Wie wählt man einen Betonmischer für Haus und Hütte: ein Überblick über die gängigen Modelle

Welcher Zementmischer ist der richtige für Sie?
Die Kapazität der Trommel bestimmt die Produktivität der Arbeit
Betonmischer für den Haushalt

Das größte Problem bei diesen Mischern ist die Krone. Zement, Sand und Kies werden zwischen den Zähnen eingeklemmt. Dies führt zu einer schnelleren Abnutzung der Zähne. Im Durchschnitt hält der Schneebesen bei intensiver Nutzung etwa drei Jahre, danach müssen Sie ihn ersetzen. Allerdings ist der Preis für eine Stahl- oder Polyamidkrone relativ niedrig und macht etwa 20 Prozent des Mischerpreises aus.

Für wen der Kronenmischer geeignet ist? Er ist die richtige Wahl für Menschen, die den Mixer nicht ständig benutzen wollen und ihn nur selten benötigen. Wenn Sie den Bau eines Privathauses planen, wird dieser Mischer für die gesamte Bauzeit ausreichen. Zum Beispiel der Zubr Master BS-120-600 mit 120 Litern Fassungsvermögen. Für einen Bautrupp, der das ganze Jahr über arbeitet, ist es am besten, sich für ein Getriebegerät zu entscheiden.

Getriebe

Hier wird die Drehung vom Motorpedal

Hier wird die Drehbewegung des Motors auf das Getriebe übertragen, das seinerseits die Trommel und die eingefüllten Zutaten in Bewegung setzt. Das Getriebe ist durch ein Metallgehäuse abgedeckt, das es vor Sand und Kies schützt, so dass es eine sehr lange Lebensdauer hat. Getriebe haben eine durchschnittliche Lebensdauer von 7 Jahren (hängt stark vom Hersteller ab). Wenn das Getriebe jedoch ausfällt, kostet der Austausch etwa 30 % der Kosten des Mischers.

Getrieberührwerke können sowohl gravitativ als auch kraftvoll arbeiten. Die Mischung ist glatt, ohne Klumpen. Viel bessere Leistung als der Schneebesenaufsatz (hängt stark vom Modell ab).

Das Getriebe hat eine viel geringere Anzahl von Gängen als ein Hohlrad, was zu einer maximalen Leistungsbilanz und einem maximalen Stromverbrauch führt. Außerdem befinden sich die Griffe bei diesen Modellen nicht an der Seite, wie bei den gekrönten Modellen, sondern auf der Rückseite, was zu einer bequemeren Bewegung auf der Baustelle beiträgt. Welcher Getriebebetonmischer für Ihr Haus?? Relativ preiswert für die Reparatur zu Hause kann Modell Parma B-130R Leistung von 850 Watt beraten.

BELAMOS BX180

Wesentliche Merkmale:

  • Antriebsart – Krone;
  • Das Material der Krone ist Gusseisen;
  • Leistungsabgabe, Watt – 650;
  • Das Fassvolumen beträgt 180 Liter;
  • Das Volumen der fertigen Mischung, l – 90;
  • Gewicht, kg – 74;
  • Abmessungen, mm -1260x850x1400.

Der Rahmen, die Räder. Dieser Betonmischer einer bekannten inländischen Marke wiegt etwas mehr als 70 kg. Er besteht aus einem vorgefertigten Metallprofilrahmen mit einer festen Säule und einem Paar Rädern für den einfachen Transport. Zusammengebaut nimmt es einen Platz von 126x85x140 cm ein.

Trommel, Ring, Schaufeln. Zylindrisches Stahlfass mit konischem Einlauftrichter mit einem Fassungsvermögen von 180 Litern. Er hat zwei Flügel, die von innen an den Seitenwänden befestigt sind. Es kann eine Charge von bis zu 90 Litern Betonmörtel auf einmal herstellen. Die Kippvorrichtung ist als großes Handrad ausgeführt und kann in jeder gewünschten Position arretiert werden.

Einfüllöffnung mit 400 mm Durchmesser zum einfachen Entleeren des Mischguts und zur Reinigung des Innenraums. Der Zahnkranz aus Gusseisen ist abriebfest und langlebig.

Aggregat. Die Maschine wird von einem 650-W-Elektromotor angetrieben, der die Trommel mit 29 U/min dreht. Es ist durch eine versiegelte Kunststoffabdeckung vor Niederschlägen geschützt. Das Gerät verfügt über eine interne Überlastsicherung.

Vorteile des BELAMOS MX180

  1. Vorgefertigte Konstruktion.
  2. Mobilität.
  3. Zuverlässige Materialien.
  4. Ausführliche Montage- und Betriebsanleitung.
  5. Motorschutz – Überlastschutz.
  6. Akzeptabler Preis.

Nachteile des BELAMOS MX180

  1. Kabel mit Stecker nur 1 Meter lang.
  2. Unzureichende Leistung für die angegebene maximale Lautstärke.

Regeln für die Verwendung

Expertenurteil

Kusnezow Wassili Stepanowitsch

Dies sind natürlich nur einige der guten Modelle, die heute auf dem Markt sind. Bei der Wahl eines Betonmischers müssen die Einsatzbedingungen, die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Besitzers sowie die finanziellen Möglichkeiten berücksichtigt werden.

Der Mischer ist sehr einfach zu bedienen – einfach die Maschine beladen, einschalten, warten bis eine homogene Mischung entsteht und entleeren. In der Praxis ist es jedoch wichtig, eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen, die ein sicheres und bequemes Arbeiten gewährleisten und die Lebensdauer Ihrer Maschine verlängern.

Dazu gehören:

  1. Saubere und aufgeräumte Baustelle. Keine unnötigen Gegenstände oder Trümmer in der Nähe des Betonmischers, stellen Sie ihn auf eine ebene und geräumige Baustelle.
  2. Schutz vor Nässe. Da Betonmischer, insbesondere Motor und Getriebe, bei Nässe schnell versagen, sollte das Gerät vor Niederschlägen geschützt werden. Die Maschine muss an einem warmen, trockenen Ort gelagert werden, wenn sie nicht benutzt wird.
  3. Schutz vor Staub und Abrieb. Um eine übermäßige Abnutzung des Zahnkranzes oder des Getriebes zu vermeiden, sollten Sie keine Arbeiten ausführen, die Staub und Schleifmittel erzeugen (Schneiden von Materialien, Überladen von Schüttgut usw.), und den Zahnkranz oder das Getriebe nicht mit hoher Geschwindigkeit abnutzen..) in der Nähe des Mischers.
  4. Lastkontrolle. Füllen Sie den Mischer nicht zu mehr als 65 % seines Fassungsvermögens. Die hohe Temperatur des Motorblocks oder ein übermäßiges Brummen weisen darauf hin, dass die Arbeiten an der Maschine vorläufig eingestellt werden sollten.
  5. Rechtzeitige Reinigung. Reinigen Sie unmittelbar nach Beendigung der Arbeit mit dem Mischer die Trommel von Rückständen, um ein Aushärten des Betons zu verhindern. Auch die Außenflächen müssen sauber gehalten werden.
  6. Wartung. Fetten Sie die Zahnräder in regelmäßigen Abständen und reinigen Sie sie einmal pro Saison (bei intensiver Nutzung). Defekte müssen sofort behoben werden, da sie schwerwiegende Folgen haben können.
  7. Persönlicher Schutz. Arbeiten mit dem Mixer in bequemer, nicht zu lockerer Kleidung, ohne Schmuck und Accessoires. Schützen Sie Ihre Hände mit Handschuhen und Ihre Augen mit einer Schutzbrille oder einem Gesichtsschutz. Wenn die Maschine eingeschaltet ist, sollten Sie sich ihr nicht unnötig nähern.

Denzel B-200

Wesentliche Merkmale:

  • Die Antriebsart ist die Kronenform;
  • Das Material des Getriebes ist Gusseisen;
  • Leistungsabgabe, Watt – 1000;
  • Volumen des Fasses – 200 l;
  • Volumen einer fertigen Lösung, l – 110;
  • Gewicht, kg – 65.3;
  • Abmessungen, cm – 81 x 72,5 x 62,5.

Rahmen, Räder. Dieses kompakte Modell wiegt nur 65 kg bei Abmessungen von 81 x 72,5 x 62,5 cm. Er hat einen Stahlrahmen mit festem Standfuß und zwei Kunststoffräder für die Fortbewegung auf der Baustelle.

Trommel, Getriebe, Schaufeln. Das runde 200-Liter-Fass hat ein Fassungsvermögen von 110 Litern fertig gemischtem Mörtel. An den Wänden sind zwei abgewinkelte Schaufeln angebracht, die ein schnelles und gutes Mischen ermöglichen. Der Tank kann über ein Fußpedal in mehreren Positionen arretiert werden. Der Ring und die Ritzel sind aus Gusseisen gefertigt und so konstruiert, dass sie über einen langen Zeitraum hinweg Abrieb standhalten.

Denzel B-200 Zahnrad und Hohlrad.

Aggregat. Der Mischer ist mit einem 1kW-Elektromotor mit Riemenantrieb ausgestattet, der ein Verklemmen des Mischers verhindert. Der mit Polyestercord verstärkte Keilrippenriemen bietet eine hervorragende Verschleißfestigkeit und rutscht bei normalem Gebrauch nicht um die Riemenscheibe. Die robuste Kunststoffabdeckung schützt das Aggregat zuverlässig vor Spritzwasser und Staub. Alle stromführenden Teile sind doppelt isoliert. Es gibt eine automatische Abschaltung, die Überhitzung und Überlastung verhindert.

Denzel B-200 Elektromotor.

Vorteile des Denzel B-200

  1. Ziemlich große Kapazität bei kompakter Größe.
  2. Kann bewegt werden.
  3. Die Trommelwände sind aus hochwertigem Stahl mit einer Stärke von 1,5 – 2 mm und einer dauerhaften Pulverbeschichtung gefertigt.
  4. 3000 Stunden durchschnittliche Lebensdauer.
  5. Solider Lagerschutz.
  6. Fußbetätigter Tankstopp.
  7. Die Kosten sind angemessen.

Die Nachteile des Denzel B-200

  1. Schlechte Passgenauigkeit der vorgefertigten Teile.
  2. Der Trommelstopper ist sehr gewöhnungsbedürftig.

Arbeitsweise

Die überwiegende Mehrheit der Betonmischer für den Hausgebrauch sind Schwerkraftmischer, d. h. sie mischen die Komponenten durch Schwerkraft in einer rotierenden Trommel.
Das Abrutschen des Gemischs an den Wänden der Trommel wird durch Öffnungen verhindert, die die Komponenten nach unten führen, wo sie sich durch gegenseitige Durchdringung vermischen. Mit einem solchen Gerät können Sie nicht nur Beton mischen, sondern auch alle Arten von Schüttgut mittlerer und grober Körnung effizient mischen.

Der Mischer wird von einem Elektromotor angetrieben, der über ein Getriebesystem auf die Trommel wirkt und das Drehmoment auf die Trommel überträgt. Die handgeführten Betonmischer funktionierten nach einem ähnlichen Prinzip: Die Drehung der Kurbel über ein Hebelsystem sorgt für das Drehen der Trommel und das Fallenlassen der Mischung. Durch die Preissenkung der Elektromotoren ist diese Art von Werkzeug praktisch überflüssig geworden.

Alle Betonmischer, die für den Betrieb in einem Einfamilienhaus oder einer Gartenlaube vorgesehen sind, sind mobil gebaut. Umfasst in der Regel zwei frei drehbare Räder und ein oder zwei Stützpolster, die zur Fixierung des Geräts in der Betriebsposition benötigt werden. Es gibt zwei Griffe, um den Mischer manuell von einem Ort zum anderen zu bewegen. Im Gegensatz dazu ist ein Industriewerkzeug stationär und wird auf einem Lkw-Fahrgestell transportiert.

Parma B-130R-MAXIM

Hauptmerkmale:

  • Die Antriebsart ist ein Getriebe;
  • Leistung, Watt – 500;
  • Fassungsvermögen des Trichters 130 l;
  • Volumen des Transportbetons in Litern – 65;
  • Das Gewicht der Maschine beträgt 48 kg;
  • Abmessungen, mm – 1280x700x990.

Rahmen, Räder. Der Betonmischer dieser Marke sieht aus wie eine Schubkarre, was es Ihnen ermöglicht, ihn so nah wie möglich an der Baustelle zu installieren. Er verfügt über ein Paar gummibereifte Räder mit einem Durchmesser von 350 mm, bequeme lange Griffe und zwei Stützen für die Stabilität in der Arbeits- und Entleerungsposition. Vorgefertigte Konstruktion. In fertigem Zustand hat es die Maße 128x70x99 cm. Das Set wiegt nur 48 kg. Alle Details sind pulverbeschichtet.

Tympanel, Getriebe, Flügel. In der 130-Liter-Trommel können bis zu 65 Liter Zementmörtel verarbeitet werden. Axialer Antrieb mit stabiler Schneckenpaarung an der Motorwelle. Drehgeschwindigkeit von bis zu 21 U/min. Kein Gebläse, dadurch erhebliche Reduzierung der Geräuschemission.

Parma B-130R-MAXIM-Trommel.

Kraftpaket. Das Modell wird von einem kleinen 500-Watt-Elektromotor angetrieben. Es ist durch eine Metallabdeckung vor mechanischen Beschädigungen, Staub und Schmutz geschützt.

Elektromotor Parma B-130R-MAXIM.

Vorteile von Parma B-130R-MAXIM

  1. Äußerst mobil durch große Räder und praktische Griffe.
  2. Kompakt.
  3. Vorgefertigte Konstruktion.
  4. Geringer Stromverbrauch.
  5. Geräuschpegel von bis zu 68 dB.
  6. Kann den fertig gemischten Mörtel direkt im Mischer transportieren.
  7. günstiger Preis.

Nachteile der Parma B-130R-MAXIM

  1. Kurze, einmalige Belastungen.
  2. Die niedrige Position der Trommel ist für das Abladen von Beton in einen Zwischenbehälter nicht immer günstig.

Das Wesentliche in Kürze

Es gibt viele Arten von Betonmischern. Einige von ihnen sind für die Industrie, andere für den Privatbau bestimmt.

Je nach Gerät hat der Behälter, in dem der Zementmörtel gerührt wird, seine eigenen Eigenschaften, die seine Leistung beeinflussen.

Die tatsächliche Menge des in den Fahrmischern angelieferten Betons kann von der in der Rechnung angegebenen Menge abweichen. Dies ist in der Regel das Ergebnis eines Versehens in einer bestimmten Phase des Ladevorgangs, so dass es am besten ist, den gesamten Prozess selbst zu kontrollieren.

Kontrollieren Sie die Betonmenge, indem Sie das Gewicht der Maschine vor und nach dem Beladen vergleichen, die Zeit des Entladens messen und sicherstellen, dass der Beton in einen sauberen Mischer gegossen wird.

Mischpult „Zemlyak“ BSE-200

Wesentliche Merkmale:

  • Antriebsart – Kronenantrieb;
  • Material der Krone aus Gusseisen;
  • Leistungsabgabe 750 Watt;
  • Volumen des Fasses, l, 200;
  • Volumen der fertigen Lösung, l – 115;
  • Gewicht, kg – 48;
  • Abmessungen, cm – 12170136.

Rahmen, Räder. Der in Deutschland hergestellte Betonmischer ist auf einem vorgefertigten Rahmen aus profiliertem Stahlrohr mit einer festen Stütze und einem Paar kleiner Räder am Boden installiert. Kann auf Schienen oder ebenem Boden transportiert werden. Er wiegt 52 kg und nimmt den Raum von 121x70x136 cm ein.

Trommel, Krone, Flügel. Der konische Trogzylinder hat ein Fassungsvermögen von 200 Litern und ist für die gleichzeitige Zubereitung von 115 Litern Frischbrühe ausgelegt. Er hat eine robuste gusseiserne Krone, ein großes Einstellrad und eine fußbetätigte Federsperre für mehr Handfreiheit. Die Rotationsgeschwindigkeit der Mischtrommel beträgt 26 U/min. Lärmpegel von bis zu 80 dB.

Aggregat. Die Maschine wird an das 220-V-Netz angeschlossen. Er verfügt über einen 750-W-Asynchronmotor, der zusammen mit dem Antrieb in einem Schutzgehäuse aus schlagfestem Kunststoff untergebracht ist.

Asynchronmotor Kalibr „Zemlyak“ BSE-200.

Vorteile von Kalibr BSE-200

  1. Stabile Konstruktion.
  2. Geringes Gewicht.
  3. Mobilität auf Rädern.
  4. Gute Kapazität.
  5. Geringe Kosten.

Nachteile des Kalibr „Zemlyak“ BSE-200

  1. Kleine Räder sind nicht für die Baustelle geeignet.
  2. Hoher Lärmpegel.
  3. Kurzes Kabel.

Welchen Herstellern kann man vertrauen??

Es ist schwierig, eine klare Antwort auf die Frage zu geben, welche Betonmischer heute die besten sind. Beliebt bei Bauherren sind das kroatische Limex, das tschechische Zitrek, das deutsche Denzel. Diejenigen, für die das ausländische Label kein Selbstzweck ist, verwenden gerne Betonmischer aus Deutscher Produktion, die den ausländischen Pendants qualitativ in nichts nachstehen.

Zu ihnen gehören Prorab, Belamos, Profmash und natürlich das Lebedyansky-Werk, dessen Produkte in verschiedenen professionellen Bewertungen immer wieder an der Spitze stehen. Es ist anzumerken, dass einheimische Maschinen mindestens zwei entscheidende Vorteile haben: Erstens sind sie für die klimatischen Bedingungen unseres Landes ausgelegt, und zweitens ist es viel einfacher, die notwendigen Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien für sie zu finden als für ausländische Maschinen.

Unabhängig davon, ob Sie nur europäische Geräte kaufen wollen oder ob Sie Deutschen Herstellern vertrauen, raten wir Ihnen, sich nicht ausschließlich auf die Informationen in Broschüren zu verlassen. Viel wichtiger ist die Meinung der tatsächlichen Nutzer.

Sprechen Sie mit den Teilnehmern verschiedener Bauforen, sprechen Sie mit einem Freund, der vor kurzem das Fundament für ein Haus auf seiner Baustelle gegossen hat, fragen Sie die Bauarbeiter in Ihrer Nähe – und Sie können Ihre eigene unabhängige Bewertung der Hersteller vornehmen und verstehen, welcher Betonmischer für Ihre Zwecke besser geeignet ist.

Sehen Sie sich unsere Bewertung der besten Betonmischer an, basierend auf Nutzerbewertungen.

ZUBR MASTER BS-180-850

Hauptmerkmale:

  • Antriebsart – Krone;
  • Das Material der Krone ist Gusseisen;
  • Leistung, Watt – 850;
  • Volumen des Fasses – 180 Liter;
  • Volumen einer Fertigmischung, l – 115;
  • Gewicht, kg – 63;
  • Abmessungen, mm – 1190x700x1360.

Rahmen, Räder. Der Zubr-Betonmischer ist auf einem vorgefertigten Rahmen mit einem Paar Kunststoffrädern für den Kurzstreckentransport montiert. Mit einem Gewicht von 57 kg und den Maßen 119 x 70 x 130 cm.

Trommel, Ring, Schaufeln. 180 Liter Mörtelbehälter aus 2 mm starkem Qualitätsstahl. Er hat eine große Einfüllöffnung und einen Schwenkmechanismus, der in jeder Position arretiert werden kann. Die Lamellen sind mit den Wänden verschraubt, so dass sie im Falle einer mechanischen Beschädigung leicht repariert und ausgetauscht werden können. Gusseisenkrone nutzt sich über die gesamte Lebensdauer nicht ab. Alle Artikel sind mit einer dauerhaften Pulverbeschichtung versehen.

ZUBR MASTER BS-180-850 Gusseisenkrone.

Kraftpaket. Das Gerät wird von einem 850 W Asynchron-Elektromotor mit einem robusten Kunststoffgehäuse angetrieben. Er dreht die Trommel mit 23 U/min. Der elektromagnetische Anlasser ermöglicht keine spontane Aktivierung nach dem Anhalten bei Stromstößen.

Asynchroner Motor ZUBR MASTER BS-180-850.

Motorschutzgitter ZUBR MASTER BS-180-850.

Vorteile von ZUBR MASTER BS-180-850

  1. Zusammengesetzte Konstruktion.
  2. Mobilität.
  3. Gute Produktivität.
  4. Zuverlässiger Antrieb.
  5. Lackierung.
  6. Fußbetätigte Neigungswinkelsperre.

Nachteile ZUBR MASTER BS-180-850

  1. Schwache Stützräder.
  2. Sehr kurzes Stromkabel.

Merkmale von Betonmischern des obligatorischen Typs mit kontinuierlichem Betrieb

Kontinuierlich arbeitende Zwangsbetonmischer sind durch zwei Wellen gekennzeichnet, die sich während des Betriebs in entgegengesetzter Richtung (gegen den Uhrzeigersinn) drehen. Sie werden häufig in stationären und mobilen Betonproduktionsanlagen eingesetzt. Ein Gehäuse aus Stahl (oder massivem Gusseisen), das innen ausgekleidet und im Rahmen montiert ist, macht das Gerät langlebig.

Kontinuierlich arbeitender Betonmischer mit Zwangsantrieb

Durch die schraubenförmige Konstruktion der Schaufeln wird der Mörtel in Richtung der Austrittsöffnung gedrückt. Der Doppelwellenmischer ist mit einem elektrischen Antrieb ausgestattet. Seine Leistung wird durch die Drehung der Flügel im Bereich von 0-90 Grad in Bezug auf die Achse der Welle geregelt.

Die Vorteile von Doppelwellenmischern sind wie folgt:

  • Benutzerfreundlichkeit;
  • hohe Zuverlässigkeit;
  • Lange Nutzungsdauer;
  • die Möglichkeit, qualitativ hochwertigen Beton in großen Mengen, unterschiedlicher Konsistenz und mit verschiedenen Korngrößen der Zuschlagstoffe zu erhalten;
  • Die Konstruktion des Geräts ermöglicht es, bestimmte Teile während des Betriebs auszutauschen.

Der einzige Nachteil ist der recht hohe Preis. Die Doppelwellenmodelle sind nicht für den Hausgebrauch bestimmt.

Betonmischer mit zwei Wellen sind eine ausgezeichnete Wahl für die Herstellung von Baumischungen, Normalbeton. Durch ihre Verwendung ist es möglich, Stahlbetonkonstruktionen mit einer hohen Dauerhaftigkeit zu schaffen.

Helmut BM63 hl-11

Wesentliche Merkmale:

  • Antriebsart – elektrisch;
  • Material des perforierten Rings;
  • Leistung, W – 220;
  • Das Volumen des Fasses, l – 70;
  • Das Volumen des Fertigmörtels, l – 46;
  • Gewicht, kg – 24;
  • Abmessungen, mm – 1110x550x935.

Rahmen, Räder. Ein kompakter Betonmischer, der für die gleichzeitige Zubereitung von 46 Litern Mörtel ausgelegt ist. Er hat einen stabilen Rahmen mit zwei Rädern für eine einfache Handhabung. Das Produkt wiegt nur 24 kg und nimmt eine Fläche von 111x55x93,5 cm ein.

Trommel, Packer und Schaufeln. Dieses Modell ist mit einem 70-Liter-Stahlbehälter ausgestattet, der mit 29,5 U/min rotiert. An den Innenwänden befestigte Lochbleche sorgen für eine schnelle und gründliche Durchmischung der Mischungen. Entleerung des Fasses über einen handlichen Hebel. Alle Teile sind für eine lange Lebensdauer pulverbeschichtet, um Verschleiß zu widerstehen.

Aggregat. Die Maschine wird von einem 220-Watt-Elektromotor angetrieben, der zusammen mit einem Getriebe in einem Schutzgehäuse aus robustem Kunststoff untergebracht ist. Das 2 Meter lange Stromkabel ermöglicht den Anschluss des Betonmischers an ein Verlängerungskabel außerhalb der Reichweite des Bedieners.

Der Helmut BM63 hl-11

  1. Kompakte Größe.
  2. Einfach.
  3. Mobilität.
  4. Verlässlichkeit.
  5. Gute Montage.
  6. Sparsame Nutzung von Strom.
  7. Guter Preis.

Nachteile von Helmut BM63 hl-11

  1. Ein schmaler Trichter mit einem Durchmesser von nur 240 mm.

Beliebte Modelle

Schauen wir uns einige der beliebtesten Modelle von Betonmischern an, die gut nachgefragt werden und bisher gute Bewertungen haben.

Denzel B 200

Viele halten dieses Modell für das beste seiner Art. Es handelt sich um einen Schwerkraftmischer, der eine Leistung von etwa 1000 Watt hat. Sein Tank hat ein Fassungsvermögen von 200 Litern. Das Hauptmerkmal dieses Modells ist, dass es vom Hersteller mit einer Kupferwicklung konzipiert wurde. So kann die Maschine auch bei Unterbrechung der Netzspannung beliebig lange weiterarbeiten. Mit dem Steuergerät kann die Position der Trommel eingestellt und arretiert werden.

Ein Modell muss an eine 220-V-Netzversorgung angeschlossen werden. Hervorzuheben ist der technologische Überlastungsschutz, der das Risiko eines Ausfalls, einer Verschlüsselung, einer Überhitzung oder anderer unangenehmer Phänomene auf ein Minimum reduziert.

Vorteile:

  • Leistung von 1000 Watt;
  • Angemessener Preis bis zu 15 Tausend Euro;
  • Der Motor hat eine Kupferwicklung;
  • Hochwertige Konstruktion mit zuverlässigen Materialien;
  • Hohes Trommelvolumen.

Nachteile:

  • Die Krone ist aus Gusseisen gefertigt;
  • Die Schale ist nicht demontiert.

Kaiman MIX60PLUS

Nehmen wir einen Betonmischer, der nach dem Prinzip der Zwangsläufigkeit arbeitet. Dieses Modell Caiman MIX60PLUS, mit dem Sie schnell und einfach eine kleine Menge der Mischung zu bilden. Das Trommelvolumen beträgt nur 56 Liter (47 Liter Transportbeton). Dies kann jedoch als Vorteil dieses Modells angesehen werden, da es diese Menge an Alkohol so schnell wie möglich verarbeitet. Außerdem wird der Transport des Geräts dadurch erheblich erleichtert.

Vorteile:

  • Ein zuverlässiger Hersteller aus Frankreich;
  • Lange Garantiezeit;
  • Geringes Gewicht, gute Transportfähigkeit;
  • Zuverlässige und qualitativ hochwertige Ausführung, die in Italien hergestellt wird;
  • In Anbetracht der Größe des Designs, gute Leistung – 550W.

Nachteile:

  • Extrem hohe Kosten im Vergleich zu anderen Modellen.

MISOMIE MIT 351-300

Wie man einen Betonmischer auswählt

Ein weiterer kompakter Betonzwangsmischer mit einer Trommel, die deutlich mehr Mörtel fasst als die Trommel des Vorgängermodells. 250 Liter Fassungsvermögen. Die Maschine ist mit allem ausgestattet, was Sie für eine effiziente Arbeit benötigen. Hergestellt in WeißDeutschland.

Vorteile:

  • Mehr als 2000 Watt Leistung;
  • Perfekt für den privaten Gebrauch, aber auch für den Großeinsatz;
  • Der Geräuschpegel ist niedrig;
  • Volumen des Fasses 250 Liter;
  • Kompakte Größe im Vergleich zu seinen schwerkraftbetriebenen Gegenstücken.

Benachteiligungen:

  • Beeindruckender Preis.

Kalibr BSE 65/220

Der letzte Betonmischer, der in diesem Artikel besprochen wird, heißt Kalibr BSE und basiert auf dem Schwerkraftprinzip. Wie der Name schon sagt, ist er für den privaten Gebrauch bestimmt, da er an ein 220-V-Netz angeschlossen wird. Es ist ein ziemlich günstiges Modell, das sich perfekt für Landhäuser eignet. Das Volumen des fertigen Produkts beträgt nach einem Zyklus fast 50 Liter.

Vorteile:

  • Haushaltskosten;
  • Einfache Bedienung;
  • Kompakte Größe;
  • leichter Transport.

Nachteile:

  • Unzuverlässige Krone;
  • Das Netzkabel ist zu kurz, es muss ein Verlängerungskabel verwendet werden;
  • Kein minimales Motorkühlsystem, was den Dauerbetrieb des Modells über mehrere Stunden zum Problem macht.

SBR-190/220 Lebedyan

Wesentliche Merkmale:

  • Die Antriebsart ist ein Getriebe;
  • Das Material der Trommel ist Gusseisen;
  • Leistung, W – 1000;
  • Das Volumen des Fasses, l – 190;
  • Das Volumen des Fertigmörtels, l – 110;
  • Das Gewicht der Maschine beträgt 77 kg
  • Abmessungen, cm -120x74x138.

Rahmen, Räder. Dieser mobile Betonmischer ist auf einem vorgefertigten Rahmen aus Stahlwellrohren montiert. Er hat einen festen Fuß und zwei Kunststoffräder zum Fahren auf ebenem Boden. Er wiegt 77 kg und hat die Maße 120x74x138 cm. Alle Metallteile sind durch einen Korrosionsschutzanstrich geschützt.

Trommel, Flügel, Schaufel. Zylindrisches Fass mit konischem Hals und einem Fassungsvermögen von 190 Litern zum Aufkochen von 110 Litern Fertigmörtel, was bei der Ausführung von monolithischen Arbeiten praktisch ist. Der gusseiserne Kranz hält den Belastungen über die gesamte Lebensdauer der Maschine stand. Der Neigungswinkel des Tanks kann über ein breites Handrad mit fußbetätigtem Federanschlag eingestellt werden.

Aggregat. Der Mischer ist mit einem riemengetriebenen und ausfallsicheren 1-kW-Elektromotor ausgestattet. Eine Abdeckung verhindert, dass Wasser und Schmutz auf das Gerät gelangen.

Vorteile des Lebedyan SBR-190/220

  1. Hohe Kapazität.
  2. Bequeme Bedienung.
  3. Akzeptabler Geräuschpegel.
  4. Lange Lebensdauer.
  5. Vorgefertigte Struktur.

Nachteile Lebedyan SBR-190/220

  1. Nicht die ausgewogenste. Beim Entleeren des Tanks ist mehr Kraft erforderlich.
  2. Kleine Räder.

Wie man ein Aggregat auswählt

Nach der Art des Antriebs werden Betonmischer in mechanische (manuelle), elektrische und mit einem Verbrennungsmotor ausgestattete unterteilt.

Elektrische Betonmischer

Dieser Typ ist der am häufigsten verwendete Betonmischer.
Solche Mischer sind bequem und unprätentiös, alles, was für ihre Arbeit erforderlich ist – Zugang zum elektrischen System mit einer Spannung von 220 V (für kleine „Haushalts“-Geräte) oder 380 V (für leistungsstarke Betonmischer mit hoher Leistung).

Betonmischer mit Motorantrieb

Betonmischer, die mit einem Verbrennungsmotor angetrieben werden, sind aus verschiedenen Gründen bei Bauherren und Verarbeitern unbeliebt. Ihre größten Nachteile sind ihr lauter Betrieb und ihre Abgasemissionen, d.h. . diese Maschinen sind nur für den Einsatz im Freien bestimmt. Darüber hinaus erfordern Verbrennungsmotoren im Allgemeinen mehr Aufmerksamkeit als Elektromotoren.
Motorisierte Rührwerke sind jedoch unentbehrlich, wenn die Baustelle weit entfernt von Stromleitungen liegt und die Installation eines eigenen Stromgenerators aus irgendeinem Grund unmöglich oder unpraktisch ist.

Manuelle Bedienung

Wie die Betonmischer mit Verbrennungsmotor sind auch die Handmischer stromunabhängig – sie können Dutzende oder Hunderte von Kilometern von der nächsten Stromversorgungsstelle entfernt eingesetzt werden. Sie sind sehr leicht und daher mobiler als ihre Pendants mit Verbrennungsmotor oder Elektromotor. Ihr Hauptvorteil sind jedoch ihre geringen Kosten. Und um Geld auszugeben für

Was ist besser: ein Zwangsmischer oder ein Schwerkraftmischer?

Um zu verstehen, welcher Betonmischer besser zu kaufen ist, müssen Sie ein paar Positionen bestimmen:

  • Zu welchem Zweck und unter welchen Bedingungen das Gerät eingesetzt werden soll;
  • Wie viel Betonmischung Sie für eine Charge benötigen;
  • Welche Art von Mischung wird benötigt (flüssig und weich oder dick und steif).

Alle Betonmischer werden je nach ihrem Funktionsprinzip in zwei Typen unterteilt: Zwangsmischer und Schwerkraftmischer. Der eine eignet sich für große Bauvorhaben, der andere ist eher für den Hausgebrauch geeignet. Betrachten Sie jeden Typ im Detail.

Das Prinzip der Zwangsbetonmischer

Bei Zwangsbetonmischern dreht sich die Trommel nicht, und das Mischen der Komponenten erfolgt durch die Drehung der Schnecke, die in der Trommel installiert ist. Dadurch ist der Mischer sowohl für schlammige als auch für viskose Lösungen geeignet. Durch die konstante Rotation der Schnecke erzeugt der Mischer ein homogenes, plastisches Gemisch.

Solche Geräte werden bei großen Bauvorhaben eingesetzt, wenn ein großes Volumen an flüssigem Gemisch gewonnen werden muss. Es macht keinen Sinn, ein solches Gerät zu kaufen, um Gartenwege zu Hause zu gießen. Da sie in der Anschaffung teuer sind, lohnt sich die Investition nicht.

Funktionsprinzip eines Schwerkraftmischers

Wenn Sie daran interessiert sind, welche Betonmischer ist am besten für das Haus, dann sollten Sie die Aufmerksamkeit auf das Gerät Schwerkraft Art der Aktion zu zahlen. Die Funktionsweise basiert auf der Drehung der Trommel selbst, die darin befindlichen Flügel bleiben unbeweglich. Mit einem Schwerkraftmischer können Sie Reparatur- und Bauarbeiten zu Hause durchführen, ohne einen Bautrupp oder die Anmietung professioneller Geräte. Mit einem kleinen Gerät können Sie Beton und Betonmischungen mit unterschiedlicher Plastizität im gewünschten Volumen herstellen.

Für professionelle Bauarbeiten ist es besser, einen Zwangsbetonmischer zu verwenden. Für Hausarbeiten ist es besser, einen Schwerkraftmischer zu kaufen.

Welche Art von Mischer sollte man kaufen??

Wie wählt man einen Betonmischer nach dem Funktionsprinzip aus?? Es ist erwähnenswert, dass absolut alle Modelle entweder durch Schwerkraft oder durch Zwangsmischung funktionieren können.

Bei der Schwerkraftmethode wird das Gemisch durch Anheben des Mörtels auf den Schaufeln und Absenken gerührt. Das bedeutet, dass diese Schaufeln in der Trommel befestigt sind und sich die Trommel selbst bewegt.

Geräte mit einem Schwerkraftprinzip können bis zu 75 % des gesamten Trommelvolumens mischen. Daher kann das Fass nicht vertikal angehoben werden.

  • Hardware für den Haushalt

    Wie man einen Hammer auswählt: 6 Merkmale, auf die man achten sollte

Das erzwungene Funktionsprinzip besteht in der Rotation der Klingen in der Trommel (wie bei einer Küchenmaschine). Aber sie mischen die Mischung sehr gut. Im Durchschnitt können Geräte mit obligatorischem Arbeitsprinzip 75-90% des Gesamtvolumens eines Mischers mischen. Solche Maschinen sind jedoch wesentlich teurer als Schwerkraftmischmaschinen.

Was ist besser, ein Rührwerk mit Schwerkraft- oder Zwangsbetrieb zu nehmen?? Die Schwerkraft-Aggregate sind für den Hausbau geeignet, da keine großen Mengen Beton auf einmal gemischt werden müssen (außer beim Gießen des Fundaments). Von inländischen kann eine Vikhr BM-230, die bis zu 165 Liter Gemisch aus 230 Litern des Gesamtvolumens mischen kann nehmen. Geräte mit Zwangsmischung sind besser für Bautrupps geeignet, die in kürzester Zeit eine große Menge Mörtel benötigen. Beachten Sie auch, dass der Preis für solche Modelle beginnt bei 50.000 Euro.

Was ist besser für Betonmischer mit Schwerkraftantrieb?

Bei der Wahl des richtigen Betonmischers unter den Schwerkraftmischern ist zu beachten, dass es aufgrund des Prinzips der Drehmomentübertragung vom Motor auf die Trommel zwei Arten von Mischern gibt: Getriebe und Kronenmischer.

Diese beiden Typen unterscheiden sich in mehreren Punkten voneinander:

  • Kosten;
  • das Funktionsprinzip;
  • die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Mischers;
  • Reparaturmöglichkeiten und Kosten.

Besondere Merkmale der Geräte mit Getriebe

Bei Betonmischern mit Getriebe befindet sich ein separates Getriebe in einem geschlossenen Gehäuse, das vor Sand, Zement oder Kies geschützt ist. Diese Maschinen sind robuster und erzeugen weniger Lärm. Sie erfordern jedoch eine sorgfältigere Handhabung und die Einhaltung von. Wenn das Getriebe jedoch ausfällt, ist es schwer zu reparieren. Nehmen Sie das Verfahren nicht selbst in die Hand. Die Reparatur eines solchen Geräts entspricht fast den Kosten für ein neues Gerät.

Reduzierstück Betonmischer

Merkmale von Rotationsmischern

Rotierende Betonmischer haben einen offenen Mechanismus, da die gezackte Abschrägung um den Umfang der Mischertrommel herum angebracht ist. Es ist Baumischungen ausgesetzt und verschleißt während der Nutzung, ist aber anspruchsvoll in Betrieb und Wartung. Es ist viel einfacher, einen rotierenden Mischer zu reparieren.

Rotierender Betonmischer

Die populärsten sind kranzförmige Geräte. Ihre Beliebtheit verdanken sie dem einfachen und klaren Design, das leicht zu reparieren ist. Obwohl sie langlebig und zuverlässig sind, sind Getriebemotoren teuer in der Wartung und schwer zu finden. Ersatzteile für Schraubenschlüssel sind im Fachhandel erhältlich oder können in E-Shops bestellt werden, und man kann sie selbst reparieren.

Technische Merkmale, die bei der Auswahl eines Betonmischers zu berücksichtigen sind

Sie haben bereits entschieden, welche Art von Betonmischer am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet ist: Zwangs- oder Schwerkraftmischer, Getriebemischer oder Rohrmischer, Handmischer, Motormischer oder Elektromischer. Welche weiteren Merkmale sollten bei der Auswahl eines bestimmten Modells berücksichtigt werden??

Band

Das Arbeitsvolumen des Mischers hat einen direkten Einfluss auf die Leistung des Mischers. Das soll nicht heißen, dass Mixer mit einer großen Trommel gut und solche mit einer kleinen Trommel schlecht sind oder umgekehrt – es hängt alles von der Intensität und dem Umfang der Arbeit ab, die Sie durchführen wollen. Auf einer großen Baustelle verlangsamt ein kleiner Betonmischer den Prozess – er ist nicht in der Lage, die erforderliche Menge an Beton „auszugeben“, so dass die Arbeiter im Leerlauf arbeiten.

Wenn der geplante Arbeitsumfang gering ist, ist es unvernünftig, einen großen Betonmischer anzuschaffen – erstens rechnet er sich nicht, zweitens nimmt er auf einer kleinen Baustelle zu viel Platz ein, und drittens wird eine kleine Menge Zementmörtel einfach an seinen Wänden „verschmiert“.

Um Ihnen die Entscheidung für den richtigen Betonmischer zu erleichtern, werden wir einige Größengruppen einteilen:

Betonmischer 25-50 Liter

Hervorragend geeignet für den Innenausbau (Fliesenlegen, Verputzen, usw.). .).

Betonmischer 50-100 Liter

Sie sind nützlich für diejenigen, die ein kleines Nebengebäude (Garage, Keller, Badehaus usw.) bauen wollen..).

100-200-Liter-Betonmischer

Unverzichtbar für den Bau von Privathäusern.

200-300 Liter Betonmischer

Gefordert beim Bau von mehrstöckigen Häusern – pro Stunde können sie mehr als zwei Kubikmeter Mörtel produzieren, was die kontinuierliche Arbeit eines Teams von 8-10 Maurern gewährleistet.

Strom

Die Leistung eines Betonmischers ist ein Parameter, der direkt mit dem Volumen des Mischers zusammenhängt. Je größer die in einem Arbeitsgang zu mischende Menge an Beton ist, desto stärker ist der Motor. Ein Haushaltsbetonmischer mit einem Fassungsvermögen von weniger als 100 Litern ist völlig ausreichend. Die Motorleistung darf 1000 Watt nicht überschreiten.

Bei der Lösung von Problemen, mit denen professionelle Bauherren konfrontiert sind, können diese Betonmischer nicht helfen. Höhere Kapazitäten sind erforderlich – mit einem Fassungsvermögen von 300 Litern oder mehr und einer Motorleistung von 2000 Watt oder mehr. Dieser Anlagentyp ist in der Lage, große Mengen an Transportbeton pro Zeiteinheit zu produzieren und kann eine ganze Schicht lang ununterbrochen eingesetzt werden.

Spannung

In der Regel sind leistungsstarke professionelle Betonmischer mit elektrischem Antrieb für den Betrieb an einem Drehstromnetz mit einer Spannung von 380 V ausgelegt, während sich kleine Haushaltsmodelle mit 220 V „begnügen“, wenngleich es auch seltene Ausnahmen gibt. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie in größerer Entfernung von Stromleitungen arbeiten wollen. In diesem Fall benötigen Sie einen Generator, dessen Ausgangsspannung der Spannung der verwendeten Geräte entsprechen muss.

Konstruktionsmerkmale

Die in diesem Kapitel aufgeführten Strukturelemente und Parameter sind auf den ersten Blick unbedeutend. Wenn Sie jedoch beim Kauf eines Betonmischers nicht darauf achten, kann es sein, dass Sie es später bereuen werden.

Entladevorrichtung für Beton. Modelle mit kleinem Volumen sind mit einem Hebel oder (häufiger) einem Handrad ausgestattet, mit dem der Mischer zum Entleeren aus dem Mischer gekippt werden kann. Wenn Sie den Hebel und das Handrad vergleichen, scheint letzteres die bequemere Option zu sein.

Große Betonmischer, die in einem einzigen Zyklus 300 Liter oder mehr Betonmischung herstellen können, sind mit einem automatischen Be- und Entladesystem ausgestattet – dem Absetzkipper. Wir versuchen jedoch herauszufinden, welche Art von Betonmischer besser für den Hausgebrauch geeignet ist, was bedeutet, dass solche „Giganten“ nicht in unseren Interessenbereich fallen.

Räder. Die meisten vergleichsweise kleinen Betonmischer haben Räder, damit sie auf der Baustelle leicht zu bewegen sind.

Bei der Auswahl eines bestimmten Modells sollten Sie darauf achten, ob es über eine Vorrichtung zur Arretierung der Räder und eine zusätzliche sichere Abstützung am Rahmenfuß verfügt, um die Stabilität während des Maschinenbetriebs zu erhöhen.

Robustheit des Arbeitsgefäßes. Da die Mischertrommel das wichtigste Arbeitselement des Mischers ist, muss besonders auf ihre Robustheit geachtet werden. Für die Herstellung von Trommeln gibt es zwei Herstellungsverfahren: das Tiefziehen auf einer hydraulischen Presse und das Biegen von geschnittenen Stahlplatten auf Walzen und deren anschließendes Schweißen. Die glatten Seiten der ersten Betonmischanlage machen sie zu einem Blickfang für potenzielle Kunden. Aber die Hauptsache bei einer Betonmischtrommel ist nicht die Schönheit, sondern die Haltbarkeit, und in diesem Fall müssen wir daran zweifeln.

Solche Produkte werden aus Stahl hergestellt, der nicht dicker als 1 cm ist.5-2.0 mm, was bedeutet, dass sie bald durchbrechen können. Trommeln, die nach der zweiten Methode hergestellt werden, sind wegen ihrer Schweißnähte ästhetisch nicht so attraktiv, aber da sie aus dickem Blech hergestellt werden, sind sie unvergleichlich zuverlässiger.

Lager. Es gibt zwei verschiedene Lageranordnungen für die Mischertrommel. Er kann im Boxsack oder im Rahmen montiert werden. Das Lager in der Pumpe zu haben, ist keine praktische Alternative. Es ist schwieriger auszutauschen und ist anfälliger für Wasserschäden und Pannen.

interne Lagerstelle am Pumpengehäuse.

Lageranordnung im Rahmen.

Überlastsensor. Wenn Sie wissentlich oder fahrlässig die Empfehlungen des Herstellers für die zu mischende Masse und/oder die Dauerlaufzeit des Mischers überschreiten, kann der Motor der Belastung nicht gewachsen sein und ausfallen. Ein Überlastsensor kann Ihnen helfen, dies zu vermeiden, indem er den Motor abschaltet, wenn die Temperatur der Motorwicklung über einen bestimmten Wert ansteigt.

Die Farbe des Betonmischers. Die Farbgebung des Betonmischers ist auf den ersten Blick unbedeutend. Wenn Sie ein kleines Gerät kaufen, das nur von Ihnen benutzt wird, ist dies der Fall. Wenn Sie beabsichtigen, den Mischer auf einer Großbaustelle einzusetzen, auf der mehrere Arbeiter gleichzeitig arbeiten, empfehlen wir Ihnen, die SNIP-Regeln nicht zu missachten.

Letztere schreiben vor, dass potenziell gefährliche Geräte in leuchtenden Farben – gelb, orange oder rot – gestrichen werden müssen. Dies hilft, Notfallsituationen zu vermeiden, in denen jemand, der sich auf der Baustelle befindet, die in Betrieb befindliche Maschine einfach nicht bemerkt hat, was im besten Fall zu Schäden an der Ausrüstung und im schlimmsten Fall zu Personenschäden führen kann.

Welche Mischerkrone ist zuverlässiger?

Wenn Sie Betonmischer nach ihrer Zuverlässigkeit beurteilen, müssen Sie vor allem auf das Material achten, aus dem die Krone hergestellt ist. Dies ist für die Lebensdauer des Mischers verantwortlich.

Fertigmörtelring

Gusseisen

Die meisten Betonmischer der mittleren Preisklasse sind mit einer gusseisernen Krone ausgestattet. Der Gusszahnkranz ist einfach herzustellen: Das Gusseisen wird in eine Form gegossen und muss nach dem Aushärten nur noch minimal bearbeitet werden. Geringe Materialkosten und ein einfacher Herstellungsprozess machen das fertige Zahnkranzgetriebe relativ preiswert. Dies ist der Hauptvorteil des Gusseisenprodukts.

Die Nachteile sind gleich mehrere:

  • Gusseisen ist ein zerbrechliches Material und kann bei mechanischer Belastung zerspringen;
  • Wiederholter Gebrauch verursacht Abrieb an den Zähnen;
  • Der schwere gusseiserne Zahnkranz verursacht während des Betriebs übermäßigen Lärm.

Nach der Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen kann man zu dem Schluss kommen, dass sich ein Betonmischer mit gusseiserner Welle für den gelegentlichen Einsatz bei geringem bis mittlerem Arbeitsaufkommen lohnt.

Stahl

Stahl ist ein sehr hartes und robustes Material, das sich nicht so schnell abnutzt wie Gusseisen und nicht bricht, wenn es fallen gelassen oder gestoßen wird. Übrigens, der Lärm der Stahlkrone ist viel geringer. Allerdings ist es wesentlich teurer als Gusseisen. Dies ist auf den Herstellungsprozess zurückzuführen. Die rotglühende Metallmasse wird zunächst in eine Form gegossen und abkühlen gelassen. Nach der Extraktion wird es auf speziellen Geräten (geschliffen und geschliffen) verarbeitet. Stahl ist auch gehärtet. All diese Verfahren erhöhen die Kosten des Teils, tragen aber auch zu seiner Festigkeit und Haltbarkeit bei.

Der Stahlring ist die richtige Wahl für tägliche, mehrstündige Bauarbeiten im Innen- und Außenbereich.

Kunststoff

Der Kunststoffbesen ist die billigste Variante. Seine Herstellung ist mit einem geringen finanziellen und produktionstechnischen Aufwand verbunden. Ein weiterer Pluspunkt für den Kunststoffzahnkranz ist der leise Betrieb und das geringe Gewicht. Der Nachteil ist die schnelle Abnutzung der Zähne, die sich durch die Reibung zwischen Ritzel und Zahnrad abnutzen.

Kaufen Sie ein Gerät dieser Art kann für kleine Arbeiten im Haus verwendet werden. Aber auch in diesem Fall sind Sie nicht davor gefeit, dass die Krone dringend ersetzt werden muss.

Kapazität des Betonmischers

Die Wahl eines Betonmischers auf diesem Parameter hängt direkt von der beabsichtigten Arbeit, sowie die Anzahl der Menschen in der Mannschaft. Je mehr Arbeiter, desto schneller wird die nächste Charge Mörtel benötigt. Unten sehen Sie das Verhältnis zwischen dem Volumen des Mischers und der Anzahl der Arbeiter im Team:

  • Bis zu 100 l: 1-2 Arbeiter,
  • 100-150 Liter: 2-3 Arbeiter,
  • 150-180 : 4-5 Arbeiter.

Diese Angaben sind nur annähernd und können je nach den vorherrschenden Betriebsbedingungen variieren. Beachten Sie, dass sich die Größe auf das Gewicht der Maschine auswirkt. Nehmen Sie kein zu großes Rührwerk, es sei denn, es ist notwendig, denn es wäre schwierig, es auf der Baustelle zu bewegen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Nadine Klein

    Welche Kriterien sollte man beachten, um einen passenden Betonmischer für Haus und Hütte auszuwählen? Gibt es bestimmte Modelle, die sich für den Hausgebrauch besonders eignen?

    Antworten
Kommentare hinzufügen