...

Wie man ein Gewächshaus wählt: die besten Optionen für ein Landhaus, Größen, Materialien

Grundtypen von Gewächshäusern
Gewächshäuser aus Polycarbonat - wie wählt man das beste Gewächshaus aus?
Ein Gewächshaus für den ländlichen Raum

*Ein Überblick über die nach Meinung der Herausgeber besten. Über die Auswahlkriterien. Dieses Material ist subjektiv, keine Werbung und dient nicht als Kaufberatung. Vor dem Kauf einen Fachmann fragen.

Stabile Erträge einiger wärmeliebender Pflanzen unter den schwierigen klimatischen Bedingungen Deutschlands können nur im Gewächshaus erzielt werden. Viele Gärtner und professionelle Gemüsebauern haben diese geschützte Struktur. Einige entscheiden sich für die Installation einer provisorischen Maschine, andere für eine vorgefertigte Einheit mit Lieferung und Montage, oder Sie können jede Art von Bespannungsstoff auf einem vorgefertigten Rahmen mit Ihren eigenen Händen verwenden. Nutzen Sie die Hilfe unserer Experten, um die wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines Gewächshauses aus Polycarbonat zu erläutern.

№1. Definieren Sie Ihre Hauptaufgaben in einem Gewächshaus

Jeder, der ein Gewächshaus in Erwägung zieht, wird sicherlich verstehen, warum er es braucht und wofür es verwendet werden soll. Bevor Sie sich jedoch mit den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Materialien und Formen beschäftigen, sollten Sie sich über Ihren Verwendungszweck im Klaren sein. Manchen Gärtnern reicht es, wenn es schön aussieht und auf dem Grundstück gut aussieht. Diejenigen, die ein Bauwerk als Grundlage für ein Geschäft oder als Hilfe im Haushalt betrachten, werden dem Aussehen viel Aufmerksamkeit schenken, aber es nicht als Grundlage für die Wahl eines Gewächshauses verwenden.

Gewächshäuser werden in der Regel gebaut, um Gemüse und Beeren für den Eigenbedarf zu züchten, aber einige Gärtner planen, dieses Geschäft in Zukunft weiterzuführen. Wenn im ersten Fall die finanziellen Investitionen nicht so beträchtlich sind, so werden sie im zweiten Fall zu einer ernsthaften Investition, deren Höhe weitgehend von den Wartungskosten abhängt.

Gewächshäuser Grundtypen

Eine weitere Frage, die eine klare Antwort erfordert, ist die Art des Gewächshausmodells: zusammenklappbar oder feststehend. Wenn Sie sich das ganze Jahr über in Ihrem Garten aufhalten und keine Angst haben, dass jemand die Konstruktion in Ihrer Abwesenheit beschädigen oder gar stehlen könnte (was durchaus vorkommt), ist es besser, ein stationäres Modell zu wählen – damit haben Sie weniger Probleme. Ein zusammenklappbares Gewächshaus ist ideal für diejenigen, die nur in der warmen Jahreszeit aufs Land kommen und es zweimal im Jahr auf- und abbauen müssen.

Die Wahl bestimmter Gewächshausparameter hängt auch davon ab, welche Art von Pflanzen angebaut werden soll, denn jede Kultur hat ihre eigenen Anforderungen an Beleuchtung und Feuchtigkeit. Die Höhe des Gewächshauses hängt auch von den Pflanzen ab. Rechteckige Formen sind am besten für Tomaten und andere hohe Pflanzen geeignet.

Gewächshaus Grundtypen 2

Glas oder Polycarbonat

Der nächste Schritt beim Bau eines Gewächshauses ist die Auswahl des Abdeckmaterials. Zu den drei wichtigsten gehören heute Polycarbonat, Folie und Glas.

die billigste Lösung ist eine Folie; sie ermöglicht die einfache Demontage des Daches oder eines Teils der Wand, um eine Belüftung zu ermöglichen.

Film für Gewächshausfoto

Das Material ist einfach zu montieren, und Sie können damit Ihr Gewächshaus selbst abdecken. im Herbst wird sie zur Lagerung entfernt, so dass die Folie weder starken Windböen noch dem Gewicht des Schnees standhalten muss. Es stimmt, dass ein Gewächshaus mit Beginn der neuen Saison wieder abgedeckt werden muss. Diese Lösung eignet sich für Hausbesitzer, die ihr Haus in der kalten Jahreszeit verlassen und ihre Nebengebäude nicht instand halten können.

Nach dem Entfernen der Folie wird der Boden des Gewächshauses mit Schnee bedeckt, der günstige Bedingungen für die Vermehrung von Mikroorganismen bietet. Wenn ein Gewächshaus nicht überdacht ist, friert der Boden darin ein und nützliche Bakterien sterben ab. Deshalb ist es wichtig, im Winter Schnee oder Dung ins Gewächshaus zu bringen.

Folie ist das billigste Material, aber es nutzt sich schnell ab, so dass Sie jede Saison ein neues kaufen müssen. Viele Arten von Polyethylen verlieren im Laufe des Sommers ihre Transparenz, werden durch Wind und ultraviolettes Licht beschädigt. Außerdem kann das Material leicht zerrissen oder versehentlich durchstochen werden. Es zerbricht jedoch nicht, was im Gegensatz zu Glas die Sicherheit der Menschen gewährleistet.

Einige Gärtner verwenden verstärkte Folien, die länger halten und aufgrund des Netzrahmens im Inneren dehnungsbeständig sind. Polycarbonatfolien können Hagel und starkem Wind standhalten und halten mehrere Jahre lang.

Vor- und Nachteile von Glasgewächshäusern

Foto Gewächshaus aus Glas

Glas zeichnet sich durch hohe Lichtdurchlässigkeit aus. Ein Gewächshaus, das mit diesem Material bedeckt ist, bietet dem Landwirt folgende Vorteile:

  • Vollständige Inertheit gegenüber Verbrennung und Oxidation, was bei Folienpolymeren nicht der Fall ist. Ein solches Gewächshaus kann in der kalten Jahreszeit sicher beheizt werden, ohne dass die Gefahr eines Brandes oder der Emission von Giftstoffen besteht.
  • Durch die Kombination der Glasabdeckung mit einem Holzrahmen erhält das Häuschen eine umweltfreundliche Struktur.
  • In warmen Perioden erzeugt ein Glasgewächshaus ein statisches Mikroklima.
  • Glas ist auch leicht zu pflegen. Sie brauchen es nur regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel zu waschen.

Zu den Nachteilen von Glas gehören sein hohes Gewicht, seine Zerbrechlichkeit, die gefährlich ist, und seine hohe Wärmeleitfähigkeit. Mit Glas können Sie ein Einzel- oder Giebelgewächshaus errichten, ein Fundament ist auf jeden Fall erforderlich. Installation, Demontage von Strukturen aus Glas sollte sehr sorgfältig sein.

Es ist logisch, dass ein Glasgewächshaus viel länger hält als ein Foliengewächshaus. Aufgrund der hohen Wärmeleitfähigkeit des Materials kann jedoch ohne zusätzliche Heizung keine ausreichend hohe Temperatur im Inneren der Struktur erreicht werden. Aus diesem Grund wird die Ernte in diesem Gebiet recht spät erfolgen.

Gewächshäuser aus Polycarbonat

Gewächshäuser aus Polycarbonat

Ein relativ neues Material ist eine Polymerfolie, die gegen mechanische Beschädigungen resistent ist. Polycarbonat ist nicht weniger durchlässig als Glas, lässt aber keine Wärme nach außen. Bei der Montage ist es wichtig, die Blätter richtig zu positionieren und die Vorderseite nicht mit der Rückseite zu verwechseln. die Unterseite von Polycarbonat wird durch die Sonneneinstrahlung schnell zerstört.

Die Eigenschaften von Polycarbonat verleihen dem Gewächshaus eine gute Wärmespeicherung, aber bei warmem, sonnigem Wetter kann die Temperatur 50° C erreichen. Deshalb ist es wichtig, beim Aufbau des Gewächshauses zwei Türen und zwei Lüftungsöffnungen vorzusehen. Wie alle Materialien ist auch Polycarbonat nicht ohne Nachteile. Es darf nicht mit Scheuermitteln oder Lösungsmitteln gereinigt werden. Für den Bau des Gewächshauses ist ein starkes Fundament erforderlich. das Material kann nur waagerecht gelagert werden. Außerdem ist Polycarbonat recht teuer.

№2. Wo soll ein Gewächshaus stehen??

Die Wahl des Standorts ist nicht weniger wichtig als die Wahl der am besten geeigneten Struktur. Falsch platzierte Gewächshäuser können sowohl eine Verschwendung von Geld als auch eine Verschwendung von Arbeit sein. Bei der Entscheidung über den besten Standort für ein Gewächshaus gibt es eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen:

  • die Beleuchtungsstärke ist ein wichtiger Parameter bei der Suche nach einem geeigneten Standort. Ein Gewächshaus sollte tagsüber so viel Licht wie möglich erhalten und nicht von Bäumen oder Häusern überschattet werden. Ein Verzicht darauf erhöht die Kosten für künstliches Licht, führt aber nicht zu den erwarteten Erträgen. Fachleute empfehlen einen Standort, bei dem ein Ende des Gewächshauses nach Westen und das andere nach Osten ausgerichtet ist. Diese Position gewährleistet eine maximale Lichtexposition. Wenn die Pflanzen im Winter gezüchtet werden, kann man auf künstliches Licht nicht verzichten, also muss man sich im Voraus Gedanken über die Kommunikation machen;
    Wohin mit dem Gewächshaus?
  • Winde. Ein Gewächshaus sollte an der ruhigsten Stelle des Grundstücks stehen und vor Wind und Zugluft geschützt sein; diese kühlen das Gebäude stark aus, was im Winter zu erheblichen Heizkosten führt. Ein benachbartes Haus kann ein guter Windschutz sein, aber es wirft Schatten und ist am besten durch eine Hecke oder eine niedrige Hecke in einem gewissen Abstand geschützt (z. B. für ein 2-2,5 m hohes Gewächshaus kann eine Hecke in 7-7,5 m Höhe gesetzt werden);
    Wo Sie Ihr Gewächshaus aufstellen können 3
  • Topographie und Bodenart. Er sollte nur auf einer ebenen Fläche aufgestellt werden, andernfalls müssen Sie den Boden künstlich ebnen. Sandige und sumpfige Böden, wie z. B. tief liegende Gebiete, sind für Gewächshäuser nicht geeignet, und Lehmböden müssen zunächst mit Kies und dann mit einer Schicht fruchtbarer Erde bedeckt werden;
    wo Sie Ihr Gewächshaus aufstellen können 2
  • Komfort der Unterbringung. Viele Gärtner entscheiden sich dafür, ihre Gewächshäuser am Rande ihres Grundstücks aufzustellen. Wenn alle anderen Faktoren dafür sprechen, dass der Standort am besten geeignet ist, ist ein Gewächshaus gerechtfertigt. Je weiter das Gewächshaus entfernt ist, desto ungünstiger ist die Wartung und desto teurer sind alle Nebenkosten.
    An welchen Standorten ist die Errichtung eines Gewächshauses nicht zulässig?

    Standort eines Gewächshauses

Was bei der Auswahl des richtigen Gewächshauses zu beachten ist

Bevor Sie sich für ein Gewächshaus entscheiden, müssen Sie die folgenden Fragen beantworten

  • Ob Sie Platz für ein Gewächshaus haben;
  • ob es von Osten nach Westen oder von Norden nach Süden (für südliche Gebiete) aufgestellt werden kann;
  • Wie viel Zeit und Geld wird für die Vorbereitung des Bodens für das Gewächshaus benötigt;
  • Ob man es vermeiden kann, ein Gewächshaus am Fuße eines Hanges aufzustellen;
  • ob Sie Ihr Gewächshaus in einem gewissen Abstand zu Häusern und Bäumen aufstellen können, damit deren Schatten nicht in das Gewächshaus eindringt;
  • wie nah sie sich sind

    Holzrahmen

    Holz – das zugänglichste Material für den Bau eines Gewächshauses Rahmen, so in den heimischen Weiten der seine Popularität ist stabil hoch, trotz der Unvollkommenheit. Viele Handwerker, die es wagen, ein Gewächshaus mit ihren eigenen Händen zu errichten, entscheiden sich für Holz, da es leicht zu handhaben ist und ein geringes Gewicht hat. andere Vorteile:

    • hohe Umweltfreundlichkeit;
    • Korrosionsbeständigkeit;
    • gute Wärmedämmeigenschaften;
    • geringe Kosten.

    Hauptnachteile:

    • geringe Festigkeit, in dieser Hinsicht ist Holz Kunststoffen und Metallen unterlegen;
    • Die Fähigkeit, Feuchtigkeit zu absorbieren und zu verrotten;
    • die Notwendigkeit einer regelmäßigen Wartung zum Schutz vor Feuchtigkeit, Schimmel und Schädlingen;
    • geringe Haltbarkeit und die Notwendigkeit ständiger Reparaturen.

    Wenn wir das System der Wasserableitung aus dem Gewächshaus nicht durchdenken, wird der Holzrahmen nicht lange halten. Solche Strukturen sind nur wegen ihrer geringen Kosten beliebt.

    Holzrahmen-Gewächshaus

    Kunststoffrahmen

    PVC-Rahmen ist eine der am besten geeigneten Optionen für Gewächshäuser, wird aber in unserem Land noch nicht oft verwendet, da das Material sehr teuer ist, was sich durch die Komplexität der Verarbeitung erklären lässt.

    Vorteile:

    • hohe Ästhetik;
    • Haltbarkeit;
    • Beständigkeit gegen Laugen, Säuren, Düngemittel und andere Chemikalien;
    • Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und Fäulnis;
    • geringes Gewicht und einfache Installation mit den eigenen Händen
    • geringe Wärmeleitfähigkeit.
      Gewächshaus mit Kunststoffrahmen

    Aluminiumrahmen

    Aluminiumrahmen werden aus Rohren oder Profilen zusammengesetzt, ihre Eigenschaften sind fast identisch und die wichtigsten Vorteile sind folgende:

    • Leichtigkeit;
    • Widerstandsfähigkeit gegen Rost;
    • wartungsarm und leicht zu installieren; – geringes Gewicht.

    Nachteile:

    • hohen Preis;
    • geringe Wärmedämmung.
      Gewächshaus mit Aluminiumrahmen

    Stahlrahmen

    Der Stahlrahmen ist heute die beste Wahl, wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht. Hauptvorteile: Festigkeit, Langlebigkeit, hohe Belastbarkeit, und das alles zu einem relativ niedrigen Preis. Die Hauptnachteile sind die geringen Wärmedämmeigenschaften und die Korrosionsanfälligkeit.

    Stahlrahmen kann hergestellt werden aus:

    • Rohre;
    • Profile.

    Der Unterschied ist beträchtlich, jedes Material hat seine eigenen Vorteile, und die Debatte darüber, welche Option besser ist, erinnert an die Argumente, die zuerst kamen, das Huhn oder das Ei.

    Stahlrohrrahmen – ideale Festigkeit und Haltbarkeit. Es kann nicht mit Schnee und Windlasten zu bewältigen, ist es nicht biegen und verformen im Winter, aber für all dies wird zu zahlen haben: der Rohrrahmen ist viel teurer als ein ähnliches Profil. Außerdem sollte man das hohe Gewicht der Struktur und die Schwierigkeiten beim Transport und manchmal auch bei der Installation bedenken.

    Gewächshaus mit Stahlrahmen

    Rahmen aus einem Profil ist billiger, es ist einfacher zu installieren und ihre Hände haben kein Problem, aber die Stärke ist schlechter als sein Gegenstück Rohr, so kann es Verstärkung erfordern.

    Stahl ist anfällig für Korrosion, und zum Schutz des Rahmens verzinkt oder lackiert. Die zweite Option ist billiger, erfordert aber regelmäßige Ausbesserungen, um Korrosion am Metall und Rostflecken auf dem Abdeckmaterial zu vermeiden. Ein verzinkter Rahmen ist zwar etwas teurer, wird aber bevorzugt, da er mindestens für die nächsten 10 Jahre keinen zusätzlichen Schutz benötigt.

    ein Profilgewächshaus mit Stahlrahmen

    Um sicherzustellen, dass das Metallgerüst eine lange Lebensdauer hat, sollten Sie folgende Parameter beachten

    • je weniger Elemente für die Bögen und Giebel verwendet wurden, desto besser. Ideal sind Rundbögen und geschweißte Giebel;
    • Profilschnitt – 20*40 mm, mehr ist nicht zu finden;
    • die Dicke des Metalls – nicht weniger als 1,2 mm
    • der Abstand zwischen den Bögen muss mindestens 0,67 m betragen, da sich sonst beim ersten leichten Schnee das Abdeckmaterial und der Rahmen verbiegen.

    Plastikfolien

    Die Bewertungen helfen jedem zu verstehen, welches Gewächshaus besser ist, denn sie enthalten Informationen über die positiven und negativen Eigenschaften dieses oder jenes Materials. Polyethylenfolie verliert nicht an Beliebtheit. Gärtner sagen, dass man damit kleine Gewächshäuser bauen kann, die für den Anbau von Pflanzen im Herbst und im Frühjahr geeignet sind.

    Vorteile sind der niedrige Preis, die gute Lichtdurchlässigkeit und die Leichtigkeit der Konstruktion. Die einmalige Verwendung, die mangelnde Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturschwankungen und die kurze Lebensdauer sind jedoch die Nachteile, die von den Gärtnern in ihren Bewertungen genannt werden.

    №4. Braucht das Gewächshaus ein Fundament??

    Erfahrene Gärtner ziehen es vor, das Fundament unter dem zukünftigen Gewächshaus anzuordnen. Es hilft bei der Lösung vieler Probleme:

    • Halten Sie Ihre Pflanzen warm und schützen Sie sie vor Frost;
    • Schutz des Bodens und des Gewächshauses vor Regen;
    • Sicherstellen, dass der Rahmen fest verankert ist;
    • das Gerüstmaterial vor Zerstörung zu schützen.

    In einigen Fällen ist es zwar möglich, auf ein Fundament zu verzichten, aber es muss auf jeden Fall eingerichtet werden, wenn

    • Ein Gewächshaus kann das ganze Jahr über genutzt werden;
    • der Rahmen ist aus Holz;
    • das Bauwerk ist unter dem Gefrierpunkt im Boden vergraben;
    • Ein Gewächshaus mit großen Abmessungen (über 6 m Länge);
    • Das Bauwerk befindet sich an einem Hang oder in einem schlecht geschützten Gebiet.
      Gewächshausstiftung

    Inhalt

    • Markt und Hersteller
    • Typ und Funktion
    • Form
    • Material und Konstruktion des Rahmens
    • Design und Qualität des Rahmens
    • Deckblatt
    • Schlussfolgerung

    Während früher Gewächshäuser und Treibhäuser aus mehr oder weniger zuverlässigen Materialien selbst zusammengebaut werden mussten, gibt es heute viele fertige Lösungen auf dem Markt, die sowohl bei der Installation als auch bei der Nutzung viel weniger Aufwand bedeuten. Sie können eine Struktur für eine Saison wählen oder eine Konstruktion kaufen, die mehrere Jahre hält. Was ist besser??

    Es gibt keine allgemeingültige Antwort. Der Zweck, die Größe, die Materialien und die Haltbarkeit der Struktur können variieren. Es hängt alles davon ab, was Sie wollen. Wie man das richtige Gewächshaus auswählt? Welche Materialien sind am besten geeignet?? Warum Sie unbekannten Marken nicht trauen sollten? In diesem Artikel werden die Feinheiten bei der Auswahl des richtigen Gewächshauses näher erläutert.

    №5. Was ist das beste Fundament für ein Gewächshaus??

    Je nach den verfolgten Zielen wird eine der folgenden Gründungsoptionen gewählt:

    • Ein Band, das aus Beton, seltener aus Schwellen, Ziegeln oder Kies hergestellt wird. Früher galt die Einrichtung einer solchen Stiftung als obligatorisch, wird aber immer noch von vielen Datscha-Besitzern durchgeführt. Das Gebäude ist praktisch solide und wird nicht verlegt werden;
    • das Blockfundament besteht aus Stahlbetonblöcken und ist für Regionen mit lockerem Boden geeignet
    • Pfahl- und Punktfundamente sind einfach zu verarbeiten und ermöglichen den Bau eines soliden, robusten Gewächshauses;
    • Ein Holzrahmenfundament wird heutzutage immer häufiger verwendet, es kann auch von weniger erfahrenen Bauprofis erstellt werden. Das Holz müsste preseptisch behandelt werden, aber ein Gewächshaus mit einem solchen Unterbau lässt sich leicht von einem Ort zum anderen bewegen – ideal für den Gemüseanbau.
      Gewächshaus-Stiftung 2

    Sichere Unterkunft

    Um die Wärme im Inneren eines Gewächshauses oder Frühbeetes zu halten, wird ein Abdeckmaterial verwendet, das am Rahmen befestigt wird und dank seiner geringen Wärmeleitfähigkeit die erwärmte Luft nicht nach außen abgibt.

    Wärmeleitfähigkeit ist ein physikalischer Begriff, der die Fähigkeit eines Stoffes beschreibt, Wärmeenergie durch Konvektion zu übertragen. 0 gilt als die Wärmeleitfähigkeit in einer Vakuumumgebung (in der sich keine Substanz befindet; daher wird Wärme nur durch Strahlung übertragen).

    • Glas hat eine Lichtdurchlässigkeit von nahezu 100 %. Im Laufe der Zeit wird die Oberfläche mit Staub und Schmutz bedeckt, so dass dieser Parameter auf dem gleichen Niveau bleibt, müssen Sie das Glas regelmäßig zu wischen. Die Wärmeleitfähigkeit von Glas beträgt 1,1 bis 1,5 W/mK. Folglich entweicht die warme Luft in kalten Perioden recht schnell. Erheblicher Nachteil von Glas – Sprödigkeit. Das Material ist schwer zu bewegen, es kann bei der Montage leicht beschädigt werden. Wenn die Konstruktion durch Schnee oder Schrumpfung geschwächt ist, kann sie reißen. All diese Nachteile erklären, warum Glaskonstruktionen für Gemüse und Obst heute nicht sehr beliebt sind.
    Glasgewächshaus. Foto
    Ein Glasgewächshaus ist vor allem ästhetisch ansprechend
    • Zellulares Polycarbonat ist ein Polyestermaterial mit einer Wabenstruktur. erstmals in den 70er Jahren verwendet. Die Blockgründungen des letzten Jahrhunderts in Israel. Das in Israel hergestellte Polycarbonat gilt nach wie vor als eines der besten. Dank der Luftzellen (Bienenwaben – wegen ihnen wurde das Material „Bienenwabe“ genannt) hat Polycarbonatplatte eine niedrige Wärmeleitfähigkeit (0,2 W/mK). Dank ihr kühlt die Luft langsamer ab als bei Glas. Dies führt zum gegenteiligen Problem – übermäßige Erwärmung. Belüftung ist ein Muss an heißen Tagen. Die Lichtdurchlässigkeit beträgt 80 bis 92 %, je nach Dicke der Platte. Mit der Zeit kann Polycarbonat trüb werden, was die Lichtdurchlässigkeit verringert.
    Automatischer Fensteröffner.Foto
    Automatischer Fensteröffner erleichtert das Lüften
    • Hergestellt aus Polyethylen. Die Wärmeleitfähigkeit der Abdeckung beträgt 0,3 bis 0,4 W/mK, was für die Aufrechterhaltung einer optimalen Temperatur ausreichend ist. Die Folie ist nicht für den Wintereinsatz geeignet: Sie wird unter dem Gewicht des Schnees brechen, also entfernen Sie die Folie im Herbst. Polyethylen-Beschichtung ist kurzlebig (Lebensdauer von nicht mehr als 2 – 4 Jahren) Um die Festigkeit der Folie zu erhöhen, werden bei einigen Sorten spezielle Additive zugesetzt (Lichtstabilisatoren), die die Beständigkeit der Beschichtung gegen ultraviolettes Licht erhöhen und ihre Lebensdauer verlängern.

    №6. Arten von Gewächshausabdeckungen

    Es ist leicht einzusehen, dass die größte Fläche eines Gewächshauses vom Abdeckmaterial eingenommen wird, weshalb Gärtner der Auswahl des Abdeckmaterials große Aufmerksamkeit schenken. Diese Materialien werden derzeit aktiv genutzt:

    • herkömmliche und verstärkte Polyethylenfolie;
    • Glas;
    • Polycarbonat.

    Jedes dieser Materialien erfüllt seine direkte Funktion auf unterschiedliche Weise.

    Glasbeschichtung

    In der Vergangenheit war Glas fast das einzige geeignete Material für Gewächshäuser. Heute hat sich das geändert, aber es wird wegen seiner Vorteile weiterhin verwendet:

    • Gute Lichtdurchlässigkeit;
    • hohe Wärmedämmeigenschaften;
    • Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen und chemische Substanzen;
    • Haltbarkeit;
    • Ästhetik.

    Nachteile:

    • hohes Gewicht, das einen sehr guten Rahmen erfordert
    • Zerbrechlichkeit. Hagel kann das Material beschädigen, und die Verwendung von Verbundglas oder gehärtetem Glas ist zu teuer;
    • langwieriger und zeitraubender Installationsprozess;
    • kein Filter gegen Infrarotstrahlung, die für einige Pflanzen schädlich sein kann.

    Das Glas muss mindestens 4 mm dick sein. Je größer die Platten sind, desto höher ist die Lichtdurchlässigkeit (die Rahmenfläche nimmt ab), aber desto zerbrechlicher sind sie auch.

    Gewächshausabdeckung aus Glas

    Abdeckung aus Polyethylen

    Schauen Sie sich in Ihrem Garten um, und Sie werden feststellen, dass Polyethylenfolie die am häufigsten für Gewächshäuser verwendete Kunststofffolie ist.

    Vorteile:

    • Gute Lichtdurchlässigkeit und die Fähigkeit, Licht sanft zu streuen;
    • niedriger Preis;
    • leicht zu bedienen und geringes Gewicht;
    • Schützen Sie die Pflanzen vor leichtem Frost (bis zu -30°C);
    • geeignet für jede Form von Gewächshaus.

    Benachteiligungen:

    • die Folie nutzt sich schnell ab, insbesondere an den Befestigungspunkten, so dass die Folie jedes Jahr ausgetauscht werden muss
    • Kondenswasserbildung auf der Folienoberfläche, die zu einer Reihe von Krankheiten bei Pflanzen führen kann.

    Wegen des niedrigen Preises und der einfachen Handhabung verzeihen Gärtner die kurze Lebensdauer von Polyethylen.

    Gewächshausabdeckung aus Polyethylen

    Auf dem Markt gibt es mehrere Varianten, aus denen man wählen kann:

    • glatte Polyethylenfolie. Erhältlich in Rollen mit einer Breite von 120-300 cm, erfordert besondere Sorgfalt bei der Installation auf einem Rahmen, da der kleinste Schnitt schnell zu einer Vergrößerung führen kann. Besonders gefährliche Stellen werden am besten mit Klebeband abgedichtet, um sie zu sichern;
    • PVC-Folie ist teurer als Polyethylen, aber sie ist um ein Vielfaches haltbarer, kann 5-7 Jahre lang verwendet werden, hält die tagsüber angesammelte Wärme gut zurück und verzögert Infrarotstrahlen;
    • Die verstärkte Polyethylenfolie kann mehrere Saisons lang verwendet werden, da sie mit einem Innengerüst aus Glasfaser, Polypropylen, gedrehtem Polyethylen oder anderen Materialien ausgestattet ist. Kann Hagel und starkem Wind standhalten.
      Polyethylen Verstärkte Polyethylenabdeckung Gewächshaus

    Polycarbonat-Abdeckung

    Das modernste und ausgewogenste Material für die Abdeckung von Gewächshäusern ist Polycarbonat mit Wabenstruktur. Bitte beachten Sie, dass es auch monolithisches Polycarbonat auf dem Markt gibt, das jedoch nicht für die Gestaltung von Gewächshäusern geeignet ist. Zelluläres Polycarbonat hat eine ganz besondere Struktur: Es hat luftgefüllte Trennwände (Waben) im Inneren. Eine solche Struktur bietet eine Reihe von Vorteilen:

    • hohe Haltbarkeit, die bis zu 200-mal höher ist als die von Glas. Regen, starker Wind und sogar Hagel können Polycarbonat nichts anhaben;
    • hervorragende Lichtdurchlässigkeit und viel bessere Wärmespeicherung als Glas;
    • einfach zu verarbeiten, da sich das Material gut biegen, schneiden und bohren lässt und leicht ist;
    • relative Langlebigkeit (bis zu 15 Jahre);
    • tolles Aussehen.

    Bei der Auswahl eines Gewächshauses aus Polycarbonat sollten Sie auf die Dicke achten: Sie darf nicht weniger als 4 mm, besser als 6 mm betragen. Für die Gestaltung des Gewächshausdaches ist es besser, eine Platte mit einer Dicke von 7-8 mm zu wählen. Ohne besonderen Schutz ist das Material nur wenig widerstandsfähig gegen Sonnenstrahlen; daher muss eine Schutzschicht vorhanden sein – glauben Sie nicht den Verkäufern, die von schützenden Zusätzen in der Masse sprechen, es handelt sich um ein kurzlebiges Material. Polycarbonat neigt dazu, sich während der Erwärmung auszudehnen. Erfahrene Experten empfehlen daher, die Platten bei einer Temperatur von mindestens +100 C zu verlegen und sie überlappend zu befestigen.

    Gewächshaus mit Polycarbonatabdeckung

    Andere Materialien für die Abdeckung von Gewächshäusern

    Für die Abdeckung eines Gewächshauses können auch die folgenden Materialien verwendet werden:

    • Spinnvlies – ein Vliesstoff aus Polymerschmelze mit Zusatz von Stabilisatoren für UV-Stabilität. Es handelt sich um ein dichtes weißes Tuch, das oft als „Agrofolie“ bezeichnet wird. Es hat eine gute Haltbarkeit, Lichtdurchlässigkeit, hohe Wärmedämmungseigenschaften, Widerstandsfähigkeit gegen Fäulnis, Temperaturschwankungen und Chemie, es hält bis zu 5 Jahreszeiten;
      Gewächshaus aus Spinnvlies
    • Plexiglas – ein starkes Material, geeignet für nördliche Schneeregionen. Die Kehrseite der Medaille ist, dass der Preis hoch ist;
    • Glasfaserglas wird aus Polyesterharzen hergestellt, die mit Verstärkungen versehen sind und die Wärme gut speichern.

    Wie wählt man ein wirklich gutes Gewächshaus aus, um nicht enttäuscht zu werden?

    jeder möchte ein Gewächshaus, das robust, hochwertig und langlebig ist. Sie soll praktisch und einfach zu bedienen sein und nicht so viel kosten wie ein voll munitionierter Kampfjet.

    Wie man ein Gewächshaus auswählt?

    Das ist das Wichtigste: 1. Dauerhaftigkeit

    . Ein Gewächshaus muss robust sein! Damit Schnee und Wind das Gewächshaus nicht zerstören. 2.
    Langlebigkeit
    . ein Gewächshaus muss dauerhaft sein! Nicht zu „rosten“ und nicht in ein oder zwei Jahren auseinanderzufallen. 3.
    Bequemlichkeit
    . Ein Gewächshaus muss praktisch, bequem und handlich sein! 4.
    Verlässlichkeit
    . Ihr Gewächshaus muss gut ausgestattet sein! 5.
    Rahmenstruktur
    . massiv oder vorgefertigt. Komplett mit. 6. Ein Gewächshaus muss „schön“ sein! Ein Gewächshaus, das dem Auge schmeichelt. 7. Polycarbonat

    Schauen wir uns alle Komponenten unseres Gewächshauses genauer an.

    Rahmen

    Der Rahmen ist die Basis eines jeden Gewächshauses

    , und das Material, aus dem es hergestellt ist, bestimmen nicht nur die Nutzbarkeit des Bauwerks, sondern auch seine Lebensdauer. Schließlich muss der Rahmen nicht nur das Gewicht der Abdeckung (in unserem Fall eine Polycarbonatwabe), sondern auch zusätzliche Belastungen wie Regen, Schnee und Windböen aushalten.

    TOUGHNESS

    Auf das Gewächshaus wirken verschiedene Lasten ein: – Schneelasten. – Die Last der festgeschnallten Pflanzen. – Windlasten.

    Die Anzahl der Bögen im Gewächshaus, der Querschnitt des Profils und die Dicke des Rohrs, aus dem die Bögen bestehen, sind dafür verantwortlich, dass das Gewächshaus im Winter nicht unter dem Schnee und im Sommer nicht unter dem Gewicht der Pflanzen „gefaltet“ ist. Es sind die Bögen, die die gesamte Schneelast tragen.

    Überlegen Sie der Reihe nach:

    a) Anzahl der Bögen:

    – Die Bögen können auf 0,67 m, 1,0 m und 2,0 m eingestellt werden.

    – Gewächshäuser mit Bögen über 2 m – in der Regel Industriegewächshäuser mit dicken, dicken Querschnitt Rohr.

    – in Gartenhäusern sind die meisten Bögen 0,67 m und 1,0 m voneinander entfernt.

    – In einem Gewächshaus mit einer Länge von 6 Metern gibt es 10 Bögen, wenn sie alle 0,67 Meter angeordnet sind, und 7 Bögen, wenn sie alle 1 Meter angeordnet sind.

    Je mehr Bögen, desto stärker das Gewächshaus, aber auch desto teurer!

    b) Querschnitt des Rohrprofils (axx).

    Das Profil ist in den Größen 10×10, 10×20, 15×15, 15×20, 20×20, 20×30, 20×40, 40×40 und 60 mm erhältlich,

    Je größer das Profil des Rohrs ist, desto stabiler und teurer ist das Gewächshaus!

    c) Rohrdicke (s).

    Rohre in verschiedenen Dicken: 0,6mm, 0,7mm, 0,8mm, 0,9mm, 1,0mm. Glauben Sie nicht, wenn es heißt, dass ein Gewächshaus aus einem Rohr von 1,2 mm oder mehr. So etwas gibt es heutzutage nicht mehr. Die 1,0mm dicken Stahlgewächshäuser sind sehr selten, solche Gewächshäuser sind teuer und werden gerade wegen ihres hohen Preises sehr selten gekauft. Sie sollten nicht nur das tatsächliche Gewächshaus aus einem Rohr 1,0 mm und das, was am Telefon Mädchen-Managerin, die noch nie ein Gewächshaus gesehen hat „in den Augen“ sagen wird, vergleichen. Auch hier gibt es Gewächshäuser aus Metall 1,0 mm, sie sind stark, wiegen viel und sind teuer.

    Hier ist ein Beispiel für das Gewicht eines Gewächshausrahmens ohne Polycarbonat:

    1. ein 6 m langes Gewächshaus mit Bögen aus 40×20-Rohr, 0,7 mm dick, mit 0,67 m Abstand, die anderen Elemente aus 20×20-Rohr – ein solches Gewächshaus wiegt mindestens 62 kg.
    2. Ein Gewächshaus mit den gleichen Eigenschaften, aber einer Metallstärke von 1,0 mm in Bögen – wohlgemerkt nur in Bögen – wiegt mindestens 86 kg.

    Zum Vergleich, 2 Typen, ein Rohr 0,9 mm, das zweite Rohr – 1,0 mm. Wenn beide Rohre nebeneinander liegen, kann man den Unterschied sehen, aber wenn man nur eine Probe hat und nichts zum Vergleich, ist es sehr schwierig, die Dicke des Rohrs mit dem Auge zu erkennen. Je dicker das Rohr, desto stärker das Gewächshaus, aber auch desto teurer!

    Auch die Form des Gewächshauses beeinflusst die Widerstandsfähigkeit gegen Schneelasten, aber dazu später mehr.

    Weiter. Zusätzlich zu den Schneelasten ist ein Gewächshaus auch Windlasten ausgesetzt

    Pfeile zeigen die Windrichtung an. Die durch die blauen Pfeile angezeigte Richtung ist für ein Gewächshaus geeignet. In diesem Fall liegt die Last auf den Bögen, und davon gibt es eine Menge und sie sind stark.

    Betrachten wir den zweiten Fall. Rote Pfeile zeigen die Windrichtung an. Diese Option ist für ein Gewächshaus eher abschreckend. Die Stringer und Polycarbonatplatten sind in diesem Fall für die Stabilität der Struktur verantwortlich. Ja, die Wabenplatten aus Polycarbonat sorgen auch für Steifigkeit und Haltbarkeit der gesamten Struktur.

    Tipp:
    Entscheiden Sie sich für ein Gewächshaus mit Bögen aus 40×20-Rohr, da es doppelt so stark ist und der Preis nur 10-20% höher ist als bei einem Gewächshaus aus dünnerem 20×20-Rohr.
    Wangen sind Längsstreifen aus Metall, die die Bögen zusammenhalten, damit sie nicht in verschiedene Richtungen auseinanderfallen.

    Es kommt nicht nur auf die Anzahl der Stringer an, sondern auch auf den Querschnitt des Rohrs und die Dicke des Rohrs. Es ist verantwortungsbewusst möglich zu erklären, dass das Rohr 10×20 oder 15×15 für unsere klimatischen Bedingungen nicht ausreicht, wenn die Dicke dieses Rohres nicht 2mm beträgt, und das passiert kaum!

    Wangen aus dünnen Rohren (20×10 oder 15×15) sorgen nicht für die nötige Steifigkeit der Struktur, der größte Teil der Last wird auf das Polycarbonat verteilt, das dem nicht standhalten kann und dann …… Bei der Verwendung von „dünnen“ Wangen (z. B. einem 10×20-Rohr) wird der gesamte Rahmen des Gewächshauses „flüssig“.

    Ein Ratschlag:
    Die Wangen sollten aus Rohren mit einem Querschnitt von mindestens 20×20 mm bestehen
    .

    Die Integrität der Elemente ist für die Stärke des Gewächshauses verantwortlich. Je weniger Nähte, desto stabiler der Rahmen. Für ein Beispielfoto:

    Eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass der aus 2 Rohrtypen bestehende Stringer bereits während der Installation oder 1-2 Jahre später auseinanderfällt, wenn die Punktschweißung korrodiert. Man kann einen vorgefertigten Stringer von allen Seiten schweißen, dann ist er stabil, aber das ist langwierig und teuer, deshalb macht das niemand. Der Vorteil eines massiven Rohrs ist zweifelsohne.

    DURABILITÄT

    Langlebigkeit ist die Zeitspanne, in der Ihr Gewächshaus stehen kann und in einem „funktionierenden“ Zustand bleibt. Diese Zeit ist direkt abhängig von der Rostbeständigkeit des Metalls. Um Metall vor Rost zu schützen, kann es mit verschiedenen Farben und Grundierungen gestrichen werden, aber die zuverlässigste Methode ist, es mit Zink zu beschichten. Es macht keinen Sinn, sich lackierte oder grundierte Gewächshäuser anzuschauen – sie sind irrelevant und Sie sollten sich direkt für verzinkten Stahl entscheiden. Verzinkung ist die Beschichtung von Metall mit einer Zinkschicht zum Schutz vor Korrosion.

    Rohre für Gewächshäuser werden aus beidseitig verzinkten Blechen hergestellt. Aus diesem Grund ist jedes verzinkte Rohr sowohl auf der Außen- als auch auf der Innenseite mit einer Zinkschicht versehen. Dies ist weder eine Option noch ein Vorteil, sondern die Norm. Der einzige Unterschied ist die Menge des Zinks. In Gewächshäusern werden Rohre mit einem Zinkgehalt von 80 bis 180 Gramm pro Quadratmeter verwendet. In industriellen Gewächshäusern werden Rohre mit einem Zinkgehalt von 275 Gramm pro Quadratmeter verwendet. Die Menge des Zinks hängt von den Kosten des Rohrs ab, und der Unterschied ist sehr deutlich.

    Man kann den Unterschied nicht visuell erkennen und den Zinkgehalt nicht bestimmen; man muss sich nur den Hersteller und seine Geschichte ansehen. Siehe Empfehlungen und Bewertungen.

    In dem Bestreben, ein billiges Gewächshaus zu bauen, sparen einige Hersteller oft und stellen Gewächshäuser aus Rohren mit einer dünnen Zinkschicht her, weil solche Rohre viel billiger sind. Es ist ihnen egal, dass die dünne Zinkschicht bei der Bearbeitung von Werkstücken beschädigt werden kann. Und schon nach kurzer Zeit beginnt ein Gewächshausrahmen an beschädigten Stellen zu rosten. Es ist wichtiger, heute Gewinn zu machen, und was morgen passiert, ist ihnen egal. Hüten Sie sich also vor unbekannten Herstellern und Ein-Tages-Anbietern.

    Verzinkte Rohre sind keine 100%ige Garantie für den Schutz vor Rost. Verzinkte Rohre können entweder gut oder schlecht sein. Auch die Zinkschicht nutzt sich ab. Die Zinkschicht verschlechtert sich, wenn die Rohre nicht richtig und ausreichend behandelt werden. Einige skrupellose Hersteller sparen auch bei der Behandlung der Rohre. Bild zum Beispiel:

    Foto ‚gutes verzinktes Rohr‘ Foto ’schlechtes Rohr mit weißer Patina‘ Foto

    Galvanisierung ruinierte Galvanisierung mit weißer Patina gute Galvanisierung

    Es ist besser, kein Gewächshaus zu kaufen, das eine weiße, raue Zinkschicht aufweist, die mit dem Finger abgerieben werden kann.

    Aber kleine Spuren von Regentropfen auf einem Gewächshaus sind nicht mit einer zerstörten Verzinkung zu verwechseln.

    Achten Sie darauf, was Sie kaufen!

    Verlässlichkeit

    Achten Sie bei der Auswahl eines Gewächshauses auf die Komponenten, aus denen es besteht.

    Über die Qualität der Schweißelemente. Punktgeschweißt – hohe Wahrscheinlichkeit, dass einige Elemente auf dem Weg zu Ihrem Grundstück abfallen. Sehr häufig. So sieht es aus:

    Foto einer schlechten Schweißnaht Foto einer guten Schweißnaht

    Alle Rohrverbindungen sind auf ein Minimum zu beschränken.

    Bequemlichkeit

    Größe und Form des Rahmens sollten entsprechend Ihren Anforderungen gewählt werden.

    Erhältlich in den folgenden Formen:

    Bogenpfeil Classic Gehrung Industrie Mini

    Foto der Formen

    Hier gibt es keinen Unterschied in Geschmack und Farbe, wie man sagt. Hier sind nur einige Dinge hervorzuheben und ein paar Empfehlungen:

    -Bogenform – die praktischste. Optimales Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Materialkosten.

    -Die pfeilförmige Form ist der beste Schutz vor starkem Schneefall: Sie verhindert, dass der Schnee zu schwer wird und lässt ihn fallen. Es ist auch ein höheres Gewächshaus und es ist bequemer, hohe Pflanzen anzubauen.

    -Ein klassisches Haus – für den Klassizisten.

    -mitladder – ein starkes Gewächshaus, dank seiner zusätzlichen Stürze. In diesem Gewächshaus können Sie schnell und bequem das richtige Klima schaffen. Sie können sogar ein 100 Meter langes Gewächshaus auf diese Weise montieren, und die Belüftung wird immer noch ausgezeichnet sein.

    -mini – Gewächshäuser mit kleinen Abmessungen. Speziell für den Anbau bestimmter Kulturen (z. B. nur Paprika) oder für den Einsatz bei begrenztem Platzangebot.

    -Industrie – Gewächshäuser für industrielle Zwecke. Ganzjährige Nutzung. Zum Geldverdienen.

    Höhe:

    Durchschnittliche Körpergröße der Durchschnittsperson 1,7 – 1,8 m. Dementsprechend sollte die Höhe des Gewächshauses, für einen komfortablen Aufenthalt in ihm nicht weniger als 1,9 m innen sein. Die genehmigte Höhe von 2,0 m gilt als optimal und ist ein bewährter Vorteil. Beachten Sie, dass dies die Höhe am höchsten Punkt ist.

    Die Höhe des Gewächshauses muss bequem sein, und dies muss gewährleistet sein. Gewächshäuser sind in den Höhen 1,6; 1,7; 1,8; 1,9; 2,0; 2,1; 2,3; 3,0; 4,7; 5,5 Meter erhältlich.

    Es kommt vor, dass die Verkäufer aus Sparsamkeitsgründen die Höhe eines Gewächshauses mit 2,0 m angeben, in Wirklichkeit aber ein Gewächshaus mit einer Höhe von 1,7 oder 1,8 m verkaufen, wobei sie am Metallverbrauch für den Rahmen sparen und ein solches Gewächshaus mit kurzen, preiswerten Polycarbonatplatten ausstatten. So stellt sich heraus, zu sparen (oder zusätzliche Einnahmen) von etwa 10-15% der Gesamtkosten eines Gewächshauses. In einem solchen Gewächshaus kann ein Erwachsener nicht bequem aufrecht gehen. Wenn Sie sich über die unzuverlässige Höhe beschweren, kann der Händler behaupten, dass die Höhe aufgrund der Höhe des Gewächshauses auf der Stange oder der Höhe der Hosenträger korrekt ist. Alles muss kontrolliert werden! Es ist sehr einfach, die Höhe eines Gewächshauses mit einem Maßband zu messen. Nehmen Sie sich 2 Minuten Zeit und ersparen Sie sich ein paar Frustrationen.

    Anders verhält es sich, wenn Sie sich bewusst für ein kleineres Gewächshaus entschieden haben, zum Beispiel für Paprika mit 1,7 m. Es muss eine bewusste Entscheidung sein.

    Breite:

    Je nachdem, wie viele Saatbeete Sie in Ihrem Gewächshaus unterbringen wollen, lohnt es sich, die Breite zu wählen. Die Standardbreite beträgt 3 Meter. In den letzten Jahren hat man begonnen, den Gewächshäusern mit einer Breite von 3,5 und 4 m immer mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Dort können Sie die breiten Türen nutzen, um das Motorrad hineinzufahren und die Betten bequemer zu platzieren.

    Gewächshausbeete 3 Meter Gewächshausbeete 4 Meter

    Gestaltung des Rahmens:

    Die Rahmen sind mit vollverschweißten Enden, massiven Bögen oder vorgefertigt erhältlich.

    Je weniger Teile das Gewächshaus hat, desto stabiler ist es. Je mehr Einzelteile, desto komplizierter ist die Montage eines solchen Gewächshauses, und desto teurer ist es. Die höheren Kosten sind auf die Tatsache zurückzuführen, dass mehr Teile zusammengebaut werden müssen, die Herstellung von mehr Teilen mehr Zeit erfordert und zusätzliche Kosten für die Verpackung anfallen. Aber es gibt einen Vorteil – ein vorgefertigtes Gewächshaus ist leichter zu transportieren. Bei einer Bestellung kostet die Montage eines solchen Gewächshauses bis zu 50 % mehr als die Montage eines vollverschweißten Gewächshauses.

    Befestigung des Polycarbonats

    Wir empfehlen, auf die Konstruktionsmerkmale der Gewächshäuser zu achten, wie z. B. das Vorhandensein von Öffnungen zur Befestigung eines Polycarbonats.

    Dies ist ein wichtiger Punkt. Um die Polycarbonatplatten im Gewächshaus zu befestigen, müssen Öffnungen für ihre Montage vorhanden sein. Es gibt Gewächshäuser, die solche Öffnungen haben, und solche, die sie nicht haben. Es gibt zwei Möglichkeiten:

    1. Im Gewächshaus sind alle Öffnungen für die Befestigung des Polycarbonats bereits vorbereitet. Dann legen Sie oder der Sammler einfach die Polycarbonatplatten auf den bereits montierten Rahmen und schrauben die Schrauben in die vorbereiteten Löcher.
    2. Keine Bohrungen zur Befestigung der Polycarbonatplatten. In solchen Gewächshäusern befinden sich in einem kompletten Satz oft selbstschneidende Schrauben mit Sechskantkopf und ein Bohrer. Ja, Sie können das Metall mit dieser selbstbohrenden Schraube durchbohren und das Polycarbonat nach unten drücken. Aber Sie müssen berücksichtigen, dass eine selbstschneidende Schraube ist nicht ein Bohrer, es ist nicht so scharf, es rutscht von der Spitze der Bohrung. Eine Schraube ist verrutscht – ein Loch wurde an der falschen Stelle in das Polycarbonat gestanzt. Es ist natürlich möglich, die Löcher vor der Befestigung zu bohren. Aber das ist zusätzliche Arbeit, denn für ein 6 Meter langes Gewächshaus muss man erst anzeichnen und dann mehr als 200 Löcher bohren.

    Tipp:
    Wählen Sie die Option, die weniger arbeitsintensiv ist, d. h.. ein Gewächshaus mit vorgefertigten Löchern. Lassen Sie die Hersteller mit speziellen Geräten Löcher an der richtigen Stelle bohren. Umso mehr wirkt sich dies nicht auf den Preis aus!
    Gewächshäuser sind in verschiedenen Sets erhältlich: große und kleine Griffe, Bolzen, Schrauben, Nieten, selbstschneidende Schrauben, Unterlegscheiben. Dies wirkt sich auf den Preis aus. Aber es ist nicht so, dass das teuerste Produkt auch das beste ist. Geben Sie einfach genau an, was enthalten ist. Der Kostenunterschied zwischen einem Gewächshaus mit großen Griffen und Unterlegscheiben und einem Gewächshaus mit der billigsten Ausstattung ist nicht signifikant.

    Schönheit

    muss man das Aussehen des gekauften Produkts mögen. Dass es Freude bringen würde.

    Kaufen Sie nicht, ohne zumindest ein Bild des Gewächshauses zu sehen, das Sie kaufen möchten. Sie werden Ihnen sagen, dass sie alle gleich sind und gleich aussehen. Glauben Sie nicht. Sie sind unterschiedlich!

    Polycarbonat

    Polycarbonat ist im Moment das leidige Thema.

    Warum? Denn beim Verkauf von Polycarbonat wird heute viel getäuscht. Sie versprechen eine Sache, halten aber etwas anderes.

    Was Sie von Polycarbonat brauchen: 1. Damit es nicht nach einem Jahr auseinanderfällt

    2. Sie muss das Licht hereinlassen

    3. Um eine „normale“ Wärmedämmung zu haben.

    Lassen Sie uns das in aller Kürze klären:

    Polycarbonat hat zwei wichtige Eigenschaften: – Dicke – Dichte.

    Dicke.

    Die Dicke des Polycarbonats wirkt sich in erster Linie auf die Wärmedämmung und in zweiter Linie indirekt auf die Festigkeit des Rahmens selbst aus.

    Für ein Gartenhaus eignet sich eine Polycarbonatplatte mit einer Dicke von 3 – 4 mm. Für industrielle, beheizte und winterliche Anwendungen Polycarbonat 8-10 mm dick.

    Tipp:
    Für Gewächshäuser 3,8-4 mm dickes Polycarbonat verwenden.
    Spezifische Schwerkraft (Dichte):

    Der Index ist viel wichtiger. Dieses Merkmal zeigt, wie viel 1 Quadratmeter Polycarbonatplatte wiegt. In diesem Fall hängt alles von der Dicke der Wände ab!

    Je dicker die Wand der Platte, desto höher das Gewicht der Platte. Nehmen Sie zum Beispiel 2 Blätter mit einer Stärke von 4 mm. Sie können sagen, dass die 2 Odinikovyh Blatt, aber wenn die Wandstärke von einem wird 2 mal mehr (wie im Bild), das Gewicht des Blattes wird auch 2 mal mehr, außerdem wird es 5 mal stärker sein.

    Noch einmal: Die Dicke des Polycarbonats ist nicht der wichtigste Faktor für ein gutes, zuverlässiges Gewächshaus. Bei gleicher Dicke ist ein Blech mit einem höheren spezifischen Gewicht vorzuziehen.

    Jetzt verkaufen viele Leute Gewächshäuser und geben nur ein Merkmal für Polycarbonat an – die Dicke. Der Standard ist 4 mm. Aber, der uninformierte Käufer bekommt Polycarbonat 4mm Dicke, nur ist es das geringste Gewicht, das billigste. Es ist sehr weich, „fadenscheinig“, „wie ein Löschblatt. Dies wurde zum Zeitpunkt des Kaufs nicht besprochen!

    Bei einem begrenzten Budget ist es besser, 3mm Polycarbonat mit einem spezifischen Gewicht von 0,4 kg / m zu kaufen.sq., als ein 4 mm dickes Polycarbonat mit dem gleichen spezifischen Gewicht von 0,4 kg / m zu kaufen.Quadratmeter. Denn in diesem Fall sind die Wände des 3 mm dicken Blechs dicker als die des 4 mm dicken Blechs (sie sind kleiner und kürzer, und die Gesamtmasse des Materials auf dem einen und dem anderen Blech ist gleich groß).

    Tipp:
    Sie wollen eine gute – nehmen Sie für sich selbst Polycarbonat 4mm mit einem spezifischen Gewicht von 0,6 kg / qm.sq. Das macht Sie garantiert glücklich!
    Es muss vor UV-Strahlung (Ultraviolett) geschützt werden. Wir werden nicht ins Detail gehen, es ist unmöglich, ohne spezielle Ausrüstung zu überprüfen. Denken Sie nur daran, dass eine UV-Schicht ein MUSS ist! Ohne diese Schicht vergilben die Blätter in 1-2 Jahren, bekommen Risse und bröckeln ab.

    Glauben Sie nicht den Worten, die Sie den geschickten Verkäufern sagen werden, sie haben gelernt, sie haben 1000 Antworten vorbereitet. CHECK OUT.

    Das passiert bei Polycarbonat ohne UV-Schutz nach 1-2 Jahren.

    Die belaDeutschen Hersteller werden ständig von den staatlichen Behörden überwacht und inspiziert. Wer ein minderwertiges Produkt herstellt, muss mit großen Schwierigkeiten und hohen Geldstrafen rechnen. Die belaDeutschen Hersteller tun ihr Bestes, um alle erklärten Eigenschaften einzuhalten.

    Ein Großteil des Polycarbonats kommt jetzt aus Deutschland. Die Deutschen Hersteller verkaufen nicht immer qualitativ hochwertige Produkte, und die Wiederverkäufer sind nicht immer bereit, hochwertiges Material zu kaufen, weil es mehr kostet. Sie können mit billigem, minderwertigem Material viel mehr Geld verdienen, wenn Sie es als hochwertiges Material ausgeben.

    Anzeichen für minderwertiges Polycarbonat aus recyceltem Material sind – Trübung – Blaufärbung – keine Herstellerkennzeichnung.

    Jeder Hersteller kennzeichnet die Qualität seiner Produkte. Wenn nicht angegeben ist, wer die Blätter hergestellt hat, raten wir Ihnen, vom Kauf solcher Waren abzusehen.

    Nehmen Sie nicht „das Wort“ Verkäufer, können Sie alles sagen, alle Produkte müssen vom Hersteller unterzeichnet werden. Der Hersteller sollte die Dicke, Gewicht, Dichte, Abmessungen auf dem Blatt selbst zellulären Polycarbonat zu schreiben, wenn es – groß ist. Wenn nicht, sollte man sich fragen, warum?

    Wie prüft man die Dichte eines Blechs – man legt das aufgerollte Blech auf die Waage.

    Größe. Polycarbonatplatten in der Standardlänge von 6 Metern. Beim Verkauf eines Gewächshauses

    wie man sich gegen Betrug versichern kann?

    Um dann nicht zu bereuen, Geld und Zeit auszugeben, gehen Sie das Problem ernsthaft an.

    Der Hersteller ist für die Qualität des Produkts verantwortlich. Jeder Verkäufer, der sich im Garantiefall an den Hersteller oder dessen Gutachten wendet. Stellen Sie sich eine Frage und versuchen Sie, die Antwort zu finden: „Wenn der Hersteller nicht aufgeführt ist, an wen kann ich mich wenden??“Wenn der Hersteller in einem anderen Land ansässig ist, wie wird das Problem Ihrer Meinung nach gelöst werden und ob es überhaupt gelöst wird??“

    Wählen Sie bewährte Produzenten und Verkäufer. Damit Sie im Falle eines Problems eine Anlaufstelle haben. Wenn Sie sich für ein Produkt eines renommierten Herstellers entscheiden, werden Sie wahrscheinlich keine Probleme haben. Herausfinden, wer der Hersteller der Waren ist. Wenn Sie ein Gewächshaus von einem unbekannten Hersteller angeboten bekommen, raten wir Ihnen, die Qualität und die angegebenen Parameter noch genauer zu überprüfen.

    Warnen Sie den Verkäufer im Voraus, dass Sie die Größe des Profils überprüfen und den Kauf ablehnen werden, wenn die Merkmale nicht übereinstimmen. Dies wird einen vertrauenswürdigen Verkäufer nicht abschrecken und Sie vor einem betrügerischen Verkäufer schützen.

    Weisen Sie darauf hin, dass Sie die Polycarbonatplatten auf der Waage wiegen und im Falle einer Abweichung von der angegebenen Dichte den Kauf verweigern. (Auch wenn Sie nicht wiegen).Wie berechnet man das spezifische Gewicht (Dichte)? Eine Standard-Polycarbonatplatte ist 2,1 m x 6 m groß, t.. Fläche beträgt 12,6 m.m². Dann wiegen Sie die Polycarbonatplatte. Rechnen Sie nach.

    Eine einfache Formel für die Prüfung: Gewicht der Platte (kg) / 12,6 (Plattenfläche) = Dichte von 1 Quadratmeter. .. Wenn man Ihnen sagt, dass die Dichte 0,6 kg/m beträgt.Platz. Sie haben das Blatt gewogen und es wiegt 7,56 kg. 7,56/12,6=0,6 – das ist richtig. Es gibt andere Zeiten, in denen Sie eine Dichte von 0,6 kg angeben./.m²., Sie wiegen das Blatt und es wiegt 6,45 kg. Kalkulation: 6,45(Blattgewicht)/12.6 (Blattfläche)=0,51 kg/m.sq. SCAM! Es gibt Ausnahmen, wenn sie Polycarbonatplatten ohne untere Schutzfolie verkaufen, bzw. wenn es keine Folie gibt, ist das Gewicht der Platte um 0,35 kg geringer.

    Seien Sie nicht faul und untersuchen Sie sorgfältig die Eigenschaften des angebotenen Produkts.

    Eine unvorsichtige Inspektion und eine Vereinbarung mit einem skrupellosen oder unqualifizierten Händler kann zu unangenehmen Überraschungen im Betrieb führen.

    Was Sie zusätzlich kaufen sollten:

    1. In erster Linie sollten Sie kein Geld scheuen, um Abschlussprofile für Polycarbonat zu kaufen. sie sind so konzipiert, dass sie das Polycarbonatmaterial schützen, so dass kein Schmutz, Staub, Fliegen oder Würmer in die offenen Waben gelangen.

    :

    Diese Art von Polycarbonat nimmt die Enden in kurzer Zeit an.

    Die korrekte Installation erfordert die Verwendung von Dampf-Hydro-Isolierbändern und eines Abschlussprofils.

    Das Profil ist sehr billig, und Sie sollten nicht daran sparen.

    1. Perforiertes Band – zum Schutz der Enden von Polycarbonat, das vor der Montage des Abschlussprofils auf die offene Wabe geklebt wird.
    1. Eine Gummidichtung für die Enden.

    Entwickelt, um mögliche Lücken zwischen dem Rahmen und dem Polycarbonat zu beseitigen.

    1. Extra Seitenlicht. Entwickelt zur Verbesserung des Luftaustauschs in Gewächshäusern mit einer Länge von über 6 Metern.
    1. Automatische Vorrichtung zur Belüftung von Gewächshäusern. Automatisches Öffnen und Schließen des Fensters in Abhängigkeit von der Temperatur im Gewächshaus.
    1. Nun, dann alles, was das Herz begehrt: -avtovolozhivanie – Strumpfband Bett – avtozamlenie – Moskitonetze – Heizung – Beleuchtung – und vieles mehr.

    Wir hoffen, dass unsere Ratschläge Ihnen bei der Wahl des richtigen Gewächshauses helfen, um eine reiche Ernte einzufahren. Zum Gewächshauskatalog gehen.

    №7. Form des Gewächshauses

    Die Wahl des richtigen Rahmens und Abdeckmaterials sowie der optimalen Form reicht nicht aus, um eine gute Ernte zu gewährleisten. Die häufigsten Varianten:

    • Gewölbte, gewölbte und tropfenförmige Gewächshäuser sind hervorragend wärmespeichernd, einfach zu gestalten, haben keine scharfen Winkel, so dass sie viel weniger Abdeckmaterial benötigen, sie halten keine Niederschläge zurück. Diese Strukturen sind umwandelbar, schränken aber die Wahl der Abdeckung ein – hauptsächlich wird Polycarbonat verwendet. Außerdem wird der Zugang zu den Beeten in äußerster Randlage schwierig sein;
    • Ein Gewächshaus mit Satteldach benötigt mehr Material, bietet aber eine wesentlich größere Pflanzfläche. Die Konstruktion bietet auch bei bedecktem Himmel eine hervorragende Ausleuchtung, hält Schneelasten gut stand, kostet aber mehr als eine gewölbte Konstruktion;
    • Einseitig geneigte Gewächshäuser werden oft dicht an die Hauswand gebaut, wodurch man viel Geld sparen kann. Die Dachneigung ist am besten nach Süden ausgerichtet;
    • ein pyramidenförmiges Gewächshaus – eine Option für diejenigen, die alles Ungewöhnliche mögen. Die Entwürfe sind komplex und bei den Gärtnern sehr gefragt;
    • ein polygonales Gewächshaus ist eine spektakuläre und teure Konstruktion, aber dank der vielen Facetten ist es zu jeder Tageszeit gut beheizt.
      Gewächshausformen

    Hauptfaktoren und Aspekte der Auswahl

    Bevor Sie sich für ein Gewächshaus entscheiden, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, nach welchen Parametern Sie ein Gewächshaus kaufen sollten:

    • Konstruktionsart – einfache und doppelte Giebel, holländische und bogenförmige Konstruktionen werden am häufigsten bevorzugt;
    • Parameter – Höhe und Breite gehören zu den wichtigen Kriterien;
    • Der Rahmen sowie das Material der Abdeckung der Struktur;
    • die Art und Weise, wie der Innenraum organisiert ist: Regale, Ablagen und ausreichend breite Innengänge sind funktioneller und praktischer.

    Dem Platzangebot und den Besonderheiten der Gartenanlage, auf der das Gebäude errichtet werden soll, sollte große Aufmerksamkeit geschenkt werden. Berücksichtigen Sie auch die Arten von Pflanzen, die Sie anbauen möchten.

    In den letzten Jahren erfreuen sich die so genannten holländischen Gewächshäuser aufgrund ihrer Robustheit und ihrer Fähigkeit, die warme Luft gut im Inneren zu halten, großer Beliebtheit. Sie unterscheiden sich dadurch, dass die Wände leicht geneigt sind, so dass nicht nur der obere Teil des Gebäudes, sondern auch der untere Teil sehr gut belichtet wird. Dadurch eignet er sich für den Anbau niedrig wachsender Pflanzen.

    Niederländisches Gewächshaus

    Niederländisches Gewächshaus

    nicht weniger praktisch sind Ein-Giebel-Konstruktionen, die günstiger sind. Sie sind die beste Option für Grundstücke mit wenig Platz. Für sehr kleine Räume ist ein polygonales, geneigtes Dach die richtige Wahl.

    Gewächshausdesign mit einfachem Pultdach

    №8. Abmessungen des Gewächshauses

    Es ist jedem selbst überlassen, ob er ein Gewächshaus kauft oder baut und welche Art und Größe es haben soll, aber beachten Sie bei der Auswahl ein paar hilfreiche Hinweise. Die optimale Breite eines Gewächshauses ist 3-3,5 m, wenn es schmaler ist, passt die erforderliche Anzahl von Beeten nicht hinein, und Sie müssen an Gängen sparen. Die Länge kann beliebig sein; eine gängige Variante ist 4-6 m. Es wird nicht empfohlen, ein Gewächshaus mit einer Länge von mehr als 6 m zu bauen, da die Pflanzen dann schwieriger zu pflegen sind. Es ist besser, zwei 6m-Gewächshäuser zu bauen als eines für 10-12m. Die optimale Höhe bis zum First beträgt 2,5 m und die optimale Höhe bis zur niedrigen Wand 1,5 m. Die Türen müssen breit genug sein (ca. 1 m), um einen Gartenwagen problemlos durchzulassen.

    die Größe des Gewächshauses

    Doppelt geneigt

    Welches Gewächshaus hat die beste Größe?? Berichten zufolge ist das doppelt abgeschrägte Dach eine universelle Form. Die Wände können im rechten oder stumpfen Winkel zum Boden verlaufen. Sie sehen aus wie kleine Häuser.

    Gärtner und Landwirte bevorzugen diese Form aus mehreren Gründen gegenüber anderen:

    • Der Rahmen kann aus Holz sein.
    • Auf einem scharfen Dach kann der Schnee nicht lange liegen bleiben.
    • Eine Tür kann leicht angebracht werden. Die Bullaugen lassen sich leicht auf dem Giebeldach anbringen.
    • Jedes Abdeckmaterial – ob Polycarbonat, Glas oder Folie – ist geeignet.
    • Die Installation ist relativ einfach.

    Sie sollten die folgenden Nachteile dieser Gewächshausform kennen. Erstens sind Giebelsitzplätze ortsfest, was bedeutet, dass es schwieriger ist, sie zu versetzen, wenn der Standort umgestaltet wird. Zweitens ist das Dach nicht immer luftdicht, weil es viele Fugen im Rahmen gibt. Was ist die beste Dicke von Polycarbonat für ein Gewächshaus?? Den Bewertungen zufolge sollte die Dicke der Klingen mindestens 6 mm betragen, damit das doppelseitige Gewächshaus Ihnen mehrere Saisons lang dient.

    Was ist das beste Gewächshaus zu kaufen Bewertungen

    №9. Warnung für Geräte

    Wenn Sie sich, wie viele Gärtner, für ein fertiges Gewächshaus entscheiden, sollten Sie beim Kauf darauf achten, was im Lieferumfang enthalten ist. Neben dem Rahmen und dem Verkleidungsmaterial müssen auch Dichtungen, Türen und Lüftungsöffnungen vorhanden sein. Der Standort des Gewächshauses ist wichtig: In der Hitze des Sommers verbrennen die Pflanzen im Gewächshaus ohne ausreichende Belüftung, daher sollten die Türen idealerweise auf beiden Seiten angebracht sein. Die Vorsilbe „Economy“ im Namen eines Gewächshausmodells bedeutet, dass das Gewächshaus nur in der warmen Jahreszeit genutzt werden kann oder dass die Konstruktion des Gewächshauses umfangreiche Änderungen erfordert, da der Abstand zwischen den Bögen oft zu groß ist. Ein verantwortungsbewusster Hersteller wird die Konstruktion immer mit einer Montageanleitung versehen.

    Abmessungen des Gewächshauses

    Klassifizierung nach der Befestigung am Boden

    Gewächshäuser aus Polycarbonat haben ein großes Segel und müssen fest im Boden verankert werden. Sie werden mit speziellen Beschlägen befestigt, die entweder im Lieferumfang enthalten sind oder separat erworben werden können.

    Aufstellung auf dem Boden ohne Fundament

    Das Fehlen einer Stiftung ermöglicht:

    • die Konstruktion schnell zu montieren;
    • geben Sie kein Geld für Gründungsmaterialien aus;
    • einfache Demontage der Struktur am Ende der Saison.

    Für Freilandgewächshäuser ohne Fundament werden spezielle Elemente verwendet, z. B. . Um die Rahmenelemente im Boden zu verankern, werden sie als T-förmige Strukturen in den Boden eingegraben.

    Die Nachteile einer Installation ohne Fundament sind:

    • Ein Wärmeverlust von bis zu 10 %;
    • Eindringen von Schädlingen in die Landwirtschaft.

    Installation auf Fundamenten

    Bei Aufstellung auf einem Fundament:

    • Die Konstruktion ist starken Windböen ausgesetzt;
    • das Gewächshaus speichert die Wärme besser;
    • das Eindringen von Insekten und anderem Ungeziefer wird erschwert.

    Um den Gewächshausrahmen auf dem Fundament zu befestigen, verwenden Sie

    • Ankerbolzen;
    • Verzinkte starre Winkel.

    №10. Beste Gewächshaushersteller

    Das Geheimnis bei der Wahl eines Qualitätsgewächshauses ist einfach: Kaufen Sie nicht zu billig ein (oft in China hergestellte und sehr minderwertige Produkte) und vertrauen Sie den großen Herstellern, vorzugsweise in einem Firmengeschäft oder auf der Website des Unternehmens und nicht über einen Zwischenhändler. Wenig bekannte Firmen eintägigen Job ist nicht die beste Option – sie können bald schließen, können sie nicht behaupten, und sparte ein paar tausend Euro ein neues Gewächshaus nicht kaufen können.

    Gewächshaushersteller

    Unter den Produkten, die auf dem heimischen Markt angeboten werden, erweisen sich die Erzeugnisse dieser Unternehmen als die besten:

    • „Volia“ ist das größte inländische Unternehmen in diesem Sektor, das seit 1993 tätig ist und Polycarbonat-Gewächshäuser, Foliengewächshäuser, verschiedene Materialien und Zubehör für Gewächshäuser sowie Industriegewächshäuser und eine Reihe von verwandten Produkten und Bewässerungssystemen herstellt;
    • Es sind nur Gewächshäuser aus Polycarbonat erhältlich. Der Rahmen zeichnet sich durch eine robuste Verzinkung aus, ist solide verschweißt und Polycarbonat ist von verschiedenen Herstellern erhältlich. Garantie auf Produkte 7 Jahre;
    • „Die Fabrik für fertige Gewächshäuser verfügt über eine eigene Produktion von 4 bis 16 mm dickem Polycarbonat und Vierkantstahlrohren. Die Lagerhäuser befinden sich in allen Regionen des Landes;
    • Das Gewächshauswerk „Halyk“ stellt selbständig ein Metall-Vierkantrohr für die Konstruktion des Rahmens her; die fertigen Gewächshäuser werden mit Polycarbonat aus einheimischer Produktion mit einer Dicke von 4-10 mm und einer Schutzschicht versehen. Das Angebot umfasst auch eine Reihe von verwandten Produkten;
    • „Rus-Teplica bietet einfach zu installierende, mit Polycarbonat beschichtete, lackierte und verzinkte Gewächshäuser an;
    • „Gewächshäuser des Nordens. Das Unternehmen ist seit 2010 im Geschäft und stellt Rahmen aus verzinkten Profilen mit Polycarbonatbeschichtung in verschiedenen Formen und Größen her.

    Die Auswahl an fertigen Gewächshäusern ist beeindruckend, und „handwerklich begabte“ Gärtner können versuchen, selbst ein Gewächshaus zu bauen. Bei der Auswahl und Errichtung eines Gewächshauses sind jedoch die oben beschriebenen Aspekte zu berücksichtigen.

    Dieser Artikel wurde für die Website .

    Tags: Gewächshaus

    Klassifizierung nach Art des verwendeten Polycarbonats

    Zu den wichtigsten Eigenschaften von Polycarbonat gehören:

    • Blechdicke;
    • Verfügbarkeit einer Lichtschutzschicht;
    • Polycarbonat-Dichte.

    Blechdicke

    Zelluläres Polycarbonat ist in den Stärken 4, 6, 8 und 10 mm erhältlich. In den meisten Fällen ist eine Blechdicke von 4 mm ausreichend. Polycarbonat mit einer geringeren Dicke hat eine unzureichende Festigkeit, was bei starkem Wind und Regen zu Schäden am Dach führen kann.

    Die Verwendung von dickerem Polycarbonat führt zu einer zusätzlichen Belastung des Rahmens, was bei starkem Schneefall zu Verformungen führen kann.

    Verfügbarkeit einer Lichtschutzschicht

    Eine solche Schicht lässt keine schädliche ultraviolette Strahlung durch, aber ein Maximum an Strahlung im Infrarotbereich. Das Vorhandensein der Lichtschutzschicht wird durch eine entsprechende Kennzeichnung bestätigt.

    Die Dichte von Polycarbonat

    Dieser Parameter bestimmt die Festigkeit von Polycarbonatplatten. Dichte – ist das Gewicht eines Quadrats. . Polycarbonat. und der Wert sollte nicht unter 0,6 kg pro Quadratmeter Gewächshausfläche liegen. .

    Anzeichen für schlechtes Polycarbonat sind:

    • geringe Dichte;
    • Trübung;
    • Blauheit;
    • Kennzeichnung „Wirtschaft“;
    • Keine Herstellerkennzeichnung.

    Markt und Hersteller

    Dacha-Gewächshäuser und -Wärmeschränke werden nicht in industriellem Maßstab gebaut. In der Regel, die Montage von vorgefertigten Strukturen in relativ kleinen Unternehmen, die Beziehungen mit den Lieferanten von Materialien etabliert haben und verfügt über eine eigene Produktionsbasis beschäftigt. Das Angebot auf dem Markt wird also hauptsächlich von regionalen Erzeugern gebildet.

    Wenn Sie die Kataloge der belaDeutschen Online-Shops sorgfältig studieren, können Sie Produkte von mehr als 3 Dutzend Marken finden. Hauptsächlich weißDeutsche und Deutsche Marken.

    Alle für die Montage von Gewächshäusern auf dem Lande erforderlichen Materialien werden in Belarus in ausreichender Menge hergestellt: Metallprofile, Folien, transparentes Polycarbonat. Die belaDeutschen Unternehmen halten sich streng an die Bedingungen der Normung, so dass die Produkte sehr zuverlässig sind. So wird beispielsweise im Werk TitanPlast Polycarbonat von guter Qualität hergestellt.

    Deutsche Unternehmen verwenden selbst hergestellte Materialien und Komponenten aus China in ihren fertigen Lösungen. Leider ist die Qualität dieser Komponenten nicht immer akzeptabel. Um im Wettbewerb bestehen zu können, verwenden kleine Firmen billiges Material zweifelhafter Herkunft und geben es als zertifiziertes Produkt aus. Es kann schwierig sein, Fälschungen zu erkennen. Deshalb sollten Sie bei der Auswahl eines Gewächshauses Modelle von bewährten Marken bevorzugen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 3
  1. Ute

    und Kosten. Welche Art von Gewächshaus ist am besten für Anfänger geeignet? Gibt es spezifische Materialien, die länger halten oder besser für den Anbau von Gemüse sind? Welche Größe ist ideal für den Garten eines Landhauses und wie viel kostet ein Gewächshaus in der Regel? Gibt es bestimmte Hersteller oder Marken, von denen man abraten sollte? Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
  2. Klauss Shwab (author)

    Hallo! Ich habe Ihren Text gelesen und frage mich, ob Sie mir einige Ratschläge geben könnten, wie man das beste Gewächshaus für ein Landhaus auswählt. Was sind die idealen Größen und Materialien, die man in Betracht ziehen sollte? Ich möchte sicherstellen, dass ich die beste Option für mein Landhaus wähle. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

    Antworten
    1. Antje

      Hallo! Wenn Sie das beste Gewächshaus für Ihr Landhaus auswählen möchten, sollten Sie zunächst die Größe des Gewächshauses berücksichtigen. Die ideale Größe hängt von Ihrem Platzbedarf und Ihren Gartenplänen ab. Es ist auch wichtig, auf hochwertige Materialien wie Aluminiumrahmen und gehärtetes Glas zu achten, da sie langlebig und witterungsbeständig sind. Stellen Sie sicher, dass das Gewächshaus ausreichend Belüftung bietet und über gute Isolierungseigenschaften verfügt. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Ausrichtung des Gewächshauses, um maximales Sonnenlicht zu erhalten. Viel Erfolg bei der Auswahl des perfekten Gewächshauses für Ihr Landhaus!

      Antworten
Kommentare hinzufügen