Was sind Ganzjahresreifen, und warum man Sommer- und Winterreifen nicht mischen sollte?

Noch vor 30-40 Jahren wurden Autoreifen nicht in Winter- und Sommerreifen unterteilt – der „Gummi“ war universell und wurde das ganze Jahr über unabhängig vom Wetter verwendet. Seitdem hat sich viel geändert – es gibt mehr Autos und Unfälle, so dass die Hersteller begonnen haben, zwischen „Sommer-“ und „Winterreifen“ zu unterscheiden. In letzter Zeit sind Reifen, die von den Herstellern als Ganzjahresreifen (Allwetterreifen) vermarktet werden, wieder aufgetaucht. Wir haben Ganzjahresreifen bewertet, um Autofahrern die Auswahl der besten Ganzjahresreifen zu erleichtern. Wir erfahren auch mehr über die Unterschiede zwischen spezialisiertem und universellem „Gummi“ und deren Schwächen und Stärken.

Bewertung von Ganzjahresreifen

Bewertung von Ganzjahresreifen

Ganzjahresreifen – Vor- und Nachteile

Menschen, die diesem Reifentyp gegenüber positiv eingestellt sind, haben ihre Einstellung durch diese Daten bestätigt:

  • Im Vergleich zur Spikes-Variante gibt es weniger Lärm (auf trockenem Asphalt);
  • Die Kosten sind durchaus mit denen von Sommerreifen vergleichbar;
  • keine Notwendigkeit, ein komplettes Set zu wechseln.

Die Pessimisten hingegen argumentieren wie folgt:

  • Auf asphaltierten Straßen wird die Kaufpreisersparnis durch die Notwendigkeit häufiger Reifensanierungen (aufgrund des geringeren Reifenverschleißes) wieder „aufgefressen“;
  • Enger empfohlener Temperaturbereich, der die Nutzungsdauer übermäßig einschränkt und sie für eine Vielzahl von Autofahrern aus Deutschland unbrauchbar macht;
  • „Übermäßige Elastizität bei Ganzjahresreifen kann beim Bremsen auf trockenem Asphalt sehr schlecht genutzt werden
  • riskant für unerfahrene Fahrer, insbesondere auf winterlichen Straßen;
  • kann nicht auf ein Rennfahrzeug angewendet werden.

Ganzjahresreifen sind ein „Mittelweg“ zwischen Sommerreifen und Winterreifen.
Erstens müssen sie robust genug sein, um die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Asphaltstraße einzuhalten. Zweitens muss der Gummi elastisch sein, um die Aufstandsfläche auf rutschigen Straßenoberflächen zu erhalten.

Die Leistung von Ganzjahresreifen lässt sich mit „weder gut noch schlecht“ zusammenfassen. Dies ergibt sich aus dem Folgenden:

  • Ganzjahresreifen haben auf Eis schlechtere Bremseigenschaften als Winterreifen;
  • Der Grip auf Asphalt (nass oder trocken) ist weniger stark als bei Sommerreifen;
  • Die Fähigkeit, tauenden Schnee zu bewältigen, ist deutlich schwächer als bei Spezialprodukten.

Ganzjahresreifen unterscheiden sich in ihrem Profil von Reifen für kalte und warme Jahreszeiten. Im Vergleich zur ersten Option ist der Überstand geringer. Sie sind über eine große Grundfläche verteilt.

Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss. Sie haben von den Sommerreifen den abgerundeten Übergang von der Lauffläche zur Seitenwand und von den Winterreifen die breiten und tiefen Rillen in der Lauffläche (Lamellen) „übernommen“. Ideal für saubere Stadtautobahnen, staatliche Straßen und Privatstraßen.

Ganzjahresreifen halten, je nach Intensität der Nutzung, 3-4 Perioden, danach nutzen sich die überstehenden Teile ab und es ist Zeit für neue Reifen.

Leistungsmerkmale von Mehrzweck- und Spezialreifen

Obwohl sich die Technologie weiterentwickelt hat, gibt es den idealen Universalreifen noch nicht. Es sollte klar sein, dass Ganzjahresreifen in den meisten Fällen einen Kompromiss zwischen Komfort und Kosten darstellen, im Gegensatz zu den Fahrleistungen. Qualitativ hochwertige Winterreifen sind bei Glatteis besser als Ganzjahresreifen. Das Gleiche gilt für Sommerreifen bei Schneematsch oder Sommerregen. Die Mehrzweckreifen sind gut genug, um dem Fahrer keine ernsthaften Probleme zu bereiten, und sie ermöglichen eine sichere Fahrt auf der Straße, aber sie bieten nicht die idealen Fahreigenschaften.

Es sei darauf hingewiesen, dass bestimmte Reifen in mancher Hinsicht leistungsfähiger sein können als Spezialreifen. Dies wird durch Testergebnisse bestätigt. Der Michelin CrossClimate+ hat zum Beispiel einen kürzeren Bremsweg im Schnee, sogar im Vergleich zu speziellen Winterreifen. Mit anderen Worten: In Ausnahmefällen sind die Ganzjahresreifen deutlich besser als die Konkurrenz. Sie können jedoch in anderer Hinsicht den Spezialreifen unterlegen sein und man kann nicht behaupten, dass sie völlig überlegen sind.

Reifentypen

Reifentypen

Lustige Tatsache! Seitdem sich die Zahl der Autos auf den Straßen vervielfacht hat, werden die Reifen in „Winter“ und „Sommer“ eingeteilt. Dies ist auch auf die höhere Leistung der Motoren zurückzuführen. Dadurch hat sich die Durchschnittsgeschwindigkeit erhöht, und die Fahrer müssen ihr Fahrzeug besser kontrollieren, vor allem in gefährlichen Situationen, wenn sie Gefahr laufen, sich festzufahren oder auf vereisten Straßen ins Schleudern zu geraten.

Kama-Ganzjahresreifen-Kennzeichnung

Es sei darauf hingewiesen, dass sich die Kennzeichnung der Ganzjahresreifen von Kama von der Kennzeichnung anderer Reifen unterscheidet, die von diesem Hersteller auf Personenkraftwagen montiert werden. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale sind die Piktogramme Schneeflocke, Regen und Sunburst. Einige Reifenmodelle können auch eine alphabetische Bezeichnung wie All Season, AS oder A tragen.G.T. (All Grip Traction).
All Season oder AS sind zwei Varianten desselben Labels, das für All Season Tyres steht. A.G.T. oder All Grip Traction – bedeutet auch, dass es sich um Ganzjahresreifen handelt. Bestimmte Ganzjahresreifen können auch mit AW (All Weather) gekennzeichnet sein, um darauf hinzuweisen, dass sie bei allen Wetterbedingungen verwendet werden können.

Gleichzeitig sind Schnee, Schlamm, Pfützen und leichter Nachtfrost, die fallen und sofort wieder schmelzen, ganz normale Erscheinungen. Die Steifigkeit der Mischung macht es auch einfacher, auf unbefestigten oder unbefestigten Straßen zu fahren als auf glattem Asphalt. Hier haben sich die Reifen dieses Herstellers bewährt.

Das Logo des Reifenherstellers ist das erste Element, das auf der Seite des Reifens angegeben ist, gefolgt vom Reifenmaterial und der Anzahl der Schichten. Wenn der Reifen ein laufrichtungsgebundenes Profil hat, kann dies durch einen Pfeil angezeigt werden, der in manchen Fällen mit dem Wort Rotation überlagert ist. Dazu gehören auch Radialreifen-Kennzeichnungen und eine Größenbezeichnung, die genau den international anerkannten Kennzeichnungen entspricht.

Außerdem können Sie den Lastindex sehen, der oft in Form einer zweistelligen Zahl in Kilogramm angegeben wird. Darüber hinaus ist es wichtig, die Geschwindigkeitskategorie, die Konformitätserklärung und die Art der für die Herstellung des Reifens verwendeten Vorschriften anzugeben. Darüber hinaus wird die maximale Belastung bei maximalem Druck angegeben. Der Fahrer kann diese Markierung in der Aufschrift MAX entziffern. LOAD und MAX PRESS.

Da Ganzjahresreifen oft sehr schnell verschleißen, hat der Reifenhersteller sie mit einer Abkürzung wie TWI. Hier befindet sich die Verschleißanzeige. Ein vierstelliger Zahlencode verschlüsselt wie bei anderen Reifen das Herstellungsdatum mit der Herstellungswoche und dem Herstellungsjahr, und weitere gemischte Bezeichnungen in Form von Zahlen und Buchstaben definieren in der Regel den Modellnamen.

Unter Berücksichtigung dieser Überlegungen ist es nicht schwer, die Bedeutung dieser Piktogramme und Texte zu verstehen. Und jeder Autobesitzer kann ganz einfach optimale Hochleistungsreifen finden, ohne sich auf die Meinung von Freunden und Händlern zu verlassen, die immer versuchen, teurere Artikel zu verkaufen.

Sommerreifen im Winter

Diese Reifen, die für extrem warme Temperaturen ausgelegt sind, müssen steif und relativ leicht sein, sie dürfen kein grobes und hohes Profil haben, sondern müssen die Feuchtigkeit gut ableiten können. Ein steifer Reifen im Sommer ist eine Rettung, er „schmilzt und schwimmt“ nicht bei positiven Temperaturen, hier wird eine maximal steife Mischung verwendet, die sich vom heißen Asphalt erwärmt, der Reifen greift effizient auf der Fahrbahn, und es gibt auch keinen erhöhten Verschleiß. Aber im Winter (bereits bei Null-Marke), wie Gummi beginnt zu tan, zusätzlich zu der Tatsache, dass es in sich „steif“, unter dem Einfluss von negativen Temperaturen wird es noch härter, die Lauffläche kann nicht wirksam an der Fahrbahn haften (es fast nicht knittern), und mit dem Schnee oder Eis zu kämpfen, wie Reifen buchstäblich als „auf Schlittschuhen“ Rollen, verlängert Bremsweg und verschlechtert die Haftung mit der Straße.

Wer sollte sich für Universalreifen und wer für Spezialreifen entscheiden?

Bei der Auswahl eines Reifensatzes für ein Jahr müssen Sie vor allem die Besonderheiten Ihres Fahrzeugs sowie Ihren Fahr- und Betriebsstil berücksichtigen. Universalreifen sind ideal für Personen, deren jährliche Fahrleistung mit dem Auto nicht allzu hoch ist – nicht mehr als 20-30 Tausend Kilometer. Sie altern nicht so stark und halten mehrere Saisons lang. Es ist auch wichtig zu überlegen, wo Sie häufiger fahren: in der Stadt oder außerhalb der Stadtgrenzen. Im Allgemeinen sind die Geschwindigkeiten in der Stadt langsamer als auf Autobahnen. Straßen und Wege werden in der kalten Jahreszeit gereinigt, und die Qualität der Straßenbeläge ist zufriedenstellend. Dadurch werden die Anforderungen an die Autoreifen gesenkt und die Universalreifen erfüllen ihre Aufgabe das ganze Jahr über perfekt. Bei der angegebenen Jahresfahrleistung und den beschriebenen Fahrbedingungen sind Universalreifen eine ideale Wahl, um langfristig Geld und Zeit zu sparen.

Bei häufigen Fahrten und langen Fahrten ist es besser, keinen Klettverschluss zu verwenden

Klettreifen sollten bei häufigem Fahren und langen Fahrten vermieden werden

Viele Autofahrer haben eine hohe Kilometerleistung – bis zu 100.000 Kilometer pro Jahr oder sogar mehr – und fahren außerhalb der Städte oft mit höheren Geschwindigkeiten. Ganzjahresreifen sind für solche Autofahrer nicht geeignet, schon allein deshalb, weil sie sehr schnell verschleißen und nach der ersten Saison ersetzt werden müssen. Das sind die Kosten für einen neuen Satz Reifen und die Wartung des Autos. Auch die Leistungsverschlechterung ist bedenkenswert – die Haftung von Mehrzweckreifen ist spürbar geringer, insbesondere bei schwierigen Wetterbedingungen und hohen Geschwindigkeiten. Darunter leiden der Komfort und die Sicherheit. Das letzte Argument gegen die Verwendung von Ganzjahresreifen bei dieser Art der Fahrzeugnutzung ist der Kraftstoffverbrauch. Bei Ganzjahresreifen sind die Kosten aufgrund des Leistungsverlusts des Fahrzeugs deutlich höher, und auf lange Sicht zahlt der Fahrer aufgrund der schnellen Abnutzung der alten Reifen, der Wartung des Fahrzeugs und der Kraftstoffkosten für einen neuen Satz Reifen. Das heißt, Sie müssen mehr Geld für weniger Komfort ausgeben.

Tipp! Wenn Ihr Fahrstil irgendwo dazwischen liegt, ist es am besten, wenn Sie die Reifen nach Ihren persönlichen Vorlieben auswählen. Ganzjahresreifen sind weniger problematisch, bieten aber nicht das gleiche Leistungsniveau für den vergleichbaren Preis (ein Satz Winter-/Sommerreifen).

Video – Ganzjahresreifen: Mythos oder Realität

Vor- und Nachteile von Ganzjahresreifen

Vor- und Nachteile von Ganzjahresreifen

Vor- und Nachteile von GanzjahresreifenDie Meinungen über Ganzjahresreifen gehen auseinander: Einige sind der Meinung, dass es keine solchen Reifen gibt, andere sagen, dass es sich nicht um einen echten Winter handelt. Autofahrer wissen, dass es sich um Ganzjahresreifen, Sommer- oder Winterreifen handeln kann. Sie unterscheiden sich in der Konstruktion, der Gummimischung und dem Reifenprofil.

Winterreifen sind weicher, erhöhen die Traktion auf vereistem Asphalt und nutzen sich beim Fahren schnell ab. Sommer- und Winterreifen haben unterschiedliche Profile, Mischungen und Traktionen. Ganzjahresreifen, der Weg zum Sparen: einen Satz kaufen statt zwei. In Bezug auf die Fahreigenschaften sind diese Reifen in der kalten Jahreszeit den Winterreifen und in der warmen Jahreszeit den Sommerreifen unterlegen. Der Nachteil von Ganzjahresreifen ist, dass sie im Betrieb sehr laut sind.

Vor- und Nachteile von Ganzjahresreifen

Nach Ansicht von Autofahrern schneiden Ganzjahresreifen im Winter nicht so gut ab wie im Sommer. Wenn man die Vor- und Nachteile abwägt, ist die beste Lösung die Verwendung von Saisonreifen. Diese Reifengruppe eignet sich sowohl für trockene als auch für nasse Straßenverhältnisse und hat eine gute Straßenlage im Winter. Ganzjahresreifen zeichnen sich durch ein ausgeprägteres Reifenprofil mit unterschiedlich breiten Rillen aus. Die Details des Laufflächenprofils haben kleine Einschnitte mit zusätzlicher Mikrorauheit. Ganzjahresreifen können im Winter ein angemessenes Maß an Sicherheit und im Sommer ein ausgezeichnetes Maß an Komfort auf der Straße bieten.

Vor- und Nachteile von GanzjahresreifenSehr oft denken Autofahrer über die Frage nach, ob sie einen Ganzjahresreifen kaufen sollen oder nicht. Die Vorteile eines solchen Reifens liegen im Preis und in der Wartung, die wesentlich geringer sind als bei anderen Reifentypen. Wenn die Jahreszeit wechselt, muss man nicht mehr in die Reifenwerkstatt gehen, um die Reifen zu „wechseln“. Kostengünstig und zeitsparend. So sparen Sie in jeder Saison mehr Platz in der Garage für andere Reifen. Die Vorteile dieses Reifentyps liegen darin, dass man viel Geld spart, wenn man das Fahrzeug wiederaufbauen muss. Lebensdauer von mehreren Jahren.

Ganzjahresreifen sind den Sommer- und Winterreifen unterlegen, liegen aber irgendwo dazwischen. Sie eignen sich gut für kurze Fahrten oder für Regionen, in denen die Temperaturen im Sommer nicht über 40 Grad und im Winter nicht unter 5 Grad fallen. Die unsichere Beschaffenheit dieser Reifen kann als Nachteil bei der Verwendung angesehen werden. Viele Unfälle im Straßenverkehr ereignen sich mit Fahrzeugen, die mit diesen Reifentypen ausgestattet sind. Das Auto ist mit ihnen schwerer zu fahren.Fast alle Neuwagen sind mit Ganzjahresreifen ausgestattet. Die Reifenhersteller behaupten, dass Ganzjahresreifen unabhängig von der Jahreszeit eine gute Traktion bieten.Die richtige Wahl der Reifen hängt von den technischen Merkmalen eines bestimmten Fahrzeugs ab. Die Hersteller empfehlen die Einhaltung der folgenden Parameter: Größe, zulässige Geschwindigkeit, maximale Belastung, Montagevorschriften. Diese Anforderungen sind im Handbuch des Eigentümers niedergelegt

Sie können feststellen, ob dieser Reifentyp für Ihr Fahrzeug geeignet ist, indem Sie den Reifencode überprüfen. Alle Informationen werden vom Hersteller mit alphanumerischen Indizes, Informationsschildern und Piktogrammen auf der Seitenwand angegeben

Vor- und Nachteile von GanzjahresreifenFür die richtige Wahl eines Ganzjahresreifensatzes sollten Sie die Besonderheiten der Nutzung eines Autos bestimmen: wie ist das Wetter in der Gegend, in der Sie leben, wohin Sie normalerweise fahren. Ein wichtiger Aspekt bei der richtigen Verwendung von Reifen ist die richtige Montage der Reifen. Dies wird am besten von einem Werkstattmitarbeiter durchgeführt.

Vor- und Nachteile von Ganzjahresreifen

Wenn Sie sich für einen Ganzjahresreifen entschieden haben, sollten Sie folgende Reifen montieren. Sie müssen einen Termin für die Reifenmontage vereinbaren, damit Sie nicht in der Schlange stehen müssen. Diese müssen mit Vorsicht verwendet werden, um die Lebensdauer des Reifens zu verlängern. Wenn sie nicht mehr funktionsfähig sind, ist es besser, sie an Reifenhändler zum Recycling zu schicken. Nach dem Recycling werden sie für neue Reifen verwendet. Vor- und Nachteile von Ganzjahresreifen

Größen

Die Größe von Ganzjahresreifen hängt von dem Fahrzeug ab, für das sie bestimmt sind. Reifen von R16 bis R23 sind am beliebtesten für SUVs und Crossover. Kleinere Reifendurchmesser von R13 bis R21 werden bei Personenkraftwagen verwendet. Die wichtigsten Reifengrößen entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle.

Tabelle – Basisgrößen für Ganzjahresreifen.

13″ 175/70 R13 82R
14″ 155/65 R14 75R
14″ 175/65 R14 86R XL
14″ 185/65 R14 90R XL
15″ 165/60 R15 81R XL
15″ 175/65 R15 88R XL
15″ 185/55 R15 86R XL
15″ 185/60 R15 88R XL
15″ 185/65 R15 92R XL
15″ 195/55 R15 89R XL
15″ 195/60 R15 92R XL
15″ 195/65 R15 95R XL
15″ 205/65 R15 99R XL
16″ 195/50 R16 88R XL
16″ 195/55 R16 91R XL
16″ 195/60 R16 93R XL
16″ 205/55 R16 91R Flach
16″ 205/55 R16 94R XL
16″ 205/60 R16 92R Flach
16″ 205/65 R16 96R XL
16″ 205/65 R16 99R XL
16″ 215/55 R16 97R XL
16″ 215/60 R16 99R XL
16″ 225/50 R16 96R XL
16″ 225/55 R16 99R XL
16″ 225/60 R16 102R XL
16″ 235/60 R16 104R XL
17″ 205/50 R17 89R Flach
17″ 205/50 R17 93R XL
17″ 205/55 R17 95R XL
17″ 205/55 R17 95R XL F
17″ 215/40 R17 87R XL
17″ 215/45 R17 91R XL
17″ 215/50 R17 95R XL
17″ 225/45 R17 91R Flach
17″ 225/45 R17 94R XL
17″ 225/50 R17 94R Flach
17″ 225/50 R17 98R XL
17″ 225/55 R17 101R XL
17″ 225/55 R17 97R Flach
17″ 235/45 R17 97R XL
17″ 235/50 R17 100R XL
17″ 235/55 R17 103R XL
17″ 245/45 R17 99R XL
18″ 225/40 R18 92R XL
18″ 225/45 R18 95R XL
18″ 225/45 R18 95R XL F
18″ 235/50 R18 95R XL Flach
18″ 225/50 R18 99R XL
18″ 235/40 R18 95R XL
18″ 235/45 R18 98R XL
18″ 235/50 R18 101R XL
18″ 245/40 R18 97R XL
18″ 245/45 R18 100R XL
18″ 245/50 R18 100R XL Flach
18″ 245/50 R18 104R XL
18″ 255/45 R18 103R XL
19″ 155/70 R19 88Q XL
19″ 255/40 R19 93R XL
19″ 225/45 R19 96R XL
19″ 245/35 R19 93R XL
19″ 245/40 R19 98R XL
19″ 255/45 R19 102R XL
19″ 255/35 R19 96R XL
19″ 255/40 R19 100R XL
19″ 255/45 R19 104R XL
20″ 195/55 R20 95R XL
20″ 245/40 R20 99R XL
20″ 255/35 R20 97R XL
20″ 285/30 R20 99R XL
21″ 245/35 R21 96R XL

Vorteile und Nachteile

Die wichtigsten Vorteile von Ganzjahresreifen lassen sich also wie folgt zusammenfassen:

  • Einsparungen, da nicht zwei Sets gekauft werden müssen. Außerdem müssen sie gelagert, verschoben und so weiter werden.;
  • Im Winter schneiden diese Reifen sicherlich besser ab als Sommerreifen;
  • im Gegensatz zu Winterspikereifen haben Allzweckreifen keine so hohe Geräuschemission.

Nun ist es fair, auf die Nachteile dieser Lösung hinzuweisen:

  • Ganzjahresmodelle garantieren nicht die gleiche Haftung bei Eis und Schnee;
  • diese Produkte sind bei kaltem Wetter zu hart und bei heißem Wetter zu weich.

Ganzjahresreifen, Vor- und Nachteile

Je nach dem Teil der Welt, in dem der Fahrer lebt, können die jahreszeitlichen Schwankungen extrem oder leicht sein. In einigen Gebieten der Deutschen Föderation herrscht ein gemäßigtes Klima mit warmen, regnerischen Sommern, während in anderen Gebieten die Sommer sehr warm sind, aber von langen, kalten Wintern gefolgt werden. Autofahrer fragen sich immer wieder, ob Ganzjahresreifen geeignet sind und wie sie sich von anderen Reifentypen unterscheiden?

In diesem Artikel beschreiben wir, was Ganzjahresreifen sind, sowie ihre wichtigsten Vor- und Nachteile.

Welche Reifen sind Ganzjahresreifen??

Diese Reifen sind so konzipiert, dass sie bei mäßigen Wetterbedingungen perfekt mit der Straße interagieren. Wenn man diese Reifen mit Sommer- oder Winterreifen vergleicht, kann man sagen, dass Ganzjahresreifen bei vielen Wetterbedingungen ein besseres Handling haben, sie sind vielseitig einsetzbar. Allerdings sind diese Reifen bei kalten und heißen Temperaturen nicht sehr leistungsfähig.

Vorteile von Ganzjahresreifen

Ganzjahresreifen haben eine Reihe von Vorteilen, die Autofahrer dazu bewegen, sich für sie zu entscheiden, unter anderem

Beste Ganzjahresreifen für SUVs und Crossover

Für die Montage von Crossovern und SUVs ist ein etwas anderer Reifengrößenbereich erforderlich (14…24 Zoll). Sie sollten sich im Gelände wohlfühlen und auch auf Asphalt ein angenehmes Fahrgefühl vermitteln. Experten heben mehrere Ganzjahresreifen hervor.

Bridgestone Dueler A/T 001

Bewertung: 4.9

Der japanische Gummi Bridgestone Dueler A/T 001 erhielt die höchste Bewertung von Deutschen Nutzern. Experten erklären dies mit der optimalen Kombination von Geländeeigenschaften und Komfort beim Fahren auf asphaltierten Straßen. Das Modell verdankt seine Vielseitigkeit einem speziellen Profil. Die Computermodellierung half dem Hersteller, einen niedrigen Geräuschpegel zu erreichen. Für die Reifen wurde eine spezielle Gummimischung gewählt, die sie widerstandsfähig gegen Verschleiß macht. Fachleute halten es für die beste Option für den täglichen Gebrauch. Der Gummi erhält die Goldmedaille in unserem Test.

Die Kritiken sind voll des Lobes für seine starken Seitenwände, seine Verschleißfestigkeit, seinen weichen und leisen Lauf. Der einzige Nachteil für einige Benutzer ist das Gewicht.

Die Vorteile von

  • Haltbarkeit der Seitenwände;
  • Verschleißfestigkeit;
  • Moderat im Preis;
  • geringes Rauschen.

Benachteiligungen

  • hohes Gewicht.

Vor- und Nachteile von Ganzjahresreifen

Welche Reifen sollten Sie im Winter auf Ihr Auto ziehen?. Diese Frage stellt sich für alle Autofahrer in unserem Land. Es hat eine sehr hohe Betriebszeit, außer vielleicht in den südlichsten Regionen, wo Schnee und Eis sehr selten sind. Und in nördlichen Regionen müssen Autofahrer die meiste Zeit des Jahres mit Winterreifen fahren. Die Frage ist auf den ersten Blick leicht zu lösen. Im Sommer müssen Sie mit Sommerreifen und im Winter mit Winterreifen fahren. Es gibt aber auch die Möglichkeit, für Winter und Sommer Ganzjahresreifen zu verwenden. Um festzustellen, ob auf ein Auto, diesen Reifen, betrachten die Vor- und Nachteile von Ganzjahresreifen setzen.

Vielseitigkeit

Wie bereits erwähnt, sind diese Ganzjahresreifen sowohl für den Sommer- als auch für den Winterbetrieb geeignet. Sie sind sowohl für trockene als auch für nasse Bedingungen, für Schlamm und Schnee geeignet. Sie sind langlebig und abriebfest. Die meisten Ganzjahresreifen haben das M+S-Symbol auf der Reifenflanke, was bedeutet, dass sie bei Matsch und Schnee verwendet werden können.

Wirtschaft

Ganzjahresreifen kosten weniger als Winterreifen. Außerdem ersparen sie sich den teuren Reifenwechsel vor jeder Saison, um die Reifen zu wechseln.

Bequemlichkeit

Wie bereits erwähnt, ist es bei Ganzjahresreifen nicht erforderlich, vor jeder Saison eine Reifenwerkstatt aufzusuchen. Wenn Sie keinen zweiten Reifensatz haben, brauchen Sie keinen besonderen Aufbewahrungsort zu suchen. Der Einfachheit halber kann man sich darauf berufen, dass der Autofahrer nicht erraten muss, bei welchem Wetter es notwendig ist, das Auto zu „überstrapazieren“. Und Sie werden nicht von einem plötzlichen Wetterumschwung überrascht werden.

Nicht für extreme Wetterbedingungen ausgelegt

Wenn Sie in einem frostgefährdeten Gebiet wohnen, sollten Sie besser keine Ganzjahresreifen verwenden. Bei niedrigen Temperaturen verringert sich dadurch die Elastizität von Ganzjahresreifen erheblich. Die Seitenwand des Reifens ist viel breiter als die Seitenwand des Reifens.

Feines Laufflächenprofil

Ganzjahresreifen haben ein eher feines Profil, das notwendig ist, um in den Sommermonaten eine komfortable und ruhige Fahrt zu gewährleisten. Das feine Profil ist jedoch nicht dafür ausgelegt, schweren Schnee und Eis zu greifen. Wenn Sie also häufig Schneefall und Verwehungen auf der Straße haben, sind Ganzjahresreifen für Sie nicht geeignet. So verhalten sich Ganzjahresreifen auf tiefem Schnee viel schlechter als spezielle Winterreifen.

Die Reifeneigenschaften von Ganzjahresreifen sind schlechter als die von Spezialreifen

Trotz all ihrer Vorzüge sind Ganzjahresreifen universell einsetzbar und weichen im Sommer bzw. Winter den Sommerreifen. Der Hauptnachteil von Mehrjahresreifen im Sommer ist, dass sie lauter sind als Sommerreifen. Im Winter haben Ganzjahresreifen weniger Haftung auf Eis und Schnee als Sommerreifen. Bei Schnee oder Eis sollten Ganzjahresreifen nicht für eine aggressive Fahrweise verwendet werden, da die Wahrscheinlichkeit eines Verlustes der Kontrolle über das Fahrzeug hoch ist. Der Bremsweg auf glatter Fahrbahn ist bei einem Fahrzeug mit Saisonreifen länger als bei einem Fahrzeug mit Winterreifen.

Die endgültige Entscheidung, Ganzjahresreifen zu verwenden oder nicht, muss jeder Autofahrer selbst treffen. Achten Sie bei der Auswahl nicht nur auf die Klimazone, sondern auch darauf, wie Sie das Fahrzeug nutzen. In unserem Land sind Ganzjahresreifen wegen des eher rauen Klimas nicht so beliebt. Aber auch wenn in Ihrer Region Schneeverwehungen, vereiste Straßen und strenger Frost auftreten, können Sie es sich leisten, Ihr Fahrzeug bei schlechtem Wetter nicht zu benutzen. Es könnte sinnvoll sein, Ganzjahresreifen zu verwenden. Aber in jedem Fall sollten Sie sich in erster Linie auf die Sicherheit konzentrieren, und die Wirtschaftlichkeit sollte an zweiter Stelle stehen.

Beschreibung von Ganzjahresreifen

Winter- und Sommerreifen haben ein anderes Profil und eine andere Gummimischung. Der Grund dafür sind die unterschiedlichen Leistungsanforderungen für Saisonreifen. Winterreifen müssen eine gute Elastizität und eine weiche Lauffläche haben. Ihre ausgeprägten Blöcke müssen in der Lage sein, Schnee perfekt zu schaufeln, und die Verwendung von Spikes stellt sicher, dass sie das Fahrzeug auch auf rutschigem Untergrund noch kontrollieren können. Sommerreifen sollten heiß und leise sein, Aquaplaning verhindern und einen geringen Rollwiderstand haben.

Bei der Entwicklung von Ganzjahresreifen streben die Entwickler danach, alle oben genannten Eigenschaften in einem einzigen Reifen zu vereinen. Da dies nicht vollständig möglich ist, müssen Kompromisse eingegangen werden, um die Leistung zu beeinträchtigen. Viele führende Hersteller optimieren ihre Produkte. Trotzdem kann kein Ganzjahresreifen einen Ganzjahresreifen vollständig ersetzen.

Das beliebteste Design für Ganzjahresreifen ist das asymmetrische Reifenprofil. Dies verleiht dem Reifen die erforderliche Leistung im Winter und im Sommer. Die Innenseite der Lauffläche hat in der Regel massive Blöcke. Sie halten den Schnee sicher fest und verhindern ein Ausrutschen. Die zweite Hälfte des Reifenprofils ist in der Regel für gute Handlingeigenschaften auf sauberem und nassem Asphalt verantwortlich. Er hat ein weniger ausgeprägtes Profil, das mit Entwässerungsrillen gefüllt ist.

Bei der Inspektion von Ganzjahresreifen können Sie die Markierung „M+S“ sehen. Die Piktogramme zeigen „Schlamm + Schnee. Diese Symbole sind häufig auf Winterreifen zu finden. Daher sollten Autobesitzer bei der Suche nach Ganzjahresreifen Reifen mit einer großen Anzahl von Rillen bevorzugen. Man kann auch Reifen mit dem Label „All Season“ wählen.

Ganzjahresreifen oder Winterreifen, welche Wahl sollte man treffen?

Die Antwort auf diese Frage hängt von einer Reihe von Faktoren ab:

  1. Die Intensität der Nutzung des Fahrzeugs.
  2. Die klimatischen Bedingungen des Geländes. Für die Bewohner des Zentrums von Sotschi eignen sich zum Beispiel Ganzjahresreifen mit einem „europäischen“ Profil. Und für Berliner – mit „skandinavischen“ Leisten wie bei vielen Geländewagen.
  3. die Qualität des Straßenbelags sowie das Verhältnis der verschiedenen Streckenabschnitte. Spikereifen haben eine gute Aufstandsfläche und eine ausgezeichnete Richtungsstabilität auf Straßen (Eis, Schnee, Pfützen). Aber sie haben einen längeren Bremsweg. Außerdem reiben sich die überstehenden Teile schnell auf dem Asphalt ab.
  4. Grad der ordnungsgemäßen Reifenwartung durch die Gemeinde. In Behördenbereichen sind die Kehrmaschinen im Dauereinsatz. In abgelegenen „Schlafzimmer“-Gebieten werden Eis- und Schneeräumfahrzeuge nur sehr selten eingesetzt.
  5. Spezialreifen erzeugen mehr Lärm, so dass die Wahl einer Winterversion für diejenigen, die Wert auf Komfort legen, unangenehm ist.
  6. Der Betrag, den Sie in Reifen investieren müssen (z. B. Ganzjahresreifen R15 oder für 4×4-SUVs).

Ganzjahresreifen für Autos: Vor- und Nachteile von Ganzjahresreifen

Die wichtigsten Fahrzeugreifen sind Sommer- und Winterreifen, die sich vor allem durch ihre Weichheit und ihr Profil unterscheiden.

Weiche Reifen bieten im Winter eine bessere Haftung, da die bei ihrer Herstellung verwendete Mischung elastischer und kältebeständiger ist. Wenn sie im Sommer verwendet werden, sind sie sehr strapazierfähig.

Sommerreifen hingegen haben eine härtere und verschleißfestere Zusammensetzung, aber wenn die Umgebungstemperatur auf Werte nahe Null Celsius sinkt, reißt sie und verliert ihre Haftfähigkeit auf der Straße.

Ganzjahresreifen

Ganzjahresreifen zeigen recht gute Leistungen auf nassem und trockenem Asphalt, haben eine mäßige Anpassungsfähigkeit an winterliche Bedingungen und weisen im Sommer einen hohen Verschleiß auf.

Ganzjahresreifen haben ein verzweigtes Profil, bei dem die Profilelemente zu einer ausgeprägten Spur gruppiert und durch Rillen unterschiedlicher Breite getrennt sind.

Tous terrain, all season oder snowflake Markierungen werden verwendet, um diese Reifen zu identifizieren.

Kennzeichnung von Ganzjahresreifen

Die Verwendung von Ganzjahresreifen ist nicht nur unter Autobesitzern, sondern auch unter den Herstellern umstritten.

Prüfung

Die unabhängigen Experten haben eine Reihe von Tests mit Ganzjahresreifen der Größe 195 65 R15 durchgeführt. Die Forschung hat zu einer Auswahl der besten Ganzjahresreifen in verschiedenen Preisklassen geführt. Die Ergebnisse der Tests finden Sie in der folgenden Tabelle.

Tabelle – Testergebnisse für Ganzjahresreifen verschiedener Klassen.

Europäische Experten haben eine Reihe von Tests mit Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen 185 75 R16C durchgeführt. Die nachstehenden Tabellen zeigen die Ergebnisse der Tests.

Die Prüfung von Ganzjahresreifen wurde ebenfalls von einheimischen Experten durchgeführt. Um das Testbild zu vervollständigen, wurden Sommer- und Winterreifen verwendet. Die Testergebnisse finden Sie in der folgenden Tabelle.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 3
  1. Michael Klein

    Ganzjahresreifen sind Reifen, die sowohl im Sommer als auch im Winter genutzt werden können. Sie bieten eine gute Kombination aus Eigenschaften beider Reifentypen. Warum sollte man Sommer- und Winterreifen nicht mischen? Welche Vorteile haben spezialisierte Reifen für die jeweilige Jahreszeit?

    Antworten
    1. Ingrid

      Man sollte Sommer- und Winterreifen nicht mischen, da sie für unterschiedliche Wetterbedingungen konzipiert sind. Sommerreifen haben eine härtere Gummimischung und ein Profil, das speziell für warme Temperaturen entwickelt wurde, um eine optimale Haftung auf trockenen und nassen Straßen zu gewährleisten. Winterreifen hingegen bestehen aus einer weicheren Gummimischung mit Lamellenprofil, das bei kalten Temperaturen und Schnee eine erhöhte Traktion und besseres Bremsverhalten bietet. Spezialisierte Reifen für die jeweilige Jahreszeit bieten somit klare Vorteile in Bezug auf Sicherheit und Fahrverhalten.

      Antworten
      1. Alexander Poulsen

        Es ist wichtig, Sommer- und Winterreifen nicht zu mischen, da sie für unterschiedliche Wetterbedingungen optimiert sind. Sommerreifen bieten optimale Haftung bei warmen Temperaturen, während Winterreifen eine bessere Traktion bei kaltem Wetter und Schnee bieten. Durch die Verwendung der richtigen Reifen für die jeweilige Jahreszeit kann die Sicherheit und das Fahrverhalten verbessert werden. Daher ist es ratsam, auf die entsprechenden Reifen zu achten, um Unfälle zu vermeiden und eine sichere Fahrt zu gewährleisten.

        Antworten
Kommentare hinzufügen