Wie man eine Minibrauerei für zu Hause auswählt und sich nicht verrückt macht oder detaillierte Anweisungen für Anfänger

In diesem Artikel spreche ich über intelligente Heimbrauer, bespreche ihre Funktionen, ihren Preis und ordne sie anhand verschiedener Parameter ein.

Bavaria, Braumeister, Ibrew, Grainfather, Dobrij Zhar Praha, Brugge Khmelnica. Nehmen wir als Beispiel ein Volumen von 50 Litern. Grainfather und Brugge haben ein unterschiedliches Volumen, aber ihre Leistung ist wichtig für die Bewertung.

Die Spitze wurde nach dem Abstimmungsverfahren ermittelt und in aufsteigender Reihenfolge vom besten zum schlechtesten Ergebnis verteilt. Je niedriger die Gesamtzahl, desto höher in der Rangliste.

Typen

Je nach Konfiguration gibt es zwei Arten von Hausbrauereien: zusammenklappbare und monolithische.

Zusammenklappbar

Der Hauptvorteil von zusammenklappbaren Pflanzen ist ihre Kompaktheit. Wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, kann es leicht demontiert und gelagert werden… Das ganze Set nimmt nicht viel Platz weg.

Diese Konstruktion hat einen Nachteil. Mit der Zeit wird die Dichtigkeit der Einheit nachlassen. Der Gärbehälter kann undicht werden. Eine mangelnde Dichtigkeit kann zu einer Unterbrechung des Gärungsprozesses der Würze führen, was sich negativ auf die Qualität des Endprodukts auswirkt.

Monolithisch

Die Antwort auf die Frage, ob es besser ist, eine vorgefertigte oder eine monolithische Hausbrauerei zu kaufen, ist eindeutig: Wählen Sie die zweite Option. Ein fester Behälter ist vorzuziehen, da er die Würze während des Brauens und des Gärprozesses vollständig abschließt.

Der größte Nachteil eines monolithischen Fermenters ist die beeindruckende Größe des Sudhauses.

Vorteile und Nachteile

Jedes Produkt hat seine eigenen Merkmale, und im Allgemeinen lassen sich die positiven Eigenschaften wie folgt zusammenfassen:

  • ständig frisches Bier mit niedrigen Produktionskosten;
  • Die Qualität der Inhaltsstoffe stammt von einem bewährten Hersteller;
  • die moralische Befriedigung durch den Brauprozess;
  • vollständige Autonomie des Prozesses;
  • können Sie die Geschmacksprofile variieren und Ihren eigenen Biertyp kreieren;
  • Das Bier wird ohne Konservierungsstoffe, ungefiltert, mit maximalem Nutzen für den Körper erhalten;
  • Das perfekte Geschenk für einen Freund, der dieses Getränk liebt.

Negativ ist nur die Tatsache, dass man lange auf das Endergebnis warten muss und vielleicht die Kosten, die für den Durchschnittsrussen unerschwinglich sind.

Funktion und Struktur

Die einfache Brauerei ist als geschlossener Behälter konstruiert, in dem das Produkt vergoren wird. Strukturell ist ein Fermenter ein Behälter für die Gärung von Brauwürze, mit einem Hahn zum Ablassen des Produkts und einer Öffnung für den Geruchsverschluss im Deckel. Der Tank kann mit einem Schaumfänger und einem Überdruckventil ausgestattet sein. Das Material des Behälters kann sein: Lebensmittelkunststoff, Glas oder Edelstahl.

Für das Brauen von Getreidebier wurde die Standardausrüstung einer Extraktbrauerei um die folgenden Komponenten ergänzt:

  1. Brewzilla Maischetopf;
  2. Die Mühle.

Je nach Konfiguration kann die Ausstattung des Mini-Brauerei-Tanks mit einer Vorrichtung zur schnellen Würzekühlung (Chiller) ergänzt werden.

Die Struktur einer Minibrauerei

Das Funktionsprinzip der Brauerei ist einfach: Der mit Wasser vermischte Extrakt wird in den Gärtank der Brauerei gegossen. Anschließend wird der Flüssigkeit Bierhefe zugesetzt, und die Brauerei wird an einen Ort gebracht, an dem die optimale Temperatur für die Gärung aufrechterhalten wird. Der Gärbehälter wird dann an einen kühlen Ort gebracht, wo er vorgebraut, karbonisiert, geklärt usw. wird. Diese Phase dauert in der Regel bis zu 5 Tage.

Brewzilla Brühautomaten – Zuverlässigkeit und Liebe zum Detail

Brewzilla-Brauautomaten wurden von dem australischen Unternehmen KegLand entwickelt. Die Anlagen von KegLand sind bei Brauereien in Europa, den USA und in ihrem Heimatland Australien beliebt und anerkannt. Der Brewzilla ist in zwei Größen erhältlich: 35 und 65 Liter.

Brewzilla-Brauereien sind auch im mittleren Preissegment angesiedelt. Die endgültigen Kosten hängen vom Brauereivolumen ab: Brewzilla 35 l kostet zur Zeit etwa 30000-32000 Euro, Brewzilla 65 l – 50000 Euro.

Brewzilla ähnelt iBrew Auto in Bezug auf Ausstattung, Funktionalität und Preis. Brewzilla und iBrew Auto sind mit einem integrierten Würzezirkulationssystem für eine gleichmäßige Erwärmung der Würze ausgestattet. Eine Magnetpumpe ist in den Boden der Brauerei eingebaut und ein Metallrohr ist in das Gehäuse eingebaut. Der digitale Regler hat eine übersichtliche Oberfläche und ist ebenfalls im Gehäuseboden eingebaut.

Die Brauerei ist mit einem leistungsstarken Kühler für die schnelle Abkühlung der Würze nach dem Kochen ausgestattet. Das Kühlrohr für eine 35-Liter-Brauerei hat einen Durchmesser von 12,5 mm und eine Gesamtlänge von 6,5 m.

Zu den Unterschieden zwischen Brewzilla und iBrew gehören:

  • Die Pumpe in Brewzilla verfügt über einen zusätzlichen Schutz gegen das versehentliche Eindringen von Pellets – ein doppelter Boden befindet sich unter dem Korb.
  • Digitale Steuerung ermöglicht verzögerte Wassererwärmung bis zu 23 Stunden. Sie können Ihre Brauerei so einrichten, dass das Wasser heiß ist, wenn Sie zum Beispiel morgens nach Hause kommen.
  • Brewzilla verfügt über Heizelemente mit extrem niedriger Dichte, die im Boden der Brauerei installiert sind. Heizelemente dieser Art gewährleisten eine gleichmäßige Erwärmung des gesamten Bodens und verringern das Risiko des Anhaftens von Würze erheblich.

Brewzilla kann mit einer thermischen Hülle aus Neopren nachgerüstet werden. Eine solche Abdeckung erhöht die Geschwindigkeit der Erwärmung und verringert den Wärmeverlust. Die Brauerei kann auch mit einem Destillationsdeckel ausgestattet werden. Sie kann zur Rückgewinnung von Dampf während des Würzekochens oder zur Umwandlung der Brauerei in eine Brennerei zur Destillation von Rohbrand aus dem gebrauten Produkt verwendet werden.

Der Käsebereiter ist ein nützliches Zubehör, wenn Sie Brewzilla auch als Käsebereiter verwenden. Der Tank wird anstelle des Malzkorbes installiert.

Aktuelle Preise finden Sie in der Eurorik BrewZilla Brühautomaten.

Technologie des Bierbrauens

Zwei ganz unterschiedliche Brauverfahren, entweder mit Malzextrakt oder mit Getreide. Bevor Sie sich für eine Brauerei für Ihr Zuhause entscheiden, müssen Sie die Brautechnik festlegen, die die Wahl der Werkzeuge und Zutaten für ein gutes Produkt bestimmt.

Bier aus Malzextrakt

Malzextrakt ist ein entwässertes Erzeugnis, das durch Erhitzen von Bierwürze zu einem pulverförmigen Zustand oder Sirup gewonnen wird. Es gibt 2 Arten von Extrakten: Hopfen und Nicht-Hopfen. Das Brauen mit Hopfenextrakten ist für alle Anfänger zu empfehlen;

  1. Der Extrakt wird mit Wasser verdünnt;
  2. Zugabe von Bierhefe zur Würze.

Es folgt die Gärung der Würze bei einer bestimmten Temperatur im Gärbehälter.

Wichtig! Ungehopfte Extrakte müssen zunächst unter Zusatz von Hopfen gebraut werden. Erst danach wird der Brauwürze die Hefe zugesetzt, die für die Gärung des Produkts erforderlich ist.

Der Vorteil des Extraktbrauens ist die einfache Handhabung für ein garantiert gutes Ergebnis. Der Nachteil dieses Verfahrens ist, dass Sie das Rezept für Ihr Bier bereits ausgewählt haben und es fast unmöglich ist, seinen Geschmack zu beeinflussen.

„Malziger Schaum mit Hopfen

Ein klassisches helles Bier sollte nur aus Gerstenmalz, Hopfen und Wasser gebraut werden. Neben Gerstenmalz verwenden erfahrene Brauer auch Weizenmalz und Roggenmalz. Sogar Obst, Beeren und in einigen Rezepten Kräuter und Pilze werden der Würze zugesetzt.

Das Prinzip des Brauens von Getreidebier ist recht arbeitsintensiv:

  1. Das Malz wird geschrotet und mit Wasser vermischt;
  2. Dann folgt die Gärung;
  3. Der nächste Schritt ist die Filtration der flüssigen Fraktion;
  4. Kochen mit Hopfen.

Alle Prozesse werden unter strenger Temperaturkontrolle durchgeführt. Das Brauen von gutem Getreidebier erfordert einen soliden theoretischen Hintergrund und viel Übung in der Extraktzubereitung sowie eine gute Ausrüstung.

iBrew Brühautomaten – Funktionalität, günstiger Preis, gute Qualität

Preislich gesehen ist iBrew die Brauerei des mittleren Marktsegments. Hervorragende Funktionalität, durchdachte Konstruktion und hohe handwerkliche Qualität. Die derzeit beliebtesten iBrew-Modelle haben ein Fassungsvermögen von 30, 40 und 50 Litern und kosten zwischen 30.000 und 40000 Euro.

  • Große Auswahl an Volumen – von 20 bis 70 Liter.
  • Einfach und übersichtlich programmierbarer Regler – automatische Umschaltung zwischen den Temperaturpausen, Hopfenzusatzsignal, Rezeptspeicher.
  • Würze-Rückführungssystem – komplett mit Qualitätspumpe und Schlauch.
  • Inklusive Kühler mit dem entsprechenden Volumen der Brauerei (Schlauchlänge und Durchmesser), Malzkorb, Lochsiebe.

Es gibt zwei Serien von iBrew-Brauereien: Master und Auto. In Bezug auf Funktionalität und Verarbeitung ist die Serie ähnlich. Die iBrew Master unterscheidet sich von der iBrew Auto durch ihr Fassungsvermögen und ihre Pumpe – die Auto hat eine integrierte Pumpe, die Master nicht.

Die iBrews der Auto-Serie haben ein Fassungsvermögen von 40, 50 und 70 Litern. Die Steuerung ist in die Brauerei eingebaut. Würzeumlaufsystem – Pumpe und Schlauch aus Edelstahl – ebenfalls im Gehäuse integriert.

Meisterbrauereien sind in Mengen von 20, 30, 40 und 50 Litern erhältlich. Sie haben ein herausnehmbares Würzeumwälzsystem – die Pumpe ist nicht in den Boden eingebaut, das Umwälzrohr ist ein Silikonschlauch. Der Controller in iBrew Master ist abnehmbar, genau wie die Pumpe, er ist nicht in die Brauerei integriert. Externe Pumpe und Regler machen das Erscheinungsbild der Brauerei etwas sperrig, aber das hat auch Vorteile: Der Regler kann bequem in der Hand gehalten und eingestellt werden, und die Pumpe kann nicht nur zur Umwälzung der Würze während des Brauens, sondern auch für viele andere Brauzwecke verwendet werden.

iBrew-Brühgeräte (Master und Auto) können mit einem Thermowell ausgestattet werden, das den Wärmeverlust reduziert und die Aufheizgeschwindigkeit erhöht. Die meisten iBrew-Modelle können auch als Käsemaschine verwendet werden. Erfordert den Kauf eines preiswerten Malzbottichs, der in der Brauerei anstelle des Malzbottichs installiert werden kann.

Die Brühgeräte der Auto-Serie können nachgerüstet werden:

  1. Zusatzfilter zum Schutz der Pumpe vor Malz- und Hopfenpartikeln.
  2. Kappe mit 2˝-Klammerverbindung. Geeignet für iBrew 70. Der Deckel ermöglicht die Installation eines Destillierapparates auf der Brauerei. Ein Zubehörteil für diejenigen, die den während des Würzekochens erzeugten Dampf zurückgewinnen wollen. In der Brennerei wird der Dampf in Wasser umgewandelt. Außerdem kann die Brauerei mit dem Destillationsdeckel zur Destillation des Gebräus in einen Rohbrand verwendet werden.
  3. Whirlpool-Rohr. Die Destillation wird nach dem Sieden durchgeführt. Sie dient der Klärung der Würze. Anstelle einer Umwälzleitung wird ein Whirlpool-Rohr installiert und die Pumpe eingeschaltet. Da der Würzestrahl gegen die Seite der Brauerei gerichtet ist, entsteht im Gefäß allmählich ein Strudel. Der Whirlpool erzeugt einen kompakten Sedimentkegel am Boden.

Wenn man iBrew in Bezug auf den Preis betrachtet, haben diese Brauer einen eher niedrigen Preis, der vom Volumen der Brauerei abhängt. Die aktuellen Preise finden Sie in der Eurorik iBrew Breweries.

Hauptkriterien für die Auswahl einer Kleinbrauerei

Im Fachhandel und im Internet gibt es ein breites Angebot an Minibrauereien, die sich in Größe, Material, Ausstattung und Preis unterscheiden. Bei der Auswahl solcher Geräte gibt es viele Kriterien zu beachten. Erläutern wir sie im Einzelnen.

Temperaturkontrolle

Bei der Verwendung von Bier-Extrakt-Brautechniken wird die Würze bei einer Temperatur von 18-24°C richtig vergoren. Der Gärungsprozess dauert 3-5 Tage. Weitere Mälzungs- und Gärungsprozesse finden in der kalten Küche statt.

Achtung! Beim Brauen von Getreidebier ist es wichtig, die Temperatur zu beachten, da sie die Aktivierung verschiedener Enzymgruppen bestimmt, die für Geschmack, Dichte, Klarheit, Schaumbildung und Alkoholgehalt des Produkts verantwortlich sind.

Achten Sie auf Geräte, die die Temperatur für jeden Produktionsschritt genau einhalten können. Der Säureabbau findet bei 35-45°C statt, der Eiweißabbau bei 44-59°C, die Verzuckerung bei 61-72°C, das Einmaischen bei 77-79°C usw.

Druck im Tank

Bevor Sie das richtige Sudhaus für Ihren Haushalt auswählen, müssen Sie wissen, dass bei der Gärung der Bierhefe auf natürliche Weise Kohlendioxid im Inneren der Maschine freigesetzt wird. Alle modernen Modelle von Minibrühern sind mit einem Ventil für den Austritt von Kohlendioxid ausgestattet.

Die Brauerei hat ein Ventil für den Austritt von Kohlendioxid

Was ist zu tun, wenn das fertige Getränk wenig Kohlensäure enthält?? Die Antwort liegt auf der Hand: Gas. Wählen Sie Systeme, die mit einer Karbonisierungseinheit und speziellen Kartuschen für zusätzliche Karbonisierung ausgestattet sind.

Volumen des fertigen Getränks

Das Fassungsvermögen des Braukessels bestimmt das Volumen des Endprodukts. Ein typischer Zyklus in einer Hausbrauerei dauert 7 bis 14 Tage. In dieser Zeit können Sie mit einem Modell mit einem Mindestvolumen des Braukessels etwa 10 Liter ausgezeichneten Haussud herstellen.

Volumen der Brauerei

Wie wählt man das richtige Volumen für eine Hausbrauerei?? Die Auswahl des Modells nach Volumen sollte sich nach der Häufigkeit des Verbrauchs richten. Die Modelle für den Hausgebrauch sind mit einem Gärbehälter von 10 Litern ausgestattet. Wenn Ihnen das nicht ausreicht, können Sie einen 20- oder 30-Liter-Tank kaufen:

  1. 10 Liter – einfach zu bedienen und zu lagern. Empfohlen für Brauerneulinge;
  2. 20-30 Liter – das optimale Volumen für Heimbrauer
  3. 50-100 Liter sind eine gute Variante für die Heimbrauerei für gewerbliche Zwecke.

10-Liter-Mini-Brauerei 30-Liter-Mini-Brauerei 50-Liter-Mini-Brauerei

Wichtig! Selbst gebrautes Bier kann nicht über längere Zeit gelagert werden. Wählen Sie das Fassungsvermögen des Tanks sorgfältig aus, damit Sie nicht zu oft brauen und das Gebräu nicht zu lange im Tank lassen.

Abmessungen und Gewicht

Es gibt noch ein weiteres wichtiges Kriterium, von dem Sie ausgehen sollten, bevor Sie die optimale Minibrauerei für Ihr Zuhause auswählen – die Größe des Geräts.

Bei einigen Modellen findet die erste Gärung des Mostes bei einer Temperatur von 18 bis 24° C statt. Die letzte Phase der Gärung, Karbonisierung und Klärung muss im Kühlschrank erfolgen.

Es sollte verstanden werden, dass für 4-5 Tage in der Heimat Kühlschrank wird eine Brauerei, die, nebenbei bemerkt, nimmt eine ganze Menge Platz sein. Wenn dies nicht möglich ist, sollte man auf jene Brauer achten, deren Technik und Design es ermöglichen, die Würze abzulassen und das Produkt bereits in der Flasche fertigzustellen.

Zubehör

Mini-Brauereien sind je nach Brauprozess mit unterschiedlichen Geräten und Zutaten ausgestattet.

Eine Extraktbrauerei für den Hausgebrauch kann die folgenden Elemente umfassen:

  1. Gärbehälter;
  2. Hydroszillator;
  3. Thermometer;
  4. Aräometer;
  5. Überlaufsiphon;
  6. Desinfektionslösung und Zutatenpaket (Extrakt, Bierhefe, Traubenzucker usw.).)

Wenn Sie ein klares Bier herstellen wollen, müssen Sie dieses Set kaufen:

  1. Brauerei-Sudkessel;
  2. Thermometer mit Eingabestift;
  3. Mühle;
  4. Kühler;
  5. „Brühpaddel“ oder ein spezielles Rührpaddel.

Außerdem benötigen Sie: schraubenlose Korken und einen automatischen Verschließer, einen Topf zum Kochen von ungehopftem Extrakt, Messbecher, Trichter, Waage…

Im Grunde könnten Sie ein Basisset mit einem Minimum an Artikeln kaufen und alles andere später in einem Fachgeschäft aufstocken. Gut ausgestattete Minibrauereien sind erheblich teurer als einfache Bausätze. Um jedoch ein qualitativ hochwertiges Getränk zu erhalten, empfehlen Experten, sich speziell die „Advanced Kits“ anzusehen.

Tabelle vergleichen

Bayern Braumaster Aibrew 50 auto Grainfather Dobryj Braten Prag Brügge Himmel und Hölle
Volumen, l 50 50 50 30 50 60 50
Preis, rbl 47990 260000 35000 70000 61000 60000 51990
Malzmaischung, Art Maischetank Gülletank Maischetank Maischetank Maischetank Maischetank lavsan Tasche
Rühren unten unten top top unten top Mixer
Malzproduktion bis zu 30 bis zu 30l bis zu 40 Bis zu 27 bis zu 30 bis zu 30 45-50
Upgrade-Potenzial keine keine keine keine keine keine selbst. Gerät.,Käsekocher
Schaltkasten Einschub von unten. unten drin. unten montiert. Seite abnehmbar von unten in. Unterer Einlass. intelligente Induktion
Gewicht 16 30 15 19,5 10 12 30
Strom 2-2,5 3,2 3 2,5 2,5 2,5 3,5
Effizienz des Maischens 0,8 0,6 0,8 0,9 0,6 0,5 0,9-1
Kriterien
Effizienz des Maischens 3 4 3 2 4 5 1
Preis 2 7 1 6 5 4 3
Vielseitigkeit 1 1 1 1 1 1 0
Heizelement 2 2 2 1 2 2 1
Gewicht 4 6 3 5 1 2 6
Strom 4 2 3 4 4 4 1
16 23 13 19 17 18 12
Ort 3 7 2 6 4 5 1

Bewertung der besten Hersteller von Minibrauereien

Auf der Grundlage von Bewertungen vertrauen die einheimischen Verbraucher den folgenden Herstellern: BeerMachine, InPinto, Beer Zavodik, Mr.Bier und Braudämon. Hier ist die Liste der besten Heimbrauer in verschiedenen Preiskategorien.

Budget-Modelle

Modell Eigenschaften
Mini-Brauerei-Bausatz
Dieses Modell ist ein 13-Liter-Kunststoff-Fermenter mit Griff und Deckel. Enthält das gesamte Zubehör, das zur Herstellung von 10 Litern Bier in einem einzigen Zyklus erforderlich ist. Komplett mit Tank, Zweikammer-Geruchsverschluss, Ablasshahn, Malzextrakt, Reinigungsmittel und Anleitung. Durchschnittliche Kosten – 1900 Euro.

Vorteile – großartiger Bausatz für einen Einsteiger-Brauer.

Nachteile – recht teures Rohmaterial.

Bier Zavodik Mini
Diese Mikrobrauerei ermöglicht es, mit wenig Aufwand 25 Liter echtes „Bier“ herzustellen. Der Fermenter aus Polypropylen mit einem Fassungsvermögen von 33 Litern bildet die Grundlage dieses Kits.

Außerdem enthält die Grundausstattung einen Zweikammer-Hydrosealer, einen Kunststoff-Ablasshahn, Malzextrakt, ein selbstklebendes LCD-Thermometer, Traubenzucker, Reinigungsmittel und eine Anleitung. Durchschnittspreis – 2500 Euro.

Vorteile:

  1. Niedrige Kosten des Produkts;
  2. Große Getränkemenge pro Zyklus;
  3. Relativ niedriger Preis.

Nachteilig:

  1. Große Abmessungen;
  2. Erscheinungsbild.
iBrew Basic Starter Kit
Dieses Modell der Minibrauerei enthält die notwendigen Elemente, um in einem einzigen Zyklus 23 Liter Bier zu Hause zu brauen. Dieses Set macht das Brühen so einfach wie möglich.

Enthält: 30-Liter-Gärbehälter mit Deckel; Doppelkammer-Geruchverschluss mit Dichtung, Absperrhahn, Malzextrakt, selbstklebendes LCD-Thermometer. Der Hersteller liefert außerdem: einen Trichter, eine Flaschenfüllung, zwei Sorten Traubenzucker, einen Schlauchadapter, ein Reinigungsmittel und eine Anleitung. Durchschnittliche Kosten – 2.600. RUR.

Vorteile:

  1. Reichhaltige Ausstattung;
  2. Großes Volumen des erhaltenen Produkts;
  3. Geringe Kosten.

Nachteil – teure Inhaltsstoffe.

Mittleres Preissegment

Modell: Eigenschaften
Inpinto Standart
Ein sehr beliebtes und einfaches Modell für Heimbrauen mit natürlicher Kohlensäure. Gärbehälter mit integriertem Einfüllhahn, aus hochwertigem Kunststoff mit einem Fassungsvermögen von 10 Litern. Der Reifungsprozess findet in separaten Behältern statt.

Die Grundausstattung umfasst: monolithischer Gärbehälter, LCD-Thermometer, Reinigungsmittel, Würzerührlöffel, Areometer, Glasflaschen mit Stopfen, Malzextrakt-Kit, Handbuch. Produktion: Tschechische Republik. Durchschnittliche Kosten der Grundausstattung – 5 Tausend. RUR.

Vorteile:

  1. Einteiliges Fermenterdesign;
  2. Äußerst gut ausgestattet;
  3. Großartiges Keg-Design.

Nachteilig:

  1. Keine Karbonisierungseinheit;
  2. Keine Schale des Abschäumers.
Herr.Bier Deluxe Kit
Optimale Ausrüstung für den Hobbybrauer. Kunststoff-Fermenter mit Schlitzen für Druckablass und Hahn. Für natürliches Brauen; wird für die Herstellung von Bier mit natürlicher Kohlensäure verwendet. Tankinhalt – 9 l. Volumen des Fertigerzeugnisses von 8 l. Die endgültige Reifung und Karbonisierung erfolgt in separaten Behältern.

Basis-Set: Gärbehälter mit Deckel und Dichtung; Extrakt, Bierhefe, Reinigungsmittel; Spatel; LCD-Thermometer; Flaschen, Etiketten, DVD. Herstellung: USA. Mittlerer Preis – 6,500. reiben.

Vorteile:

  1. Gute Ausstattung;
  2. Ausgezeichnetes Design.

Nachteilig:

  1. Keine Karbonisierungseinheit;
  2. Keine Schale des Abschäumers.
Craft-Brew-Bier-Kit
Dieses Modell zeichnet sich durch eine sehr reichhaltige Ausstattung aus, die es Ihnen ermöglicht, 8-10 Liter Bier in einem Zyklus zu brauen. Konstruktion und Material des Fermenters ermöglichen die Beobachtung des Gärprozesses. Ein vorgefertigter Behälter, der aus drei Elementen besteht: Deckel, Mittelteil und Boden mit Hahn und Füßen. Das herausnehmbare Mittelteil ermöglicht die Entfernung des bei der Gärung der Würze entstehenden Schaums.

Zubehör: kompletter Gärbehälter, Kran, PET-Flaschen für das Vorkochen und die endgültige Karbonisierung, Aräometer mit Fass, LCD-Thermometer, Flaschenfüller, Bonbon für die Karbonisierung, Handbuch. Durchschnittspreis von 7.500. Euro.

Vorteile:

  1. Ein kompletter Bausatz zum Selbstbrauen;
  2. Ausgezeichnete Qualität.

Der Nachteil ist die vorgefertigte Tankkonstruktion.

Premium-Modelle

Modell Merkmale
BierMaschine – 2000
Ein bewährtes Modell mit einem guten Lieferumfang. Gärungsprozess in einem 10-Liter-Kunststofffass. Natürliche oder künstliche Karbonisierung. Mälzung – im Fermenter oder in zusätzlichen Behältern. Der Apparat ist mit einem Karbonisierer, einem Manometer zur Überwachung der wichtigsten Parameter, einem Überdruckventil und einem Entschäumer zum Schutz vor auslaufendem Schaum ausgestattet.

Zubehör: Gärbehälter, Karbonisierer, Füllhahn, Ausblasventil, Entschäumer mit Deckel, Anleitung, Karton. Herstellung: USA. Die durchschnittlichen Kosten für einen Basisbausatz betragen 9 000. reiben.

Vorteile:

  1. Ausgezeichnete Ausstattung;
  2. Variabilität der Nutzung.

Keine Nachteile.

FastFerment Basis-Kit
Dieses Modell ist für die Herstellung von 23 Litern Selbstgebrautem aus Flüssigextrakt ausgelegt. Kunststoff-Fermenter mit Schlammbehälter, Geruchsverschluss und Wandhalterung. Tankinhalt 30 l.

Im Lieferumfang enthalten: zusammenklappbarer Ständer, Malzextrakt, Dextrose, Rührspatel, Areometer, LCD-Thermometer; Reinigungsmittel. Alle Zubehörteile der FastFerment Heimbrauerei werden in einer hübschen bunten Box geliefert. Die durchschnittlichen Kosten des Bausatzes betragen 11.500. reiben.

Vorteile:

  1. Verfügbarkeit eines Tanks, in dem sich Sedimente ansammeln;
  2. Minimale Exposition gegenüber Sauerstoff;
  3. Möglichkeit, gebrauchte Hefe zur Wiederverwendung zu sammeln.

Der Nachteil: Es ist kein Absetzbecken enthalten.

Braumeister-Eimer
Der konische 26-Liter-Gärbehälter aus Edelstahl ist das Hauptmerkmal dieses Modells. Aufgrund dieser Konstruktion lagern sich alle Gärungsnebenprodukte am Boden des Tanks ab, wodurch die Kontaktfläche des Produkts mit dem Schlamm stark reduziert wird.

Im Lieferumfang des Gärbehälters sind enthalten: Malzextrakt, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, ein komplettes Sortiment an Werkzeugen zur Kontrolle des Gärprozesses, ein Flaschenverschließer, ein Kronkorken-Set..

Vorteile:

  1. Ausgezeichnetes Ausstattungspaket;
  2. Großes Volumen des fertigen Produkts.

Benachteiligungen:

  1. Große Abmessungen;
  2. Hohe Kosten.

Fachliche Empfehlungen

  1. Wenn Sie neu im Brauen sind, besorgen Sie sich ein fertiges Brauset mit einer Flüssigextraktoption. Brauanfängern fällt es meist schwer, mit trockenen Zutaten zu arbeiten;
  2. In der Praxis hat sich gezeigt, dass Gärbehälter mit einem Fassungsvermögen von 26-30 Litern für die Herstellung eines „schaumigen“ Produkts zu Hause optimal sind. Andererseits ist ein solches Volumen eine beeindruckende Größe. Entscheiden Sie sich zunächst für den Standort des Geräts;
  3. Sparen Sie nicht, aber entscheiden Sie sich auch nicht gleich für ein Premium-Modell. Brauen ist ein langer Prozess von Versuch und Irrtum. Erst wenn Sie Erfahrungen gesammelt haben, können Sie über die Technologie und die Konfiguration Ihrer Mini-Brauerei entscheiden.

Sehen Sie sich das Video zum Brauen von Beer Zavodik Mini an

Parameter

Die Brauereien werden von den Herstellern für die Arbeitsbedingungen zu Hause gebaut, so dass die Abmessungen genau berechnet sind – diese Produkte können während der Gärung in jeder Ecke platziert und dann leicht in den Kühlschrank transportiert werden, ohne viel Platz zu beanspruchen, t. . Die Breite variiert zwischen 25 und 30 cm, die Tiefe zwischen 28 und 45 cm und die Höhe bis zu 25-40 cm.

Die einzige Ausnahme ist ein freistehendes Gerät mit einer Höhe von bis zu 85 cm, wie z.B. das Haushaltsgerät von MAGARYCH. Die wichtigsten Parameter sind rein individuell, und im Detail werden wir lernen, alle ähnlichen Details in dem Abschnitt, wo es eine Beschreibung der besten Mini-Brühmaschinen für den Einsatz zu Hause sein wird.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Patrick Schumacher

    Kannst du bitte einige wichtige Kriterien und Tipps nennen, um eine geeignete Minibrauerei für Anfänger auszuwählen? Ich bin daran interessiert, zu Hause Bier zu brauen, aber ich möchte nicht überfordert sein oder mich übermäßig viele Informationen einholen müssen. Danke im Voraus für deine Hilfe!

    Antworten
Kommentare hinzufügen