...

Wie man einen Haushaltsventilator repariert

Wenn ein Haushaltsventilator, egal ob Tisch- oder Standventilator, kaputt geht, sollten Sie ihn nicht überstürzt zur Reparatur bringen, geschweige denn wegwerfen. Wahrscheinlich liegt ein einfaches Problem vor und Sie können den Ventilator selbst reparieren.

Grundlegende Fehlfunktionen

Ein Haushaltsventilator ist nicht kompliziert, und das Prinzip seiner Konstruktion ist in der folgenden Abbildung zu sehen.

Wenn Sie sich die Abbildung genau ansehen, wird deutlich, dass eine Störung im Gerät zu Schäden an Motor, Getriebe, Kurbel, Drehzahlschalter und Propeller führen kann, die den Luftstrom erzeugen.

Der Hauptunterschied zwischen einer Stand- und einer Tischkühlbox ist das Hochregal bei der Standvariante. Ansonsten sind die Entwürfe identisch.

Die wichtigsten Mängel, die Sie an einer gekauften Kühlbox feststellen können, sind

  • Das Gerät lässt sich nicht einschalten, die Netzleuchte leuchtet nicht;
  • Das Gerät funktioniert nicht, aber die Glühbirne ist an;
  • die Lüfterflügel drehen sich nicht richtig;
  • sich das Gerät nicht zur Seite dreht;
  • Der Kühler brummt und lässt sich nicht drehen.

Das Gerät lässt sich nicht einschalten

In dieser Situation gibt es 2 Möglichkeiten: Die Leuchte, die anzeigt, dass das Gerät betriebsbereit ist, kann aufleuchten oder nicht. Abhängig davon unterscheidet sich der Algorithmus zur Fehlerdiagnose.

Das Licht leuchtet nicht

Wenn nach dem Einstecken des Geräts die Lampe am Gehäuse nicht aufleuchtet und das Gerät nicht startet, müssen Sie zunächst prüfen, ob es Spannung in der Steckdose. Dazu nehmen Sie einfach ein beliebiges elektrisches Gerät und schließen es an diese Steckdose an. Wenn das Gerät funktioniert, liegt der Fehler im Stecker und im Kabel.

Um den Stecker zu überprüfen, schrauben Sie ihn ab und prüfen Sie, ob die Drähte fest mit den Klemmen verbunden sind. Um das Kabel zu überprüfen, müssen Sie es von der Klemmleiste des Geräts abziehen und mit einem Prüfgerät „testen“. Wenn ein Kabelbruch festgestellt wird, muss das Kabel ausgetauscht werden.

Glühbirne leuchtet

Die Ursache für dieses Verhalten, bei dem die Anzeigelampe leuchtet, das Gebläse aber nicht läuft und kein Ton zu hören ist, könnte sein es liegt eine Störung im Tastenfeld vor. Um die Tasten zu überprüfen, müssen Sie die Drucktastenbaugruppe, die sich am Bodenventilatorständer oder am Sockel des Tischgeräts befindet, demontieren. Vergewissern Sie sich jedoch, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist, bevor Sie es zerlegen.

Die Bedienung der Tasten ist sehr einfach: Es gibt eine „Ein“- und eine „Aus“-Position. Prüfen Sie mit einem Prüfgerät den „Ausgang“ und „Eingang“ jeder Taste.

Demontage des Ventilators
  • Lösen Sie alle Befestigungselemente, die die Abdeckung des Geräts halten. Manchmal gibt es eine weitere Schraube in der Kurbel, um die Drehung des Gehäuses zu regulieren. Wenn sie nicht abgeschraubt wird, kann die Motorabdeckung nicht entfernt werden.
  • Nun werden bei geöffnetem Motor einige Tropfen Maschinenöl (am besten verwenden Sie Spindelöl) auf der Nabe (durch den roten Pfeil gekennzeichnet) und drehen Sie die Welle ein paar Mal in verschiedene Richtungen, damit das Fett eindringen kann.
    Verflüssiger
    Messung
  • In diesem Fall können wir nach dem Anschluss des Kondensators an das Gerät sehen, dass seine Kapazität 0,841 Mikrofarad beträgt. Bei einem Fehler von ± 5% liegt die Kapazität der Funkkomponente innerhalb normaler Grenzen und ist nicht der Grund, warum der Kühler nicht mehr funktioniert.

    Überprüfen Sie den Elektromotor

    Wie Sie sehen können, liegt der Widerstand ebenfalls innerhalb der Grenzwerte, da sein Wert 1215 Ohm (1,2 kOhm) beträgt. Andernfalls brummt das Gerät, springt aber nicht an. In diesem Fall müssen Sie den Motor in einer Fachwerkstatt neu wickeln lassen.

    Die Maschine macht viel Lärm

    Da der Propeller des Geräts, dessen Hauptaufgabe es ist, einen Luftstrom zu erzeugen, aus Kunststoff besteht (nicht immer von hoher Qualität), besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass er sich verformt. Dies tritt in der Regel auf, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe einer hohen Temperaturquelle steht. Wenn sie verformt ist, ist das Gleichgewicht zwischen den Schaufeln gestört, was zu starken Vibrationen und Lärm im normalen Luftstrom führt.

    Wellenvibrationen können auch durch eine Gleitlagerbuchse entstehen, die sich bei längerem Gebrauch gelöst hat.

    Nicht ungewöhnlich, wenn das Gerät heruntergefallen ist und sich die Blätter drehen, Das Schutzgitter wird deformiert. Wenn der rotierende Propeller dagegen stößt, kann eines der Blätter brechen.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Hauptknoten und Bedienelemente bei verschiedenen Ventilatormodellen unterschiedlich aussehen können. Die Grundsätze der Diagnose und der Fehlerbehebung bleiben jedoch dieselben.

    Die zuverlässigsten Fans des Jahres 2018

    Bodenventilator Stadler Form Q Ventilator Q-011/Q-012/Q-014

    Bodenventilator Electrolux EFF-1000i

    Stadler Form Charly Ventilatorständer C-015

    Polaris PSF 40T Bodenventilator

    Diesen Artikel bewerten
    ( Noch keine Bewertungen )
    Klauss Shwab

    Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

    Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
    Comments: 1
    1. Julia Braun

      Wie kann ich einen Haushaltsventilator reparieren? Ich habe bemerkt, dass mein Ventilator nicht mehr richtig funktioniert und nicht mehr kühle Luft abgibt. Gibt es einfache Schritte, die ich selbst durchführen kann, um das Problem zu beheben oder sollte ich lieber einen Fachmann hinzuziehen? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

      Antworten
    Kommentare hinzufügen