...

Was tun, wenn die Festplattenlaufwerke nicht funktionieren?

Eine Festplatte ist ein ziemlich unzuverlässiges Gerät und kann aus einer Vielzahl von Gründen ausfallen. Manchmal kann es vorkommen, dass Ihr Notebook-PC das nicht sieht. Dies ist kein Grund zur Panik, denn das „Fehlen“ des Speichers bedeutet nicht immer, dass das Laufwerk komplett kaputt ist. Möglicherweise ist ein Systemfehler aufgetreten. Nicht jeder weiß, was zu tun ist, wenn sein Notebook die Festplatte nicht sehen kann. Hier sind einige Tipps zur Lösung des Problems.

Ausschluss physischer Ursachen

Wenn ein Laptop die Festplatte nicht anzeigt, ist als erstes zu prüfen, ob sie physisch unbeschädigt ist und keine mechanischen Einwirkungen vorliegen. Entfernen Sie dazu die Abdeckung, hinter der sich das Laufwerk verbirgt, und prüfen Sie die Unversehrtheit und Zuverlässigkeit der Befestigung, das Vorhandensein von Staub.

Die Biografien

Tipp! Es gibt zwei Möglichkeiten, das Problem zu lösen: Entfernen Sie das Laufwerk oder Flash-Laufwerk und starten Sie das Gerät neu. Da es aber beim nächsten Mal wieder passieren kann, lohnt es sich, die Festplatte als erstes Boot-Gerät einzustellen.

Um die Festplatte zur ersten Boot-Quelle zu machen, müssen Sie das Bios des Laptops aufrufen – Boot. Lesen Sie als nächstes die Beschriftungen und suchen Sie nach der, auf der „1ST Boot“ steht – gegenüber sollte HDD stehen, nicht USB oder CD/DVD. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie die Festplatte durch Drücken der Tasten auf der Tastatur auswählen (Sie finden diese im Bios) und das Ergebnis speichern. Danach wird das Gerät immer von der Festplatte booten, und selbst wenn eine andere Datenquelle im Gerät verbleibt, müssen Sie nichts damit tun, es wird das Gerät nicht am Booten hindern.

Veraltetes Betriebssystem

Es gibt viele Benutzer, die bereit sind, ihren Laptop aufzurüsten, zum Beispiel durch den Kauf einer größeren Festplatte, aber sie können das alte Betriebssystem nicht aufgeben. Sie haben also eine neue Festplatte mit hoher Kapazität gekauft, das System darauf geklont und stellen beim Austausch fest, dass das System nicht booten will und das Gerät Fehler erzeugt, unter anderem mit dem Hinweis, dass kein permanenter Speicher gefunden wurde. In diesem Fall kann das Problem im Betriebssystem liegen – zum Beispiel, Windows XP funktioniert nicht immer auf Laufwerken mit mehr als 2 TB. In diesem Fall lohnt es sich, eine neuere Version von Windows zu installieren.

Die zusätzliche Festplatte funktioniert nicht

Bei einigen Laptops kann der Hersteller die gleichzeitige Verwendung von zwei Festplatten erlauben. Wenn der Benutzer beschließt, eine weitere Festplatte hinzuzufügen oder die Leistung durch den Einbau einer SSD zu erhöhen. Danach können Probleme auftreten.

Festplattenverwaltung
  • Suchen Sie die Festplatte, die Sie suchen, sie wird schwarz gefärbt sein und Sie sollten sie einfach mit PKM anklicken. Wählen Sie „Initialisieren.
  • Das Windows 7-Betriebssystem kann erscheinen Fenster mit der Auswahl der Initialisierungsart – MBR oder GUID. MBR wählen. Das Feld für ältere Betriebssysteme – Windows 10 und 8 wird nicht angezeigt.
    Formatieren Sie die Festplatte
  • Externes Laufwerk kann nicht angeschlossen werden

    Ein Benutzer stellt fest, dass er nicht genügend Speicherplatz hat, wählt aber ein Wechsellaufwerk, das über USB angeschlossen wird. Er ist in mancher Hinsicht praktischer, da man ihn anstelle des USB-Sticks mit sich führen kann. Ich kam nach Hause und die Festplatte, die ich gekauft hatte, funktionierte nicht. Soll ich zur Werkstatt gehen und mich beschweren oder ist es nicht die Schuld?? Es gibt tatsächlich mehrere Gründe, warum Ihre externe Festplatte nicht funktionieren kann.

    1. Die erste Option ist Der USB-Stecker liefert nicht genug Strom für das Laufwerk, insbesondere wenn es sich um ein Laufwerk mit großer Kapazität handelt. Es wird empfohlen, andere USB-Verbindungen auszuprobieren, vorzugsweise die 3.0, seine „Zunge“ ist blau.
    2. Das Laufwerk kann sein Formatiert in einem Format, das nicht mit dem Dateisystem des Notebooks kompatibel ist. Wenn das der Fall ist, müssen Sie es im richtigen Format formatieren, indem Sie es an ein anderes Gerät anschließen. Übrigens kommt es vor, dass verschiedene Geräte den Speicher „für sich selbst“ formatieren und er in anderen Geräten nicht angezeigt wird. Dies ist häufig bei Fernsehgeräten der Fall. Es ist eine gute Idee, das Laufwerk über Ihren Computer oder Laptop zu formatieren und NTFS zu wählen, da dies das universellste Format ist und normalerweise von allen Geräten gelesen wird.
    3. Wenn der Speicher nicht angezeigt wird, gehen Sie zu: Systemsteuerung – Computerverwaltung – Datenträgerverwaltung. Aktualisieren der Konfiguration, wenn das Laufwerk erscheint, dann wahrscheinlich, Das Problem liegt in dem ihm zugewiesenen Buchstaben. Öffnen Sie das Kontextmenü und wählen Sie „Laufwerksbuchstabe/Pfad ändern.
      Geräte-Manager

    Wenn alle oben genannten Methoden nicht funktioniert haben, dann liegt das Problem direkt am Laufwerk und nicht am Betriebssystem.

    Die zuverlässigsten Laptops 2019

    Xiaomi Mi Notebook Air 13 Laptop.3″ 2018

    auf Yandex Market

    Lenovo ThinkPad Edge E480 Laptop

    auf Yandex Marketer

    Laptop Acer SWIFT 3 (SF314-54G)

    auf Yandex Market

    Notebook Acer ASPIRE 7 (A717-71G)

    Auf Yandex Market

    Diesen Artikel bewerten
    ( Noch keine Bewertungen )
    Klauss Shwab

    Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

    Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
    Comments: 1
    1. Marco Fischer

      Was tun, wenn die Festplattenlaufwerke nicht funktionieren? Es gibt einige mögliche Lösungen für dieses Problem. Zuerst könntest du sicherstellen, dass die Laufwerke richtig angeschlossen sind und dass die Kabel nicht beschädigt sind. Überprüfe auch die Stromversorgung der Laufwerke. Wenn das nicht das Problem ist, könnte es sein, dass die Treiber veraltet oder fehlerhaft sind. In diesem Fall könntest du versuchen, die Treiber zu aktualisieren oder neu zu installieren. Wenn das auch nicht funktioniert, dann könnte es sein, dass die Festplattenlaufwerke defekt sind und ausgetauscht werden müssen. Es könnte auch hilfreich sein, professionelle Hilfe von einem IT-Experten zu suchen, um das Problem zu diagnostizieren und zu beheben.

      Antworten
    Kommentare hinzufügen