Was ist ein Johannisbrotkaffee: Die wichtigsten Unterschiede zwischen Kaffeemaschinen

Was ist eine Johannisbrot-Kaffeemaschine: Die wichtigsten Unterschiede zwischen Kaffeemaschinen
Die besten Kaffeemaschinen für Johannisbrot
Johannisbrot-Kaffeemaschine
Johannisbrot-Kaffeemaschine

Für die Zubereitung von echtem Espresso wird eine spezielle Technik angewandt, bei der die Bohnen unter Druck mit heißem Wasser in Kontakt gebracht werden. Dies ermöglicht eine möglichst vollständige Extraktion, bei der alle Aroma- und Geschmacksqualitäten des Kaffees erhalten bleiben. Diese Art von Kaffeemaschine arbeitet mit einem Johannisbrotkaffee und ermöglicht die schnelle Zubereitung eines hochwertigen Getränks.

Was ist eine Johannisbrot-Kaffeemaschine?

Viele Nutzer wissen nicht genau, was ein Johannisbrotkaffee ist. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Kaffeemaschine für die Zubereitung von Kaffee auf eine besondere Art. Er besteht aus einem Kegel oder Behälter mit einem Griff, in den die gemahlenen Kaffeebohnen eingelegt werden. Es sind Ein-Dach- und Zwei-Dach-Geräte bekannt, die sich in Fassungsvermögen und Volumen des fertigen Getränks unterscheiden. Das Ein-Horn-Modell gibt nicht mehr als zwei Tassen aus, während die Zwei-Horn-Modelle in Büros und anderen Umgebungen mit hoher Kapazität verwendet werden.

Diese Kaffeemaschinen haben die folgenden technischen Merkmale:

  • Druck. wird in einem mit Kaffeepulver gefüllten Filterbehälter hergestellt. Verschiedene Kaffeemaschinen reichen von 2-6 bis 8-9 bar. Um dies zu erreichen, muss die Pumpe einen höheren Druck von etwa 15 bar entwickeln.
  • Art von Kaffee. In der Regel wird gemahlenes Produkt verwendet, das nach dem Einfüllen fest verdichtet wird. Die hohe Pulverdichte bindet Wasser und sorgt für eine größtmögliche Extraktion der Nährstoffe.
  • Cappuccinator. In jedes Gerät eingebaut. Konstruiert als Rohr mit einer am Ende angebrachten Düse. Dies ist die Düse, durch die der heiße Dampf abgegeben wird. Cappuccinatores können manuell oder automatisch sein.
  • Band. Der Umfang der Verarbeitung hängt davon ab. Die meisten Maschinen haben ein kleines Volumen, weil der Espresso sehr klein ist – 25-35 ml.
  • Die Heizung. Strukturell handelt es sich um ein Gefäß mit einem Heizelement im Inneren. Bei einfachen Maschinen ist der Cappuccinator der Wassertank selbst, aber komplexere und teurere Maschinen haben einen speziellen Thermoblock.

Verschiedene Modelle verfügen über eine automatische Entkalkung, ein Antitropfsystem, eine Temperaturregelung und eine Heißwassereinstellung. Er kann mit einem Timer und anderen nützlichen Funktionen ausgestattet werden.

Merkmale der Kochgruppe, Horn

Die Braugruppe ist für die Extraktion zuständig. Das Filterhorn kann auch auf diesen Teil des Systems bezogen werden. Dies sind zusätzliche Elemente, deren Hauptzweck die Verbesserung der Qualität des Endprodukts ist.

Bei den billigeren Modellen sind die Hörner aus Kunststoff gefertigt. Andere Geräte verwenden nur Metall.

Der Filter ist eines der Schlüsselelemente, die einen direkten Einfluss auf die Qualität des Getränks haben. Er wird auch als Korb oder Portafilter bezeichnet.

Es gibt die einfachsten Filter in Bezug auf die Konstruktion, aber sie stellen die größten Anforderungen an den Benutzer selbst. Der Kaffee wird so ausgeschenkt, wie er ist, und muss nicht weiter bearbeitet werden. Der Filter sieht aus wie eine normale Sorte von feinem Gewebe. Beim Aufbrühen ist es wichtig, den Kaffee gründlich zu mahlen, den Mahlgrad zu wählen usw.

Aber immer mehr moderne Modelle, auch für den Hausgebrauch, sind mit Vorrichtungen und Systemen ausgestattet, die vom Benutzer verursachte Fehler korrigieren.

Dies sind nur einige der Varianten, die Ihnen in der Praxis begegnen können:

  1. Mit doppeltem Boden und mehr Löchern.
  2. Mehrschichtige Filter mit Netzen.
  3. Mit zusätzlichen Federn, die den Kaffeeauslauf bei einem bestimmten Druckniveau öffnen.

Solche Geräte automatisieren den Prozess und schützen den Benutzer vor Fehlern. Aber Sie können kaum in den Prozess eingreifen.

Der einfachste Weg, sich das vorzustellen, ist der Durchmesser des Kegels. Hier genügt der Grundsatz „je mehr, desto besser“.58 Millimeter gelten als Klassiker für die professionelle Klasse. Es ist einfacher, Filterkits zu kaufen, die die Funktionen des Geräts ergänzen. 50-54 Millimeter.

Arten von Johannisbrot-Kaffeemaschinen und Kaffeeautomaten

Es gibt zwei Haupttypen von Johannisbrotkaffeemaschinen. Sie werden nach dem Funktionsprinzip unterschieden, das mit der Erhitzung des Wassers und seinem Durchgang durch das Kaffeepulver verbunden ist. Daher haben sie auch ihre Namen – Dampf und Pumpe.

Besondere Merkmale von Dampfkaffeemaschinen

Diese Art von Kaffeemaschine zeichnet sich durch ihr einfaches Design aus. Das Wasser in der Druckkammer wird bis zum Siedepunkt erhitzt. Es wird Dampf erzeugt, der einen Druck von etwa 4 Atmosphären erzeugt. Das Wasser, das nicht in Dampf umgewandelt wurde, steigt unter Druck in der Leitung nach oben und fällt in den Kaffeesatz. Beim Durchlaufen des Pulvers nimmt es Aroma, Geschmack und andere nützliche Stoffe auf. Das Getränk ist fertig gebrüht und servierfertig.

Die Feinheiten der Kaffeezubereitung

Es gibt Unterschiede zwischen Kaffeebohnenmühlen jeglicher Art und normalen Kaffeemaschinen. Es ist für die manuelle Zubereitung von Getränken bestimmt. Sie müssen gemahlenen Kaffee kaufen oder Ihre eigenen Bohnen mahlen, dann alles in den Filter geben, die Kapsel einsetzen, das Rührwerk starten. Anschließend muss der verbrauchte Kuchen entsorgt und das Gerät gespült werden.

Um die Ergebnisse zu erzielen, sind nach dem Einschalten der Mühlen einige einfache Schritte erforderlich.

  1. Aufwärmen.
  2. Die gesamte Gruppe, der Kegel, wird bei hoher Temperatur mit Wasser übergossen.
  3. Warten Sie ein paar Minuten, bis der Kessel warm ist.

Andernfalls kann eine gleichmäßige Temperatur nicht garantiert werden.

Wer sich für ein Gerät der Mittelklasse entscheidet, kommt um ein separates Mahlwerk nicht herum. Dies ist wichtiger als nur die Wahl der richtigen Sorte.

Die Frische des Mahlguts und die Röstung sind für jeden Kaffee wichtig.

An zweiter Stelle unter den anderen Parametern steht das Mahlen, das Sie je nach Art der Bohnen richtig wählen. Im Falle von Pseudo-Genre- und Rotationsbrauern entspricht es im Prinzip nicht den geltenden Normen.

Wenn es einige Zeit in Anspruch nimmt und der Träger an die Auswahl der Bohnen und die richtige Verwendung des Mahlwerks gewöhnt ist, sollten Sie sich vielleicht nach einem fortschrittlicheren Gerät umsehen. Es ist besser, ein paar Minuten mit einem älteren Modell zu üben, bevor man ein neues kauft.

Auch bei einfachen Filtern ohne zusätzliche Funktionen ist die Wahl des richtigen Mahlgrades die wichtigste Voraussetzung. Es ist die Tablette, die direkt angeschlossen ist, um den richtigen Druck in der Kammer zu erzeugen.

Für diejenigen, die ein besseres Ergebnis erzielen wollen, gibt es zusätzliche Tipps.

  1. Es ist besser, die frischesten Bohnen zu wählen. Auch der Schleifprozess muss diese Anforderung erfüllen.
  2. Bei einem Krugschleifer ist der richtige Schliff sehr wichtig.
  3. Das Gleiche gilt für das richtige Stopfen der Kaffeebohne, wofür ein Metallstampfer verwendet wird.
  4. Es ist ratsam, das Gerät nach dem Einschalten einige Minuten lang aufzuwärmen. Spülen Sie dann den Getränkekonus und den Filter ohne Kaffee aus und wiederholen Sie den Aufwärmvorgang.
  5. Ein Espresso wird nur dann ausgeschenkt, wenn die Kontrollleuchte aufleuchtet, um anzuzeigen, dass das Getränk fertig ist.
  6. Bei Speicherkesseln gibt es immer einen Grenzwert von 60 ml für eine einzelne Getränkeausgabe. Die nächsten Kaffees werden nach einigen Minuten des Aufwärmens serviert. Bei Kaffeemaschinen mit Thermoblocks ist diese Anforderung weniger relevant.

Funktionsweise der Kaffeemaschine

Die meisten Kaffeemaschinen bereiten das Getränk durch Mischen von gemahlenen Bohnen und heißem Wasser zu. Der Summer funktioniert auf eine völlig andere Weise. Das Kaffeepulver wird in den Vorratsbehälter gegeben und gepresst. Anschließend durchströmt Wasserdampf oder auf eine hohe Temperatur erhitztes Wasser die Masse unter hohem Druck. Es nimmt alle Nährstoffe während der Passage auf, und das Ergebnis ist ein köstliches, schmackhaftes Getränk.

Dies ist eine gängige Methode, die jedoch je nach Dampf- oder Pumpengerät variieren kann. In beiden Fällen ist der Kaffee frei von Verunreinigungen und ergibt ein schnelles, hochwertiges Getränk.

Was ist eine Johannisbrot-Kaffeemaschine: Die wichtigsten Unterschiede zwischen Kaffeemaschinen des Typs Johannisbrot

Weitere Funktionen

Carob Coffee Roasters können mit zusätzlichen Optionen ausgestattet werden:

  1. Eine Anzeigelampe, die anzeigt, ob die Flüssigkeit vorhanden ist oder nicht.
  2. Schutz vor Überhitzung.
  3. Eine optionale Pumpe, mit der zwei Arten von Kaffee auf einmal zubereitet werden können, was für Familien, in denen verschiedene Arten dieses geschmackvollen Getränks bevorzugt werden, von Vorteil ist.
  4. Eine Taste, um die Kaffeezubereitung bei Bedarf zu stoppen.
  5. Automatische Warmhaltefunktion – notwendig, wenn der Kaffee im Voraus zubereitet wird.
  6. Tassenwärmer – diese Funktion ist eher selten und nur bei hochpreisigen Kaffeemaschinen vorhanden. Beachten Sie, dass diese Option durch eine Mikrowelle ersetzt werden kann.

Wie Sie einen Johannisbrotkaffee für Ihr Zuhause auswählen

Es gibt viele Modelle dieses Typs, so dass viele Benutzer Schwierigkeiten bei der Auswahl haben. Fachleute raten Ihnen, nicht auf die Marke und den Preis Ihrer Kaffeemaschine zu achten. Sie sollten mehr auf das Design und die Verfügbarkeit von Zusatzfunktionen achten.

Jede Kaffeemaschine sieht ihrem Gegenstück sehr ähnlich. Auch ihr Design ist mehr oder weniger dasselbe. Aber für Ihr Haus wäre ein preiswerter Dampfkessel mit einer kleinen Leistung besser geeignet. Für das Büro empfiehlt sich eine Pumpkaffeemaschine mit einem großen Tank und hoher Kapazität.

Preis

Die Preisspanne bei Kaffeemaschinen aus Johannisbrotbaum ist recht groß, so dass jeder Kaffeeliebhaber je nach seinen finanziellen Möglichkeiten problemlos eine Kaffeemaschine mit den erforderlichen Funktionen kaufen kann. Der Preis dieser Geräte hängt nicht nur vom Hersteller und dem Händler ab, bei dem Sie sie kaufen möchten, sondern auch von mehreren anderen Faktoren:

  • Gehäusematerial. Nicht-metallische Modelle sind billiger,
  • Funktionalität. Wie bei anderen Geräten gilt auch hier: Je mehr Funktionen ein Modell hat, desto teurer wird es,
  • Typ des Kegels. Moderne Johannisbrotmodelle haben einen Metall- oder Kunststoffkegel. Kunststoffteile beeinträchtigen den Geschmack des Getränks, und das nicht gerade zum Vorteil. Die metallischen produzieren ein überraschend aromatisches Getränk. Professionelle Baristas empfehlen Modelle mit einem Metallkegel.

Verwendung der Johannisbrotkaffeemaschine

Das Funktionsprinzip steht im Mittelpunkt der praktischen Anwendung. Unabhängig von der Art der Kaffeemaschine müssen Sie immer nur eine Sache tun:

  • Gereinigtes oder in Flaschen abgefülltes Wasser muss im Voraus zubereitet werden. Gewöhnliches Leitungswasser verfälscht den Geschmack und verursacht Kalkablagerungen.
  • Mahlen Sie die richtige Menge Kaffee, denn nur Kaffeemühlen sind eingebaut, und nicht alle Mühlen.
  • Der Kaffee wird in den Becher gegossen und so lange gepresst, bis er so dick wie möglich ist. Pulverstaub darf nicht in das Gewinde gelangen.
  • Der gefüllte Fäkalientank wird an seinem Platz installiert.
  • Das Gerät schaltet sich ein und der Garvorgang beginnt. Wir müssen nur warten, bis das Gebräu fertig ist.
  • Sie können den Cappuccinator verwenden, um Milchschaum zu erzeugen, wenn Sie möchten. Er wird nach dem Aufgießen der Milch in den fertigen Espresso hinzugefügt.

Testimonials

  • Valerie. Kaffee von Hand oder mit meiner alten Tropfkaffeemaschine zubereiten. Ich bin kein großer Fan von diesem Getränk, aber es schmeckt mir gut. Wenn ich mich entschließe, ein seriöses Gerät zu kaufen, werde ich die Ratschläge auf jeden Fall beherzigen.
  • Ruslan. Ich würde dringend davon abraten, eine Kaffeemaschine der mittleren Preisklasse zu kaufen. Der Kaffee darin hat einen schlechten Geschmack und das Plastik beeinträchtigt die Qualität. Lieber etwas mehr bezahlen und ein normales Modell kaufen.
  • Eugenia. Unser aktiver Lebensstil bedeutet, dass wir nur noch Instantkaffee trinken müssen – keine Zeit zum Brühen. Ich mag dieses Modell von Kenwood, ich werde es mir zum Geburtstag schenken.

Pflege für Ihre Johannisbrot-Kaffeemaschine

Eine rechtzeitige Reinigung ist für die Langlebigkeit einer Kaffeemaschine unerlässlich. Saubere und gut gewartete Geräte halten den Geschmack Ihres Getränks auf einem hohen Niveau.

Als Erstes müssen die vom Brühvorgang übrig gebliebenen Kaffeeöle entfernt werden. Sie machen eine schöne Crema, aber wenn sie sich auf den Teilen absetzen, ruinieren sie den Kaffee und machen ihn ranzig. Ein weiteres ernsthaftes Problem ist Kalkablagerungen. Es bildet sich allmählich auch aus reinem Wasser, zerstört die Mechanismen und kann zum vorzeitigen Ausfall selbst der leistungsstärksten Kaffeemaschine führen. Und schließlich züchten die Milchreste im Schlauch der Cappuccinomaschine krankheitserregende Bakterien.

Nicht jede Johannisbrotmaschine unterstützt die automatische Reinigung. Aus diesem Grund werden die folgenden Maßnahmen regelmäßig im manuellen Modus durchgeführt:

  • Ich wasche den Kegel nach jedem Gebrauch unter fließendem Wasser ab.
  • Reinigen Sie den Cappuccinator mit einem trockenen Tuch. Wenn sie verkrustet ist, muss sie entfernt und in Reinigungsmittel eingeweicht und dann gründlich abgespült werden.
  • Der Kegel muss monatlich mit einer speziellen Reinigungstablette gereinigt werden. Es wird anstelle des Pulvers eingefüllt und die Maschine muss in Betrieb genommen werden. Er wird ausgeschaltet, sobald das Wasser zu fließen beginnt. Es dauert ca. 15 Minuten, bis sich die Verunreinigungen aufgelöst haben. Danach wird die Maschine wieder aktiviert, um den Konus mit Wasser zu spülen. Ein Gerät gilt als gereinigt, wenn mindestens zwei Liter Wasser ausgetreten sind.
  • Planmäßige Entkalkung etwa einmal pro Jahr. Es wird das vom Hersteller empfohlene Spezialentkalkungsmittel verwendet.

Störungen in Johannisbrotkaffeemaschinen

Jeder Kaffeetrinker ist es gewohnt, seine Kaffeemaschine täglich zu benutzen, und es ist für ihn sehr unangenehm, wenn die Maschine nicht funktioniert. Aber verzweifeln Sie nicht, denn viele Probleme lassen sich mit eigenen Anstrengungen lösen. Fehlersuche und mögliche Lösungen.

Bei normaler Pflege hält der Kaffeebecher sehr lange und geht selten kaputt. Manchmal kommt es aber doch vor, und dann sieht es so aus:

  • Die Wasserversorgung ist unterbrochen. Prüfen Sie den Tank sofort. Der Filter kann verschmutzen und der Schwimmer, der den Wasserstand anzeigt, kann versagen. Als erstes müssen die inneren Teile von Schmutz und Kalk gereinigt werden.
  • Das Wasser wird nicht heiß und der Kaffee ist warm. Überprüfen Sie die Einstellungen und wiederholen Sie den Zyklus, falls nötig. Dies kann bei längeren Leerlaufzeiten der Fall sein.
  • Wasser tritt unter der Hupe aus. In den meisten Fällen genügt es, den Dichtungsring von Kaffeerückständen und anderem Schmutz zu befreien. Sie muss möglicherweise ersetzt werden. Wenn der Ring in Ordnung ist, müssen Sie den Filter im Konus reinigen.
  • Das Getränk fließt in einem dünnen Strahl mit einem pfeifenden oder zischenden Geräusch. Die Reinigung der Filter ist wahrscheinlich notwendig. Wenn die Maschine über eine automatische Reinigung verfügt, führen Sie diese vollständig durch und reinigen Sie die abnehmbaren Teile manuell.
  • Die Betriebsanzeige leuchtet, aber der Kochvorgang hat noch nicht begonnen. Prüfen Sie alle Komponenten und Tasten auf Verklebungen. Wenn die Maschine nicht funktioniert, müssen Sie einen Fachmann hinzuziehen.

Welche Getränke können zubereitet werden?

Die wichtigsten Getränke, die in einer Kaffeemaschine zubereitet werden, sind Espresso und Cappuccino. Auch verfügbar:

  • Ein Milchkaffee, der sich durch den Anteil der Milch und die Art, wie sie in das Glas gegossen wird, unterscheidet.
  • Americano mit einem doppelten Schuss Wasser. Kann mit warmer oder kalter Milch gekocht werden. Im Wesentlichen verdünnter Espresso.
  • Glasse – ein Espresso oder Americano mit Eiscreme.
  • Irish Coffee: ein doppelter Espresso, aufgegossen mit Whisky und Sahne.

Mittelgrob gemahlener Rohkaffee in losen oder feinen Pads ist ebenfalls für die Extraktion geeignet. Seine Stärke wird durch die Espresso-Methode leicht reduziert, aber das Koffein ist spürbar.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Klauss Shwab (author)

    Könnten Sie mir bitte erklären, was genau ein Johannisbrotkaffee ist? Darüber hinaus interessieren mich auch die wesentlichen Unterschiede zwischen herkömmlichen Kaffeemaschinen und solchen, die speziell für Johannisbrotkaffee entwickelt wurden. Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort!

    Antworten
Kommentare hinzufügen