...

Welcher Betonmischer ist die beste Wahl?

Beton ist einer der am häufigsten verwendeten Baustoffe. Das mechanische Verhalten nach der Aushärtung hängt stark von der Qualität des Rührens ab. Betonmischer, auch bekannt als Betonmischer, werden zum Mischen von Mörtel auf Baustellen und in Privathaushalten verwendet. Der Einsatz dieser speziellen Ausrüstung kann im Vergleich zum manuellen Mischen der vorbereiteten Mischung mit einer Schaufel die Produktivität erheblich steigern und die Qualität des gegossenen Betons verbessern. Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Modellen mit unterschiedlichen technischen und betrieblichen Merkmalen. Dieser Artikel hilft Ihnen bei der Auswahl der besten Maschine für den privaten und professionellen Gebrauch.

Klassifizierung von Betonmischern

Betonmischer werden nach den folgenden Kriterien in verschiedene Typen eingeteilt:

  • Art der Installation;
  • Art des Antriebs;
  • Art der Be- und Entladung;
  • Arbeitsweise;
  • Funktionsprinzip.

Betrachten wir jeden Typ im Einzelnen.

Einbauverfahren

Nach diesem Kriterium gibt es folgende Arten von Betonmischern

  • stationär;
  • mobil.
Betonmischer

Mobiler Betonmischer

Geräte stationärer Typ für große Mengen an Arbeit verwendet werden. Sie sind überdimensioniert und übergewichtig.

Mobile Maschinen, Sie sind kleiner und leichter – nützlich, wenn Sie sich ständig auf der Baustelle bewegen müssen. Auch mobile Einheiten sind für die Zubereitung von Betonmörtel auf abgelegenen Baustellen gut geeignet.

Nach Art des Antriebs

Betonmischer werden in zwei Gruppen unterteilt:

  • mechanisch (manuell);
  • automatisiert.

u automatisierte Geräte Der Antrieb kann ein Elektromotor oder ein Kraftstoffmotor (Benzin oder Diesel) sein. Elektrische Betonmischer können mit 220 oder 380 V betrieben werden. Die Leistung der automatisierten Modelle hängt von der Leistung des Mischers ab.

Manueller Betonmischer angetrieben durch die Muskelkraft der Arbeiter. Mechanische Modelle zeichnen sich durch einfache Konstruktion, niedrige Kosten, geringes Gewicht, Kompaktheit und autonomen Betrieb aus. Ihre Leistung ist jedoch deutlich geringer als die automatisierter Modelle. Außerdem kann die Qualität der erhaltenen Betonmischung leiden, wenn der Arbeiter müde ist. Daher werden mechanische Aggregate hauptsächlich in Haushalten verwendet.

handgeführter Betonmischer

Manueller Betonmischer

In der beruflichen Tätigkeit verwenden kleine Gruppen von Personen, die mit Ausbauarbeiten beschäftigt sind, manuelle Maschinen zum Mischen von Spachtelmasse, Gips und anderen Gemischen in kleinen Mengen.

Nach Art der Be- und Entladung

Je nach Art der Befüllung werden die Komponenten der Betonausrüstung in die folgenden Gruppen unterteilt:

  • mit manueller Beladung;
  • halbautomatisch;
  • Durch Selbstladen.
mit Selbstladung

Ein Betonmischer mit Selbstladefunktion

Die Klassifizierung ist in Bezug auf die Entleerung ähnlich. Transportbeton kann mechanisch (manuell), halbautomatisch oder automatisch dosiert werden. Betrieb von Maschinen automatisch, bequemer. Sie bietet hohe Produktivität, kostet aber mehr.

Nach Betriebsart

Es gibt einen Unterschied zwischen Geräten kontinuierlich und zyklisch (vorübergehender) Betrieb. Die ersten Modelle haben ein einfacheres Design und eine höhere Leistung. Sie werden auf Großbaustellen eingesetzt. Bei zyklisch arbeitenden Maschinen ist der gesamte Prozess in 3 Hauptschritte unterteilt:

  • Laden;
  • Mischen;
  • Entladen.

Rotierende Geräte sind in der Praxis viel häufiger anzutreffen als kontinuierliche Geräte.

SBR-1200

SBR-1200 Schwerkraft-Betonmischer

Beide Versionen unterscheiden sich in Bezug auf die Konstruktion und ihre Möglichkeiten. Daraus ergeben sich für sie verschiedene Nachteile und Vorteile.

Vor- und Nachteile von Schwerkraftmischanlagen

Ein Schwerkraftmischer mischt die Bestandteile des Mörtels durch die Drehung der Trommel, in der sich feststehende Schaufeln befinden, d.h. die Partikel der Mischung werden durch die Schwerkraftwirkung.

Die Schwerkraftmotortechnik kann in zwei Untertypen unterteilt werden, je nachdem, wie die Drehbewegung vom Motor auf die Trommel übertragen wird:

  • Reduzierstück;

Furnierübertragung

Diese Unterarten unterscheiden sich in verschiedenen Kriterien:

  • Kosten;
  • Langlebigkeit und Zuverlässigkeit;
  • Reparierbarkeit.

Getriebene Modelle – sie ist eine robuste Maschine, die zuverlässiger und leiser arbeitet als ihre rotierenden Gegenstücke. Der Übergabemechanismus selbst ist gut gegen das Eindringen von Sand-, Schotter-, Zement- und anderen Baustoffpartikeln in Aggregate dieser Art geschützt. Aber die Maschine muss mit mehr Sorgfalt und Aufmerksamkeit behandelt werden, denn wenn sie kaputt geht, ist es sehr schwierig, sie zu reparieren. In den meisten Fällen werden Sie eine neue Maschine kaufen müssen, da eine hochwertige Reparatur mit ihrem Preis vergleichbar ist.
Rotierende Mischer Betonmischer sind mit einem ungeschützten Getriebe ausgestattet: Der Zahnkranz ist am gesamten Umfang der Trommel angebracht. aus diesem Grund scheitert es oft an der Verstopfung von Baumaterialien zwischen den Zinken. Aber diese Probleme können durch eine einfache Reinigung gelöst werden.

 Aufgrund ihrer Wartungsfreundlichkeit und ihrer Anspruchslosigkeit im Betrieb sind Betonmischer mit Krone auf dem Baumaschinenmarkt beliebt und gefragt.

Schwerkraftbetriebene Geräte (unabhängig vom Typ) zeichnen sich durch folgende Vorteile aus:

  • wartungsarm;
  • zuverlässiges und einfaches Gerät;
  • Die Maschinen wiegen sehr wenig, wenn sie große Mengen an Beton mischen;
  • einfache Entleerung: Der Mörtel wird durch Umkippen ausgegossen, und nichts bleibt im Inneren zurück;
  • es ist möglich, Beton mit unterschiedlichen Bauteilgrößen (auch über 100 mm) zu mischen;
  • Elektrische Modelle haben aufgrund der geringen Leistung der eingebauten Motoren einen niedrigen Stromverbrauch;
  • wirtschaftlich.

Gleichzeitig hat diese Technologie aber auch Nachteile:

  • Das Mischen des Mörtels, bis er einen homogenen Zustand erreicht, nimmt viel Zeit in Anspruch;
  • Beton mit fein verteilten Bestandteilen kann mit sehr geringer Effizienz gemischt werden;
  • Fasern oder Pigmente mischen sich nicht gut in der Mischung.

Ein Schwerkraft-Minibetonmischer (sein Kübelvolumen beträgt bis zu 50 Liter) des zyklischen Typs ist eine gute Option für den gelegentlichen Gebrauch zu Hause. Er nimmt wenig Platz ein und ist ideal zum Beispiel für das Einbringen von Estrich. Für den Bau eines Hauses oder einer Garage werden jedoch Modelle mit größeren Trommelkapazitäten benötigt.

Vor- und Nachteile von Zwangsbetonmischern mit zyklischem Betrieb

Zwangsmischer sind mit einer stationären Trommel ausgestattet. Im Inneren befindet sich eine Schnecke (Schaufeln). Die Betonkomponenten werden durch Rotation des Mischers aufgerührt. diese Ausführung Der Mischer ist dem Mixer ähnlich.

Mit horizontaler Welle

  • Die vertikale Version mit einem wannenförmigen Gehäuse.

Modelle mit horizontaler Welle

Vorteile Die Modelle mit horizontaler Welle zeichnen sich durch hohe Rührqualität aus.

Benachteiligungen sind die folgenden Überlegungen die wichtigsten:

  • das hohe Gewicht des Geräts im Verhältnis zum zu mischenden Volumen;
  • die Schwierigkeit, die Mischeinheit zu reparieren;
  • die fertige Mischung wird über einen langen Zeitraum entladen;
  • nur für feine oder mittelgroße Gesteinskörnungen geeignet.

Vertikale Wellentechnik

Vorteile Techniker mit einer vertikalen Welle sind:

  • Erzielung von qualitativ hochwertigem Beton am Ausgang;
  • Möglichkeit der Aufnahme von mobilen und langsam fließenden Betonschlämmen sowie von Formen.

Nachteile Für dieses Gerät gelten die folgenden Nachteile:

  • Überhöhte Motorleistung;
  • Es ist nicht möglich, für die Herstellung eines Arbeitsmörtels unterschiedliche Dichten von Zutaten zu verwenden.

Die vertikale Wellentechnologie bleibt in Bezug auf die Flexibilität hinter der vertikalen Wellentechnologie zurück.

Planetenbetonmischer

Es gibt auch den komplexeren Planeten-Zwangsbetonmischer.

Ein kontinuierlicher Zwangsmischer für Beton

Spiralförmiges Design der Mischpaddel lässt den Mörtel in Richtung der Auslassöffnung laufen. Der Doppelwellenmischer ist mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet. Seine Leistung wird durch die Drehung der Flügel in einem Winkel von 0-90 Grad zur Wellenachse eingestellt.

Die Vorteile der Doppelwellenmischer sind folgende

  • einfache Bedienung;
  • hohe Zuverlässigkeit;
  • lange Nutzungsdauer;
  • Der Betonmischer kann qualitativ hochwertigen Beton in großen Mengen, mit unterschiedlichen Konsistenzen und Füllstoffgrößen herstellen;
  • die Konstruktion der Maschine ermöglicht es, einige Teile während des Produktionsprozesses auszutauschen.

Die einzigen Nachteile sind der recht hohe Preis. Die Doppelwellenmodelle sind nicht für den Hausgebrauch geeignet.

Betonmischer mit zwei Wellen – eine hervorragende Option für die Herstellung von Baumischungen, handelsüblichen Betonsorten. Dank ihrer Verwendung ist es möglich, Stahlbetonstrukturen zu schaffen, die sich durch eine hohe Dauerhaftigkeit auszeichnen.

Parameter für die Wahl der Ausrüstung

Bei der Auswahl eines Betonmischers für Haus und Hof oder für den professionellen Einsatz müssen Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Das Volumen einer einzelnen Charge;
  • Die Art der Arbeit, für die ein Mörtel hergestellt werden muss (z. B. Verputzarbeiten);
  • die Art des herzustellenden Mischguts: seine Konsistenz, die Größe der Gesteinskörner.

Sobald Sie die Anwendung bestimmt haben, müssen Sie einen Betonmischer auswählen, der die folgenden Hauptkriterien erfüllt.

  1. Die Antriebsleistung und das Schutzniveau. Die Leistung des Aggregats bestimmt weitgehend die Qualität des Mischens von Schwerbetonen oder Mischungen mit groben Zuschlägen. Die Korrelation zwischen diesem Wert und dem Fassungsvermögen der Schaufel ist ein wichtiger Aspekt. Je größer das Volumen des Betons im Mischer in Würfeln ist, desto stärker muss der installierte Motor sein. Der Motor selbst muss gut vor Wasser und Staubpartikeln geschützt sein.
  2. Fassungsvermögen der Schaufel (Trommel). Für den Hausgebrauch genügt ein Mischer mit einem Fassungsvermögen von 90 bis 150 Litern. Im Allgemeinen wird empfohlen, hinsichtlich des Schaufelvolumens Geräten den Vorzug zu geben, die diesen Parameter um ein Drittel über das erforderliche Maß hinaus aufweisen.
  3. Arbeitsmodus. Betonmischer für den Hausgebrauch sind für den Betrieb mit 220 V ausgelegt. Ihre Ausgangsleistung beträgt bis zu 1 kW. Für 380 V ausgelegte Technik ist produktiver.
  4. Material des Fasses. Die Trommeln von Betonmischern sind im Allgemeinen aus Stahl gefertigt. Wenn Sie mit der Langlebigkeit der Geräte rechnen, sollte ihre Wandstärke mindestens 1 mm betragen.

Zusätzlich zu diesen Kriterien wird empfohlen, die folgenden Punkte zu berücksichtigen:

  • Die Popularität des Herstellers und die Bewertungen des Modells, das Ihnen gefällt, im Netz;
  • Der Grad der Prozessautomatisierung in der Anlage ist wichtig für ein hohes Arbeitsaufkommen;
  • Die Garantiezeit (ein guter Näherungswert sind 2 Jahre);
  • Der Garantieservice ist in Ihrer Nähe verfügbar, so dass Ihre Maschinen problemlos repariert werden können.

Unter Hersteller die Marktführer sind solche Unternehmen:

  • Erzwingen;
  • ZITREK;
  • Denzel;
  • Lebedjanka;
  • Prorab;
  • Kaliber;
  • RedVerg.

Die Geräte inländischer Hersteller zu einem niedrigeren Preis haben eine akzeptable Qualität.

Modelle mit mit dem Gravitationsprinzip Achten Sie darauf, ob es sich um einen gezahnten oder einen gekrönten Typ handelt. Letzteres ist billiger und einfacher zu handhaben. Die Zuverlässigkeit der Krone muss berücksichtigt werden. Sie wird durch das Material bestimmt, aus dem das Teil hergestellt ist. Erhältlich in Stahl, Gusseisen, Polyamid und Kunststoff. Bei ständigem Gebrauch wird empfohlen, Mechanismen mit einer Krone aus Stahl oder Polyamid den Vorzug zu geben, da diese am haltbarsten und verschleißfestesten sind. Für den gelegentlichen Gebrauch sind Zahnräder aus Gusseisen oder Kunststoff geeignet.

Venetz

Der Feststellmechanismus der Räder des Mischers erleichtert das Bewegen auf der Baustelle.

Für große Arbeitsbelastungen auf professioneller Basis (mit feinen Füllstoffen) sind Maschinen mit vorgeschriebenem Funktionsprinzip erforderlich. Häusliche Tätigkeit begleitet von der Notwendigkeit, verschiedene Varianten der verwendeten Mörser vorzubereiten. Dafür eignet sich eine Gravitationseinheit mit einer Leistung von etwa 700 Watt. Sie können unter häuslichen Bedingungen eine ausreichend hohe Leistung erbringen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 4
  1. Christa

    Welche Kriterien sind Ihnen wichtig bei der Auswahl eines Betonmischers? Sind Sie auf der Suche nach einer speziellen Marke oder Größe? Gibt es besondere Anforderungen, die der Betonmischer erfüllen muss? Benötigen Sie ihn für den privaten Gebrauch oder für kommerzielle Projekte? Es gibt unterschiedliche Modelle auf dem Markt, daher wäre es hilfreich, weitere Informationen zu haben, um Ihnen die beste Wahl empfehlen zu können.

    Antworten
    1. Markus Holmgaard

      Bei der Auswahl eines Betonmischers sind mir mehrere Kriterien wichtig. Zunächst ist die Qualität und Langlebigkeit des Geräts entscheidend. Eine zuverlässige Marke ist daher für mich von Bedeutung. Zudem sollte die Größe des Betonmischers meinen Anforderungen entsprechen, je nachdem ob ich ihn für private oder kommerzielle Projekte nutze. Besondere Anforderungen, die der Betonmischer erfüllen muss, sind eine hohe Leistungsfähigkeit und Effizienz. Ich würde mich freuen, weitere Informationen über die verschiedenen Modelle auf dem Markt zu erhalten, um die beste Wahl treffen zu können.

      Antworten
  2. Lisa Huber

    Welcher Betonmischer ist die beste Wahl? Ich stehe vor der Entscheidung, welches Modell ich kaufen soll. Welche Marke habt ihr Erfahrungen mit und könnt sie empfehlen? Worauf sollte ich besonders achten, um die beste Leistung und Qualität zu erhalten? Ich freue mich auf eure Ratschläge und Erfahrungen!

    Antworten
    1. Rasmussen Olesen

      Bei der Entscheidung für einen Betonmischer kommt es auf verschiedene Faktoren an. Eine Marke, die sich bewährt hat, ist beispielsweise „Liebherr“. Ihre Betonmischer zeichnen sich durch hohe Qualität, robuste Bauweise und Zuverlässigkeit aus. Es ist wichtig, auf die Motorleistung und das Mischvolumen zu achten, um die beste Leistung zu erhalten. Zudem sollte der Betonmischer über eine gute Sicherheitsausstattung verfügen, wie zum Beispiel Überlastschutz und Not-Aus-Funktion. Auch die Bedienungsfreundlichkeit und Wartungsfreundlichkeit sind wichtige Aspekte. Es kann ratsam sein, Kundenbewertungen und Erfahrungen anderer Anwender zu berücksichtigen. So findest du den Betonmischer, der am besten zu deinen Anforderungen passt.

      Antworten
Kommentare hinzufügen