...

Wie man eine Klimaanlage für eine Wohnung auswählt: effektive Kühlung und Belüftung

Arten von Klimageräten

Man kann mehrere Typen von Klimaanlagen nach den Besonderheiten der Konstruktion und des Einbaus unterscheiden.
Fenstermontage – wie der Name schon sagt, wird dieser Gerätetyp in ein Fenster eingebaut. Sie ist eine der günstigsten Varianten, hat aber auch viele Nachteile:

  • Die Konstruktion ist recht sperrig und nimmt einen großen Teil des Fensters ein;
  • Wenn die Öffnung, in der sich das Gerät befindet, schlecht abgedichtet ist, kann die kalte Luft durch sie in die Wohnung eindringen;
  • Dieses System ist sehr geräuschvoll.

In Anbetracht all dieser Nachteile ist es empfehlenswert, sich zu überlegen, ob sich ein kleiner Betrag für ein solches Gerät lohnt.

Der Bodentyp ist am einfachsten zu installieren, aber bei weitem nicht das effektivste System. Die Frage, wie viel es kostet, eine solche Klimaanlage in einer Wohnung zu installieren, stellt sich selten genug, da man es problemlos auch mit eigenen Kräften machen kann und man dafür keine besonderen Fähigkeiten oder Werkzeuge benötigt. Leider hat dieser Typ Nachteile:

  • Zugerscheinungen, die bei falscher Wattzahl unweigerlich auftreten;
  • Sehr sperrige Abmessungen und Bedarf an viel freiem Platz.

Kanalklimageräte werden direkt in die Lüftungskanäle eingebaut. Diese Art von Geräten ist nicht sehr beliebt, da sie schwierig zu installieren und zu warten sowie ziemlich teuer sind. Der Vorteil eines Kanalklimagerätes ist seine Unauffälligkeit.

Kassette – montiert unter einer abgehängten Decke. Die Antwort auf die Frage, wie viel es kostet, diese Art von Klimaanlage in der Wohnung zu installieren, hängt weitgehend von den Parametern der Decke, aber nicht das Gerät. Es ist erwähnenswert, dass ihre Installation nicht viel einfacher ist als die der Kanalmodelle.

Mobil: in einem solchen Aufbereiter sind alle Elemente in einem Koffer zusammengefasst, der frei von einem Raum zum anderen getragen werden kann. Im Gegensatz zum Fenstersystem kann diese Konstruktion die Luft nicht nur kühlen, sondern auch heizen und wird mit einer Fernbedienung gesteuert. Von den Nachteilen – ein hoher Geräuschpegel und die Notwendigkeit, ein Loch in der Wand für den Außenbereich zu machen.

Split-Systeme – eine Struktur, die aus einer internen und einer externen Einheit besteht. Es zeichnet sich durch einen niedrigen Geräuschpegel, eine zusätzliche Steuerung mittels Fernbedienung, das Vorhandensein eines Displays, die Möglichkeit, den Temperaturmodus einzustellen und zu programmieren und weitere Vorteile aus. Split-Systeme sind eine der bequemsten Varianten von Klimaanlagen für eine Wohnung.

Multisysteme sind dasselbe wie Split-Systeme, jedoch mit mehreren internen Blöcken. Wenn Sie die Temperatur für jeden Raum separat einstellen möchten, ist das Multisystem ideal.

Split- und Multisysteme sind bei allen Vorteilen in der Montage recht kompliziert, weshalb es notwendig ist, sich vorher mit den Materialien und Anleitungen für ihre Installation vertraut zu machen.

Kontrolliert

So kontrollieren Sie die Klimaanlage

Verwendung der Fernbedienung

Steuert die meisten Klimageräte. Moderne Fernbedienungen verfügen über einen LCD-Bildschirm, auf dem Sie kontrollieren können, welcher Modus aktiviert ist. Wenn die Fernbedienung defekt ist, können Sie die Kühlung mit einer Taste an der Wandeinheit starten, aber bei dieser Methode ist die Funktion des Geräts auf den Automatikbetrieb beschränkt.

Von einem Smartphone oder PC aus.

Spezielle Apps ermöglichen die Steuerung fortschrittlicher Modelle über Ihr Smartphone oder einen Webbrowser auf Ihrem PC. Intelligente Regulierung ermöglicht es Ihnen, nach einem Arbeitstag zurückzukommen und nicht darauf warten zu müssen, dass es vor Ihnen abkühlt.

Vor- und Nachteile von Klimageräten

Es gibt eine Debatte darüber, ob tragbare Klimaanlagen oder andere Arten von Systemen in einer Wohnung notwendig sind oder ob ihr Standort einen negativen Einfluss auf die Gesundheit hat. In der Tat ist jedes System mit einem Luftfilter ein Lebensretter für Allergiker und Asthmatiker, da der Filter Pollen, Staub, Tierhaare und andere allergene Partikel aufnimmt. Das Wichtigste ist der rechtzeitige Filterwechsel.

Ärztliche Empfehlungen zu Klimaanlagen sind manchmal widersprüchlich. Die meisten Menschen beklagen, dass sie auf der Suche nach Abkühlung die Temperatur und den Luftdurchsatz falsch einstellen und sich deshalb selbst in heißen Sommern oft erkälten.

Die Reinigung der Filter von Klimaanlagen ist ebenfalls sehr wichtig. Sie muss alle ein bis drei Monate professionell durchgeführt werden. Andernfalls reichern sich pathogene Mikroben im Filter an.

Nicht jeder weiß es, aber wenn der Filter nicht rechtzeitig gereinigt wird, besteht die Gefahr, sich nicht nur eine Erkältung, sondern auch eine Lungenentzündung und andere schwere Krankheiten einzufangen.

Ein weiterer Nachteil des Einsatzes von Klimaanlagen ist die Verringerung der Luftfeuchtigkeit um bis zu 30-40 %, während die hygienische Norm bei 30-60 % liegt. Dies kann den Mund und die Atemwege der Insassen austrocknen. Dies führt zu einem erhöhten Risiko von Erkrankungen der Atemwege. Deshalb ist es empfehlenswert, den Luftbefeuchter zusammen mit einer Klimaanlage zu verwenden.

Um eine Erkältung durch eine Klimaanlage zu vermeiden, ist es ratsam, sich nicht direkt unter einem kalten Luftstrom aufzuhalten. Andernfalls können Sie nicht nur eine Vielzahl von Erkältungen bekommen, sondern auch Muskelentzündungen.

Geräuschpegel bei Betrieb

Der Geräuschpegel des Systems ist einer der wichtigsten Parameter bei der Auswahl eines Geräts für den Einsatz in Ihrer Wohnung. Geräusche lassen sich nie ganz ausschalten, da der Kompressor und die Ventilatoren im Inneren des Geräts ständig in Betrieb sind und ein starker Luftstrom vorhanden ist. Die Lärmbelastung hängt von den Merkmalen eines bestimmten Modells, seiner Kapazität, dem Aufstellungsort und anderen Faktoren ab. Welches Klimagerät sollte man für eine Wohnung wählen, damit es so wenig Lärm wie möglich macht??

Hierfür müssen Sie eine Reihe von Punkten berücksichtigen:

  • In der Gebrauchsanweisung des Geräts wird der Geräuschpegel in der Regel für ein externes und ein internes Gerät getrennt angegeben. Natürlich ist der Geräuschpegel des letzteren wichtiger, da er sich in der Wohnung befindet. Sie hängt von der Systemkapazität ab, aber in der Anleitung sind nur die Mindest- und Höchstwerte angegeben. Der durchschnittliche Geräuschpegel eines modernen Systems beträgt 24-35 dB. Sie ist tagsüber praktisch nicht wahrnehmbar.
  • Ein Split-System macht standardmäßig weniger Lärm als jedes andere System, da es in zwei Einheiten aufgeteilt ist. Monoblock-Konstruktionen verursachen bei der Arbeit viel mehr Lärm.
  • Nachts gibt es weniger Außengeräusche, so dass die Geräusche der Klimaanlage stärker wahrnehmbar sind. Wenn Sie also ein Modell für ein Schlafzimmer auswählen, wird der so genannte Nachtmodus für Sie nützlich sein. Dies ist eine spezielle Funktion einiger Klimageräte, mit der der Geräuschpegel auf 17-20 dB gesenkt werden kann. Natürlich wird dies auf Kosten der Reduzierung der Betriebsleistung des Geräts auf ein Minimum durchgeführt.

Berechnung der Leistung des Geräts

Um die Wahl der Klimaanlage für eine Wohnung zu bestimmen, muss man zunächst ihre Leistung berechnen. Dazu müssen Sie die Größe der Wohnung und des Raums, in dem das Gerät installiert werden soll, die Höhe der Decken, die Anzahl der Personen, die sich in dem Raum aufhalten, und viele andere Parameter kennen. Es kommt auch darauf an, welche Geräte im Raum stehen und wie stark die Sonne den Raum erwärmt.

Zum Beispiel, für die effektive Kühlung von 8-10 qm Raum ist es notwendig, 1 kW der Leistung des Geräts zu haben, vorausgesetzt, die Höhe der Decken ist nicht mehr als 3 m. Wenn im Raum ständig elektrische Geräte in Betrieb sind, benötigen Sie bereits 1,5 Watt, um 10 m² zu kühlen. Auf vielen modernen Websites gibt es spezielle Rechner, mit denen man die erforderliche Kapazität unter Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten des Raumes berechnen kann.

Was geschieht, wenn die Kapazität des Geräts geringer ist als erforderlich?? Höchstwahrscheinlich wird ein Aufbereiter in einem solchen Fall ziemlich effektiv arbeiten, aber er wird durch Verschleiß arbeiten, was zu seiner vorzeitigen Verschmutzung führen wird. Wenn Sie also ein Gerät mit geringer Leistung kaufen, sparen Sie kein Geld, sondern im Gegenteil.

Zu viel Macht führt zu nichts Gutem, zu viel. Wenn Sie sich fragen, wie man Klimaanlagen in einer Wohnung richtig auswählt, sollten Sie wissen, dass zu leistungsstarke Geräte einen großen und ungerechtfertigten Energieverbrauch, d.h. unnötige finanzielle Ausgaben, bedeuten. Wenn Sie bei der Berechnung der Leistung einen sehr großen Wert erhalten, z. B. 2 kW, dürfen Sie nicht erschrecken. Die erforderliche Kühlleistung und der Stromverbrauch des Geräts sind zwei verschiedene Dinge. In der Regel ist die Kühlleistung 2-3 mal größer als der Verbrauch. Wenn Sie also eine Kühlleistung von 2 kW benötigen, beträgt Ihre Energieaufnahme 700 Watt, was weniger ist als die Leistung eines durchschnittlichen Bügeleisens.

Bewertung der zusätzlichen Funktionen

Zahlreiche Funktionen können die Effizienz eines modernen Geräts beeinflussen:

  • um den Raum in der kalten Jahreszeit zu heizen;
  • das Vorhandensein eines Anti-Allergen-Filters zur Geruchsbeseitigung;
  • Das Vorhandensein eines Staubfilters;
  • Invertierung, d.h. Regelung der Kompressorleistung. Diese Funktion senkt nicht nur den Stromverbrauch um 30 %, sondern sorgt auch für eine geringere Geräuschentwicklung des Systems;
  • Ionisierungsfunktion;
  • Raumlüftung, d. h. gleichmäßige Verteilung der Luft in den Räumen.

Je mehr Optionen ein Gerät hat, desto teurer ist es. Wir müssen daher die Vorteile der einzelnen Modi kennen. Eine „Komfortschlaf“-Funktion bedeutet beispielsweise, dass der Geräuschpegel durch Reduzierung der Betriebsleistung auf ein Minimum reduziert wird, während ein Zwangsmodus bedeutet, dass der Raum durch Betrieb mit maximaler Leistung schnell aufgeheizt wird. Einige Modelle verfügen auch über einen „Wind“-Modus, d. h. die Simulation einer natürlichen Brise durch zufällige Änderung der Luftstromrichtung.

Wenn Sie die Klimaanlage im Sparmodus verwenden, sollten Sie bedenken, dass es in diesem Fall länger dauert, das notwendige Klima in einem Raum zu schaffen. Im Entfeuchtungsmodus entzieht das Gerät der Luft gezielt Feuchtigkeit und macht sie trockener. Im Selbstdiagnosemodus ist das Klimagerät in der Lage, sich selbst zu testen, den Charakter einer Störung zu erkennen und die Informationen darüber in Form eines Codes anzuzeigen.

Es ist vor allem die Funktion der Klimatisierung, die den Preis eines Geräts beeinflusst. Falls vorhanden, bestimmt das Gerät selbst die optimale Betriebsart auf der Grundlage der Ergebnisse von Sensoren, die ständig die Temperatur, die Zusammensetzung und die Reinheit der Luft im Raum überprüfen.

Eine weitere nützliche Funktion ist die Selbstreinigungsfunktion des Innengeräts. wenn vorhanden, trocknet sich das Gerät nach jedem Ausschalten von innen mit antiseptischen Mitteln ab. Dies verhindert Kondenswasserbildung, Schimmelbildung im Inneren der Klimaanlage und das Wachstum von pathogenen Bakterien.

Vergessen Sie bei der Auswahl einer Reihe optionaler Funktionen nicht, dass die wichtigsten Parameter die Leistung und der Energieverbrauch des Geräts sind.

Viele Bodenklimageräte für Wohnungen und andere Arten von Anlagen sind mit speziellen Filtern ausgestattet, die nicht nur die Luft von Staub reinigen, sondern auch unangenehme Gerüche beseitigen und andere nützliche Funktionen erfüllen können. Es wird zwischen den folgenden Arten von Filtern unterschieden:

  • Aktivkohlefilter – absorbieren Verunreinigungen aus der Luft und beseitigen unangenehme Gerüche;
  • Plasma – gut für Allergiker; es reinigt die Luft von Staub, Rauch und allergenen Partikeln und beseitigt unangenehme Gerüche;
  • Nanofilter – entfernt nicht nur Pollen, Gerüche und Tierhaare aus der Luft, sondern ionisiert sie auch;
  • Elektrostatisch – entfernt effektiv Staub und Rauch;
  • Ultraviolett – desinfizieren die Luft, aber wenn sie arbeiten, können Sie nicht im Raum sein;
  • Silberionen – stoppt auch die Ausbreitung von Bakterien und Keimen.

Die besten Split-Kanalsysteme

Ein Kanal-Split-System ist die Lösung für die Belüftung und Klimatisierung einer 4-5-Zimmer-Wohnung, eines Ferienhauses oder eines Büros. Die Hauptsache ist, dass der Luftaustausch, die erforderliche Kapazität und der statische Druck richtig berechnet werden. Wärmeisolierte Kanäle, die in den Deckenhohlraum eines separaten Raumes geführt werden. Der Rest ist eine Frage der intelligenten Technologie.

Die Installation eines Kanalsystems ist nicht billig. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass jedes Innengerät vier wandmontierte Split-Systeme ersetzt. Unter Dutzenden von Angeboten werden zwei beste Varianten ausgewählt, von denen eine recht budgetfreundlich ist.

Royal Clima CO-D18HN

Zuverlässiges Kanal-Split-System des Mitteldruck-Typs. Schafft ein perfektes Mikroklima in einem Raum von 50 m. Die italienischen Entwickler des Modells haben die innere Einheit auf besondere Weise gestaltet. Es saugt Luft von hinten und von unten an. Dies bietet einen zusätzlichen Komfort- und Materialvorteil.

Ein weiteres Plus von Split-Systemen ist die Möglichkeit der Zufuhr von Außenluft. Nach der Reinigung verleiht es der Raumatmosphäre einen Hauch von Frische. Ein spezieller, leistungsstarker Filter entfernt alle Staubpartikel und Mikropartikel aus dem Strom. Die Klimaanlage hält Ihr Zuhause auch bei 35 Grad Frost warm. Die Art des Kältemittels schadet weder der Umwelt noch den Menschen.

Vorteile

  • Das Außengerät ist nicht vom Typ Inverter mit der Antikorrosionsbeschichtung des Wärmetauschers Blue Fin;
  • Hohe Förderhöhe bis zu 160 Pa;
  • Variable Luftstromrichtung;
  • Anti-Frost- und Frostschutzsystem;
  • Funktion des Speicherns von Einstellungen.

Benachteiligungen

  • Kein feiner Luftfilter.

Royal Clima CO-D18HN ist relativ neu auf unserem Markt. Aber in Europa ist das Modell sehr gefragt.

Energolux SAD60D1-A/SAU60U1-A

Die Vorteile eines dreiphasigen Split-Kanalsystems stehen den hohen Kosten gegenüber. Schweizer Qualität ist allen bekannt. Die Hersteller setzen alle modernen technischen Entwicklungen ein. Das intelligente Modell Energolux SAD60D1-A/SAU60U1-A dient als Beispiel.

Ihr persönliches Klima kann über ein praktisches Multifunktions-Bedienfeld gesteuert werden. Auch über Smartphone oder Tablet. Benutzer profitieren von einem breiten Temperaturbereich, volumetrischer Luftverteilung, mehrstufiger Filterung, leisem Schlafmodus und anderen nützlichen Funktionen.

Vorteile

  • Nutzbare Fläche 180qm. ;
  • Die Länge der Kommunikationsleitungen beträgt 50 m;
  • Ozonunschädliches Kältemittel R410a;
  • Anzeige der Filterverschmutzung;
  • Stille Arbeit;
  • Nichtflüchtiger Speicher;
  • Korrosionsschutz.
  • Wi-Fi-Steuerung.

Benachteiligungen

  • Nein.

Es stellt sich heraus, dass Split-Systeme Energolux versichert sind. Die Schweizer Marke schätzt ihre Verdienste auf $200000.

Was ist Wechselrichtertechnologie?

In jüngster Zeit haben sich die Wechselrichtermodelle durchgesetzt. Die Kosten für die Installation dieser Art von Klimageräten in einer Wohnung sind höher als die einer herkömmlichen Klimaanlage. Was sind also die Unterschiede, abgesehen vom Preis??

Jedes Klimagerät passt seinen Betrieb entsprechend den Benutzereinstellungen und den Umgebungsbedingungen an. Der Energieverbrauch sollte auch für die verschiedenen Betriebsarten unterschiedlich sein. Ein konventionelles Gerät arbeitet nämlich immer mit maximaler Leistung. Die verschiedenen Betriebsmodi werden nur dadurch aufrechterhalten, dass der Kompressor in unterschiedlichen Intervallen über einen Temperatursensor ein- und ausgeschaltet wird.

Um die Raumluft auf ein bestimmtes Niveau (z. B. 20 °C) abzukühlen, wird die Ausgangstemperatur im Raum berücksichtigt, die die Betriebsdauer des Geräts bestimmt. .. Es dauert länger, eine Temperatur von der Marke von 28°C zu senken als von der Marke von 24°C. Aber in beiden Fällen arbeitet ein Klimagerät mit voller Leistung und verbraucht eine große Menge an Energie.

Das Invertersystem ist gut, weil es die Geschwindigkeit des Kompressors entsprechend den Messwerten des Temperatursensors regulieren kann. Der Kompressor in der Inverter-Klimaanlage hört nie auf zu arbeiten, aber er tut es mit mehr oder weniger Leistung.

Eine Inverter-Klimaanlage oder ein Split-System kann folgende Vorteile aufweisen:

  • Eine konstantere Temperatur bei stabilem Betrieb.
  • Geringerer Geräuschpegel als bei einem Standardsystem im Temperaturerhaltungsmodus.
  • 20-30% weniger Energieverbrauch, da das Gerät kontinuierlich mit unterschiedlicher Leistung arbeitet, anstatt Energie durch häufiges Ein- und Ausschalten zu verschwenden.
  • Während des Betriebs treten keine Anlaufströme auf, so dass die Gefahr des Durchbrennens alter Leitungen ausgeschlossen ist.
  • Die eingestellte Temperatur wird dank der Zwangskühlung viel schneller erreicht als bei einem herkömmlichen Gerät.

Bei der Beantwortung der Frage, welches Klimagerät für eine Wohnung besser ist – herkömmliches oder Inverter, sollte man verstehen, dass, wenn das letztere teuer ist, es erlaubt, Geld zu sparen, weil es eine sparsame Nutzung der Energie ermöglicht.

Die Möglichkeiten

Heute kann das einfachste Split-System in vier Standardmodi betrieben werden:

  • Kühlung;
  • Heizung;
  • Belüftung;
  • Entfeuchtung.

Darüber hinaus stehen folgende Funktionen zur Verfügung

  • schwingende Jalousien;
  • Einstellbare Geschwindigkeit der Gebläsetrommel (Geschwindigkeit des abgehenden Luftstroms);
  • Turbo-Modus;
  • Zeitschaltuhr.

Expertenurteil

Starostin Konstantin Adreevich

Spezialist für die Installation und Wartung von Klimaanlagen

In verschiedenen fortschrittlichen Modellen finden Sie Optionen wie Temperatursensor in der Fernbedienung, Smart-Eye-Funktion, automatische Drehung der vertikalen Jalousien und mehr. Ob es sich lohnt, für diese „Extras“ zu viel zu bezahlen, entscheidet der Käufer selbst.

Berücksichtigung des Raumes bei der Auswahl eines Klimagerätes

Bei der Wahl des Gerätemodells sind natürlich die individuellen Eigenschaften des Raumes, in dem es aufgestellt werden soll, von großer Bedeutung. Wenn Sie also ein mobiles Klimagerät für eine Wohnung benötigen, ist es laut Bewertungen im Internet für fast jeden Raum geeignet. Dasselbe gilt für den Fenstertyp, Sie müssen nur die Kapazität wählen. Bei Split-Systemen ist es schwieriger, mit. Zum Beispiel muss der Standort der Geräte richtig gewählt werden. Die Außeneinheit kann an einer vertikalen Fläche, z. B. einer Wand, oder an einer horizontalen Fläche, z. B. auf einem Dach oder Fundament, installiert werden. Das Innengerät kann an der Wand, auf dem Boden oder an der Decke oder sogar darin installiert werden, wenn man Zwischendecken in seiner Wohnung hat.

Übrigens ist das Vorhandensein einer abgehängten Decke einer der entscheidenden Faktoren bei der Auswahl eines Systems. Wenn sie verfügbar sind, können Sie Kassetten- oder Kanalsysteme verwenden. Bei diesem Gerätetyp ist das Innengerät vollständig in die Decke eingebaut, was mehrere Vorteile mit sich bringt:

  • Das Gerät ist im Innenraum absolut unsichtbar, so dass Sie nicht darüber rätseln müssen, ob das Design des Klimagerätes zu Ihrer Tapete passt.
  • Wenn Sie das Gerät in der Decke einbauen, ist es besser, den Standort mit Hilfe eines erfahrenen Fachmanns zu bestimmen. Er berät, wie die Klimaanlage in einer Wohnung zu installieren ist, wobei er die Länge des Weges zwischen den Blöcken, die Besonderheiten der Stromversorgung und die Höhenunterschiede zwischen den Blöcken, die Möglichkeit des Zugangs zum Inneren und andere Faktoren berücksichtigt.

Über die Hersteller

Sie können auf einfache Art und Weise entscheiden, welches Unternehmen Sie für Ihre Wohnung mit einem Split-System ausstatten möchten. Sobald Sie für sich selbst entschieden haben, wie viel Geld Sie bereit sind, für den Kauf eines Geräts auszugeben, können Sie herausfinden, welche Merkmale das Gerät haben wird:

  1. Wirtschaft. Einfache Geräte, die grundlegende Klimatisierungsfunktionen erfüllen. In dieser Kategorie sind oft Qualitätsmodelle von nicht geförderten Marken, so dass Sie eine interessante Option für gutes Geld finden können. Die bekanntesten Hersteller von Klimageräten der Economy-Klasse – Beko, Neoclima, Electrolux, Haier, Ballu.
  2. Mittel. Zuverlässige Geräte, oft mit zusätzlichen Funktionen. Sie erreichen nicht die besten Geräte, die Kosten liegen zwischen Economy- und Premium-Klasse. Klimageräte der Mittelklasse eignen sich hervorragend für die Unterbringung in Wohnungen. Die beliebtesten Marken sind Samsung, Dantex, Kentatsu, LG, Panasonic, Hitachi, Mitsubishi Heavy Industries.

  3. Prämie. Die Geräte zeichnen sich durch fortschrittlichere Teile und erweiterte Funktionen aus. Conditioner der Premiumklasse unterscheiden sich in ihrer Langzeitwirkung, kosten aber auch mehr als andere. In Deutschland sind die beliebtesten Marken Fujitsu, Mitsubishi Electric, Daikin.

In einer kleinen Wohnung ein Gerät mit Dutzenden von Funktionen zu installieren, hat keinen Sinn, wenn es nur um die Aufrechterhaltung der optimalen Temperatur geht. Heutzutage gibt es in all diesen Kategorien Modelle mit ansprechendem Design und kaum Lärm.
Wir empfehlen Ihnen, den Artikel darüber zu lesen, wie der Preis einer Klimaanlage ihre Qualität beeinflusst. Viel Glück!!

Regeln für den Betrieb eines Klimageräts

Wie jedes andere Haushaltsgerät hat auch ein Klimagerät eine Reihe von Einschränkungen und Besonderheiten bei der Verwendung. Ihre Beachtung ermöglicht es Ihnen, die Lebensdauer Ihres Geräts zu verlängern und Geld für Reparatur und Ersatz zu sparen. Natürlich benötigt jedes Modell eine individuelle Herangehensweise, die in der Betriebsanleitung angegeben ist, aber es gibt einige gemeinsame Punkte:

  • Das Gerät darf nicht mit einer niedrigeren Temperatur als in der Anleitung angegeben eingeschaltet werden. Die meisten Modelle sind einfach nicht für den Einsatz in der kalten Jahreszeit ausgelegt, und wenn diese Regel verletzt wird, besteht die Gefahr eines Wasserschlags – ein schwerwiegender Ausfall, nach dem das Gerät nicht mehr repariert werden kann;
  • Verhindern Sie das Eindringen von warmer Luft von der Straße in den Raum, in dem das System betrieben wird. Das Problem ist, dass die Kapazität jedes Geräts auf ein bestimmtes Luftvolumen berechnet wird, und wenn dieses Volumen ständig mit neuer warmer Luft ergänzt wird, wird das Gerät ständig arbeiten. Und das führt nicht nur zu einer Verschwendung von zusätzlichem Geld, sondern auch zu einer vorzeitigen Verschlechterung und einer erhöhten Ausfallwahrscheinlichkeit;
  • Behindern Sie den Luftstrom nicht durch Vorhänge, Schränke oder andere Abtrennungen in seinem Weg. Wenn das Gerät auf engem Raum arbeitet, ist sein Wirkungsgrad geringer als er sein sollte;
  • Es ist nicht ratsam, das Gerät in der Nähe von

    So wählen Sie den idealen Standort für das Innengerät

    Unabhängig von der Raumzuordnung gibt es allgemeine Empfehlungen für die Aufstellung des Innengeräts:

    • Die kalte Luft darf nicht direkt auf Personen einwirken;
    • Halten Sie die Länge der Kältemittelleitungen so kurz wie möglich;
    • Die Positionierung der Gitter oder Diffusoren sollte eine gleichmäßige Kühlung gewährleisten;
    • das Gerät sollte nicht in Nischen oder an Orten aufgestellt werden, an denen es verdeckt werden kann (z. B. durch Vorhänge);
    • der Abstand vom Gitter zur nächstgelegenen Fläche entsprechend der Horizontebene darf nicht weniger als 70 cm betragen
    • Das Wandgerät muss mindestens 10 cm unter der Bodenplatte oder dem Deckenbalken angebracht werden.

    Darüber hinaus gibt es gesonderte Empfehlungen für die Wahl und Platzierung von Klimaanlagen je nach Zweck des Wohnzimmers. Als Beispiel kann man eine Zweizimmerwohnung nennen.

    Besonderheiten der Verwendung im Winter

    Wie bereits erwähnt, gibt es eine Reihe von Modellen, die auch in der kalten Jahreszeit verwendet werden können. Die Betriebstemperatur dieser Modelle kann bis zu -25°C betragen, und sie verfügen über einen Heizmodus. Man sollte jedoch nicht denken, dass ein solches Klimagerät eine Heizung ersetzen kann; es gibt einige Nuancen, die man berücksichtigen sollte.

    Es muss klar sein, dass auch das „Winter“-Modell keine Heizelemente hat, sondern die Luft durch die Technologie der „Wärmepumpe“ erwärmt wird. Sie ermöglicht es dem Gerät, Wärme aus der Außenumgebung zu entnehmen und dem Raum zuzuführen, d.h. im umgekehrten Modus zu arbeiten. Wenn der Raum bereits kalt ist, wird diese Technik kaum Wirkung zeigen.

    Der beste Zeitpunkt für den Einsatz eines Geräts mit Heizfunktion ist, wenn die Zentralheizung bereits eingeschaltet ist, aber ein zusätzlicher Bedarf an

    Übrigens: Auch ein normales System, das nicht für den Betrieb bei niedrigen Temperaturen ausgelegt ist, kann zu einem „Winter“-System aufgerüstet werden. Zu diesem Zweck gibt es so genannte Winterkits, die ein Kompressorkurbelgehäuse, einen Ventilatorregler für das Außengerät und einen beheizten Abfluss umfassen. In diesem Fall steigt der Wirkungsgrad des Geräts nicht, sondern sinkt im Gegenteil, wenn die Temperatur sinkt.

    Mobil

    Es gibt Fälle, in denen man bedauern kann, dass ein Klimagerät kein Wasserkocher, kein Ventilator und keine Mikrowelle ist; man kann es nicht wegtragen und an einem anderen Ort aufstellen, ohne es zu demontieren. Für alle, denen es so geht, wurden mobile Klimageräte erfunden. Sie sehen aus wie ein kleiner aufrechter Kasten.

    Die Kommunikation mit der Außenumgebung wird mit Hilfe eines speziellen flexiblen Rohrs mit rundem Querschnitt realisiert. Mit seiner mäßigen Kapazität ist ein mobiles Klimagerät für alle gut, außer dass man irgendwie das Auslassrohr montieren sollte.

    Tipps zur Pflege

    Wenn Sie möchten, dass Ihr Klimagerät möglichst lange und störungsfrei funktioniert, sollten Sie einige einfache Empfehlungen beachten:

    • Die Luftfilter des Cooper Hunter oder eines anderen Klimageräts sollten mindestens alle zwei Wochen ausgebaut und gereinigt werden.
    • Lassen Sie das Innere Ihres Geräts einmal im Jahr professionell reinigen. Auch die Außeneinheit muss von einem Fachmann gereinigt werden, da sie oft Staub von der Straße, Schutt, Pappelflusen oder Ruß von Autoabgasen abbekommt.

    Wenn Sie all diese Empfehlungen befolgen, wird das Gerät Ihrer Wahl Ihnen viele Jahre lang dienen, ohne dass Sie es reparieren müssen, und die Luft in Ihrer Wohnung wird immer sauber und frisch bleiben.

    remoo

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Jessica Fischer

    Wie kann man effektive Kühlung und Belüftung auswählen, wenn es um die Auswahl einer Klimaanlage für eine Wohnung geht?

    Antworten
Kommentare hinzufügen