollautomatische Prozess hat einen Nachteil: In vielen Haushalten ist der Druck in der Wasserversorgung so niedrig, dass er für den ordnungsgemäßen Betrieb der Turbine möglicherweise nicht ausreicht. Darüber hinaus sind diese Geräte wesentlich teurer als ihre weniger anspruchsvollen Brüder.

die Membran des Warmwasserbereiters

Wenn die Membrane ihre Elastizität verliert, kann die Heizung nicht abschalten

Kann ich das kalte Wasser aufdrehen, wenn der Warmwasserbereiter eingeschaltet ist?

Viele Benutzer sind faul, wissen nicht oder wollen nicht die Komfort-Einstellungen an ihrer Säule vornehmen und passen die Wassertemperatur an, indem sie eine kalte. Deshalb sollte das nicht gemacht werden:

  • es ist in der Bedienungsanleitung verboten;
  • Beim Mischen des Wassers bilden sich am Wärmetauscher Kalkablagerungen, die den Wärmetauscher beschädigen.

Tipp! Modernere Säulenmodelle verfügen über eine „Winter-Sommer“-Option, mit der Sie die Wassertemperatur am Auslass schnell ändern können.

Ob Sie den Lautsprecher nachts ausschalten sollten

v ältere Lautsprechermodelle, und auch bei denen mit Piezo-Zündung brennt der Docht kontinuierlich. Das ist zum einen unwirtschaftlich, weil es ständig Gas verbraucht, und zum anderen potenziell gefährlich. Es ist besser, diese Lautsprecher nachts auszuschalten und gut zu schlafen.

Eine moderne Gasheizung

Ein modernes gasbefeuertes Gerät muss nicht abgeschaltet werden

Moderne Gasheizkessel haben automatische Zündanlage. Außerdem gibt es eine ganze Reihe von Sicherheitseinrichtungen:

  • Traktionssensor;
  • Flammensensor (überwacht das Vorhandensein der Flamme);
  • der Temperatursensor ermöglicht es, die Temperatur auf bis zu 90 Grad zu halten.

Ein Alarm aus einem dieser Bereiche führt zur sofortigen Abschaltung des Heizgeräts. Ein solcher Lautsprecher kann eingeschaltet bleiben. Dies wird in der Regel nicht einmal in der Betriebsanleitung beschrieben.

Wichtige Vorsichtsmaßnahmen

Alle gekauften Geräte werden mit einer Anleitung für den ordnungsgemäßen Betrieb der Gasgeräte geliefert. Das Funktionsprinzip der meisten von ihnen ist identisch mit den oben genannten, aber hier sollte die rote Linie durch obligatorische Sicherheitsvorkehrungen hervorgehoben werden.

  1. Ist erforderlich zur Durchführung von prophylaktische Reinigung Das automatische Zündsystem kann verwendet werden, um den Betrieb des Heizgeräts zu verhindern (wie das geht, können Sie in der mit den Gasgeräten gelieferten Bedienungsanleitung nachlesen).
  2. Es ist sinnvoll, den Zustand der Schornsteine zu überprüfen – dies hilft, Verstopfungen zu vermeiden.
  3. Wenden Sie sich im Falle einer Fehlfunktion des Geräts an Gasversorgung. Versuchen Sie nicht, das Problem selbst zu beheben.

In einem Video wird das Einschalten des Geräts näher erläutert:

Wenn Sie wissen, wie Sie das Gerät einmal einschalten, können Sie sicherstellen, dass fließendes Wasser bequem und sofort erwärmt wird. Und dann können Sie diese praktische Heizung einfach genießen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Jonas Klein

    Wie schalte ich eine Gasheizung richtig ein? Bin mir unsicher, ob ich alle Schritte richtig befolge. Kann mir jemand bitte erklären, wie es gemacht wird?

    Antworten
Kommentare hinzufügen