...

Warum produziert der Luftbefeuchter einen üblen Geruch und keinen Dampf?

Ein hochwertiger Ionisator kann viele Jahre lang ohne Verschmutzung laufen. Aber jedes Gerät kann jederzeit ausfallen. Dann ist es wichtig, die Ursache der Störung zu diagnostizieren. Zum Beispiel kommt kein Dampf aus dem Luftbefeuchter oder er verströmt einen üblen Geruch. Was ist in einer solchen Situation zu tun??

Viele Probleme mit dem Luftbefeuchter können selbst behoben werden, aber in ernsten Situationen ist es besser, sich an Fachleute zu wenden.

Welcher Art sind sie?

Um zu verstehen, was mit Ihrem Gerät los ist, müssen Sie die Grundlagen kennen. Es gibt verschiedene Modelle von Luftbefeuchtern:

  1. Dampferzeuger – funktionieren nach dem Prinzip der Wasserverdunstung aus dem Tank. erwärmtes Wasser beginnt zu verdampfen und setzt sich in der Raumluft ab.
    Dampf-Luftbefeuchter
  2. Konventionelle Reinigungsmittel – arbeiten nach dem Prinzip des Ansaugens von Luftströmen aus der Lüftungsanlage. Die Luft wird mit Wasser angereichert und die Schadstoffe werden nach dem Durchlaufen des Reinigungssystems entfernt.
  3. Modelle mit Ultraschall – eine starke Vibration erzeugen, die die Wassermoleküle zerdrückt.

Wenn Sie verstehen, wie Ihr Gerät funktioniert, ist die Fehlersuche viel einfacher.

Wie der Reiniger aufgebaut ist

Das Design des Luftbefeuchters kann variieren, je nachdem, wie er funktioniert und wie er ausgestattet ist. Der Dampf-Luftbefeuchter und insbesondere das Ultraschallgerät müssen verstanden werden.

Dampf

Solche Geräte können unterschiedlich aussehen, aber die innere Struktur bleibt die gleiche. Er besteht aus einem Wassertank und einem elektronischen Bauteil:

  1. Kühler für Lufteinlass.
  2. Heizelement.
  3. Kontrolleinheit.
  4. Eingebauter Generator.

Der Dampf-Luftbefeuchter

Ultraschall

Sowohl äußerlich als auch innerlich unterscheiden sich diese Geräte von den Dampfgeräten. Die Struktur eines Ultraschallgeräts umfasst:

  1. Elektronisches Bauteil.
  2. Leistungselement.
  3. Verstärkereinheit.
  4. Keramischer Heizkörper.
  5. Das Belüftungssystem.

Der Ultraschall-Luftbefeuchter

Es ist besser, ein teureres und qualitativ besseres Modell von einem vertrauenswürdigen Hersteller zu kaufen, als ein billiges Modell zu kaufen und viel Geld für dessen Reparatur zu bezahlen.

Auftretende Probleme

Scheitern ist immer unangenehm. In einigen Fällen kann das Problem durch einfache Reinigung gelöst werden. Andernfalls müssten Sie den Kundendienst anrufen. Als häufigste Ursachen für Störungen des Waschtrockners gelten.

Eindringen von Wasser. Dies kann versehentlich oder selbst verschuldet sein, z. B. durch unsachgemäßes Waschen. In diesem Fall ist es am besten, einen Fachmann hinzuzuziehen, da die Elektronik beschädigt werden kann.

Es kommt kein Dampf heraus. Das Ausbleiben von Dampf kann mehrere Gründe haben:

  1. Ihr Generator ist beschädigt.
  2. Die Kontakte sind oxidiert.
  3. Ausfall des Ventilators.
  4. Wenn es sich um einen Ultraschallreiniger handelt, könnte die Membran beschädigt worden sein.

Keine Wasserversorgung. Wenn Ihr Gerät ordnungsgemäß funktioniert, gurgelt das Wasser im Tank. Wenn dies nicht der Fall ist, kann es mehrere Gründe geben:

  1. Der Sender ist defekt.
  2. Kurzschluss des Wasserstandssensors.

Unangenehmer Geruch. Wenn Ihr Gerät schimmelig riecht, müssen Sie es sofort desinfizieren. Dafür kann es mehrere Gründe geben:

  1. Bakterien befallen das Gerät.
  2. Wenn das Wasser nicht rechtzeitig gewechselt wird, beginnt das Wasser zu blühen.

Wenn das Gerät nicht benutzt wird, muss es entleert werden. In dem stehenden Wasser können sich Bakterien ansiedeln.

Kein Luftstrom. Wenn der Befeuchter in Betrieb ist, wird die Luft ausgestoßen; ist dies nicht der Fall, ist das Gerät defekt:

  1. Der Filter ist verstopft und muss gereinigt werden.
  2. Kaputter Ventilator.
  3. Der Motor ist durchgebrannt.

Wie zu verwenden

Um einen Bruch des Geräts zu vermeiden, müssen Sie Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen. Bei der Handhabung von Luftbefeuchtern ist einiges zu beachten:

  1. Sie müssen das Wasser nur durch das Loch einfüllen.
  2. Der Staubsauger ist kein Inhalator und sollte nicht wie eine Kartoffelkasserolle umgedreht werden.
  3. Zur Desinfektion des Geräts kann Essig verwendet werden, aber am besten bei geöffneten Fenstern.
  4. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe anderer Geräte auf.
  5. Wenn Sie das Gerät überprüfen wollen, müssen Sie den Netzstecker ziehen.
  6. Decken Sie den Luftbefeuchter nicht ab.
  7. Installation Stellen Sie sicher, dass der Luftein- und -auslass nicht blockiert ist.
  8. Berühren Sie den Luftbefeuchter nicht mit nassen Händen.

Schlussfolgerung

In bestimmten Situationen können Sie Ihren Luftbefeuchter selbst reparieren. Wenn jedoch die Elektronik defekt ist, ist es am besten, das Gerät in die Hände eines professionellen Technikers zu geben. Die Hauptsache ist, dass Sie sich an die Betriebsregeln halten – dann wird Ihnen Ihr Gerät lange Zeit dienen.

Diesen Artikel bewerten
( Noch keine Bewertungen )
Klauss Shwab

Hallo an alle! Ich bin Klauss Shwab und freue mich sehr, meine Leidenschaft für die Reparatur und Installation von Maschinen mit Ihnen teilen zu können. Als Autor auf dieser Website treibt mich meine Liebe zur Technologie und der Wunsch an, anderen dabei zu helfen, Probleme im Zusammenhang mit ihren Maschinen zu verstehen und zu lösen.

Bewertungen von Haushaltsgeräten durch die Experten
Comments: 1
  1. Marco Schuster

    Warum produziert der Luftbefeuchter einen üblen Geruch und keinen Dampf? Gibt es etwas, was ich tun kann, um das Problem zu lösen? Es ist frustrierend, den Luftbefeuchter zu benutzen und einen unangenehmen Geruch anstatt des erwarteten Dampfes wahrzunehmen. Sollte ich das Gerät reinigen oder gibt es möglicherweise ein Problem mit dem Wasser, das ich benutze? Ich freue mich über Ratschläge, um diesen unangenehmen Geruch loszuwerden und den gewünschten Effekt zu erzielen.

    Antworten
Kommentare hinzufügen