Wie man ein Bügeleisen richtig reinigt

Ein unsachgemäß bedientes Bügeleisen führt zu Rußablagerungen auf der Bügelsohle und zu Kalkablagerungen im Inneren des Geräts. Wie man damit umgeht? Wie Sie Ihr Bügeleisen zu Hause reinigen und welche Produkte Sie dafür verwenden können? Um ein Bügeleisen selbst zu reinigen, müssen Sie wissen, welche Arten von Bügelsohlen es gibt und woraus sie bestehen. Das Material der Bügelsohle bestimmt, wie sie zu reinigen ist.

Mit Keramiksohle

Keramische Bügeleisen sind die am meisten verbreiteten Geräte auf dem Markt. Moderne Keramik ist ein glattes, rutschfestes Material, das sich leicht auf alle Arten von Stoffen bügeln lässt. Keine Rußrückstände auf dieser Oberfläche. Das Hauptproblem bei diesen elektrischen Keramikbügeleisen ist Verkalkung, Verstopfung in den Löchern der Sohlenplatte. Um dies zu vermeiden, sollten Sie den Behälter nur mit gereinigtem Wasser füllen.

Keramische Bügelsohle

Viele Modelle, z. B. von Philips, haben eine Selbstreinigungsfunktion. Sie müssen Ihr Bügeleisen nur regelmäßig benutzen, damit es nicht schmutzig wird.

Kalkablagerungen im Inneren des Bügeleisens so selten wie möglich entfernen:

  1. Verwenden Sie nur klares Wasser, vorzugsweise destilliertes Wasser.
  2. Wählen Sie den richtigen Bügel- und Dampfmodus.
  3. Führen Sie regelmäßig eine vorbeugende Reinigung durch, etwa ein- bis zweimal pro Monat.

Bei der Reinigung von Keramiksohlen muss man besonders vorsichtig sein. Vermeiden Sie die Verwendung von Scheuermitteln wie Salz, Backpulver, harten Schwämmen. Andernfalls kann es zu Kratzern kommen, die zum Abblättern der gesamten Keramikbeschichtung führen können. Ein elektrisches Bügeleisen aus Keramik lässt sich zu Hause am besten wie folgt reinigen:

  1. Halten Sie das Bügeleisen leicht heiß, damit die Bügelsohle warm wird.
  2. Stellen Sie eine Essiglösung her (50 ml Essig auf 50 ml Wasser).
  3. Verwenden Sie ein mit dieser Lösung getränktes Tuch, um alle Brandspuren zu entfernen.

Tipp:. Wenn Sie der resultierenden Lösung ein wenig Wasserstoffperoxid hinzufügen, können Sie das Eisen wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen.

Ergebnis der Reinigung des Bügeleisens

Teflon-beschichtet

Teflonbeschichtete Bügeleisen sind sehr gut für Kunststoffe geeignet. Selbst bei niedrigen Temperaturen kann das Gerät Falten in empfindlichen Kleidungsstücken problemlos glätten. Teflonbeschichtete Geräte sind preiswert und zu Recht beliebt.

Teflon-Bügelsohle

Wenn man weiß, wie man ein teflonbeschichtetes Bügeleisen reinigt, hat jedes Bügeleisen eine lange Lebensdauer. Sie können es auch reinigen mit einem speziellen Bleistift, Der Kalk enthält Säuren und Laugen. Erhitzen Sie einfach die Teflonsohle auf 130-150°C und tragen Sie den Reinigungsstift auf das Bügeleisen auf. Achten Sie nur darauf, dass kein geschmolzener Bleistift in die Dampflöcher der Sohlenplatte gerät. Wischen Sie die Oberfläche des Bügeleisens nach der Reinigung vorsichtig mit einem trockenen Tuch ab und entfernen Sie eventuelle Kohlenstoffablagerungen durch Bügeln mit einem sauberen Tuch.

Um Ihr Bügeleisen von Kalkrückständen zu befreien, können Sie die Bügelsohle eines teflonbeschichteten Bügeleisens mit Zitronensäure abreiben:

  1. 10 g Zitronensäure in 100 ml heißem Wasser auflösen.
  2. Tragen Sie Gummihandschuhe und tränken Sie ein Flanelltuch in der Lösung.
  3. Wischen Sie die gesamte Oberfläche vorsichtig damit ab und stellen Sie sicher, dass alle Löcher frei von harten Kalkpartikeln sind. Zur Reinigung stark verschmutzter Löcher können Zahnstocher oder spezielle Wattestäbchen verwendet werden.

Säure neigt dazu, den vorhandenen Kalk erheblich aufzuweichen. Füllen Sie daher nach der Reinigung aller Öffnungen die saure Lösung in den Behälter und schalten Sie das Gerät auf volle Leistung, wobei Sie vorher die Dampffunktion einstellen.

Besser über einem Spülbecken, einem Waschbecken oder einer Badewanne. Nach dieser Rundumreinigung kann das Bügeleisen wieder benutzt werden, ohne dass etwas beschädigt wird.

Mit einer Stahlsohle

Die Bügelsohle eines Bügeleisens lässt sich zu Hause am besten mit der für teflonbeschichtete Bügeleisen beschriebenen Methode reinigen, d. h.e. verwenden Leichte Schleifmittel. Geben Sie Salz oder Backpulver auf ein feuchtes Tuch und entfernen Sie damit in kreisenden Bewegungen eventuelle Rußablagerungen.

Bügeleisen mit Stahlsohle

Einige Hersteller erhitzen die Stahlsohle des Bügeleisens mit einer speziellen Mischung, die es besser gleiten lässt. Verwenden Sie niemals Schleifmittel für solche Beschichtungen, da dies zu irreparablen Schäden am Eisen führen kann. Wenn Sie ein Bügeleisen mit Stahlbeschichtung kaufen, vergewissern Sie sich vorher, dass Sie dies wissen.

Welche Reinigungsmittel zu verwenden sind

Viele Leute bekommen Ärger, weil sie ihre Sachen nicht ordnungsgemäß bügeln. Die Temperatur ist falsch, der Stoff ist beschädigt, auf der Bügelsohle des Geräts hat sich ein dunkler Belag gebildet, und es kann nicht gebügelt werden.

Was zu tun ist, wie man das Bügeleisen reinigt und wie man die verschiedenen Reinigungsmittel richtig einsetzt?

  • Reinigungsstift für Bügeleisen – Eine sehr effektive und kostengünstige Methode zur Reinigung eines Teflon-Bügeleisens. (Man kann auch andere Arten von Bügeleisensohlen damit reinigen, aber es ist besser, wenn man beim Kauf eines Bügeleisens lernt, wie man es in jedem Fall richtig benutzt, oder die Bedienungsanleitung des gekauften Geräts liest.)
  • Eine Essiglösung (50 ml Essig/50 ml Wasser ist auch eine gute „hausgemachte“ Lösung. Wischen Sie die erhitzte Bügelsohle des Bügeleisens mit einem in dieser Lösung getränkten Tuch ab. Um die Einwirkung von erhitztem Essigdampf zu vermeiden, müssen die Reinigungsarbeiten bei geöffnetem Fenster und mit einer Mullbinde durchgeführt werden. Tipp:. Essig kann durch Zitrone ersetzt werden. 1 Zitrone auspressen, 2-3 Tropfen Ammoniak in den ausgepressten Saft geben. Ein Bügeleisen wird nach der Verwendung dieser Mischung keine Brandspuren aufweisen.
  • Normale Seife kann auch helfen, aber nur bei einer frischen, gerade entstandenen Verschmutzung. Reiben Sie die Seife auf der gesamten Oberfläche ein und wischen Sie dann mit einem feuchten Tuch alle Rückstände ab.
  • Lösungsmittel oder Aceton, Essiglösung kann helfen, wenn Polyethylen an der Sohle des Bügeleisens klebt. Als Lösungsmittel kann ein herkömmlicher Nagellackentferner verwendet werden, d. h.e. Ein einfacher Nagellackentferner. Verwenden Sie einen Tampon, einen Schwamm oder ein mit Lösungsmittel getränktes Wattestäbchen, um die von der Folie verschmutzten Stellen abzuwischen.
  • Wasserstoffsuperoxyd, in flüssiger Form oder in Tablettenform (Hydroperitol). Im letzteren Fall muss es mit einer kleinen Menge Wasser verdünnt werden. Behandeln Sie die Oberfläche Ihres Bügeleisens nach dem Erhitzen auf eine niedrige Temperatur mit Peroxid oder Hydroperitid und wischen Sie sie anschließend mit einem feuchten Tuch ab, um eventuelle Kohlenstoffablagerungen zu entfernen.
  • Soda und Zahnpasta, Die meisten Produkte, die als Schleifmittel gekennzeichnet sind, sind nur für die Verwendung mit Stahlsohlen geeignet. Aber nur, wenn die Hersteller sie nicht mit einer speziellen Mischung beschichtet haben, um die Bügeleigenschaften des Geräts zu verbessern.
  • Waschmittel und Backpulver, Kann manchmal auch ein Lebensretter sein. Dazu stellen Sie einen flüssigen Brei aus diesen Zutaten her und tragen ihn mit einem Schwamm gleichmäßig auf die Oberfläche der Sohlenplatte auf. Nach 15-20 Minuten wischen Sie zuerst mit einem feuchten und dann mit einem trockenen Tuch nach, bis die Oberfläche glänzt.

Schlussfolgerung

Das Bügeln sollte ernst genommen werden, wobei der richtige Modus und die richtige Temperatur sorgfältig auszuwählen sind. Synthetische, wollene Kleidungsstücke werden am besten gebügelt durch ein Seihtuch oder mit einem einfachen dünnen Tuch, um die Bügelsohle vor Verschmutzung zu schützen und das Material besser zu dämpfen. Denken Sie daran, das Bügeleisen eingeschaltet zu lassen, wenn Sie nicht zu Hause sind. Und wenn Sie ein Bügeleisen kaufen, sollten Sie Modelle mit Selbstreinigungsfunktion wählen.

Für jede Situation gibt es eine Lösung. Aber es ist viel besser, einem Problem vorzubeugen, als es rückgängig zu machen. Aus diesem Grund ist es wichtig, Haushaltsgeräte regelmäßig zu reinigen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 4
  1. Hannelore

    Um ein Bügeleisen richtig zu reinigen, gibt es verschiedene Methoden. Eine Möglichkeit ist, das Bügeleisen mit Essigwasser zu reinigen. Füllen Sie hierfür etwas Essig und Wasser in das Bügeleisen und schalten Sie es auf die höchste Stufe. Lassen Sie das Bügeleisen einige Minuten lang heiß werden und schalten Sie es danach aus. Anschließend können Sie es mit einem feuchten Tuch abwischen. Eine weitere Möglichkeit ist, das Bügeleisen mit einer Mischung aus Backpulver und Wasser zu reinigen. Hierfür vermischen Sie einfach etwas Backpulver mit Wasser zu einer Paste und tragen sie auf die Bügelsohle auf. Danach können Sie es mit einem feuchten Tuch abwischen. Achten Sie darauf, dass das Bügeleisen während der Reinigung ausgeschaltet und abgekühlt ist.

    Antworten
  2. Simon Schreiber

    Wie reinigt man ein Bügeleisen richtig? Gibt es spezielle Reinigungsmittel oder Hausmittel, die man verwenden kann? Ich habe bemerkt, dass mein Bügeleisen Flecken hinterlässt und möchte es gründlich reinigen, um verfärbte Kleidung zu vermeiden. Für Tipps und Tricks wäre ich sehr dankbar!

    Antworten
    1. Jakobsen Christensen

      Um ein Bügeleisen richtig zu reinigen, empfiehlt es sich, zuerst das Gerät abkühlen zu lassen und dann mit einem feuchten Tuch die Oberfläche abzuwischen. Hartnäckige Flecken können mit speziellen Eisenreinigern entfernt werden, die in Drogeriemärkten erhältlich sind. Alternativ kann auch eine Mischung aus Wasser und Essig aufgetragen und mit einem weichen Tuch abgewischt werden. Um Verfärbungen zu vermeiden, ist es wichtig, das Bügeleisen regelmäßig zu reinigen und keine starken Reinigungsmittel zu verwenden, die die Beschichtung beschädigen können. Ein sauberes Bügeleisen sorgt nicht nur für faltenfreie Kleidung, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Geräts.

      Antworten
      1. August Mortensen

        Um ein Bügeleisen richtig zu reinigen, sollten Sie zuerst das Gerät abkühlen lassen und dann die Oberfläche mit einem feuchten Tuch abwischen. Falls nötig können spezielle Eisenreiniger aus dem Drogeriemarkt verwendet werden. Eine Mischung aus Wasser und Essig ist eine alternative Möglichkeit, um hartnäckige Flecken zu entfernen. Wichtig ist, das Bügeleisen regelmäßig zu reinigen, um Verfärbungen zu vermeiden und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern. Vermeiden Sie starke Reinigungsmittel, die die Beschichtung beschädigen könnten. Ein sauberes Bügeleisen sorgt nicht nur für faltenfreie Kleidung, sondern auch für eine bessere Funktionalität.

        Antworten
Kommentare hinzufügen