Wie man Lautsprecher ohne Verstärker an eine Boombox anpasst

Komponentenlautsprecher ohne Verstärker sind ein hochwertiges Klangwiedergabesystem, da die Lautsprecher voneinander getrennt sind und jeweils eine Reihe von Schallwellen mit bestimmten Frequenzen aussenden. Es wurde verwendet, um an Bord von Kraftfahrzeugen einen hochwertigen Sound zu erzeugen.

Wie Sie 16-cm-Lautsprecher für Ihr Auto auswählen

Es gibt drei verschiedene Arten von Autolautsprechern

  • Breitband
  • Koaxial
  • Komponente

Der erste Typ ist ein einzelner Schallwandler, der die in den Spezifikationen angegebene Bandbreite relativ linear wiedergibt. Solche Lautsprecher können keine tiefen Bässe und sehr hohe Frequenzen liefern. Dies ist auf das Design der Membranen zurückzuführen, die für die Wiedergabe des mittleren Frequenzbereichs ausgelegt sind. Die besten 16-cm-Autolautsprecher arbeiten im Frequenzbereich von 40-50 Hz bis 14-16 kHz, mit geringer Dämpfung an den Rändern des Bereichs.

Koaxiallautsprecher bestehen aus mehreren dynamischen Köpfen, die in der Mitte des Hauptlautsprechers angeordnet sind. Die gebräuchlichsten Modelle basieren auf einem Breitband-Lautsprecher mit einem Hochtöner in der Mitte. Die besten 16-cm-Koaxiallautsprecher können mehrere Treiber enthalten, so dass das System zu einem Mehrwegesystem wird. Komponentenlautsprecher für Autos gelten als die hochwertigsten, da sie aus mehreren einzelnen Treibern bestehen, die für eine hohe Klangqualität optimal angeordnet sind. Passive LC-Filter werden verwendet, um den Schallbereich in einzelne Frequenzbänder zu unterteilen.

Wie man herausfindet, wie viel Leistung ein Autoradio hat

Zunächst ein wenig Theorie. Die Leistung eines Wiedergabegeräts, an das die Lautsprecher eines Autoradios angeschlossen sind, darf die Bordstromversorgung nicht überschreiten. Im Falle eines Soundsystems liegt die Spannungsgrenze bei 12 V. Rein physikalisch gesehen, kann ein Hauptgerät oder eine Stereoanlage nicht mehr Leistung pro Kanal haben als 4.5W.

Diese Behauptung wird durch die extrem billige Elektronik untermauert. Wenn Sie kaufen, zum Beispiel, ein Tonbandgerät für 400-500 Euro – es wird genau diese kleine Leistung und Lautsprecher an das Auto-Audio-System geben sollte entsprechend gewählt werden.

Moderne Midrange-Elektronik arbeitet mit einer Brückenschaltung. Sein Verstärker kann bis zu 18-20 Watt reine Leistung liefern. Wenn Sie ein Modell mit solchen Parametern im Geschäft finden, können Sie es mit gutem Gewissen kaufen, denn es gibt keine Überraschungen. Diese Art von Produkt arbeitet physikalisch korrekt, entsprechend der klassischen Schaltung, die auf das Autoradio abgestimmten Lautsprecher sind garantiert nicht unerwartet überlastet und fallen nicht aus.

Aber was bedeuten die magischen Zahlen 45, 50, 80 W auf der Verstärkerleistung des Autoradios, die stolz durch Aufkleber auf der Frontplatte vervielfältigt werden?? Dies ist sowohl eine Marketing-Lüge als auch ein technischer Trick. Solche Modelle haben eine Zwischenspeicherung der Leistung in der Verstärkungsschleife. Es handelt sich um einen Kondensator, der sich auflädt, wenn das Klangbild unter 20 W fällt.

In Phasen zunehmender Amplitude, z. B. bei einem plötzlichen Schlagzeugschlag oder einem starken Anstieg der Lautstärke eines Tracks, gibt der Kondensator Energie ab, der Verstärker überschreitet den physikalisch korrekten Pegel des Signals. Dieser Ansatz macht sich die besonderen Eigenschaften des menschlichen Gehörs zunutze. Wenn der Kondensator keinen Strom mehr hat, sinkt die Gesamtlautstärke, aber das merkt man wegen des Trägheitseffekts nicht.

Wenn man die physikalischen Grundlagen versteht, ist es einfacher zu erkennen, was die Daten auf dem Typenschild bedeuten.

  1. Die Leistung in Watt ist der Spitzenwert des Signals, der kurzzeitig ist. Wenn der PMPO-Wert in der Dokumentation des Geräts angegeben ist, muss er nicht umgerechnet werden und kann als Bezugspunkt bei der Auswahl der Lautsprecher für Ihr Autoradio verwendet werden. Bei Angabe der Effektivleistung ist der Wert durch 1 zu teilen.41 zur Angabe der korrekten Spezifikation.
  2. Audio-Schaltkreise. Die Standard-Stereoanlage ist nur noch selten auf dem Markt zu finden. Ein typisches Autoradio hat 4 oder 5 Ausgangskanäle und kann mit einem separaten Anschluss für einen Subwoofer ausgestattet sein.

Diese Informationen sind in der mit dem Lautsprecher gelieferten Dokumentation oder auf einem am Gehäuse angebrachten Etikett zu finden. Diese Informationen werden bei der Auswahl von Lautsprechern für Ihr Autoradio nach Wattzahl verwendet.

Bewertung von 16-cm-Autolautsprechern

Die Bewertung der besten 16-cm-Lautsprecher für Autos erfolgt auf der Grundlage der technischen Daten und der Bewertungen von Autoliebhabern über bestimmte Modelle. Autolautsprecher werden in verschiedene Kategorien eingeteilt, da sich die Parameter des Koaxialsystems von denen der Breitband- und Komponentenlautsprecher unterscheiden. Um zu verstehen, welche 16-cm-Lautsprecher am besten für Ihr Auto geeignet sind, müssen Sie ihre wichtigsten Spezifikationen kennen. Sie enthalten die folgenden Daten:

  • Reproduzierbare Frequenzbandbreite
  • Nennleistung
  • Spitzenleistung
  • Resonanzfrequenz
  • Impedanz der Schwingspule

Beim Kauf von Lautsprechern unbekannter Hersteller sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass die technischen Daten stark übertrieben oder falsch angegeben sein können.

Sehr oft beschweren sich Autofahrer, die teure und hochwertige Heizkörper kaufen, hinterher darüber, dass sie keine gute Klangqualität bekommen. Die Ursache liegt in der Regel in der falschen Installation und Montage der Lautsprecher, in mangelnder Geräuschunterdrückung und in einer zu hohen Leistungsabgabe an den Strahler.

Koaxial- oder Komponenten-Lautsprecher

Der Kauf eines Koaxiallautsprechers oder eines Multi-Point-Soundsystems ist nicht nur eine Frage der Wünsche des Autobesitzers. Das Autoradio spielt eine Rolle.

  1. Koaxiallautsprecher geben den Klang über einen breiten Frequenzbereich wieder. Sie können in der gesamten Kabine mit der gleichen Lautstärke betrieben werden und erzeugen so ein gleichmäßig verteiltes Klangbild, das für Insassen und Fahrer nahezu identisch ist.
  2. Die Komponentensysteme bestehen aus mehreren Lautsprechern, die in verschiedenen Frequenzbändern arbeiten. Der Bausatz muss so eingestellt werden, dass er einen akzeptablen Klang für Fahrgäste und Fahrer bietet. Das Hauptgerät muss in der Lage sein, die Kanallautstärke einzustellen.

Oft werden separate Verstärker verwendet, um das Komponentensystem anzusteuern und die Fähigkeiten des OEM-Wiedergabegeräts zu ergänzen.

Einem durchschnittlichen Autobesitzer, der nicht an Audiophilie leidet, wird empfohlen, Koaxiallautsprecher zu kaufen. Dies sind Geräte, in denen zwei Soundtreiber. Auf dem Markt gibt es heute Modelle, die eine hohe Klangqualität in einem breiten Frequenzbereich bieten.

Für Menschen, für die eine völlig authentische Klangumgebung und natürlich klingende Musikinstrumente nicht von dieser Welt sind, ist ein Komponentensystem unverzichtbar. Sie könnten viel Zeit damit verbringen, es auszubalancieren und zu optimieren. Aber das Endergebnis ist es wert.

Die besten 16-cm-Koaxiallautsprecher für Autos

Koaxiallautsprecher sind unter Autoliebhabern weit verbreitet. Sie nehmen nicht viel Platz weg und passen überall ins Auto. Die besten 16-cm-Lautsprecher für Autos werden über eine einfache Frequenzweiche angeschlossen. Wenn Sie möchten, können Sie sich nicht für Zwei-Wege-Koaxiallautsprecher entscheiden, sondern für ein System mit einer Aufteilung von 3-4 Bändern.

  • HERTZ DCX 165.3
  • JBL GT7-6
  • ALPHARD AL-165T

Die besten 16-cm-Koaxiallautsprecher für Autos sind die in Amerika hergestellten .

Diese Lautsprecher bieten eine hohe Klangqualität sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Frequenzen. Es ist möglich, sie ohne Verstärker direkt an ein Musikzentrum anzuschließen, aber in diesem Fall wird die Basswiedergabe schlecht sein. Diese Lautsprecher werden häufig als Frontlautsprecher verwendet und in die Vordertüren von Autos eingebaut.

JBL GT7-6 zeichnet sich durch seine Zuverlässigkeit und hohe Verarbeitungsqualität aus. Die Lautsprecher bieten eine hohe Empfindlichkeit (93 dB), was bedeutet, dass sie ohne einen LFD verwendet werden können. Der aus Polypropylen gefertigte Konus ist hoch belastbar, was eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet.

Der Alphard AL-165T hat einen linearen Frequenzgang zwischen 35Hz und 25kHz.16-cm-Lautsprecher mit guten Bässen können ohne Verstärker verwendet werden, aber die Lautstärke wird unzureichend sein.Das System liefert kraftvolle Bässe, die einem Subwoofer gleichkommen, und der Hochtöner sorgt für saubere und klangvolle hohe Frequenzen.

Kanalsystem zum Preis des günstigsten Systems

Ein fertiges Rezept: ein Audiosystem ohne separate Verstärker, aber mit einem SQ-Twist

Diesmal wird es kein Test sein, sondern ein Rezept für guten Sound mit einem minimalen Budget. Dieses Material ist vor allem für diejenigen von Interesse, die kein Original-Audiosystem in ihrem Auto haben, sondern ein einfaches Audiosystem und eine leere „Buchse“ für das Hauptgerät. Das bedeutet nicht, dass Sie sich mit einer einfachen Vier-Lautsprecher-Anlage begnügen müssen, Sie können auch ein fortschrittlicheres System erreichen, wenn Sie es wünschen. Und das, ohne einen einzigen zusätzlichen Euro auszugeben.

Die Idee zu diesem kleinen informativen Artikel wurde schon vor langer Zeit geboren. Das dumme Klischee, dass ein normales Audiosystem teuer ist, und wenn es keine separaten Verstärker hat, dann kann man es verachten, sagt man, man kann sowieso nichts von ihm erwarten. Das führt dazu, dass jemand, der gerne Musik hört, aber nicht genug Geld und Zeit hat, um ein Audiosystem zu entwickeln, in den Laden geht, ein einfaches Hauptgerät und zwei Paar Lautsprecher kauft und sich mit dem Klang zufrieden gibt, nach dem Motto „na ja, wenigstens spielt es so“. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Kopfhörern mit eingebautem Prozessor, mit denen man für sehr wenig Geld gute Ergebnisse erzielen kann.

Auswahl des Hauptgeräts und Schaltplan

Ich habe das Hauptgerät JVC KD-X272BT als Beispiel genommen. In den letzten Generationen von JVC und Kenwood, alle Modelle mit Bluetooth haben ihren eigenen Prozessor, und um es klar zu machen, wählte ich absichtlich eines der jüngeren Modelle mit solchen Fähigkeiten – sein Preis für heute ist etwas wie 5.500 Euro.

Dies ist ein Media-Receiver ohne Laufwerk und mit einem verkürzten Gehäuse

Mich persönlich reizen an JVC die proprietären Features wie die K2-Signalverarbeitungstechnologie, Space Enhancement, Sound Response-Funktionen, etc. . Meiner Meinung nach sind die „Enhancer“ von JVC in diesem Preissegment am kompetentesten und richtigsten – es ist die Auswirkung der großen Erfahrung bei der Entwicklung von Geräten für Aufnahmestudios.

Aber das Hauptaugenmerk in unserem Fall müssen wir auf die Eigenschaften der Verbindung und die Optionen der Einstellungen achten. Der JVC KD-X272BT hat nur ein Paar Line-Ausgänge, und das ist für uns völlig ausreichend – Sie können einen Subwoofer-Verstärker oder einen aktiven Subwoofer direkt anschließen. Das Lautsprechersystem ist direkt mit dem Hauptgerät verbunden, und in unserem Fall kann es nicht ganz so gemacht werden, wie es normalerweise in. Das ist eigentlich der knifflige Teil und der Hauptpunkt dieses Artikels.

Lassen Sie mich kurz erklären. Standardmäßig sind die Ausgänge des Hauptgeräts mit Front und Rear gekennzeichnet, d.h. . zu den vorderen und hinteren Lautsprechern.

Wir werden das System auf eine andere Art und Weise aufbauen – nach dem Kanal-für-Kanal-Schema. In einem solchen System arbeiten alle vier Ausgänge vollständig für die Frontlautsprecher, und die Hoch- und Mitteltieftöner in den Türen werden ohne Frequenzweichen direkt an das Hauptgerät angeschlossen. Die hinteren Lautsprecher in unserem System werden überhaupt nicht.

Dazu müssen wir das Hauptgerät vom 2-Wege-Modus auf den 3-Wege-Modus umschalten. Bei JVC erfolgt dies direkt im Menü der Audioeinstellungen, indem Sie nach „Crossover Type“ suchen. Das ist ein wichtiger Punkt, den viele Leute vergessen.

Der zweite Schritt besteht darin, die Kabel im ISO-Hauptgerät selbst wieder anzuschließen. Dies wird bei den verschiedenen Hauptgeräten unterschiedlich gehandhabt, aber bei JVC und Kenwood erfordert die Umstellung auf ‚kanallos‘ den geringsten Aufwand. Die vorderen Ausgänge werden zu Ausgängen für die Mitteltöner, und die hinteren Ausgänge werden zu Ausgängen für die Hochtöner.

In diesem Fall müssen wir lediglich die Ausgänge der hinteren Lautsprecher von der ISO-Kappe trennen (da es in unserem System keine hinteren Lautsprecher geben wird) und stattdessen die Kabel an die Hochtöner anschließen. In der Standard-ISO-Haupteinheit ist es ein grünes Kabelpaar (ursprünglich ging es zum hinteren linken Lautsprecher, jetzt verbinden wir den linken Hochtöner mit diesen Ausgängen) und ein violettes Kabelpaar (es gab einen Ausgang am hinteren rechten Lautsprecher, jetzt ist es ein Ausgang am rechten Hochtöner). Alles andere, einschließlich der Verkabelung zu den Mitteltonlautsprechern in den Vordertüren, bleibt unverändert, so dass nichts weiter geändert werden muss.

Eine kurze Zusammenfassung der Vorteile der Kanal-für-Kanal-Lautsprecherverbindung

Für Anfänger möchte ich kurz die Vorteile eines kanalweisen Systems erläutern. Eine Art Grundausbildung. Bei herkömmlichen Systemen wird das Audiosignal durch Frequenzweichen aufgeteilt, wobei hohe Frequenzen zu den Hochtönern und niedrige und mittlere Frequenzen zu den Mitteltönern geleitet werden. So wird verhindert, dass die Türlautsprecher den Hochtönern bei den oberen Frequenzen in die Quere kommen und die Hochtöner durch das Breitbandsignal durchbrennen. Infolgedessen geben Hochtöner und Türlautsprecher nur die Frequenzbereiche wieder, für die sie bestimmt sind, und nicht alles dazwischen.

Bei Kanal-zu-Kanal-Systemen werden die üblichen Frequenzweichen nicht verwendet, und die Mittel- und Hochtöner werden jeweils direkt an ihre eigenen Ausgänge angeschlossen. In diesem Fall übernimmt das Hauptgerät die Aufgabe, das Tonsignal in einzelne Bereiche aufzuteilen“. Die Mitteltöner-Kanäle verwenden einen LPF (Tiefpassfilter), um alles unterhalb einer bestimmten Frequenz herauszufiltern, und die Hochtöner-Kanäle verwenden einen HPF (Hochpassfilter), um alles oberhalb einer bestimmten Frequenz herauszufiltern.

Das Ganze ist sehr flexibel – Sie können festlegen, bis zu welcher Frequenz Sie Ihre Mitteltöner klingen lassen wollen und ab welcher Frequenz Sie die Hochtöner klingen lassen wollen. Sie können die Steigung der Filter einstellen, d.h. . Wie stark das Signal außerhalb der Bandbreite abgeschwächt wird. Diese Flexibilität ermöglicht eine bessere Abstimmung des Klangs zwischen Mittel- und Hochtönern, je nachdem, wie sie zueinander montiert sind – jedes Fahrzeug hat seine eigene optimale Einstellung.

Es hat keinen Sinn, eine Abhandlung über die feinen Details des Stimmens zu schreiben. Das Wichtigste ist jetzt, das Prinzip dessen zu verstehen, was gestimmt wird und wozu es dient. Das Einzige, was ich anmerken möchte, ist, dass man als Ausgangspunkt eine Frequenz von 4kHz und eine Steilheit von 12dB/Oktave für die Filter einstellen kann, und im weiteren Verlauf diese Werte als Richtlinie verwenden kann.

Ein paar Hinweise zur Verwendung der Verzögerungsfunktion

Ein weiterer Vorteil von Kanal-für-Kanal-Systemen (zumindest in unserem Fall mit dem JVC KD-X272BT und anderen Prozessor-Headunits) ist die Delay-Funktion. In den englischen Menüs ähnlicher Geräte wird dies als Time Alignment bezeichnet.

Mit dieser Funktion können Sie das Signal an den Ausgängen für den Bruchteil einer Sekunde verzögern und so die angeschlossenen Lautsprecher quasi „bewegen“. Anhand des Timings der Schallwellen für das rechte und das linke Ohr (im Falle eines Audiosystems für den rechten und den linken Lautsprecher) bestimmt unser Gehirn die Richtung, in die

Das Prinzip der Einstellung besteht darin, die Verzögerungen so anzupassen, dass der Abstand zu allen Lautsprechern von der Hörposition (z. B. dem Fahrersitz) praktisch gleich ist. Daher übrigens auch der englische Name dieser Funktion – Time Alignment.

Ein nettes Feature der letzten JVC-Generationen (einschließlich des KD-X272BT) ist die Möglichkeit, nicht mehr alle Verzögerungen manuell einstellen zu müssen, sondern stattdessen das Menü „Position“ zu verwenden, um die Hörposition auszuwählen (z. B. vorne links, vor dem Bildschirm). . für den Fahrersitz), und die Verzögerungen werden bereits entsprechend der durchschnittlichen Position der Lautsprecher eingestellt – dann können Sie sie, wenn Sie möchten, im Menü „Abstand“ „verschieben“. Das Prinzip ist, glaube ich, schon klar – man schaut, welcher Lautsprecher am weitesten entfernt ist, und „verschiebt“ den Rest, um die Abstände auszugleichen.

Zwei Worte zur Gleichstellung

Auf die anderen Einstellungen werde ich nicht weiter eingehen, denn sie alle, einschließlich der Entzerrung des Signals (Verstärkung oder Abschwächung einzelner Frequenzen), sind nicht Gegenstand des heutigen Themas. Schließlich möchte ich anmerken, dass es zur Norm geworden ist, moderne Prozessor-Hauptgeräte mit einem 13-Band-Equalizer auszustatten: Mit einer solchen Anzahl von Bändern kann man nicht nur den Klangcharakter korrigieren, sondern auch in gewissem Maße die akustischen Eigenheiten eines Fahrgastraums neutralisieren.

Allerdings ist dies ein Labyrinth der Feinabstimmung, die für einen Anfänger nicht immer gefragt ist, aber das Vorhandensein eines solchen Instruments in jedem Fall als ein Plus angesehen werden kann.

Kurz zur Sache

Dieser Artikel ist nicht für erfahrene Installateure gedacht, die mit teuren und ernsthaften Systemen arbeiten. Es ist für diejenigen, die Audio ohne audiophilen Fanatismus wollen, aber es ist anständig, nicht die üblichen Minimal-Budget-Angebote. Er soll zeigen, dass es möglich ist, ein anständiges System zu bauen, das pro Kanal zwei Größenordnungen besser ist als ein gewöhnliches Budgetsystem, wenn man ein Hauptgerät mit den erforderlichen Funktionen hat. Übrigens, da es sich um Autos der unteren Preisklasse handelt, können auch die eingebauten Audiosysteme umgangen werden.

Und das alles, wie Sie sehen, ohne einen einzigen zusätzlichen Euro auszugeben – nur die Head Unit, die Frontlautsprecher und, falls gewünscht, ein Subwoofer-Link. Und das Geld, das Sie bei den hinteren Lautsprechern gespart haben, sollten Sie lieber für gute Frontlautsprecher ausgeben. Das Ergebnis ist ein Rezept für ein extrem erschwingliches Audiosystem mit einem sehr kräftigen Hauch von SQ.

Top 16cm Komponenten-Lautsprecher

Komponentenlautsprecher bestehen aus mehreren Lautsprechern und einem passiven Filter zur Trennung des Tonfrequenzbereichs. Meistens besteht ein guter 16-cm-Lautsprecher in einem Auto ohne Verstärker aus einem höhenbegrenzten Breitbänder und einem Hochtöner. Die Plätze für die Heizkörper im Fahrgastraum sollten so gewählt werden, dass das Klangbild so klar und ideal wie möglich ist.Top 16cm Lautsprecher und Lautsprecher für das Auto ist die japanische Pioneer TS-170Ci. Das System beherrscht den gesamten Audiobereich perfekt, aber für eine optimale Klangqualität muss es mit einem Verstärker gekoppelt werden.

Das System lässt sich perfekt in den Standardlöchern der verschiedenen Fahrzeuge unterbringen. Dank seiner Dicke, die 5,9 cm nicht übersteigt, können die Lautsprecher ohne zusätzliches Podest einfach in die Vordertüren eingebaut werden. Unser Platz in der Rangliste der 16-cm-Autolautsprecher geht an den JBLCS760C. Die Haupttreibereinheit erzeugt ausgeprägte Bassfrequenzen, die gut mit dem Mittenband im Audiobereich harmonieren. Die Frequenzweiche gibt die Bandbreite für den Hochtöner frei, der sie laut und klar wiedergibt. Das System hält Überlastungen stand, ohne hörbare Verzerrungen zu erzeugen. Diese Lautsprecher werden in der Regel in den Vordertüren installiert.

Sie können ohne jegliche Änderungen installiert werden. NAKAMICHINCE – CS 1617 ist ein preiswertes 16cm-Lautsprechersystem mit gutem Klang.Dieser Qualitätslautsprecher erzeugt einen klaren Klang mit guten Bässen und leicht glasigen Höhen. Es wurde gesagt, dass der direkte Anschluss von Lautsprechern an ein Musikzentrum ohne Verstärker keine tiefen Bässe liefert, aber gut für die Mitteltöne ist. Der Lautsprecher ist anfällig für Überlastungen, daher ist der Betrieb bei kritischen Leistungspegeln nicht zu empfehlen. Die besten 16-cm-Komponenten-Lautsprecher werden häufig von Autobesitzern als Ersatz für eingebaute Lautsprecher verwendet.

Anpassung der Lautsprecher an Ihr Autoradio

Um die richtigen Lautsprecher für Ihr Autoradio auszuwählen, müssen Sie die folgenden Auswahlkriterien berücksichtigen

  1. Anzahl der Bänder – ihre Aufgabe ist es, einen hohen und räumlichen Klang zu liefern. Das Standardsystem verfügt über 2 Bänder, fortschrittlichere Systeme verwenden jedoch die 4-Wege-Technologie.
  2. Qualität des Gehäuses. Holz mit einem Seidenhochtöner gilt als das zuverlässigste Material. Wenn Sie sich für Tieftonlautsprecher entscheiden, bevorzugen Sie Modelle mit gepresster Pappe oder Papier. Vergewissern Sie sich, dass Sie eine Schutzfolie haben – sie verlängert die Lebensdauer Ihres Geräts und schützt es vor Schäden. Die Kuppel muss aus Titan und das Magnetelement aus Neodym bestehen. Ein solches Tandem fördert eine bessere Ausdauer.
  3. Nennleistung. Es gelten sowohl Nenn- als auch Höchstwerte. Die erste zeigt einen stabilen Betriebsmodus an, die zweite bestimmt die Möglichkeit, Verstärker und Bässe anzuschließen. Nicht mehr als das 3-fache der Spezifikationsdifferenz ist akzeptabel. Standardbandbreite von 50 bis 150 Watt.
  4. Größe und Form. Erhältlich in runder, ovaler oder quadratischer Form und in den Größen 13cm, 16cm oder größer. Es ist nicht ungewöhnlich, dass kompakte Entwürfe größere Entwürfe übertrumpfen.
  5. Der Ruf des Herstellers. Wählen Sie Produkte von etablierten, renommierten Marken.
  6. Preis. Die Preise reichen von 2.100 bis 30.000. Euro.

Ablenkungen beim Autofahren sind höchst unerwünscht. Aber wie kann man die Müdigkeit und Monotonie einer langen Fahrt überwinden?? Die meisten Fahrer beantworten die Frage eindeutig: Musik abspielen oder einen Radiosender senden. Und jeder will einen guten Klang, ohne den das Hörerlebnis zur Qual wird.

Wenn Sie ein neues Kit für Ihr Auto kaufen, ist es wichtig zu wissen, wie Sie die Lautsprecher an das Autoradio anpassen. Die falsche Auswahl von Komponenten kann dazu führen, dass eine Systemkomponente nicht ihre volle Leistung erbringt. oder erhöht das Risiko einer Panne und der damit verbundenen Reparatur.

Welcher 16-cm-Lautsprecher ist am besten für die Front geeignet?

Die Frontlautsprecher sind ein wesentlicher Bestandteil des komplexen Soundsystems eines Autos.Ein 16-cm-Lautsprecher ohne Verstärker bietet einen vollen Frequenzbereich, aber der Bass ist etwas schwächer, so dass Sie einen Bassverstärker für tiefere, sattere Bässe benötigen. Es gibt jedoch einige Lautsprechermodelle, die eine höhere Bassausdehnung haben. Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Lautsprecherköpfen und Schallwandlerdurchmesser: Je größer der Schallwandler, desto mehr Bass kann er wiedergeben. Deshalb sollten Sie sich für 16-cm-Modelle als Frontlautsprecher entscheiden. Rufen Sie den besten Lautsprecher 16 cm ist schwierig, aber viele positive Bewertungen bezieht sich auf Akustik CHALENGERPWR 16.2.

Er ist ein Zwei-Wege-Komponenten-Lautsprecher mit zwei Köpfen und einer Frequenzweiche. Das System hat eine Empfindlichkeit von 92 dB und eine Nennausgangsleistung von 100 Watt. Linearer Frequenzgang beginnt bei 40 Hz.Diese sind gute Lautsprecher 16 im Auto als Frontsystem geeignet.

Was ist besser mit 16-cm-Mitteltönern

Vollbereichs- oder Mitteltonlautsprecher werden als Budget-Lautsprecher verwendet. Sie sind einfach zu installieren und anzuschließen, aber die Wiedergabequalität ist etwas schlechter als bei Koaxial- und Komponentensystemen. Gute 16,5-cm-Lautsprecher mit guten Bässen bieten eine angemessene Basswiedergabe, auch wenn sie direkt an ein Musikcenter ohne Verstärker angeschlossen sind. Unter den Mitteltönern sind die 2022 besten 16-cm-Autolautsprecher wie folgt

  • Hertz
  • Swat SP
  • Morchel
  • Kicx

Lautsprecher „Hertz“ ist der unbestrittene Führer in der Qualität der Wiedergabe und Montage, aber viele Auto-Enthusiasten bevorzugen die „Morel“ Lautsprecher. Sie haben einen größeren Wiedergabebereich in Richtung der hohen Frequenzen. Welche 16er-Lautsprecher für Ihr Auto am besten geeignet sind, hängt von Ihren finanziellen Möglichkeiten ab. Die Mitteltonlautsprecher auf der Liste sind in etwa von gleicher Qualität und unterscheiden sich nur im Preis.

Anzahl von Lautsprechern im Fahrzeug

Installieren Sie 2 oder 4 Lautsprecher im Auto, oder vielleicht 6? Die Klarheit des Klangs hängt von der Qualität der Lautsprecher ab, nicht von ihrer Anzahl. Viele Autobesitzer beschränken sich auf zwei Mitteltonlautsprecher in den vorderen Türen und Quietscher an den Holmen, während hinten ein Subwoofer für die Wiedergabe tiefer Frequenzen eingebaut wird. So wird das gesamte Audiospektrum im Auto abgedeckt.

So verkabeln Sie die Lautsprecher für das Radio

Beliebt ist auch der Einbau von 4 Koaxial-Lautsprechern, 2x-3x Lautsprechern in den Vordertüren, 3x-4x Lautsprechern in der Hutablage. Die Anzahl der Lautsprecher, die Sie installieren können, ist nur durch die Größe Ihres Fahrzeugs und die Wünsche seines Besitzers begrenzt. Bei verschiedenen Car-Audio-Wettbewerben konnte man Autos mit Dutzenden von Lautsprechern sehen, die überall im Auto installiert waren. Je nach musikalischer Vorliebe sind Sie vielleicht mit 2 Lautsprechern in den vorderen Türen zufrieden.

Verkabelung

Wenn Sie neue Lautsprecher ersetzen oder installieren, überprüfen Sie bitte die Qualität und den Zustand der Verkabelung. Dünne Litzendrähte können den Ton nicht richtig und ohne Verluste übertragen. Es gibt eine spezielle Verkabelung für die Audioübertragung – ein verseiltes Kupferkabel oder ein abgeschirmtes Silberkabel.

So verkabeln Sie die Lautsprecher Ihres Autoradios

Für einen sauberen und qualitativ hochwertigen Klang ist es unerlässlich, eine solche Verkabelung zu installieren. Das Ziehen eines neuen Kabels als Ersatz für das alte ist ziemlich einfach: Binden Sie einfach ein neues Kabel an das Ende des alten und ziehen Sie vorsichtig am anderen Ende des Kabels. Es ist wichtig, die Polarität bei der Verkabelung nicht zu verwechseln, der breite Anschluss am Lautsprecher ist der Pluspol.

Wenn Sie die Lautsprecher über einen Verstärker anschließen, wird das Kabel von der Boombox zum Verstärker gezogen und von dort zu den Lautsprechern abgezweigt. Die Netzkabel des Verstärkers sollten nicht neben den Audiokabeln verlegt werden, sondern weit voneinander entfernt, um Störungen durch Audiointerferenzen zu vermeiden. Verstärker werden heiß und erfordern einen ausreichenden Abstand, um eine angemessene Kühlung zu gewährleisten.

Es ist wichtig, nicht zu vergessen, das Audiosystem über eine Sicherung anzuschließen, deren Leistung nach der Formel „Ausgangsleistung/12 Volt=Anzahl Ampere der Sicherung“ berechnet wird. Zum Beispiel 4 Lautsprecher mit je 40 W /12=13.3, setzen Sie eine 15A-Sicherung ein.

Beste Budget-Lautsprecher 16cm

Hochwertiges Autoradio ist teuer, aber auch mit einem bescheidenen Budget lässt sich ein hochwertiges Soundsystem zusammenstellen. Eines der besten Modelle ist der JBLGT-652. Preisgünstige Lautsprecher erzeugen einen sauberen, ausgewogenen Klang. Die Bässe sind gut definiert, und die Mitten verschwimmen nicht, so dass jeder Ton klar und deutlich zu hören ist. Ein Koaxiallautsprecher mit einer Nennleistung von 45 W und einer Impedanz von 4 Ohm hat eine Empfindlichkeit von 93 dB. Die Morel Maximo 6 Lautsprecher gehören zu dieser Gruppe. Im Gegensatz zu JBL ist dies ein Komponentensystem, das aus zwei Hochtönern, zwei Mitteltönern, Frequenzweichen und Montagematerial besteht.

Der Morel Maximo 6 gilt als der beste 16,5-cm-Lautsprecher.

Eine Reihe von Komponenten-Lautsprechern

Eine Variante dieser Systeme beruht auf dem Vorhandensein mehrerer Treiber, die die Hauptelemente des Systems darstellen. Daher wird ein Komponentensystem in zwei Teile unterteilt:

  • Zweiteilig, bestehend aus einem Tieftöner und einem Hochtöner, zum Beispiel. Die wichtigste Regel ist die Anzahl der Komponenten, die Schallwellen aussenden. Es könnte also ein Tieftöner und ein Hochtöner oder eine andere Konfiguration sein;
  • Dreikomponentig, besteht ebenfalls aus drei Schallwellensendern mit unterschiedlichen Frequenzbereichen;
  • Vier- und fünfteilige Systeme werden nur sehr selten verwendet.

Was ist die beste Nennleistung für 16 Lautsprecher?

Das war schon immer ein Streitthema unter Autoliebhabern. Manche Leute wählen Lautsprecher für maximale Lautstärke, wenn der Geräuschpegel in der Kabine eine Schmerzgrenze erreicht. Andere bevorzugen eine hohe, klare Wiedergabequalität. Für 16-cm-Lautsprecher gelten 45-70 Watt als angemessen. Eine solche Leistung ist ein guter Weg, um in jedem Auto einen guten Klang zu erzeugen. Bei der Auswahl von Lautsprechern ist vor allem darauf zu achten, dass ihre Leistung größer ist als die Ausgangsleistung des Musikzentrums oder Verstärkers. Vorzugsweise sollte dieser Parameter doppelt so groß sein. Bei einer Verstärkerleistung von 100 Watt pro Kanal sollte die optimale Lautsprecherleistung also mindestens 150-200 Watt betragen.

Car Audio ist ein Thema, das einen in seinen Bann zieht. Vor genau einem Monat wusste ich nichts über Auto-Audio, außer den Worten „Bass“ und „rocken“. Jetzt kann ich schon ein Gespräch über Verstärker, Hochtöner, Koaxialkabel und Frequenzweichen führen. Dies könnte eine nützliche Zusammenfassung von anderen sein

Wie

In der Regel beginnt man das Eintauchen in die Musik entweder a) mit dem Kopf (Head Unit) oder b) mit einem frei erhältlichen Subwoofer oder Verstärker.

Aber das fängt schon bei der Wahl der Lautsprecheranordnung an.

Also, mögliche Layout-Optionen:

1. Ein einfaches, budgetfreundliches Layout ohne Verstärker: ein Zwei-Wege-Frontlautsprecher und ein „aufgemotzter“ Ein-Band-Subwoofer im Heck.

(i)Ganz einfach, aber wichtig zu verstehen: Für eine gute Musikwiedergabe sollte man immer den Mitteltonbereich vom Hochtonbereich, also dem Hochtöner, trennen.. Es gibt keinen „Einheitslautsprecher“, der über den gesamten Frequenzbereich gleich gut spielt.

Bass zu normaler Musik hinzuzufügen ist eine gute Idee. Um dies zu erreichen, können Sie den Kofferraum mit Bässen auffüllen, die sich in einem günstigen Rahmen bewegen. Da die Leistung eines Subwoofers nicht ausreicht, benötigen Sie einen Verstärker:

(i) Häufiger Fehler in Logan: Verwendung von Hecklautsprechern im Regal zusammen mit einem Subwoofer im Kofferraum. Es ist ein mauvais ton, denn: ein Ton ist nichts anderes als eine Schallwelle (eine Welle von entladener und komprimierter Luft) und ein Lautsprecher braucht Luft und ein gewisses Arbeitsvolumen, um richtig zu funktionieren. Wenn wir mehrere Lautsprecher auf eine Arbeitslautstärke einstellen (in Logan verwenden die hinteren Lautsprecher und der Subwoofer eine Arbeitslautstärke), wird eine Welle vom Subwoofer den Klang der hinteren Lautsprecher „killen“, sie ständig verwirren und sie nicht im Einklang mit dem Bass schwingen lassen. Wir hören also Bass mit „verstopftem“ und ruiniertem Klang aus den hinteren Lautsprechern. Sowohl Melomanen als auch Audiophile sind sehr dagegen. Deshalb funktioniert dieses Schema nur, wenn 1) die hinteren Lautsprecher in den seitlichen Streben oder in den hinteren Türen untergebracht sind und nicht den Kofferraum benutzen, oder 2) der Subwoofer in den Fahrgastraum schaut und seine geschlossene Box benutzt, aber nicht den Kofferraum des Autos.

Eigentlich ist es wegen eines Konstruktionsmerkmals einer Limousine (Anordnung der Lautsprecher in der hinteren Ablage), dass das folgende Schema ohne „Rückengesang“ beliebt ist:

Grundsätzlich ist ein hinteres Lautsprechersystem nicht immer notwendig, das klassische Soundsystem ist „Front plus Subwoofer“. Wenn Sie also kein komplexes System aufbauen wollen, können Sie auf die hinteren Lautsprecher verzichten, erhalten dafür aber eine bessere Klangqualität der vorderen Lautsprecher. In einem solchen System arbeiten alle vier Kanäle des eingebauten Verstärkers nur für die Vorderseite und bilden ein sogenanntes Kanal-für-Kanal-Verstärkungsschema mit passiven Frequenzweichen der Lautsprecher selbst.

Schlüsselfaktoren, die die Qualität der Lautsprecher beeinflussen

Wie man die Lautsprecher für das Autoradio auswählt

Was man sich wünscht, wenn man über den Kauf von Lautsprechern nachdenkt? Um einen kraftvollen und vor allem sauberen Klang in Ihrer Kabine zu erreichen, müssen Sie natürlich. Natürlich reicht die Qualität der Lautsprecher allein nicht aus, da viele Faktoren den Surround-Sound beeinflussen, aber es gibt dennoch. Qualitativ hochwertige Lautsprecher, die mit Bedacht und unter Beachtung der Regeln ausgewählt werden, sind die Grundlage des Systems. Um also einen klaren Surround-Sound zu erhalten, sind dies die wichtigsten Faktoren, die zu berücksichtigen sind:

  • die Anordnung der Lautsprecher im Innenraum des Fahrzeugs;
  • Hochwertige Geräusch- und Vibrationsdämmung;
  • Lautsprecherkabel und mehr.

Lautsprecher-Typen

Die erste Frage, die ein Kunde in einem Lautsprechergeschäft stellen wird, ist, ob er lieber Koaxial- oder Komponentenlautsprecher kaufen möchte?

Koaxial-Lautsprecher

Drei-Wege-Koaxial-Lautsprecher

Koaxiallautsprecher sind Geräte, die mit mehreren Lautsprechern ausgestattet sind, und sie unterscheiden sich entsprechend. Mit anderen Worten: Es ist üblich, Koaxiallautsprecher als 2-Wege-, 3-Wege- und so weiter zu klassifizieren. Dies würde bedeuten, dass sie zwei bzw. drei Fahrer haben.

Hinweis. Koaxiallautsprecher werden in erster Linie hergestellt, um Platz zu sparen und die Montage billiger zu machen.

Ein einziger Koaxiallautsprecher ist in der Lage, das gesamte Klangspektrum wiederzugeben. Um herauszufinden, wie viele Lautsprecher er hat, müssen Sie die Anzahl der am Bein befestigten Treiber zählen.

Komponenten-Lautsprecher

Komponentenlautsprecher sind Geräte, bei denen die Hochtöner von den Mittel- und Tieftönern getrennt sind. Diese professionellen Lautsprecher ermöglichen es Ihnen, eine Melodie zu dekonstruieren und Musik in vollen Zügen zu genießen.

Hinweis. Selbst eine unerfahrene Person, die Musik aus diesen Lautsprechern hört, wird einzelne Musikinstrumente erkennen, weil sie so gut verarbeitet sind. Natürlich haben diese Lautsprecher eine viel bessere Klangqualität als Koaxiallautsprecher, aber sie kosten auch viel mehr.

Komponentenlautsprecher sind so konzipiert, dass sie den Klang innerhalb eines bestimmten Frequenzbereichs wiedergeben. Die Klangqualität ist bei diesen Lautsprechern immer gut, und sie sollten nach den folgenden Regeln installiert werden. Also:

  • Wenn die Lautsprecher unterdimensioniert sind, geben sie nur hohe Frequenzen wieder (mehr dazu weiter unten). Aus diesem Grund sollten Sie versuchen, sie so zu platzieren, dass der Schall direkt zum Fahrer oder Beifahrer gelangt. Wenn Sie sie an der Vorderseite oder auf einem Ständer anbringen können, ist das ideal.
  • Größere Lautsprecher an der Vorderseite sind zwar nicht möglich, aber sie bieten eine gute Bass- und Mitteltonleistung. Sie können leicht in Autotüren oder im Fond, direkt auf der Glasablage, installiert werden. Im Prinzip gibt es keinen Unterschied bei der Positionierung von großen Lautsprechern.

Größe der Lautsprecher

Natürlich ist dies die zweitwichtigste Frage, die ein Verkäufer in einem Geschäft stellen wird. In der Regel ist es nicht möglich, ein Auto mit großen Abmessungen einzubauen, und jeder Fahrzeughalter sollte dies bedenken. Wenn Sie außerdem Lautsprecher kaufen, die größer sind als die Originallautsprecher, die der Hersteller für dieses Fahrzeug vorgesehen hat und für die er im Voraus einen Platz vorgesehen hat, ist eine Nacharbeit erforderlich.

Hinweis. Sie sollten sich bewusst sein, dass 10-13cm (4-5in) Lautsprecher nur hohe Frequenzen wiedergeben können. Ein 16-17 cm (6 6,5 Zoll) großer diagonaler Lautsprecher gibt zusätzlich tiefe Frequenzen wieder.

Man könnte sagen, dass dies der Hauptunterschied in der Größe ist. Große Lautsprecher geben den Klang auf jeden Fall besser wieder, aber das ist kein Axiom.

Strom

Wie man Lautsprecher für ein Autoradio auswählt

Dies ist vielleicht der wichtigste Faktor für Laien, die glauben, etwas über Musik zu wissen. Aber wir sind sicher, dass Sie enttäuscht sein werden. Es zeigt sich, dass die Leistung eines Sprechers an sich kein Qualitätsmerkmal ist. Es gibt sogar eine Regel, nach der diese Leistung selbst gewählt werden sollte, sonst ist kein reiner Klang zu erwarten. Die Nennleistung sollte also nicht unter der Nennleistung des Autoradios liegen. Es ist bereits ein Axiom, dem man nicht widersprechen kann. Einbußen bei der Klangqualität und mehr sind die Folge der Wahl der falschen Lautsprecherleistung. Andererseits sollte die Wattleistung der Lautsprecher nicht viel höher sein als die des Autoradios, denn auch das führt zu nichts Gutem. Die Macht, so wie sie ist, wird üblicherweise unterteilt in:

  • Nennleistung;
  • maximale Leistung;
  • Spitzenleistung.

Der kleinste der drei Werte ist natürlich der Leistungswert, aber er ist auch der korrekteste. Einige skrupellose Hersteller geben im Datenblatt die maximale Leistung oder Spitzenleistung an, um Kunden zu gewinnen. In Wirklichkeit sollte der gebildete Käufer, der sich der Nennleistung bewusst ist, diese als den endgültigen und einzig wahren Wert in den Daten betrachten.

Hinweis. Es ist die Nennleistung, die die Grenzen festlegt, innerhalb derer Sie laut und lange Musik hören können.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Lautsprecher mit einer kleinen Nennleistung den gleichen Schallpegel entwickelt wie ein größerer (bei höherer Empfindlichkeit). Die Leistung ist nicht das einzige Kriterium für eine gute Klangqualität, denn eine weitere Möglichkeit, die Leistung zu steigern, ist die Installation eines Lautsprechersystems mit einer Impedanz von 2,5 bis 3,5 Ohm. Außerdem ist der Verstärker, der an die Leistung angepasst sein sollte, von großer Bedeutung – andernfalls wird es unmöglich sein, einen schnellen Ausfall des Geräts zu vermeiden, egal wie teuer es ist.

Welche Lautsprecher Sie in Ihr Auto einbauen sollten

Die derzeit auf dem Markt befindlichen akustischen Systeme (Lautsprecher) werden in 3 Typen unterteilt:

    Breitbandlautsprecher – ein einziger Lautsprecher ist für die Wiedergabe des gesamten Frequenzspektrums zuständig. Diese Art von Systemen ist für den Kunden am erschwinglichsten, weshalb viele Autohersteller ihre Fahrzeuge mit genau dieser Art von Systemen ausstatten. Ein Breitbandlautsprecher reicht aus, um Radiosendungen zu hören oder ein unauffälliges Audiosystem zu erstellen;

Breitbandlautsprecher sind die erschwinglichste Art von Lautsprechern auf dem Markt

Koaxiallautsprecher sind bei Autobesitzern aufgrund ihres günstigen Preises und ihrer guten Klangqualität sehr beliebt

Komponententon ist die hochwertigste und teuerste Option auf dem Markt

Bei der Auswahl von Autolautsprechern sollten Sie auch auf so wichtige Parameter wie Größe, Leistung und Empfindlichkeit achten.

Beliebte Marken

Um die Eigenschaften des Klangbildes in einem Autosalon sofort vorhersagen zu können, braucht man keine besonderen Kenntnisse – man kann ein Lautsprechersystem dieses oder jenes Herstellers kaufen. Jede Marke zeichnet sich durch deutlich unterscheidbare Klang- und Designmerkmale ihrer Lautsprecher oder Einzellautsprecher aus.

KENWOOD

KENWOOD-Produkte bieten eine breite Palette von Lautsprechern. Sie können einen koaxialen Vollbereichs- oder Komponentensatz kaufen. Besonders interessant sind aber die hauseigenen Lautsprecherangebote. Solche Kits ermöglichen es, einen Salon mit minimalem Aufwand mit hochwertigen Lautsprechern auszustatten.

KENWOOD-Sound ist ein ausgewogenes Klangbild ohne Bassbetonung. Sie sind gut wahrnehmbar, unterscheidbar, aber Situationen, in denen die Musik in ein kontinuierliches tiefes Brummen übergeht, sind mit allen Einstellungen unmöglich. KENWOOD-Lautsprecher bieten einen sehr klaren, hochwertigen Klang.

Pioneer

Die Pioneer-Gruppe hat eine lange Tradition auf dem Car-Audio-Markt. Lautsprecher und Lautsprecherpreise sind nicht unerschwinglich. Dies lässt sich jedoch leicht dadurch erklären, dass das Unternehmen seine fortschrittlichste Technik auch bei den billigsten Produkten einsetzt.

Pioneer-Lautsprecher sind für Autobesitzer interessant, weil die Produktreihe ein fertiges Lautsprecherset für den Einbau in Standardpositionen des jeweiligen Fahrzeugmodells bietet. Der Klang der Lautsprecher zeichnet sich durch geringe Verzerrung aus. Die Membranen und Spulen der Lautsprecher sind reaktionsschnell und verfügen über eine ausgezeichnete Überlastfähigkeit. Die meisten Modelle schneiden im Bassbereich gut ab.

Das Unternehmen ist ein Benchmark für Lautsprecherschutzmaßnahmen. Clevere Belüftungsmuster, fortschrittliche Schwingspulendesigns und mehr. Lautsprecher klingen sauber und klar, unabhängig von ihrem Typ.

Das Angebot des Unternehmens umfasst Einzellautsprecher, Koaxialsysteme, aktive und passive Subwoofer. Die tatsächliche Leistung ist genau richtig, so dass Sie ein gutes Gefühl dafür bekommen, was es da draußen gibt. Um einen langfristig stabilen Betrieb der Akustik zu gewährleisten, ist es daher wichtig, die richtigen Lautsprecher und Boxen zu wählen.

Lautsprecher dieser Marke sind für diejenigen zu empfehlen, die ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis wünschen. Die Referenten zeichnen sich durch eine durchdachte Konstruktion und die Anwendung klassischer technischer Lösungen aus. Koaxiallautsprecher sind für kleine Lautstärken ausgelegt.

Sony-Produkte bieten guten Klang ohne Schnickschnack, indem sie den Frequenzbereich nach oben oder unten erweitern. Jedes Modell erfüllt die Erwartungen der Kunden. Nicht der letzte Vorteil dieser Marke ist ein vernünftiger Preis und eine breite Palette von Modellen auf dem Markt verfügbar.

Hertz

Hertz-Lautsprecher sind für viele ein Synonym für Qualität. Die Lautsprecher der Marke reagieren sehr gut auf wechselnde Eingangssignale. So klingt die Akustik reichhaltig, kraftvoll und gibt die feinsten Nuancen der Melodie wieder.

Hertz-Lautsprecher sind für alle Musikrichtungen geeignet. Und selbst die relativ kleinen Membranen bewältigen die Bassleistung bemerkenswert gut. Die Angebotspalette des Unternehmens umfasst nicht nur Lautsprecher fast aller Art, sondern auch alles, was Sie brauchen, um ein hochwertiges System selbst zu bauen. Verstärker, Frequenzweichen, Subwoofer und kundenspezifische Autoelektronik mit Rauschfilterung sind verfügbar.

Wie man die richtige Größe der Autolautsprecher auswählt

Apropos Lautsprechergröße: Es wird nicht empfohlen, Geräte zu kaufen, die 4-5 Zoll hoch sind (1 Zoll entspricht 2,54 cm). Die 6″- bis 6,5″-Modelle sind die bessere Wahl, da sie eine gute Leistung im unteren Bereich (Bass) bieten.

Fazit: Wenn Sie eine gute Hochtonwiedergabe wünschen, lohnt es sich, Lautsprecher mit dem kleinsten Konusdurchmesser zu wählen. Wenn Sie jedoch Wert auf tiefe und gut gestaltete Bässe legen, sollten Sie Lautsprecher mit dem größten Konusdurchmesser wählen.

Wie viel Watt sollte ein guter Lautsprecher haben?

Bei der Analyse des Konzepts der Lautsprecherleistung ist zu bedenken, dass der Wert dieses Parameters etwas höher sein sollte als die Ausgangsleistung des Autoradios. Andernfalls sind alle Versuche, eine mehr oder weniger hohe Klangqualität zu erreichen, vergebens.

Video: So finden Sie die Nennleistung Ihrer Lautsprecher heraus

Erstere gibt die Leistung an, mit der der Lautsprecher über einen längeren Zeitraum betrieben werden kann, ohne dass die Membran beschädigt wird oder sich überhitzt, während letztere die maximale Leistung angibt, die ein Lautsprecher innerhalb eines kurzen Zeitraums verarbeiten kann.

Bestimmung der geeigneten Impedanz, Empfindlichkeit und anderer Parameter

Die elektrischen Eigenschaften des Lautsprechers spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung der Klangqualität und der Gesamtleistung eines Lautsprechers. Jeder Lautsprecher wird nach den folgenden Kriterien ausgewählt:

  1. Widerstand. Es ist wünschenswert, dass diese Eigenschaft mit dem im Datenblatt des Autoradios angegebenen Wert übereinstimmt. Der Lautsprecher arbeitet dann ordnungsgemäß, ohne das Signal des Verstärkers zu verzerren.
  2. Empfindlichkeit. Sie beschreibt zum einen, wie schnell der Sprecher auf wechselnde Signale reagiert. Andererseits beschreibt er den Schalldruck. Bei der Auswahl der Lautsprecher sollte man eine Besonderheit des Stromnetzes im Auto berücksichtigen. Es gibt eine Reihe von Interferenzen. Es ist daher falsch, Lautsprecher mit hoher Empfindlichkeit zu wählen. Eine vernünftige Lösung ist der Kauf eines Lautsprechers mit einem Wert im Bereich von 90-95.
  3. Offenheit. Dieser Parameter beschreibt, wie stark die Trägheit der Membran die korrekte Wiedergabe beeinflusst. Für Autolautsprecher ist es besser, Lautsprecher mit einem Qts-Wert von mindestens 0.6.

Der letzte und wichtigste Punkt ist die Wahl der Leistung des Lautsprechers. Ausgehend von der Physik des Verstärkers und der Mechanik des Signals zu verschiedenen Zeitpunkten kann man sich auf folgende Grundsätze stützen.

  1. Die Nennleistung der Lautsprecher sollte mindestens eineinhalb bis zwei Mal höher sein als die im Datenblatt des Autoradios angegebene Leistung. Es ist eine grundlegende Voraussetzung für Autolautsprecher.
  2. Die verfügbare Spitzenleistung sollte nicht weniger als das Dreifache der Leistung des Verstärkers betragen. ist wünschenswert, aber nicht unbedingt erforderlich.
  3. In einigen Fällen, in denen der Hersteller des Lautsprechers eine Spitzenleistung und nicht die maximale Ausgangsleistung angibt, lohnt es sich, ein Produkt zu wählen, das genau die dreifache (oder mehr) Leistung hat.

Einige der Grundsätze der Auswahl sind es wert, erläutert zu werden. Die Leistungsangabe des Lautsprechers ist das Ergebnis der Tests, die er durchlaufen hat. Akustisch anregend mit einem breiten Spektrum an Frequenzen. Der Test wird in der Reihenfolge eine Minute Betrieb – zwei Minuten Leerlaufzeit durchgeführt.

Die Leistungsangabe bezieht sich daher auf das technische Maximum, das für ein durchschnittliches Audiosignal bei unterschiedlichen Lautstärken erreicht werden kann.

Es gibt keine Garantie dafür, dass der Lautsprecher nicht durchbrennt, wenn der Verstärker stundenlang mit nahezu maximaler Nennleistung betrieben wird. Es wird daher empfohlen, bei der Auswahl der Lautsprecher einen Faktor von eineinhalb bis zwei zu berücksichtigen. Dies soll die Fähigkeit des Lautsprechers garantieren, stundenlang oder sogar 24 Stunden lang Musik zu spielen.

Die maximale Leistung gibt den Parameter des Eingangssignals an, dem der Lautsprecher eine Minute lang standhalten kann (einige Hersteller geben bis zu 5 Minuten an). Dieser Parameter wird nicht durch Tests gemessen. Sie wird anhand der Wicklungseigenschaften und anderer technischer Parameter berechnet.

In der Praxis kann es vorkommen, dass ein Lautsprecher durchbrennt, wenn der Stromstoß in der Nähe seines Maximums liegt. Aus diesem Grund wird auch empfohlen, auf diesen Parameter den Faktor 3 anzuwenden, vor allem um eine Überhitzung der Wicklung zu vermeiden.

Die Spitzenleistung beschreibt die Chancen des Lautsprechers, einen kurzen, intensiven Impuls zu überleben. Diese Daten werden vom Hersteller durch Chargenprüfungen ermittelt. Wenn also im Datenblatt des Lautsprechers angegeben ist, dass die Spitzenleistung akzeptabel ist, sollte unbedingt das Dreifache der Nennleistung gewählt werden.

Empfindlichkeit, Resonanzfrequenz und Charakter von Car-Audio-Lautsprechern

Bei der Auswahl von Lautsprechern sind natürlich Größe und Leistung wichtig, aber auch Empfindlichkeit (Schalldruck), Resonanzfrequenz (Fs) und Gesamtqualitätsfaktor (Qts) sind von entscheidender Bedeutung.

Die folgenden Aussagen sind richtig:

  1. Je höher der Schalldruck (Empfindlichkeit), desto besser. Als optimal gilt ein Wert zwischen 92 und 94.
  2. Die empfohlene Resonanzfrequenz sollte im Bereich von 60-75 liegen, je niedriger die Einstellung, desto tiefer die Bässe, die der Autobesitzer erhält.
  3. Der Qts-Wert sollte idealerweise über 0,6 liegen, insbesondere wenn die Lautsprecher in den Türen des Fahrzeugs eingebaut sind.

Video: Wie Sie die besten Subwoofer für Ihr Auto auswählen

Bestimmen Sie den Platz für die Lautsprecher und deren Größe

In den meisten Fällen haben die Autohersteller bereits alles für einen durchschnittlichen Autobesitzer entschieden. Das Gehäuse ist bereits mit Räumen für die Akustik ausgestattet. Wenn dies geschehen ist, ist es ratsam, die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers zu beachten.

Die konventionellen Lautsprecherhalterungen sind schwingungsneutral konstruiert und haben eine strukturelle Steifigkeit. der installierte Lautsprecher nicht übermäßig klappert und genügend Platz hat, um einen hochwertigen Klang zu liefern, und mit seiner Nennleistung arbeitet.

Der moderne Autobesitzer muss nur in den Unterlagen nachsehen oder visuell feststellen, welche Lautsprecher in die Standardfächer eingebaut werden können. Die Maschine macht es ziemlich einfach, sie zu erreichen, auch während der Verkabelung.

Wenn Ihr Auto nicht mit Lautsprechern ausgestattet ist, nehmen Sie nicht gleich das Elektrowerkzeug zur Hand, um den Innenraum zu zerlegen und Löcher zu schneiden, sondern greifen Sie auf das Fachwissen anderer zurück. Es gibt genügend Daten, einschließlich Videos, auf spezialisierten Foren im Internet über die richtige Installation von Lautsprechern im Auto. Die Lösung für dieses Problem besteht nicht nur darin, einen guten Klang und eine bequeme Verkabelung zu erreichen, sondern auch darin, die strukturelle Festigkeit der Elemente des Gehäuses nicht zu beeinträchtigen.

Heutzutage gibt es die folgenden Standardinstallationsorte für Lautsprecher:

  • in den Türen sind hier Mitteltonlautsprecher angebracht;
  • in den vorderen Dachsäulen, im Bereich der vorderen Fenster, zur Aufnahme von Hochfrequenzsatelliten;
  • Im hinteren Regal, in dem Hochleistungslautsprecher mit bassnahen Bereichen installiert sind.

Eine gesonderte Betrachtung wird für die Platzierung der Unter. Es könnte so gestaltet werden, dass es seine Position innerhalb der Karosserie widerspiegelt. Zum Beispiel könnte es sich um eine im Kofferraum montierte, flache Lautsprechereinheit in Form eines Produkts handeln, das unter den Rücksitzen angebracht wird.

Wenn ein oder mehrere Elemente des Lautsprechersystems einen eigenen Verstärker benötigen, sollten Sie sich gründlich Gedanken über dessen Platzierung machen. Verlassen Sie sich auf die Empfehlungen des Herstellers und Ihren gesunden Menschenverstand. Das Gerät muss viel Wärme abgeben, daher sollte es nicht in einem engen Raum aufgestellt werden.

Auswahl eines Lautsprechers ohne Verstärker

Wenn ein Autobesitzer sich für Lautsprecher ohne Verstärker entscheidet, sollte er sich darüber im Klaren sein, dass es fast unmöglich ist, eine hohe Klangqualität zu erzielen. Denken Sie daran: Ohne einen Verstärker kann ein Autolautsprecher sein volles Potenzial nicht entfalten.

Aber lassen Sie sich nicht beirren, denn nicht jeder braucht einen erstklassigen Lautsprecher, sondern es ist durchaus möglich, eine ausreichende Klangqualität für einen durchschnittlichen Benutzer zu erreichen. Empfohlen werden hochempfindliche Lautsprecher mit leichten Abdeckungen (idealerweise aus Papier oder Kevlar).

Die wichtigsten Regeln für die Auswahl von Lautsprechern für Ihr Auto

Beim Kauf von Autolautsprechern sollte nicht nur auf die Marke und den Preis geachtet werden. Auch der Rat von kompetenten Fachleuten sollte beachtet werden:

  1. Die Aufhängung des Lautsprechers sollte vorzugsweise aus Gummi bestehen (vermeiden Sie Ausführungen aus Stoff).
  2. Vorzugsweise sollte ein geteilter Lautsprecher mit separaten Hochtönern an der Vorderseite des Fahrzeugs angebracht werden, aber es ist besser, sich für Seidenlautsprecher zu entscheiden, da diese einen weicheren, detaillierteren und voluminöseren Klang liefern können.
  3. Rückwärtig montierte Lautsprecher mit einer Diagonale von 17-21 cm werden bevorzugt.
  4. Wenn ein Autobesitzer die beste Klangqualität erzielen möchte, sollten die vorderen Lautsprecher auf einem speziellen Podest platziert werden.
  5. Wenn Sie die finanziellen Mittel haben, ist es besser, gleich Lautsprecher mit einem größeren Durchmesser zu installieren.
  6. Es ist wichtig, daran zu denken, dass unabhängig von der Art des gewählten Lautsprechers, dieser so fest wie möglich befestigt werden muss. Es ist daher am besten, den Lautsprecher auf einer Metall- oder Holzunterlage zu montieren.
  7. Selbst mit einem preiswerten Audiosystem sollten Sie Ihr Auto schallisolieren, um eine optimale Klangqualität zu erzielen, da Sie sonst die Geräusche des Motors, des Abrollens der Reifen und des Seitenwinds wahrnehmen.

DLS ist eine der empfohlenen Lautsprechermarken

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 3
  1. Tobias Schuster

    Wie kann man Lautsprecher ohne Verstärker an eine Boombox anschließen? Gibt es alternative Wege, um den Klang zu verbessern, ohne einen Verstärker zu nutzen? Danke im Voraus für eure Hilfe!

    Antworten
    1. Mads Rasmussen

      Es gibt keine direkte Möglichkeit, Lautsprecher ohne Verstärker an eine Boombox anzuschließen, da diese eine interne Verstärkereinheit benötigt, um den Klang zu verstärken. Ein Alternativweg, um den Klang zu verbessern, ohne dabei einen Verstärker zu nutzen, könnte der Einsatz von Equalizern, Frequenzweichen oder Klangverbesserungs-Apps sein. Durch diese kann man den Klang an die eigenen Vorlieben anpassen und einige Aspekte verbessern. Allerdings sollte beachtet werden, dass diese Lösungen nicht die Leistung eines Verstärkers erreichen können und somit die Klangverbesserung begrenzt ist. Es wird daher empfohlen, bei Bedarf einen Verstärker zu verwenden, um die gewünschte Klangqualität zu erzielen.

      Antworten
    2. Christa

      Man kann Lautsprecher ohne Verstärker an eine Boombox anschließen, indem man passive Lautsprecher verwendet, die über einen niedrigen Widerstand verfügen und direkt mit den Lautsprecherausgängen der Boombox verbunden werden können. Alternativ kann man auch aktive Lautsprecher verwenden, die einen eingebauten Verstärker haben und somit eine bessere Klangqualität bieten. Zudem kann man den Klang verbessern, indem man die Position der Lautsprecher optimiert, Raumakustik berücksichtigt und hochwertige Audiokabel verwendet.

      Antworten
Kommentare hinzufügen